Die Pest ist angekommen

Selbstverständlich sollte man seine Meinung kundtun, aber manchmal ist es auch besser einfach zu schweigen. Reden (Schreien, Pfeifen) ist silber, Schweigen ist Gold.
Sorry das ich das anders sehe. Ich gehe lieber in die dritte als mit braunen Ohren bei RB antrete.
Niemals werde ich mich bei RB anschleimen damit wir gewinnen. Lieber geh ich in Liga 3.
Blau Weiße Grüße
Bomber
 
Ich will hier nur zu verstehen geben, dass es nicht um Leipzig geht sondern um unseren Verein.

Da gebe ich dir Recht, deswegen werde ich es halten wie@vierlindener es gepostet hat.

Ich werde unseren MSV anfeuern ,wie ich es immer getan habe, werde die Dosen aber trotzdem auspfeifen.

Auf jeden Fall wollen wir aber im Grunde alle nur das Gleiche, unser MSV soll in der Liga bleiben und Konstrukte wie Leipzig braucht kein Mensch.
 
Kann ich nicht ernst nehmen. Besonders nicht vor dem Hintergrund der Halbwertzeit solcher Proteste. Wolfsburg? Ganz normaler Klub. Hoffenheim? Kräht kein Hahn mehr nach (obwohl ich persönlich sogar in Teilen schlimmer finde als Leipzig). Ich find die auch alle mistig, aber übermorgen ist auch Leipzig dann ein "normaler" Verein und keinen interessiert es mehr.
Da ist mir das Überleben des MSV deutlich wichtiger!
 
Das einzige was ich den Werbe-Marionetten und ihrem Anhang aus Lemmingen gönne, ist der sofortige Abstieg. Auch wenn das nicht realistisch ist.

Ich verspüre ein dringendes Bedürfnis, am kommenden Sonntag meiner Missbilligung verbalen Ausdruck zu verleihen und werde das auch machen.

Natürlich sollte der Schwerpunkt auf dem Support unserer eigenen Mannschaft liegen - aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ausbleibende Beleidigungen des Gegners irgendwas an der Einstellung der Truppe ändern wird.
Die werden bis zum Saisonende um jeden Punkt kämpfen.
 
Kenne genug Leute (auch hier), die gerne deutsche Mannschaften international unterstützen, ob sie nun von einer Bande Krimineller aus dem Süden, dem Russen nebenan oder dem Werbegag aus Österreich geführt werden.

Hab so Aussagen schon oft gehört, sind mir aber unverständlich.

Ich Fan eines Vereins und unterstütze ihn.
Warum sollte ich plötzlich einem Verein, der mir am A***** vorbei geht die Daumen drücken?

Gerade wenn es um das internationale Geschäft geht und sich die Kohleklubs noch mehr Kohle reinholen und somit die Kluft zwischen "normalen" Fußballvereinen und Reagenzglasklubs noch weiter auseinander geht, man kann in allen Ligen in ganz Europa ja ziemlich gut wo so etwas hinführt, gerade da denke ich mir immer; sollen sie doch abkacken.

Mit dem Fußball, für den ich mich interessiere und wohl auch die meisten Fans hat das "internationale Geschäft" wenig zu tun.

Mag sein, dass meine Meinung da ein wenig "Old School" ist, aber ist halt nur eine Meinung :-)
 
Man muss auch mal verstehen, dass es vielleicht Deinem Verein hilft, wenn die Leipziger nicht mit "einem Messer" zwischen den Zähnen gegen unsere Mannschaft spielt

Nichtbeachtung schmerzt manschmal mehr als direkte Abneigung zu zeigen

Ich sags mal so, die haben eigentlich keinerlei Motivation mehr bei dem Spiel, es sei denn wir liefern ihnen eine.


Was ist hier los? Wie wäre es noch mit einem Kuschelpakt mit ölln, Dummdorf oder :kacke:? Habt ihr die Buchsen voll? In diesem Forum zu lesen, dass man auf die Gnade von RB
hofft, macht mich wirklich traurig und fassungslos.

Die eigene Mannschaft muss bis zum Stimmversagen unterstützt werden, keine Frage! Aber den Gegner nicht attackieren? Gerade bei diesem
Gegner? Pfiffe von den Tribünen und hartes (aber faires) Einsteigen auf dem Rasen, bis den Bubis aus dem Osten die Lust vergeht.
 
