Dr. Baer wird nicht Vorstandsmitglied

Der eingeschlagene Weg von Tomalak bzw vom AR ist doch nicht mehr rückgängig zu machen !!!
Ich denke (hoffe) das Tomalak genau weiß was er tut und sich nicht von seinem Plan (was auch immer) abbringen lässt !!!
M.M.n. ist Tomalak in einem starken AR (den wir hoffentlich im Moment haben) die letzte Chance für den MSV !!!
Man kann den Leuten nur vor den Kopf schauen aber ein Tomalak erweckt den Eindruck das beste für den MSV zu wollen , nur für den MSV !!!
Sollte der AR jetzt einlenken , das wichtigste Kontrollorgan sich vorschreiben lassen was es zu tun hat dann gute Nacht MSV !!!
Ein Uhlemann steht offenbar bereit uns zu helfen und löst hoffentlich diese Knebelverträge !!!
Es wird Zeit für einen Neuanfang !!!
 
Sauerland hat noch genau so einen großen Einfluss, wie ein Trainer gegen Ende der Rückrunde, der zum Saisonende gehen muss. Der Mann ist politisch tot, hat sich selbst völlig diskreditiert und wird im März endgültig von der politischen Bildfläche verschwinden (zu einem Zeitpunkt, wenn sich schon niemand mehr an die Namen Steffen und Bock erinnern wird).

Die aktuelle Situation dürfte also für den guten Tomalak kein Problem sein.
 
Der eingeschlagene Weg von Tomalak bzw vom AR ist doch nicht mehr rückgängig zu machen !!!

Sicher ist er das. Bock und Steffen werden mit Sicherheit nichts unversucht lassen ihren zweiten Kandidaten absegnen zu lassen.
Man darf also gespannt sein wer vorgeschlagen wird. Die werden schon Jemand mit genügend Konfliktpotential bei einer Ablehnung finden.
 
Ich denke viele Leute hier können sich sehr gut vorstellen, wer der nächste Kandidat wird, die Signale erklingen ja sogar hier im Portal.

Edit: Nein, nicht Hellmich. Ihr habt ja Ideen :D .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte schon sein das Hellmich vorgeschlagen wird, und passend hat er natürlich auch gerade das nötige Geld für die Nachlizensierung dabei.
Und glaubt mir es werden ein paar mehr als nur 100 Idioten da sein die ihn bejubeln.
Mich wird dann solange die Hellmich Connection da ist niemand mehr im Stadion sehen, und ich hoffe das noch mehr so denken. Können ja dann ihre Spiele vor illustrem Publikum austragen, bei Hummer und Champus.:fluch:
 
Geht mal einfach ganz stark davon aus das der nächste Kandidat von SIL ist und Diplomats Thema eine Riesen Verarsche um uns auf eine Seite zu ziehen oder zu schauen wie die Stimmung bei den Fans ist ..:mecker:
 
MSV: Steffen mit neuem Kandidaten

Der Vorstand des MSV Duisburg mit dem
Vorsitzenden Dieter Steffen und Stephan
Bock will dem Aufsichtsrat nun noch
fristgerecht bis Freitag einen neuen
Kandidaten für den vakanten dritten
Platz im Vorstand vorschlagen. Vor rund
zwei Wochen hatte der Aufsichtsrat Ed-
mund Baer als neues Vorstandsmitglied
abgelehnt.

Die Abstimmung im Aufsichtsrat ist für
den 6. Dezember geplant. Wird auch der
zweite Vorschlag des Vorstandes nicht
angenommen, könnte der Aufsichtsrat den
Vorstand abbestellen.




Quelle : WDR Text Seite 219

http://www1.wdr.de/themen/infokompakt/videotext/externvtx100_eam-98feac0fe4a0c3d6ab319865842f9a88.jsp
 
Die WDRtextmeldung ist doch uralt, stand schon in der Zeitung und das ist auch längst bekannt.

Sehr spannend all das. Interessant wieviele Wenns sich hier aus dem Fenster lehnen und auf den Tomalak-Wagen aufspringen.

Spekulatius ist nichts dagegen. Habt ihr alle ne Glaskugel zu Hause?

Könnte es nicht sein, dass alles anders ist als es scheint?
 
Neuer Kandidat bis Freitag
Vorstandsvorsitzender des MSV Duisburg traf sich mit Aufsichtsratschef Hans-Werner Tomalak zum Friedensgipfel. Beide sprachen hinterher von einem guten Gespräch.
Nachdem sich die Fronten zwischen Aufsichtsrat und Vorstandsetage des MSV Duisburg in den letzten Wochen extrem verhärtet hatten, suchten beide Seiten nun das Gespräch. Am Dienstagnachmittag trafen sich Dieter Steffen, Vorstandsvorsitzender des MSV Duisburg, und Hans-Werner Tomalak, der als Aufsichtsrats-Chef des e.V. fungiert, zum Friedensgipfel.

http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/neuer-kandidat-bis-freitag-id6098937.html

Sehr spannend all das. Interessant wieviele Wenns sich hier aus dem Fenster lehnen und auf den Tomalak-Wagen aufspringen.

