Euer 1. MSV-Spiel / Wieso MSV Fan ?

Mein erstes im alter von 9 Jahren

19. Spieltag (78/79) Di. 08.05.1979 MSV Duisburg - Bayern München 3:1 (3:1)


Grüße aus dem Allgäu an die Zebraherde
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe mein 1 spiel des msv verpasst.es war nicht msv duisburg-fcb. sondern msv dietzburg gegen fcb.ennatz come home!:)
 
Meins war glaube ich gegen Dortmund oder Bayern im wunderschönen Wedaustadion. Müsste so 1997/98 gewesen sein. Schön aufer Haupttribüne, und Salou hat das erste Tor in meiner Zebralaufbahn geschossen :)
 
So obskur die Geschichte auch ist, sie ist tatsächlich war.

Wir schreiben das Jahr 1994 und Fußball spielt bei mir wie auch generell in meiner Familie keine echte Rolle. Ich erinnere mich zart daran, dass mein Vater im selben Sommer nebenbei das ein oder andere WM-Spiel laufen ließ, welches ich allerdings noch passiver als er mitkonsumiert habe.
Tja, und dann kam jener schicksalsträchtige Abend, an dem die Familie "Wetten, dass...?" aus Duisburg schaute. Saalwette : Die Spieler des MSV kreuzen da auf und verteilen Hamburger ans Publikum, weil es am nächsten Tag gegen den HSV gehen sollte. Aus welchen Gründen auch immer achtete der kleine Bene am folgenden Tag auf das Ergebnis, und aus noch schleierhafteren Gründen brach auch ein 0:5 daheim (sogar ich wusste, dass das ziemlich schlecht war) nicht den beginnenden Bann. Litt ich diese Saison noch aus der Distanz zu Ende (kann mich an das abstiegsbesiegelnde Dortmundspiel erinnern, als sei es gestern gewesen - bin mit nem kleinen Radio am Ohr durch die Gegend gelaufen), so erlebte ich dann in der zweiten Liga auch mein erstes Spiel : MSV - Lübeck 2:1 - und der Wahnsinn nahm endgültig seinen Lauf... :rolleyes:

ps. übrigens auch bei meinem Vater und zwischenzeitlich bei meinem Bruder (dem es heute wieder egal ist, so ganz generell)
 
Mein erster Besuch beim MSV war 89 in Offenbach , als Stuttgarter war ich damals auf Offenbacher Seite , na ja hat sich nach dem Spiel geändert weil ich Stuttgart eh nie sonderlich mochte und ich nur mit gefahren bin weil meine ganzen Freunde Stuttgart Fans waren .
Fand die MSV Fans damals echt gut wegen Stimmung und so , seit dem ist der MSV mein Verein in Stuttgart bin bin ich deswegen oft angefeindet worden...

Wir waren früher sehr gut mit den Frankfurter UND Stuttgartern befreundet...!
 
Müsste 1978, 1979 gewesen sein... Von DU-Laar fuhren wir immer mit einer kleinen Truppe in dem alten Doppeldecker-Bus von Laar-Kirche über Meiderich-Berg, dann A59 zum Wedau-Stadion, werde ich nie vergessen!

Was das erste Spiel war, daran kann ich mich nicht mehr so genau erinnern...
Könnte KSC, 1860 oder Köln gewesen sein...ich weiß es nicht mehr!

Beim Spiel gegen den FC standen wir an dem Aufgang zur Kurve, als der Kölner-Mob von Neudorf aus kam (der Gegner wurde damals immer vom Hbf über Neudorf zum Stadion geführt), und die Polizei uns unter Tränengas in die Kurve vertrieb. Ich war da erst 9 oder 10 Jahre alt und stand ganz vorne....!!!!

Als Duisburger ist es Pflicht auch MSV-Fan zu sein. Alles andere ist Verrat! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein erstes Spiel:

Sa 22.10.1983 15:00
MSV Duisburg - FC :kacke: 04 1:1 (1:0)

2. Liga 1983/1984, 13. Spieltag
Schiedsrichter: Dieter Stäglich (Bonn)
Tore: 1:0 Günter Schlipper 16.
1:1 Hans-Joachim Abel 62.

Aufstellung MSV Duisburg:
Heribert Macherey
Kees Bregman
Herbert Büssers
Manfred Dubski
Dietmar Schacht
Günter Schlipper
Roland Wohlfarth
Udo Lay
Frank Hammerschlag
Heinz-Peter Großmann
Hassan Yilderim

Aufstellung FC :kacke: 04:
Walter Junghans
Hans-Joachim Abel
Hubert Clute-Simon
Bernd Dierßen
Bernard Dietz
Manfred Drexler
Michael Jakobs
Thomas Kruse
Michael Opitz
Mathias Schipper
Olaf Thon
Wechsel MSV Duisburg:
Helmut Balke
für Udo Lay (88.)
Pascal Notthoff

für Herbert Büssers (55.)
Klaus Täuber
Wechsel FC :kacke: 04:
für Thomas Kruse (81.)

Ich fand Wohlarth cool wäre deswegen beinahe zum Bayernfan mutiert.
Aber einmal Duisburger immer Duisburger!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
31.03.1995 gg. Bochum, Endstand 3:1. Tore von Krohm, Schütterle und Marin. Stand damals mit meinen MSV-Sachen in der Südkurve weil ich mit Bochumern dort war. Warum MSV-Fan? Keine Ahnung, alle warense Seppel oder Dortmunder bei uns inner Schule und ich war irgendwie schon immer Duisburger!
 
Duisburg zu Hause gegen Wattenscheid 1993.
Damals noch ein Erstligaspiel, das der MSV 2 zu 1 gewann.
Mein Dad nahm mich damals das erste mal mit. So war es glaub ich bei den
meisten. Hätte er mich vielleicht irgendwo anders mitgenommen,
wer weiss :eek: !
 
1. MSV Spiel

Irgendwann Anfang der 60er jahre hat mein Vadder mich mitm Moped von Rheinhausen zur Westender transportiert - war ein Spiel der damaligen Oberliga West - Gegner weiss ich nicht mehr, aber die gestreiften Trikots fand ich damals schon geil. Dann kann ich mich noch an ein Derby Hamborn 07 - MSV erinnern, im Hamborner Stadion am Gasometer. Aber richtig begonnen hat alles mit dem 1. Bundesligaspiel im August 1963 gegen Eintracht Frankfurt. Strömender regen - 36.000 Zuschauer - ich als Knirps im Innenraum hinterm Tor mit Tausenden anderen: 3:1 Sieg. Monate später dann gegen HSV 4:0 - bin bei jedem Tor von der kleinen Mauer hinter der Nordkurve runtergeflogen so einen Jubel gabs. Hab die Jahre bis 1970 so gut wie kein Heimspiel verpasst - immer mitm Fahrrad von Rheinhausen über die Eisenbahnbrücke Hochfeld zum Wedaustadion. War ne tolle Zeit mit super Spielen, tollen Identifikationsfiguren (hab selbst noch gegen Büssers, damals Homberger SV, gespielt - Kurt Rettkowski kam aus meinem Heimatclub Tura Bergheim - heute VfL Rheinhausen, zum MSV)
Unvergessen alles. Dann 1970 Umzug nach Hessen und naturgemäß nicht mehr so viel Nähe zum MSV, ausgenommen Besuche bei der Familie standen an. Seit Neubau der Arena wieder voll dabei mit Dauerkarte auf der Köpi und Besuch aller Auswärtsspiele die sich in der Nähe von 200 km
um das Rhein-Main-Gebiet anbieten. Blau-Weisse Grüsse an alle Zebras:huhu:
 
Mein erstes Spiel war '91.
War gerade 8 Jahre alt, als mein Opa zu Besuch war und meinte er müsse jetzt los ins Stadion.
Das klang interessant und so fragte ich ihn ob er mich nicht mitnehmen wollte - wohnte damals in Wanheimerort, nur 5 Min. zu Fuß entfernt vom Stadion und konnte die Flutlichter von meinem Fenster aus sehen und hörte immer den Torjubel.

So nahm er mich und meinen besten Freund mit in die Nordkurve, wo es so brechend voll war, das die Leute auf Mülltonnen standen und sogar in den Bäumen saßen um was sehen zu können.

Ich konnte nur selten mal einen Blick erhaschen, werde aber niemals diese Gänsehaut Atmosphäre vergessen und wie plötzlich das ganze Stadion aufsprang und jubelte und aus den Lautsprechern schallte der Name des Torschützen, den ich wohl niemals vergessen werde:

Michael Tönnies


Das ganze war einfach phantastisch!!!

Zum Abschluss gab es noch eine Fanta im Sporteck:D

Noch Heute lacht mein Herz, wenn ich an diesen Tag zurück denke.


Ich glaube einen Tag später habe ich meine Mama nach Sport Hildebrandt geschleppt um mir einen Schal zu kaufen, der auch Heute noch mein liebster ist :)



91 bis 1998 waren so geile Zeiten beim MSV, die ganze Atmosphäre, das ganze drumherum, Europapokalspiele, DFB Pokal Endspiel und vorallem eine echte Mannschaft, die sich den Hintern aufriss und mit der man sich identifizieren konnte - originale wie Nijhuis, Ferry und Tönni - DAS ist es was ich an diesem unsäglichem 'neuen' MSV so vermisse, so sehr sogar, das ich meine Leidenschaft das letzte mal in der sagenhaften Aufstiegssaison 2004/2005 und beim Görkes Cup '08 gespürt habe, als die Traditionsmannschaft auflief.:(



MSV Duisburg - Eintracht Frankfurt

3:6 (1:3)

Fr 01.11.1991, 19:30 Uhr

Bundesliga 1991/1992, 16. Spieltag

29.000 Zuschauer - Schiedsrichter: Wolfgang Mierswa

Tore:
0:1 Uwe Bein 11.
1:1 Alfred Nijhuis 17.
1:2 Andreas Möller 24.
1:3 Jörn Andersen 25.
2:3 Michael Tönnies 52. (Foulelfmeter)
2:4 Lothar Sippel 54.
3:4 Lothar Woelk 71.
3:5 Lothar Sippel 80.
3:6 Anthony Yeboah 89.

Aufstellung MSV Duisburg:

Heribert Macherey
Alfred Nijhuis
Andreas Gielchen
Michael Struckmann
Patrick Notthoff
Franz-Josef Steininger
Michael Tönnies
Lothar Woelk
Rachid Azzouzi
Michael ******
Vladimir Liutyi

Aufstellung Eintracht Frankfurt:

Uli Stein
Uwe Bindewald
Ralf Weber
Michael Klein
Manfred Binz
Lothar Sippel
Jörn Andersen
Andreas Möller
Uwe Bein
Stefan Studer
Anthony Yeboah


Wechsel MSV Duisburg:

Ewald Lienen
für Rachid Azzouzi (46.)
Ferenc Schmidt
für Michael Struckmann (67.)

Wechsel Eintracht Frankfurt:

Heinz Gründel
für Andreas Möller (82.)
Thomas Lasser
für Stefan Studer (88.)


Karten MSV Duisburg:

Gelb für Rachid Azzouzi
Gelb für Lothar Woelk

Karten Eintracht Frankfurt:

Gelb für Manfred Binz


Trainer MSV: Willibert Kremer
TrainerSGE : Dragoslav Stepanovic
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wann mein 1.Spiel des MSV Duisburg war, weiß ich garnicht genau.
Ich weiß nur, dass es der 3.Spieltag einer Saison war, wo wir zuhause gegen den SSV Reutlingen spielten.
Endstand war glaube ich ein 3:3!!!
Das zwischenzeitliche 1:1 der Reutlinger war, wenn ich mich recht entsinne, ein schönes Volleytor oder sowas in der Art, ganz genau kann ich mich nicht dran erinnern.

Mfg ReCCy
 
Als kleiner Steppke hat mich `Papa´ zu seinen Löwen mitgenommen. Fand ich damals überhaupt nicht gut das der MSV gewonnen hat.

1963
Hamborn 07 vs Meidericher SV 1:2
 
Ich war 7 und mein Vater nahm mich mit zum Uefa-Cup Spiel. November 1978.
Der Arbeitskollege meines Vaters hatte auch seinen Sohn dabei, welcher damals schon 10 Jahre alt war. Die Erwachsenen hatten Eintrittskarten für die Haupttribüne wir beiden Ulligen brauchten keine. Hatten daher natürlich keinen Sitzplatz deshalb haben wir teilweise ganz oben unterm Dach beim Kameramann (glaub ZDF) gestanden.
Damals hab ich mich mehr für die Atmosphäre interessiert. Heute 30 Jahre später würde ich so ein Spiel ganz anders aufsaugen. Jedenfalls wurde in der Verlängerung 3:0 gewonnen (Ennatz und Kurt Jara glaub ich).

Danach ging ich hin und wieder nochmal mit Papa zu diversen BULI Spielen und wurde zum MSV-FAN mit Schal in der Schule. Meine erste eigene Dauerkarte für die Ostgerade hatte ich erst in der Oberligasaison 88 (was für ein krasser Gegensatz), aber da gabs ja auch nen Titel für den Wimpel:D.
 
Habe gestern mal meinen Vater gefragt, wann er mich zum ersten mal mit in die Wedau genommen hat. Erstaunlicherweise wußte er das noch ganz genau.

Es war Freitag der 10. September 1976 gegen die schwarz/gelben Zecken aus Doofmund. War übrigens der 5. Spieltag und das Spiel endete 0:0. Saßen auf der Vortribüne und sind mir nem alten weißen Simca ( wer kennt diese Automarke überhaupt noch?? ) von Huckingen gestartet.

Übrigens ist Vater dann später zu den Fohlen vom Bökelberg gewechselt. Bin auch da mal mitgefahren - habe mich aber immer unwohl gefühlt und mich gelangweilt.

Danach nahm das Unheil dann einfach seinen Lauf :eek:
 
Es war Freitag der 10. September 1976 gegen die schwarz/gelben Zecken aus Doofmund. War übrigens der 5. Spieltag und das Spiel endete 0:0. Saßen auf der Vortribüne und sind mir nem alten weißen Simca ( wer kennt diese Automarke überhaupt noch?? ) von Huckingen gestartet.

Nein wie geil...

Das erste Spiel, zu dem mein Vater mich mitgenommen hat, war am 18. September 1993, es war der 8. Spieltag, es war ein Heimspiel gegen Doofmund, es endete 2:2, und wir sind mit einem roten Simca hingefahren :D Nur mein Vater ist nicht nach Gladbach gewechselt :D
 
76/77 22.Spieltag Dortmund 2 Duisburg 1 Tor: Rudi Seliger:)

Ich bin MSV Fan weil :"Für mich muss mein Verein nicht stellvertretend etwas
tun, was ich selber nicht kann- zum Beispiel alle Gegner plattmachen.
.....freue ich mich umso mehr darüber, dass nur ich und ein paar andere wissen, dass der MSV sowieso schon der weltbeste Verein ist."
Zitat Ende (J. Rutenberg "Ich habe einen Traum")
Außerdem : Ein Zebra Trikot ist das Beste im ges. bez. Fußball!
 
Ich hatte einen Sitzplatz im Block D Reihe 21 Platz 3 für 27,- DM

MSV Duisburg - 1. FC Kaiserslautern

1:1 (0:0)
Fr 18.10.1991, 19:30 Uhr
Bundesliga 1991/1992, 14. Spieltag
21.000 Zuschauer - Schiedsrichter: Manfred Führer

Tore:
1:0 Michael Tönnies 77.
1:1 Demir Hotic 87.

Aufstellung MSV Duisburg:

Heribert Macherey
Alfred Nijhuis
Toni Puszamszies
Franz-Josef Steininger
Patrick Notthoff
Lothar Woelk
Vladimir Liutyi
Andreas Gielchen
Uwe Kober
Rachid Azzouzi
Michael Tönnies

Aufstellung Kaiserslautern:

Gerald Ehrmann
Thomas Dooley
Reinhard Stumpf
Uwe Scherr
Wolfgang Funkel
Guido Hoffmann
Stefan Kuntz
Demir Hotic
Bjarne Goldbaek
Marco Haber
Marcel Witeczek

Wechsel MSV Duisburg:
Dirk Bremser
für Uwe Kober (70.)
Ewald Lienen
für Rachid Azzouzi (70.)
Wechsel 1. FC Kaiserslautern:
Oliver Schäfer
für Marcel Witeczek (74.)
Frank Lelle
für Stefan Kuntz (90.)

Karten MSV Duisburg: Karten 1. FC Kaiserslautern:
Gelb für Toni Puszamszies
Gelb für Guido Hoffmann
Gelb für Stefan Kuntz

Trainer: Willibert Kremer Trainer: Karl-Heinz Feldkamp


So seit dem war ich bei 454 Spielen schön alles festgehalten in ne ExelTabelle
 
1994/1995 10.Spieltag

MSV Duisburg
Holger Gehrke – Rachid Azzouzi – Joachim Hopp – Mario Krohm (65. Murat Jasarevic) – Roger Ljung – Alfred Nijhuis – Igor Schalimov (46. Peter Közle) – Rainer Schütterle – Franz-Josef Steininger – Uwe Weidemann – Oliver Westerbeek

Bayer Leverkusen
Rüdiger Vollborn – Pavel Hapal – Markus Happe – Hans-Peter Lehnhoff – Ion Lupescu – Jens Melzig – Heiko Scholz – Bernd Schuster – Paulo Sergio – Andreas Thom – Rudi Völler (72. Ulf Kirsten)

0:1 Hans-Peter Lehnhoff (45.)
0:2 Rudi Völler (49.)

Zuschauer 17500
Schiedsrichter Günther Habermann (Weißensee)

Wieso MSV Fan? Meine Heimat, deswegen.
 
@ Sebekn

Sieht so iwie so aus, als wenn der Westerbeek ein Stürmer wär, und der Krohm ein Verteidiger...

Sorry, konnte mir das klugschei.ssen jetzt nicht verkneifen...:cool:
 
MSV Duisburg
Holger Gehrke – Rachid Azzouzi – Joachim Hopp – Mario Krohm (65. Murat Jasarevic) – Roger Ljung – Alfred Nijhuis – Igor Schalimov (46. Peter Közle) – Rainer Schütterle – Franz-Josef Steininger – Uwe Weidemann – Oliver Westerbeek


Igor Schalimov / lechts, sabber, stöhn, schwelg

Für mich bis heute der feinste Fußballer ( neben Moravcik ) der je das Zebra Trikot trug.
 
Wenn Du es genau wissen willst, hab ich da gerade mein Butterbrot gegessen, und ne Pause gemacht. Und hatte deswegen Zeit...^^

Da ist mir halt die seltsame Schreibweise in der Aufstellung aufgefallen.

War ja kein Angriff. Bleib ma locker, Alter.
 
Msv - ksc

Hallo,

mein erstes Heimspiel war gegen den KSC. Endstand war 6 zu 2 und Michael Tönnies schoss 5 Tore und drei Tore in 5 Minuten. Da war ich mit meinem Bruder im Stadion, der mich mitgenommen hatte. Und danach hies es nur noch MSV.

Mein erstes Auswärstspiel puuuh. Ich kann mich nur an das geilste Auswärtsspiel erinnern und das war gegen Wattenscheid Endstand 2 zu 0 für Duisburg im strömenden Regen.
 
Hallo!Wann genau mein erstes Spiel war, kann ich nicht genau sagen, aber einige Dinge sind mir von damals bis heute in Erinnerung geblieben:Es war ein Samstag gegen den VfB Stuttgart, die Stuttgarter Fans skandierten: Rohleder, Rohleder.....Furchtbar dieser schwäbische Dialekt :-)Dann gab es noch Bäume im Stadion und man konnte in der Halbzeitpause von der Süd-West Ecke ohne Probleme in die Nord-West Ecke laufen.Der Engelbert hatte noch seine Wurstbuden vor dem Stadion und meine Oma hatte in Wedau immer die Balkontür auf, damit sie den Torjubel hören konnte.Nach dem Spiel mit Papa und Opa an der Regattabahn entlang nach Wedau und noch ein Malzbier in der Kneipe "Unter den Eichen" geschlabbert.Tja, heute gehe ich mit meiner Tochter ins Stadion und ich hoffe, daß auch ihre Farben Weiss-Blau bleiben.Gruß aus Huckingenearthmoving
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grad auf diesen Thread gestoßen.
Er ist zwar schon ein bisschen alt. Vielleicht interessierts hier auch gar keinen mehr.
Da ich aber finde, dass hier schöne Geschichten zu lesen sind (beim betrachten mancher Bilder erklärt sich auch, warum ich das Gefühl habe, dass der MSV keine ordentlich großen Fahnen mehr verkauft;) ), möchte ich auch was dazu beitragen:

Mein erstes Mal war am 5.5.1995, 19:30 Uhr (Flutlicht! :eek: )

MSV Duisburg - TSV 1860 München 1:1

Ich war 10, mein Kumpel, der mich mitgenommen hat war 11.
Was ich mich grad frage: In meiner Erinnerung waren wir alleine da. Das kann ich mir aber irgendwie gar nicht vorstellen.

Jedenfalls habe ich den MSV nicht in die Wiege gelegt bekommen. Wir haben uns einfach gefunden :)
In meiner Familie hat(te) irgendwie niemand was mit Fusi am Hut... nur meine Oma (meine Oma ist toll. Nur: Sie hat keinen Geschmack, was Fußball anGEht ;) )

Was ich damals wie heute sehr witzig fand bzw. finde:
Gästekurve: "Zebras in den Zoo!"
Wedaustadion: "Löwen in den Zoo!"
Und das hat dann das ganze Stadion gemeinsam gesungen :)

Insgesamt hat mich die ganze Sache anscheinend sehr beeindruckt.