Keine Ahnung, wie man überhaupt darauf kommen kann, dass diese künstliche Truppe durch etwas, was bei uns auf den Rängen geschieht, dahingehend beinflusst werden kann, wie die spielen. Die wollen doch gar keinen "normalen" Fussball, oder jedenfalls nicht nur einfach Fussball, sondern zielgruppenaffin den optimalen Fussball für Red-Bull-Trinker. Schnell, aggressiv, rücksichtslos auf sofortigen Erfolg gepolt; nachhaltiges Wachstum wird durch fette Investitionen ersetzt; nur junge Spieler eines bestimmten Typus. Problematische Individualisten oder Leute mit einem eigenartigen Naturell, aber dafür Zügen ins Genialische: überhaupt nicht, Fehlanzeige. Fans sind als Kulisse gestattet, allerdings nur erwünscht, wenn sie immerzu fröhlich winken und lachen.

Für mich ist das alles so charmant wie eine Frühjahrsparade in Nordkorea. Und ungefähr im gleichen Masse nutzbringend für den deutschen Fussball mit seiner über Jahrzehnte gewachsenen Kultur.
Und darin liegt der essentielle Unterschied zu allen anderen: sogar Hoffenheim. Sogar Hopp ist im Grunde wenigstens ein Fussballverrückter.

Mir sind die egal, die sollen sich im zum Teil sowieso sehr künstlichen Raum des "Oberhauses" jetzt als Altherrenwitz der kommenden Saisons darum abstrampeln, sich gegen die zu behaupten, die wirklich viel Geld, noch dazu gewachsene Strukuren und nachhaltigen Fussballverstand einbringen; dort wird sich schon erweisen, wie weit her es mit der Markentreue der Anhängerschaft noch ist, wenn sie irgendwo im Mittelfeld auswärts unansehnliche knappe Niederlagen einheimsen, oder Zuhause mit viel Gehechel nicht über torlose Unendschieden hinauskommen.

Aktuell ist auf unserer Seite die Notwendigkeit gegeben, dieses letzte Spiel möglichst eindeutig zu gewinnen, dann hätten wir aus eigener Kraft die Relegation erzielt. Das ist ein nobles Ziel; dass unsere Mannschaft Charakter hat, wissen wir auch. Dass die weder ein verbleibendes Ziel noch Charakter haben, ebenfalls. Statt gegen die zu protestieren, was am kommenden Wochenende einfach mal überflüssig ist, sollten wir die Unseren supporten, das ist das einzige, was uns interessieren muss. Wer ist Rangnick, wer sind seine Spieler, wer ist schon dieser Mateschitz mit seiner dämlichen Kinderverführerei, aus der man auch noch eine moralisch überwertige Position generieren möchte?
Egal, wie es kommt, diese Freaks werden mich nicht einmal zu einem Achselzucken veranlassen, da hab ich im Moment wirklich ernstere Sorgen.
 
Hier mal einige recht gut geschriebene Auszüge aus einem aktuellen Spiegel Artikel zum Theme Dose und deren Gebahren !

RB Leipzig in der Bundesliga: Wer hat die Bullen gerufen?


" Dass man in der ersten Liga "wohl immer ausverkauft sein" wird, hat Rangnick genauso oft betont wie die Vermutung, dass "RB zu den Klubs gehören wird, die die meisten Fans zu Auswärtsspielen mitbringen." Das dürfte man in München, Dortmund, :kacke:, Gladbach, Hamburg oder Köln mit Belustigung gehört haben."

" Das RB-Wappen ist dem des Firmenlogos von RasenBallsport zum Verwechseln ähnlich. Die Hilfsbezeichnung "RasenBallsport" gebraucht der Club selbst fast nie, stattdessen wird von den "Bullen" oder "Roten Bullen" gesprochen. Der ehemalige DFL-Geschäftsführer Christian Müller spricht in dem ansonsten sehr wohlwollenden Buch "RB Leipzig, Aufstieg ohne Grenzen", dann auch von einem "Dammbruch". In Leipzig, wo es nur 17 "Mitglieder" gibt, sei die Regel erstmals verletzt worden: "Dass es ein 'Verein', dessen Rechtsform ein reiner Papiertiger ist, durch eine so krasse und augenfällige Umgehung der 50+1-Regel geschafft hat, wie eine zu 100 Prozent von einem Investor geführte GmbH zu operieren, ist ein Unding."

" Kadertechnisch soll sich nichts Grundlegendes ändern. Rangnick will auch künftig "keinen holen, der schon 27 Jahre ist." Der Etat soll im Mittelfeld der ersten Liga rangieren. Eins steht allerdings fest: Sollten damit die Ziele nicht erreicht werden, wird nachgerüstet. Koste es, was es wolle."

Link: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...-nur-ein-zwischenziel-erreicht-a-1091378.html
 
@Mike Oldmann

Bei genau so Artikeln bekomme ich das würgen und mir schwillt der Kamm.

