Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Prognose: Platz 11-15. Der MSV-Kader ist unter allen schwächelnden Mitfavoriten der am stärksten besetzte und hat auf den letzten vier Plätzen nichts verloren. Wir glauben: Duisburg kommt – ähnlich wie Braunschweig vor zwei Jahren, aber aus besserer Ausgangsposition – rechtzeitig unten raus und schafft es noch ins Mittelfeld. (Quelle liga3)

Aktuell würde ich einen Platz zwischen 11 und 15 sofort unterschreiben und dann hoffen das für die nächste Saison die Weichen neu gestellt werden und wir wieder was positives erleben dürfen.
 
Aktuell würde ich einen Platz zwischen 11 und 15 sofort unterschreiben und dann hoffen das für die nächste Saison die Weichen neu gestellt werden und wir wieder was positives erleben dürfen.

Da bin ich komplett bei Dir, die Weichen für die neue Saison werden/müssen allerdings jetzt schon neu gestellt werden. (und das zweigleisig) und da bekommt die Hoffnung - bei den handelnden Personen -einen ziemlichen Dämpfer... Da hat Mainz aus der Krise heraus ganz andere Schlüsse gezogen... da ist aktuell eine richtige Aufbruchstimmung zu vernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich komplett bei Dir, die Weichen für die neue Saison werden/müssen allerdings jetzt schon neu gestellt werden. (und das zweigleisig) und da bekommt die Hoffnung einen ziemlichen Dämpfer bei den handelnden Personen... Da hat Mainz aus der Krise heraus ganz andere Schlüsse gezogen... da ist aktuell eine richtige Aufbruchstimmung zu vernehmen.
Absolut, die Pressekonferenz zur Vorstellung von Heidel/Schmidt hat selbst bei mir Aufbruchstimmung erzeugt obwohl ich mit Mainz wenig bis gar nichts am Hut habe. Ein anderes Beispiel findet man in Osnabrück, die einen mutigen Weg gegangen sind und im Tabellenkeller der 3. Liga dem Chefscout des HSV die sportliche Führung in die Hand gegeben haben. Der scheint einen klaren Plan zu haben und ist daneben noch ein top Typ (dazu muss man sich nur mal kurz die Verabschiedung von Spielern im letzten Sommer bei YouTube ansehen.)
 
Und bei uns darf der SD weiter werkeln ohne Konsequenzen zu befürchten nachdem er mit seinem Trainerwechsel Abbruchsstimmung anstelle von Aufbruchstimmung erzeugt hat.

Unverständlich!

Naja mit Platz 11 - 15 kann ich gut leben, nur der Glaube daran fehlt mir gerade. Der Mannschaft traue ich das bei entsprechender Führung schon zu, aber das Gesamtpaket........
Ich würde es trotzdem sofort unterschreiben.

Nichts desto trotz müssen meiner Meinung nach spätestens im Februar die Weichen für die Zukunft gestellt werden und zwar in allen Instanzen und zweigleisig. Wohin eine eingleisige Planung ohne Plan B führt sehen wir ja gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand erklären, wo der Unterschied zwischen dem MSV und Vereinen wie z.B. Hansa Rostock, dem HFC, Mannheim, Saarbrücken etc., die schon einige Jahre länger in der 3. Liga oder tiefer rumdümpeln, besteht und sich scheinbar dennoch in einer finanziell besseren Situation befinden?

Ist es nur der Standortvorteil oder Gönner im Hintergrund? Schulden wie wir, dürften doch alle in den letzten Jahren/Jahrzehnten angehäuft haben.

Bei Hansa Rostock wird vor jeder Saison von Finanzproblemen und Unsicherheiten berichtet und dennoch schaffen die es immer in beiden Transferperioden durchaus gute Leute zu verpflichten. Macht der Elvedi da wirklich immer das private Portemonnaie auf?

Beim MSV herrscht, jetzt auch wieder, das Prinzip Hoffnung. Ich befürchte, dass geht dieses Jahr in die Hose, wenn sich nicht schnell etwas ändert.
 
Nehmen wir einmal an, wir erreichen einen Platz zwischen 11 und 15 am Ende der Saison. Alles dann gut ? Sicherlich nicht, weil sicher wäre nur eines in diesem Fall, noch eine Saison in der Schweineliga, ohne große finanzielle Unterstützung seitens TV Geldern und der ( sollte sich nichts gravierend ändern ), immer noch finanziell sehr eng zu planenden neuen Saison. Wie willst du aufsteigen, wenn du keine Kohle für dafür notwendige Spieler hast?

