MarZeRo
3. Liga
Ich persönlich hab da eine etwas andere Meinung und manchmal frage ich mich, warum ihr euch alle so einen Kopf um RB macht. […]
Weil RB der Anfang vom Ende des Fußballs ist, den wir kennen und lieben gelernt haben.
[…] Ganz ehrlich: Selber schuld! […]
Ja, eigentlich schon. Wenn man es aber genau nimmt irgendwie auch nein. Der DFB und DFL sind auf dem Papier Verbände, aber in Wirklichkeit profitorientierte Unternehmen. Die Zahlen stimmen. Der Rest ist egal.
Ein MSV (oder auch andere Vereine) hat im Vergleich nicht so eine Wirtschaftskraft wie der RB-Konzern. Hinweis: Was reines Geld, Investitionspotential und Connections angeht. Die Fans spielen keine Rolle und sind nur das schmucke Beiwerk, was zahlen und den Mund halten soll. Tradition, Leidenschaft, Emotionen, das alles interessiert den DFB und die DFL schon seit Jahren nicht mehr. Dem ganzen Übel wird Haus und Hof geöffnet, hauptsache die Kohle stimmt und fließt. "Die Mannschaft", WM in Katar, RB Leipzig etc., es ist alles so pervers abgehoben. Jeder Bolzplatz lebt mehr als der deutsche Fußball in seinem System aus Seilschaften, Klüngelei und Hardcore-Kapitalismus.
Die Energie auf den Rängen gestern im Weserstadion wird man zukünftig nur noch bei den Ur-/Traditionsvereinen genießen. Alles wurde vom ARD-Reporter und Kommentator gestern positiv hervorgehoben. Das Leidenschaft nicht mit Geld gekauft werden kann versteht keiner, weil die menschliche Intelligenz es nur in den seltensten Fällen über den Tellerrand schafft. Aber es wird auch hier Wege geben um den Hype weiter zu stärken, beginnend mit dem Pokalfinale dieses Jahr. Ich bin mir sicher, es wird das stimmungsvollste und friedlichste seit Menschengedenken, dafür wird allen voran die Gossenzeitschrift mit den vier Buchstaben schon sorgen.
[…] Jetzt ist der Drops eh gelutscht. […]
In der Tat, dieses Pokalfinale ist der Tiefpunkt. Dazu die Art und Weise der Überbauern, die immer wenn es mal eng wird, einen Vorteil geschenkt kriegen. Traditionsvereine werden in der Versenkung landen, soviel ist sicher. Außer sie geben sich dem System hin und öffnen sich windigen Investoren. Ein VfB, ein HSV, Werder etc., egal wie man zu diesen Vereinen, deren Vorständen und Konstrukten steht. Die Zeit dieser Vereine ist abgelaufen, auf Dauer werden diese Vereine in der ersten Liga überflüssig sein. Es wird eine neue Zeit von Vereinen nach dem Prinzip RB Leipzig geben. Das muss man anerkennen und für sich eine entsprechende Reaktion darauf finden.
Respekt an den, der sich mittlerweile schon komplett dem Profifußball abgewendet hat. Ich habe es noch nicht, sehe mich aber gezwungen dies zu tun, weil das alles echt nicht mehr meine Party ist.