Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

Halte normalerweise wenig von solchen Promis, die sich im Fernsehen zu irgendwelchen Vereinen "bekennen". Aber Llambi hat das nun schon so oft gemacht, dass ich es ihm wirklich abnehme :D
 
Ich gehe davon aus, dass ich Herrn Llambi heute in Wiesbaden treffen werde, dann erfolgt meinerseits auch ein persönlicher Dank an ihn ! Es gibt nicht viele In der Öffentlichkeit bekannte aktuelle Zeitgenossen, die sich so zum MSV bekennen, ist schon klasse !
 
Die meisten bekennen sich in der Öffentlichkeit ja nur immer zu Bayern oder Dortmund . Schämen sich wahrscheinlich einen "anderen" Klub zu zeigen .
Ich finde dass ehrlich zum kotzen .

Das wertet Herrn Llambi bei mir auf 100 % . Einfach Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Nummer vom 'Coach', tolle Nummer von Llambi das Dingen den Rest der Sendung zu tragen!

"Ich hab da mal angerufen und ein ehemaliger Spieler (wer?) hat das dann vorbeigebracht" top

"Morgen Wehen Wiesbaden; ich bin dabei; 13.000 Zuschauer und 11.000 aus Duisburg!" Noch geiler!

Unbezahlbare PR Reichweite (~4,5mio Zuschauer in der Primetime!!) für unseren Verein!!
 
So etwas kann für uns nur gut sein. Echt geile Sache. Der Llambi wird mir immer sympathischer !!!
 
Halte normalerweise wenig von solchen Promis, die sich im Fernsehen zu irgendwelchen Vereinen "bekennen". Aber Llambi hat das nun schon so oft gemacht, dass ich es ihm wirklich abnehme :D

Wer sich zum MSV bekennt halte ich für bekloppt :D

War/ist Jürgen von der Lippe nicht auch MSV Fan? Hab in den 90er den mal mit Götzen Trikot in seiner Sendung gesehen
 
Also Llambi ist 1902% MSV. Kommt schliesslich wie ich aus Neudorf. Wir waren Nachbarskinder. Ich Lützowstrasse. Er Danziger Strasse. Bei Paulerberg hat der seine ersten Tanzschritre gemacht. Der ist genauso ein Vollzebra wie wir. Und im wahren Leben auch sehr in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:


Bin gerade nach der Heimkehr aus Wiesbaden auf dieses Video von meinem kanadischen Mitbewohner aufmerksam gemacht worden. Entscheidend ist ab 1:35 da ist wirklich jemand im MSV-Trikot. Kann jemand was dazu sagen, wie ein MSV-Trikot in solch ein Video kommt? Vielleicht ja ein MSV-Fan, der jenseits des Teiches auch Aufstiegsstreifen zeigen wollte:D
 
Bin gerade nach der Heimkehr aus Wiesbaden auf dieses Video von meinem kanadischen Mitbewohner aufmerksam gemacht worden. Entscheidend ist ab 1:35 da ist wirklich jemand im MSV-Trikot. Kann jemand was dazu sagen, wie ein MSV-Trikot in solch ein Video kommt? Vielleicht ja ein MSV-Fan, der jenseits des Teiches auch Aufstiegsstreifen zeigen wollte:D

Hat denn noch keiner angefragt bei den Machern?
 
Der ein oder andere scheint aus dem zweijährigem Winterschlaf zu erwachen.
Ich muss Tina in Schutz nehmen! Nachdem sie ihren privaten Block eingestellt und zum Handelsblatt gewechselt ist, ist ihr Interesse sicher nicht abgeflacht. Nur ist das Handelsblatt jetzt nun mal die typische Zeitung für Fußball ;) Zumal sie bei Handelsblatt jetzt keinen echten Redakteursjob mehr inne hat!
 
Alles was z. Zt. beim MSV geschieht, sieht nach vernünftiger Politik aus!
Dass ich so etwas mal schreiben würde!
 

Kann jemand was dazu sagen, wie ein MSV-Trikot in solch ein Video kommt? Vielleicht ja ein MSV-Fan, der jenseits des Teiches auch Aufstiegsstreifen zeigen wollte:D


Ich würde vermuten, dass in Kanada dieses Trikot zu tragen, als Zeichen genau jenes Maßes an Demenz genommen wird, dass es braucht, um Rod Dob Red Dad Bod haben zu wollen.

Und was heißt das?

Wir sind WEIRD!!!!!!!!
 