Denn seitdem gilt:
 
Ich hab mich erst relativ spät für Fußball begonnen zu interessieren. Demzufolge war mein erstes Spiel erst in der Saison 2006/07 gegen Wacker Burghausen. Trotz der Niederlage hat mich direkt die tolle Atmosphäre gefesselt und die Spannung im Spiel (:D).
Wer das Spiel mal sehen möchte, muss bei Youtube vielleicht mal "MSV Duisburg vs Wacker Burghausen 2006 2007" eingeben. Wird den meisten aber bekannt sein. ;)
 
Ich bin mit mein Onkel zwischen durch mal im Wedaustadion gewesen, aber irgendwie hatte mich das nicht von den socken gehauen, Ich kannte nur die Mönche aus Gladbach weil meine Familie die Bökelzwerge toll gefunden haben.....

Gepackt hat es mich dann 1993/94, das Spiel MSV-1.FCKöln Endstand 0:0

das 2te Spiel MSV-SGE Endstand 1:0, Hammer an diesen Spiel Wahr das die Eintracht Fans MSV gerufen haben und die MSV-Fans SGE von diesen Tag an komme ich vom MSV nicht los. Die Geilste Auswärts Fahrt ist gegen Mainz gewesen 1:0 durch Marin. Aber da sind viele geile Fahrten bei gewesen ob es im UI-Cup gewesen ist oder nach Rostock usw.........

Naja ich Wohne zwar in Oberhausen und bin auch hier Geboren, aber als Teenager bin ich in Duisburg Marxloh groß geworden und irgendwie hat die Stadt Duisburg mein Herz erobert

Mein Herz schlägt für den MSV und da bin ich Stolz drauf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
26.01.1980, 15:30 Uhr

MSV Duisburg - Eintracht Braunschweig 0:0

MSV: Heinze - Fenten, Dietz, Dronia, Steiner, Mirnegg (70. Saborowski), Jara, Dubski, Kaczor, Kempe (46. Fruck), Seliger
Trainer: Höher

Eintracht: Franke - Hollmann, Borg, Merkhoffer, Grobe, Erler, Tripbacher, Trimhold, Worm (46. Bruns), Eggeling, Popivoda
Trainer: Maslo

10.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Dieter Michel (Augsburg)
Tore: Fehlanzeige

Ein 0:0 der besseren Sorte an einem regnerischen Nachmittag, In der 1.Halbzeit Braunschweig stärker, in der 2.Halbzeit kam der MSV besser ins Spiel. In der 80. Minute trifft Rudi Seliger zum viel umjubelten (vermeintlichen) 1:0. Der Schiri entscheidet aber leider auf Abseits. Das war mein erstes Live-Fußballspiel überhaupt und wohl auch deshalb Eindruck hinterlassen, mein Vater (HSV Fan) hatte mich mitgenommen. Der Zebra Twist hatte es mir einfach angetan!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
11 Jahre alt war ich damals ... Niemals werde ich diesen Tag vergessen als mein Patenonkel mich Rotzig mit ins Stadion nahm ...
Egal was nun noch kommt , aber das wird für immer mein schönstes MSV Erlebnis bleiben !

27.08.1991
MSV Duisburg - Karlsruher SC 6:2 (5:1)

Aufstellung:

MSV Duisburg

Heribert Macherey
Dirk Bremser (70. Niels Schlotterbeck)
Andreas Gielchen
Ewald Lienen
Wladimir Ljuty
Alfred Nijhuis
Patrick Notthoff
Toni Puszamszies
Franz-Josef Steininger
Michael ******
Michael Tönnies (80. Michael Struckmann)

Karlsruher SC

Oliver Kahn
Srecko Bogdan
Eberhard Carl (46. Ralph Bany)
Michael Harforth
Gunther Metz
Wolfgang Rolff
Valerij Schmarov
Lars Schmidt
Dirk Schuster
Rainer Schütterle
Michael Wittwer (46. Oliver Westerbeek)

Statistik:

Zuschauer: 15000

Tore:
1:0 Michael Tönnies (10.)
2:0 Michael Tönnies (12.)
3:0 Michael Tönnies (15.)
4:0 Ewald Lienen (28.)
4:1 Andreas Gielchen (30.Eigentor)
5:1 Michael Tönnies (39.)
5:2 Srecko Bogdan (65.)
6:2 Michael Tönnies (68.)

Schiedsrichter: Hartmut Strampe (Handorf)

Verwarnungen:
Gelb:
Toni Puszamszies
Wolfgang Rolff
Gunther Metz

Rot: keine
Gelb-Rot: keine
 
das muss 83 gewesen sein. 4:0 gegen saarbrücken.
mein dad hat mich mitgenommen, das erste tor haben wir noch am kassenhäuschen mitbekommen, weil es früh fiel. zu dem zeitpunkt sagte mein dad "die meidericher laufen bestimmt grad erst rein. deswegen schreien die leute so". als wir reinkamen, haben wir dann gesehen, dass es der erste torjubel war. vom rest weiss ich nichts mehr. nicht weil ich damals schon zuviel trank, sondern die eindrücke waren wohl zuviel für meinen 8-jährigen kopf.
das bleibt mir in erinnerung. deswegen und weil ich duisburger bin, bin ich msv fan.

danke papa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ierstes Spiel erst in der Saison 2006/07 gegen Wacker Burghausen. Trotz der Niederlage hat mich direkt die tolle Atmosphäre gefesselt und die Spannung im Spiel (:D).

Du bist auf jeden Fall der härteste Fan aller Zeiten.

Das Spiel war doch die Hölle: Heimschlappe (3-4) gegen den Vorletzten. Peinlich!
Aufstieg stark gefährdet, alle megafrustriert, da hat son Zwerg von denen noch 3 Tore gemacht, auch mit dem Kopf.

Wer sich von einem solch üblen Frusterlebnis nicht abschrecken lässt muss nach Berlin getragen werden, und da gleich in die VIP-Suite gebettet.

Mein erste Spiel war 73: 2-0 gegen Bauern, mochte die Zebras aber trotzdem nicht, weil ich großer Gerd Müller Fan war.:D
 
Mein erste Spiel war 73: 2-0 gegen Bauern, mochte die Zebras aber trotzdem nicht, weil ich großer Gerd Müller Fan war.


buddybean_12.gif
 
Mein erstes Spiel war auch gegen Bayern, damals noch im Grünwalder Stadion. Muß 1970 oder 1971 gewesen sein. Am meisten in Erinnerung ist mir der damalige quirlige Linksaussen Gerd Kentschke geblieben. War Klasse - auch wenn der MSV verloren hat.
 
Also ich bin Fan weils so Tradition ist. Mein Vater ist MSV-Fan und immer wenn er vor dem TV saß und ''Tooooor'' gerufen hat bin ich ins Wohnzimmer gelaufen und habe mich gefragt wieso. Dann hab ich mir mal ein Spiel mit angeguckt es war so toll. Es müsste 1994 gewesen sein. Aber mein erster Stadionbesuch war dann etwas weiter weg.

Es war das letzte Heimspiel gegen VfL Wolfsburg.

Zur Halbzeit stand es 0-1 für den VfL, aber dann kam die zweite Halbzeit. Wir gewannen das Spiel mit 6-1 gegen den VfL. Es war so ein geiles Spiel und ich war richtig Fan von Beierle. Was für ein Tag!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
6.12.2005
MSV Duisburg - 1.FC Köln

Das Spiel endete 1-1 wobei ich das 1-0 (6min) nur an den Einlasskontrollen miterleben durfte, da meine Eltern den Weg zum Stadion nicht direkt gefunden haben :mecker:
Warum ich MSV Fan bin?
Wer das Spiel noch in Erinnerung hat weiss warum :D
 
Mein erstes Spiel: Graue Vorzeit,wenig Erinnerung. 1981/82 letzter Spieltag in Leverkusen. 2:1 verloren und somit abgestiegen.
Warum?Heimat,Zebratrikots,Zebratwist,keiner mag uns...und,und,und...
 
Mein Vater Eintracht Duisburg Anhänger und mein Onkel Herbert Zebra durch und durch haben sich immer über ihre Clubs gestritten.
Also mein Vater nahm mich jedes Wochenende mit zur Eintracht,was meinem Onkel garnicht gefiel.
Er köderte mich mit den Worten,Bub gehste mal mit zum MSV bekommste auch 2 Mark von mir.
Das Angebot nahm ich natürlich an,mit der bitte dem Papa nix zu sagen.
Das muss 71 oder 72 gewesen sein,der MSV gegen Hertha BSC,der MSV gewann 2:0.
Von da an bin ich treuer MSV Fan.

DANKE ONKEL HERBERT

(für die 2 Mark)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja mein erstes Spiel war auch im Abstiegsjahr 1981/1982, es war gegen Nürnberg und ich war auf der alten schönen Haupttribüne :D.

Der MSV gewann sein Spiel mit 3:2 und die Stimmung war spitze.

Naja und seit dem bin ich dem Verein immer treu geblieben, auch in der 3 Liga später.

Einmal Zebra immer Zebra, habe mit dem Virus meine Frau angesteckt und mein Sohn auch :D. Hatten ja auch keine Wahl, wenn Sie nicht im Keller schlafen wollen.:huhu:
 

Jaja, als Bald mochte ich die Bauern, das waren nur Berühmtheiten, von den Zebras hatte ich noch nie gehört und fands total frech, dass diese Namenlosen die Bauern abziehen.
Außerdem war es laut und ich war schwer schockiert.

Hab mich erst Jahre später davon erholt und nach nem saublöden 1-2 gegen Doofmund vor 13.000 Zuschauern im Februar 82 auf den richtigen Pfad der Tugend gefunden.

Beeindruckend damals: fast ausschließlich Hassgesänge gingen hin und her. Goldene Zeiten waren das;).
 