Spekulatius ist nichts dagegen. Habt ihr alle ne Glaskugel zu Hause?

Könnte es nicht sein, dass alles anders ist als es scheint?

Tomalak kann alleine gar nix machen, da sitzen noch andere Entscheidungsträger im AR!!! Der AR ist nicht Tomalak, wann verstehen das eigentlich mal einige Leute :rolleyes:???
 
Mich irritiert das Ganze. Jetzt wird es noch spannender, wer dieser Kandidat wird und ob dieser abgelehnt wird. Er muss es eigentlich, egal wie der Name heißt, denn nach diesem Theater sind Steffen und Bock nicht mehr tragbar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der AR einem Vorstand unter Führung von Steffen zustimmt. Tut er das doch, hätten sich einige hier wohl, auch ich, stark getäuscht!
 
Warum hast Du eigentlich so viel Angst vor einer demokratisch legitimierten Entscheidung auf einer JHV? Wohl weil Demokratie nicht das von Dir gewünschte Ergebnis bringen könnte! Wofür sind denn die Fans hier angetreten? Für mehr Transparenz und Mitsprache im Verein!

Ist diese Szenario wie von Dir angesprochen denn weniger demokratisch und entgegen der Satzung?
 
Definitiv!

Warum muss der AR eV am 6/12 eine Abberufung vornehmen, wenn es der JHV am 19/12 selbst könnte? Dann könnten statt 9 Leuten mehrere tausend Mitglieder entscheiden.


Das habe ich gerade im anderen Thread schon beantwortet. Aber noch mal hier: Die JHV am 19.12. ist eine ganz normale ("ordentliche") Mitgliederversammlung. Hier werden lediglich zwei von neun Aufsichtsräten neu gewählt. Die Frage nach einer Neuwahl des Vorstandes wird hier gar nicht gestellt und die Mitglieder können auch gar nicht hierüber abstimmen.
 
(...)

1.) Der Aufsichtsrat eV ist die Vertretung der Mitglieder zwischen den JHV. Warum muss der AR eV am 6/12 eine Abberufung vornehmen, wenn es der JHV am 19/12 selbst könnte? Dann könnten statt 9 Leuten mehrere tausend Mitglieder entscheiden. Jetzt frage ich Dich, was ist demokratischer?

(...)

Wie von Walvater schon teilweise beantwortet.

Der Aufsichtsrat eV muss keine Abberufung vornehmen, sondern der Vorstandsvorsitzende muss einen Vorschlag (zur Nachfolge Kretschmers) bis zum 06.12. unterbreiten. Diese Frist ergibt sich aus § 10, Absatz 11 der Satzung. Der Ausichtsrat kann dann die Abberufung vornehmen.

Da auch der neue Vorstandsvorsitzende vom Aufsichtsrat bestellt wird, gehe ich nicht davon aus, dass die Mitglieder diesen per Wahl bestimmen können. Auch hier wieder der Verweis auf § 10 der Satzung.
 
@map89 & @walvater: Solltet Ihr Probleme miteinander haben, so tragt diese bitte friedlich per PN aus. Und spart Euch (und uns) hier jetzt gegenseitige "Nettigkeiten".

Danke.
 
Dass dort die beiden Vorstandsmitglieder Dahmen und kaspers neu gewählt werden müssen, weiß ich auch.

Dahmen und Kaspers sind keine Vorstandsmitglieder! Beide sind Mitglieder im Aufsichtsrat des e.V. Aus gutem Grund sieht die Satzung vor, dass nur der AR des e.V. die Vorstandsmitglieder bestimmt! (Szenario hier mehrfach angesprochen) Das ganze Verfahren hat wenig mit demokratisch oder nicht demokratisch zu tun, wichtig ist hier die Satzung.
Dort gibt es zwei Wege den Vorstand "loszuwerden". Eine ausserordentliche JHV mit jeder menge schmutziger Wäsche oder der jetzt beschrittene Weg. Welcher davon des wirklich bessere ist, kann ich nicht wirklich entscheiden.
 
Dort gibt es zwei Wege den Vorstand "loszuwerden". Eine ausserordentliche JHV mit jeder menge schmutziger Wäsche oder der jetzt beschrittene Weg. Welcher davon des wirklich bessere ist, kann ich nicht wirklich entscheiden.

