Die Pest ist angekommen

War doch leider von Anfang an klar das es nur eine Show für die Öffentlichkeit war. RB "ändert" sein Logo, lässt ein paar Scheinchen für die DFL springen und gut ist. Allet Verbrecher!!!
 
Das neue RB Leipzig Logo... Endlich ist nix mehr von dem Brausehersteller zu sehen!

10307196_755267537851433_3150679327471405214_n.png
 
Endlich mal ein innovatives Logo - hätte nur noch mit eine Dose anstatt eines Balles getoppt werden können.

Hier gibt es wirklich keinen Zusammenhang mehr.
 
Nach dem Ende des Lizenzstreits mit der DFL sind die Leipziger auch dazu verpflichtet, ihre Gremien künftig mit "mehrheitlich unabhängigen Persönlichkeiten" zu besetzten. Allerdings bleibt der Klub wohl ein exklusiver Verein. Von der zunächst ebenfalls geforderten Öffnung für weitere Mitglieder war zuletzt keine Rede mehr. Angeblich soll es nur neun stimmberechtigte Mitglieder geben, der Jahresbeitrag beträgt 800 Euro.

http://www.reviersport.de/274732---einigung-lizenzstreit-rb-leipzig-aendert-sein-logo.html

Ich dachte das war auch ne Bedingung für die Lizenz. Hat da die DFL sich wohl wieder ordentlich verarschen lassen.
Wenn die darauf jetzt nicht reagieren dann weiß ich auch nicht mehr. Und das Logo sieht für mich immer noch nach RasenBallsport aus
 
Es müssten sehr deutliche Aktion kommen um denen zu zeigen das die ihre Finger aus dem deutschen Fußball zu lassen haben.

Auch wenn es teilweise gegen die Fairness verstößt, aber kein Logo auf der Anzeigetafel, keine Mannschaftsaufstellung verlesen, kein rbl als Schriftzug auf der Anzeige sondern nur Leipzig. Keine Ansage bei Toren, am besten keine Auswärtsfahrten zu denen so quasi "hups ich dachte wir haben Spielfrei". Spielankündigungsplakate mit nem Verbotsschild anstelle des Emblems. Fanaktionen die sich nicht gegen rbl richten sondern generell gegen Clubs die im Besitz von Firmen sind.

Eigentlich bin ich bei denen sogar für noch krassere Sachen. Aber die nenn ich hier lieber nicht!

Liebe Mods, falls das zu extrem für das Forum ist, dann löscht es.
 
Alle haben gehofft, alle haben gebangt und alle wussten was dabei rum kommt... Die Mafia hat sich bestechen lassen und verarscht Fußball Deutschland. Mir ist im Klaren, dass zum Fußball Geld gehört. Sehr viel sogar, aber irgendwann ist auch Schluss. Ich hoffe, der Fußballgott hat ein Erbarmen mit allen und das die Bald durchgereicht werden.

Leider stehen die Chancen genauso hoch, wie die das sie keine Lizenz bekämen. Traurig, aber wahr.
 
Was wird das ein schöner Tag für den europäischen Fußball, wenn RB Leipzig gegen RasenBallsport Salzburg spielt :rolleyes:
 
Die werden nicht durchgereicht.
Dafür pulvert der Matschwitz zu viel Kohle darein. Die einzige Möglichkeit die weg zu bekommen ist es dem Matschwitz echt madig zu machen, so das er keinen Bock mehr hat. Das gebt leider nicht auf die Sanfte Tour.
Aber wenn jetzt nix passiert spielen die innerhalb eines Jahrzehnts europäisch und bei uns um die Meisterschaft.
Zum brechen sowas.
 
ach das geht nur 1-2 Saison ...... dann passiert nix mehr sehe hoppenheim .....
und sobald Plakate hoch gehen donnert es straffen vom dfb-dfl
 
Wenn ich schon lese RB Leipzig hat für Drmic mitgeboten und ein Vertrag vorgelegt der den Vertrag von Bayer in den Schatten stellt. Drmic hat sich da aber für die sportliche Perspektive entschieden. :brueller:

Welche Ambitionen Leipzig hat, zeigen Informationen der “Bild”, laut denen ein Angebot für Josip Drmic abgegeben wurde. Der Schweizer Nationalspieler entschied sich zwar aus sportlichen Gründen für Bayer Leverkusen, doch allein die Tatsache, dass man sich um den 17-fachen Torschützen der abgelaufenen Bundesliga-Saison bemüht hat, zeigt die hohen Ambitionen.

http://liga-zwei.de/rb-leipzig-verp...orczyk-naht-drei-millionen-euro-abloese/33310
 
ach das geht nur 1-2 Saison ...... dann passiert nix mehr sehe hoppenheim .....