Sicherlich ein Schritt nach dem Anderen, aber ich denke, eine " Rettung " sprich Abstiegsverhinderung in dieser Saison bedeutet noch lange nicht eine "goldene" Zukunft in der nächsten Saison, zumal man ja fast damit rechnen muss, dass die Entscheidungsträger ( SD + Coach) bleiben werden und daher nicht unbedingt "frischer Wind" in die Planung blasen würde.
 
Kann mir jemand erklären, wo der Unterschied zwischen dem MSV und Vereinen wie z.B. Hansa Rostock, dem HFC, Mannheim, Saarbrücken etc., die schon einige Jahre länger in der 3. Liga oder tiefer rumdümpeln, besteht und sich scheinbar dennoch in einer finanziell besseren Situation befinden?

Ist es nur der Standortvorteil oder Gönner im Hintergrund? Schulden wie wir, dürften doch alle in den letzten Jahren/Jahrzehnten angehäuft haben.

Bei Hansa Rostock wird vor jeder Saison von Finanzproblemen und Unsicherheiten berichtet und dennoch schaffen die es immer in beiden Transferperioden durchaus gute Leute zu verpflichten. Macht der Elvedi da wirklich immer das private Portemonnaie auf?

Beim MSV herrscht, jetzt auch wieder, das Prinzip Hoffnung. Ich befürchte, dass geht dieses Jahr in die Hose, wenn sich nicht schnell etwas ändert.

Standortvorteile gibt es in einem relativ kleinen Land wie Deutschland beim Fussball doch kaum noch. Fussballvereine zu denen Sponsoren ihr Geld tragen können, findest du doch an jeder Ecke und die größeren Vereine holen sich doch auch mittlerweile die Talente in jedem Alter aus jeder Region Deutschlands. Geworben wird von den Sponsoren auch da, wo man sich die größte Wirkung verspricht, sei der Verein nun 5, 50 oder 500 km entfernt. Sieht ma ja schon am Hafen Duisburg, der sich weit stärker beim BVB einbringt als in der eigenen Stadt oder Köpi, die wesentlich dicker beim HSV dabei sind als beim MSV. In der heutigen Zeit ist über den Standort kaum noch ein großer Sponsor an Land zu ziehen. Einzig bei den Fans kann dir das einen Vorteil verschaffen, aber selbst das wird schwer. Viele gucken sich dann lieber die Bayern auf Sky an als in der eigenen Stadt zu MSV zu gehen. Das sähe auch ohne Dortmund und :kacke: nicht wesentlich besser aus.
 
Kann mir jemand erklären, wo der Unterschied zwischen dem MSV und Vereinen wie z.B. Hansa Rostock, dem HFC, Mannheim, Saarbrücken etc., die schon einige Jahre länger in der 3. Liga oder tiefer rumdümpeln, besteht.

Saarbrücken: Hartmut Ostermann ist Präsident und Unternehmer (Victor‘s). Seit seinem Einstieg bei Saarbrücken 2013 geht es finanziell aufwärts (wenn auch nicht I den Himmel)
Rostock: Wie du schon geschrieben hast, Elgeti, nur durch seine Investitionen konnte Rostock fast 10 3.Liga überleben und immer wieder ambitionierte Kader zusammenstellen (aber zum Aufstieg hat es eben auch noch nicht gereicht). Generell ist Rostock im MV aber auch der einzige ernstzunehmende Verein und hat somit auch bei kleineren Sponsoren kaum Konkurrenz.
Mannheim: Bernd Beetz und Familie sind die größten Investoren. Nur durch ihn hat der Verein die Regionalliga-Jahre überlebt und konnte wieder angreifen. Aber Waldhof ist extrem abhängig von seinem Geld..
Halle: Gegenbeispiel ohne großen Investor, aber halt auch keine signifikanten Altlasten wie die anderen Verein und unser MSV. Halle konnte seinen Sponsorenpool somit sukzessive erweitern ohne, dass ständig neue Schulden bedient werden müssten. Durch Corona wird es aber auch für diese Vereine wie Halle, Zwickau. Meppen schwerer.

Fazit: Ohne große Investoren und einen breiten sponsorenpool hast du gerade bei vorhandenen Altlasten kaum eine Chance wieder hoch zu kommen. Siehe Vereine wie RW Erfurt. Stuttgarter Kickers, RWO, Aachen etc. Da ist unser MSV keine Ausnahme.
 
@Zebra Libre Also Rostock hat seit ein paar Jahren einen Investor mit Rolf Elgeti, der viel in die Strukturen des Vereins investiert hat und dafür sorgt, dass man selbst in Corona Zeiten gut wirtschaften kann. So kann man selbst ohne Zuschauer 3 Winter Neuzugänge verpflichten.

