Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Ich fasse es nicht! :eek:

Jetzt macht der Herzensangelegenheitsbochumer tatsächlich 9 Punkte am Stück :eek:

9 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :verzweifelt:
 
Jetzt macht der Herzensangelegenheitsbochumer tatsächlich 9 Punkte am Stück :eek:

9 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :verzweifelt:


Und über Peddas hallo-wach-Qualitäten brauch man denke ich kein Stück diskutieren und der VfL Kader ist kein Fallobst.

Aber da ein Schnauzbartloser wiederum an der Wedau just gerade 12 am Stück gemacht hat - sehe ich an dieser Front wirklich garkeine Gefahr ;)!
 
Der :pedda: fängt schon wieder an zu träumen:

kicker.de schrieb:
Sieht man diese Begeisterung, dann halte ich es für möglich, dass für die nächste Saison 20 000 Dauerkarten verkauft werden. Und mittelfristig sollte mit dem VfL Bochum die Rückkehr in die Bundesliga machbar sein.

kicker.de

Leck mich fett, nach drei Spielen und neun Punkten fliegt der schon wieder auf den ganz hohen Wolken :verzweifelt:
 
Sollten die bei Bochum sich von Peter Neururer tatsächlich nur versprochen haben, dass er für ein paar Spiele den Feuerwehrmann macht, so beginnt sein Sensationserfolg möglicherweise für all diejenigen zu einem Problem zu werden, die sich mit ihm keinen Neuaufbau vorstellen können, und womöglich schon anderweitige Pläne in der Schublade hatten.

Der Typ, der nach Peter dem Grossen die Truppe zur neuen Saison übernimmt, muss schon verdammt schnell an die vorgelegte Siegesserie anküpfen, will er unangenehmen Vergleichen entgehen. Und selbst dann würde es vermutlich eine "Dolchstosslegende" geben, die Neururer über Jahre medial ausschlachtet, und die sich immer wieder in den Vordergrund drängt, wenn sich Misserfolge einstellen.

Eigentlich können sie ihn nur noch behalten und drauf hoffen, dass er auch dazu gelernt hat, was die Nachhaltigkeit angeht. Aufgrund seiner überall zu lesenden Einlassungen kann man davon eigentlich kaum ausgehen. Und natürlich wird er auch bei allen Etatverhandlungen in bekannter Manier das grosse Rad zu drehen versuchen. Alles andere wäre ein Wunder.

Ist wie im alten Rom mit Cäsar. Drunter passt es ja auch nicht, bei diesem Mann!
 
Neururer ist kein Mann für längerfristige Kozepte, wie die Vergangenheit wiederholt zeigte. Wie vermutet profitiert der VFL derzeit trefflich vom "neuer-Besen-Effekt", weil es Neururer versteht, kurzfristig für Forore zu sorgen. Bei uns war es doch nicht anders. Sobald aber dieser Anfangskredit aufgebraucht ist, weil Neururer im Alltagsgeschäft dann doch auch wieder nur Mittelmaß ist und seine Sprüche zu nerven beginnen, ist Ende der Fahnenstange.

Der VFL hat erreicht, was er wollte, Neururer hat ihn aus dem Abstiegsschlamassel herausgeholt. Längerfristig wird man in Bochum personell aber wohl anders disponieren.

Wenn N. allerdings auf demn Höhepunkt seines Erfolges geht/gehen soll, ist in der Tat die Frage, ob das dann da alle nachvollziehen können.
 
Vikt. Köln: Trainersuche Milan Sasic ist ein heißer Kandidat

Ich packs ma hier rein...



Die Suche nach einem neuen Trainer läuft bei der Viktoria auf Hochtouren. Als heiße Kandidaten gelten Ex-MSV-Coach Milan Sasic sowie Gino Lettieri.


