Der MSV in der 3. Liga 2025/26

Da deine Betonung alleine auf DH liegt, forderst du indirekt seinen Kopf.
Ich schreibe buchstäblich "nicht DH alleine" und du wirfst mir vor meine Betonung liegt alleine auf DH?

Ich bin davon überzeugt, dass das Trainerteam "DH+" das Ruder wieder rumreißen kann, gleichzeitig bin ich auch davon überzeugt, dass die dafür taktische Feinarbeit nicht von DH geleistet werden wird, sondern von Höner und Schmoldt in Zusammenarbeit mit DH.
 
Ich gehe nicht davon aus dass wir zum Jahresende im Mittelfeld der Tabelle rumdümpeln werden. Dafür sind wir zu stark. Vielleicht führen wir die Tabelle dann nicht mehr was auch egal wäre. Wir werden definitiv um den Aufstieg mitspielen und dann schauen wir einmal was dabei rauskommt. Ich denke das wir das auch packen.
 
Restprogramm der Hinrunde:
- Ein Derby
- Zwei Spitzenmannschaften (Haben deutlich mehr Spiele gewonnen als verloren)
- Drei Mittelfeldmannschaften (Haben in etwa gleich viel gewonnen und verloren)
- Zwei Abstiegskandidaten

Gegen die Abstiegskandidaten erwarte ich zwei Siege, bei den Mittelfeldteams mindestens 1-1-1, aus dem Derby und spitzenspielen mindestens drei Punkte

Das wären 13 Punkte aus 8, also ein etwas schlechterer Punkteschnitt als die aktuellen Plätze 3-6.
Würde uns auf 37 Punkte bringen zum Ende der Hinrunde also nahe an die 45 Punkte Marke.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir damit noch oben dran wären und in der Rückrunde selbst bei schlechterer performance gute chancen auf einen Aufstiegsplatz haben.

Mir war beim Blick auf den Spielplan klar, dass der Oktober ein harter Monat wird (bin dafür hier ziemlich angegangen worden). Aber selbst bei zwei Niederlagen am Sonntag und in OS wäre garnix verloren.

Problematisch wäre daran nur, dass Fans und ggf. die Presse die nerven verlieren und Untergangsstimmung verbreiten
 
Also wenn wir Essen, Osnabrück, Mannheim, Hoffenheim und Cottbus in der Hinrunde hinter uns haben, ist Nikolaus und dann schauen wir mal wieviel Punkte dann im Sack liegen.

Momentan ist vieles Spekulatius, nach den 5 Spielen und mit Abschluss des 17.Spieltages wissen wir mehr und wo wir dann leistungsmässig wirklich stehen.
 
Platz 4 und damit die direkte Teilnahme am DFB Pokal 26/27 wäre dieses Jahr schon Genial und Phänomenal

Im normal Fall bin ich froh wenn diese Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben alles andere ist Beibrot.

Ich kann mir nicht helfen, aber Platz 4 würde sich irgendwie übel anfühlen.
Dann vermutlich lieber Platz 6 und Qualifikation über den NR-Pokal.

Platz 4 so nah an den Aufstiegsplätzen würde irgendwie doch ärgerlich sein. Aber alles ein bisschen früh. Lieber mal von Spiel zu Spiel gucken. 💪
 
Ich würde die erste Niederlage nicht so hoch bewerten... in der Regionalliga gab es die erste Niederlage bereits am 5. Spieltag.
Aktuell performt die Mannschaft eine Liga höher ähnlich wie in der Regionalliga. Aktuell hat die Mannschaft ein Unentschieden
mehr erzielt (bei einem Sieg weniger). Bei einem Sieg gegen Rostock wäre die Punkteausbeute Stand jetzt 1902% gleich wie in der RL.
Und die Fallhöhe bezüglich der letzten 5 Spiele ist deswegen so hoch, da die Mannschaft in den ersten 6 Spielen als einzige
Mannschaft eine 100%ige Erfolgsquote hatte.
Ebenfalls auffällig, dass neben dem MSV nur Energie Cottbus - Stand heute - einen aufstiegsreifen Punkteschnitt von 2,18 bzw. 2,09 hat.
Die Verfolger Platz 3-6 liegen aktuell bei einem Punkteschnitt von 1,73.
 