Kann man nicht vergleichen. Im Vergleich zu RB ist Hopp ein armer Schlucker mit den Finanzmöglichkeiten vom MSV.
RB hat bereits vor Jahren angekündigt, dass Leipzig ihr Fußballstandort Nummer Eins werden soll und die werden da Summen reinpumpen, die selbst die Ölscheichs erblassen lassen werden.

Wenn ich wetten würde würde ich sagen, dass RB spätestens 2022 deutscher Meister sein wird! Tendenz eher früher als später.
 
Naja es gibt andere Möglichkeiten.
Aber das lass ich lieber.

Wie sollen die bei dem Megaumsatz merken wenn am Tag des Auswärtsspiel nen paar dosen rb weniger getrunken werden. Oder wenn ein paar Fussballfans das Produkt meiden? Ich trinke seit dem Tag kein rb mehr als sie diesen Werksclub gegründet haben. Und? Haben die das gemerkt? Auf meine Mail haben sie nie geantwortet.
Das bringt auch nix.

Wenn müssen drastische Sachen her die wohl aber ggf strafbar sind. Und dazu werde ich als Friedliebender Mensch garantiert nicht aufrufen oder die ideen geben.
 
Kann man nicht vergleichen. Im Vergleich zu RB ist Hopp ein armer Schlucker mit den Finanzmöglichkeiten vom MSV.
RB hat bereits vor Jahren angekündigt, dass Leipzig ihr Fußballstandort Nummer Eins werden soll und die werden da Summen reinpumpen, die selbst die Ölscheichs erblassen lassen werden.

Wenn ich wetten würde würde ich sagen, dass RB spätestens 2022 deutscher Meister sein wird! Tendenz eher früher als später.
Armer Schlucker? Quelle Wikipedia: Dietmar Hopp (* 26. April1940 in Heidelberg) ist ein deutscher Unternehmer und Mitbegründer derSAP AG. Hopp gilt als einer der reichsten Deutschen und wird in der Liste der reichsten Menschen der Welt des Forbes Magazine geführt. Sein Vermögen wird auf mehr als 4 MilliardenEuro geschätzt.[1]. Also ich glaube kaum das man das mit den msv vergleichen kann.
 
Hopp hat aber recht schnell klar gemacht, dass er Hoppenheim nicht ins bodenlose unterstützen will und der Verein sich so schnell wie möglich selber tragen soll. Daher ja auch der damalige Verkauf von Luiz Gustavo, der auf viel Unverständnis gestoßen war.

Der MSV musste nur als Überspitzter Vergleich herhalten ;)
 
Naja wenn nix passiert kloppen sich in 10-15 Jahren nicht mehr der BVB mit Bayern um den Titel sondern Bayern mit RB.
 
Und wer kommt als nächstes?
Pepsi Cola PC Mannheim ähm ich meine Pillentreter Club Mannheim
oder Aperol Spritz AS Grieth ähm Allgemeiner Sportclub Grieth?
 
mann sollte die einfach nicht mehr beachten ..löscht den tread hier ^^

und RasenBallsport sollte mann als *** **** machen ^^
 
.Angeblich hat auch Zweitliga-Aufsteiger RB Leipzig Interesse an einer Verpflichtung des 78-maligen Nationalspielers der Roten Teufel bekundet.
Die wollen wohl wirklich direkt weiter durchstarten

Haste was anderes erwartet?:nunja:
Der Mateschütz hat schon immer gesagt er will "unbedingt" ein Standbein in der höchsten und wirtschaftlichen stärksten Liga in Europa haben ... wie auch immer!
Das ziehen die jetzt gnadenlos durch,mit Rangnick und den Ösi-Mios ist das auch Null-Problemo.
 