Sasic hat sich auch schon mit den Klubverantwortlichen getroffen, doch wer den Fußballlehrer kennt, der weiß, dass er großen Wert auf das Umfeld legt. Besonders die Trainingsbedingungen sind dem 54-jährigen Kroaten wichtig. Die könnten wiederum ein Stolperstein bei der Verpflichtung sein.

Da Sasic nach RS-Informationen auch noch Angebote aus der zweiten und dritten Liga vorliegen, wird die Entscheidung, ob er das Risiko, in die vierte Klasse runter zu gehen, eingeht, erst in der nächsten Woche fallen. Dieser Zeitrahmen wäre aber deckungsgleich mit dem genannten Termin der Kölner Vereinsverantwortlichen, die den neuen Coach nach dem Stadtderby gegen die Fortuna präsentieren wollen.

Geographisch würde der Wechsel Sasics, dessen Vertrag beim MSV am 30. Juni ausläuft, passen, denn er hat sich mit seiner Familie in Koblenz niedergelassen.

Während Sasic Disziplin extrem groß schreibt und als Fuchs für Standards gilt, ist Lettieri ein Taktiker. Der 46-jährige Italiener arbeitete bis Anfang 2012 für den SV Wehen Wiesbaden, ist seitdem aber vereinslos


http://www.reviersport.de/231837---viktoria-koeln-trainersuche-laeuft-hochtouren.html
 
Naja, Vertrag schön ausgesessen.
Zeugt von "viel Ehrgeiz". Sollte potenziell Interessierten zu denken geben.

Ich denke, mit diesem Vorurteil sollte man mal grundsätzlich aufräumen. Ob Milan keine Arbeit angenommen hat, weil er noch Vertrag hatte, ist für mich reine Spekulation. Aus lauter "MSV-Liebe" einen bestehenden Vertrag, den der MSV übrigens einseitig aufgekündigt hat, selbst zu beenden, wäre nicht nur dumm sondern auch für den Arbeitnehmer fatal. Man frage diesbezüglich mal die Agentur für Arbeit nach den sich daraus ergebenden Konsequenzen.
 
...Aus lauter "MSV-Liebe" einen bestehenden Vertrag, den der MSV übrigens einseitig aufgekündigt hat, selbst zu beenden, wäre nicht nur dumm sondern auch für den Arbeitnehmer fatal...
Jein.

Zum einen hat er einmal via Presse verkündet, dass er in solch einem Falle dem MSV nicht auf der Tasche liegen werde. Zum anderen habe ich auf einem Fanabend rund 3-4 m von ihm weggesessen wo es um dieses Thema ging -insgesamt auch zur finanziellen Lage des MSV und den ganzen Leihspielern und zu Pedda- dort hat er über Minuten seine Liebe zu diesem Verein hier in den Vordergrund gestellt, er wüsste was er von diesem bekommen habe und auch welche Chance, man im Falle einer Trennung eine Lösung finden würde und grad in dieser Situation dem MSV nicht auf der Tasche liegen wolle. "Da findet man immer eine Lösung" war der Wortlaut und er wäre halt so.

Nein man weiß nicht ob er wirklich nicht woanders unterkommen konnte, trotzdem erstaunlich dass urplötzlich aber 2. und 3. Ligisten reges Interesse haben sollen. Aber es sind eben 'die Geister die er selber rief' und warum man eben heute von Made im Speck und Aussitzen sprechen kann.
 
Auch spekulativ, aber doch anzunehmen, dass Sasics letzter Vertrag bei uns relativ hoch dotiert war. Schwierig, ihn da "moralisch" anzugehen, ausser man hat selbst schon freiwillig auf einen guten Teil Geld verzichtet, welches einem nominell zugestanden haben würde. Kaum anzunehmen, dass er bei einem neuerlichen Engagement im unteren Bereich der Liga zwei, Liga drei oder gar vier, auch nur annähernd wieder in einer ähnlichen Gehaltsklasse agieren wird. Ausser Frage, dass er sich aber an seinen diesbezüglichen eigenen Texten messen lassen muss.

Im Grunde empfinde ich Sasic nichts desto trotz immer noch als angenehme Erscheinung in der Branche und würde mich freuen, mal wieder Gutes über ihn zu hören. Seine Bilanz bei uns sollte man nicht nur vom negativen Ende her betrachten. Schliesslich hat er damals wichtige Spieler zu uns geholt und den Verein nach dem Eskapismus, mit welchem Neururer sich in seiner zweiten Saison bei uns selbst demontierte, sportlich erfolgreich konsolidiert. Zweifellos hat er sich aber auch immer wieder selbst überschätzt, sowohl, was sein "Standing" im Verein, als auch, was seine Möglichkeiten, seine Spieler weiterführend zu inspirieren, anging.

Er scheint einen guten Blick für "Typen" zu haben und auch zu wissen, wie man die richtig anspricht. Mit der zwar simplen, aber doch überraschend effektiven Massnahme, alles auf Schlüsselspieler wie Maierhofer und Koch auszurichten, und das Herz der Spieler zu gewinnen, hat er aufgezeigt, wie weit man auch heute noch, selbst in einem Haifischbecken wie dem professionellen Fussball, damit kommen kann, wenn man authentisch seine Prinzipien vertritt.

Allerdings hat man auch gesehen, dass die taktische Weitsicht und die Möglichkeit, sich unter wechselnden Bedingungen anzupassen, bei Sasic begrenzt war. Mich erinnert er in dieser Hinsicht ziemlich an seinen Kollegen Norbert Meier. Unverständlich bleibt vieles, was Vorbereitung und Beginn der Saison 11/12 ausmacht, auch wenn man in Rechnung stellt, dass der plötzliche Abgang Hübners Hoffnungen auf einen kontinuierlichen Aufbau der neu zusammengestellten Truppe schon früh durchkreuzte.

Sasic war eindeutig mitverantwortlich für nachhaltig kostenträchtige Flops wie Jula, Shao und Fromlowitz. Er schaffte es ohne Hübner nicht mehr, etwas auf dem Platz zu bringen, was wie eine spielerische Einheit funktionierte. Im Nachgang, aber da ist man ja immer schlauer, kann trotzdem in Erwägung gezogen werden, ob sein Abgang nicht zu früh erfolgte. Erst als er weg war, wurden allerdings mehr Möglichkeiten für Nachrücker geschaffen, namentlich Wiedwald, Exslager und Hoffmann.

In der Gesamtbewertung würde ich sagen, dass Sasic Probleme damit hatte, den relativ grossen Etat, welcher ihm als Folge der Pokalsaison zur Verfügung stand, zu handhaben. Statt einem eigenen Konzept hat er auf angejahrte Erfolgsgaranten und ausgeprägte Individualisten anderer Vereine gesetzt und darauf vertraut, dass seine persönliche Autorität das Ganze schon unter einen Hut bringen würde. Als sich dann Verletzungen einstellten, machte sich die grosse Ratlosigkeit breit und man sah, was alles fehlte.

Für mich ist Sasic bei einem ambitionierten Drittligisten, der eventuell in Liga zwei aufsteigt, genau richtig. Auch vorzustellen, dass er Viktoria Köln aus Liga vier nach oben bringt, sofern die sich ihn leisten können. Für mich ist er ein Spezialist für Truppen mit relativ wenig Geld, die sich mehr über mannschaftliche Geschlossenheit und Kampfesmut auszeichnen als durch taktische Feinheiten und hohe Spielkultur. Wie gesagt, hier erscheint die Parallele zu Norbert Meier und Fortuna Düsseldorf ziemlich augenfällig.
 
Dann war der aber hier immerhin so oft und lange im Gespräch, dass ich ihn letztlich doch in unserem Kader wähnte.

Im Alter bringt man da schon mal was durcheinander, mein Lieber. :p:D Aber du hast schon Recht. Der Name hielt sich lange. Glaube ich. :)

Und Säumel ist aktuell bei den Wienern von Austria und Rapid im Gespräch :
„Sturm genießt Priorität, aber wir haben auch mit Rapid und Austria Kontakt aufgenommen", so Säumel-Manager Herwig Straka im Kurier.‟
 
Schwartz soll den SVS wieder nach oben führen

Der SV Sandhausen hat nach dem feststehenden Abstieg in die Dritte Liga am Dienstag die Weichen für die Zukunft gestellt. Auf einer Pressekonferenz wurde Alois Schwartz als neuer Trainer vorgestellt, zudem werden die ehemaligen Spieler Regis Dorn und Kristjan Glibo neue Aufgaben im Verein übernehmen. Binnen zwei Jahren soll dann die Rückkehr in die Zweite Liga gelingen.
 
Hahaha so ein Drecksverein es hieß doch der Trainer steht nicht zur Debatte (heißt es zwar immer aber trotzdem) Da sieht man ja die sahen sich wohl eher in Riga oder Gjumri statt in Ingolstadt oder Bielefeld. :p
 
Wer anscheinend was mit einer anderen Spielerfrau anfängt und unter anderen aus diesem Grund die Mannschaft kaum noch im Griff hat, der trägt nun die Früchte seiner Arbeit ;)
 
Unmittelbar nach Eintreten des Super-Gaus am letzten Spieltag gab es in solchen Interviews, die im Fernsehen geführt wurden, von Verantwortlichen bei der Fortuna durchaus ernste Kritik an der Art und Weise, wie die Truppe sich im Rückrundenverlauf präsentiert hatte.

Für mich war dann eher erstaunlich, dass danach so eine Phase kam, als man wohl versuchte, es so darzustellen, als sei gar nichts weiter. Denke, da war erstmal das grosse Maulhalten verordnet worden, damit man sich wieder sammeln konnte. Nach diesem Knaller mehr als verständlich.

Logisch, dass Meier die Konsequenzen tragen muss, auch wenn er sich zuvor um die Fortuna verdient gemacht hat. Die letzten Spiele von denen haben einfach aufgezeigt, dass er die Mannschaft, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr erreicht.

Ich finde, sein rein auf Konter angelegtes Spiel, wobei die aber aus einem nicht gerade rasanten Umschaltspiel resultieren, war auch insgesamt zu leicht ausrechenbar. Nach der Hinrunde wussten alle Mannschaften so in etwa, was sie im Bezug auf die Fortuna zu erwarten hatten.

Mein Favorit für die Nachfolge ist natürlich Rudi Bommer. Oder Effe!
 
@saugi

Vielleicht ein Tauschgeschäft: Nobbi + Wolf Werner und ein Gutschein für einen Einkaufsbummel auf der Kö mit anschliessendem Abendessen in Begleitung vom "Lumpi", der dann am Rheinufer noch ne Fackel anzündet, gegen Rudi Bommer und seinen Konzeptfussball Marke "totale Neutralität".
 
Auf dem Weg herzlichen Glückwunsch an meinen ehemaligen Lieblingsspieler, Oli Veigneau, zum Aufstieg in die Ligue 1 als Kapitän beim FC Nantes hinter Liga- Krösus Monaco.

Wenn ich es irgendjemand gönn - gehört auch bei mir zu den Spielern zu denen mir einfach garnichts Negatives einfallen will - und als Krönung immer wieder dieser Moment für die Ewigkeit, alser diesen unglaublichen Ball doch noch aus der Kiste haut :zustimm::dankeschön:.
 
Neururer plant schon, im MSV-Kader zu wildern... Sowas im jetzigen Schwebezustand rauszulassen - während andere ehrliche Solidarität zeigen - sagt wohl alles über diesen Typen :-(

Aus unserer Sicht ist das nicht nett vom "Pedda", aber würden wir es umgekehrt nicht auch machen? Würde man meckern, wenn Ivo dasselbe täte? Das sind die Gesetzmäßigkeiten des Fußball-Marktes. Außerdem wollen die Spieler sicherlich (im Falle unserer Lizenzverweigerung) nicht ohne Verein dastehen.
 
Aus unserer Sicht ist das nicht nett vom "Pedda", aber würden wir es umgekehrt nicht auch machen?

Dann fände ich es umgekehrt genauso verwerflich, wenn es in der Phase passiert, in der man gerade ums nackte Überleben kämpft!

Wenn es Fakt wird nach dem Schiedsgericht, dass dann >90% aller Spieler, Trailer & Co. woanders anheuern werden, ist sicher klar. Die können sicher auch gerne bei anderen Vereinen insgeheim Gedanken machen, aber soetwas zu sagen, hat man nicht.. genauso wie der Geschäftsführer/sportliche Leiter (der Typ, der bei Sky war) von Sandhausen, der sagte.. "eine gewisse Vorfreude ist schon da". Das ist widerlich!!! Da sagt man sowas wie... "das wünscht man keinem Verein.. blabla.. aber wenn es so kommen sollte, sind wir vorbereitet...".. aber nichts von "Vorfreude"! Oh schön ein anderer stirbt.. shalala.. ich freue mich, den Platz will ich.

Da kriege ich HASS!
 
Tragen wir dann aber jetzt bitte nicht die Grundsatzdiskussion zu den Querelen und die Spieler in in den Thread, der ist eigentlich für was anderes gedacht. Danke.
 
Tiffert geht nach Bochum.

Die haben den fairen Tiffi scheinbar gut in Erinnerung gehalten.
Quelle reviersport.
 
Wie war der Tiffert bei euch so, wenn ich fragen darf? (Stärken, Schwächen?)

Wenn alles tutti läuft ein sehr solider Fußballer mit Spielmacherqualitäten. Sollte ihm aber nur ein kleines Fürzchen quer sitzen wird er eine Diva die ihres gleichen sucht (vergl.Snickers Werbung).

Frag' mal bei den Lauterern nach, die haben ähnliche Erfahrungen gemacht.:huhu:
 
Bei uns war er eigentlich sowohl spielerisch als auch menschlich ganz OK. Allerdings war er da noch ein Jungspund, der frisch von TeBe Berlin kam und sich erst einmal unterordnen musste.

Der Sprung in die Mannschaft ist zwar nie ganz zu 100 % gelungen aber phasenweise konnte man Tiffert durchaus als Stammspieler bezeichnen. Der Einsatzwille war eigentlich immer mehr als nur zufriedenstellend, die Umsetzung des Willens in Tun und Können war wechselhaft.

Insgesamt ist Tiffert jedenfalls nach wie vor in Stuttgart ganz gern gesehen.
 
Wie war der Tiffert bei euch so, wenn ich fragen darf? (Stärken, Schwächen?)

Tiffert saß bei uns lange Zeit auf der Bank. Das lag aber nicht unbedingt an ihm, sondern eher an unserer sportlichen Führung, die ja traditionell immer von echten Profis besetzt worden ist.

Dann hat er seine Einsätze bekommen, oft auf dem rechten Flügel, wo er nicht so stark ist, aber auch auf der 10, und da dürfte er noch heute in Liga 2 einer der Besten sein.

Er hat ein unheimlich starkes Passspiel und eine gute Übersicht, als Schwäche würde ich sein Tempo erwähnen.


Grundsätzlich denke ich, dass Ihr echt Freude an ihm haben könntet. Jetzt noch ein guter Trainer und der Junge wäre Gold wert....

Freut mich aber, dass er zu euch kommt. Ein guter Mann für einen guten Club.
 
Zurück
Oben