Die Pest ist angekommen

Es ist halt immer leicht, die eigenen Überzeugungen an das Verhalten anzupassen.

Schaut euch an, wie viele Leute hier im Forum Sky abonnieren (leidliches und durchgekautes Thema, das ich an dieser Stelle nicht neu aufrollen möchte, da alle Argumente ausgetauscht scheinen). Darunter sind so viele, die sagen, dass ihnen die kommerzielle Zerstörung des Fußballs zutiefst zuwider ist. Und Sky, ach, die sind doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, das wäre ja auch alles so, wenn ich nicht drölfzig Euro im Monat ins System geben würde.

So werden eigene Werte vergessen und gebogen, bis es vor einem selbst okay erscheint. Und wir, die sich weigern, DAZN, Sky, XY-Cola-Fanclub Nationalmannschaft, Bullenpisse und wie die ganzen Geschäftskonzepte in der überdrehten Fußball-Geld-Macht-Spirale heißen mögen, die mittel- bis langfristig unser aller wichtigstes Hobby zerstören bis vernichten werden, gelten als schrullige Typen, die nicht raffen wollen, dass das sowieso alles unaufhaltsam ist und die eigenen Euros den Ralle auch nicht mehr ralliger machen. Man möchte ja schließlich die Bundesliga, Real Madrid oder den neuen 70mio.€-Verteidiger von Everton, dessen Namen man noch nie gehört hat, anschauen!

Nicht mit mir, ich werde auch weiterhin im Supermarkt jeden verächtlich anschauen, der Bullenpisse in seinen Wagen lädt und werde mir Sky nicht mal im unwahrscheinlichen Fall jemals zulegen, dass sie nur noch 23 Stunden am Tag über Bayern München und eine über den MSV berichten.

Leider wird das keiner, auf den ich mich beziehe, erkennen (wollen). So einen vorgehaltenen Moralspiegel will eben keiner sehen. Und daher wird man auch weiterhin GrasBallübungen als normalen Sponsoren und Akteure wie Sky als geringes Übel ansehen. Ich bin heilfroh, dass der MSV derzeit nicht in der ersten Liga, für die ich unter den aktuellen Bedingungen null Emotionen und Leidenschaft aufbringen könnte, spielt.
 
Nun ja, "Exil", es ist eben alles eine Sache der Konsequenz.

Ich bin ja einer von denen, die zwar den Traditionalisten geben, andererseits aber eben auch ein Sky-Abo haben. An dieser Stelle habe ich mich also tatsächlich für eine gewisse bewußte Inkonsequenz entschieden.

Und damit hört es ja nicht auf, denn in allen anderen, nicht selten weit wichtigeren, Lebensbereichen ist das auch so:

Einerseits verabscheue ich Schleppnetzfischerei, anderseits gebe ich mir dann aber doch alle Halbjahr in seliger Erinnerung an unbeschwerte Kindertage mal eine Pfanne Fischstäbchen. Einerseits habe ich nach reiflicher Überlegung und aus vollster Überzeugung meinen Austritt aus der Kirche vollzogen, andererseits springe ich da trotzdem hier und da über meinen ganz persönlichen Schatten und packe da punktuell mit an oder gebe denen für dies und das etwas dazu und stopfe mir auch keine Petersilie in die Ohren, wenn ich mal eine Predigt höre.

Konsequenz zu 100 % ist für mich persönlich im Grunde eigentlich nichts anderes lebensfern. Ich nehme es auch niemandem ab in den jeweiligen Sachverhalten zu 100 % konsequent zu sein. Völlige Konseqenz ist nach meiner Auffassung auch ein vollkommen unnatürliches Hindernis, weil sie in dieser strengen Observanz jegliches Korrigieren, Umdenken und ja, auch Anpassen an neue oder aber ganz persönliche Umstände, nicht nur verhindert, sondern auch mit einem moralischen Makel belegt. Entweder bei dem "Eigentlich-Konsequenten" selbst, oder aber bei wertenden Zweiten oder Dritten. Teilweise Konsequenz ist für mich wegen der notwendigen Wertungen und Gewichtungen auch besser als gar keine und hat auch aus meiner Sicht nichts mit der allgegenwärtigen "Fahne im Wind" zu tun. Sicher, das gibt es natürlich auch.

Zurück aber zur Eingangsfrage: Darf ich denn nun als Sky-Abonnent Dosenball kritisieren?

Meiner Meinung nach ja - aber nicht mit einer Palette Dosensaft im Kofferraum.

Die weitere Interpretation dieser ganz subjektiven Aussage überlasse ich Euch ;)
 
Konsequenz zu 100 % ist für mich persönlich im Grunde eigentlich nichts anderes lebensfern. Ich nehme es auch niemandem ab in den jeweiligen Sachverhalten zu 100 % konsequent zu sein. Völlige Konseqenz ist nach meiner Auffassung auch ein vollkommen unnatürliches Hindernis, weil sie in dieser strengen Observanz jegliches Korrigieren, Umdenken und ja, auch Anpassen an neue oder aber ganz persönliche Umstände, nicht nur verhindert, sondern auch mit einem moralischen Makel belegt. Entweder bei dem "Eigentlich-Konsequenten" selbst, oder aber bei wertenden Zweiten oder Dritten. Teilweise Konsequenz ist für mich wegen der notwendigen Wertungen und Gewichtungen auch besser als gar keine und hat auch aus meiner Sicht nichts mit der allgegenwärtigen "Fahne im Wind" zu tun. Sicher, das gibt es natürlich auch.

Zurück aber zur Eingangsfrage: Darf ich denn nun als Sky-Abonnent Dosenball kritisieren?


Eben, es geht wie so oft um das richtige (was jede/r für sich selbst entscheiden muss) Maß, dann passt es. Zur Frage nach der Kritik an RB: immer gerne ;-)

...............
................
Und wir, die sich weigern, DAZN, Sky, XY-Cola-Fanclub Nationalmannschaft, Bullenpisse und wie die ganzen Geschäftskonzepte in der überdrehten Fußball-Geld-Macht-Spirale heißen mögen, die mittel- bis langfristig unser aller wichtigstes Hobby zerstören bis vernichten werden, gelten als schrullige Typen, die nicht raffen wollen, dass das sowieso alles unaufhaltsam ist und die eigenen Euros den Ralle auch nicht mehr ralliger machen.
................
................

Genau, unaufhaltsam ist manch ein Ding nur deshalb, weil wir es nicht aufhalten wollen. Da kommt die Konsequenz dann vor dem Verhalten, ist ja auch viel bequemer so
 
@ze1970bra verfolge die Sache gerade über den Account meiner Frau, die werden schon ubelst beschimpft :-)
Ich glaube so langsam aber da will jemand nur unsere Fanszene durch den Kakao ziehen! Angeblich gibt es schon Freundschaftsschals....
 
Ich vermute - bei nur sechs Likes für die Seite - dass da irgendwer einen Fake auf den Weg gebracht hat. Es wird gegen die Kommerz Wi...er Hoppenheim, Leverkusen usw Stimmung gemacht während es das gleiche Dingen mit RBL und Hoppenheim gibt.
Doof nur, dass der MSV damit reingezogen wird
 
In wenigen Wochen wird Lok Leipzig in der Regionalliga Nordost gegen RB 2 spielen. Die offizielle Vereinshomepage (!) hat sich dazu eine tolle Ankündigung überlegt.

"PS:
Da das Firmenlogo eines österreichischen Getränkeherstellers dem Logo unseres Gegners sehr ähnlich sieht, waren wir uns nicht sicher, ob wir dieses Emblem aus lizenzrechtlichen Gründen überhaupt nutzen dürfen. Zu oft gab es in den vergangenen Jahren Missverständnisse bei diesem Thema. Das war uns jetzt einfach zu riskant.

Deshalb haben wir eine eigene Variante erstellt. Wir bitten um euer Verständnis."