Das wird eine echte Verwertungskette werden.
  • RasenBallsport Brasil, RasenBallsport Ghana (Talentschmieden)
  • RasenBallsport Salzburg (akklimatisieren in Europa)
  • RasenBallsport Leipzig (Spielerverwertung in der BL)
  • RasenBallsport New York (Altstar der den letzten Vertrag bekommt)
So oder so ähnlich sieht meine Horrorvorstellung aus, mal sehen wann es soweit ist. :verzweifelt:
 
Das wird eine echte Verwertungskette werden.
  • RasenBallsport Brasil, RasenBallsport Ghana (Talentschmieden)
  • RasenBallsport Salzburg (akklimatisieren in Europa)
  • RasenBallsport Leipzig (Spielerverwertung in der BL)
  • RasenBallsport New York (Altstar der den letzten Vertrag bekommt)
So oder so ähnlich sieht meine Horrorvorstellung aus, mal sehen wann es soweit ist. :verzweifelt:

Wenn ich das irgendwo mal richtig gelesen hab ist das der Plan hinter der Sache und auch das was sie jetzt mit diesem Ösi gemacht haben wird bei denen mal Normalität. Darf ein Spieler mal nicht innerhalb einer Liga wechseln oder wird Ablöse fällig bei nationalen Transfers, nimmt z.b. New York ihn unter Vertrag und verleiht ihn.

das wird mal usus werden bei denen.
 
Dieses System ist nicht neu. Muss man nur mal Alexander Merkel fragen, der gerade beim FC Watford spielt. Eine italienische Unternehmerfamilie hat den Verein neben Udinese Calcio und mittlerweile dem FC Granada gekauft. Zwischen den Vereinen werden auch die Spieler hin- und hergeliehen.

Aus unternehmens- bzw. betriebswirtschaftlicher Sicht ne geniale Idee sein "Kapital" da hin- und herzuschieben, damit es sich in sportlicher Hinsicht rentiert. Aus rein sportlicher Sicht aber ne ganz perverse Sache. Für mich ne klare Wettbewerbsverzerrung auf europäischer Ebene. Aber die DFL weiß ja was sie tut... :verzweifelt:
 
War wirklich jemand in Frankfurt bei der Lizenzerteilung für diesen Werbeclub so naiv zu glauben, dass die sauber, fair und in gewissem Maße anständig in Zukunft arbeiten würden ? Ich bin mal gespannt, in wieweit sie wirklich die " verordneten " Änderungen umsetzen ?

Die " Welt " hat unter der Überschrift "

" Die überraschende Nachsicht der DFL mit RB Leipzig "

einen interessanten Artikel dazu veröffentlicht, der u.a. aussagt, das " Wappen " wurde geändert, geöffnet für Mitglieder hat sich der Verein aber noch nicht.................!!

Oder :

Zitat:
" Während das Personalpuzzle wie die Änderung des Logos bis zum ersten Spieltag vollzogen sein müssen, erhält RasenBallsport bei der Erfüllung der dritten Bedingung deutlich mehr Zeit. Nach "Welt"-Informationen muss RB der DFL erst am 15. Januar 2015 ein Konzept vorlegen, wie sich der Klub zukünftig Mitgliedern öffnen und ihnen Mitbestimmung ermöglichen will."

Link: http://www.welt.de/sport/fussball/2...schende-Nachsicht-der-DFL-mit-RB-Leipzig.html

Es ist wie oft im Leben, alle sind gleich, manche nur gleicher...............:fluch::fluch::fluch:

Traditionsvereinen wird das " Wasser " abgegraben, ihre Überlebenschancen werden teiweise durch die DFL / DFB auf ein Minimum reduziert, aber solche " Geld " Clubs, die Fussball nur und ausschließlich als Werbeplattform nutzen und betreiben, können im Prinzip machen was sie wollen !:mad::mecker::mad:

Eine Glosse zu diesem Thema findet man bei Zeit online auch unter der Überschrift :

Bullen, welche Bullen?

" RB Leipzig musste sein Logo ändern. Es sah vorher zu sehr nach einer Dose aus. Das Neue ist kaum wiederzuerkennen. Wer das nicht sieht, braucht einen Energydrink."

Link: http://www.zeit.de/sport/2014-05/rb-leipzig-logo-dfl
 
Dieses System ist nicht neu. Muss man nur mal Alexander Merkel fragen, der gerade beim FC Watford spielt. Eine italienische Unternehmerfamilie hat den Verein neben Udinese Calcio und mittlerweile dem FC Granada gekauft. Zwischen den Vereinen werden auch die Spieler hin- und hergeliehen.