Hier verkommt der etablierte und traditionsreiche Vereinssport zu einem Spielball von Superreichen, die sich einen Dreck um alle Vorgaben und Rechte kümmern.
Ganz nach dem Motto, "Ich hab die Kohle, ich mache was ich will!"

Absolut seelenlos und grotesk was da abgezogen wird.
Und was macht man dagegen? Nichts, wie immer. Kohle und Dreistigkeit reichen aus und alle Funktionäre hebeln ihre eigenen Regeln aus.


Wenn ich heute Abend beim Boxtraining bin, dann gibts aber Saures!!!:box:
 
Der Portokassenklub hat also innerhalb von sieben Jahren das geschafft, was vorher noch nie ein Fußballverein auf dieser Welt geschafft hat:

88d409f2859a94c944a76a6261780dc1.png


Und Nein, mit Neid hat das nichts zu tun. :mad:

Ich freue mich für Leipzig auf eine unruhige Saison, in der dank hoffentlich guter "Fanarbeit" auch Otto-Normal-Michel auf den unlauteren Club aufmerksam gemacht wird und diesen ablehnen wird.
 
Alle, die hier eine Lanze für den Plörreclub brechen, sollten sich mal den Bericht über das Projekt von Katar gönnen. Der müsste m. E. hier im Portal bei den "Glühenden Landschaften" zu finden sein und wurde - wieder unter Vorbehalt - in der Welt veröffentlicht.
Weltumfassendes Scouting, Einkauf von Fußballkindern, eigener Zweitligaclub in Belgien, Verschieben, Einbürgern, Verschachern von Spielern für das Ziel, 2022 die Welt in Erstaunen zu versetzen.
Alles für ein paar Öltaler mehr als beim Plörreclub, keine Frage. Aber wer da Ähnlichkeiten zwischen den jeweiligen Herren der gewinnbringenden Flüssigkeiten entdeckt darf sie gerne behalten.
Beides Projekte, bei denen mit so viel Kohle wie möglich ein Verein erfunden wird - das ursprüngliche Leipzig hat mit RB absolut nichts zu tun, in Katar hat man bis vor kurzem noch mit Kamelfladen statt mit Bällen gekickt - und der eigentliche Sport aufgepropft wird.

Wer jetzt mit dem MSV/Thyssen Vergleich kommt übersieht die Reihenfolge:
dabei steht erst der Verein mit 100jähriger Tradition, dann kommt der Glücksbringer.

Der Traum wäre es gewesen, wenn wir am Sonntag ganz unbefangen diesem Drecksverein den Aufstieg hätten vermasseln können, leider sind die Vorzeichnen komplett andersherum.
 
Soll man da lachen oder weinen? .

Ich schüttel den Kopf und lach danach lauthals dadrüber! Wie lächerlich ist es, dass ein Verein die Ehre des Verbandes nicht annehmen will, seine "Leistung" öffentlich zu zeigen, die sportlichen Erfolge nicht zeigen will, weil es der Marketing Strategie widerspricht?! Es zeigt doch so deutlich, dass die nicht Fußball spielen wegen der sportlichen Herausforderung oder der Leidenschaft zum Fußball, sondern die wünschen sich eine aalglatte Marketing Bühne! Bäh!

Fußball ist und bleibt Tradition, Emotion und Leidenschaft! Wenn das nicht mehr der Fall ist (und da sehe ich die 1. Bundesliga auch hin wandern), dann stirbt für mich der Fußball! Sollte die DFL vielleicht auch mal einen Gedanken dran verschwenden, denn den guten Stellenwert der Bundesliga haben wir uns nicht nur aufgrund der sportlichen Leistung über viele Jahre erarbeitet, sondern auch wegen Emotion und Tradition.

Sollte das fallen gelassen werden, dann gute Nacht. Die 2. Liga ist heute für mich schon interessanter als die Erste. (Wolfsburg vs. Hoffenheim - Zuschauer Quote bei sky im nicht mehr messbaren Bereich: 0.000005%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußball ist und bleibt Tradition,

In 100 Jahren sind wir ein 214 Jahre alter Traditionsverein und Rasenballsport Leipzig ist dann ein Verein mit 107 Jahren Tradition.
Beide Vereine kämpfen bis dahin ums überleben.
Es gab da mal einen FC Bayer 05 Uerdingen ... mal sehen wo RB landet wenn man die finanzielle Unterstützung versagt bzw. der Mateschitz nicht mehr ist.