Ich kann mir nicht helfen, aber Platz 4 würde sich irgendwie übel anfühlen.
Dann vermutlich lieber Platz 6 und Qualifikation über den NR-Pokal.

Platz 4 so nah an den Aufstiegsplätzen würde irgendwie doch ärgerlich sein. Aber alles ein bisschen früh. Lieber mal von Spiel zu Spiel gucken. 💪
Naja, das sehe ich etwas anders. Natürlich wäre ein Platz 4 schade, aber - was wir am Ende haben nehmen wir - auch wenn es dann „nur“ Platz 4 ist. Knapp dahinter wäre genauso schade/ärgerlich 😏, oder 🤔🤓 🦓🦓🦓🦓⚽⚽⚽
 
Ich kann mir nicht helfen, aber Platz 4 würde sich irgendwie übel anfühlen.
Dann vermutlich lieber Platz 6 und Qualifikation über den NR-Pokal.

Platz 4 so nah an den Aufstiegsplätzen würde irgendwie doch ärgerlich sein. Aber alles ein bisschen früh. Lieber mal von Spiel zu Spiel gucken. 💪
Der Qualifikant über den Kirnespokal muss aber im Gegensatz zu den ersten 4 der dritten Liga 25% der Rundenprämie im DFB Pokal an den Fußballverband Niederrhein abführen.
Da werde ich lieber vierter als sechster.
 
Also wenn wir Essen, Osnabrück, Mannheim, Hoffenheim und Cottbus in der Hinrunde hinter uns haben, ist Nikolaus und dann schauen wir mal wieviel Punkte dann im Sack liegen.

Momentan ist vieles Spekulatius, nach den 5 Spielen und mit Abschluss des 17.Spieltages wissen wir mehr und wo wir dann leistungsmässig wirklich stehen.
Was ich mich frage ist was passiert wenn z. B. 3 Mannschaften aus den Klubs Bochum , Fürth , Arminia , Düsseldorf , Dynamo oder Nürnberg absteigen würden , wie sollen wir dann nächste Saison aufsteigen ?
Dazu noch wenn uns Leistungsträger verlassen ?
Ich glaube in dieser Saison ist die Chance größer .
 
Was ich mich frage ist was passiert wenn z. B. 3 Mannschaften aus den Klubs Bochum , Fürth , Arminia , Düsseldorf , Dynamo oder Nürnberg absteigen würden , wie sollen wir dann nächste Saison aufsteigen ?
Sehr guter Punkt. Etwas hart formuliert, aber die diesjährigen Absteiger Ulm und Regensburg taugen in Sachen Wiederaufstieg gar nichts. Nächste Saison sieht das vermutlich anders aus. Dass wir dann noch zudem einen besseren Saisonstart in Liga 3 hinlegen als dieses Jahr, ist von der Punktezahl her („Rekordstart“) unwahrscheinlich.

Umgekehrt gefragt, warum könnte uns der Aufstieg in der Saison 26/27 eher gelingen als diese Saison?

(1) Unsere Mannschaft ist dann vielleicht noch eingespielter, insbesondere hinsichtlich offensiver Abläufe. Die Position des Mittelstürmers wird hoffentlich besser eingebunden.

(2) Unsere Kaderplaner stellen eventuell ein noch besseres Team auf die Beine, was ich ihnen auf jeden Fall zutraue.

Die genannten Punkte (1) und (2) sind meinerseits nur Spekulationen oder Wünsche, während die schwachen Absteiger und unser sehr guter Saisonstart zum jetzigen Zeitpunkt klare Fakten sind. Daher würde ich sehr gerne das positive Momentum dieser Tage weiter nutzen, um uns für den Frühling/Saisonendspurt in eine gute Ausgangsposition zu bringen. Die passende Begrifflichkeit für die aktuelle (Tabellen–)Situation hat Didi selbst „erfunden“ – kontrollierte Euphorie.
 
