EM 2016

Taktieren bringt aber sowieso nichts. Sollen wir jetzt absichtlich mies gg Nordirland spielen? Dann bricht hier aber das Chaos aus.

Gesendet von meinem eMAX mini mit Tapatalk

Was heißt denn hier absichtlich? Ich finde, dass beide Spiele nicht gut waren. (vorsichtig ausgedrückt) Da muss aber eine Steigerung von fast 100% kommen, sonst ist Frankreich bald Geschichte. Denn das bisher gezeigte war 0%. Im ersten Spiel war es Neuer/Boateng, die unsere Mannschaft grettet hat und im zweiten Spiel Milik.
 
Was heißt denn hier absichtlich? Ich finde, dass beide Spiele nicht gut waren. (vorsichtig ausgedrückt) Da muss aber eine Steigerung von fast 100% kommen, sonst ist Frankreich bald Geschichte. Denn das bisher gezeigte war 0%. Im ersten Spiel war es Neuer/Boateng, die unsere Mannschaft grettet hat und im zweiten Spiel Milik.

Ganz so krass fand ich es jetzt zwar nicht aber ja weitestgehend ähnlich. ;)
Unser 2:0 gegen die Ukraine liest sich ja auch viel besser als es war und wird durch das 2:0 von Irland gegen die Ukraine ja auch schon wieder entwertet. Sollen mal nicht so arrogant an die Ir"r"en rangehen da am Dienstag! Ich höre nur noch "die Nummer eins der Welt sind wir" von den Rängen. Die Qualifikation war alles andere als souverän oder gar weltmeisterlich und die Testspiele gingen größtenteils verloren. Jetzt sollte auch mal langsam der Schalter wieder umgelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Turnier wird nicht an den ersten beiden Spieltagen gewonnen oder verloren.
Es fehlt noch einiges, aber 0 ist dann doch etwas arg unterbewertet.


Gesendet von meinem eMAX mini mit Tapatalk
 
Find das mit den Trikots auch ziemlich mies, da gehen pro Partie 3 Trikots im Durchschnitt kaputt, auch keine gute Werbung.
 
Also ich fand das Spiel eigentlich ziemlich gut. Kämpferisch astrein, beide haben den Weg schnörkellos nach vorne gesucht. Dazu ein Kommentator, der absolut treffend die Spielszenen analysiert hat.

Schade, dass am Ende nur ein Tor fiel, sowohl die Rumänen als auch die Albaner hatten ja noch einige gute Chancen. Gerade für Albanien könnte sich das rächen, da sie ein deutlich schlechteres Torverhältnis als Wales/Slowakei sowie Nordirland haben. Müssen auf Belgien und die Türken hoffen.
 
Ich habe gestern immer wieder hin- und her gezappt, bin dann aber so ab der 60. Minute bei Rumänien gegen Albanien geblieben. Da war einfach mehr Spannung drin.

Rumänien war wirklich erschreckend schwach. Das hatte ich nach dem eigentlich recht guten Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber so nicht vermutet. Wenn man sich an Spieler wie Hagi, Raducioiu, Mutu, Dimitrescu, Popescu, Lupescu usw. erinnert, können einem als Rumänen ja die Tränen kommen. Unverständlich ist mir auch jetzt ganz besonders, daß die Rumänen auf Maxim verzichtet haben. Wenn man dann noch bedenkt, daß Rumänien uns noch vor nicht allzu langer Zeit im Ranking um die internationalen Startplätze bedrängt hat, muß man sich schon fragen, was dort eigentlich los ist.

Für Albanien freut mich der Sieg wirklich sehr. Einerseits liegt das an ein paar Kumpels mit albanischen Wurzeln, andererseits aber auch an meiner generellen Sympathie für ausgewiesene Underdogs, die sich selbst realistisch einschätzen und einfach der Teilnahme als solcher erfreuen. Mit besseren Offensivqualitäten wäre Albanien aber darüberhinaus durchaus auch zu weiteren Großtaten fähig. Sie haben aber vorne keinen Tare oder Rrakli, die damals zwar keine Wunderstürmer, aber doch zumindest immer für ein Törchen gut waren.

Frankreich hat nun auch sein 0:0 und was ich gesehen habe, waren zwar durchaus gute Chancen, u.a. Lattentreffer, andererseits aber im Grunde fast ausschließlich Einzelaktionen. Gegen beispielsweise Italien oder Spanien wird das so nicht mehr funktionieren. Ich weiß nicht so recht und irgendwie schiele ich auch immer ein wenig auf das traditionelle "Krachpotential" innerhalb der Equipe. Ich kann es nicht wirklich begründen aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß sich da schon wieder etwas zusammenbraut.

Heute werde ich mir Wales gegen Russland geben.
 
Kann mir mal jemand erklären, inwiefern Höwedes auf rechts schlechter sein soll als Hector links? Dauernd werden hier Kimmich und Can für ihn ins Spiel gebracht (welche aufsehenerregenden Leistungen haben die denn bisher auf dieser Position erbracht???) und ich verstehe nicht warum. Defensiv ist er m.E. eindeutig solider als die beiden, erfahrener sowieso. Can ist eher ein DM und hat mich bei seinen bisherigen Spielen auf rechts nicht überzeugt, jedenfalls nicht mehr als Höwedes. Und von Kimmes habe ich auf rechts noch gar keine bemerkenswerte Leistung gesehen. Ihn als Greenhorn bei einer EM auf einer Position zu bringen, die nicht seine angestammte ist, ist m.E. viel zu riskant. Höwedes Fähigkeiten in der Defensive werden wir gegen stärkere Gegner noch brauchen. Und seine vermeintlichen Offensiv-Schwächen würden gar nicht auffallen, wenn nicht dummerweise Müller derzeit eine Formschwäche hätte. Dass er in der Offensive so schwach sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen. Meiner Erinnerung nach hatte er schon 2014 bei der WM durchaus auch bemerkenswerte Offensiv-Szenen (hat er da nicht sogar ein Tor gemacht?) und auch im Polen-Spiel (oder war es gegen die Ukraine?) tauchte er einmal brandgefährlich im Strafraum auf. Und von der Grundlinie aus schlecht flanken kann er halt genauso gut wie Hector...

Das einzige, was ich für das Nordirland-Spiel ändern würde: Gomez von Anfang an und Götze auf die Draxler-Position. Und Özil als ersten auswechseln, wenn er wieder so spielt wie in den beiden ersten Patien...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bela Rethy wird ja imemr mieser. Keine Ahnung, was mit dem los ist. ich tippe auf Probleme mit dem Optiker. Regelmäßig tönt er mit absoluter Überzeugung, dass es ein Foul gab, oder auch keins. Fast immer liegt er daneben.
Der Heimschiri war ja an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten. Mag sein, dass die Puma-Trikots aus papier waren. Die sind aber nicht alle einfach so kaputt gegangen. Wie man das übersehen, kann, frontal drauf geblickt wie das Trikot 3 Meter lang gezogen wird und dann zerfetzt, ist mir ein Rätsel.
Die Sense gegen Shaquiri war auch geil, da lässt der mit Applaus von Rethy weiter laufen.Unfassbar!!

Geil auch der Albanien-SchiRi: 3 mal krass gg Rumänien entschieden. Kicker-Note 6, völlig zurecht.

Keine Frage: ich gönne es den Albanern, auch wenn es wohl nicht für Runde 2 reichen wird. Aber das 1-1 nicht geben, den Elfer nicht und die Rote Karte in HZ 1, da wäre das Spiel womöglich ganz anders ausgegangen.

Nun werden wir ja wohl gegen die Schweiz spielen dürfen. Aua, und danach gg Spanien, würg.

Die Ukraine befindet sich im Panikmodus, bzw Null-Bock. Gegen Polen werden die wohl kaum noch was reißen, während wir uns gegen Nordirland garantiert schwer tun werden. Die spielen Beton, mega-Aggro und auf Konter, das wird ein brutaler Kampf. Ohne frühes Tor wird es ein Kratzen und Beißen, alles was uns nicht so liegt.

Aber warten wir es einfach mal ab.
 
Ich muss sagen, dass ich diese Medienschelte gegenüber "La Mannschaft" wieder einmal maßlos überzogen und einfach nur typisch deutsch finde.