Quelle: http://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/lok-leipzig-vs-rasenballsport-leipzig-ii/

Das dazugehörende Klobrillen/Playmobil-Kuh-Logo:

csm_lokokomotive-leipzig-rasenballsport-leipzig_0bdca176c8.jpg


:jokes66:
 
Seriöse Kolumnisten mögen die Plörre auch nicht:

"Anders als Bayern München ist RB Leipzig keine Traditionsmannschaft, die es aus eigener Kraft nach oben geschafft hat. Anders als Bayer Leverkusen oder der VfL Wolfsburg sind die “Roten Bullen” aber auch keine Werksmannschaft, in der sich zu früheren Zeiten die Fabrikarbeiter und deren Angehörige fit hielten. Am ehesten entsprechen die “Roten Bullen” einer Franchise, wie es sie im US-Sport gibt und die dort investiert, wo es einen kommerziell erfolgsversprechenden Markt gibt. Nur tarnt sich der Leipziger Ableger des österreichischen RasenBallsport-Konzerns als Verein, vor allem um die Statuten des Deutschen Fußballbundes DFB zu umgehen."

http://diekolumnisten.de/2016/08/15/ich-wuerde-nie-zu-rb-leipzig-gehen/
 
Hier kann es jeder nachlesen, die 7 jährige !!!!!!! TRADITION des Retortenvereins :

Zuerst wurde das Spielrecht vom SSV Makranstädt übernommen....................., danach zurückgegeben und im Anschluss das Spielrecht des ESV Deliztsch übernommen.

So einfach geht das, musst nur mit genug Kohle winken !


Der Verein RasenBallsport Leipzig e.V. wurde am 19.Mai 2009 gegründet.

Durch die Übernahme des Spielrechts vom SSV Markranstädt, die am 13. Juni vom Nordostdeutschen Fußballverband genehmigt wurde, trat RB Leipzig mit seiner ersten Mannschaft in der fünftklassigen Oberliga Süd des NOFV an. Da zur Spielrechtserteilung auch Jugendmannschaften benötigt wurden und der FC Sachsen Leipzig auf Grund des Insolvenzverfahrens seine Nachwuchsabteilung nicht länger finanzieren konnte, übernahm RB Leipzig das Nachwuchszentrum mit den dazugehörigen Mannschaften.

Darum konnten diese Juniorenmannschaften von RB Leipzig in höheren Spielklassen antreten. Nach der ersten Saison wurde das Spielrecht der zweiten, dritten und vierten Mannschaft wie abgesprochen wieder an den SSV Markranstädt zurückgegeben. RB Leipzig benötigte nun wiederum eine 2. Mannschaft und verständigte sich daher mit dem ESV Delitzsch auf die Übernahme deren Spielrechts für die Bezirksliga.

Auf Grund der Ähnlichkeit zum Markenlogo des Sponsors RasenBallsport trug der Verein zunächst kein Vereinswappen, weil die Vorschläge vom Deutschen Fußballbund anfänglich nicht genehmigt wurden. Eine Einigung konnte durch kleinere Änderungen mittlerweile erzielt werden, so dass die RB-Spieler das Vereinsemblem offiziell auf dem Trikot tragen dürfen.

Link: http://www.rb-fans.de/geschichte.html



 
Ich pack das mal hier rein, wenns nicht passt, bitte verschieben!
Laut Sport1 plant China große Investitionen in der Bundesliga...scheint so, als ob RB nur der Anfang einer kranken Spirale zu sein.
 
Ich finde es immer wieder herrlich, mit welcher Vehemenz wir auf anderen Clubs rumturnen und unser Mütchen kühlen, weil wir die Guten sind.
Dabei sind wir genauso abhängig von SIL wie RB von RB. Aber wir sind die Guten:verzweifelt:
 
Und ich finde es immer wieder herrlich, dass du immer noch nicht den Unterschied raffst zwischen Sponsoren wie SILR oder gar Investoren wie Ismaik und eben den Dosen in Leipzig. :jokes66:

Du glaubst doch nicht Ernst, dass mein geliebter Spielverein eine grundsätzliche unternehmerische Entscheidung treffen wird, ohne SIlR zu fragen. ich finde dass auch nicht schlimm, ob dass nun Sponsor oder Investor heißt, so what. Wir sind nunmal abhängig von Geldgebern, ich habe da auch kein Problem mit. Nur wir sollten die Dinge ehrlich machen.
 