Machen wir uns nichts vor Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim haben schon Ihre Tradition und wenn RB die Erwachsenen von morgen erreicht dann enden die auch so :rolleyes:
 
OK, es war Die Zeit und nicht Die welt, der artikel selbst bezieht sich auch nicht auf RB, sondern auf Katar. Ich hoffe, er kann trotzdem hierbleiben, weil ich die Entsprechungen zu dem Leipziger Kunstprodukt sehe. Alles ein paar Nummern größer natürlich bei den Scheichs, das Grundprinzip ist m.E. identisch: "Gib mr genug Kohle, dann gebe ich Dir den Erfolg."

http://www.zeit.de/sport/2013-04/as-eupen-katar-aspire
 

"Da es im österreichischen Fußball keinerlei Regelungen oder Vorgaben im Zusammenhang mit der Verwendung von Meistersternen gibt, verzichtet unser Verein – in Abstimmung mit den Partnern und Sponsoren – auf die Übernahme und eine damit verbundene Veränderung des Klublogos."

Seit wann spricht man bei RB vom Plural? :nunja:

Für Salzburg wird es noch schlimmer kommen. Die sind nur noch Ausbildungsclub für Leipzig, wenn die einen talentierten Spieler da hervorbringen, wird der zufälligerweise wenige Wochen später in die BuLi wechseln.

Tja, wenn man seine Seele verkauft, muss man sich halt nicht wundern, wenn der Teufel nicht alles tut, was einem gefällt. Und in LP ist das ja auch nicht unmöglich, sollte RB einmal zB Fuß in der BPL fassen. Das wäre ein spaßiger Tag für Fußballdeutschland.
 
Als ob es so einfach wäre, allein mit Geld eine Mannschaft zu formen und konkurrenzfähig zu machen.
Aber das alles interessiert mich eigentlich nicht. Mir kommt es einzig und allein darauf an, als Sportsmann zu gelten und nicht als schlechter Verlierer.

@ Genda

bei aller Liebe, aber denk über deine Aussage nochmal genauer nach. Zum einen wirfst du hier eine Menge Begriffe durcheinander, die so nicht zusammen passen.
Natürlich ist der MSV - unabhängig von seiner Sponsorenfinanzierung - einer der letzten Traditionsvereine. Das mal vorweg. Tradition zeichnet sich durch eine
ewig lange Zugehörigkeit zu den ersten Ligen eines Landes aus.

Natürlich ist es vergleichsweise einfach mit Geld eine Mannschaft zu formen, ist dir eigentlich bewusst das RB das teuerste Trainingszentrum aller 1. und 2. Ligisten hat ?
Mit einer medizinisch-technischen Ausrüstung die mit nichts vergleichbar ist. Alleine hier liegen schon so massive Unterschiede zu Vereinen, die das Geld nicht mal so
eben hinten rein gedrückt bekommen. Die haben von Bremen absolut erstklasige Spieler für 2-stellige Millionenbeträge losgeeist und können die sogar noch bezahlen.

Warum bin ich kein Sportsmann oder gar ein schlechter Verlierer (nebenbei bemerkt müssen wir das ja auch erstmal verlieren :D) wenn mich solche Konstrukte
aufregen ? Ingolstadt, Hoffenheim und neuerdings RB sind der Tod für den Fußball wie wir ihn bisher kannten, grade was den Fanbereich betrifft. Ich sagte ja schon mal
in 20 Jahren spielen Ingolstadt gegen RB vor 1786 zahlenden, frenetisch starr dasitzenden Bankern und Ärzten (ein "Normalo" kann sich dann wahrscheinlich den Eintritt nicht mehr leisten)
im Spitzenspiel der 1. Liga. Der Rest sitzt zu Hause vor den TV Geräten,....wollen wir alle das ?

Ein schlechter Sportsmann wäre ich, wenn ich die bessere Leistung eines Gegners nicht anerkennen würde, obwohl er dafür tatsächlich etwas GELEISTET hat, das kann ich hier beim besten Willen
nicht erkennen (nein, das ist auch kein NEID, ich wäre tatsächlich auch als Fan des MSV raus, wenn ein Mattischeck sich bei uns engagieren würde). Ich liebe den Fußball, weil er einer der wenigen
Bereiche ist, in dem eben auch kleinere sich bei guter Arbeit nicht unbedingt vor den größeren verstecken müssen. Zumindest bisher war das immer so, mittlerweile verkommt der
ganze Ligabetrieb zu Finanzunternehmen,...ich weiss das ich zu einer aussterbenden Rasse verkomme, aber das stört mich eben einfach.

Das was Freiburg bspw. grade zum wiederholten Male leistet, da kann ich als fairer Sportsmann gratulieren, denn wir hatten die gleiche Wahl der Waffen, der SCF hat nur ungleich
mehr daraus gemacht !

Aber einen Verein wie RB, sorry aber da stellen sich ganz ohne Hass meine Fußnägel im 90 Grad Winkel nach oben.

Aber keine Angst, ich akzeptiere deine Meinung natürlich, wollte dir nur mal einen Anstoss zum Umdenken geben. Nicht alles was hier oder woanders gutmenschlich
immer wieder als Sportsmann oder Sportsgeist tituliert wird, verdient es als solches angesehen zu werden.
 
Die versuchen sich als "DER" Ost-Verein zu positionieren!
Ein Anfang machen die am Montag bei deren Aufstiegsfeier, da fahren die ALLES auf was der Osten so musikalisch zu bieten hatte (City,Karat und Puhdys und Quoten-Wessis gibt es auch mit Glasperlenspiel) und der Prinzen-Frontmann Krumbiegel singt die neue Hymne der Dosen.
Das ganze Riesenevent wird komplett über 3Std. vom MDR übertragen.

"Der MDR schickt das Moderatoren-Duo Franziska Schenk und René Kindermann ins Rennen auf dem Marktplatz. Unterstützt werden sie von RB-Stadionsprecher Tim Thoelke, der im Verlaufe des Nachmittags alle RB-Helden auf die Bühne holt und vorstellt. Zum Showprogramm gehören Auftritte der Bands Glasperlenspiel, Stereoact, Karat City und Puhdys. Emotionaler Höhepunkt soll die Präsentation der neuen Club-Hymne werden. Das Werk ist mit Blick auf die Mitwirkenden auf jeden Fall eine Klasse für sich: Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel, Gewandhaus-Orchester, Gewandhaus-Chor und Kinderchor. Uraufführung am Montag."
Quelle:Leiziger Volkszeitung!

Keine Ahnung ob ein anderer ARD-Sender schonmal eine Aufstiegsfeier eines 2.Ligisten in die 1.Liga "so" begleitet hat?!
Da sind "unsere" GEZ-Gebühren doch toll angelegt!:furz:
 
Ich befürchte, trotz aller Fanproteste, trotz wirklich teillweise kurioser Massnahmen diverser Vereine, die " Pest " eird ihren Weg gehen. Die DFB Oberen haben brav den Schwanz eingezogen und machen gute Miene zum bösen Spiel. So wie heute die Werksvereine Wolfsburg und Leverkusen und demnächst Hoppenheim als ganz " normale " Bundesligavereine angesehen werden, wird dieser Satansbraten RB auch irgendwann diesen Status erreichen, leider. Wenn sie demnächst dann eine Lige höher spielen, werden sie aber sicher auch den Unterschied zwischen 1. und 2. Liga sehr schnell merken. Vereine wie Bayern, Dortmund und Galdbach werden nicht so schnell vor diesem Kunsteverein klein beigeben. Die Luft wird spürbar dünner " da oben " und der Mann auf dem Gedsack ( ich glaube Rangnick heisst er ), wird sicherlich noch des Öfteren wieder in desnselben greifen müssen, will man mithalten. Was einen wirklich konsterniert, ist die Tatsache, dass man in Deutschland so einfach alle Regeln und Bestimmungen brechen kann, nur weil ein Unternehmen aus Vermarktungsgründen mit Kohle ohne Ende rumwirft. Armer DFB, arme DFL, nicht nur bllind auf den Augen, auch völlig ohne Gespür für den Fussball !
 
3 Stunden ARDRB?

Ist doch prima, denn spätestens da dürfte dem eingepenntesten Fußballhorst außerhalb Soggsens aufgehen, daß bei denen möglicherweise irgendwas anders läuft, als bei anderen Verei....äh.....Clubs :nunja:

Ich bin immer zuversichtlicher. Die drehen ja schon jetzt so dermaßen am Kommerzrad, daß die Phase bis zum Blasenplatzer högschdwahrscheinlich kürzer wird, als ich bisher angenommen habe. Die gehen in absoluter Rekordzeit auf den Sack. Recht so!

Ich freue mich auch schon auf deren erste internationale Teilnahme, in deren Rahmen Mütterchen DFL sein Schürzlein nicht ganz so schützend und empörungssolidarisch über den Dosenblag halten kann, wie hierzulande.

RB gegen Galatasaray oder CHAOS Saloniki täte ich beispielsweise für den Anfang ziemlich dufte finden. :hrr:

Auf DAS Geheule von Rangnick bin ich schon jetzt gespannt :partytime:
 
Die versuchen sich als "DER" Ost-Verein zu positionieren!
Ein Anfang machen die am Montag bei deren Aufstiegsfeier, da fahren die ALLES auf was der Osten so musikalisch zu bieten hatte (City,Karat und Puhdys und Quoten-Wessis gibt es auch mit Glasperlenspiel) und der Prinzen-Frontmann Krumbiegel singt die neue Hymne der Dosen.
Das ganze Riesenevent wird komplett über 3Std. vom MDR übertragen.