@Marcelona

Punkt 1 und 2 kann definitiv eintreten .

Nur wenn wieder neue Spieler integriert werden müssen wären wir ja dann in der nächsten Saison wieder nicht eingespielt .

Es kann ja auch gut möglich sein das bei unserem Nichtaufstieg uns z. B. Spieler wie Sussek , Bookjans und Bulic verlassen würden .

Mal sehen wo wir in 2 Monaten stehen , sind wir in der Nähe der Aufstiegsplätze wird bestimmt im Januar nochmal Verstärkung kommen .
Eigentlich sollte man es jetzt versuchen hoch zu kommen .
 
Ich gehe davon aus,das mittlerweile intern der Aufstieg als Saisonziel ausgegeben wird.Es sieht im Moment so aus das es keine Überfliegermannschaft gibt und wir müssen unbedingt versuchen die Chance zu nutzen bevor wir vielleicht in der nächsten Saison
unsere besten Spieler verlieren.
 
@Marcelona
Es kann ja auch gut möglich sein das bei unserem Nichtaufstieg uns z. B. Spieler wie Sussek , Bookjans und Bulic verlassen würden .
Ich würde mein Tretboot inklusive Sonnenschirm verwetten, dass mindestens ein Sussek, wahrscheinlich auch ein Symalla und Braune, am Ende der Saison weg ist wenn der Aufstieg nicht gelingt. Vorausgesetzt er punktet weiterhin wie bisher und bleibt unverletzt. Da ist einfach ein zu großer Unterschied bei der Knete in Liga 2 und es wäre seine letzte Chance.
 
Ich würde mein Tretboot inklusive Sonnenschirm verwetten, dass mindestens ein Sussek, wahrscheinlich auch ein Symalla und Braune, am Ende der Saison weg ist wenn der Aufstieg nicht gelingt. Vorausgesetzt er punktet weiterhin wie bisher und bleibt unverletzt. Da ist einfach ein zu großer Unterschied bei der Knete in Liga 2 und es wäre seine letzte Chance.
Sehe ich genauso , sogar Bulic und Bookjans wären wahrscheinlich nicht mehr da .

Dann wäre die Vereinskasse zwar ziemlich voll , aber man hätte (erstmal) keine Mannschaft mehr die um den Aufstieg mitspielen kann .
 
Puh heiße Phase gerade! Die letzten 3 Spiele sind eigentlich min 5, eher 7 Punkte mehr für uns. Rostock weis bis heute nicht wie sie das Spiel nicht verlieren, 60 is min ein Remis und RWE müssen wir als Sieger vom Platz.

3 Spiele wo von den 6 Halbzeiten wir in Summe 5 davon den Gegner mausetot im Sack haben! Unglaublich das wir trotzdem 6 Tore kassieren. Haarsträubende Defensiv Aktionen!

Gestern ist mir aber das erste Mal aufgestoßen das unsere Körpersprache anders ist als vorher: es wird sich auffällig oft angemeckert. Bitter, Symalla, Sussek, Flecki haben mehrfach gemotzt weil einfach die Bälle nicht so gespielt werden wie noch vor Wochen. Das darf jetzt aber nicht zur Regel werden, denn gerade die Geschlossenheit war unser Pfund. Gestern ist mir auch viel zu oft der besser postierte Mann ignoriert worden, das war gerade von Symalla oft viel zu egoistisch, gerade als Noß völlig blank im 16er stand….

Das gute ist aber immer noch: wir sind von keinem Team abgesehen von verl Hergespielt worden, selbst die hatten aber so gut wie keine Torchancen.

Da geht immer noch was!
 