Jeder Club ist von seinen Sponsoren abhängig, ohne die würde auch bei Bundesligisten die Lichter ausgehen. Aber dennoch gibt es immer noch halt den Unterschied, dass es in LP gar keinen Verein gibt, der von RB abhängig sein kann, da RB eben der Verein ist.

Aber da wir diese fruchtlose Diskussion ja bereits einmal hatten, klinke ich mich auch direkt wieder aus und erzähl das lieber meinen Wellensittichen. ;)
 
Ich hoffe du hast den Ironie Smilie vergessen...
Nein habe ich nicht, weil in meinem persönlichen Weltbild Herr Kassner ein marienplatzähnliches Reiterstandbild in meiner Kemenate haben wird, und dass ohne Vorbehalte, obwohl ich Protestant bin. Aber wenn man Licht in der Birne anmacht, wird man erkennen müssen, dass Sponsor, Investor u.ä. sich nur im Namen unterscheidet. Wer möchte Geld verlieren? ich bin ja ein ausgewiesener "Marktliberaler", aber selbst Herr Kassner möchte kein Geld in einem Moloch versenken,
ob als Sponsor oder Investor. Alles eine Frage des großen oder kleinen Latinums.
 
Ich habe das große Latinum, kann deinen Quatsch trotzdem nicht verstehen.
Also dann, was unterscheidet die Einflußnahme von SILR von anderen "Investoren", Sponsoren, etc... Tu mal Butter bei die Fische und erkläre mir mal warum die Einflußnahme eines Geldgebers schlecht ist. Würde sonst jemand GELD GEBEN?
 
Also dann, was unterscheidet die Einflußnahme von SILR von anderen "Investoren", Sponsoren, etc...

Auf das Minimum reduziert und ganz oberflächlich zusammengefasst:

Beim MSV gab es zuerst den Fußball und den Spielverein im Anschluss daran wurde Sponsoring betrieben, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Bei RB war zuerst die Getränkemarke, dann die Werbung, dann wurden Politiker, Firmen, Gönner von dem Projekt "begeistert" und ganz am Ende der Kette steht der Fußball.

Und das hat für mich nichts mehr mit sportlichem Wettkampf und dem Ursprung des Fußballs zu tun.

Und mir ist bewusst, dass Sponsoring mittlerweile dazu gehört.
 
Also dann, was unterscheidet die Einflußnahme von SILR von anderen "Investoren", Sponsoren, etc... Tu mal Butter bei die Fische und erkläre mir mal warum die Einflußnahme eines Geldgebers schlecht ist. Würde sonst jemand GELD GEBEN?

http://www.cosmiq.de/qa/show/3461323/Was-ist-der-Unterschied-zwischen-Investoren-und-Sponsoren/
http://effzeh.com/interview-quitzau/
http://www.11freunde.de/artikel/wie-gefaehrlich-ist-rb-leipzig
http://www.welt.de/sport/fussball/article122505625/Warum-RB-Leipzig-nur-neun-Mitglieder-hat.html
http://www.press-schlag.de/2011/11/14/neues-von-rb-leipzig/

Und meine persönliche Frage an Dich: Wieviele Mitglieder hat der "Verein" RB und wie kann man dort "Vereins-"mitglied werden? Und bitte nicht hinter der Formulierung "Einflußnahme" verstecken. Kleiner Tipp: In den Links steht NICHT die aktuelle Anzahl.

Das Du nach all den Diskussion und unzähligen Beiträgen der letzten Jahre keinen Unterschied zwischen (RB-Gründungs-)Investor und Sponsor erkennen willst, verstehe ich als Ignoranz und bewusste Provokation.
 
