Die Pest ist angekommen

...Rapid hat es den Salzburgern gezeigt wie es geht,
sie sind ohne teure Stars in der Königsklasse dabei ...

:stop: Nicht so eilig. Noch muss eine weitere Quali-Runde gespielt werden, um die Gruppenphase zu erreichen. ;)

Aber klasse, dass der kleine Club Malmö FF wie schon im Vorjahr Endstation für die Ösibrause geworden ist. :) :respekt:
 
Zum 8. mal verzockt :eek: :verzweifelt: :D

Und sie sind nicht besonders begeistert, die Ösi-Dosen :p

Lustiges Forum da. Und diese teilweise speziell österreichschen Ausdrücke.......:brueller:

Also was der Trainer macht ist mir hier auch nicht bewußt, das wird von Spiel zu Spiel schlechter. Taktisch scheint er ein ziemliches "Nackerbazerl" :brueller:zu sein.

Zeidler, Freund und Saurer schleichts eich.

Sehr geehrte Herren! Das lief ja wieder wunderbar heute Abend in Malmö. Vielen Dank für diesen unvergesslichen Abend. Jetzt haben Sie sogar mich endgültig davon überzeugt, dass es dem Getränkekonzern RasenBallsport tatsächlich worum auch immer geht, ganz sicher aber nicht um Fußball. :eek: :zustimm::zustimm::zustimm: Danke für diese Offenbarung!

Meine Forderung: Psychische Härtung mittels Grundausbildung auf Militär-Niveau
:eek::eek::eek: :brueller:

Selbst wenn man es als Fan lange verdängt hat, muss man spätestens jetzt feststellen, dass RasenBallsport keinen Wert auf Salzburg legt. Mit einer solch herzlosen Einstellung wird man allerdings auch in Leipzig nicht weit kommen.
:eusa_pray::eusa_pray::eusa_pray:

Wirklich unterhaltsam da :zustimm:
 
Ist Salzburg jetzt komplett raus, oder haben sie noch die Chance auf EL?

Wenn Rapid in der nächsten Runde verliert, sind sie auf jeden Fall trotzdem in der EL dabei.
 
Ist Salzburg jetzt komplett raus, oder haben sie noch die Chance auf EL?

Müssten komplett raus sein, weil es die 3. Runde war und noch nicht die Play-Offs. (Wenn ich mich nicht irre)

Die Schadensfreude, kann ich mir jedenfalls auch nicht verkneifen. Man muss schon ziemlich viel falsch machen,
um so viel Kohle auszugeben und trotzdem 8 Jahre hintereinander die Gruppenphase zu verpassen. Nur weiter,
nur weiter. Ist aber auch gemein, wenn die besten Spieler immer vom Bruder Verein geklaut werden. :(
Als RB Salzburg Fan, würde ich einem RB Leipzig Fan aufs Maul hauen wollen. :D Hoffentlich spielen die mal
gegeneinander. Klar legen die den Fokus darauf, alles auf Leipzig zu setzen. Doch wenn auch das auf Dauer
scheitert, könnte dieses Kartenhaus zusammenfallen und die Pest zumindest vorerst, eingedämmt werden.

Nicht das die noch zum Traditionsverein der gescheiterten werden. "Traditionell die Campions Lauge
verpasst, den Aufstieg verspielt und die Abneigung gespürt. Bis sich RB am Ende zurückzog, aus dem
Geschäft des Fußballs weil se Insolvenz anmelden mussten..." ;D
 
Salzburg tut mir fast schon leid. Das ist ein Auslaufmodell, muss für Leipzig bluten, etwa wie eine Reserve.
Aber nur ganz fast.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Ich möchte doch jetzt zu gerne wissen, was hinter den Kulissen in der "Zentrale" abgeht.

Zieht der Allmächtige nun dem multifunktionalen Übertrainer jetzt so richtig den Ar.... auf? Mit dem Argument:"Warum hast Du das Personal nicht RICHTIG in beiden Vereinen verteilt?"
Hoffentlich beschlagen diesem Übertrainer die Brillengläser bei dem Gespräch, dann hat er noch weniger Durchblick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch in Osnabrück ( vor dem Abbruch ), kannte die " Gegenliebe " der Osnabrücker Fans scheinbar keine Grenzen............................