Halle hat soweit ich weiß keinen Investor.

Saarbrücken hat mit Präsident und Unternehmer Hartmut Ostermann (Victor's) weiterhin einen Mulitmillionär als Präsident und Gönner, der den Verein schon seit über 10 Jahren fördert.


Ohne Investor sind wir allerdings ziemlich bald Weg vom Profifußball.
 
Tage der Entscheidung beim MSV Duisburg

Dass es beim MSV derzeit auch wirtschaftlich nicht rund läuft, betonte MSV-Präsident Ingo Wald erst vor wenigen Tagen auf einer virtuellen Fragerunde mit den Fans des Drittligisten. Bis Mitte Januar bleibt noch Zeit, um eine Lücke in der Etatplanung für die kommende Spielzeit zu schließen, dann läuft die Frist des DFB aus. Auch die aktuelle Spielzeit ist noch nicht vollumfänglich abgesichert. Aber wie auch, schließlich fehlen die wichtigen Zuschauereinnahmen seit einem Dreivierteljahr - ein Millionenbetrag.

Unterstützung aus den Töpfen der Coronahilfen wird es wohl auch nicht geben, wie die Geschäftsführung erklärt. Aufkommende Gerüchte über eine mögliche Insolvenz dementierte Geschäftsführer Peter Monhaupt in der vergangenen Woche vehement und sprach zeitgleich von einer Prüfung juristischer Schritte gegen den Initiator der 'Fake-News'.

Erstmals sprach Wald ganz offen von Gesprächen mit potenziellen Investoren, die an einem Einstieg beim MSV Interesse bekundeten. Möglicherweise könnte es aber auch auf Ausrüster Capelli hinauslaufen, die bereits 10,1 Prozent der Anteile der KGaA halten. Der Traum vom romantischen Fußball ist in Duisburg auf jeden Fall ausgeträumt. Ohne einen Investor scheint der Verein zur Zeit nicht überlebensfähig.

https://www.fupa.net/berichte/msv-duisburg-tage-der-entscheidung-beim-msv-duisburg-2750997.html

Diese Meldung ist zwar ca. 3 Wochen alt, hat aber m.E. nichts an ihrer Aktualität verloren. Denn, bis heute sind wir nicht schlauer, kennen keine positiven News zum Thema Finanzen !
 
Das man nichts darüber hört ist doch laut etlichen hier als sehr positiv zu bewerten da dieses ja den hohen Grad an Seriosität wieder gibt mit dem hier gearbeitet wird.

Das zu mindestens musste ich mir letztens noch groß und breit im Portal erklären lassen als ich die mangelnde Kommunikation seitens des Vereins angemäkelt habe.

Also ist doch alles gut. Keine Kommunikation = Seriosität, also regt euch mal nicht auf.

*Ironie aus*
 
cc02e46bb0bc44d099392b912bb7b0b7.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ist ja eher schon eine C-Elf. Cicekdal und Louma aus der U19?

Ja genau. Cicekdal ist Stürmer und Louma Verteidiger.
Sollte es sich hierbei um ein 4-2-3-1 handeln, wäre es eine sehr gewürfelte Aufstellung.
Budi RV? Louma LV?
Krempicki mit Stoppel 6er
Tomic RM/Hettwer LM
Karweina ZOM und Cicekdal ST.

Wobei es sich hierbei auch um ein 4-1-4-1 oder ein 3-4-3 handeln kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ist ja eher schon eine C-Elf. Cicekdal und Louma aus der U19?


Da wir ja scheinbar bis jetzt absolut keine Mittel für eine weitere Verstärkung/Auffüllung unseres arg dezimierten Kaders generieren konnten, setzt man wohl diesbezüglich dann auf unsere A-Jugend und lässt diese mal mitschnuppern.

Grundsätzlich halte ich das Testspiel zu diesem Zeitpunkt für sehr fragwürdig. Einerseits faselt unser Trainer die ganze Zeit davon, dass die Belastungssteuerung in dieser kurzen Winterpause so extrem wichtig ist, andererseits geht man aber mit solch einem Test gegen einen Viertligisten gerade einmal 96 Stunden vor dem wichtigen Auftaktspiel gegen Ingolstadt schon wieder in ein gewisses Risiko, indem man die Spieler einer zusätzlichen Verletzungsgefahr durch Gegner oder auch Platzverhältnisse unter simulierten Wettbewerbsbedingungen aussetzt.
Ich verstehe die Ansetzung gegen Rödinghausen nicht.
 
Ja genau. Cicekdal ist Stürmer und Louma Verteidiger.
Sollte es sich hierbei um ein 4-2-3-1 handeln, wäre es eine sehr gewürfelte Aufstellung.
Budi RV? Louma LV?
Krempicki mit Stoppel 6er
Tomic RM/Hettwer LM
Karweina ZOM und Cicekdal ST.

Wobei es sich hierbei auch um ein 4-1-4-1 oder ein 3-4-3 handeln kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Cicekdal könnte auch als RM spielen, da er weder nen Knipser noch nen reinenr Mittelstürmer ist. Ist eher wie Karweina nen Offensivallrounder. Da sehe ich in Hettwer mehr Potenzial für eine alleinige Spitze.
 
Du nimmst dir ein Paar U19 Spieler, packst diese in deine Mannschaft und guckst ob die in deinem Spielsystem gegen einen starken Gegner funktionieren. Sehe da kein Problem? Vlt. hilft uns ja jemand weiter ohne das wir viel blechen müssen.


So lange sich hoffentlich nicht ein Stoppelkamp bei diesem Test verletzt, würde ich Dir ja zustimmen.

Man könnte aber auch ganz einfach ein eigenes internes Trainingsspiel gegen die U19 bestreiten und sich anschauen wie sich der eine oder andere Youngster so macht.
 
Man könnte aber auch ganz einfach ein eigenes internes Trainingsspiel gegen die U19 bestreiten und sich anschauen wie sich der eine oder andere Youngster so macht.
Momentan ruht der Jugendfußball und damit auch der Trainingsbetrieb. Das wäre ganz einfach verboten.

Budimbu sorgte mit einem Eigentor für den Ausgleich.
Das zeigt dann wohl das er als RV ausprobiert wurde
 


Budis Eigentor Kategorie Kacktor. Hettwer zeigt auch beim Tor wieder seine Schnelligkeit.

Ansonsten aufgrund der Bildqualität und der Kameraposition kaum der Ball sichtbar...
 
cc02e46bb0bc44d099392b912bb7b0b7.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Tja..... war dann ja wohl ein 4-2-3-1 ergo Systemgetreu, gewesen sein:
Deanna
Budimbu-Schmidt-Volkmer -Louma
Krempicki-Cicekdal
Stoppel-Karweina-Tomic
Hettwer

.....und am Ende steht ein "mageres" 1:1 vs. Rödinghausen.

Machen solche TESTPIELE Sinn ? Fraglich/ event. strittig !
Schaue ich auf diese ERSTE ELF, waren nur ( mit Stoppel und event. Volkmer ) 2 Stammspieler* auf dem Platz, incl. zwei / drei Youngster.
( *Connor hat - für mich leider - aktuell KEINE Berechtigung in der ersten Elf zu stehen )
Hegt man dennoch die Erwartung- mit einer solchen Truppe - den 9. der vierten Liga mit dem Nasenring durch die Arena zu ziehen ?
Hätte mir eher gewünscht, dass Spieler wie Bitter und Mickels MEHR Einsatzzeit bekommen hätten, aber egal.
Fakt bleibt: zwei Testpiele absolviert, kein Sieg und nur eine Bude gemacht. Sicherlich kein echtes Balsam für das Selbstvetrtauen.
Aber ebenfall egal / völlig Lätte - am Wochenende gilt es, wenn wir in Ingolstadt auflaufen.
Minimalzielt ein Punkt und dann........schaun wer mal, auf die Wochen der Wahrheit im Januar. ( 3 Heimspiele = 9 Punke.....müssen einfach her )
 
Sehe ich da eigentlich richtig, dass in beiden Testspielen weder Jansen, der ja bekanntlich angeschlagen ist, noch Kamavuaka mitgewirkt haben? Was ist denn jetzt mit Kamavuaka los? Auch verletzt?

Auch ohne Verletzungen bräuchten wir im ZM Verstärkung. So jetzt aber erst recht!
 
Sehe ich da eigentlich richtig, dass in beiden Testspielen weder Jansen, der ja bekanntlich angeschlagen ist, noch Kamavuaka mitgewirkt haben? Was ist denn jetzt mit Kamavuaka los? Auch verletzt?

Auch ohne Verletzungen bräuchten wir im ZM Verstärkung. So jetzt aber erst recht!

Ademi hat auch in beiden Spielen nicht mitgewirkt. Belastungssteuerung sehe ich bei ihm auch nicht als nötig an.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wird uns wahrscheinlich zum x-ten Male in der Rückrunde auf die Füße fallen. Aus Fehlern lernen scheint beim MSV nicht so das Ding zu sein. :rolleyes:

Ja, ich kann auch nicht verstehen, warum der Verein das dicke Bankkonto nicht plündert, um einige neue Spieler zu finanzieren. Alles nur verantwortungslose Versager da oben an der Vereinsspitze ....:rolleyes: Ach ne, sind ja Schulden auf dem Konto, da bekommt man wohl eher keine neuen Spieler für.
Es ist wirklich ermüdend, immer wieder den selben Mist zu lesen, als ob die Verantwortlichen kein Bock hätten, neue Spieler zu verpflichten.
 
Ja, ich kann auch nicht verstehen, warum der Verein das dicke Bankkonto nicht plündert, um einige neue Spieler zu finanzieren. Alles nur verantwortungslose Versager da oben an der Vereinsspitze ....:rolleyes: Ach ne, sind ja Schulden auf dem Konto, da bekommt man wohl eher keine neuen Spieler für.
Es ist wirklich ermüdend, immer wieder den selben Mist zu lesen, als ob die Verantwortlichen kein Bock hätten, neue Spieler zu verpflichten.
Man kann doch Sponsoren fragen, die gleichen Sponsoren die uns die Finanzierungslücke schließen sollen um überhaupt weiterspielen zu können. Alles ganz easy ;)
 
Ja, ich kann auch nicht verstehen, warum der Verein das dicke Bankkonto nicht plündert, um einige neue Spieler zu finanzieren. Alles nur verantwortungslose Versager da oben an der Vereinsspitze ....:rolleyes: Ach ne, sind ja Schulden auf dem Konto, da bekommt man wohl eher keine neuen Spieler für.
Es ist wirklich ermüdend, immer wieder den selben Mist zu lesen, als ob die Verantwortlichen kein Bock hätten, neue Spieler zu verpflichten.

Wer das Geld hat um zwei Trainer gleichzeitig zu bezahlen, während einer davon Gino ist, aber dann kein Geld mehr hat um es in den Kader zu investieren, ist für mich in sportlicher Hinsicht ein Versager. Da muss mir dann auch keiner mehr mit fehlendem Geld kommen. Wer dann nach Monaten auf die Idee kommt, man könnte ja mal Dauerkarten in den Verkauf geben und das Versagen in der Hinsicht ganz lapidar mit "da hat man wohl einen Fehler gemacht" abtut, sollte wegen Geld dann am Ende auch nicht heulen.
 
Ja, ich kann auch nicht verstehen, warum der Verein das dicke Bankkonto nicht plündert, um einige neue Spieler zu finanzieren. Alles nur verantwortungslose Versager da oben an der Vereinsspitze ....:rolleyes: Ach ne, sind ja Schulden auf dem Konto, da bekommt man wohl eher keine neuen Spieler für.
Es ist wirklich ermüdend, immer wieder den selben Mist zu lesen, als ob die Verantwortlichen kein Bock hätten, neue Spieler zu verpflichten.

Grundsätzlich bin ich bei Dir, ABER neben dem fehlenden finanziellen Mitteln, kann man sicherlich kreative Ideen entwickeln. Andere Vereine schaffen das auch, ihre Kader zu verändern,
die auch wenig bis keine Geldmittel haben. Saarbrücken z. B. hat analysiert, welche Spieler wenig bis keine Einsatzzeiten hatten und hat ihnen nahegelegt sich einen neuen Verein zu suchen. Eine Garantie gibt es natürlich nicht, aber es ist eine mögliche Lösung.
Davon ab, in der letzten Saison wurde tatsächlich der gleiche Fehler gemacht, nämlich im Winter sah man ebenfalls keine Möglichkeit/keinen Anlass Geld zu beschaffen (hat man es überhaupt versucht?) aber "als das Kind in den Brunnen gefallen war", nämlich im Sommer wurde I.G. nach eigener Aussage aktiv und ging Klinken putzen. (eigene Aussage) Irgendwie kommt man immer zu spät zu der Erkenntnis, was für den Verein hilfreich wäre...u.a. auch was ein Dauerkartenverkauf VOR der Saison anging...
Das sind aber nur zwei Beispiele...
 
Gino wird aber nicht vom Verein bezahlt!

Selbst wenn das so sein sollte, dafür dann bitte mal einen beleg, ist Gino wohl trotzdem auf den Mist der Verantwortlichen gewachsen, die das Geld ja dann irgendwo her haben. Da hätte man sich bei diesem Gönner mal lieber Geld für nen neuen Spieler geholt. Ändert an der Sachlage also so gut wie gar nichts.
 
Zurück
Oben