Vierlindener85
Regionalliga
War doch leider von Anfang an klar das es nur eine Show für die Öffentlichkeit war. RB "ändert" sein Logo, lässt ein paar Scheinchen für die DFL springen und gut ist. Allet Verbrecher!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind das keine Bullen in rot ?
sport1.de schrieb:RB Leipzig ändert Logo
Aufsteiger RB Leipzig hat sein Logo heimlich, still und leise verändert.
![]()
Welche Ambitionen Leipzig hat, zeigen Informationen der “Bild”, laut denen ein Angebot für Josip Drmic abgegeben wurde. Der Schweizer Nationalspieler entschied sich zwar aus sportlichen Gründen für Bayer Leverkusen, doch allein die Tatsache, dass man sich um den 17-fachen Torschützen der abgelaufenen Bundesliga-Saison bemüht hat, zeigt die hohen Ambitionen.
ach das geht nur 1-2 Saison ...... dann passiert nix mehr sehe hoppenheim .....
Armer Schlucker? Quelle Wikipedia: Dietmar Hopp (* 26. April1940 in Heidelberg) ist ein deutscher Unternehmer und Mitbegründer derSAP AG. Hopp gilt als einer der reichsten Deutschen und wird in der Liste der reichsten Menschen der Welt des Forbes Magazine geführt. Sein Vermögen wird auf mehr als 4 MilliardenEuro geschätzt.[1]. Also ich glaube kaum das man das mit den msv vergleichen kann.Kann man nicht vergleichen. Im Vergleich zu RB ist Hopp ein armer Schlucker mit den Finanzmöglichkeiten vom MSV.
RB hat bereits vor Jahren angekündigt, dass Leipzig ihr Fußballstandort Nummer Eins werden soll und die werden da Summen reinpumpen, die selbst die Ölscheichs erblassen lassen werden.
Wenn ich wetten würde würde ich sagen, dass RB spätestens 2022 deutscher Meister sein wird! Tendenz eher früher als später.
.Angeblich hat auch Zweitliga-Aufsteiger RB Leipzig Interesse an einer Verpflichtung des 78-maligen Nationalspielers der Roten Teufel bekundet.
Die wollen wohl wirklich direkt weiter durchstarten
Das wird eine echte Verwertungskette werden.
So oder so ähnlich sieht meine Horrorvorstellung aus, mal sehen wann es soweit ist.
- RasenBallsport Brasil, RasenBallsport Ghana (Talentschmieden)
- RasenBallsport Salzburg (akklimatisieren in Europa)
- RasenBallsport Leipzig (Spielerverwertung in der BL)
- RasenBallsport New York (Altstar der den letzten Vertrag bekommt)
![]()
Dieses System ist nicht neu. Muss man nur mal Alexander Merkel fragen, der gerade beim FC Watford spielt. Eine italienische Unternehmerfamilie hat den Verein neben Udinese Calcio und mittlerweile dem FC Granada gekauft. Zwischen den Vereinen werden auch die Spieler hin- und hergeliehen.
Aus unternehmens- bzw. betriebswirtschaftlicher Sicht ne geniale Idee sein "Kapital" da hin- und herzuschieben, damit es sich in sportlicher Hinsicht rentiert. Aus rein sportlicher Sicht aber ne ganz perverse Sache. Für mich ne klare Wettbewerbsverzerrung auf europäischer Ebene. Aber die DFL weiß ja was sie tut...![]()