Bei der Analyse vom Emmes wird die vielleicht fehlende Lockerheit erwähnt und ein Vergleich zu Cottbus (letzte Saison) gezogen. Der neutrale Betrachter sieht aber auch eine gute Mannschaft/Kader.Finde auch, dass vorne vieles verkrampft und nach Brechstange aussieht. Viele Flanken und Ecken ohne richtige Gefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rostock - Krüger Luftloch - München Symalla Fehlpass nach hinten - RWE Braune Blackout

Gestern waren auch Hahn mit schlechtem Rückpass zu Braune und Fleckstein mit schlechter Ballkontrolle im 16er
nah dran. Ich hoffe, dieser Negativlauf ist jetzt beendet.
Weiß nicht was die ständigen Rückpässe bewirken sollen, gerade bei unseren sehr schlechten Platzverhältnissen zu Hause. Flecki ist wie in 60 wieder ausgerutscht, eigenartigerweise sind nur unsere Spieler auf dem Platz gerutscht. So sehr ich Exxen verabscheue, deren Schuhwerk war aber den Wetterverhältnissen angepasst oder qualitativ hochwertiger. Braune kommt auch wegen den ständigen Rückpässen in Bedrängnis. Es hängt auch von der Qualität des Gegner ab, ob man folgenlos ständig hinten rum spielen kann. Das wäre die Aufgabe des Trainerteams dies klar vorher abzusprechen. Die Osnasen werden uns bestimmt hoch anlaufen, bis der entscheidende Fehler entsteht. Im Nachhinein wurden diese Fehler von den qualitativ am besten aufgestellten Teams (Exxen, 1860, Rostock) ausgenutzt bzw. vom Team mit der besten Spielanlage (Verl).
 
Weiß nicht was die ständigen Rückpässe bewirken sollen, gerade bei unseren sehr schlechten Platzverhältnissen zu Hause. Flecki ist wie in 60 wieder ausgerutscht, eigenartigerweise sind nur unsere Spieler auf dem Platz gerutscht. So sehr ich Exxen verabscheue, deren Schuhwerk war aber den Wetterverhältnissen angepasst. Braune kommt auch wegen den ständigen Rückpässen in Bedrängnis. Es hängt auch von der Qualität des Gegner ab, ob man ständig hinten rum spielt. Das wäre die Aufgabe des Trainerteams dies klar vorher abzusprechen. Die Osnasen werden uns bestimmt hoch anlaufen, bis der entscheidende Fehler entsteht.

Oder der entscheidende lange Ball nach vorne gespielt wird und Sussek eiskalt Vollstreckt.
 
Ich kann nur wiederholen was bereits geschrieben wurde, frei nach dem Motto, es wurde bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem :) Im Moment hat uns ein wenig das Spielglück verlassen. Mit dem Glück der ersten Spiele hätten wir gegen Hansa und RWE zwei Siege mehr und würden weiter vorne weg marschieren. Aber, zur Wahrheit gehört auch, dass es vom Spielverlauf nicht unverdient war. Am Ende bleibt, der MSV ist ein Aufsteiger der den "Großen" der Liga das fürchten lehrt, der von der Presse bereits als Aufstiegsfavorit bezeichnet wird, und auch nach 12 Spielen noch mitten in der Spitzengruppe steht. Jeder von uns hätte das vor der Saison sofort unterschrieben. Daher versuche ich realistisch zu sein und schließe mich der Meinung an, wenn wir so weiterspielen kommt auch das Spielglück zurück und knappe Spiele entscheiden wir für uns. Ob es am Ende für den ganz großen Wurf reicht, kann ich nicht sagen. Ich weiß nicht mal ob ich tief drinnen das wollte. Wäre es ein oder zwei Jahre zu früh? Ich weiß es nicht, aber die Jungs machen das schon. Sie haben mein Vertrauen.
 
Ich verstehe dieses „zu früh zum aufsteigen“ einfach nicht. Warum? Kann nämlich auch zu spät sein, steigt man in dieser Saison nicht auf. Wie hier schon erwähnt, dann werden uns nämlich mit einiger Sicherheit Spieler verlassen, die im Moment alles dafür tun, dass wir da stehen, wo wir uns in der Tabelle momentan befinden. Gehen diese Spieler, müssen wir uns wieder neu ordnen.
Versteht mich nicht falsch, ich fordere und erwarte nicht den Aufstieg (auch wenn ich es mir wünsche), aber wenn wir jetzt die Möglichkeit haben, sollten wir alles dafür tun um das zu realisieren.
 
Zurück
Oben