Ex- U19 Coach Engin Vural

Das Engin etwas angefressen gewesen ist verstehe ich ja vielleicht noch aber dann zur U19 nach Düsseldorf und das dann noch mitten in der Saison?! So viel zum Thema verwurzelt etc…

Zweifelsohne hat er hier sehr gute Arbeit geleistet aber zumindest ist jetzt dieser ständige Schrei nach Vural beendet. Wir haben zur Zeit andere Probleme als uns hier noch eine weitere Baustelle aufzumachen.

Viel Erfolg und trotzdem danke!
Deine Argumentation kannst du aber auch umdrehen. Engin ist seit 12 Jahren hier und leistet tolle Arbeit. Wie verletzt muss man sein, dass man innerhalb seiner Vertragslaufzeit zu einem Liganachbarn wechselt und seine Jungs "im Stich" lässt?
Da schien nicht alles einvernehmlich hinten den Kulissen abgelaufen zu sein, wie es nach Außen verkauft wurde.
Ich wünsche ihm alles Gute und danke ihm für seine Leistung in unserem NLZ.
 
Nicht mein Stil, aber hier muss es mal sein.

Ingo, ich habs dir prognostiziert, persönlich und im Stallgespräch.

Für mich war klar, dass es passiert. Zwar nicht so schnell, aber über kurz oder lang.
Dass es jetzt Fortuna ist - geschenkt und wahrscheinlich auch nachvollziehbar.

Zum Thema "verwurzelt": guckt mal, was unsere "Legenden" so in ihrer Laufbahn getrieben haben.
Und da sind Leute bei, die man mehr als Duisburger wahrnimmt als den Ur-Duisburger Vural.
Da mal die Kirche im Dorf lassen ;)
 
Man könnte meinen, einige hier hatten noch nie einen Arbeitsplatz und leben in einer Scheinwelt mit Steinzeit Moralvorstellungen. Alles Gute Engin, viel Erfolg auf deinen Weg, schade daß sie dich verarscht haben, kenne das Gefühl nur zu gut, hast die richtige Entscheidung getroffen, in DDorf kannst wirklich was aufbauen, viel bessere Strukturen und mehr Geld. In der heutigen Welt absolut nachzuvollziehen, hat sicherlich auch ne Familie satt zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört bitte auf, aus der Personalie Vural jetzt den nächsten Nebenschaukriegsplatz zu schaffen. Der 19.12.2023 ist mir der Verkündung der SIL-Darlehensgeschichte um 6 Millionen Euro ein ganz wichtiger in der Vereinsgeschichte unseres Vereins. Das ist die Sache nicht wert. Hört auf Engin, bei aller Wertschätzung zum Heilsbringer zu erklären. Wir haben unter seiner Regie von 12 möglichen Punkten 4 geholt. Das rechtfertigt nicht den messisasartigen Hype um seine Person.

.....

Seinen Wechsel, inkl. Zeitpunkt kann ich nicht nachvollziehen. Null.

Bei aller Wertschätzung angesichts vieler guter Beiträge von Dir, hier liegst Du m.E. mächtig daneben. Unter Vural war schnell erkennbar, dass die Mannschaft ihn versteht, es war ein sehr kurzer Weg, an dessen Ende das erste richtig zählbare Ergebnis stand. Natürlich ist es spekulativ, daraus die künftige Entwicklung abzuleiten, aber die Mannschaft war da, wo sie jetzt erst wieder ist. Es sah also gut aus. Natürlich sieht jeder Trainer in seiner Position die Übernahme einer ersten Mannschaft als die Chance in seinem Berufsleben, da möchte jeder hin. Er hat geliefert, hatte die Fans auf seiner Seite, sein Weg war noch nicht zuende. Dann unmittelbar vor einem finanziell so bedeutsamen Spiel wie dem in Ödingen bekommt er einen Kollegen vor die Nase gesetzt statt ihm das weigstens zu lassen. Das war nicht nur in sportlicher Hinsicht bescheuert sondern auch menschlich daneben.

Wer sich jetzt auch noch darüber beklagt, dass er ausgerechnet nach D'dorf wechselt sollte sich fragen, weieviel Solidarität er selbst unter solchen Umständen leben würde. Es geht hier um eine berufliche Chance, bestimmt auch um menschliche Enttäuschung. Weder Trainer noch Spieler leben dieses Konkurrenzdenken annähernd so exzessiv wie die Fans, so viel Toleranz sollte selbst in unserer immer intoleranter werdenden Gesellschaft möglich sein. Es geht hier nicht um Religionskriege oder um parteipolitiscvhe Schlachten, es geht um eine berufliche Chance, die ihm verwehrt wurde und die er nun anderswo nutzen möchte. Wenn mich meine Vorgestzeten so behandelt hätten, wäre mir das Hemd näher als die Hose, auch wenn das Hemd D'dorf heißt.
Absolut legitim und auch nachvollziehbar, damit ist Chris Schmold ein denkbar schlechter EInstieg in seine neue Veratwortlichkeit gelungen. Dahin muss der erhobene Zeigefinger gerichtet werden, nicht aber auf Vural
 
Handelt es sich bei den Aussagen einiger User von fehlender Wertschätzung und Degradierung um gesicherte Aussagen von Engin Vural oder sind das nur wilde Spekulationen, die die eigene Meinung widerspiegeln?
Fakt ist doch, dass er mit diesem Wechsel von einem Verein, der Richtung Regionalliga schaut zu einem Verein wechselt, dessen Blick Richtung Bundesliga geht.
Dort werden die Möglichkeiten sicher andere sein und auch monetär wird dies sicherlich eine Verbesserung für ihn darstellen.
Über den Zeitpunkt lässt sich sicher diskutieren, aber wenn es hieß jetzt oder nie kann ich den Schritt nachvollziehen.
Ob der neue Klub nun Düsseldorf oder XY heißt ist doch völlig egal.
Durch die geografische Nähe ist ein Umzug jedenfalls nicht nötig.
Engin Vural hat in seiner Zeit beim MSV tolle Arbeit geleistet und hatte großen Anteil daran, dass wir weiterhin in der höchsten Liga unterwegs sind und einige Jungs in den vergangenen Jahren den Schritt in den Seniorenbereich bei uns geschafft haben.
Dafür gebührt ihm einfach Dank und kein Nachtreten.
 
Thema Fortuna Düsseldorf als Arbeitgeber: Natürlich ist das ein Karriereschritt vom MSV zur Vorstadt zu wechseln.

1) 1. Herren auf dem Weg Richtung Bundesliga statt in Richtung Regionalliga
2) 2. Herren vorhanden für Weg aus der U19 in den Seniorenbereich
3) Besser ausgestattetes NLZ (personell und finanziell)
 
Ein herber Verlust.
Ich will Vural nicht künstlich überhöhen, aber diese Personalie ist im Hinblick auf eine erfolgreiche Zukunft, zumal wenn es um die Entwicklung nach einem Abstieg in die Regionalliga gehen sollte, die nächste selbstverschuldete Katastrophe.
Und eine mit Ansage. Die ganze Neuaufstellung mit sportlichen Brreich wird zu einer Farce, denn möglicherweise spielen zwischenmenschliche Gründe eine größere Rolle als sportliche.
Auf die Personalauswahl bezogen wird die Ära Wald, bei aller Sympathie, immer katastrophaler.
 
