Ich fand, Frankfurt war von Beginn an die ambitioniertere und flexiblere Mannschaft in diesem nicht durchgängig hochinteressanten Halbfinale. Viel mehr verlangt, was Spielkultur und Tempovariationen betrifft, hätte ich namentlich während der ersten Halbzeit vom hohen Favoriten

. Kovac hat die Seinen ziemlich allerbestens eingestellt gehabt, ihr Dagegenhalten und das Dominieren des Mittelfeldes war hochaufwendig, was Konzentration und Physis betrifft. Wieviel der bei denen eben nicht nur immer fleissig in der PK beworbene Zusammenhalt wert ist, sah man, als ziemlich schnell Boateng (ohne, dass es einen Pfiff gab, für mein Empfinden eher absichtlich durch einen Schalker zusammengetreten) raus musste, und es später auch noch diese eindeutig übertriebene Rote gab.
Kovac muss man einfach mögen, auch wenn er echt einen sauschlechten Geschmack gezeigt hat, was seinen nächsten Verein betrifft. Aber Tedesco muss man überhaupt nicht mögen, sein komischer Überkonzeptfussball ist gestern gegen einen nominell keineswegs irgendwie auf Augenhöhe agierenden Gegner klar an seine Grenzen gestossen. Ansonsten halt das übliche: in keiner Weise hat der Videoassi geholfen (die entscheidende Frage, ob der Schalker beim Ausgleich Hand spielt, blieb unbeantwortet) aber dafür alles wieder mal komplizierter gemacht.
Hoffe, die Eintracht liefert den Bayern im Endspiel einen ähnlichen Kampf, dann lohnt sich das allemal. So naiv wie Leverkusen mal wieder werden die Frankfurter jedenfalls höchst wahrscheinlich nicht ins offene Messer laufen, da müssten sie schon einen ganz üblen Tag erwischen.
Was die Moderatoreninsuffizienz bei der ARD angeht, hat sich Gerd Delling mit seiner unglaublich ignoranten Nachfrage Nummer achtundsiebzig bei Kovac und der provozierten Verärgerung von Bobic hinterher eigentlich den Dahlmann-Tiefflieger-Pokal des Jahres redlich verdient. Noch übler war eigentlich den Tag vorher nur der chronische Seifenschaumschläger Gerd Gottlob, dem mal wieder beim Lobhudeln für die Bayern sämtliche Superlative in solchen heftigen Anfällen von sprachlichem Dumpingsyndrom komplett entgleisten. Und der mal wieder, sein zweites Haupthobby, die unfasslich unfasslich idiotische Fanidiotie wütend geisselte, weil irgend jemand eine geknüllte Papierkugel auf den Rasen geworfen hatte. Klar, gibt es in Nordkorea mutmasslich die Todesstrafe für, warum eigentlich bei uns nicht in Zukunft auch?!