RB-Kapitän: "Sind bespuckt worden"

"Ich denke warum Leipzig noch weniger akzeptiert wird als VW Golfsburg oder Bayer Vizekusen ist die Art und Weise der Führung. Auf den ersten Blick alles ok endlich ein Ost-Verein in der BL mit nem finanzkräftigen Sponsor vielleicht werden sie ja auch wirklich mal Meister ABER kein Mitspracherecht von Mitgliedern die werden mit hohen Beiträgen verscheucht damit man machen kann was man will und das eben als Verein nicht als Unternehmen das ständige Rumgejammere von Ralle Rangnick vom typischen Ossi Komplex : Wir werden benachteiligt, was nicht stimmt - oder so zu tun als wäre man kein Aufstiegsfavorit das wäre als würde Bayern sagen wir sind kein Meister Favorit - halt alles immer am Rande der Legalität - schon der Name RB Leipzig, ist doch klar das das RasenBallsport suggeriert und nicht RasenBallSport - das Logo sieht trotz Änderung immer noch dem RasenBallsport Logo ähnlich - das alles ist halt so wie ein Arbeitskollege der ständig ne Extrawurst durchsetzt - manche sagen das ist clever - die meisten kommen sich halt berechtigterweise verarscht vor - das macht RB Leipzig so unsympatisch obwohl es ja wie gesagt eigendlich eine gute Idee ist endlich mal nen Ost-Verein vernünftig zu sponsern !"

Link: http://www.sport1.de/fussball/dfb-p...kapitaen-dominik-kaiser-ueber-ausschreitungen


Ich frage mich manchmal, ob nicht junge Spieler, die mit Riesenerwartungen zu diesem Firmenverein gekommen sind, trotz ihres sicheren und überdurchschnittlich guten Einkommens, sich ab und zu fragen, bin ich hier wirklich richtig ? Wenn dir bei jedem Auswärtsspiel der blanke Hass entgegenschlägt, du nur mit Securitybegleitung in das Hotel gehen kannst, Plakate in Auswärtsstadien die große " Antisympathie " siganalisiert und du kein einziges Testspiel gegen einen guten deutschen Gegner spielen kannst, oder aber die Leute sind so hart gesotten, dass denen alles am Ar.........vorbei geht ?
 
Ich glaube, langsam geht auch Leuten, denen RasenballSport genauso ziemlich egal ist wie die degenerativen Prozesse im bezahlten Fussball insgesamt, deren Weinerlichkeit auf den Keks.

Wahrscheinlich werden abends in der Hoteleinsamkeit dramatische Telefonhilferufe zu den heimischen Fussballmuttis von Davy Selke u. Co. abgesendet, aber einfach niemand hört weiter zu, niemand interessiert es weiter in dieser brutalen, vom Erfolg dominierten Männerwelt. Und die Mama ist ganz weit weg, die Nacht noch so lang, und der Davy so allein mit der Spucke auf seinem Fussballschuh!

Krass, aber: eh, lasst euch mal ne Ladung Trostlutscher mit Bullenpissegeschmack vom lieben Opa Östereich über die Alpen schicken, ihr Leipziger Gurkengemüse! Manchmal helfen Süssigkeiten!

Auch diese affige Beantragung eines Wiederholungsspiels ist im Grunde wieder einmal nichts weiter als eine schallende Ohrfeige für die sportliche Fairness. Hat es Rangnick, und jetzt auch noch eines von dessen als Spieler verkleideten Aufziehäffchen, es doch keineswegs verabsäumt, dem es entscheidenden Sportgericht schon vorab öffentlich schwerwiegendste Hinweise darauf zu geben, wie durch und durch schuldig diese bösen Osnasen am Spielabbruch sind.
Sie belasten sie ausgesprochen schwer, und dann reden sie von sportlicher Fairness. Und alles nicht hinter verschlossenen Türen, sondern natürlich bei Sport 1 und Co.

Das ist nichts weiter als der verkappte Versuch, dieses Gericht bereits im Vorfeld bei der Entscheidungsfindung via Medien zu beeinflussen.
Erinnert mich an die Kachelmann-Freakshow: extrem dick aufgetragene Weinerlichkeit, gepaart mit sehr zielgerichteter Aggressivität. Ekelhaft!

Glaube aber, dass die es sich mittlerweile nicht nur bei denen verscherzen, die immer so süffisant die "sogenannten" Fans heissen. Sondern auch mehr und mehr den üblichen braven Fernsehgucker verprellen, der fast alles glaubt, aber dem es am Ende halt auf den Fussi ankommt, und nicht auf die ausgestellten Kümmernisse der Dramaqueen Ralf Rangnick.

Wie geht es noch? You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time. Soll Abraham Lincoln mal gesagt haben.
 
Ich frage mich manchmal, ob nicht junge Spieler, die mit Riesenerwartungen zu diesem Firmenverein gekommen sind, trotz ihres sicheren und überdurchschnittlich guten Einkommens, sich ab und zu fragen, bin ich hier wirklich richtig ? Wenn dir bei jedem Auswärtsspiel der blanke Hass entgegenschlägt, du nur mit Securitybegleitung in das Hotel gehen kannst, Plakate in Auswärtsstadien die große " Antisympathie " siganalisiert und du kein einziges Testspiel gegen einen guten deutschen Gegner spielen kannst, oder aber die Leute sind so hart gesotten, dass denen alles am Ar.........vorbei geht ?

Oder es fließt soviel Geld, dass die sich denken ach ist mir doch egal ;)
 
Man muss es sich doch jetzt schon zweimal überlegen, ob man bei denen anheuert, denn man wird den Ruf eines geldgierigen Legionärs so schnell nicht wieder los, hat man es erstmal getan.

Und ich glaube, nicht so wenige Manager werden auch vor einer Verpflichtung von Spielern insbesondere aus Leipzig wegen des erwartbaren Fan-Proteststurmes zurückschrecken.

Schätze, die müssen schon jetzt erheblich mehr für Spieler des gleichen Qualitätsniveaus berappen, quasi als vorauszuzahlende Entschädigung für etwaige Karrierenachteile hinterher. Und das ist auch gut so!
 
Götze passt aber auch 100 % in Burn-Out-Ralles Raster: Jung, teuer und wahnsinnig überbewertet.

Wie in der letzten Saison auch schon, ist meine große Hoffung, dass die Sehnsucht von Ralle und dem alten Dosen-Didi nach jungen Spielern, voll in die Büchse gehen wird! Denn sobald es nicht läuft, der Gegner härter einsteigt oder das Stadion kocht, geht das komplette Spielsystem den Bach runter. Es fehlen halt die alten Haudegen, um so ein Spiel zu steuern. Aber die passen zum Glück nicht in das Werbeklische vom alten Dosen-Dösi.

Der Wunsch nach Jünglingen scheint in Österreich sehr tief verwurzelt zu sein.
 
Na na ☝️in Austria hat man von RB die Schnauze voll beim gemeinem Volk - besonders beim beliebten Eishockey
Also bitte die jugendwahn Werbung nicht verallgemeinern, ich habe viele Ösis Freunde die sich diebisch freuen wie RB in Deutschland leidet!
 
image.jpg


Da hat sich heute Abend der RB Salzburg Bus vor ner Brücke in München fest gefahren.
Laut Ortskundigen wird paar mal auf die Höhe hingewiesen. Dacht wohl er hat Flügel :D
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    47.3 KB · Aufrufe: 1,634
Laut Ortskundigen wird paar mal auf die Höhe hingewiesen. Dacht wohl er hat Flügel :D

Da denke ich kann man dem Fahrer keinen Vorwurf machen.
Das was er da betreibt kann man doch nicht wirklich mit "normalem" Busfahren vergleichen. Das ist schon eine ganz andere Art der Fortbewegung!

Und warum gelten für RB-Transporte denn die gleichen banalen Regeln im Strassenverkehr wie für normale Menschen? Da habe ich kein Verständnis für, schliesslich ist das im deutschen Profifussball auch besser geregelt. Da werden für dieses wunderbare Konstruckt Brücken angehoben und neue Wege gefunden so wie es benötigt wird!

Ich hoffe es gibt eine faire Wiederholungsfahrt!
 
Auf der A 40 stehen die nur im Stau und wenns dann läuft kommt ne Brücke oder ein Tagesbruch und schwupp machen sie eine Grubenfahrt und wir sind sie los (schade nur Satire)
 
Hab mir gestern mal 20 Min. der Rassenballstrullies gegen die armen Braunschweiger gegeben. Mir fiel der äusserst devote Kommentar des Sky-Reporters in dem Zusammenhang auf, der sich irgendwie gar nicht mehr drüber einkriegte, dass bei denen jetzt der Laden angeblich so langsam ins Rollen kommen soll. Das krasse Ungleichgewicht der finanziellen Möglichkeiten, die künstliche Situation im Hinblick auf deren Optionen, so ähnlich wie beim Fussball-Monopoly alles zwischen den Unterabteilungen hin- und herzuverschieben, etc.: keine Silbe darüber.

Hieraus sollte gefolgert werden, dass zusätzlich zu den Vor-Ort-Aktionen auch die Fernsehsender durch ihre Zuschauer mit Aufforderungen zu objektiverer Berichterstattung eingedeckt werden.
Je länger ich im übrigen zusah, desto mehr wünschte ich mir, dass die einfach wieder verschwinden. Egal wohin, von mir aus auch in Liga eins. Nur schwer zu ertragen, diese Lackaffen!
 
Erschreckende Auswirkungen - Das passiert in Ihrem Körper in der Stunde nach dem Genuss einer Dose RasenBallsport

http://www.focus.de/gesundheit/vide...em-genuss-einer-dose-red-bull_id_4883483.html
Erschreckende Auswirkungen - Das passiert in Ihrem Körper in der Stunde nach dem Genuss einer Dose RasenBallsport

http://www.focus.de/gesundheit/vide...em-genuss-einer-dose-red-bull_id_4883483.html


:old: Oh Gott, habe noch nie eine Dose RasenBallsport gesehen, wo kann man die bekommen ?
 
Erstes Heimspiel nach dem "glücklichen" Pokalsieg in Osnabrück gegen den FC St. Pauli. So wie ich es verstanden habe ist der Gastgeber für die Sicherheit im Stadion verantwortlich. Bin gespannt auf die Reaktionen der mitreisenden Paulianer die sicherlich alle Raucher sein dürften. Ob RB da für die nötige Sicherheit im Stadion sorgen wird ?

Mit der Entscheidung für die Rattenballer hat man ein Tor geöffnet was sich nur schwer schließen läßt. Wenn es nicht ausgerechnet dieser Verein !? gewesen wäre und dieser Spielstand hätte niemand ein Gerechtigkeitsproblem so meine Meinung. Viel Spaß bei der Auswertung der Videos und Überführung der Werfer. Pyro war gestern das "Problem", ich kann mir vorstellen das mit den Feuerzeugen wird ein "BIC"-Problem, zumindest in Leipzig. Auswärtssieg!, Auswärtssieg!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Mit der Entscheidung für die Rattenballer hat man ein Tor geöffnet was sich nur schwer schließen läßt. ... ich kann mir vorstellen das mit den Feuerzeugen wird ein "BIC"-Problem, ...

Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen !

Meinst Du wirklich, dass sich ein Dummer findet, der sich in den gegnerischen Block stellt und das Risiko eingeht, im "Erfolgsfall" :rolleyes: eines Treffers erwischt zu werden und dann regresspflichtig gemacht zu werden ?

Ich hoffe inständig, dass bei den Osnabrückern der Täter ermittelt werden kann.
Sobald dann das Strafmaß für den VfL feststeht, kann der Typ wohl Privatinsolvenz anmelden. Zumindest aber wird er dann eine ganze lange Zeit lang finanziell daran zu knabbern haben. Und das sei ihm von meiner Seite aus von Herzen gegönnt. :)
 
Muss es denn aus dem Heimblock kommen? Reicht da nicht irgendein Block inklusive Gästeblock?
 
Muss es denn aus dem Heimblock kommen? Reicht da nicht irgendein Block inklusive Gästeblock?

Eine Strafe wird für den Heimverein so oder so anfallen wg. der Versäumnisse des Ordnungsdienstes. Ein etwaiger Sieg am grünen Tisch dürfte aber doch schon davon abhängen, aus welchem Block das Feuerzeug kommt, man stelle sich nur mal vor, was passieren würde, wenn das nicht so wäre: Dann würde es im Auswärtsblock bei jeder Heimführung ja heißen: Feuer(zeuge) frei...
 