"Der MDR schickt das Moderatoren-Duo Franziska Schenk und René Kindermann ins Rennen auf dem Marktplatz. Unterstützt werden sie von RB-Stadionsprecher Tim Thoelke, der im Verlaufe des Nachmittags alle RB-Helden auf die Bühne holt und vorstellt. Zum Showprogramm gehören Auftritte der Bands Glasperlenspiel, Stereoact, Karat City und Puhdys. Emotionaler Höhepunkt soll die Präsentation der neuen Club-Hymne werden. Das Werk ist mit Blick auf die Mitwirkenden auf jeden Fall eine Klasse für sich: Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel, Gewandhaus-Orchester, Gewandhaus-Chor und Kinderchor. Uraufführung am Montag."
Quelle:Leiziger Volkszeitung!

Keine Ahnung ob ein anderer ARD-Sender schonmal eine Aufstiegsfeier eines 2.Ligisten in die 1.Liga "so" begleitet hat?!
Da sind "unsere" GEZ-Gebühren doch toll angelegt!:furz:
Da hoffe ich mal das DYNAMO und Leipzig schnell in einer Klasse spielen.
 
...Ich freue mich auch schon auf deren erste internationale Teilnahme, in deren Rahmen Mütterchen DFL sein Schürzlein nicht ganz so schützend und empörungssolidarisch über den Dosenblag halten kann, wie hierzulande.

RB gegen Galatasaray oder CHAOS Saloniki täte ich beispielsweise für den Anfang ziemlich dufte finden. :hrr:

Interessant wäre auch eine EL- oder CL-Gruppe mit Leipzig und Salzburg, in der Salzburg zweimal 6:0 gegen Leipzig verliert um denen die Teilnahme an der nächsten Runde zu ermöglichen. Wie würde die UEFA darauf reagieren?
 
Die „Verzwergung“ der Bundesliga ist ein Problem

Es gilt Jahr für Jahr ein bisschen mehr Abschied zu nehmen von einer Fußball-Bundesliga, wie wir sie über Jahrzehnte kannten.


Den Abstieg machen am Samstagnachmittag am letzten Spieltag große Traditionsklubs unter sich aus. Hannover, das der 1. Liga 28 Jahre lang angehörte, ist bereits weg. Für den 2. Abstiegsplatz und die K.o.-Spiele in der Relegation gibt es nur noch die Kandidaten Werder (52 Jahre Bundesliga), Stuttgart (51 Jahre Bundesliga) und Frankfurt (47 Jahre Bundesliga). Mit ihnen würden Tradition und eine riesige Fan-Gemeinde erst einmal von der Bildfläche verschwinden.

Quelle:
http://m.bild.de/sport/fussball/nac...liga-ist-ein-problem-45811652.bildMobile.html
 
Ich halte mich für einen fairen Sportsmann aber handelt es sich bei RB überhaupt um Sportsmänner? Für mich sind das nicht mal mehr Leipziger sondern einzig Dosen in Hosen. Das Dosimeter wird am Sonntag bei uns stark ausschlagen und ich werde den Kontakt meiden. Ich wünsche auch dass die Konsumenten des RB den Kontakt nicht unnötig suchen. Selten ist meine Toleranz so gering bis garnicht existent wie bei diesem Gegner.
 
Nicht die Jungs, die da für das Konstrukt aufm Platz stehen, sollten Gegenstand des (berechtigten) Zorns sein, sondern die geballte Inkompetenz und Korr.....autsch der Funktionärskaste bei DFBDFL,die solche Konstrukte zulassen. Ich finde, das die Dosen sehr gute Fußballer in ihren Reihen haben, die es auch sportlich verdient haben, in der kommenden Spielzeit in der ersten Liga zu spielen. Ursächlich für die gesamte Misere ist eine intellektuell vergreiste und bar jeder emotionalen Bindung heruntergekommene Funktionärskaste, von denen sich der ein oder andere schon jetzt mal sabbernd auf den Posten eines Managers oder Lobbyisten bei derartigen Konstrukten in Position bringt. Es ist wie im großen Leben in Deutschland momentan. Regeln und Gesetze werden nicht allgemein verbindlich gelebt, sondern im Sinne derer ausgelegt, denen es nützt. Das nennt man Bananenrepublik. Also, 50+1 abschaffen, die ganze bigotte schambemäntelte, Jung vom Staat Romantik mit zweifelhafter Moral in die Tonne treten und endlich den Investoren, Sponsoren und wie sie alle heißen das Feld überlassen. Dann ist endlich Feierabend mit den ganzen
Diskussionen über Plastikkonstrukte. So wie in England eben. Meisterschaften werden dann eben finanziell entschieden.........Oder vielleicht doch nicht, wie das jüngste Beispiel des englischen Meisters zeigt. Eine absolute Sensation, die m.E. in Deutschland momentan völlig undenkbar wäre.
 