Also dann, was unterscheidet die Einflußnahme von SILR von anderen "Investoren", Sponsoren, etc... Tu mal Butter bei die Fische und erkläre mir mal warum die Einflußnahme eines Geldgebers schlecht ist. Würde sonst jemand GELD GEBEN?

@yogi und @kettenhund :

Danke, dass Ihr das Zeug zum gefühlten 120sten Mal zusammengefasst habt.

@owlzebra :
Diese Diskussion hatten wir hier doch schon dutzende Male, blättere doch einfach die Seiten zurück, da steht alles schön erklärt, sogar für Leute ohne Latinum. ;)
RB verstößt beispielsweise gegen die DFL-Statuten, indem bis heute immer noch keine Bedingungen in der Satzungsstruktur geschaffen worden sind, dass jeder der es möchte auch stimmberechtigtes Mitglied werden kann.
Allein dieses Alleinstellungsmerkmal der ostdeutschen fussballspielenden Brause-Werbeagentur hätte eigentlich zwingend den Zugang zu Liga 2 und Liga 1 verschliessen müssen, da hier die Regelungen der DFL eindeutig sind.
Man hat es aber unter fadenscheinigen Gründen durchgewunken nach dem Motto "aber Ihr ändert da demnächst was, ne ?" und daher besteht zwischen RB und den anderen Proficlubs ein deutlicher Unterschied.

Mehr sage ich zu dem Thema aber auch nicht mehr, da es mittlerweile ermüdend ist. Entweder man will es verstehen oder man will es nicht. Liegt an Dir selbst.
 
Zum Thema Bundesligastart: Die Dosen haben ganz entgegen meiner Erwartung kaum ernsthaft aufgerüstet. Wieso sie angeblich laut Expertenmeinung keine Probleme mit dem Abstiegskampf haben sollen frage ich mich da.

Den Aufstieg haben sie mit vielen glücklich-knappen Siegen erreicht. Spielerisch habe ich keine Wunderdinge von denen gesehen.

Der neue Trainer wird seine Zeit brauchen, da er hier ganz andere Voraussetzungen hat als in Audistadt. Dort ging alles ganz ruhig seinen gang, für die hat sich niemand interessiert.
Hier hat er Druck vom Chef der Dosen und extremen Gegenwind vom Rest der Liga. Ich freue mich schon auf viele Schlappen und endlose Häme, manche hektische Neuverpflichtung und Entlassung von Trainer und Manager :-).
Wie werden die vielen treuen Fans reagieren? ;-)
 
Transferfenster ist ja noch auf ...
Und die haben zur letzten Saison ja schon gut eingekauft.
Ich sag mal die Offensive bspw, mit Poulsen, Forsberg, Selke und Werner, ist besser besetzt als bei 3/4 der anderen Klubs.


Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Ich denke, die Liga wird und muss mit der Sch.......Dose leben, ob es uns passt oder nicht. Zu wünschen wäre allenfalls, dass dieser alte abgedroschene Spruch " Geld schiesst keine Tore ", in dieser ersten 1. Ligasaison für den Commerzclub sich bewahrheiten würde.
 
Transferfenster ist ja noch auf ...
Und die haben zur letzten Saison ja schon gut eingekauft.
Ich sag mal die Offensive bspw, mit Poulsen, Forsberg, Selke und Werner, ist besser besetzt als bei 3/4 der anderen Klubs.


Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

Ich guck ja nicht mehr so viel Fussi aber Selke und Poulsen sind für mich 2 überbezahlte möchtegern Stars.
 
Wenn ich mir die letzten Artikel hier so durchlese, frage ich mich, was wir in den vergangenen Monaten diskutiert haben.
Bezüglich RB dürfte zumindest ein Minimalkonsens bestehen. Ich habe auch keinen Bock mehr, zig mal Erklärtes immer wieder neu zu erbrechen.
Schließlich betrete ich auch nicht jedes Mal zuerst den Keller, wenn ich in den ersten Stock will.
 