In einer Notsituation, hat er dann die Chance bekommen sich noch mehr ins Rampenlicht zu stellen. Seine Bilanz war aber eben nicht so eindrucksvoll, dass einer seiner größten Fans, Ingo Wald schlussendlich mit dem Führungsteam davon überzeugt war, dass er den MSV ins ruhige Fahrwasser bringt. Viel mehr war der Grund aber, dass sie diesen talentierten Duisburger Mann nicht verbrennen wollten! Nur darum ging es! So viele Fehlentscheidungen der MSV in den letzten Monaten getroffen hat, das war eine richtige. Für Engin!
Dann sollte man das aber auch mit ihm genau so besprechen und ihn nicht vor vollendete Tatsachen setzen. Das ist aber - nach Engins Aussagen in der Tagespresse damals - nicht geschehen.
Die Intention mag ja, so wie du es beschreibst, von Ingo Wald eine ziemlich gute gewesen sein, aber so muss es sich für Engin wie ein Schlag ins Gesicht anfühlen!
Da kann ich seinen Abgang total verstehen.
Und weil er in Duisburg verwurzelt ist, ist die Fortuna nur logisch... er muss nicht umziehen oder sich sonstwie groß umgewöhnen. Allenfalls fährt er jetzt 20 Minuten länger zur Arbeit.
Außerdem ist die Fortuna mittlerweile dem MSV ziemlich enteilt. Das war vor 10 Jahren noch komplett anders, aber daran müssen wir uns wohl oder übel gewöhnen, dass das nicht mehr der Verein ist, mit dem wir mithalten können.
 
Leider so erwartbar gewesen, nur bin ich überrascht, dass er uns schon im Winter verlässt. Hätte er zum Sommer mit Auslaufen des Vertrags damit gerechnet.

Wenn man wie Vural ein Himmelfahrtskommando MSV übernimmt und nach Anlaufschwierigkeiten eine Verbesserung erkennbar war, dann hätte Vural sicherlich verstanden, wenn man ihn als Interim wieder abgesetzt hätte um einen erfahrenen und gestandenen Trainer an seiner Stelle auf diesem Posten zu platzieren.

Dann holt der MSV aber Schommers und zahlt für den sogar noch eine Ablöse.
Und Schommers scheitert 24 Stunden später direkt im Pokal anstatt für dieses eine wichtige Spiel noch Vural an der Linie zu belassen.

An Vurals Stelle wäre ich da auch enttäuscht oder angep***t.

Besten Dank für Deine gute Arbeit hier beim MSV über viele Jahre, Engin. :)

Und alles Gute für die Zukunft. Vielleicht läuft man sich ja wieder über den Weg.
 
Leider so erwartbar gewesen, nur bin ich überrascht, dass er uns schon im Winter verlässt. Hätte er zum Sommer mit Auslaufen des Vertrags damit gerechnet.

Wenn man wie Vural ein Himmelfahrtskommando MSV übernimmt und nach Anlaufschwierigkeiten eine Verbesserung erkennbar war, dann hätte Vural sicherlich verstanden, wenn man ihn als Interim wieder abgesetzt hätte um einen erfahrenen und gestandenen Trainer an seiner Stelle auf diesem Posten zu platzieren.

Dann holt der MSV aber Schommers und zahlt für den sogar noch eine Ablöse.
Und Schommers scheitert 24 Stunden später direkt im Pokal anstatt für dieses eine wichtige Spiel noch Vural an der Linie zu belassen.

An Vurals Stelle wäre ich da auch enttäuscht oder angep***t.

Besten Dank für Deine gute Arbeit hier beim MSV über viele Jahre, Engin. :)

Und alles Gute für die Zukunft. Vielleicht läuft man sich ja wieder über den Weg.


Ok du scheinst den Engin sehr gut zu kennen....
Wenn Engin denn unbedingt Trainer im Männer Profibereich werden möchte verstehe ich die Entscheidung aber dennoch nicht zur U19 nach Düsseldorf zu wechseln....
Die U19 ist im Moment ja auch nicht besser als der MASV....möglicherweise sind die Bedingungen da besser.

Für mich war Engin der ideale Kandidat für die Leitung des NLZ nach Schubert jetzt kann man natürlich spekulieren .....
Unser Strukturplaner Ulf Schott ist ja im Hintergrund auch schwer am wirken in allen Bereichen ....
Möglicherweise hat das auch mit einer nicht vorhandenen Zwoten zu tun das wäre zum Beispiel mein Problem als U19 Trainer !
Wenn ich dann zum Ende der Saison immer wieder die ganzen Spieler die nicht sofort einen Profivertrag bekommen
per "Arschtritt" aus dem Verein befördern müsste mangels Alternativen im Verein.
Hindert sicher auch Spieler davon zu überzeugen zum MSV zu kommen ...?

In diesem Sinne ein Riesenverlust für den MSV aber den hätten wir dann irgendwann als Profitrainer des MSV auch verloren ... die Trainer der Profis bleiben ja nie lange,
Wir sind hier nicht in Freiburg (Finke, Streich) ....
 
Schade, Engin Vural hat augenscheinlich sehr gute Arbeit im Bereich der U19 geleistet.
Nicht grundlos hat der MSV es mit ihm in Liga 3 versucht.

Danke, Engin!

Für Schubert und den MSV bedeutet dies, die vakante Stelle neu zu besetzen.
Ich hoffe dies gelingt. Denn wenn ein Bereich beim MSV Duisburg wirklich gut funktioniert, dann muss an dieser Stelle der Nachwuchs genannt werden. Das ist für einen scheidenden Drittligisten schon beachtlich.
 
Was für wilde Spekulationen....

Kollege Wozniak sitzt wahrscheinlich grinsend vorm Laptop, weil sein "Plan" aufgeht und etliche Leute "mitspielen"....

Weiß der Geier, ob EV angepisst war/ ist oder auch nicht?! Weiß der Geier, wie die vermeintliche (und bislang noch nicht offizielle) Trennung abgelaufen ist?! Weiß der Geier, wie D´dorf ihn lockt, was der MSV zum Halten bietet, wer was nicht richtig, falsch oder sonstwas macht? Weiß der Geier, weiß der Geier...

Sind mir deutlich zu viele Emotionen...

Meine Meinung:

Der MSV hat EV in seinen 13 Arbeitsjahren viel zu verdanken! EV scheint richtig gute Arbeit geleistet zu haben, die U19 steht in der Bundesliga "voll im Saft", führt zunehmend Talente an die erste Mannschaft heran. Zudem hat EV als Interimscoach den "großen" Zebras sofort unter die Arme gegriffen, als es notwendig war...

EV hat demgegenüber dem MSV viel zu verdanken. Diese haben 2010 in einen extrem jungen Trainer erstes Vertrauen gesetzt, ihn über all die Jahre stets weiter gefördert und Talente anvertraut, bis hin zur U19! Zugleich haben sie ihm die Möglichkeit geboten, in einer wichtigen Phase die erste Mannschaft interimsmäßig zu führen...

Wer hat da wem ernsthaft "böse" mitgespielt???