Wer für ein solches Konstrukt spielt, läuft wohl wie bei Porno-Filmen nach dem Motto auf:
Ich war jung und brauchte das Geld!
Tut mir leid, da habe ich wenig Sympathie.
Aber es gibt ja noch immer den Sündenerlass:
Zurückfinden zu richtigen Vereinen.
Denn lebenslang gibts nur bei Mord und Pyro.:panik2:
 
Ich bin gespannt, was uns alles so erwartet, wenn sich Ragnick +Co in der nächsten Saison mit so Typen wie Rummenigge, Hoeness oder Motzki Sammer von Bauern München anlegen (müssen) und hoffe zumindest, dass dem Kunstprodukt dann ein schärferer Wind entgegenweht.
 
Spieler dir für ein paar Teuronen ihren Sport mit Füßen treten (oder man könnte auch sagen ihren Sport versuchen zu ruinieren) haben bei mir keine akzeptanz. Keiner zwingt sie für diese Firma (und nichts anderes ist dieses Ding) zu spielen. Von diesen charakterlosen Typen will ich keinen in unserem Trikot sehen. Selbst wenn es ein Ass ist.
 
Ich bin gespannt, was uns alles so erwartet, wenn sich Ragnick +Co in der nächsten Saison mit so Typen wie Rummenigge, Hoeness oder Motzki Sammer von Bauern München anlegen (müssen) und hoffe zumindest, dass dem Kunstprodukt dann ein schärferer Wind entgegenweht.
Die Herren werden schon zivilisiert miteinander umgehen. Bezüglich Verein und deren Gefolgschaft scheint man etwas blauäugig, oder rotäugig, zu sein. Dieser Verein nebst Anhänger wird auch in der 1. Liga nicht mit offenen Armen empfangen werden, es sei denn, die DFL lässt sich eine neue Etikette einfallen. Die FIFA geht ja auf ihrem Kongress schon mit guten Beispiel voran; einheitliche Farbe der Unterhose. Hut ab! Das Zeigen des Logos wird zur kommenden Saison mit Sicherheit zur Pflicht.
 
Ich durfte die "Fans" bei meinem Aufenthalt in Leipzig erleben, als man dort gegen den VFL-Bochum spielte. Also, eine derart kontur-u.seelenlose Plastikmischung ist mir bisher noch nirgendwo begegnet. Alles Retorte: Kleidung, Verhalten, Engagement. Entweder ein paar von denen grölen albernes Zeug oder aber, und das waren die meisten, stereotyp Gekleidete laufen schweigend, ein Fähnchen in der Hand haltend, durch die Stadt.
Erbärmlich und eher mitleiderregend.
Leipzig ist übrigens eine schöne Stadt, aber dieser Rasenballsport passt überhaupt nicht dazu!
 
Die sind so lächerlich, dass es schon wieder traurig ist. Hab mir gestern mal einen RasenBallsport "Fan", in meinem Alter geschnappt und ihn zur Diskussion gezwungen.
Diese Dummheit in den Augen, gepaart mit seinem Ossi Akzent, waren schon besorgniserregend. Das Problem ist meiner Meinung nach, dass unsere Gesellschaft
dem Abgrund entgegen taumelt und dieser Prozess, auch vor dem Profifußball keinen Halt macht.

Es war ihm schlichtweg egal, ob ein Verein Mitglieder hat oder nicht. Denen geht es darum, eine Ostdeutsche Mannschaft in der Liga 1 zu stellen, koste es was
es wolle. Den Unterschied zwischen einem Verein, mit Sponsor und einem Sponsor der zum "Verein" wird, hat er leider nicht verstanden. (Überraschend :D)
Für ihn ist Schauinslandreisen trotz aller Erklärungen, auf einer Stufe wie Drecks Bull. Die Krönung allerdings, war folgende Äußerung: "Alle die ihren Unmut
über uns zum Ausdruck bringen, sind Blind vor Neid auf unsere Finanzstärke, unsere "Jugendarbeit" und unserer Einzigartigkeit."