Der DFB hätte beim Aufstieg von RB in Liga 3 einschreiten können, tat es aber nicht. Für Liga 1 und 2 ist die DFL zuständig, aber die haben es auch durchgewunken.
Ich denke, dass läuft eher unter der Rubrik: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus".
 

Dieser ganze Haufen ist doch so verfilzt, dass rechtliche Aspekte von der Größe des Geldhaufens oder vom Einfluss der Vorstände abhängig sind. Da hätte manch ein Verein schon längst Probleme haben müssen mit der Lizenz, so wie gewirtschaftet wurde. Und RB hätte sich schon gar nicht gründen können. Bevor denen Ungemach droht, werden die sich längst zu einer festen Größe entwickelt haben, selbst hier im Portal sind die ja bei dem einen oder anderen schon angekommen ;-)
 
@yogi und @kettenhund :



[
Diese Diskussion hatten wir hier doch schon dutzende Male, blättere doch einfach die Seiten zurück, da steht alles schön erklärt, sogar für Leute ohne Latinum. ;)
RB verstößt beispielsweise gegen die DFL-Statuten, indem bis heute immer noch keine Bedingungen in der Satzungsstruktur geschaffen worden sind, dass jeder der es möchte auch stimmberechtigtes Mitglied werden kann.
Allein dieses Alleinstellungsmerkmal der ostdeutschen fussballspielenden Brause-Werbeagentur hätte eigentlich zwingend den Zugang zu Liga 2 und Liga 1 verschliessen müssen, da hier die Regelungen der DFL eindeutig sind.
Man hat es aber unter fadenscheinigen Gründen durchgewunken nach dem Motto "aber Ihr ändert da demnächst was, ne ?" und daher besteht zwischen RB und den anderen Proficlubs ein deutlicher Unterschied.

Mehr sage ich zu dem Thema aber auch nicht mehr, da es mittlerweile ermüdend ist. Entweder man will es verstehen oder man will es nicht. Liegt an Dir selbst.

RB verstößt in der Tat gegen alle Statuten, sowohl des Vereinsrechts. als auch gegen die der DFL. Wenn in der ersten Fußballbundesliga 13 Mio. Zuschauer den Brausedrink weglassen würden, wenn Fußballfans die Brause Werbeagentur boykottieren würden, wäre der Spuk ganz schnell vorbei. Stattdessen wird RB stigmatisiert, am Wochenende fleißig Brause gesoffen und nichts getan, gleichwohl werden Tiraden von Hass auf den Club/Unternehmen geschmettert. Im übrigen sind die Versäumnisse des DFB/DFL in Sachen RB in Bezug auf Macht und Doppelmoral sehr viel interessanter als ein Steuerhinterziehungsprozess gegen einen Fußballmanager, der sich schlicht und ergreifend als persönliche Verfehlung darstellt. Ich gebe Dir recht. Das Problem RB liegt beim DFB/DFL und wäre es m.E. mehr wert diskutiert zu werden, als das Gebaren des FC Bayern München. Im übrigen, Leipzig liegt nicht in Ostdeutschland, sondern in Mitteldeutschland.
 
Mindestens jeden zweiten seiner Beiträge nutzt owlzebra ja, um seine ideologische Überzeugung vor sich her zu tragen. Sein Denken ist u.a. von zwei Prämissen geprägt, ein Manager sollte sein Handeln ausschließlich am Shareholder-Value orientieren und der freie Markt regelt alles. Folgt man diesen Prämissen, ist es nur konsequent das Konstrukt Rasenball völlig in Ordnung zu finden. Das Problem hierbei ist nun, dass diese Prämissen gnadenlos naiv sind (mindestens genauso naiv, wie bei dem Fall Wurstuli ausschließlich eine persönliche Verfehlung anzunehmen) und darüber hinaus keinerlei Platz für Ethik und Moral lassen. Nur weil etwas in einem Markt existieren kann, ist es noch lange nicht in Ordnung. Rasenball ist Dreck und das sollte man auch fleißig weiterhin kommunizieren.
 
Zurück
Oben