Das eine zeitweise "Beförderung" neue Begehrlichkeiten und Erwartungshaltungen weckt, ist in vielerlei Berufen so! Du willst einen Mitarbeiter entwickeln, tust dies und plötzlich geht es ihm womöglich nicht schnell genug. In etlichen Unternehmen weltweit an der Tagesordnung. Andere Firmen wiederum werden aufmerksam. Die ewig gleiche Diskussion und Situation: Personalentwicklung trägt neben Chancen leider auch Risiken in sich. Klingt absurd, ist aber so! Was ist die richtige Vorgehensweise, das richtige Maß...?!

Muss ich jedem Mitarbeiter, dem ich die Möglichkeit zur Entwicklung biete, ein erstes Projekt anvertraue, gleich dauerhaft befördern? Gleiche Thematik bei den Spielern: Muss ich Kaan Inanoglu sofort in den Spieltagskader einbauen oder kann ich ihn auch erst einmal "nur" mittrainieren lassen? Was ist verwerflich? Wie entwickle und fördere ich Mitarbeiter "richtig"...?!

Womöglich ist der Wechselschritt für EV jetzt genau der richtige, weil jetzt das Angebot da ist, er gemerkt hat, dass er eine neue Aufgabe respektive Luftveränderung braucht, um weiter zu wachsen! Weiß der Geier! Womöglich macht dies ein "man sieht sich im Leben immer zweimal" eines Tages wahrscheinlicher?! Die Story von dem Lehrling, der erst einmal in die weite Welt ziehen muss, bevor... Weiß der Geier!

Das ist womöglich die U19 von D´dorf ist: Jau, ist mir am Ende latte. Es ist nicht meine Entscheidung, sondern die von EV! Ich muss sie weder verstehen noch nachvollziehen können, jeder entscheidet für sich selbst "richtig"...

Im Übrigen mal ein Gedankengang zur möglichen Vorgehensweise zur Verpflichtung von BS:

EV bekam das Vertrauen als Interimscoach, zeitgleich wurde an einem Plan A oder B (nennt es, wie ihr wollt) gearbeitet. Offener Ausgang! Komplett erwartbare Vorgehensweise! Die ersten beiden Spiele wurden dann unter EV verloren! Eine Neuverpflichtung wurde insofern als Zielsetzung forciert, die Gespräche bis zur finalen Unterschrift geführt! Zeitgleich holt der Interimscoach dann seinen ersten Sieg? Was nun? Alles wieder abblasen??? Dem unterschriftsreifen Kandidaten absagen??? Und wenn die nächsten beiden Spiele doch wieder verloren gehen erneut anrufen??? Es soll mir doch bitte niemand sagen, dass im Leben alles immer "sooo einfach" und "sooo einleuchtend" ist...

Man kann hier vieles entscheiden, der eine so, der andere so! Wer weiß schon, was definitiv richtig ist?! Ich finde (persönliche Meinung), dass die 4 Spiele dem Ruf von EV wahrlich nicht geschadet haben und die Vorgehensweise des MSV dennoch eine absolut nachvollziehbare zu sein scheint. Weiß der Geier, wie die nächsten Spiele unter EV gelaufen wären. Weiß der Geier, was 3 Wochen später passiert wäre. Im Übrigen (pikantes Detail): BB saß/stand ja 2 Wochen lang unmittelbar neben ihm...

Kurzum: Sowohl der MSV als auch EV haben viel vom anderen profitiert und deutlich mehr aneinander gewonnen als verloren. Beide haben voneinander gewonnen!!! DAS sollte wertschätzend nach 13 gemeinsamen Jahren in Erinnerung bleiben, so es denn zu einem Wechsel kommt...

Und nun alle Konzentration auf Freiburg II...

In diesem Sinne...
 
Bei aller Wertschätzung angesichts vieler guter Beiträge von Dir, hier liegst Du m.E. mächtig daneben. Unter Vural war schnell erkennbar, dass die Mannschaft ihn versteht, es war ein sehr kurzer Weg, an dessen Ende das erste richtig zählbare Ergebnis stand. Natürlich ist es spekulativ, daraus die künftige Entwicklung abzuleiten, aber die Mannschaft war da, wo sie jetzt erst wieder ist. Es sah also gut aus. Natürlich sieht jeder Trainer in seiner Position die Übernahme einer ersten Mannschaft als die Chance in seinem Berufsleben, da möchte jeder hin. Er hat geliefert, hatte die Fans auf seiner Seite, sein Weg war noch nicht zuende. Dann unmittelbar vor einem finanziell so bedeutsamen Spiel wie dem in Ödingen bekommt er einen Kollegen vor die Nase gesetzt statt ihm das weigstens zu lassen. Das war nicht nur in sportlicher Hinsicht bescheuert sondern auch menschlich daneben.

Wer sich jetzt auch noch darüber beklagt, dass er ausgerechnet nach D'dorf wechselt sollte sich fragen, weieviel Solidarität er selbst unter solchen Umständen leben würde. Es geht hier um eine berufliche Chance, bestimmt auch um menschliche Enttäuschung. Weder Trainer noch Spieler leben dieses Konkurrenzdenken annähernd so exzessiv wie die Fans, so viel Toleranz sollte selbst in unserer immer intoleranter werdenden Gesellschaft möglich sein. Es geht hier nicht um Religionskriege oder um parteipolitiscvhe Schlachten, es geht um eine berufliche Chance, die ihm verwehrt wurde und die er nun anderswo nutzen möchte. Wenn mich meine Vorgestzeten so behandelt hätten, wäre mir das Hemd näher als die Hose, auch wenn das Hemd D'dorf heißt.
Absolut legitim und auch nachvollziehbar, damit ist Chris Schmold ein denkbar schlechter EInstieg in seine neue Veratwortlichkeit gelungen. Dahin muss der erhobene Zeigefinger gerichtet werden, nicht aber auf Vural


Es gibt hier in meinen Augen in Bezug auf Vural einfach mehrere „Lager“, was legitim und völlig normal ist. Die einen haben die Situation nüchtern und sachlich betrachtet, die anderen haben gesagt, dass er perspektivisch der richtige Trainer ist, er aber jetzt eben Gefahr läuft, sich zu verbrennen und nicht „SEINE“ richtigen Rahmenbedingungen für einen Start beim MSV vorfindet (davon war ich einer), dann gab es aber eben auch die, die ihn zum Toptrainer gemacht haben, und das resultierte eben zum Teil daraus, dass er den Duisburg-Bonus besitzt. Als Jugendtrainer hat er sich kontinuierlich hochgearbeitet, war fleißig und hat geliefert. Er hatte, und da gehe ich mit, stets diese Chance verdient und sich erarbeitet.

Er hat zu jederzeit beim MSV ein Standing gehabt. Der MSV hat ihm aber einst, und da wiederhole ich mich, die Chance gegeben, diese berufliche Vita -ohne großes Back-up wie bspw. eine Karriere als Profifußballer – aufzubauen. Lehrgänge, Lizenzen und Co. dazu die Verantwortung, in so jungen Jahren sich die Chance überhaupt zu erarbeiten, einen U19-Posten zu übernehmen. Hier hat Engin auch wieder geliefert, während unsere Führungsetage die Profiabteilung in die Niederungen der 3. Liga geführt hat und zu einem Abstiegskandidaten gemacht hat.

Welche Rahmenbedingungen hat hier ein junger, unverbrauchter Trainer vorgefunden? Der Kader ist von Ralf Heskamp dermaßen unrund zusammengestellt worden: Wir waren abgeschlagen, die Fans eskalierend, und auch im Umfeld (Stichwort SIL) brennte es lichterloh. Engin hat sich ursprünglich hier eine echte Chance erarbeitet. War das die Chance? Beim MSV hat man die Sorge gehabt, dass man diesen jungen Trainer – dessen Ziel immer der Profibereich war – verbrennt. Man könnte jetzt meinen, die 4 Wochen sind bzgl. Diese Intention, ihn nicht verbrennen zu wollen, ein absolutes Contra-Argument, aber das ist es nicht. Engin hat hier als Interimstrainer ausgeholfen und zumindest in Bezug auf seine Personalie hat der Verein in der Öffentlichkeit eine Lobeshymne auf ihn abgefeiert. Zu recht. Vural hätte diese vier Spiele allesamt verlieren können, es hätte in meinen Augen in Bezug auf seinen Ruf keinen Unterschied gemacht. Sein Standing hätte in meinen Augen darunter nicht gelitten, weil die Mannschaft in dem Momentum irgendwie kaum zu bändigen war. Anders hätte es aber ausgesehen, wenn Engin mit dem MSV abgestiegen wäre. (natürlich auch nur Spekulation, ich glaube auch, er hätte den Turnaround packen können - verstehe aber auch unsere Führungsetage)

Deine „schnell erkennbare“ Verbesserung habe ich so nicht gesehen und wie du es selber sagst; Wie es unter Vural weitergegangen wäre, ist einfach spekulativ. Er hat hier dennoch für seine vier Spieltage ein Standing genossen, was in MEINEN Augen überdimensioniert war und jenseits von sachlich. Faktisch haben wir gegen Viktoria Köln nicht performt und gegen Dortmund 2 ein grauenhaftes Spiel gezeigt. Tendenziell wurde es dann besser, man konnte 4 Punkte einfahren, aber der Verein hat sich bewusst für Schommers ausgesprochen. Hört euch die Worte von Wald bzgl. Engin noch einmal im Podcast oder in der PK an. Man hat ihm sehr viele Worte gewidmet. Das war pure Wertschätzung.

Was also wirft man dem MSV hier vor? Strategisch einen jungen Trainer nicht verbrennen zu wollen, weil die Lage eigentlich prädestiniert dafür gewesen ist? Ich bin mir 100 % sicher, dass bei einem Abstieg und der fehlgeschlagenen Rettung von Schommers, Engin unser Regionalliga-Trainer geworden wäre. Dann aber mit einem gesunden Neuanfang und nicht einer unausgewogen zusammengestellten Mannschaft, die sich abgeschlagen in der Abstiegsregion befand. Das wird auch die Ansicht von unserer Führung gewesen sein.

Dementsprechend ist mir dieses „Vor die Nase gesetzt“ zu einfach. Der einzige Fehler, der in der Kommunikation gemacht wurde, war, dass Ingo immer und immer wieder betont hat, dass eine langfristige Beschäftigung von Vural als Headcoach möglich ist. Das ist natürlich öffentlich dann doch ein Tritt in die Magengrube für Engin, wenn dann ein Kandidat verpflichtet wird, der erst einmal vom Umfeld skeptisch wahrgenommen wird. Anderseits kannte er intern die Eventualitäten um den Posten des Cheftrainer. Es wurde intern also zumindest in dieser Personalie offen und ehrlich kommuniziert.

Und so kommen wir zu seinem Abgang: Ich rede immer nur aus meiner Perspektive, und ganz ehrlich, jeder Mensch ist individuell, deshalb akzeptiere- und respektiere ich die Entscheidung von Vural, habe hier aber geäußert, dass ICH seinen Abgang NULL nachvollziehen kann. Wenn ich mich als waschechten Duisburger bezeichne, selber im Interview sage, seit Kindesbeinen ein echtes Zebra zu sein, bereits ein Job habe bei einer Truppe, die mich brutal wertschätzt, dann höre ich mir Offerten an, klar, aber ich muss NICHT zweimal überlegen, ein Engagement bei der Fortuna U19, Bundesligist, abzulehnen. Das geht einfach als Zebra nicht. Zumal ich ja eigentlich einen Job bei meinem Herzensverein habe, immer noch mit der Chance im Sommer etwas aufzubauen. Dann bleibe ich meinen Jungs und Team treu und warte bis zum Sommer ab, ehe ich einen Cut mache oder die Chance MSV- „Herzensverein“ ergreife. Das hat Engin über Bord geworfen, stattdessen wechselt er im Winter zum direkten Konkurrenten ohne kurzfristige Aussicht auf den Chefsessel bei der Profielf, als bei uns. Für mich einfach nicht nachzuvollziehen, nein – sorry. Wenn ich ein MSV-Amt inne hätte, dann könnte ich es nicht. 100%. Also sollte man sich von der Lovestory, Vural, das personifizierte Zebra als Chefcoach, einfach mal verabschieden.

Seine Zeit war nicht jetzt, seine Zeit wäre noch gekommen. Das zeugt eben auch von Wertschätzung. Den richtigen Zeitpunkt abzuwarten, wenn Engin das nicht so sieht, OK. Ist halt auch nur meine Meinung.

Ob der Einstieg von dem mir kritisch angesehenen Chris Schmoldt über die Vural-Entscheidung definiert wird, wird sich im Endeffekt darin zeigen, ob das Projekt Schommers aufgeht. Aber auch da sehe ich einen Trainer, der für diesen Verein brennt. Mit aufsteht und schlafen geht. Und nur darum ging es in meinen Beitrag auch: Lasst uns die Akte Vural sachlich zu ende bringen. Ihm für geleistetes danken, sachlich drüber austauschen aber keinen Nebenkriegsschauplatz draus machen.

Dem sympathischen Engin Vural, wünsche ich nur das Beste. Danke für die geleistete Arbeit.
 
Ich kann Vural am Ende verstehen und das hat auch nichts mit "kein Duisburger" oder sonst was zu tun, sondern ist auch eben sein Arbeitsplatz.

Damit verlieren wir einen Top-Mann für unseren Nachwuchs, die Welt geht deshalb aber auch nicht unter. Bin sehr gespannt, wer seine Nachfolge übernehmen wird.
 
Leider sind durch seinen Weggang mehrere Aspekte zu beachten.

Als erstes ist es wichtig einen vernünftigen Nachfolger für unsere U19 zu finden. Die Interimslösung, als er die Profis trainierte, kann es nicht sein (s. Ergebnisse). Die U19 ist als NLZ das Herzstück und enorm wichitg hier kontinuierlich Spieler für den Profibereich zu entwickeln.

Die Verträge sind auch nicht zu vernachlässigen. Wenn man aud Vereinssicht jetzt noch eine Ablöse kassieren, dann sollte man es machen und alles mögliche in den Profikader stecken.

Engin selbst hat auch seine eigenen Vorstellungen.
Was letztendlich zur Trennnug führte, kann man jetzt nicht sagen.

Hoffe nur, dass nicht wieder im den etlichen Fehlentscheidungen in der Führungsetage zu tun hat.
Schade, dass er geht
 
Das eine zeitweise "Beförderung" neue Begehrlichkeiten und Erwartungshaltungen weckt, ist in vielerlei Berufen so!

Dazu kommt ja auch, dass er möglicherweise hin und her gerissen war und dann einige Aspekte aus der vergangenen Zeit ein Gewicht bekommen haben (jemand anderes vor die Nase setzen, mehr Kohle in D etc.).
 
Ganz einfach erklärt, man hat den Engin doch verarscht indem man Ihn mit der Verpflichtung von Schommers das Vertrauen entzogen hat. Da ist es doch logisch das er sich etwas anders sucht. Meine Meinung: Engin du hast alles richtig gemacht und ich hätte dich lieber bei uns als Chef Trainer gesehen als diesen Schommers.Alles gute für Dich und halte die Ohren steif,ich hätte es genau so gemacht wie du.
 
Er hat sehr gute Arbeit in der U19 geleistet und wurde in den vergangenen Jahren vom MSV gefördert.
Darüberhinaus hat er vom MSV eine berufliche Perspektive aufgezeigt bekommen. Zitat Pressemeldung MSV „Auch jetzt war ihm vom MSV seine künftige, noch verantwortungsvollere Aufgabe in der Entwicklung der ZebraTalente auf ihrem Weg in den professionellen Männer-Fußball aufgezeigt worden.“
Er hat sich anders entschieden. Muss man so hinnehmen. Aber das jetzt wieder gegen die Verantwortlichen geschossen wird, ist doch lächerlich. In der Wirtschaft kommt sowas täglich vor.
Vural wird hier abgefeiert, als ob er der alleinige Macher des NLZs ist. Er hat seinen Anteil… Danke dafür und Tschüss.
 
Es gibt hier in meinen Augen in Bezug auf Vural einfach mehrere „Lager“, was legitim und völlig normal ist. Die einen haben die Situation nüchtern und sachlich betrachtet, die anderen haben gesagt, dass er perspektivisch der richtige Trainer ist, er aber jetzt eben Gefahr läuft, sich zu verbrennen und nicht „SEINE“ richtigen Rahmenbedingungen für einen Start beim MSV vorfindet (davon war ich einer), dann gab es aber eben auch die, die ihn zum Toptrainer gemacht haben, und das resultierte eben zum Teil daraus, dass er den Duisburg-Bonus besitzt. Als Jugendtrainer hat er sich kontinuierlich hochgearbeitet, war fleißig und hat geliefert. Er hatte, und da gehe ich mit, stets diese Chance verdient und sich erarbeitet.

Er hat zu jederzeit beim MSV ein Standing gehabt. Der MSV hat ihm aber einst, und da wiederhole ich mich, die Chance gegeben, diese berufliche Vita -ohne großes Back-up wie bspw. eine Karriere als Profifußballer – aufzubauen. Lehrgänge, Lizenzen und Co. dazu die Verantwortung, in so jungen Jahren sich die Chance überhaupt zu erarbeiten, einen U19-Posten zu übernehmen. Hier hat Engin auch wieder geliefert, während unsere Führungsetage die Profiabteilung in die Niederungen der 3. Liga geführt hat und zu einem Abstiegskandidaten gemacht hat.

Welche Rahmenbedingungen hat hier ein junger, unverbrauchter Trainer vorgefunden? Der Kader ist von Ralf Heskamp dermaßen unrund zusammengestellt worden: Wir waren abgeschlagen, die Fans eskalierend, und auch im Umfeld (Stichwort SIL) brennte es lichterloh. Engin hat sich ursprünglich hier eine echte Chance erarbeitet. War das die Chance? Beim MSV hat man die Sorge gehabt, dass man diesen jungen Trainer – dessen Ziel immer der Profibereich war – verbrennt. Man könnte jetzt meinen, die 4 Wochen sind bzgl. Diese Intention, ihn nicht verbrennen zu wollen, ein absolutes Contra-Argument, aber das ist es nicht. Engin hat hier als Interimstrainer ausgeholfen und zumindest in Bezug auf seine Personalie hat der Verein in der Öffentlichkeit eine Lobeshymne auf ihn abgefeiert. Zu recht. Vural hätte diese vier Spiele allesamt verlieren können, es hätte in meinen Augen in Bezug auf seinen Ruf keinen Unterschied gemacht. Sein Standing hätte in meinen Augen darunter nicht gelitten, weil die Mannschaft in dem Momentum irgendwie kaum zu bändigen war. Anders hätte es aber ausgesehen, wenn Engin mit dem MSV abgestiegen wäre. (natürlich auch nur Spekulation, ich glaube auch, er hätte den Turnaround packen können - verstehe aber auch unsere Führungsetage)

Deine „schnell erkennbare“ Verbesserung habe ich so nicht gesehen und wie du es selber sagst; Wie es unter Vural weitergegangen wäre, ist einfach spekulativ. Er hat hier dennoch für seine vier Spieltage ein Standing genossen, was in MEINEN Augen überdimensioniert war und jenseits von sachlich. Faktisch haben wir gegen Viktoria Köln nicht performt und gegen Dortmund 2 ein grauenhaftes Spiel gezeigt. Tendenziell wurde es dann besser, man konnte 4 Punkte einfahren, aber der Verein hat sich bewusst für Schommers ausgesprochen. Hört euch die Worte von Wald bzgl. Engin noch einmal im Podcast oder in der PK an. Man hat ihm sehr viele Worte gewidmet. Das war pure Wertschätzung.

Was also wirft man dem MSV hier vor? Strategisch einen jungen Trainer nicht verbrennen zu wollen, weil die Lage eigentlich prädestiniert dafür gewesen ist? Ich bin mir 100 % sicher, dass bei einem Abstieg und der fehlgeschlagenen Rettung von Schommers, Engin unser Regionalliga-Trainer geworden wäre. Dann aber mit einem gesunden Neuanfang und nicht einer unausgewogen zusammengestellten Mannschaft, die sich abgeschlagen in der Abstiegsregion befand. Das wird auch die Ansicht von unserer Führung gewesen sein.

Dementsprechend ist mir dieses „Vor die Nase gesetzt“ zu einfach. Der einzige Fehler, der in der Kommunikation gemacht wurde, war, dass Ingo immer und immer wieder betont hat, dass eine langfristige Beschäftigung von Vural als Headcoach möglich ist. Das ist natürlich öffentlich dann doch ein Tritt in die Magengrube für Engin, wenn dann ein Kandidat verpflichtet wird, der erst einmal vom Umfeld skeptisch wahrgenommen wird. Anderseits kannte er intern die Eventualitäten um den Posten des Cheftrainer. Es wurde intern also zumindest in dieser Personalie offen und ehrlich kommuniziert.

Und so kommen wir zu seinem Abgang: Ich rede immer nur aus meiner Perspektive, und ganz ehrlich, jeder Mensch ist individuell, deshalb akzeptiere- und respektiere ich die Entscheidung von Vural, habe hier aber geäußert, dass ICH seinen Abgang NULL nachvollziehen kann. Wenn ich mich als waschechten Duisburger bezeichne, selber im Interview sage, seit Kindesbeinen ein echtes Zebra zu sein, bereits ein Job habe bei einer Truppe, die mich brutal wertschätzt, dann höre ich mir Offerten an, klar, aber ich muss NICHT zweimal überlegen, ein Engagement bei der Fortuna U19, Bundesligist, abzulehnen. Das geht einfach als Zebra nicht. Zumal ich ja eigentlich einen Job bei meinem Herzensverein habe, immer noch mit der Chance im Sommer etwas aufzubauen. Dann bleibe ich meinen Jungs und Team treu und warte bis zum Sommer ab, ehe ich einen Cut mache oder die Chance MSV- „Herzensverein“ ergreife. Das hat Engin über Bord geworfen, stattdessen wechselt er im Winter zum direkten Konkurrenten ohne kurzfristige Aussicht auf den Chefsessel bei der Profielf, als bei uns. Für mich einfach nicht nachzuvollziehen, nein – sorry. Wenn ich ein MSV-Amt inne hätte, dann könnte ich es nicht. 100%. Also sollte man sich von der Lovestory, Vural, das personifizierte Zebra als Chefcoach, einfach mal verabschieden.

Seine Zeit war nicht jetzt, seine Zeit wäre noch gekommen. Das zeugt eben auch von Wertschätzung. Den richtigen Zeitpunkt abzuwarten, wenn Engin das nicht so sieht, OK. Ist halt auch nur meine Meinung.

Ob der Einstieg von dem mir kritisch angesehenen Chris Schmoldt über die Vural-Entscheidung definiert wird, wird sich im Endeffekt darin zeigen, ob das Projekt Schommers aufgeht. Aber auch da sehe ich einen Trainer, der für diesen Verein brennt. Mit aufsteht und schlafen geht. Und nur darum ging es in meinen Beitrag auch: Lasst uns die Akte Vural sachlich zu ende bringen. Ihm für geleistetes danken, sachlich drüber austauschen aber keinen Nebenkriegsschauplatz draus machen.

Dem sympathischen Engin Vural, wünsche ich nur das Beste. Danke für die geleistete Arbeit.

Dieser Hype interessiert mich bei meiner Sicht der Dinge gar nicht, das ist ohnehin eine Absurdität aus Portalistan. Ein Gütesiegel, fast schon ein Heiligenschein, während Ivo ausgelacht wird wgenn der Beachtung des regionalen Bezugs. Dieser Lokalpatriotismus führt dann dazu, dass es bei einem Dominik Schmidt ein Feldzug in Gang gesetzt wird während es bei einem Gembalies "Oh, der arme Duisburger Junge!" heißt. EIn Thomas Bröker heftigst angegangen wurde, weil er seinen Vertrag ausgesessen hat, einem Vincent Gembalies das aber selbstredend zusteht. Da geht es nicht um Fakten sondern um platte Emotionen.
Ob die Rahmenbedingungen passen, musste ein Vural selbst entscheiden, dazu braucht er als erwachsener Mann keine Nanny im Verein, die ihn schützt. Auch mit Schommers' Leistung als Trainer hat das alles nichts zu tun, ob der Verein mit ihm auf - oder absteigt spielt bei der Beurteilung von Vurals Enttäuschung auch keine Rolle.
 
Zunächst einmal Danke an Engin Vural fűr viele Jahre herausragender Arbeit im NLZ und alles Gute fűr die Zukunft.
Wirklich schade, ich hatte gehofft dass er bald von Schubert űbernehmen wűrde als neuer Leiter des NLZ.
Wer weiß, vielleicht sieht man sich nochmal wieder.
 
Auf jeden Fall bedarf es gar nicht der Reviersport für schlechte Stimmung. Das hat der MSV alleine hinbekommen.
Vielleicht auch bewusst gewählt der Zeitpunkt bis nach der PK zu warten in der Hoffnung, dass viele Fans milde gestimmt sind.
Das Gegenteil ist der Fall. Die Stimmung ist jetzt wieder richtig schlecht und das Team sollte heute Abend besser gewinnen um wenigstens irgendwie positiv in die Pause zu gehen.
 
Ich hätte ihm auch lieber als Cheftrainer gesehen. Denke auch die Entscheidung ist schon viel früher gefallen, eben weil er nicht Cheftrainer bleiben durfte. Und mal ehrlich wer unter ihm keine Veränderung gesehen, dem ist nicht zu helfen, allein wie unsere OM und ZM aufgeblüht sind und sich Chancen erarbeitet haben ohne funktionierende LM RM. Der man hat einfach Empathie und konnte Spieler motivieren und die haben ihm vertraut. Das war schon zu erkennen. Die Pressemitteilung kam nur erst jetzt und zwar gleichzeitig mit der positiven Einigung mit SLR damit es nicht so schwer ins Gewicht fällt. Ist meine Vermutung.
 
Er hat sehr gute Arbeit in der U19 geleistet und wurde in den vergangenen Jahren vom MSV gefördert.
Darüberhinaus hat er vom MSV eine berufliche Perspektive aufgezeigt bekommen. Zitat Pressemeldung MSV „Auch jetzt war ihm vom MSV seine künftige, noch verantwortungsvollere Aufgabe in der Entwicklung der ZebraTalente auf ihrem Weg in den professionellen Männer-Fußball aufgezeigt worden.“
Er hat sich anders entschieden. Muss man so hinnehmen. Aber das jetzt wieder gegen die Verantwortlichen geschossen wird, ist doch lächerlich. In der Wirtschaft kommt sowas täglich vor.
Vural wird hier abgefeiert, als ob er der alleinige Macher des NLZs ist. Er hat seinen Anteil… Danke dafür und Tschüss.
Die Art und Weise der Vereinsführung war (wie auch schon in der Vergangenheit mit anderen Leuten) einfach sehr schlecht und es war logischer Weise richtig,das er sich etwas anderes gesucht hat, das was die Verantwortlichen vom MSV02DUISBURG erzählen sind doch nur noch Märchen. Für voll nehmen kann man die Aussagen von denen doch schon länger nicht mehr.
 
(..)Da geht es nicht um Fakten sondern um platte Emotionen.(..)
In meinen Augen ist diese ganze Vural Geschichte eine rein emotionale Story. Am Ende gibt es für beide Seiten gute Gründe, sich entsprechend zu entscheiden, das muss man im Leben halt auch akzeptieren.

@opapaul Na, du scheinst ja ne Menge Internas zu kennen. Dann hau doch mal raus, was Vural so alles versprochen wurde.
 
Dafür benötigt man keine Interna oder Hellseherei. Immerhin war er mehr als 10Jahre hier und der einzige der nachweislich gute Arbeit geleistet hat und um ihn herum die strukturellen Umstände sich Stück für Stück verschlechtert haben. Irgendwann kann und will man nicht mehr und ja ich nehme ihm ab, dass der MSV sein Herzensverein ist, nur zu viel ist zu viel. Natürlich sind das Spekulationen, aber genau das passiert doch in vielen Branchen, inkompetente Führungskräfte demotivieren und zersetzen funktionierende Strukturen und gute Mitarbeiter gehen. Ist auch echt besser so für die Gesundheit der Mitarbeiter. Seine Leistungen bewerte ich daran, dass wir in den letzten Jahren für unsere Verhältnisse Recht viele Jugendspieler hochgezogen haben und diese Stamm wurden. Unsere Vereinsführung war vor 40Jahren imkompetent und ist es heute auch noch, daran krankt der MSV sowie das ganze Land. Aber wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen... sorry bin gerade auch etwas emotional unterwegs, das war heute echt ein Tiefschlag für mich, das NLZ unter Engin Vural war unser Streckenpferd und das einzig positive für die Zukunft.
 
In meinen Augen ist diese ganze Vural Geschichte eine rein emotionale Story. Am Ende gibt es für beide Seiten gute Gründe, sich entsprechend zu entscheiden, das muss man im Leben halt auch akzeptieren.

@opapaul Na, du scheinst ja ne Menge Internas zu kennen. Dann hau doch mal raus, was Vural so alles versprochen wurde.
Schon mal was von Schweigepflicht gehört? Wenn der Torsten Lieberknecht reden könnte würde manch einer von den Verantwortlichen im Erdboden versinken.Aber das ist ein anderes Thema. Und jetzt ist von meiner Seite auch alles gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verein trennt sich vom Cheftrainer und macht seinen U19-Trainer zur Interimslösung. Der Verein verhandelt final mit 2 Kandidaten, in der Zeit holt der U19-Trainer einen Punkt bei 0 geschossenen Toren gegen maximal Mittelfeldmannschaften der Liga. Das 3. Spiel war zwar das bessere der Dreien aber war unterm Strich auch nur okay. Der Verein will nach dem 3. Spiel den neuen Trainer (vereinslos, kurz zuvor bestehenden Vertrag aufgelöst) vorstellen, aus welche Gründen auch immer zerschlägt sich die Verpflichtung. Die Einigung mit Kandidat 2 dauert etwas an, da noch unter Vertrag, daher bekommt der U19-Trainer noch das 4. Spiel, nach dem aber nun ein neuer Coach kommen soll, egal wie das Spiel ausgehen mag, und der Interimscoach geht zurück zur U19.

Über den dann verpflichteten Trainer und auch den Zeitpunkt kann man ja streiten, aber bei allem was mit Vural direkt zu tun hat frag ich mich, wo ist hier der Skandal/die "Verarsche" oder was auch immer hier krakeelt wird?
 
Über den dann verpflichteten Trainer und auch den Zeitpunkt kann man ja streiten, aber bei allem was mit Vural direkt zu tun hat frag ich mich, wo ist hier der Skandal/die "Verarsche" oder was auch immer hier krakeelt wird?
Gibt keine — ist nur die romantische Vorstellung einen Duisburger Trainer zu haben — der ja auch nen guten Eindruck gemacht hat.

Nur bin ich mir ziemlich sicher — was auch vollkommen legitim ist, dass Vural in erster Linie eine professionelle Karriere anstrebt.

Wir alle kennen mal wieder die Hintergründe nicht. Das Engin sich Ende der Saison nach guter Arbeit umorientiert war doch wahrscheinlich. Jetzt kommt es eben so. Schade aber es geht weiter.

Mit Schommers haben wir einen Trainer den ich vom Typ her in eine ähnliche Kaste stecken würde (fachlich auf dem neusten stand, gibt sich große Mühe—wirkt sehr motiviert und mit klarem Plan, vielleicht vom Typ etwas autoritärer und erfahrener)

die Leute ärgert einfach dieses „Duisburger Ding“ was sie gerne gesehen hätten, was an anderer Stelle aber auch wieder schlecht ist…
 
Eine herbe Enttäuschung für den Verein und die Fans, wo er und die U-19 seit Jahren die einzig (konstante) Erfolgsstory im Verein waren und sind.

Er hat sowohl in der U-19 als auch in der Interimszeit bei den Profis bewiesen, dass er einerseits taktisch ordentlich etwas auf dem Kasten hat und andererseits auch sehr gut bei den Jungs ankommt. Diese zwei verbundenen Attribute sind nicht selbstverständlich in der heutigen Zeit und das Fundament für ein große Trainerkarriere. Du kannst noch so viel taktischen Input haben, wenn du an die Spieler nicht herankommst, bringt es nichts (bspw. Hyballa ). Genauso reicht alleine der Kumpeltyp auf lange Zeit nicht aus.

Wer keine Entwicklung bei den Profis unter ihm gesehen hat, ist nicht objektiv. In jedem Spiel gab es einen nachvollziehbaren taktischen Plan, welcher abgesehen von BVB2 jedes Mal aufgegangen ist. Unter ihm hatten wir tatsächlich direkt die Verteidigung gefestigt. Unter ihm hat sich unsere beste IV (Knoll-Bitter) gebildet und generell ging der Aufstieg von Bitter unter ihm wieder los. Wir haben nicht mit Mauern, sondern mit attraktiven und mutigem Fußball gegen Unterhaching und Münster unter ihm den Weg wieder herausgefunden.

Nun kommen wir zu der Entscheidung des Vereins. Diese war ebenfalls nachvollziehbar, aber genauso ist es nachvollziehbar, dass du das als Vural anders siehst. Wir haben einen Trainer geholt, der aufgrund seiner Hybris zunächst alles verworfen hat, was wir unter Engin uns erarbeitet haben. Wir haben einen Trainer geholt, welcher direkt mit seiner Art bei den Spielern nicht ankam. Wir haben einen Trainer geholt, welcher in den ersten Wochen sowohl mit großen Enttäuschungen auf Ergebnisseite als auch mit den spielerisch schlechtesten Leistungen angefangen hat. Zum Glück-für uns- scheint sich dies langsam zu ändern, aber natürlich bist du dann als Engin enttäuscht, der es augenscheinlich deutlich gebessert gemacht als sein Nachfolger. Zum anderen hat das Pokalspiel doch eindeutig gezeigt, dass die Verzahnung und Wertschätzung gegenüber Engin nicht die ist, welche beschrieben wurde. Schommers hat laut eigener Aussage erst nach den ersten -katastrophalen- Spielen das Gespräch zu ihm gesucht.

Es ist somit absolut nachvollziehbar, dass er den Weg in ein anderes NLZ mit ganz anderen Möglichkeiten geht und mit ganz anderen Aufstiegsmöglichkeiten in dem Verein. Natürlich ist das ein Schlag für uns Fans ins Gesicht, dass es ausgerechnet Fortuna ist, aber es ist nachvollziehbar.

Was hat es damit zu tun, dass er ,,kein echter Duisburger ist und dem MSV nicht im Herzen trägt''? Er hat sich immer in die Dienste des Vereins gestellt und präferiert gerade einen neuen Job, welcher die Nachbarstadt von seiner Heimat ist. Ähnlich, wie bei Stoppel, zeigt es doch gerade die Heimatverbundenheit. Wie zeigt sich denn ein ,,echter Duisburger''? Indem er jede Entscheidung des Vereins hinnimmt und egal, wie nachteilig sie sowohl für den Verein als auch die Person selbst ist? Diese Nibelungentreue wurde gerade bei unseren Entscheidungsträgern gerne kritisiert.

Alles in allem ist es sehr bedauerlich, aber erneut nachvollziehbar. Dir Engin wünsche ich alles Gute für die Zukunft und ich bin mir sicher, dass Du deinen Weg gehen wirst. Für uns können wir nur hoffen, dass die angedeutete Entwicklung unter Schommers weitergeht, sodass es zumindest in der ersten Mannschaft nicht ein noch größeres Bedauern bezüglich Engin gibt. Die Ersetzung auf U-19 Seite dürfte sehr schwierig werden.

Vielleicht könnte man ja den Co-Trainer der zweiten vom BVB holen und ihm den entsprechenden Lehrgang finanzieren. Jule erneut bei uns hätte etwas:boris: Aber Träumereien beiseite, seine Nachfolge wird ein dickes Brett für den Verein und generell haben uns im Jugendbereich die letzten Jahre auffällig viele gute Trainer verlassen...
 
War ja abzusehen, dass Engin geht. Das finde ich schade. Ich habe mich ja bereits mehrfach geäußert, dass ich den Wechsel von Engin zu Schommers falsch fand. Die Entscheidung wurde leider getroffen, kann man jetzt nicht mehr ändern.

Jetzt gilt aber Klassenerhalt eintüten.

Dir, Engin, wünsch ich alles Gute.
 
Was ein Bullshit bezüglich Wertschätzung... in JEDEM Verein gibt es Interimstrainer, wenn die ALLE sich nicht wertgeschätzt fühlen würden, wäre es das ein Fall für die Couch.
Und nicht Wenige hatten schon Angst, dass Vural verbrannt wird, weil er das schwere Amt des Interimstrainers angenommen hat...
Vural hätte beim MSV alle Möglichkeiten im kommenden Sommer gehabt den nächsten Schritt zu machen, ob in Vorbereitung als Nachfolger von Schubert oder ggf. bei Abstieg in die Regionalliga als Chefcoach... (vermute ich mal)
Das wäre jeweils als Start (ohne Altlasten) sicherlich die bessere Entwicklung für seine berufliche Laufbahn gewesen...

Was für mich eher ein Geschmäckle hat, ist nicht das er zu den Südstädtern geht (das ist legitim), sondern dass er seine Jungs in der U19 mitten in der Saison "im Stich" lässt.
Für die Jungs war er der Hero. Aber anscheinend stellt er seine persönlichen Befindlichkeiten über seine "väterliche" Verpflichtung gegenüber seiner Mannschaft... das wäre
für mich eher diskutabel... das muss man aber nicht teilen.
 
MSV verabschiedet Vural offiziell. Vertrag wurde auf Wunsch von Vural aufgelöst, also keine Ablöse. Nachfolger soll zum Trainingsstart im Januar vorgestellt werden.

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/danke-engin-vural-verlaesst-den-spielverein/

„Ich möchte mich bedanken für diese 13 1/2 tollen Jahre“, verabschiedet sich Vural. „Es war eine unglaublich schöne Zeit, in der ich als Trainer und Mensch wachsen durfte. Ich habe viele tolle Menschen kennen gelernt, da haben sich echte Freundschaften entwickelt. Ich wünsche dem MSV, der Lizenzmannschaft, dem NLZ und den Fans alles Gute und bin davon überzeugt, dass die Mannschaft den Klassenerhalt schaffen wird. Darüber hinaus bin ich sicher, dass das NLZ auch in der Zukunft viele Talente an die Lizenzmannschaft anbinden wird. Ich werde weiter mit großer Aufmerksamkeit den MSV verfolgen, drücke die Daumen für eine gute Zukunft und werde den Klub im Herzen tragen!“
 
Vural top Kerl, top Mensch.
Hat Appetit bekommen auf mehr und geht zu einem Konkurrenten in der gleichen Liga. Ist eher lustig, aber definitiv ganz weit weg von dem „Hammer“, den das Vereinsblatt von RWE da sieht.
 
MSV verabschiedet Vural offiziell. Vertrag wurde auf Wunsch von Vural aufgelöst, also keine Ablöse. Nachfolger soll zum Trainingsstart im Januar vorgestellt werden.

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/danke-engin-vural-verlaesst-den-spielverein/

"Auch jetzt war ihm vom MSV seine künftige, noch verantwortungsvollere Aufgabe in der Entwicklung der ZebraTalente auf ihrem Weg in den professionellen Männer-Fußball aufgezeigt worden. Leider entschied sich Engin Vural für einen anderen Weg."


..... Fehlende Wertschätzung.....

Seine Leistungen bewerte ich daran, dass wir in den letzten Jahren für unsere Verhältnisse Recht viele Jugendspieler hochgezogen haben und diese Stamm wurden.

Und dafür ist Engin alleine verantwortlich?
Ist er dafür verantwortlich, dass ein Caspar Jander von S04 gekommen ist? Oder wie Stelle ich mir das vor? Also ganz im Ernst, dein Einblick ins NLZ interessiert mich brennend.
 
Ich glaube persönlich nicht dass Engin auf Stellensuche war. Nein, in Dlf. Und vielleicht auch woanders ist man auf ihn seine erbrachten Leistungen, sein Charisma, sein Stil ein Team zu führen und natürlich eine gewisse Sammlung von Erfahrungen aufmerksam geworden!

Wenn es dann noch vom Rahmen passt und er ( vielleicht ) nicht umziehen muss, passt es doch !

Alles Gute und gehe deinen Weg unbeirrt weiter!
 
Guter Mann, sehr schade - gleichzeitig sind wir beim MSV weiterhin darauf angewiesen Talente zu locken, dafür müssen sie Perspektiven haben - Vural bekam die Chance sich zu zeigen und hat diese Chance genutzt.

Damit ist letztlich alles richtig gelaufen.

Gefahr besteht jetzt insbesondere im Hinblick auf sein Team - je nachdem wo er hingeht. DAS ist für mich der Kernsorgenpunkt.

Ihm selbst wünsche ich von Herzen alles Gute!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Entwicklung unter Boris Schommers hat Fakten geschaffen, die das ganze Theater, den schlechten Start, aber auch die Wiederzurückstufung von Engin Vural durch Ingo Wald (ich nenn ihn jetzt stellvertretend für das ganze Gremium, darauf legt er ja großen Wert) letztendlich rechtfertigen. Wer tatsächlich die Realität unseres Überlebenskampfes begriffen hat, der natürlich auch der Überlebenskampf der U19 und des NLZ in ihren jetzigen Formen ist, kann es gar nicht anders sehen. Dazu gehört auch, dass Ingo die Enttäuschung von Engin womöglich öffentlich etwas zu kaschieren hatte.

Aber an der Stelle wird schon alles spekulativ. Natürlich muss Engin Vural darauf schauen, wer ihm was gegen welches Geld anbieten kann und ist es möglich, dass Düsseldorf eben durch seine Interims-Trainer-Phase auf ihn aufmerksam wurde. Im Amateurbereich geht es sofort um ganz andere Summen als bei den Profis und Düsseldorf wird ja in Sachen Kohle durch die reiche Stadt im Hintergrund, die immer auf der Suche nach Selbstdarstellung durch Sport ist, megafett abgepolstert, schätze ich. Da sollen Leute die Moralfrage aufwerfen, die in einer ähnlichen Lage schon so ähnlich zu entscheiden hatten wie Engin.

Ich persönlich habe eher Angst, dass Engin Vural sich perspektivisch sportlich nicht verbessert, sondern von einem System aufgesaugt wird, das ihn wie eine saftige Kirsche aufpickt, ein bisschen im Magen behält, ihm das Fleisch von den Knochen schält und dann wieder ausspuckt. Ich hoffe aber von Herzen, dass das nicht passiert, dafür ist der Typ einfach viel zu nett. Schätze, er könnte jederzeit zurückkommen, wenn es dort wirklich ganz und gar nicht läuft. Ich wäre jedenfalls sofort dafür.
 
Ja gut. Sehe da jetzt keinen Karrieresprung. Danke für die 4 Punkte in der Liga und die hervorragende Arbeit in der Jugend.

Die Jungs mitten in der Saison im Stich zu lassen, sehe ich kritisch.

Ansonsten: Gute Reise.
 
Zurück
Oben