Ich bin selber auch für ein paar Änderungen in der Startelf (bsp. Gomez für Götze) und bin auch kein wirklicher Löw-Fan, aber nach zwei Spielen, die man recht solide gespielt hat, wieder eine Debatte über den Zustand der Nationalmannschaft anzufangen ist einfach nur lächerlich. Genau wie die Meinungen von zb. einem Ballack, der wieder einmal keine Führungspersönlichkeiten sieht und dies der Hauptgrund sei, dass man wahrscheinlich Ukraine nicht zweistellig abgeschossen und gegen Polen "nur" ein Remis geholt hat. Wobei der Ansatz keine Führungspersonen in der Mannschaft zu haben auch falsch ist. Ein Boateng oder Neuer haben sich in der Hinsicht noch einmal weiterentwickelt.

Bei der WM hat man auch sauschlechte Spiele abgeliefert, z.B. gegen Ghana und Algerien. Was stand am Ende der Rechnung? Der Titel. Abgerechnet wird immer am Schluss. Erstmal das Turnier zu Ende spielen.

Wobei mich die EM, so am Rande, überhaupt nicht ins Fußballfieber bringt. Die großen Mannschaften bestehen nur aus glattgebügelten Schönwetterfußballern, identifzieren kann man sich da mit niemandem.

Einzig die kleinen Teams kämpfen mit Leidenschaft und machen Spaß, vor allem die Nordiren. Die feiern bis zum Abwinken, hauptsache dabei sein. Gucke mir jeden Tag Videos von denen auf Youtube an, weil mir deren Lebensfreude einfach nur ein Lächeln auf den Mund zaubert :)
 
Also schön anzugucken sind die Spiele der Euro zu 80% nicht. Mir fehlt das gewisse etwas in den ganzen spielen. Klar, die kleinen werfen alles rein und sind zum Teil eine Bereicherung für das Turnier. Sie sind alle taktisch erstklassig geschult, auch wenn zuweilen das Fussballerrische Niveau bescheiden ist. Das Spiel der Slowaken vs. England ist für mich der beste Beweis, wenn Platz 3 zum Weiterkommen reicht kommen solche Spiele bei rum wo eine Mannschaft 90 Minuten mit Mann und Maus verteidigt. Ich bleibe dabei: Zurück zu 16 Teams...
 
Klar, auf jeden Fall zurück zu 16 Teams, für die Qualität und das Wissen, was Sache ist. Ist doch blöd so mit Albanien und Slowakei, die wissen es übermorgen, ob es gereicht hat.

Ansonsten mal Respekt an die stimmgewaltigen Engländer, die fast 90 Minuten lang zu hören waren. Darf die Presse ruhig auch mal aufnehmen, anstatt immer nur über 200 Vollidioten zu berichten auch mal 20.000 friedliche, singende Fans in den Vordergrund stellen. War schon großes Tennis der Support heute.

Bin jetzt gespannt auf morgen und ob Jogi mal die Jugend bringt, Sane für Götze wäre mal was.
 
Das aktuelle russische Konzept und das für die kommende WM erschließt sich mir nicht. Trainer, Spieler, da passt nichts zusammen.

Das die Slowakei nach dem erreichten dritten Platz so feiert als ob Sie gerade das Finale erreicht haetten, ist diesem dummen Spielmodus geschuldet und ärgert mich.

Für Wales freut es mich. Finde die Jungs gut und ich drücke Ihnen die Daumen.
 
Ich fand England gegen die Slowakei mehr als unterhaltsam und alles andere als langweilig. . Die Briten mit einer runderneuerten Elf neunzig Minuten im Vorwärtsgang,leider ohne den nötigen Punsch im Abschluss.Vardy und vor allem Kane fallen da schon deutlich ab.Rooney für mich mit einem richtig starken Turnier bisher,und wenn dieser Clyne die Linie entlang marschiert,wird der Kloppo das grinsen kaum noch aus dem Gesicht bekommen.Ganz stark.Bin gespannt wie die Aufstellung der Engländer aussehen wird.Alternativen gibt es da reichlich. . Alleine um Hamsik weiter sehen zu dürfen,freut mich das die Slowakei zumindest noch einmal antreten darf.Wie der Kerl mit der Kugel umgeht und die Bälle verteilt ist schon eine Augenweide.Hoffentlich macht er bald den nächsten Schritt und wechselt von Napoli nach England oder Spanien.
 
So schlecht fand ich das alles nicht. Albanien hat durchweg gut gespielt, wie auch die Slowaken. Ich gönne denen die Chance aufs Weiterkommen.
Allerdings nervt diese üble Torarmut: wieder ein 00, wieder 3 von 4 Teams ohne Tor.
Das hat nun hoffentlich ein Ende.

Gesendet von meinem eMAX mini mit Tapatalk
 
Auch im realen Leben, beispielsweise in meiner Stammkneipe, stelle ich mittlerweile nervend oft eine Grundeinstellung nach dem Motto "Ich mag Löw nicht, die Nationalmannschaft ist mir gleich aber wenn es darum geht beide zu kritisieren bin ich voll dabei" fest. Und immer öfter gibt es da dann auch Ärger, weil ich mir die EM SO nicht vermiesen lassen will und werde.

Kurz: Es geht mir unheimlich auf den Keks, mir auf diese Art und Weise, mal mehr, mal weniger "durch die Blume" sagen lassen zu müssen, was für ein kritikloser Klatschpappen-Kommerz-Fosten ich doch bin. Süffisantes Lächeln und besonders pointiertes Augenbrauenspiel komplettieren das Ganze noch zusätzlich.

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn sich diejenigen, die Löw, die Nationalmannschaft und Großturniere wegen Kommerz, Starkult, Stimmungsuniformität oder was weiß ich noch alles sowohl vor und nach, als auch während eines Turniers oder auch sonst ablehnen, auch dann an ihrem Grundsatz des Desinteresses festhalten, wenn schwächere Spiele absolviert wurden.

Was soll das eigentlich? Ist das Missionseifer? Oder ist es DIE Gelegenheit, sich als besonders integrer Traditionsvereinsmeier und standhafter Vorkämpfer wider Kommerz und Friseurhandwerk zu geben? Ich komme da nicht so ganz dahinter aber es nervt. Es nervt ganz gewaltig.

Ich kann mich im reichhaltigen Fundus selbst mitverfolgter Turniere der Nationalmannschaft seit 1974 an KEIN EINZIGES erinnern, das von A bis Z mit begeisterndem Fußball gewonnen wurde. 1974 habe ich das müde 1:0 gegen Chile, sowie die peinliche 0:1 Schlappe gegen die ostdeutsche Bruderschaft gesehen, 1990 das grausige 1:1 gegen Kolumbien und das dröge 1:0 gegen die Tschechen. Ich kann mich auch noch sehr gut an das grauenhafte 0:0 gegen Italien erinnern, das 1996 auf dem Weg zum Titel lag. An Ghana und Algerien 2014 brauche ich wohl nicht zu erinnern. Katsche Schwarzenbeck oder Berti Vogts waren bestimmt keine Frisuren-Maniacs, Horst Hrubesch ist nie Ferrari gefahren und Guido Buchwald trug keine farbigen Schuhe. Helmut Schön und Jupp Derwall haben nicht nur nicht für Nivea, sondern für überhaupt nix geworben. Trotzdem waren auch zu diesen Zeiten in diesen Turnieren nicht wenige schlechte Spiele dabei. Aber eben auch sehr sehr gute.

Und da ich schon dabei bin, mir hier ein wenig Ärger von der Milz zu schreiben, bekenne ich hier auch noch, daß ich den neuen Modus GUT finde, weil er Duelle zwischen "Kaiser" und "Bart" in den letzten Gruppenspielen nahezu ausschließt. Nehmen wir beispielsweise die heutige Partie Tschechien gegen die Türkei, wäre diese im alten Modus aber sowas von uninteressant, während sie nun doch einige Spannung verspricht. Ich habe übrigens 1982 auch Deutschland gegen Österreich mitsamt den mit Geldscheinen wedelnden Algeriern im Publikum gesehen. Das vergrößerte Feld hat auch nicht dazu geführt, daß sich eine wirkliche Zweiklassengesellschaft mühsam in Richtung Achtelfinale quält, ab dem dann endlich der wirkliche Fußball gespielt wird. Wales, Albanien, Nordirland, Island haben für mich, ganz im Gegenteil, das Turnier bereichert und es sind die wesentlich arrivierteren Russen, Rumänen und Türken, die restlos enttäuscht haben. Und wer sind wir eigentlich, um Island, Albanien, Nordirland oder Wales in gewisser Weise aus dem Turnier zu nölen? In Reykjavik und Tirana steppt der Bär und wir haben hier nix Besseres zu tun, als diesen Leuten ihre bisherigen Turniererfolge verweigern zu wollen, nur weil der Modus anders geworden ist. Und das auch nur überwiegend mit dem allgewaltigen "Argument" Kommerz.

Klar ist das alles Kommerz. Unser ganzes Leben ist Kommerz und die ganze Welt tanzt mehr denn je um das Goldene Kalb. Auch ich will möglichst viel Kohle verdienen, um diese dann wieder zu einem nicht geringen Teil für Zeug auszugeben, das kein Mensch braucht und dessen Gegenwert für Leute zwischen Montevideo und Mogadischu (leider) Monatsgehälter bedeuten. Ich habe eine singende Tischfahne, einen Waschbeckenstöpsel und Schnürsenkel vom MSV. Ja, ich weiß: Alles für den Verein. Ist ja auch in Ordnung aber trotzdem doch nichts anderes als Kommerz pur.

Es wäre schön, wenn allmählich rund um diese EM eine gewisse Entspannung eintreten würde. Es gibt doch im Grunde keine Fronten, es muß doch niemand in irgendeiner Form überzeugt werden. Man muß doch nicht mit allem hausieren gehen, insbesondere doch dann nicht, wenn ich genau weiß, daß mein Gegenüber erstens anderer Ansicht und Einstellung ist und zweitens diese Ansicht und Einstellung auch nicht ändern wird.

Die Hauptsache von allem ist aber ohnehin , daß bis Stand heute trotz vieler Anderes befürchtenden Prognosen nichts passiert ist. Zumindest in diesem Punkt sollten wir uns doch wohl alle einig sein.

PS: Falls ich es nicht deutlich genug signalisiert habe: Ich freue mich auf das heutige Spiel ;)
 
Das aktuelle russische Konzept und das für die kommende WM erschließt sich mir nicht. Trainer, Spieler, da passt nichts zusammen.

Da passt tatsächlich nichts zusammen. Das war schon sehr entäuschend. Bezeichnend fand ich den Kommentar vom Opdenhövel der sinngemäß gesagt hat: "Wenn da ein 34jähriger für seinen Zwillingsbruder als Hoffnungsträger eingewechselt wird, dann läuft da irgendwas nicht so wahnsinnig optimal." :D

Für Wales freut es mich. Haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles rausgehauen. Haben aber auch mMn von einer, im Nachhinein, schwachen Gruppe profitiert. Russland war nix und die Slowakei konnte auch nicht wirklich überzeugen. Haben ihre Punkte gegen Russland geholt aber ansonsten war das doch sehr limitiert und unansehnlich. Den Albanern hätte ich es da mehr gegönnt. Das war zwar auch nicht gerade eine fußballerische Offenbarung aber erwartbar aufopferungsvoll und im Rahmen der Möglichkeiten fußballerisch voll okay. Wer auch immer da jetzt gegen die Slowakei spielen muss,...es hätte einen härter treffen können.
 
Der Versuch des armen Russen die Kapitänsbinde an den Mann zu bringen ist für mich DIE Slapstickeinlage der EM bisher. Gleichzeitig eine unglaublich betrübende Szene, das keiner dieses eigentlich krönende Amt übernehmen wollte!

Da muss doch im Kreml ein Zimmer kurz vor der Kernschmelze gestanden haben....
 
Und da ich schon dabei bin, mir hier ein wenig Ärger von der Milz zu schreiben, bekenne ich hier auch noch, daß ich den neuen Modus GUT finde, weil er Duelle zwischen "Kaiser" und "Bart" in den letzten Gruppenspielen nahezu ausschließt. Nehmen wir beispielsweise die heutige Partie Tschechien gegen die Türkei, wäre diese im alten Modus aber sowas von uninteressant, während sie nun doch einige Spannung verspricht. Ich habe übrigens 1982 auch Deutschland gegen Österreich mitsamt den mit Geldscheinen wedelnden Algeriern im Publikum gesehen. Das vergrößerte Feld hat auch nicht dazu geführt, daß sich eine wirkliche Zweiklassengesellschaft mühsam in Richtung Achtelfinale quält, ab dem dann endlich der wirkliche Fußball gespielt wird. Wales, Albanien, Nordirland, Island haben für mich, ganz im Gegenteil, das Turnier bereichert und es sind die wesentlich arrivierteren Russen, Rumänen und Türken, die restlos enttäuscht haben. Und wer sind wir eigentlich, um Island, Albanien, Nordirland oder Wales in gewisser Weise aus dem Turnier zu nölen? In Reykjavik und Tirana steppt der Bär und wir haben hier nix Besseres zu tun, als diesen Leuten ihre bisherigen Turniererfolge verweigern zu wollen, nur weil der Modus anders geworden ist. Und das auch nur überwiegend mit dem allgewaltigen "Argument" Kommerz.

:old: Bei aller Kritik, Nordirland wäre auch bei einer EM im alten Modus qualifiziert gewesen.
 
Das Unsägliche ist einfach dieser Modus. Die Slowaken konnten sich sicher sein, dass sie bei einem 0-0 als Gruppendritter ziemlich sicher weiter kommen dürften, daher haben die halt nicht sehr viel riskiert. Im Prinzip ist das auch bei Deutschland vs Nordirland so, 0-0 und beide dürften im Achtelfinal stehen. Allerdings dürfte die DFB Elf wohl Interesse am Gruppensieg haben.

Entweder direkt auf 32 aufstocken oder wieder auf 16 zurück. Aber so ist das großer Murks! Die Vorrunde ist total entwertet. Aber halt - nächste Saison ist ja erst mal die EM in ganz Europa. :rolleyes:
 
Allerdings dürfte die DFB Elf wohl Interesse am Gruppensieg haben.

Aus Prestigegründen vielleicht. Als Gruppenzweiter träfe man allerdings auf den Zweiten der Gruppe A. Das ist definitiv die Schweiz. Gute Mannschaft, aber auch recht klar kalkulierbar und im Grunde genommen auch unbedingt schlagbar. Bei einem Gruppensieg Deutschlands könnte ein Gruppendritter "drohen", bei dem man vor einer Wundertüte steht und gleich wieder als Top-Favorit in diesem Spiel gilt. Ob das komfortabler wäre? :nunja:

Ich erwarte, dass bei den Polen gegen die Ukraine der Knoten platzt und sie deutlich gewinnen werden. Gegen die Nordiren sehe ich uns heute Abend eher knapp vorne, wenn wir denn überhaupt gewinnen. Wäre auch nicht tragisch, denn in Top-Form brauchen wir unsere Truppe "nur" bei den K.O.-Spielen.
 
Das aktuelle russische Konzept und das für die kommende WM erschließt sich mir nicht. Trainer, Spieler, da passt nichts zusammen.

Das die Slowakei nach dem erreichten dritten Platz so feiert als ob Sie gerade das Finale erreicht haetten, ist diesem dummen Spielmodus geschuldet und ärgert mich.

Für Wales freut es mich. Finde die Jungs gut und ich drücke Ihnen die Daumen.

Da möchte ich dich noch mal meine Aussage von gestern etwas revidieren und sportlich bleiben: die Slowaken haben im Rahmen ihrer Möglichkeit alles nötige für das Weiterkommen gegeben. Das macht Italien strategisch immer so und bei denen nennen wir es Cleverness :-)

Und den Turniermodus haben sie nicht zu verantworten.
 
:old: Bei aller Kritik, Nordirland wäre auch bei einer EM im alten Modus qualifiziert gewesen.

Island übrigens auch. Es haben auch bisher die kleinen Nation begeistert und ehr die großen oder gar Geheimfavoriten enttäuscht.
Ich könnte mir auch eine Auslosung vorstellen für ein 1/8 Finale dann würde das Taktieren etwas wegfallen. Topf 1 kommen die Gruppen ersten und beiden besten zweiten. In Topf 2 kommet der Rest.
Da kann dann keiner vorher schon sagen wer gegen wen spielt bei welcher Konstellation.

Mal gucken wie DIE Mannschaft heute spielt. Heute Abend wird es für die Türken gehe Tschechien wieder nix zu holen geben. Kroatien gehe Spanien könnte interessant werden aber ich glaube auch da wird ehr im Schongang gespielt.

Am meisten bin ich momentan auf Island gespannt und drücke die Daumen für 3Pkt und das 1/8
 
Island,Nordirland,Irland,Wales......total symphatische Manschaften mit richtigem Nationalstolz......ich wünschte einer davon würde den Cup holen........muß aber auch die Thommys loben....Klassefußball!!!!.................und gleich kommt wieder Jogis Langweilermillionaros mit dem Weltstar Özil.........:brueller:
 
Ich hoffe das unser Bundes Jögi für das heutige Spiel den richtigen ``Riecher`` hat, für die wichtige Partie gegen Nordirland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir kaum vorstellen, dass die Ukraine heute gegen den Nachbarn abschenken will. Polen muss kommen und wird gegen eine konterstarke Mannschaft Probleme bekommen.
Unsere müssen nun mal zeigen, wo der Hammer hängt, was gegen dieses Kampfmonster und euphorische Fans nicht leicht wird. Schießen wir ein frühes Tor, dann kann das Räume öffnen und ein gutes Spiel ermöglichen.
Das haben die auch alles drauf, nur muss jetzt ein Gang höher geschaltet werden. Ich will Kampf und Biss sehen, schnellen Zug zum Tor, Risiko auf Kosten des endlosen Ballbesitzes.
Wir packen das. Bloß nicht 2. werden und dann gegen Spanien im VF.
Aber das ist ja alles noch weit weg. Erstmal soweit kommen!

Gesendet von meinem eMAX mini mit Tapatalk
 
Ich finde nicht unnormal, dass über die Deutschen gemeckert wird, sondern eher typisch Deutsch, dass sogar darüber diskutiert wird, ob man über die Nationalmannschaft diskutieren darf. Wer in Frankreich mal mit dabei sass, wenn die über Fussball reden, oder auch in England, der weiss, dass die da überhaupt kein Problem mit der Meinungsfreudigkeit haben. Dieses Reiz-Reaktionsschema bei uns, das mutet schon zwiespältig an. Warum muss Löw in wirklich jeder öffentlichen Äusserung betonen, wie tiefenentspannt er ist, wie gut alles läuft, etc.pp. Irgendwie eine komische Kunstwelt, in die man da eintaucht.

Da lob ich mir die Waliser. Alle anderen taktieren rum bis zum Abwinken, die sind jetzt, ei guck, Gruppensieger geworden. Bale hat glaub ich in jedem Spiel ne Bude gemacht, mit Haaren, die einem früher auf der Arbeit das Attribut "langhaariger Drückeberger" zwingend eingetragen haben würden. Leider hatte ich jetzt seit Sonntag abends nie Zeit, als die Spiele liefen, die ewigen Unendschieden haben mich auch davon abgehalten, mir nachts die Wiederholungen anszusehen, wie ursprünglich beabsichtigt. Das einzige Spiel, was man nicht hätte verpassen sollen, scheint aber dasjenige der Waliser gewesen zu sein. Für alle Russen ist das Aus persönlich bedauerlich, allerdings kann es einem vom Fussballerischen her freuen, dass sich gegen den Planungsoverkill der erdige klassische Fussball durchgesetzt hat.

England kann wohl vorsichtig optimistisch sein, die sind von der Tendenz her jedenfalls auf dem Weg, sich zu stabilisieren. Dass die Schweiz weiter ist, ist auch OK. Heute müssten es die Deutschen ja problemlos klarmachen, wobei der zweite Platz gegen die Polen in Ordnung gehen würde, das ist, auch wenn man den Polen-Hype vielleicht nicht übertreiben sollte, eine Mannschaft, hinter der man auch als Weltmeiser wegen dem schlechteren Torverhälntis bleiben kann. Über die Beste-Dritte-Regel reinzukommen, würde ich allerdings völlig indiskutabel finden!

Alles in allem bin ich heilfroh, wenn bald die KO-Phase kommt. Wird wirklich höchste Zeit. Ich hoffe nur, so einen verquasten Modus wird man bei einer EM nicht nochmal erleben müssen! Dabei war Platini, der es sich ausgedacht hat, mal früher so ein geradliniger Fussballer!
 
Alles in allem bin ich heilfroh, wenn bald die KO-Phase kommt. Wird wirklich höchste Zeit!
Dem kann ich mich nach dem letzten Gruppenspiel gegen Nordirland nur anschliessen! 70-75% Ballbesitz in der 2.Hälfte...das kann nicht sein! Ich möchte endlich mal wieder Fußball sehen, wo 2 Mannschaften auf Sieg spielen.

Ich bin froh, daß Löw nicht in die "alles super geil" Bewertung von ARD und Scholl einstimmt und sehr kritisch die lasche Chancenverwertung anspricht! Die Mannschaft hat gewonnen, aber ich fand es langweilig wie die Bayern Heimspiele letzte Saison! Dem Modus sei dank!

Khedira mit einigen schlimmen Ballverlusten, da hoffe ich auf Schweinsteiger im Achtelfinale! Sonst paßt die Aufstellung jetzt!
 
Wollen wir mal hoffen, dass die Tschechen nicht gewinnen gegen die Türken und nicht höher verlieren als 0:4. Dann hat Nordirland es auch ins Achtelfinale geschafft! :cono: :tanz:

Ja und dann? Außer Lalalala kommt da auch nicht viel. Irgendwann nervt es.
Wenn die Iren besser spielen würden dann würde ich es ja auch so sehen aber ich brauche das jetzt nicht noch länger.
Jetzt muss sich die Spreu vom Weizen trennen.

Was die deutsche Mannschaft angeht fällt mir im Moment nur eines ein.
CHANCENVERWERTUNG :panik3:
 
Das Unsägliche ist einfach dieser Modus.

Kann man sich nur widerholen! Nordirland liegt zurück und sichert das 0-1 mit Sechserkette und drei Mann vorm eigenen Strafraum. Die Vorrunde kann man sich bei der nächsten EM eigentlich auch direkt schenken!

Spiel bis auf die Chancenverwertung sehr gut, den Nordiren keine Chance gelassen und selber viel herausgespielt. Weiter so.
 
Alles im Lot - auch wenn ich dabei bleibe dass Müller eine Halbzeit Pause gut getan hätte.

Wieder sehr ähnliches Spiel wie die Engländer - und wieder mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass wir gewonnen haben :)
 
Gutes Spiel der deutschen Mannschaft. Hatte viel Ähnlichkeiten mit dem Eröffnungsspiel der Franzosen. Auch da hätte es zur Halbzeit 3-4 :0 stehen können/müssen.

Götze am Anfang mit vielen Ballverlusten, da war ich schon sauer! Hat sich Gott sei Dank gefangen und mir dann auch gut gefallen. Schürle nachher für Götze eher schwach, taktisch dann aber auch anders aufgestellt, die AV dann nicht mehr in vorderster Linie.
Schweini für Kedira, den ich heute auch schwach fand, war ein logischer Wechsel. Hatte aber in den 20 Minuten dann auch keinen Bezug zum Spiel.
Hätte mit heute mehr Torschüsse von Kroos und Boateng gewünscht. Gerade in der zweiten Halbzeit als es spielerisch nicht mehr so ging.

Ansonsten schön das Löw weiter kritisch bleibt. Denke er wird die Mannschaft schon wieder Top auf das nächste Spiel einstellen.

gesendet von unterwegs
 
Was der Götze da verballert hat geht überhaupt nicht. Ob er sich die Chancen nun erarbeitet hat oder nicht, irgendwann muss man dann auch mal einen machen.
Ich finde aber das grade Götze heute vorne der agilste war, nach seiner Auswechselung hat es vorne gehapert.Allgemein war das aber ein Spiel ohne neue Erkenntnisse, gleicher Ablauf wie in gefühlt 80% aller Gruppenspiele dieser EM.
 
Zurück
Oben