Dr. Baer wird nicht Vorstandsmitglied

Schlammschlach

Hallo Herde,

was ich da lese, ist nicht mehr normal. Ein Haufen wild gewordener (ich nenne sie mal liebevoll) Menschen, probiert alles um unseren MSV in Verruf zu bringen. Manche treten freiwillig ab, die anderen werden wie immer nie ihren Platz räumen. Wie kann man sich an seinem Stuhl klammern wie ein Herr Sauerland.
Was ich nicht verstehe, was Hellmich Marketing sich vom MSV verspricht. Wir sind pleite, aus uns bekommt man keinen Penny mehr heraus. Es fehlt eigentlich nur noch Peter Zwegert, der sein Bilanz auf nem Blattpapier auflistet...

Naja vielleicht hat das bei uns ja Zukunft. Einfach RTL vorbei schicken. Die machen daraus 2 Talksshows, 2 Nachmittagssendungen und 2 Serien. Mit dem Geld können wir dann Hellmich auszahlen und endgültig die Insolvenz anmelden. Hauptsache Hellmich hat seine Knete und kann weiter in Duisburg sein Unwesen treiben.

Es wird Zeit, dass alle außer Dietz und Grlic da oben verschwinden und für Fans Platz machen. Dann kann man wenigstens sicher sein, dass alles menschenmögliche für den verein getan wird. Außerdem würden die meisten das auch für lau machen, nicht so wie die Geldgeier die da jetzt ihre Schmierenkomödie abliefern.

Gute Nacht.
 
Entweder kommt Uhlmann und bringt Kohle mit und reisst das Ruder um, oder "...nächstes Jahr auf Asche"

Dazwische sehe ich nicht wirklich was.

Jeder hier will den MSV im Profifussball haben, aber das Stadion ist Segen und Fluch zugleich.

Vielleicht wäre es wirklich Besser nen Cut zu machen und von vorn anzufangen. Von mir aus auch im Niederrheinstadion.

Hauptsache nicht mehr dahinsiechen und abhängigsein.

Gute Nacht MSV
 
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung kann nur vom Aufsichtsrat zum Absetzen des Vorstandes einberufen werden. Ansonsten sieht die Satzung nur ordentliche Mitgliederversammlungen vor. Diese können entweder duch Vorstandsbeschluss, durch 2/3 Mehrheit im AR oder durch Willenserklärung von 10% der Mitglieder einberufen werden.

[...] Da mindestens 3 Vorstandsmitglieder vorgeschrieben sind, ist in meinen Augen der Vorstand nicht beschlussfähig. Ergo kann er gar keine MV einberufen.

Da sitzen Leute im Vorstand, die nichts können, nicht mal die Satzung lesen.

Oder soll man besser schreiben, da sassen Leute im Vorstand.....

Die Bildzeitung kündigt den Rücktritt des Vorstands an

und die ganze Geschichte zieht weitere Kreise

Der westen schreibt

Steffen, der erst im Januar die Nachfolge von Walter Hellmich angetreten hatte, wirft Tomalak ein Intrigenspiel vor und will keinen zweiten Kandidaten mehr vorschlagen. „Das ist der Versuch, den Vorstand auszuhebeln“, so Steffen, der dem Sparkassenchef zudem unterstellt, Kretschmer – ein Mitarbeiter des Geldinstitutes – zum Rücktritt beim MSV angewiesen zu haben, um die aktuelle Personalsituation herbeizuführen. „Das ist blanker Unsinn“, empörte sich Tomalak gestern. Der 62-Jährige wies den Vorwurf zurück, die Vereinsführung stürzen zu wollen: „Das hat nichts mehr mit einer sachlichen Diskussion zu tun.“

Zudem sollte man auch nicht unerwähnt lassen, dass Kretschmer selbst bei diesen Vorwürfen von einer Unverschämtheit sprach
(Quelle Telefoninterview Radio Du)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schüppchen und schäufelchen im sandkasten.