Naja,wenn der Rest-Vorstand die Zeichen erkannt und richtig gedeutet hätte und danach auch gehandelt hätte, wäre der jetzt beschrittene Weg der bessere gewesen...
Aber da die ja auch an ihren Posten kleben,warum auch immer, wird jetzt auch reichlich schmutzige Wäsche gewaschen...
 
Glaskugel an: Dem Walter sein Sohn wird vorgeschlagen, der die 1,5 Mio´s aus der Portokasse mitbringt, die wir ihm vorher gefüllt haben. :rolleyes: :eek:
 
tja auch das ist demokratie... die gewählten vertreter stimmen per wahl ab. ist im bundestag ist es auch nicht anders oder meinst du, dass bei einem bundesweiten volksentscheid die ganzen rettungsschirme durchgekommen wären?

aber du kannst ja auf der jhv den AR mit der Frage konfrontieren, wieso so ein superkandidat wie dr. baer nicht gewählt wurde
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Prinzip hat map89 schon recht, dass es die demokratischere und evlt. bessere Lösung wäre den Vorstand über eine außerordentliche JHV abbestellen zu lassen.
Da aber dieser Weg nun einmal eingeschlagen ist muss er auch konsequent zu Ende gegangen werden. Im Grunde sind wir ja froh, dass dieser Schritt (hoffentlich) gegangen wird, und da ist mir im Endeffekt egal ob direkt durch alle Mitglieder oder deren Vertreter.
 
...Das Gegenteil davon wird derzeit vom Aufsichtsrat praktiziert. Statt eine saubere Lösung mit einer Abbestellung auf einer JHV anzustreben, wird ein Possenspiel mit der doppelten Ablehnung eines Vorstandskandidaten inszeniert. Man erspart es Steffen noch nicht einmal, einen zweiten Kandidaten zu benennen, obwohl Walvater schon längst weiß, dass auch dieser abgelehnt werden wird. Wie entwürdigend ist dieses Possenspiel eigentlich?....
Gibt es hierzu eigentlich eine sichere Quelle oder beruht das aktuell auf dein persönliches Empfinden und der kompletten Spekulation hier im Portal und in der Presse?

Fakt heute ist, der AR hat Dr. Baer für nicht würdig empfunden, den vakanten Posten im Vorstand zu besetzen. Da der hier oft gescholtene Herr Tomalak ja dies nicht alleine tun kann -wenn er es überhaupt tat- müssen weitere Mitglieder des AR auch dieser Meinung gewesen sein. Bis zu dem Punkt wissen wir hier alle erstmal gar nichts weiter. Wir wissen nicht was Herrn Steffen bewegte, Dr. Baer gerne im Vorstand zu sehen und wir wissen auch nicht, was den AR bewegte dies abzulehnen. Ich denke das können wir alle so unterschreiben. Wissen dann auch, dass der Vorstand, in Form von Herrn Steffen und Herrn Bock, danach ein unwürdiges Verhalten via Presse an den Tag legten und dabei mit miesen Aussagen und Anschuldigungen nur so um sich warfen. In dieser Art und Weise war für uns alle erstmal fremdschämen angesagt. Herr Tomalak reagierte zwar nur mit einem im Verhältnis recht kleinen Gegenschlag, der aber ebenfalls völlig überflüssig und auch schlecht für das Ansehen war. Das Nachlegen und das Auftreten der 2 Vorstandsmitglieder machten für mich persönlich (!) ein Festhalten an diesen beiden unmöglich. Denn so kann man sich in der Art nicht geben und auftreten.

Das ist das was bis heute passiert ist und nicht mehr. Nach dem nächsten Kandidaten und der Sitzung des AR werden wir alle mehr wissen, vor allem aber mehr zu spekulieren haben. Falls du allerdings weitere interessante belegbare News zu deiner Aussage hast, dann ist diese hier bestimmt gerne gesehen und wir wissen endlich alle, worüber wir reden.
 
Man erspart es Steffen noch nicht einmal, einen zweiten Kandidaten zu benennen, obwohl Walvater schon längst weiß, dass auch dieser abgelehnt werden wird. Wie entwürdigend ist dieses Possenspiel eigentlich?

.

Wie immer, gibt es zwei Sichtweisen.
Warum erspart Steffen sich diese Entwürdigung, wie Du es beschreibst, nicht einfach selber? Mit dem wissen, dass der Kandidat wieder abgelehnt werden könnte, stellt er dennoch einen auf.
Selbstgeisselung? Russisches Roulette? Oder einfach eine Trotzreaktion?

Er könnte dieser "Entwürdigung" einfach entgehen, indem er einen sauberen Schnitt macht und seinen Hut nimmt. Dr. Bock sollte dann diesem Beispiel folgen.

Umso schneller könnte ein neuer Vorstand seine Arbeit aufnehmen und sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren. Den Verein vor dem Abgrund retten.
 
Laut reviersport ist weiter Feuer in der Hütte:

Die werden morgen folgendes schreiben:

reviersport schrieb:
MSV: Das Theater geht weiter
Der "Friedensgipfel" zwischen Vereinsboss Dieter Steffen und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Werner Tomalak blieb am Dienstagabend ergebnislos. Nun wird der Funktionärsstreit wohl in Kürze auf einen neuen Höhepunkt zusteuern.

Zu lesen in der morgigen Ausgabe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Punkt 2 stimmt nicht: Es gibt laut Satzung die Möglichkeit einer Abberufung des Vorstands durch eine außergewöhnliche JHV. IN Anbetracht der Tragweite des Vorgangs halte ich es für wichtig, dass mehr als nur ein paar AR-Mitglieder darüber bestimmen.

Es heisst ausserordentliche JHV ;) Ist aber kein machbarer Weg, oder?
Und das weiss eben auch Omega. Du kannst aber gerne versuchen, uns vom Gegenteil zu überzeugen.

Als Vereinsmitglied kannst du die nötigen Stimmen zusammen holen und die bürokratischen Hürden, die die Satzung vorgibt, zeitnah nehmen.

In Anbetracht dessen, dass noch keiner diese Mitgliederstimmen einsammelt, scheint es so zu sein, dass es keine Mehrheit für eine ausserordentlich JHV unter den Mitgliedern gibt. Warum auch, die ordentliche JHV ist für den 19.12 terminiert. Dann werden wir weiter sehen. Mein Eindruck ist auch, dass es am 19.12 nicht zum schmutzige Wäsche waschen kommen wird.
 
Und was genau ist jetzt die journalistische Aussage von diesem Erguss...?!

Hermman Kewitz finden den MSV schei.ße? Oder erschließt sich diese Meisterleistung, die zwingend publiziert werden musste, mir nur nicht...:confused:
 
Nicht zu fassen, was so manche " Journalisten " so von sich geben !!!

Wir wollten die Aufmerksamkeit in den Medien doch auch, damit die Situation beim MSV an die breite Öffentlichkeit kommt, jetzt haben wir sie. Das damit nicht nur Pulitzer-Preis Verdächtige Berichterstattung einher geht, sollte jedem bewusst sein.

Ich finde den Artikel gut, eine zynische Aufarbeitung der Geschehnisse kann aus meiner Sicht nicht so falsch sein.
 
Es war eine Art Kommentar (Kolummne, Glosse, etc.) zu der momentanen Situation im Profifussball.
Nicht mehr und nicht weniger.
Liebe Leute lasst die Kirche mal im Dorf und nehmt nicht jeden Buchstaben, der verfasst wird in der Presse auf die goldene Waage.

Fand den kleinen Einwurf recht amuesant und mal etwas anders beleuchtet.
 
Finds auch ganz spaßig, bleibt mal locker, nicht gleich Hass auskippen.

Den Vergleich zu 60 hat er noch vergessen. Da gehts mal richtig ab, ans Eingemachte, alljährlich, immer wieder.
 
Hermann Kewitz ist einer der Journalisten, der gerne satirische Sätze formuliert und Zusammenhänge überspitzt darstellt !
Die Glosse ist gelungen und wenn man ernsthaft darüber nachdenkt, ist es schon wieder zum schmunzeln.

Ach so, Herman Kewitz ist im übrigen eingefleischter MSV Fan und Dauerkartenbesitzer !

Somit ist dies nicht negativ auf den MSV gerichtet.
 
Es bleibt spannend...

"Der Friedensgipfel ist beim MSV Duisburg ergebnislos zu Ende gegangen, wird allerdings am Donnerstagabend, 24. November, noch einmal fortgesetzt.
Am Dienstagabend haben sich Klub-Chef Dieter Steffen und Hans-Werner Tomalak, Aufsichtsratsboss des Vereins, getroffen, um über das Theater der letzten Wochen zwischen Vorstand und Aufsichtsrat zu sprechen. „Es war ein gutes Gespräch“, sieht Steffen eine erste Annäherung der beiden verfeindeten Gremien, kann allerdings kein konkretes Ergebnis präsentieren."...

http://www.reviersport.de/175167---msv-friedensgipfel-ohne-ergebnis.html
 
aus dem Artikel der Reviersport:
...„Wir werden einen Mann, der für den MSV und Kompetenz steht, präsentieren“, hofft Steffen...
Wer kann das sein? Dem Wortlaut zur Folge, müsste es sich doch um jemanden handeln der "hier" bereits bekannt ist. Oder Interpretiere ich das nur Falsch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben