Einblicke in das Leben eines Sportdirektors

und ich kann keine Transparenz darin erkennen, wenn man alle deine verklausulierten Äußerungen erst durch ein Team aus Germanisten und Juristen analysieren muss, damit man sicher sein kann, es richtig zu verstehen. ... ich denke dir war durchaus bewusst, wie die Mehrheit deine Postings verstanden hat und du hast es dann so stehen lassen.
Sorry, aber an der Aussage ist nichts verklausuliert. Andreas kann nichts für fehlende Lesekompetenz oder das hier eben einige Leute immer meinen irgendwas zwischen den Zeilen lesen zu müssen, was da aber gar nicht steht.
 
und ich kann keine Transparenz darin erkennen, wenn man alle deine verklausulierten Äußerungen erst durch ein Team aus Germanisten und Juristen analysieren muss, damit man sicher sein kann, es richtig zu verstehen. ... ich denke dir war durchaus bewusst, wie die Mehrheit deine Postings verstanden hat und du hast es dann so stehen lassen.
Es ist echt schon frech was sich einige hier rausnehmen , reden alles solange in Grund und Boden bis sie selbst nicht mehr nachvollziehen können was Sie ursprünglich mal gelesen haben..da gebe ich AVENGER recht...Lesekompetenz spielt natürlich auch eine Rolle.
 
Zudem steht in seiner Krankenakte nicht noch was anderes ?

Inhaltlich genug ?
Neumann war in den letzten drei Saisons vorher nicht einmal verletzt und denke mal, dass dann die Nummer mit dem Schrittmache als erledigt gilt. Aber ich habe bei Dir keine Fragen mehr, wenn das für Dich "inhaltlich" ist...

Probiere Dich zukünftig so gut wie möglich zu ignorieren. Das kannst Du auch bitte bei machen.

Gute Nacht!
 
Hast Du nicht gelesen das ich genau das für falsch halte ?

Du machst es einem echt schwer, weißt du das @Elfer ??? Das sucht sich doch nicht der Verein aus, wie viel er von Transfererlösen an Gläubiger zurückzahlen muss... Dass du das für falsch hälst, finde ich richtig, ich würde auch lieber Investitionen in den Kader sehen, aber solange Onkel Walter und Roland uns "verfolgen" wird das eben nicht möglich sein. Ein Dank nach Dinslaken und Herford!
 
Wie gesagt, ich glaube Andreas hat leider die zwei Seiten eines Kommunikationsvorgang nicht ganz verstanden. Der Empfänger bestimmt den Inhalt der Botschaft, nicht der Sender.

Und wenn es hier hunderte User gibt, die es eben falsch verstehen, weil es eben für nicht Juristen und Fachleute schwierig zu verstehen ist, dann sendet man am besten gar keine botschaft...
 
Und wenn es hier hunderte User gibt, die es eben falsch verstehen, weil es eben für nicht Juristen und Fachleute schwierig zu verstehen ist, dann sendet man am besten gar keine botschaft...

Also weil einige das nicht verstehen (wollen oder können), soll Andreas nichts mehr schreiben und somit denen,
die es verstehen (ist mit gutem Willen übrigens nicht so schwer) Infos vorenthalten, die er gerne weitergeben möchte?
Komische Auffassung von Tranparenz.

Ich bin übrigens KEIN Jurist oder Finanzfachmann, ich bemühe mich lediglich, alles vernünftig zu lesen und nicht
zwangsläufig zu interpretieren bis der Arzt kommt....
 
Entscheidend ist doch, was ich generell mit Informationen anfange :nunja:

Solange ich sie einfach zur Kenntnis nehme, durch andere Quellen ergänze und meine ganz persönlichen Ergebnisse für mich behalte, entsteht kein Schaden. Für mich selbst nicht und für Andere auch nicht.

Wenn diese Informationen aber "pur" und u.U. von Anfang an missverstanden als Grundpfeiler für öffentliche Kritik verwendet werden, sieht es schon anders aus und spricht zunächst einmal nicht unbedingt für denjenigen, der da aus der Hüfte schießt.

Weitergehend geht das aber auch für denjenigen, der diese Informationen zur Verfügung stellt, dann in die Hose, wenn das Risko bekannt (weil in der Vergangenheit nicht selten in genau dieser Form eingegangen) und die öffentlich sichtbaren Folgen durchaus vorhersehbar sind.

Die Vergangenheit zeigt für mich eindeutig, dass wir es auch in diesen Tagen mit genau diesem Fall zu tun haben. Schon wieder. Leider.

Es ist nicht die Frage, inwieweit die hiesige Gemeinde des intelligenten Lesens und Interpretierens mächtig ist. Es ist ebensowenig Thema, ob gelebte Transparenz bedeutet, als Art "Parallelvereinssprecher" Interna zum Besten zu geben, die der Verein entweder gar nicht, anders oder zu einem anderen Zeitpunkt veröffentlicht hätte. Und es ist schon gar nicht der Punkt, dass alldies unzweifelhaft mit besten Absichten geschieht. Mein Kern dieser Diskussion ist schlicht die Frage, ob die o.a. Risiken wirklich in regelmäßigen Abständen unbedingt eingegangen werden müssen.

Meine bescheidene Bitte richtet ich daher erstens an die Userschaft, die doch bitte bei gewissen Informationen nicht ad hoc auf wirklich jede Nuance anspringen möchte, ohne diese Informationen ggf durch andere zu ergänzen, sowie zweitens an Andreas, den ich doch darum bitten möchte, die Erfahrungen der Vergangenheit und Gegenwart dahingehend zu nutzen, sich mit Interna, die von vornherein gewissen Zündstoff beinhalten, konsequent zurückzuhalten. Transparenz, wie auch immer sie verstanden wird, ist für mich nämlich kein Gut, das den Zusammenhalt innerhalb des Portals und darüberhinaus überwiegt. Sie ist darüberhinaus Aufgabe der offiziellen Zuständigen des Vereins. Und NUR des Vereins.

PS: Kann man alles, wie immer, auch gerne.............nun ja ;)
 
Die einzige Passage, der bei mir haften bleibt, ist sinngemäß die, dass wir lernen müssen, mit jungen Spielern geduldiger zu sein, dass man ihnen beim ersten Fehler nicht gleich den Kopf abreißt und sie Fehler machen dürfen, um sich weiterzuentwickeln. Wenn diese Passage kein mundgerechter Lückenfüller ist, würde mich dass sehr freuen, wenn man beim MSV umsteuert und jungen Spielern eine oder mehrere Chancen gibt.
Grlic ist schon eine lange Zeit in Duisburg und weiß sowohl als Spieler, als auch als Sportdirektor, wie ungeduldig und wankelmütig dass Publikum in Duisburg ist. Ich wäre wirklich schwer begeistert, wenn diese Passage nicht bloß ein Lippenbekenntnis bleibt.

Ansonsten Im Westen nichts Neues
 
Das Zwischen den Zeilen lesen scheint inzwischen ein neuer Volkssport im Portal zu sein. Manch einer glaubt scheinbar, dass man dadurch auf eine höhere Bewustseinsebene gelangt. Eine besondere Form der Intelligenz sozusagen.
Weniger ist aber oft auch mehr. Es ist nicht besonders schlau, immer und überall etwas zwischen den Zeilen lesen zu können. Besonders schlau ist es, zu erkennen, dass oft gar nichts zwischen den Zeilen steht.

Und um nicht komplett oT zu sein - Gutes Interview
 
Aber ich sehe es einfach sehr kritisch, dass du wiederholt mal eben so nebenbei getätigte Aussagen erläutern, erklären oder einschränken musstest,
Wie gesagt, ich glaube Andreas hat leider die zwei Seiten eines Kommunikationsvorgang nicht ganz verstanden
und ich kann keine Transparenz darin erkennen, wenn man alle deine verklausulierten Äußerungen erst durch ein Team aus Germanisten und Juristen analysieren muss

Ich bin nun seit acht Jahren hier im Forum und habe viele der User persönlich kennen lernen dürfen.
Und ich bin mir ganz sicher, dass sie beim Lesen der kritisierten Zeilen kein Team aus Germanisten und Juristen zu Rate ziehen mussten.

"Es wird also nicht mehr lange dauern, bis der Verein an Transfereinnahmen wieder mitverdient und diese dann wieder reinvestieren kann."

Und Ich bin überzeugt davon, dass dieses Forum solche Zeilen als Teil ihrer eigenen Meinungsbildung ohne große Anstrengung verstehen :-)

Damit, dass einige wenige User meinen wirklich jeden Thread dafür nutzen zu müssen, gegen mich zu schießen kann ich leben,
aber ich finde es einfach Schade, dass damit ein Thread bei dem sich User hier große Mühe mit einem tollen Interview gegeben haben
,
ohne Grund mit persönlichen Animositäten zugespamt wird.

Also von meiner Seite ein fettes Danke an die Protagonisten dieses Interviews !

 
Auf dem letzten Infoabend haben einige Mitglieder moniert, dass Ivo sich zurückzieht und zu wenig erklärt. Warum er denn nicht die vereinseigenen Kanäle nutzen würde, um einige Dinge klarzustellen.

Ich hatte damals das Gefühl, dass diese Kritik absolut angenommen wurde.

Kurze Zeit später sitzen Ivo und Lieberknecht eine Stunde lang in der PK und nun kommt praktisch noch die Homestory des Sportdirektors hinterher...

Auch wenn nicht alles klappt- der Willen zur Fannähe ist da.

Dies auch in schlechten Zeiten durchgehalten zu haben, können sich die Verantwortlichen irgendwann mal hoch anrechnen.
 
Okay, dann sollte jetzt auch für jeden klar sein, dass derzeit kein Geld aus den Transfererlösen in den Kader zurückfließt. Das ist äußerst bitter und macht die Arbeit von Ivo ungleich schwerer.

Aber bitte erkläre mir doch in diesem Zusammenhang einmal deine Aussage hier vom 24.06

Meine Frage war: "Also bedeutet dies im Klartext, dass alle erzielten Transfererlöse ( sei es Flekken, Richard oder Schnelli) komplett an diese Gläubiger gegangen sind?"

Wenn es nicht so etwas wie Stundungen geben würde, ja :-)
 
Ich muss ja sagen, dass ich das Fass freilich ohne Schuldzuweisung geöffnet habe. Habe jetzt auch keine Lust und Zeit, alle Aussagen der Verantwortlichen zum Thema Transfererlöse on- wie offline zu überprüfen.

Ich denke, wie Andreas sich da selbst zitiert, legt nahe, dass der Verein zuvor nicht an Transfererlösen mitverdiente. Diese Aussage ist relativ klar und bedarf keiner Mithilfe von Juristen und Germanisten.

In einem heute noch auffindbaren WAZ-Artikel hieß es mal, dass der MSV wenig von Flekkens Transfererlös hat.

https://www.waz.de/sport/fussball/m...ist-in-freiburg-im-gespraech-id213988019.html

Ist da in Zusammenhang mit der Regelung zu DFB-Pokaleinnahmen in unserer Vorstellung etwas durcheinander geraten oder gab es auch gegenteilige Aussagen von Verantwortlichen?

Für mich nicht so wichtig, da ich niemandem schaden will, der Gutes für den MSV tut.

Allerdings: Dass die aus dem sportlichen Bereich erwirtschafteten Transfererlöse KOMPLETT an diesem und Ivo vorbei flossen, ist hart. Ein kleines Stück relativiert sich damit für mich Ivos Misserfolg der letzten Saison, da ich immer dachte, dass er Hunderttausende aus Transfers sinnlos verbraten hat. Er hat ja gar nix davon abbekommen... Bitter. Jetzt ist der MSV wieder drittklassig. Sicherlich, ohne die Gläubiger wären wir komplett am Ende gewesen.

Jedenfalls sehr interessantes Interview.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings: Dass die aus dem sportlichen Bereich erwirtschafteten Transfererlöse KOMPLETT an diesem und Ivo vorbei flossen, ist hart. Ein kleines Stück relativiert sich damit für mich Ivos Misserfolg der letzten Saison, da ich immer dachte, dass er Hunderttausende aus Transfers sinnlos verbraten hat. Er hat ja gar nix davon abbekommen...

So sieht die Realität doch leider schon jahrelang aus aber keiner wollte/will es sehen/wissen,stattdessen immer IG kann nix und wenn er jetzt nicht liefert,ja dann ist er fällig,kann nicht gehalten werden etc.Dann schaut euch doch nochmal die letzten Jahre an was er ohne Geld geliefert hat oder möglich gemacht hat auch wenn wir abgestiegen sind ( dafür waren andere verantwortlich ).

Ich zitier mich dann mal selber aus dem Manager Ivica Grlic Fred. #5129

Und zu guter letzt wieder das was keiner lesen oder hören will. Ivo kann versuchen dem nacktem MSV jedes Jahr noch sooft in die Kasse zu greifen,das Ergebnis bleibt immer das gleiche. FRUSTIERENDE EBBE.
Hasse nix kriegste nix und ohne Kohle ist eben nix zu hole. Andere gehen inne Boutique einkaufen der MSV rennt jedes Jahr zu Rudis Resterampe und muss selbst da noch aufpassen um überhaupt was zu bekommen.

Und bitte bitte nicht wieder IVO kann nix, denn das kann keiner hier beurteilen was er kann oder nicht. Dafür müsste er erst einmal die Gelegenheit haben mit Geld einen Kader zusammen stellen zu können.
Wenn er dann richtig Kohle verbrannt hat ( bei uns kann er ja nix verbrennen ) wie so manch anderer Manager,dann kann man auch behaupten er kann nix.
Auch solche Argumente wie andere Vereine können doch auch mit wenig Geld, lasse ich nicht gelten,denn die Realität sieht anders aus andere Vereine können über ihr Geld meistens uneingeschränkt verfügen.
Beim MSV ist das Geld schon weg bevor es überhaupt auf dem Konto ist.

Eigentlich sollte man sich glücklich schätzen einen so positiv Bekloppten,dem Verein verbundenen,treuen,alles gebenden Menschen zu haben anstatt irgendeinen desinteressierten Manager der nur auf eigenen Erfolg aus ist und dafür über Leichen gehen würde.
Und da man hier beim MSV ist, wo solche Möglichkeiten, finanziell gar nicht gegeben sind wage ich mal zu behaupten das dem Verein eigentlich gar nix besseres wie ein IVO Grilic passieren konnte oder man nennt mir einen der sich sowas antun würde.

Deshalb für mich ein Interview mit sehr hoher Aussagekraft,dank an die Interviewer für die perfekten Fragen an Ivo...;)
 
Also weil einige das nicht verstehen (wollen oder können), soll Andreas nichts mehr schreiben und somit denen,
die es verstehen (ist mit gutem Willen übrigens nicht so schwer) Infos vorenthalten, die er gerne weitergeben möchte?
Komische Auffassung von Tranparenz.

Ich bin übrigens KEIN Jurist oder Finanzfachmann, ich bemühe mich lediglich, alles vernünftig zu lesen und nicht
zwangsläufig zu interpretieren bis der Arzt kommt....

Bei mir das Gleiche. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass er es sein lassen soll. Er soll nur bei seinen Äußerungen noch mehr darauf achten, wie seine Nachrichten bei den Lesern ankommen (könnten). Am besten mit Hauptsätzen von fünf Wörtern..."leichte Sprache" als Fachwort.

Ist es denn deine Auffassung von Transparenz was Andreas hier betreibt? Für mich ist das eher eine pseudo Transparenz, die im Großteil mehr Fragezeichen hinerlässt. Wenn man solche sensiblen Informationen weitergibt, müssen die absolut wasserdicht und eindeutig sein, das ist aber offensichtlich nicht der Fall gewewesen.

Also lieber diese Transparenz auf Kosten des Rufs?
 
Dass die aus dem sportlichen Bereich erwirtschafteten Transfererlöse KOMPLETT an diesem und Ivo vorbei flossen, ist hart. Ein kleines Stück relativiert sich damit für mich Ivos Misserfolg der letzten Saison, da ich immer dachte, dass er Hunderttausende aus Transfers sinnlos verbraten hat

Hab da genau so gedacht wie Du. Wäre das aber in der letzten Saison so klar und deutlich kommuniziert worden würde die Kritik die spätestens zur Winterpause aufkam deutlich geringer sein.
 
Dass der MSV Transfererlöse nicht vollumfänglich behalten darf, ist seit 2014 bekannt und wurde vom Vorstand auch immer so kommuniziert.

Nicht vollumfänglich und gar nichts ist aber ein Unterschied. Grlic: "Wir haben in der jüngeren Vergangenheit mit Verkäufen unsere Schulden minimieren können – das ist gut und wichtig. Auf der anderen Seite haben wir diese Gelder eben nicht in den Kader investieren können – weniger schön!"
 
Nicht vollumfänglich und gar nichts ist aber ein Unterschied. Grlic: "Wir haben in der jüngeren Vergangenheit mit Verkäufen unsere Schulden minimieren können – das ist gut und wichtig. Auf der anderen Seite haben wir diese Gelder eben nicht in den Kader investieren können – weniger schön!"

Ich weiß nicht genau, wie viel der MSV behalten darf. Aus dem Grunde die Umschreibung, Herr Lehrer.
 
Ich weiß jetzt, das wir wieder sezieren, aber es gibt eine feste schriftliche Vereinbarung (auf Grundlage des Schuldenschnitts)
welcher Betrag aus Sondererlösen den Gläubigern zusteht. Der restliche Betrag bleibt beim Verein...allerdings
gibt es da Stundungsvereinbarungen, die dann augenscheinlich aufleben.
Ob das jetzt vertraglich geregelt ist oder die freiwillige Entscheidung des Vereins ist, weiß ich nicht. Aber das diese Beträge
dann ebenfalls an die Gläubiger geht, ist aus meiner Sicht richtig und wichtig...
weil sich das Ingo Wald und der Vorstand auf "die Fahne" geschrieben haben...
Der zweite Aspekt ist der wichtigere Teil, nämlich das negative Eigenkapital zu verringern...das wird
in der 3. Liga schwierig, aber zumindest will man erreichen, dass der Betrag von ca. 6 MIo. € nicht
weiter anwächst...von daher ist es wichtig wie das Geschäftsjahr 2018/2019 abgeschlossen wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier ist von einem "hervorragenden Interview" die Rede? In einem solchen hätte ich keine wohlwollenden Fragen erwartet. Den interviewenden Personen ist deutlich anzumerken, dass sie Grlic gnädig gegenüberstehen. Die letzte Frage ist praktisch wie gemalt für einen Sportdirektor, der 2 sportliche Abstiege in 3 Zweitliga-Saisons seit Lizenzentzug zu verantworten hat. Ich sehe es gern, wenn sich der verantwortliche Mann mal erklärt, aber vor solchen Fragen muss man auch keine Furcht haben. Im Gegenteil. Die kritische Distanz fehlt da einfach, was gewissermaßen auch logisch ist.
 
Haben sich Monhaupt und Wald diesbezüglich geäußert? Das muss ich überhört/überlesen haben.

Wald hat in irgendeinem Talk mal gesagt, dass mit den Geldern aus Transfers vorrangig Besserungsscheine bedient werden. Was vorrangig in welcher Größenordnung heißt???????? Ob vorrangig vollumfänglich heißt???????? War ja auch noch alte Ära.
 
Entscheidend ist doch, was ich generell mit Informationen anfange :nunja:

Solange ich sie einfach zur Kenntnis nehme, durch andere Quellen ergänze und meine ganz persönlichen Ergebnisse für mich behalte, entsteht kein Schaden. Für mich selbst nicht und für Andere auch nicht.

Wenn diese Informationen aber "pur" und u.U. von Anfang an missverstanden als Grundpfeiler für öffentliche Kritik verwendet werden, sieht es schon anders aus und spricht zunächst einmal nicht unbedingt für denjenigen, der da aus der Hüfte schießt.

Weitergehend geht das aber auch für denjenigen, der diese Informationen zur Verfügung stellt, dann in die Hose, wenn das Risko bekannt (weil in der Vergangenheit nicht selten in genau dieser Form eingegangen) und die öffentlich sichtbaren Folgen durchaus vorhersehbar sind.

Die Vergangenheit zeigt für mich eindeutig, dass wir es auch in diesen Tagen mit genau diesem Fall zu tun haben. Schon wieder. Leider.

Es ist nicht die Frage, inwieweit die hiesige Gemeinde des intelligenten Lesens und Interpretierens mächtig ist. Es ist ebensowenig Thema, ob gelebte Transparenz bedeutet, als Art "Parallelvereinssprecher" Interna zum Besten zu geben, die der Verein entweder gar nicht, anders oder zu einem anderen Zeitpunkt veröffentlicht hätte. Und es ist schon gar nicht der Punkt, dass alldies unzweifelhaft mit besten Absichten geschieht. Mein Kern dieser Diskussion ist schlicht die Frage, ob die o.a. Risiken wirklich in regelmäßigen Abständen unbedingt eingegangen werden müssen.

Meine bescheidene Bitte richtet ich daher erstens an die Userschaft, die doch bitte bei gewissen Informationen nicht ad hoc auf wirklich jede Nuance anspringen möchte, ohne diese Informationen ggf durch andere zu ergänzen, sowie zweitens an Andreas, den ich doch darum bitten möchte, die Erfahrungen der Vergangenheit und Gegenwart dahingehend zu nutzen, sich mit Interna, die von vornherein gewissen Zündstoff beinhalten, konsequent zurückzuhalten. Transparenz, wie auch immer sie verstanden wird, ist für mich nämlich kein Gut, das den Zusammenhalt innerhalb des Portals und darüberhinaus überwiegt. Sie ist darüberhinaus Aufgabe der offiziellen Zuständigen des Vereins. Und NUR des Vereins.

PS: Kann man alles, wie immer, auch gerne.............nun ja ;)

Was ich dem Repräsentanten von Schauinsland, Andreas Rüttgers, immer Mega angerechnet habe, seit ich seiner Existenz unter diversen Nicks hier im Portal gewahr wurde, ist der Glaube an die Veraenderlichkeit. Sowohl einerseits der seit gefühlt ewigen Zeiten desolaten Vereinssituation, als andererseits auch bezüglich der Art, wie kommuniziert wird.

Trotz krassen Rückschlägen und enorm vielen Unkenrufen hat sich die Veraenderlichkeit der desolaten Vereinssituation als im Prinzip gegeben herausgestellt. Und genau diese Tatsache sollte einen doch dazu verleiten können, auch an die Veraenderlichkeit der Kommunikation glauben zu können.

Ich bin im Vergleich zu vielen, trotz der mittlerweile an meinem Nick befindlichen Einstufung, eher ein Rookie im Portal. Und ich habe trotzdem das Gefühl, dass sich der Tonfall, analog zu gewissen Tendenzen im Netz allgemein, sagen wir mal gepflegt, verproletarisiert. Auch das ist aber ein Lernprozess, nix Unumkehrbares.

Ich fände es richtig Scheixxe, deshalb jetzt die Schotten dicht zu machen. Nur weil vielleicht wirklich mal was in die Hose geht, oder auch chronische Missversteher alles chronisch missverstehen. Endzustand dieser Aufgabe wäre wohl der Rückfall in Neusprech Marke "Kentsch erklärt Retzlaff die Fussballwelt". Wenn es gerade mal sehr aetzt, sollte man sich vielleicht einfach an dieses "Menetekel" erinnern.

Klar, ich hab als nicht-Admin oder auch nicht-Rüttgers, der sich jederzeit mit nem Daumenwischer vom Genervtsein erlösen kann, etwas leicht reden. Ist aber nunmal so...
 
Was ich dem Repräsentanten von Schauinsland, Andreas Rüttgers, immer Mega angerechnet habe, seit ich seiner Existenz unter diversen Nicks hier im Portal gewahr wurde, ist der Glaube an die Veraenderlichkeit. Sowohl einerseits der seit gefühlt ewigen Zeiten desolaten Vereinssituation, als andererseits auch bezüglich der Art, wie kommuniziert wird.

Trotz krassen Rückschlägen und enorm vielen Unkenrufen hat sich die Veraenderlichkeit der desolaten Vereinssituation als im Prinzip gegeben herausgestellt. Und genau diese Tatsache sollte einen doch dazu verleiten können, auch an die Veraenderlichkeit der Kommunikation glauben zu können.

Ich bin im Vergleich zu vielen, trotz der mittlerweile an meinem Nick befindlichen Einstufung, eher ein Rookie im Portal. Und ich habe trotzdem das Gefühl, dass sich der Tonfall, analog zu gewissen Tendenzen im Netz allgemein, sagen wir mal gepflegt, verproletarisiert. Auch das ist aber ein Lernprozess, nix Unumkehrbares.

Ich fände es richtig Scheixxe, deshalb jetzt die Schotten dicht zu machen. Nur weil vielleicht wirklich mal was in die Hose geht, oder auch chronische Missversteher alles chronisch missverstehen. Endzustand dieser Aufgabe wäre wohl der Rückfall in Neusprech Marke "Kentsch erklärt Retzlaff die Fussballwelt". Wenn es gerade mal sehr aetzt, sollte man sich vielleicht einfach an dieses "Menetekel" erinnern.

Klar, ich hab als nicht-Admin oder auch nicht-Rüttgers, der sich jederzeit mit nem Daumenwischer vom Genervtsein erlösen kann, etwas leicht reden. Ist aber nunmal so...

super Beitrag !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich [...] Andreas Rüttgers, [...] angerechnet habe, [...] ist der Glaube an die Veraenderlichkeit.
[...]

Trotz [...] Unkenrufen hat sich die Veraenderlichkeit [...] als im Prinzip gegeben herausgestellt. Und genau diese Tatsache sollte einen doch dazu verleiten können, auch an die Veraenderlichkeit der Kommunikation glauben zu können.

[...]

Merkste selber, ne!?

Finde schon faszinierend, wie ein kleines Interview mit Ivo hier Wellen schlagen kann. Man könnte fast schon eine philosophische Abhandlung darüber schreiben. Aber macht ihr mal! :huhu:
 
Dieses Interview macht Andreas Rüttgers unglaubwürdig.


Ich wüsste ja Mal gerne wer sich hinter dir "JackeWolfshaut" versteckt. Deine Beiträge sind abenteuerlich und feige. Also wer bist du? Walter Hellmich? Roland Kentsch? Oder arbeitest du gleich für den Funke Verlag?
Ich heiße übrigens Michael bin 30 Jahre und habe keine Funktion im Verein. Bin ein ganz normaler Fan, der zur Zeit durch Beiträge wie deinen gerne an die Decke springen würde. Das Internet ermöglicht uns allen aus dem Schatten zu schießen das ist echt schlimm.
 
Dieses Interview macht Andreas Rüttgers unglaubwürdig.


Geiler Kommentar mal wieder von Dir. :rolleyes:

Einen einzigen Satz raushauen - wie immer ohne Substanz oder weiterführende Erklärungen - und schon wieder der erbärmliche Versuch den Vertreter unseres Hauptsponsors in den Senkel zu stellen.

Normalerweise sollte man solche "1-Satz-Anschuldigungen" einfach kommentarlos löschen, da diese nix aber auch gar nix zur Diskussion beitragen.

Für Dich noch zur Erklärung: Diskussion heißt, dass man Argumente untereinander austauscht. Wenn Du das auch nicht verstehst, frage bitte Google. :danke:
 
Geiler Kommentar mal wieder von Dir. :rolleyes:

Einen einzigen Satz raushauen - wie immer ohne Substanz oder weiterführende Erklärungen - und schon wieder der erbärmliche Versuch den Vertreter unseres Hauptsponsors in den Senkel zu stellen.
Oh, entschuldige!
Ich dachte du liest hier regelmäßiger mit.
Ich empfehle dir den Ära-Thread mit diesem hier zu vergleichen.
Damm müsstest du erkennen, dass dieser eine Satz ausreicht.

Die Herren Grlic, Wald und Rüttgers sind gut beraten ihre Aussagen vorher miteinander abzustimmen.
 
Aber bitte erkläre mir doch in diesem Zusammenhang einmal deine Aussage hier vom 24.06
Meine Frage war: "Also bedeutet dies im Klartext, dass alle erzielten Transfererlöse ( sei es Flekken, Richard oder Schnelli) komplett an diese Gläubiger gegangen sind?"
andreas.slr: Wenn es nicht so etwas wie Stundungen geben würde, ja :-)

Ich versuche das mal an einem völlig fiktiven Beispiel zu erklären. Für den Spieler X wird eine Transfersumme von 1 Mio € erzielt.
Dann ist das erst mal ein Ertrag und ist mit ca. 30% zu versteuern, dann erhält der Spielerberater in der Regel zwischen 10 und 20%,
Gläubiger 1 erhält einen Vertraglich vereinbarten Prozentsatz von sagen wir mal 25% und für Gläubiger 2 bleibt dann noch der restlich verfügbare Betrag.
Am Ende des Tages heißt das für Ivo, dass von der ursprünglichen erzielten Transfersumme tatsächlich nichts über bleibt.
Von daher ist Ivos Aussage korrekt. Jetzt kommen aber die Graustufen ins Spiel. Bei einer Lizenzierung wird natürlich der Versuch unternommen,
den Kaderetat so hoch wie möglich anzusetzen. Wenn nun ein Gläubiger seinen Anteil am Transfer stundet, und daher die Lizenz erteilt wird,
fließt ein gewisser Teil der Transfererlöse natürlich temporär, nämlich für den Zeitraum der Stundung, wieder an den Verein zurück und dadurch
indirekt natürlich auch wieder in den Kader. Von daher ist auch Ingos Aussage vollkommen korrekt.
Vertraglich muss der Verein also seine Transfererlöse zum jetzigen Zeitpunkt noch zu 100% weiterleiten.
Das ist also keine Frage des Wollens, sondern eine des Müssens. Ob der Gläubiger dem Verein einen Teil durch Stundungen wieder
für die Lizenz und ausdrücklich nicht zweckgebunden für den Kader zur Verfügung stellt, ist bei jedem Transfer individuell unterschiedlich.
 
Oh, entschuldige! Ich dachte du liest hier regelmäßiger mit.
Ich empfehle dir den Ära-Thread mit diesem hier zu vergleichen. Damm müsstest du erkennen, dass dieser eine Satz ausreicht.

Und welcher Widerspruch ist Dir da beim Lesen aufgefallen...? Die Mühe Deine provokanten Äußerungen mal mit Leben zu füllen,
könnte man sich ja durchaus mal machen. Einfach mal aus Respekt vor denen die sich beim Schreiben ihrer Zeilen durchaus Gedanken machen.
 
...Damm müsstest du erkennen, dass dieser eine Satz ausreicht.

Die Herren Grlic, Wald und Rüttgers sind gut beraten ihre Aussagen vorher miteinander abzustimmen.

Und Du wärest gut beraten endlich mal Deine nebulösen Vorwürfe mit Leben zu füllen. Dann kann man vielleicht auch darüber diskutieren.

Aber so wie Du das hier betreibst, ist das einfach nur billige Polemik ohne Substanz. Trage doch auch mal was Werthaltiges zum Diskussionsniveau bei.
 
Trage doch auch mal was Werthaltiges zum Diskussionsniveau bei.

Rechtschreibung und Wortschatz lassen erahnen, dass er das könnte, wenn er wollte. Allerdings: er will einfach nicht. Er will ausschließlich pöbeln. Ich wage mal die Prognose, daran wird sich nix ändern, egal wie der Saisonverlauf sein wird. Zumindest bieten seine Beiträge hier und da einen prima Pulsbeschleuniger, manchmal sogar garniert mit ungewollter humoristischer Beilage.
 
Eigentlich ein äußerst langjähriger, geschätzter User. Vor welchen Karren hat er sich da spannen lassen? Was ist passiert? :nunja:
 
Zurück
Oben