Auch im realen Leben, beispielsweise in meiner Stammkneipe, stelle ich mittlerweile nervend oft eine Grundeinstellung nach dem Motto "Ich mag Löw nicht, die Nationalmannschaft ist mir gleich aber wenn es darum geht beide zu kritisieren bin ich voll dabei" fest. Und immer öfter gibt es da dann auch Ärger, weil ich mir die EM SO nicht vermiesen lassen will und werde.
Kurz: Es geht mir unheimlich auf den Keks, mir auf diese Art und Weise, mal mehr, mal weniger "durch die Blume" sagen lassen zu müssen, was für ein kritikloser Klatschpappen-Kommerz-Fosten ich doch bin. Süffisantes Lächeln und besonders pointiertes Augenbrauenspiel komplettieren das Ganze noch zusätzlich.
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn sich diejenigen, die Löw, die Nationalmannschaft und Großturniere wegen Kommerz, Starkult, Stimmungsuniformität oder was weiß ich noch alles sowohl vor und nach, als auch während eines Turniers oder auch sonst ablehnen, auch dann an ihrem Grundsatz des Desinteresses festhalten, wenn schwächere Spiele absolviert wurden.
Was soll das eigentlich? Ist das Missionseifer? Oder ist es DIE Gelegenheit, sich als besonders integrer Traditionsvereinsmeier und standhafter Vorkämpfer wider Kommerz und Friseurhandwerk zu geben? Ich komme da nicht so ganz dahinter aber es nervt. Es nervt ganz gewaltig.
Ich kann mich im reichhaltigen Fundus selbst mitverfolgter Turniere der Nationalmannschaft seit 1974 an KEIN EINZIGES erinnern, das von A bis Z mit begeisterndem Fußball gewonnen wurde. 1974 habe ich das müde 1:0 gegen Chile, sowie die peinliche 0:1 Schlappe gegen die ostdeutsche Bruderschaft gesehen, 1990 das grausige 1:1 gegen Kolumbien und das dröge 1:0 gegen die Tschechen. Ich kann mich auch noch sehr gut an das grauenhafte 0:0 gegen Italien erinnern, das 1996 auf dem Weg zum Titel lag. An Ghana und Algerien 2014 brauche ich wohl nicht zu erinnern. Katsche Schwarzenbeck oder Berti Vogts waren bestimmt keine Frisuren-Maniacs, Horst Hrubesch ist nie Ferrari gefahren und Guido Buchwald trug keine farbigen Schuhe. Helmut Schön und Jupp Derwall haben nicht nur nicht für Nivea, sondern für überhaupt nix geworben. Trotzdem waren auch zu diesen Zeiten in diesen Turnieren nicht wenige schlechte Spiele dabei. Aber eben auch sehr sehr gute.
Und da ich schon dabei bin, mir hier ein wenig Ärger von der Milz zu schreiben, bekenne ich hier auch noch, daß ich den neuen Modus GUT finde, weil er Duelle zwischen "Kaiser" und "Bart" in den letzten Gruppenspielen nahezu ausschließt. Nehmen wir beispielsweise die heutige Partie Tschechien gegen die Türkei, wäre diese im alten Modus aber sowas von uninteressant, während sie nun doch einige Spannung verspricht. Ich habe übrigens 1982 auch Deutschland gegen Österreich mitsamt den mit Geldscheinen wedelnden Algeriern im Publikum gesehen. Das vergrößerte Feld hat auch nicht dazu geführt, daß sich eine wirkliche Zweiklassengesellschaft mühsam in Richtung Achtelfinale quält, ab dem dann endlich der wirkliche Fußball gespielt wird. Wales, Albanien, Nordirland, Island haben für mich, ganz im Gegenteil, das Turnier bereichert und es sind die wesentlich arrivierteren Russen, Rumänen und Türken, die restlos enttäuscht haben. Und wer sind wir eigentlich, um Island, Albanien, Nordirland oder Wales in gewisser Weise aus dem Turnier zu nölen? In Reykjavik und Tirana steppt der Bär und wir haben hier nix Besseres zu tun, als diesen Leuten ihre bisherigen Turniererfolge verweigern zu wollen, nur weil der Modus anders geworden ist. Und das auch nur überwiegend mit dem allgewaltigen "Argument" Kommerz.
Klar ist das alles Kommerz. Unser ganzes Leben ist Kommerz und die ganze Welt tanzt mehr denn je um das Goldene Kalb. Auch ich will möglichst viel Kohle verdienen, um diese dann wieder zu einem nicht geringen Teil für Zeug auszugeben, das kein Mensch braucht und dessen Gegenwert für Leute zwischen Montevideo und Mogadischu (leider) Monatsgehälter bedeuten. Ich habe eine singende Tischfahne, einen Waschbeckenstöpsel und Schnürsenkel vom MSV. Ja, ich weiß: Alles für den Verein. Ist ja auch in Ordnung aber trotzdem doch nichts anderes als Kommerz pur.
Es wäre schön, wenn allmählich rund um diese EM eine gewisse Entspannung eintreten würde. Es gibt doch im Grunde keine Fronten, es muß doch niemand in irgendeiner Form überzeugt werden. Man muß doch nicht mit allem hausieren gehen, insbesondere doch dann nicht, wenn ich genau weiß, daß mein Gegenüber erstens anderer Ansicht und Einstellung ist und zweitens diese Ansicht und Einstellung auch nicht ändern wird.
Die Hauptsache von allem ist aber ohnehin , daß bis Stand heute trotz vieler Anderes befürchtenden Prognosen nichts passiert ist. Zumindest in diesem Punkt sollten wir uns doch wohl alle einig sein.
PS: Falls ich es nicht deutlich genug signalisiert habe: Ich freue mich auf das heutige Spiel