ich weiss weder von dem einen oder anderen, was ich von denen zu halten habe.
mal wird dem einen unterstellt ein hellmichjünger zu sein, mal dem anderen loyalität dem verin gegenüber gewährt.
vorletzte woche zollten viele dem "interview" von steffen tribut, heute wird er in die wüste gejagt.
morgen ist dann vllt wieder der nächste im kreuzfeuer. egal ob er jetzt vom AR kommt oder weiss gott woher.

weiss da einer überhaupt noch wer was quasselt? wie die presse interpretiert? wieso das überhaupt öffentlich ausgetragen wird? entsprechen öffentlich kolportierte dinge überhaupt 1:1 dem, was die leute gesagt haben?

alle zwei tage wird die nächste sau durchs dorf getrieben, ohne dass einer überhaupt wirklich genaues weiss.

schmierenkomödie, und die graue maus wird ihrem ruf gerecht :mecker:
 
weiss da einer überhaupt noch wer was quasselt? wie die presse interpretiert? wieso das überhaupt öffentlich ausgetragen wird? entsprechen öffentlich kolportierte dinge überhaupt 1:1 dem, was die leute gesagt haben?

Die Dinge, die hier diskutiert werden entsprechen sehr genau den Dingen, die gesagt worden sind. Die Pressemeldungen, als auch die Zitate stammen von Steffen, Bock, Kretschmer und Tomalak persönlich. Diese Dinge sind auch heute noch auf Radio Du von Steffen, Kretschmer und Tomalak persönlich bestätigt und wiederholt worden.

Einfach ab Beitrag 178 in diesem Fred lesen. Einige haben die Aussagen in dem Interviews mit Steffen, Kretschmer und Tomalak mitgeschrieben.
 
Hier mal eine andere Sicht der Dinge und Zusammenhänge.

http://www.duisburgweb.de/msv_aktuell.html

Ich bin mir sicher, dass dieser Partei Sumpf und politischen Spielchen keinem helfen, vorallem nicht dem Fußballverein MSV Duisburg.

Ich sehe mich, auch nicht nach Studium der Beiträge, nicht in der Lage die Situation und die Befugnisse einzuschätzen. Wer hat was zu Sagen und zu Bestimmen, wer ist wofür zuständig?

Sind die Bösen im Vorstand? im Aufsichtsrat? in der Geschäftsführung? oder vielleicht auch im Hintergrund (Gesellschaften) und Hellmich Clan??
 
Erst Trainer weg, dann Vorstand+Aufsichtsrat weg, bald (vielleicht) Hauptsponsor weg.
Jetzt muss der große Spieleraustausch diesmal schon in der Winter- statt in der Sommerpause erfolgen und wir können schon ab Januar 2012 den großen Neuanfang starten.
:rolleyes::confused:
 
Aufn ersten Blick wäre Uhlemann doch nicht schlecht, Hellmich wird ihn nicht ohne Grund damals abgelehnt haben und das ist immer ein positives Zeichen oder?!
 
Aufn ersten Blick wäre Uhlemann doch nicht schlecht, Hellmich wird ihn nicht ohne Grund damals abgelehnt haben und das ist immer ein positives Zeichen oder?!

Für Hellmich war Uhlemann nur in Frage gekommen, wenn dieser Hellmich´s Altlasten mit übernehmen würde.

Ich persönlich finde die momentane Entwickling alles andere als schlecht. Die Arbeit des AR unseres e.V.´s macht sich bezahlt.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege aber das was aktuell passiert ist taktisch gesehen ein sehr cleverer Schachzug von Seiten Tomalak´s gewesen ;)

Und das, soweit ich das beurteilen kann, im Sinne des Vereins.
 
Für mich eine interessante Frage: Wie werden Steffen und Bock vom e.V.-AR denn jetzt genau gesehen? Als bewusst KGAA-nah, und damit treu dienend oder eher als ungefährliche Protagonisten die (zu) harmlos sind?

Wird denen also eher Absicht oder Dummheit und Unfähigkeit unterstellt?
 
Willkommen auf dem Basar der Eitelkeiten.......

Was man gestern so bei Radio DU gehört hat und in den anderen Medien gelesen verschlägt einem glatt die Sprache....

Das ist alles ein so unprofessionelles Auftreten sondergleichen von allen Seiten das man nur sagen kann: Alle raus...

Es geht den einzelnen Fraktionen nur um die eigene Machtbasis und Egospielen.
Wer wo mit welcher Schüppe gespielt hat und welches Förmchen benutzt wurde.

Jeder behauptet das beste für unseren Verein zu wollen, trägt dem aber keine Rechung durch schlüssiges Handeln.

Wir brauchen Leute in diesen Positionen die gut für den MSV sind und nicht gut zu sich.........
 
Vielleicht für einige eine dumme Frage, aber die können es mir ja dann erklären.

Was ist an einer Lösung Uhlemann besser als an einem D. Hopp, einem blau weiss karrierten Brausehersteller, einem Scheich oder Bauunternehmer?

Im Prinzip will doch jeder der Geld mitbringt auch dafür was zum spielen bzw was zu sagen haben?
 
sicherlich will ein herr uhlemann für seine investition rendite sehen.
Das ist nun mal im profifußball so.
Vereine sind unternehmen.
Es stimmt mich aber positiver,wenn ein investor,wie im sommer uhlemann,sofort msv größen,wie herrn dietz,sofort in die vereinsarbeit mit einbeziehen möchte und nicht wie ein herr hellmich dies jahrelang blockiert.
 
Vielleicht für einige eine dumme Frage, aber die können es mir ja dann erklären.

Was ist an einer Lösung Uhlemann besser als an einem D. Hopp, ,......... oder Bauunternehmer?

Im Prinzip will doch jeder der Geld mitbringt auch dafür was zum spielen bzw was zu sagen haben?

Was ist an D. Hopp verkehrt??
Er sieht die TSG 1899 Hoffenheim als "seinen" Verein (von der Jugend bis zu den Profis), er spielt damit nicht rum, stellt keine Forderungen und hält sich größtenteils aus den Entscheidungen der sportlichen Leitung heraus.
Er investiert keine Unsummen, vom Stadionbau mal abgesehen und stellt sich nicht öffentlich in den Fokus!!
Was, bitte schön, ist daran falsch!

Aus vielen spricht diesbezüglich der "Neid der Besitzlosen", aber leise, still und heimlich wünscht sich jeder einen solchen Mäzen!



Aber zurück zum MSV.

Hier ist man bislang an zu hohen Ansprüchen (egal von wem entfacht), Macht- und Kompetenzgerangel und der eigenen Überheblichkeit gescheitert.

Jahrelang im "Sumpf der 2. Bundesliga" gedümpelt, hat man nach dem Aufstieg 2005 versucht, mit den "Alteingesessenen" der Bel Etage mithalten zu können und ist damit vor die Wand gefahren.
Es wurden zig Bündel an Geld regelrecht verbrannt, weil man den "großkotzigen Popanz" gespielt hat, so nach dem Motto "Wir haben es ja!".

Anstatt sich aus dem Pool der eigenen Nachwuchsreihe zu bedienen, hat man lieber "große" Namen von anderen geholt, die ihren Zenit längst hinter sich hatten (Ailton), oder kurz vorm Krüppel standen (Hausweiler).

Man zahlt jetzt die Quittung für die vielleicht kleinen, in der Menge jedoch gravierenden Unfähigkeiten!


Ich persönlich wäre sehr zufrieden, wenn sich auch für uns ein "Hopp" finden würde!!
 
Was ist an D. Hopp verkehrt??
Er sieht die TSG 1899 Hoffenheim als "seinen" Verein (von der Jugend bis zu den Profis), er spielt damit nicht rum, stellt keine Forderungen und hält sich größtenteils aus den Entscheidungen der sportlichen Leitung heraus.
Er investiert keine Unsummen, vom Stadionbau mal abgesehen und stellt sich nicht öffentlich in den Fokus!!
Was, bitte schön, ist daran falsch!

Aus vielen spricht diesbezüglich der "Neid der Besitzlosen", aber leise, still und heimlich wünscht sich jeder einen solchen Mäzen!

Ich hoffe einfach mal, dass du das nicht ernst meinst?!
 
Im Prinzip will doch jeder der Geld mitbringt auch dafür was zum spielen bzw was zu sagen haben?

Jeder ,egal wer, möchte eine Rendite sehen , ist doch klar , nur der Unterschied wird darin bestehen, wie hoch sich jeder die vorstellt.
Wenn ich unseren Baugott so sehe möchte er am liebsten 350% von dem was er reingesteckt hat, wieder rausholen.
 
Jetzt werden mit eisernem Besen die Ehrenämtler ausgefegt, die angeblich nach Fahrtostenerstattung (laut Tomalak) und Arbeitszeit fragen.

Für einige mögen das nur Randfragen sein. Für mich sind das ganz entscheidende Indikatoren.

Uhlemann könnte auf dem ersten Blick die (Er-) Lösung sein, wenn er nicht so ein Typ wie Hellmich ist. Wenn der Aufsichtsrat des e.V. und Ennatz Dietz hinter ihm stehen, kann auch ich Uhlemann erstmal mein Vertrauen schenken. Bekanntlich gehörte vor einem Jahr Dietz dem Team Uhlemann an, welches hier beim MSV einsteigen wollte. Nur gehört Uhlemann dann viel weiter nach oben in die Hierarchie. Zumindest Aufsichtsrat KG. Dort wird ja auf 9 Sitze aufgestockt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist an D. Hopp verkehrt??
Er sieht die TSG 1899 Hoffenheim als "seinen" Verein (von der Jugend bis zu den Profis), er spielt damit nicht rum, stellt keine Forderungen und hält sich größtenteils aus den Entscheidungen der sportlichen Leitung heraus.
Er investiert keine Unsummen, vom Stadionbau mal abgesehen und stellt sich nicht öffentlich in den Fokus!!
Was, bitte schön, ist daran falsch!

Was daran falsch ist?

Zunächst einmal deine Darstellung.
Hopp schießt jedes Jahr Millionensummen in den Verein um die Bilanz auszugleichen. (http://www.1899aktuell.de/top-meldungen/2762-tsg-bilanz-2010-30-millionen-euro-verlust-) Geld schießt eben doch meistens Tore. Nur weil jemand zu viel Geld auf seinem Konto hat und mal in einem Verein gekickt hat, darf man sich Erfolg nicht kaufen.

Es ist m.M.n. auch keine Frage, ob die Person, also der Investor, integer ist oder nicht. Es ist die Frage, ob man ein solches System in seinem Verein wünscht oder nicht.
 
Ich hoffe ,..., dass du das nicht ernst meinst?!


Wieso denn nicht??

Geht man viele Etagen tiefer in die untersten Ligen (da, wo noch wirklich Fußball gespielt wird), dann kann man erkennen, das es auch dort immer wieder jemanden gibt, der "seinen" Verein unterstützt, sei es mit Geld oder sonstwas.

Was ich mit meinem Posting sagen wollte, ist doch lediglich:

Wenn man als Verein seriös arbeitet (Hoffenheim ist da nun mal ein gutes Beispiel), dann findet man halt auch jemanden, der anfangs etwas mehr investiert, dann sieht, das seine Investition in "guten Händen" ist (nicht verbrannt wird) und dann erkennt, das das "Invest-Level" immer niedriger wird, sich die erbrachte Einlage rentiert und auch irgendwann generiert!!
 
@MSV02Duisburg

Jeder sollte mal den Namen Jürgen Uhlemann googeln!
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ein wenig,sich ein ungefähres Bild von ihm zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
,Es ist m.M.n. auch keine Frage, ob die Person, also der Investor, integer ist oder nicht. Es ist die Frage, ob man ein solches System in seinem Verein wünscht oder nicht.


Welches "System" ist denn erwünscht??

Geld hängt am Baum und muß nur noch "gepflückt" werden?

Jetzt halte mich nicht für Dumm oder Naiv, aber was ist denn erwünscht??

Verarmt und durch interne Querelen blamiert im "Nichts" verschwinden, nur um sich nicht "vermarktet" zu haben??

Leute, das funktioniert doch nicht mehr!!

Traditionsverein hin oder her, aber das "Fußballgeschäft" ist nun mal kein Sport im herkömmlichen Sinn mehr, sondern auch ein Kapitalmarkt!!

Will man Erfolg haben, muß man investieren, egal ob in eine neue Würstchenbude, einen neuen Ball, Spieler, ..... und, und, und!

Hat man keine Investitionsmittel, nutzt der schönste Wimpel nix!
 
Ein Uhlemann könnte hier für einen kompletten Neuanfang stehen. Allerdings müssten die wichtigen Personen, denen der MSV auch wirklich am Herzen liegt (bsp. Dietz), auch eingebunden werden.
Weiß nicht, ob Uhlemann damals erläutert hat, welche Ziele er hat und wie er diese erreichen will.
Wäre auf jeden Fall notwendig, damit man in etwa weiß wohin die Reise mit ihm gehen kann.

Eine externe Lösung im Vorstand zu installieren wäre auf jeden fall mehr als positiv. Extern bedeutet nicht unter dem Einfluss von Dinslaken zu stehen und somit die Probleme mal objektiv und sachlich angehen zu können.
Im Gegensatz dazu besteht bei weiteren "Duisburger Größen" die Gefahr, dass diese für die Dinslakener Sonnenkönig-Monarchie arbeiten!
 
Unser farbloser, inkompetenter Vorstand steht also vor dem Aus - was will man eigentlich mehr? Ein Sturm gerade zur richtigen Zeit!

War doch schon lange klar, dass es hinter den Kulissen knirscht und so ist diese Entwicklung nur konsequent. Jetzt bitte eine zukunftsträchtige Lösung!
 
Was ist an einer Lösung Uhlemann besser als an einem D. Hopp, einem blau weiss karrierten Brausehersteller, einem Scheich oder Bauunternehmer?


Sicher eine berechtigte Frage, Caly. Ich glaube, ich weiß auch, worauf du hinaus willst ...

Die Frage ist aber, ob wir derzeit eine andere Wahl haben. Sollte er sich engagieren, können wir es fast nicht ausschlagen. Sofern wir denn wollen, dass der Hellmich-Fluch verschwindet. Dafür MUSS faktisch viel Geld in die Hand genommen werden.

Ich verstehe Diskussionen, wo es um den Verkauf der Seele, scheiß Kommerz oder all diese Dinge geht.

Bei uns würde das sicher auch nicht Dimensionen wie bei Hopp oder den salzburger Dosen annehmen. Denke ich zumindest mal. Wenn ein Uhlemann was reinschießt, damit unsere Existenz gesichert ist, warum nicht. Wenn er dann den ein oder anderen Transfer stämmt, auch ok. Wenn er also in der Gesamtheit dafür sorgt, den Verein auf eine solide Schiene zu bringen, damit er sich irgendwann wieder selbst durch ein gesundes Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben trägt, soll es mir recht sein. Und: Herzensangelegenheit muss nicht zwigend heißen, dass jemand dem MSV was schenkt. Es kann auch eine Herzenzangelegenheit sein, lieber Geld in einen Fussballverein zu stecken als in ein junges Start-Up-Unternehmen.

Rendite rauszuziehen ist im Grunde auch nicht verwerflich. Solange dies verantwortungsvoll und im Einklang mit der Gesamtsituation ist.

Im Grunde sind doch Sponsoren auch nichts anderes als Investoren. Die erwarten den Return allerdings im Endeffekt in Form von Konsumentennachfrage.

Schau dir 1859 München an. Die hatten im Grunde auch keine andere Wahl, da ging es genauso ums Überleben. Ob die Fans das gut finden oder nicht, es war die einzige Chance, im Profifussball zu bleiben.

Natürlich gibt es hier auch einige Befürworter, die gerne in die 5. Liga gehen würden um quasi bei Null anzufangen. Aber trotzdem ist ja dann unser aller Ziel, einen raschen Durchmarsch wieder an die Spitze zu schaffen. Aber so einfach ist das auch nicht. Anfangs wäre die Euphorie groß. Aber wehe, es wird mal eine Saison kein direkter Aufstieg geschafft. Dann bekommt das ne negative Dynamik und so weiter ... Ein bisschen wie beim KFC. Die haben es bisher auch nie wieder geschafft. Trotz Lakis etc.

Und: Wäre das Interesse an Geldgebern und Sponsoren denn soviel größer als heute? Dann wäre erst recht ein Investor nötig, der dann aber mit richtig viel Geld aus einem Fünfligisten einen Erstligisten machen will. Heute will ja eher jemand erstmal einen Zweitligisten auf gesunde Beine stellen und nicht nächstes Jahr Champions League spielen.

Wie gesagt, ich finde die Entwicklungen im Profifussball äußerst bedenklich. Nur noch Kohle, Kohle, Kohle. Wenn sich Vereine in unteren Ligen fragen müssen, ob sie sich einen Aufstieg überhaupt leisten können, dann läuft da irgendwas falsch.

Nur: Kommerz oder Seelenverkauf hin oder her ... der MSV wird an diesen Entwicklungen nichts ändern können. Da kann man moralisch denken wie man will.


Hoffe, der Beitrag darf noch drin blieben ... auch wenn er etwas am Thema vorbei geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Erklärungen.
Im Moment versteh ich es also so, dass man nicht weis wie es sich mit einem Uhlemann entwickeln könnte.
Es könnte also ein Hellmich2 sein, nur halt aus Hamburg und nicht aus der eigenen Region?

Finanziell gesehen müssten wir uns aber auf das ungewisse einlassen.

Uhlemann konnte Hoffnungen wecken, in dem er den Namen Dietz in den Mund nahm.

Aber auf was man sich einlässt kann einem zur Zeit keiner so genau sagen?
Demnach sollte man auch eine Uhlemann-lösung kritisch hinterfragen?

Es geht mir bei der Fragestellen noch nichtmal Persönlich um Herrn Uhlemann, mir war es nur nicht begreiflich warum (auch damals) soviele dadrinn Hoffnung sehen.


Holger hatte beim Vortrag im FP recht deutlich gesagt, dass man nicht mit dem besten planen kann, sondern idealerweise immer den Worst Case in betracht zieht.
Ob man also aus dem sportlichen viele Gelder erzielen kann, ist also erstmal ein großes Fragezeichen.

Daher komm ich zum Fazit, dass eine Investor Lösung von keinem wirklich gewollt sein kann, aber es einer Insolvenz vorzuziehen ist und man sich gedanklich damit anfreunden muss?
 
Was ist an einer Lösung Uhlemann besser als an einem D. Hopp, einem blau weiss karrierten Brausehersteller, einem Scheich oder Bauunternehmer?

Der Ex-Schalker Helmut Kremers sollte Manager werden, MSV-Ikone Bernard Dietz den Präsidentenstuhl übernehmen und Uhlemann Vorsitzender der KGaA werden. Damals ist diese Troika angetreten

Hellmich wehrte bei der Aufsichtsrat-Sitzung der KGaA die „freundliche Übernahme“ mit den Worten ab: „Man braucht eine Duisburger Lösung.“

Die Wahrheit war eine andere. Hellmich konnte Uhlemann nicht dazu bewegen, ihn bei Übernahme auszuzahlen. An Bernard Dietz kam Hellmich nicht vorbei. Stellte ihn als Berater ein. Innerhalb des Vereins war Bernard aber quasi nur als Werbeträger unterwegs und wurde ansonsten aus meiner Sicht einfach kalt gestellt. Erst jetzt wurde Bernard in die KGaA geholt.

Uhlemann wurde in der Presse als Hamburger Unternehmer gehandelt, hat seine familären Wurzeln aber in Mülheim/Ruhr.

Der ganze Vorgang ist mit Hopp nicht zu vergleichen. Hopp hat aus seinem Heimatdorfverein eine Bundesligaretorte gemacht. Uhlemann würde im Falle eines einsteigens ja nicht den VfB Speldorf (Mülheim) aus der NRW-Liga nach oben führen, sondern in unseren Traditionsverein einsteigen, dessen Fan er ist.

Ich zweifele aber, dass Uhlemann jetzt noch zur Verfügung steht. Der ist damals ziemlich vom Gespann Hellmich/Görtz abgewatscht worden.
 
Interessant finde ich, dass der User Walvater dieses Szenario bereits beim Rücktritts Kretschmers vorausgesagt hat..., und wurde dafür erst gesperrt.

Insgesamt sehe ich die aktuelle Situation sehr positiv. Dass jetzt eine Schlammschlacht folgt und Weltuntergangsszenarien gesponnen werden wenn der aktuelle Vorstand geht ist völlig normal.

Wir brauchen einfach Leute, die sich mit dem Verein identifizieren und sich nicht im Größenwahn selbst verwirklichen wollen und zu hohe Risiken eingehen, die den Verein ruinieren kann.

Man blickt in diesem Fred nur leider kaum noch durch, weil sehr wild spekuliert wird, die Situation alle 5 Posts neu erklärt werden muss und teils abstruse Vergleiche gezogen werden (Bsp. Hopp). :eek:
 
Ich zweifele aber, dass Uhlemann jetzt noch zur Verfügung steht. Der ist damals ziemlich vom Gespann Hellmich/Görtz abgewatscht worden.

Wobei ich glaube, dass der Mann schon so intelligent genug ist, um alles sauber differenzieren zu können. Solange er ja quasi die, die ihn abgewatscht haben, ersetzen soll und er dann mit kompetenten und willigen Leuten, denen es um den MSV geht arbeiten würde, würde er sich vielleicht doch einsetzen.
 
Interessant finde ich, dass der User Walvater dieses Szenario bereits beim Rücktritts Kretschmers vorausgesagt hat..., und wurde dafür erst gesperrt....
Nur zur Erklärung, er wurde dafür nicht gesperrt. Nur sein Posting wurde von Omega vorrübergehend gelöscht, da in diesem Dinge standen, die dem User Walvater sowie dem Portal hätte schaden können. Omega hat sich rückversichert und dies geprüft, danach umgehend wieder freigegeben.
 
Ich hoffe, dass Tomalak wirklich nur im Sinne des MSV gehandelt. Für mich wirkt das ganze ein wenig wie eine Retourkutsche für die Sachen beim Pokalfinale. Damals monierten die einen, dass sie beim Bankett nicht weit genug vorne sitzen durften, jetzt geht es auch darum, dass andere Parkkarten bekommen... Ganz zu schweigen jetzt von den gestrigen Äußerungen von Steffen/Bock... Grauenhaft alles!

Ich denke nach dieser ganzen Schlammschlacht wäre es am besten, wenn Steffen/Bock und Kretschmer/Tomalak alle samt verschwinden und gänzlich unbelastete Leute übernehmen. Am besten noch Leute ohne Parteibuch. Aber die sind heute wahrscheinlich kaum zu finden in Führungspositionen...
 