Genauso ist es. Wurde bisher aber so gezielt nicht praktiziert.
Bei wem liegt denn die Beweispflicht für die "Richtung" aus dem das Feuerzeug kam. Wenn sich da der Gastverein querstellt und seine Fans nicht als Täter sieht kann das schon etwas frickelig werden. Entscheidet das der Schiri?
Was wenn wie bei uns Oberrang und Unterrang von unterschiedlichen Fans belegt sind ?
So ganz einfach dürfte das nicht immer zu entscheiden sein und mit diesen Videos wirst du nix anfangen können. Welches Video kann den Werfer und den Treffer gleichzeitig einfangen und wenn sich dann eine Gruppe zusammentut und alle gleichzeitig werfen ist sowieso vorbei mit, Wer wars ?
 
Ich liste mal die Chronologie der Pest auf wie ich sie habe aufziehen sehen.

In den frühen Siebzigern wird ein Kräuterschnapsbrenner Mäzen von Eintracht Braunschweig und sorgt für die Einführung der Trikotwerbung. Ich bin mir nicht sicher ob er nicht auch das Vereinswappen der Eintracht mit einem Hirsch schmücken wollte es ihm aber versagt blieb. Zumindest war fortan der Hirsch größeres Erkennnugsmerkmal für die Braunschweiger Eintracht als der Löwe, so meine Wahrnehmung.
In den Achtzigern beginnt sich der Bayer-Konzern im Volkssport Fußball für die Spitze, sprich die 1.Bundesliga zu interessieren. Neben dem Heimverein Bayer Leverkusen wird auch Bayer Uerdingen massiv gefördert.
In den Neunzigern beginnt der Volkswagen-Konzern seine Unterstützung für den Vfl Wolfsburg zu erhöhen. Höhepunkt, der Gewinn der Meisterschaft 2009.
In den Zweitausendern marschiert die TSG Hoffenheim unterstützt vom Mäzen Hopp (nein nicht unser Joachim) in die erste Liga ein.
In den Zwanzigzehnern steigt der massiv vom AUDI-Konzern (VW?) geförderte FC Ingolstadt ebenfalls in die erste Liga auf.
Als letzter, in Bezug auf das Marketing einem Konzern nahestehendster Verein, versucht RasenBallsport Leipzig denn Sprung in die erste Liga zu schaffen.
Von allen aufgeführten Vereinen ist die Ausrichtung von RB Leipzig einzig und allein der Marketingstrategie eines Konzerns unterworfen. Dieses zeigt sich im Vereinswappen, in der Vereinshistorie, in der Vereinssatzung und in der Fußballaffinität seines Sponsors (in diesem Falle überhaupt nicht vorhanden).
Bedauerlicherweise scheint es als spielen diese Teams eine immer gewichtigere Rolle im bezahlten Fußball und eine abnehmende Bedeutung kann ich nicht erkennen. Nein es scheint eher wahrscheinlich das weitere Clubs dieser Kategorie entstehen als dass sich diese zurückziehen würden. Keine Entwicklung die ich mir wünschen würde.
 
Es sind viele kleine Nadelstiche, sei es die Pauliaktion, die Fanproteste bei geplanten Testspielen, die Boykotts von Gästefand bei Heimspielen dieses Leipziger Konstrukts und viele kleinere, und oder der Öffentlichkeit nicht bekannte Aktionen und Proteste. Letztlich aber bewirken alle nur eins, eine Vestärkung des Feindbildes in der Öffentlichkeit, noch mehr PR für die Brause und bei denen noch mehr Gelassenheit im Bezug auf " uns kann keiner" wirklich treffen, es kratzt uns nicht! Erst eine bundesweite Protestnote aller 2. und 1. Ligisten an die DFL und mit der Abdrohung sich auch über Auflagen hinweg zu setzen, sollte in Leipzig nicht offiziell eingegriffen werden, könnte m.E. In Frankfurt die " vom Wir machen den Fußball im Osten wieder atraktiv " Fraktion etwas aufrütteln!
 