Glückwunsch zum Aufstieg? Welches Glück? Neid auf euer Geld? Dann lieber Pleite! Viel Spaß in der ersten Liga. Mit Hoffenheim, Ingoldstadt und Wolfsburg
könnt ihr euch messen. Ich hoffe die Pest wird niemals als normal angesehen, der Gegenwind nimmt zu, der sportliche Erfolg bleibt aus, euer Projekt
scheitert und ihr zieht weiter nach England. Dort wärt ihr heutzutage sehr gut aufgehoben. ;)

Auf nie mehr wiedersehen, ihr Punkte liefernden Bullenschweine!
 
Dieses Kunstrelikt erinnert mich ein wenig an eine Sekte. Eine eigene Meinung darfst du nicht haben, ein Mitspracherecht erst recht nicht. Entweder du ordnest dich ein in die Schafsherde, oder aber du bist draussen. Mitläufer und Jasager werden gesucht, Querdenker zum Teufel geschickt. Entweder du ordnest dich der vom Konzerninhaber vorgegeben Philosophie unter, oder du musst dir einen neuen Verein suchen. Die Jasager und Mitläufer sind die Herde, die blind und ohne eigene Meinung dem Konzern hinterher trotten, ohne sich darüber Gedanken zu machen, dass sie nur ein Mittel zum Zweck darstellen, die Ziele des Konzerns zu ereichen.
 
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass unsere Gesellschaft
dem Abgrund entgegen taumelt und dieser Prozess, auch vor dem Profifußball keinen Halt macht.

Richtig! Man sollte meinen durch das Internet und die Möglichkeiten der heutigen Technik seien die Menschen schlauer und nicht so anfällig bzw manipulierbar. Aber genau das Gegenteil ist der Fall habe ich das Gefühl. Im TV läuft nur noch unterste Schublade, es werden Hirnlos irgendwelche Sachen geteilt und verbreitet und Individualität ist auch mittlerweile ein Fremdwort in der Jugend.
Letztens noch in der Stadt zu meiner Frau gesagt "Guck mal hat irgendein Star ausgerufen das rote Schuhe jetzt voll im Trend sind? Weil man sieht die ganzen Proleten mit roten Schuhen rumlaufen."
Diese ganzen Zombie Eventhansel sind doch nix weiter als....ach lassen wir das ich rege mich sonst nur auf und das ist nicht gut für mich. Manchmal wünscht man sich ein wenig die einsame Insel auf der man seine ruhe hat vor solchen Subjekten.

Ich würde lieber zu TuRa, Eintracht Duisburg oder Preußen Duisburg gehen bevor ich mir sowas wie die Dosen, Hoppenheim, Golfsburg oder Bayern antun würde
 
Dieses Kunstrelikt erinnert mich ein wenig an eine Sekte. Eine eigene Meinung darfst du nicht haben, ein Mitspracherecht erst recht nicht. Entweder du ordnest dich ein in die Schafsherde, oder aber du bist draussen. Mitläufer und Jasager werden gesucht, Querdenker zum Teufel geschickt. .....
.................

Wie andere hier schreiben, ein gesellschaftliches Symptom, und das auf beiden Seiten (viel mehr ist doch nicht) des (Gesellschafts)politischen Spektrums. Genau das ist im
Fußball angekommen, und es macht das, was es mit so vielen anderen Bewegungen auch macht:

Es gibt Geld zu verdienen, hier sogar unfassbar viel Geld. Daher werden diese Bewegungen kommerzialisiert, bis der Ursprung kaum noch erkennbar ist. Dann sind die Begründer dieser Bewegungen oder Kulturen außen vor, oder sie werden gleich mit eingekauft.
Am Ende bleibt etwas, was richtig viel Kohle bringt, mit den ursprünglichen Inhalten aber nichts mehr zu tun hat.

Diese Ostbarbies sind dabei nur der aktuellste Auswurf dessen, garantiert aber nicht das Ende der Fahnenstange.
Da wird mir glatt noch ein Asiclub wie Dresden oder Rostock sympathisch, und damit würde ich mich jenseits des Vorstellbaren bewegen
 
Konnte nicht widerstehen und mal beim MDR reingeschaut (Aufstiegsfeier RBL)!:verzweifelt:
Da sind echt ca. 20.000 Menschen auf dem Platz, ich fass es nicht und (fast) alle in Fanklamotten mit Schals usw.!
Der RBL hat in Leipzig jedenfalls das Volk hinter sich, so schnell geht das ... Erfolg und Kohle machen eben sexy!:furz:
 
Ein finanzielles Aufrüsten würde vielen Vereinen es unmöglich machen, jemals wieder in die erste Liga zu kommen.
 
Zurück
Oben