Ich steig da nicht mehr durch ... WER gegen WEN ... usw . !:confused:
Besonders leid tut mir der IVO der in dieser Situation sein großes Abschiedsspiel hat !:( WER mag ihm da überhaupt die Blumen überreichen?Die Putzfrau der GS eventuell ,oder ist die auch schon zurückgetreten oder getreten worden?!:rolleyes:
Einfach nur noch bemitleidenswert welches Bild der MSV in der Öffentlichkeit momentan abgibt !:schäm:
 
so langsam habe ich das gefühl das sich was tut in der führungsetage, herr wittsiepe hat ja vorher gesehen das es möglich ist das komplette konstrukt zu stürzen und das finde ich erstmal positiv. das der marketing vertrag untersucht wird usw. ich denke der tomalak hat mit der ablehnung eines herrn baers das richtige eingeleitet.

und wenn die presse schon von einem investor spricht der jürgen uhlemann heisst kann da vll was dran sein.

wie manche vorher schon gesagt haben es muss keine gute lösung sein aber ich denke mal allemal besser als die vettern wirtschaft in der kgaa mit hellmich marionetten wenn es denn so geschieht. ich gebe die hoffnung noch nicht auf das es vll doch positiv ausgeht.
 
Bei den bestehenden Marketing- und Stadionmietverträgen ist der MSV in den Niederungen der 2. Liga nicht überlebensfähig, egal unter welchem eV- und KGaA-Vorstand. Warum sollte Uhlemann dann seine Millionen ausgerechnet im MSV verpulvern?

Vielleicht kann er als harter, gerissener Geschäftsmann ohne Verbindung zum Duisburger Parteiensumpf den Hellmich-Clan zur Akzeptanz von Vertragsmodifikationen bewegen. Hartes Verhandlungspoker: Inkaufnahme einer Insolvenz für die anschließende Investion in einen dann schuldenfreien Verein. Zudem ist der Name Hellmich als Pleitier bei Bauprojekten verbrannt und Marc vermarktet nur noch die Weltelite à la Hiesfeld.

Für solche Verhandlungen benötigt der MSV keinen Investor, der verständlicherweise noch sein Scherflein an den Zebras verdienen möchte, sonden einen "unverbrauchten" auswärtigen Experten. Alle heimischen Namen sind ja im eitlen Gezänk "verbrannt".
 
Ich muss hier glaub ich nochmal was klarstellen, weil mir das sowohl hier als auch in der Presse sauer aufstößt.

Es ist hier immer wieder die Rede davon, dass es sich um eine Rachefeldzug von Tomalak gegen Steffen handeln würde.

Aber: Der Aufsichtsrat des e.V. besteht nicht nur aus Tomalak. Dort stehen auch noch 8 Personen, die eine eigene Stimme haben. Es müßen mindestens 4 andere AR Mitglieder noch gegen Dr. Baer gestimmt haben. (Nein ich weiß nicht wie die Abstimmug zahlenmäßig ausging) Unter den anderen AR Mitgliedern befinden sich gestandene AR Mitglieder, die seit Jahren(!) treu dem MSV dienen und sich für ihn wirklich ehrenamtlich engagieren. Als Beispiel möchte ich hier mal Robert Phillips nennen. Auch das Mitglied aus unseren Reihen, Markus Räuber, wird ja wohl keiner persönliche Motive unterstellen wollen, oder? Und wer auf der letzten JHV einen Herrn Weber oder einen Herrn Nitzki erlebt habt, dem dürfte es schwer fallen, Argumente zu finden, wieso sie dem MSV schaden wollen, nachdem sie sich so für ihn eingesetzt haben.
Über einen Herrn Kirmse, wissen wir jetzt nicht all zu viel. Ähnlich geht es mir mit den Herren Dahmen, Kaspers und Schlenkenbrock.
In einem können wir uns aber sicher sich, die Zeiten, wo einer gesagt hat wo es lang geht sind vorbei.
 
Zurück
Oben