Posse um Logo der Rasenballsportler
St. Pauli fordert Leipziger Millionarios

Tradition gegen Retorte: Im
Spitzenspiel der Zweiten Liga tritt der FC St. Pauli bei RB Leipzig an. Von Klassenkampf will Paulis Präsident Göttlich zwar nicht sprechen, doch leisten sich die Hamburger eine kleine Spitzfindigkeit mit dem Vereinslogo der Gastgeber.

http://www.n-tv.de/15764281
 
DOSEN-ZOFF!
St. Pauli entfernt Leipzig-Logo

Die beiden Klubs sind wie Feuer und Wasser: Am Sonntag tritt der FC St. Pauli bei RB Leipzig an. Ein Knaller-Kick, tritt doch der Dritte beim Tabellen-Zweiten an. Und der Kiezklub geht schon jetzt auf Attacke-Kurs: Pauli löscht das Leipzig-Logo!

http://m.bild.de/sport/fussball/st-...pzig-logo-42248466,variante=M.bildMobile.html
Gute Aktion von St.Pauli - dem sollten eigentlich alle Vereine der 2.Liga folgen.
Fans und Vereine sollten klarmachen, was sie von Konstrukten wie dem Leipziger halten - nämlich gar nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle wissen es, viele beschweren sich, die Medien berichten darüber aber die DFl schaut geflissentlich weg.......................................!

" Längst fürchtet nicht mehr nur die lokale Konkurrenz die Leipziger Jugendarbeit. Zunächst waren es vor allem die ostdeutschen Traditionsclubs, die beklagten, dass die "roten Bullen" ihre größten Talente abwerben. "Sie bieten 14-Jährigen schon 1.000 Euro im Monat und lotsen sie nach Leipzig. Wir haben in Cottbus eine Eliteschule des Fußballs und der FC Energie gibt rund 1,3 Millionen im Jahr für Nachwuchsförderung aus. Diese Summe lässt RB für eine einzelne Altersklasse springen, mit Verträgen, die sagenhaft sind",sagte der Präsident von Energie Cottbus vor zwei Jahren."

" Auch etablierte Bundesligisten monieren inzwischen die Leipziger Methoden. "Es herrscht eine Guerilla-Situation. Die gehen direkt an die jungen Spieler ran und bieten so viel Geld, dass es schwer ist, nein zu sagen. Wegen der guten Luft geht bestimmt keiner nach Leipzig",beschwerte sich Eintracht Frankfurt. Der Vorwurf: RB bezahle zu viel Geld für zu junge Spieler und schwäche durch das Horten von Talenten gezielt andere Vereine. Ehemalige Jugendspieler sprechen von vierstelligen Monatsgehältern, die der Verein sich so manchen minderjährigen Kicker kosten lasse."

Link: http://www.zeit.de/sport/2015-08/rbleipzig-nachwuchs-rangnick-kodex
 
Da reibt sich der Seifert von der DFL doch die Hände und fällt fast vom Stuhl wenn er sowas liest. Die Jugendarbeit ist ja so aussergewöhnlich dort im Osten da die ja aus dem nichts sowas erschaffen haben.

Ich krieg ein nur das Ko.tzen wenn ich sowas lese.
 
die salzburger pest ist auch in der europa-league quali gescheitert, sehr schön :)

Ja, aber auch kein Wunder. Salzburg ist so was wie ein "Spenderorgan" für Makranstädt.
Da wird alles assimiliert. Widerstand ist zwecklos.
Frag mal die Salzburger, was sie davon halten...
Eigentlich tut mir Salzburg und deren Fans ein kleines bisschen leid...
 
Frag mal die Salzburger, was sie davon halten...
Eigentlich tut mir Salzburg und deren Fans ein kleines bisschen leid...
Es gab ja damals schon einen großen Aufschrei als Salzburgs Fußballvergangenheit gelöscht wurde.

Für die Salzburger, die brav zum RB ins Stadion gingen/gehen, tut es mir nicht leid. Und die Leipziger Stadiongänger sollten sich das Salzburger Modell schön angucken. Vielleicht gibt es ja demnächst den RB London oder RB Rom, dann wird halt Leipzig "abgestuft".
 
Zurück
Oben