Mensch Herbert, was sollte das denn
Heute bin ich glatt von der Couch gefallen, als er dem Kölner Publikum erklärte
wie man am besten sehr ärmlich aussieht, sodass Einbrecher denken
hier ist nichts zu holen
Also dann verändere deine Wohnung wie folgt
Setze dich mit ne Flasche Bier auf deinem vollgemüllten Balkon im Unterhemd hin und als Sahnehäubchen
hisse die MSV Duisburg Fahne - das sollte reichen , um einen sehr ärmlichen Eindruck auf Einbrecher zu erzeugen!
Mensch, Herbert du als Neumühler und leider als Schalker Fan bis aber hart an der Witzgrenze,,,,,

http://www1.wdr.de/fernsehen/unterh...en/sendungen/mitternachtsspitzen-juni100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade in den "Mitternachtsspitzen":
Uwe Lyko spricht als Herbert Knebel über Google Map. Ich fass kurz zusammen. Er hat herausgefunden, dass Diebe damit ihre Ziele auskundschaften. Zusammen mit Guste beschließt er deshalb, sein Haus so unattraktiv wie möglich erscheinen zu lassen. Er lässt die Gardinen durch Zigarrenrauch vergilben, stellt volle Mülleimer vor die Tür, ein Sparschwein mit der Aufschrift:"Fütter mich" ins Fenster.
Um bei Google Map das Bild tiefster Armut zu hinterlassen, setzt er sich schließlich zusammen mit seiner Frau selbst vors Haus und - ich zitiere:
"Mit einer Fahne vom MSV Duisburg"

(Ich lass das mal unkommentiert:nein:)
 
Mensch Herbert, was sollte das denn
Heute bin ich glatt von der Couch gefallen, als er dem Kölner Publikum erklärte
wie man am besten sehr ärmlich aussieht, sodass Einbrecher denken
hier ist nichts zu holen
Also dann verändere deine Wohnung wie folgt
Setze dich mit ne Flasche Bier auf deinem vollgemüllten Balkon im Unterhemd hin und als Sahnehäubchen
hisse die MSV Duisburg Fahne - das sollte reichen , um einen sehr ärmlichen Eindruck auf Einbrecher zu erzeugen!
Mensch, Herbert du als Neumühler und leider als Schalker Fan bis aber hart an der Witzgrenze,,,,,

http://www1.wdr.de/fernsehen/unterh...en/sendungen/mitternachtsspitzen-juni100.html
Ab Minute 49:20 circa. Schalker eben ;)
 
:D Nem BVB-Fan hat man doch immer die Chance - lächelnd, den Meiderich-Hoodie zurecht rückend - nen Zehner in die Hand zu drücken und zu sagen: Hörma, weil Du's bist, weil für dat Geld kannse endlich mal Dein Sondermüll entsorgen lassen, statt ihn immer um den Hals zu tragen.
 
Das Spannende bei Herbert Knebels Bemerkung war doch, dass die Erwähnung der MSV-Fahne im Zusammenhang mit “Da gibt es für Einbrecher nichts Wertvolles zu holen“ die Witzpointe war. Und hat sie gezündet? Ja, lautes Lachen im Publikum! Und wenn man jetzt noch weiß, dass etwas nur dann als Pointe geeignet ist, wenn es sofort und von allen als Missverhältnis zur wahren Situation wahrgenommen wird, dann hat das nur bewiesen, wie wir glücklicherweise wieder da stehen!

Und das Marketing freut sich übrigens auch über jede Erwähnung im Nicht-Fußballfernsehen!
 
Auf die Erwähnung können wir verzichten. Im Kampf unserer "Marke" wieder Wert zu verleihen ist sowas absolut kontraproduktiv. Danke Herbert!

Damit ist er als Neumühler für mich noch schlimmer als die Figuren die sich als Duisburger, auswärtige Aufkleber auf die Karre kleben.
Als Dankeschön sollte man dem Herrn Uwe Lyko ein paar Müllsäcke vor die Türe kippen und anschließend die MSV-Fahne hissen, quasi als Gratis-Einbruch-Schutzmaßnahme...:base:
..Boah glaubse Herbert, für'n billigen Lacher die Omma und die Identität verscherbelt.
Bringse den Brüller auch beim Auftritt in Düsburch oder wird dann schnell MSV gegen :kacke: oder RWE getauscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)

Geboren und aufgewachsen sind Sie in Duisburg. Warum ist nicht der MSV, sondern der BVB Ihr Verein geworden?

Das war eigentlich Zufall. 1966 spielte Dortmund im Finale des Europapokals der Pokalsieger. An dem Abend waren meine Eltern nicht zuhause und das hieß für meinen Bruder und mich immer, dass unerlaubtes Fernsehen angesagt war. Wir sind dann ins Wohnzimmer geschlichen und haben die Kiste angemacht. Damals gab es ja im Prinzip nur zwei Sender, weshalb wir nicht groß umschalten konnten. Und da lief dann zufällig dieses Spiel zwischen Dortmund und dem FC Liverpool. Das hat uns so gefangen genommen, dass wir danach BVB-Fans waren. Ich sage immer: Wenn an diesem Abend :kacke: 04 gespielt hätte, dann wäre ich jetzt wahrscheinlich :kacke:-Fan. Aber an diesem Abend hat eben der BVB gespielt. Manche werden Fan vom VfB Stuttgart, weil in der ersten Fußballbildertüte, die sie in ihrem Leben aufgemacht haben, ein Spieler vom VfB war. Es sind eben manchmal Zufälle, die über das Fan-Sein entscheiden.

Sie waren damals zwölf Jahre alt. Gab es vorher noch keine Beziehung zum Fußball?

Doch schon, aber ich hatte keinen richtigen Lieblingsverein. Es gab da eine gewisse Affinität zum MSV Duisburg, weil mich mein Vater früher öfter mit ins Stadion genommen hat. Aber Fan war ich zu dieser Zeit nicht. Ich habe damals auch selber schon in Jugendmannschaften gespielt. Meine ganze Kindheit war ein einziges Fußballspiel, aber eben ohne Lieblingsmannschaft. Die kam dann eben 1966...

http://www.reviersport.de/233445---bvb-interview-uwe-lyko-alias-herbert-knebel.html

Uwe Lyko, früh übt sich der Erfolgsfan, sag ich da. In dieser Zeit gab es viele aufrechte Duisburger Bürger, die sich von unserer damaligen Legendenmannschaft mitnehmen ließen.

Von der Person zum Kabarett. Der MSV wird da als Synonym für Armut benannt. Einige wollen das nun nicht so ernst sehen, aber Günter Pfitzmann war auch Kabarettist und er hat gesagt:"Niemals solltst du so tief sinken, von dem Kakao, durch den man dich zieht, auch noch zu trinken."

Hat der Lyko seinem Lokalverein -Kabarett hin, Kakao ist lecker her- zum zweiten Mal in den Hintern getreten.

@CEO51 Die besseren Witze erzählst eindeutig du. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bin ich da ein wenig engstirnig aber der geht einige Male zum MSV und bei einem Spiel, einer Mannschaft zu der er keinen Bezug hat, bleibt er hängen. Geht ja gar nicht.
Seinen Beitrag kann man sicherlich zweideutig sehen, bei mir blieb da erst mal was negatives hängen.

Ich bin Duisburger durch und durch obwohl meine Eltern und Großeltern alle aus Essen kommen. Ich bin hier geboren und hab sofort Feuer gefangen bei meinem MSV. Man kann es sich immer leicht machen und einer Erfolgsmannschaft zujubeln. Nix für mich, bis ins Grab MSV Duisburg.
 
Ich muss zugeben: ich fand's witzig.

Vor zwei Jahren hätte ich das vielleicht auch noch etwas anders gesehen, aber nach alledem was hier eben in der Zwischenzeit erreicht worden ist (z.B. Konsolidierung, Aufstieg) sollte man das ruhig ganz entspannt mit breiter Brust als Humor zur Kenntnis
nehmen.

Wir hatten in der letzten Saison sicher mehr Spaß mit dem MSV als Herbert mit "seinen" Dortmundern. ;)
 
Vor zwei Jahren hätte ich das vielleicht auch noch etwas anders gesehen, aber nach alledem was hier eben in der Zwischenzeit erreicht worden ist (z.B. Konsolidierung, Aufstieg) sollte man das ruhig ganz entspannt mit breiter Brust als Humor zur Kenntnis

Umgekehrt wird doch ein Schuh draus. Wenn der MSV vor zwei Jahren als Inbegriff für Misswirtschaft und allertiefste Armut Erwähnung gefunden hätte, wäre dies mit Galgenhumor hinzunehmen gewesen. Heute tragen derlei Späße nur zum Fortbestehen eines überwundenen Images in den meist uninformierten Köpfen der Zuschauer (auch Vertreter der Wirtschaft mögen sich im Publikum befinden) bei.
 
Ich find es einfach nur gut, weil es vor allem eines zeigt: Wir werden wahrgenommen. Die Pointe funktioniert, weil jeder dazu ein Bild hat.

Im "Sandhausen"-Thema gesprochen: Pointe krepiert, weil keiner ne Ahnung hätte, wie denn wohl eine Sandhausen-Fahne aussieht.

Dass wir nicht in dem Ruf stehen der Nobelclub aus dem Villenviertel zu sein, sollte allen bewusst sein.

Und?

Wir sind TROTZDEM wieder da, und bei uns hat man TROTZDEM als Fan immer noch das Geld übrig, denen die am wenigsten die Chance haben, Ihren Traum von einer Karte zu erfüllen.

Ich brauche keine fremde Fahne raushängen, bei mir passt der Nachbar noch auf!

Kurz und gut:

Auch fern der Heimat: Ich bin ein Ruhrpott-Kanacke - und die Fahne weht draußen im Wind!
 
Weit weg von Duisburg im wunderschönen Südschwarzwald, wo im Prinzip nur ein Verein zählt, der FC Freiburg, neben den verkappten Bauernfans, die es wohl überall gibt, sprechen mich Leute ( Bekannte ) auf unserem " Brückenfest in Bad Säckingen " an, gratulieren mir zum Aufstieg und fragen ob ich ihnen Karten für das Spiel Freiburg - MSV besorgen könnte ? Daus Liga 2er MSV Duisburg wird wieder wahrgenommen, nach der Versekung in die 3. Liga. Nicht zuletzt durch den neuen Spielplan, bei dem wir die Ligasaison gegen einen der vermeintlichen Aufstiegskandidaten der letzten Saison eröffenen dürfen. Die Leute kennen zwar nicht unsere Geschichte, aber die Zebras ( die Streifentrikots ) sind bekannt. Ich bin sicher, nach dem Saisonstart wird unser Bekanntheitsgrad noch mehr steigen.
 
Wäre ansonsten ne schöne Basis für ne Whatsapp, Facebook oder Twitteraktion - bin in allen leider nicht wirklich aktiv... .

Hashtag "nichtszuholen" - Fahnen oder sonstiges MSV Fanutensil-Photo, und kurzer Kommentar: Armes Zebra und stolz drauf!
 
nur zur info.........

"ozzi"( georg göbel-jakobi) sehe ich häufig "im trikot" auf der köpi....(ist halt schwer zu erkennen "in ächt" ohne seinen "FIFFI"):pedda:

ist bekennendes zebra und trägt im letzten programm auch einen msv-schal (und skandiert auch ein "zebrastreifen weiß und blau") wobei die anderen vom "affentheater" sich anders "outen"..

denke "häbatts" sketch war auch ein kleiner "hieb" richtung "ozzi"...

nich´ zu erst nehmen das ganze..."humor ist.......":brueller:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Heede Danke für den Link, beim Häbätt kommen mir beim Lachen immer die Tränen, so auch dieses mal.

Zunächst ein kleiner Ausflug zu einer anderen bekannten Duisburger Persönlichkeit.
Ich habe mal ein Interview mit Götz George alias Horst Schimanski gehört. Da spricht er über die Schwierigkeiten die er zu Beginn der Tatort-Reihe mit den Duisburgern hatte von wegen: "Ne, so ein wolln wir nicht wir haben hier auch schöne Ecken.." Die Sympathien die er für den Duisburger Tatort-Kommisar dann aber erworben hat und eben nicht an der Seen-Platte sondern in Ruhrort sind nicht zu leugnen und der Name ist deutschlandweit bekannt. Was hat es Duisburg gebracht? Ich glaube ein höheres Maß an Identifikation denn heute so glaube ich ist man allgemein Stolz auf den Schimi gerade wegen seiner Art und der Bilder über die Stadt. Als Bielefelder habe ich da vermutlich eine andere Sicht drauf und deshalb sehe ich das vielleicht eher als etwas besonderes und reizvolles und in Duisburg sieht man das seit Schimi wohl auch so.

Nun zum Häbätt. Für mich die Entdeckung als ich vor mittlerweile Jahrzehnten zum erstenmal einen Ausschnitt von ihm am Radio mitgeschnitten habe. Damals auf Cassette!. Neben seinem Talent hat Uwe Lyko vielleicht gerade seine Kindheit in Duisburg zu seinem Humor verholfen. Glaub ich dran und find ich gut. Ich bin da Stolz und froh dass er ein Sohn dieser Stadt ist. Dass und wie er BVB-Fan wurde kann ich als Westfale der Duisburg-Fan (nicht nur MSV) ist mehr als akzeptieren! So wie er das im Interview beschrieben hat (siehe Post 137 von Old School) kann das halt gehen mit dem eigenen Verein. Und vom Häbätt weiss man das nicht erst seit der jüngeren Geschichte. Nie hat er ein Wort gegen den MSV gerichtet. Wenn dann mal ein Witz unter zuhilfename unseres Vereins gemacht wird worin ja noch ein Fünkchen Wahrheit steckt ist doch alles o.k. Für mich ist der Häbatt ein Stück Duisburg und ein wenig Humor wünsche ich denen, denen das nicht gefällt.

@eff-bee Mit dem Ozzy haben wir also immer einen klasse Gitaristen auf den Rängen der vielleicht sein Potenzial auch mal für eins unserer zukünftigen Lieder abruft. Geil!
 
Zurück
Oben