Ich komm eigentlich aus der Nähe von Münster.
Meine Mutter ist aber Moerserin (ich zähl es trotzdem zu Duisburg^^) und war befreundet mit der Nachbarstochter. Dieses Mädchen war die Tochter vom damaligen MSV-Trainer (muss so gegen 1968 gewesen sein)... Ist klar dass man da MSV-Fan wird, dachte da meine Mum...
(Machte ihr Abi dann aber in Oberhausen...:confused: )
Sie hat mir den Fußball aber nicht in die Wiege gelegt, sondern wurde ich erst zum (Fußball-)Fan während der allgemeinen Münsteraner Euphorie während der WM 2002. Mein absoluter Liebling: Olli Kahn! Dann war die WM vorbei, ich wurde richtiger Buli-Fan (meine Bewunderung für Olli hielt natürlich weiterhin), schwärmte für den FCB :o ...
Dann im Sportteil unserer Zeitung zu Beginn der Saison 04/05: Dirk Lottner wechselt vom 1.FC zu Zweitligist MSV Duisburg...
Da kam das "Moment-mal, da war doch was..." und ein "Dann ist der MSV ja richtig gut verstärkt und da geht ja was..." - Gefühl und -Erlebnis , und da war mir klar: Es gibt zwei Vereine: Für die 1.Liga den FCB (wegen Olli ;)) und für die 2.Liga der MSV.
Dann gab es nur ein Problem: In dieser Saison stieg der MSV auf! Was mache ich? Wem drück ich im direkten Duell die Daumen? Entschluss: dem, der die Punkte eher braucht, nur sollte der MSV nicht so viele Tore gegen Olli machen, es sei denn sie brauchen viele wegen der Tordifferenz...
Der MSV brauchte dringender die Punkte...und stieg auch wieder ab :(
Seit dieser Saison mit Titelkampf hier und Abstiegskampf dort wurde mir klar, dass es eher schöner ist in der Underdog-rolle zu sein und sich immens freuen zu können wenn man dann unerwartete Punkte holt, als wenn man als Favorit Punkte holt, die sicher zu sein scheinen und man sie dann aus der Hand gibt...
Seitdem bin ich zu 100% er MSVler (in der 1.Liga hoffte (Vergangenheit!) ich dann natürlich noch weiterhin auf Erfolge der Bayern, aber nur noch bis zu Ollis Karriereende - schließlich war er es der mich überhaupt zum Fußballfan gemacht hatte...)


Dann wurde ich endlich 18 und durfte endlich zum ersten Mal (ich hatte strenge Eltern) ins Stadion...
Grade wieder aufgestiegen, Testspiel vor der Saison gegen den PSV Eindhoven (CL-Viertelfinalist und Arsenalbezwinger)...
15000 Zuschauer!
Ging auch gut los... Eigentor von dem grade aus Eindhoven gekommenen Lamey, 0:1 nach 20 Minuten... (verteilte wohl Abschieds-Geschenke an seine alten Kameraden :p )
Alles deutete auf Sieg für PSV hin, da schoss Lavric in der 80. (mein damaliger MSV-Lieblingsspieler) den 1:1-Ausgleich... Geil!!!
Und dann noch Neumayer ein paar Minuten später zum 2:1... Noch geiler!!!!
Dann Abfiff... AM GEILSTEN!!!

Ich schwor mir: Stadion ist so geil, ich komm wieder!!!
Beginn der Saison, ich einer von zwei Fans des MSV an meiner 1200-Mann-Schule (der andere ist mein kleinerer Bruder), verseucht von Schlackern, Doofmundern und Möchtegern-Bayern-Fans... erstes Spiel in Doofmund, "Ihr werdet haushoch verlieren!!!"-Rufen vor dem Spiel, nach dem Spiel ich breitgrinsend im Trikot ein Tag später zur Schule :) Keine Reaktion der Schwarz-Gelben..., Glückwünsche der Schlacker (ich hasse sie trotzdem), ich liebe es MSV-Fan zu sein!!!
Vierteljahr später: Ferien, Urlaub im Haus meiner Großeltern in Moers, Spiel gegen den CL-Teilnehmer Werder Bremen... Tor von Ailton gegen seinen Ex-Klub, Rot gegen zwei MSVler (Georgiev und Filipescu(?)) leider 1:3 verloren, Verschärfung der Krise...
danach nochmal ein Tespiel nach dem Abstieg gegen Köln, lasches 1:1...
2009 nach dem Abi zum Musikkorps der Bundeswehr nach Siegburg, Bahnberechtigungsausweis in der Tasche, Duisburg genau zwischen Siegburg und Münster...
Wenn wir grade kein Konzert hatten, war ich dabei!
Schön auch der Auswärtssieg in Ahlen, natürlich als Münsteraner dabei!
Dusseldoof war aber nicht sooo prickelnd. Gegen Dusseldoofer schon sowas wie Hass entwickelt, in Siegburg waren viele von denen, mannmannmann, was sind die alle arrogant! Zwar kameradschaftlich, aber die Nase ist gaaaanz weit oben bei denen. Nicht nur in der Kaserne hatte ich Bekanntschaften mit diesem Volks, auch im Zug. Überall nette Leute, dann kommt man in Dusseldoof an, und es steigen Leute ein die sofort anfangen rumzumeckern... Und wenn man sich dann als Duisburger (bin zwar Münsteraner vom Wohnsitz her, aber vom Herzen und Mentalität her klarer Duisburger!) outet, ist man bei diesen Schnöseln sofort die "Ruhrpottkanake"... "Hach, wir sind Düsseldorfer, wir sind was besseres...!"
Als Militärmusiker musste ich auch Konzerte in Dusseldoof geben, da war ein Ereignis im dortigen Kreiswehrersatzamt was mich absolut bestätigt hat, aber darüber darf ich aufgrund der Verschwiegenheitspflicht erst in 10 Jahren drüber reden...:zustimm::eek:
Nach 18 Monaten dann der Austritt aus der BW, letzter Tag als Soldat war der Tag des Pokalfights in Köln, da musste ich einfach dabei sein!!!
Treff in Bonn einen MSV-Fan den ich auch schon aus Duisburg her kannte, mit ihm zum Stadion...
Seitdem wieder in Münster, aber jetzt auch endlich stolzer Besitzer einer Dauerkarte im Block M (ja, ich bin Sitzer, aber steh auch sofort auf wenn die Hymne und "Steht auf, wenn ihr Zebras seid..." kommt^^)!
Stadionmäßig natürlich noch einiges nachzuholen, aber Berlin steht an, und da scheu ich nu wirklich keine Kosten, sollte das mit dem Studium klappen in Köln, bin ich natürlich auch nächste Saison wieder mit von der Partie in puncto Dauerkarte und Auswärts in Dusseldoof...:huhu:
Wenn ich nach Freiburg ausweichen müsste, wird es schwieriger, aber da gibt es ja ggf. Spiele bei 1860 oder dem FCK...;)
Fest steht auf jeden Fall:
Einmal Zebra, immer Zebra!
Und jetzt erst recht, mit dem Heimspielspiel morgen gegen die arroganten verhassten Dusseldoofer!!!:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:schal: MSV Fan seit dem 0:0 gegen die Domstädter im Pokalhalbfinale 1991,
bis zu meinem Ersten live Spiel im Wedaustadion hat es dann noch eine Weile gedauert.
MSV-Hertha BSC 2:1 am 13.11.1992 :schal:
 
Mein erstes im alter von 9 Jahren

19. Spieltag (78/79) Di. 08.05.1979 MSV Duisburg - Bayern München 3:1 (3:1)


Genau das war wohl (höchstwahrscheinlich) auch mein erstes mal:D
War da 13 und mit Vattern und großem Bruder da.
Kann mich dran erinnern das es ziemlich voll war und das ich auf einem Mäuerchen hinter der Nordkurve gestanden habe um überhaupt irgendwas zu sehen. Nicht ganz ungefährlich denn dahinter gings locker so zwei drei Meter runter.
Witzig war auch der italienische Trainer der seinen Stand im Stich lies um Das Spiel zu gucken. Der wurde natürlich sofort geplündert.
Bis zu diesem Spiel war ich Bayern Fan:fluch: (wie soviele damals in unserem Alter)der Rest ist Geschichte.
 
Saison 83/84 23 Spieltag

MSV Duisburg - Alemannia Aachen 3:0

bis zu dem Zeitpunkt hatte ich mit Fußball soviel zu tun wie Afghanistan mit ner Mondlandung. Mein Bruder hat am besagten Tag mich einfach geschnapt und nur gesagt wir fahren heute wohin :O, danach war nur noch die frage am We heute wieder ? .... Du kannst fragen stellen ;)
 
1963 Meidericher SV - Borussia Dortmund

Mein großer Bruder, damals 14 Jahre alt, schwärmte mir von der gerade neu gegründeten Fußball-Bundesliga vor. Es gab da einen Verein aus dem Ortsteil Meiderich. Die haben den großen HSV mit dem Nationalstürmer Uwe Seeler 4:0 besiegt und gegen den späteren Deutschen Meister 1. FC Köln 3:3 gespielt. Zu diesen Spielen durfte ich noch nicht, weil ich für meine Eltern damals noch zu klein (10 Jahre) und das Wedaustadion immer rappelvoll war. Ich habe dann wohl aber solange gebettelt, bis sie mir endlich erlaubten, mit meinem Bruder ins Stadion zu gehen. Das war im November 1963.

Im Vorfeld dieses Spiels hieß es, dass ein paar Tage vor dem Spiel am Stadion Kinderkarten verkauft würden. Wir von Buchholz mit dem Fahrrad zum Stadion. Es wurden aber nur Erwachsenenkarten im Vorverkauf verkauft. Irgendjemand sagte uns dann, dass man im Clubhaus in Meiderich Kinderkarten bekommen könnte. Wir dann sofort mit dem Fahrrad weiter nach Meiderich. Diese Fahrt kam uns Kindern vor wie eine Weltreise. Irgendwann - es war schon längst dunkel - kamen wir dort an. "Kinderkarten? Verkaufen wir nur am Spieltag direkt an der Kinderkasse am Stadion." Der ältere Herr schaute in unsere enttäuschten Gesichter, und als wir ihm eröffneten, dass wir mit dem Fahrrad extra von Buchholz gekommen waren, hatte man Mitleid mit uns und verkaufte uns ausnahmsweise Kinderkarten (1 Mark pro Karte). Irgendwann am späten Abend kamen wir erschöpft aber glücklich in Buchholz wieder an. Die Eltern sorgten sich schon, das aber war uns egal - wir hatten Karten für das Spiel gegen den noch amtierenden Deutschen Meister Borussia Dortmund! Diese Strapaze hatte ich also schon auf mich genommen, obwohl ich bis dato noch kein einziges MSV-Spiel gesehen hatte.

Zum Spiel selbst: mein 1. Bundesligator, das ich gesehen habe, schoß ein gewisser Timo Konietzka in der 4. Spielminute. Wir standen in der Südkurve (Treffpunkt war noch lange danach immer wieder die alte Uhr in der Südkurve). Es war so voll, dass man sich kaum bewegen konnte. Ich war damals noch ziemlich klein, so dass ein besorgter Erwachsener fragte, ob ich denn auch das Spielfeld sehen könnte. Es gab also auch damals schon freundliche Stadionbesucher:D Zur Halbzeit führte Dortmund 3:1. Endstand war 3:3. Am Ende war Dortmund froh, nicht noch verloren zu haben, so stark war damals schon der Meidericher SV. Seit diesen denkwürdigen Tagen bin ich MSV-Fan - und daran wird sich auch nie etwas ändern!
 
Zurück
Oben