Aus unternehmens- bzw. betriebswirtschaftlicher Sicht ne geniale Idee sein "Kapital" da hin- und herzuschieben, damit es sich in sportlicher Hinsicht rentiert. Aus rein sportlicher Sicht aber ne ganz perverse Sache. Für mich ne klare Wettbewerbsverzerrung auf europäischer Ebene. Aber die DFL weiß ja was sie tut... :verzweifelt:

Naja aber das was RasenBallsport da macht ist ja noch ne Steigerung. Rapid wollte nicht das Sabitzer innerhalb Österreichs wechselt, musste aber um den Spieler zu überzeugen ne Ausstiegsklausel einbauen, für ausländische Clubs. Diese hatte einen Wert von 2 Mio.. Rangnick hat in Namen Salzburg oft um Sabitzer gebuhlt, ihn aber nicht zu einem erschwinglichen Preis angeboten bekommen. Also was macht Rangnick, kauft dann im Namen Leipzig den Spieler und verleiht ihn an Salzburg. Ich finde sowas ganz schön ekelhaft.
 
Zitat :

" Grundsätzlich zeigt sich die DFL über das Ergebnis im Streit um die Lizenzvergabe zufrieden: "Wir haben unsere Bedenken geäußert, und denen ist Rechnung getragen worden. Das war auch keine ideologische Frage. Es ging uns keineswegs darum, ein Exempel zu statuieren. Wir erkennen an, mit welch großem Engagement sich Herr Mateschitz dort in der Region einsetzt", sagt Geschäftsführer Andreas Rettig, schränkt mit Blick auf den DFB allerdings ein: "Es darf am Ende aber auch nicht entscheidend sein, ob jemand im Osten, Westen, Süden oder Norden investiert. Die DFL legt überall die gleichen Prüfungskriterien an."

Link: http://www.welt.de/sport/fussball/2...schende-Nachsicht-der-DFL-mit-RB-Leipzig.html

Bedenken............................Ideologie............................Exempel.......................großes Engagement in Leipzig..............................
also daher weht der Wind bei Herrn Rettig, so also werden Regeln ausser Kraft gesetzt, grosszügig über ganz normale Kriterien wie erschwingliche Jahresmitgliedschaft in einem Verein, Mitspracherechte für Mitglieder, Besetzung von notwendigen Posten, seitens des DFB hinweg gesehen, weil es ja hier um Herrn Mateschitz den Milliadär aus Österreich geht, der im Osten ( wo es eh knapp mit der Kohle für Profifussball ausieht ), ja eine Art " Wohltäter " spielen darf. Pfui Deibel Herr Rettig kann ich nur sagen, der schnöde Mamonn zählt mehr als jede Regel. Wahrschienlich kriegt die DFB Zentrale jetzt lebenslänglich RB in Dosen gratis geliefert..........................!
 
Es gibt wohl nur noch eine Möglichkeit diesen Retortenverein loszuwerden und das ist zu hoffen das RB auf Dauer weder in der Lage ist um die Meisterschaft
mitzuspielen und auch nicht international auftreten kann. Denn nur dann wird Mateschitz die Lust verlieren zu investieren. Die DFL hat die einzige sinnvolle
und logische Möglichkeit ungenutzt verstreichen lassen uns vor diesem Verein zu bewahren durch die Vergabe der Lizenz.
In meinen Augen hat sich die DFL zur Konkurbine von RasenBallsport gemacht und somit meinem größten Alptraum immernoch eine kleine Tür gelassen.
Dieser Alptraum beinhaltet den Verkauf des Namensrechtes der 1. Bundesliga in Anlehnung an die Basketballbundesliga. Würg
 
Wird noch kommen das wir die z.b. Gazprom Bundesliga bekommen.
Bei den Frauen fangen sie doch nächste Saison schon an.

Und das der matschwitz es nicht schafft um die Meisterschaft zu spielen, klar wird er das schaffen. Ist nur noch ne Frage von Jahren wenn keiner vorher was dagegen tut.
 
Solange man beim DFL/DFB Haerte gegenüber Clubs wie dem MSV zeigt, ist die Welt doch i.O. Wo bitte sind hier die Verhältnismäßigkeiten?

Aber was sollen wir uns aufregen. So lange Schlippstraeger im Hintergrund das Geschehen regieren, wird der allgemeine Fussballfan das nur mit einem Staunen zur Notiz nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben