Ex- U19 Coach Engin Vural

Das ist definitiv die schwierigste Entscheidung ever... und wir hier können gar nicht objektiv beurteilen, was besser wäre, da wir die Alternativen nicht kennen...

Nur mal zur Erinnerung, hier wurde bemängelt, das der Verein mit Lieberknecht, Dotchev und Ziegner (die beiden Letztgenannten sogar trotz Ligaerhalt) einen Vertrag über das Saisonende hinaus angeboten hat bzw. der Verein nicht mit den Trainern in die neue Saison hätte gehen sollen...

Ja, man kann mit Vural weitermachen, dann aber ohne Wenn und Aber... aber wie sieht die Reaktion (auch hier im Forum aus), wenn es in die Regionalliga geht?
Wären wir dann immer noch der Meinung, das der Verein mit Vural weiter machen sollte? Wohl eher nicht und dann wäre der Trainer wirklich "verbrannt"
Dann würde der Trainer den Verein definitiv verlassen (müssen?)

Auf der anderen Seite, könnte ein neuer Trainer das worstcase verhindern? Vielleicht auch nicht, aber ggf. die Chance erhöhen... aber das können wir nicht beurteilen,
weil wir wie gesagt die Alternativen nicht kennen und selbst wenn, wäre es nur ein Bauchgefühl... Jedenfalls gibt es in der Tat nur 2-3 Trainer die interessant wären.
Antwerpen, weil er es schon mit zwei Mannschaften geschafft hat, sie zu verbessern (aber auch nur in einer Saison, weil dann komplett verbrannt) Glöckner wäre ein Kandidat,
der eine durchschnittliche Punktequote bei zwei Vereinen erzielt hat, die einen Abstieg vermeiden würde. Ist aber auch in Rostock kläglich gescheitert. Aber zumindest
wäre das für mich die einzig interessante Alternative, sofern er nicht abgesagt hat. Antwerpen wäre auf Grund seiner Art nicht wirklich ein Kandidat, aber er kann es einfach
fachlich. Problem sein vorrangiges Spielsystem passt gar nicht zur Mannschaft. (Vorsicht Falle)

Fazit: Entweder Glöckner oder Vural, dann aber mit allen Konsequenzen inkl. möglichen Abstieg und sportlichem Neuaufbau in der RL (Fussball)Gott behüte uns vor der RL...)
sofern es finanziell überhaupt möglich ist?

Was für eine schwierige Kiste für den Verein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fachlich macht Vural schon einen top Eindruck - und das zählt für mich!

menschlich ist die Truppe doch voll in Ordnung - das zeigen auch die Statistiken rund um die Laufbereitschaft und co.

dementsprechend geht es für mich darum einen Coach zu haben, der vor allem im fußballerischen zu überzeugen weis und den richtigen Plan mitgibt/entwickelt - da macht vural einen guten Eindruck.

für mich hatte er immer den richtigen Plan in den letzten 4 Spielen.

dazu kennt er die Mannschaft jetzt bereits und sie ihn - das Momentum liegt jetzt auch auf seiner Seite.
 
Also 4 Punkte ist nicht viel und MS und Unterhaching waren wirklich nicht stark........

Woher kommt sowas eigentlich immer ?

Münster hat eine komplett ausgeglichene Bilanz aktuell - natürlich spielen die nicht die Sterne vom Himmel, aber die sind doch nicht einfach "nur nicht stark", sondern es hat was mit dem System und der Tatsache zu tun, wie wir eingestellt und aufgestellt waren. Die haben danach gesagt, das wir sackstark waren und ich hab das auch so gesehen.

Unterhaching ist jetzt noch nach der Niederlage Tabellen 8., die haben vor dem Spiel gegen uns nur ein einziges Mal verloren - in 9 Spielen.

Vielleicht müssen wir uns insgesamt mal auf eine Realität einigen und diese Selbstverständlichkeit mit der wir andere Teams, die augenscheinlich bessere Fußballer als wir haben, immer abzuqualifizieren einfach mal ablegen und der Realität anpassen.

Woher nehmen wir das nach den vergangenen Jahren und vor allem mit DIESEM Kader, das wir solche Mannschaften überlegen sein müssten ? Ich komme da nicht mehr mit.

Ich schrieb das ja schon, ich sehe eine klare Entwicklung unter EV, natürlich kann das trotzdem sowohl mit ihm als auch mit JEDEM anderen Trainer dieser Welt schief gehen. Jetzt aber wieder einen Feuerwehrmann zu holen wäre so typisch für die Arbeit der letzten Jahre, das das eigentlich ja schon wieder klar ist, das das passiert. Da wird immer von Kontinuität gesprochen, die aber 0,0 gelebt.

Schaut Euch doch mal den gestrigen Kader an, sowohl Mogultay als auch Jander sind bei EV durch die Schule gegangen, wenn ich mich nicht irre. Die jungen Leute gehören absolut zu den Leistugnsträgern und eben nicht die arrivierten, gestandenen Profis. Woher kommt sowas ? Zufall ? Der muss doch was können,....

EV erreicht die jungen Leute, sieht man auch an Castaneda, der von Spiel zu Spiel besser wird und sogar Michelbrink scheint plötzlich "anzukommen", auch wenn ich da noch einiges an Luft sehe.

EV zurück zu nehmen in die U-19 wäre schlicht und ergreifend ein Fehler, ja wir können auch mit ihm absteigen, aber mit jedem anderen Trainer ebenso. EV steht für ein System, für eine Herangehensweise, die wir uns lange gewünscht haben,...man sollte ihm das Vertrauen schenken in meinen Augen, da bleibe ich dabei.

Diese Schnackerei von "wir wollen ihn nicht verbrennen" ist komplett daneben, Mogultay und Jander spielen auch durch, hoffnungsvolle Talente in anderen Vereinen werden auch schon seit Jahren nicht mehr behutsam aufgebaut oder herangeführt, junge, unbekümmerte Leute wollen bolzen und nicht auf der Bank sitzen, wie wir das hier jahrelang praktiziert haben und dann später in anderen Vereinen erfolgreich geworden sind !
 
Das ist tatsächlich eine schwierige Entscheidung: kommt jetzt ein neuer externer Trainer, wird wieder alles auf null gestellt und wieder neue Ideen. Das braucht dann wieder Zeit. Aber der Verein muss natürlich weiterdenken und nicht nur den Klassenerhalt.
„Momentum“ ist bei Vural ein gutes Stichwort…Mannschaft und Trainer kennen sich jetzt…sollte man das jetzt nutzen?
Ich wünsche den Entscheidungsträgern hier wirklich das richtige Händchen…es gibt tatsächlich für beide Lösungen gute Argumente!
 
Da das Spiel in Saarbrücken verschoben wurde, stehen zwei elementare Spiele vor dem Trainer und der Mannschaft. Zwei Heimspiele die richtungsweisend für die Saison sein werden/könnten... zwei Wochen Vorbereitung ist nicht die schlechteste Voraussetzung
Das wird die Nagelprobe schlechthin sein (Nägelkauen inklusive)... für/mit Vural? und der Mannschaft. Im Idealfall 6-Punkte-Selbstvertrauensteigerung in die eigenen Fähigkeiten...
 
Warum sollte man jetzt unter Druck entscheiden? Engin sollte erstmal bis auf weiteres unser Couch bleiben. Sollte man bis zur Winterpause keine positive Trendwende einläuten, können wir immer noch einen externen Trainer holen. Wir sollten uns aktuell nicht unter Druck setzen lassen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man jetzt unter Druck entscheiden? Engin sollte erstmal bis auf weiteres unser Couch bleiben. Sollte bis zur Winterpause keine positive Trendwende einläuten, können wir immer noch einen externen Trainer holen. Wir sollten uns aktuell nicht unter Druck setzen lassen......

Grunsätzlich richtig, aber man muss auch die Tabelle im Blick haben, weil man punktetehnisch nicht den Anschluss verlieren darf.
 
Am Ende ist es egal, wie man entscheidet.
Man wird erst hinterher schlauer sein. Wie leider beim Heskamp.
Zündet die Mannschaft unter Vural nicht, wird gemeckert. Zündet die Mannschaft unter dem neuen „Unbekannten“ nicht, wird gemeckert.
Aus dem finanziellen Aspekt würde ich die Entwicklung bis zur Winterpause abwarten (außer man hat Klopp an der Angel).
 
Ingo Wald hat doch im Streifendienst richtigerweise angemerkt, dass man Engin Vural nicht verbrennen will.

Ich denke, dass der richtige Weg wäre einen Trainer mit Drittligaerfahrung zu holen. Vielleicht kann man Engin Vural als Co mit ins Trainerteam integrieren um ihn so weiter einzubinden und aufzubauen.

In 2-3 Jahren kann er dann gerne von Beginn einer Saison an die Mannschaft, die er selbst mit zusammen gestellt hat, übernehmen. Das wäre für mich die Ideallösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neuer Trainer kann bei den Themen Einstellung und Taktik ansetzen. Was genau für Verbesserungspotenzial besteht hier? Die Mannschaft ist einfach in Teilen nicht wettbewerbsfähig zusammengestellt.

Das einzige Argument gegen Engin ist m. M. n., dass die Herren zulasten der U19 allein gelassen werden. Aber dann soll man einen neuen U19 Fußballlehrer installieren. Das ist nicht günstig. Aber immer noch günstiger als ein neuer Trainer für die Profis.
 
Das ist definitiv die schwierigste Entscheidung ever... und wir hier können gar nicht objektiv beurteilen, was besser wäre, da wir die Alternativen nicht kennen...

Nur mal zur Erinnerung, hier wurde bemängelt, das der Verein mit Lieberknecht, Dotchev und Ziegner (die beiden Letztgenannten sogar trotz Ligaerhalt) einen Vertrag über das Saisonende hinaus angeboten hat bzw. der Verein nicht mit den Trainern in die neue Saison hätte gehen sollen...

Ja, man kann mit Vural weitermachen, dann aber ohne Wenn und Aber... aber wie sieht die Reaktion (auch hier im Forum aus), wenn es in die Regionalliga geht?
Wären wir dann immer noch der Meinung, das der Verein mit Vural weiter machen sollte? Wohl eher nicht und dann wäre der Trainer wirklich "verbrannt"
Dann würde der Trainer den Verein definitiv verlassen (müssen?)

Auf der anderen Seite, könnte ein neuer Trainer das worstcase verhindern? Vielleicht auch nicht, aber ggf. die Chance erhöhen... aber das können wir nicht beurteilen,
weil wir wie gesagt die Alternativen nicht kennen und selbst wenn, wäre es nur ein Bauchgefühl... Jedenfalls gibt es in der Tat nur 2-3 Trainer die interessant wären.
Antwerpen, weil er es schon mit zwei Mannschaften geschafft hat, sie zu verbessern (aber auch nur in einer Saison, weil dann komplett verbrannt) Glöckner wäre ein Kandidat,
der eine durchschnittliche Punktequote bei zwei Vereinen erzielt hat, die einen Abstieg vermeiden würde. Ist aber auch in Rostock kläglich gescheitert. Aber zumindest
wäre das für mich die einzig interessante Alternative, sofern er nicht abgesagt hat. Antwerpen wäre auf Grund seiner Art nicht wirklich ein Kandidat, aber er kann es einfach
fachlich. Problem sein vorrangiges Spielsystem passt gar nicht zur Mannschaft. (Vorsicht Falle)

Fazit: Entweder Glöckner oder Vural, dann aber mit allen Konsequenzen inkl. möglichen Abstieg und sportlichem Neuaufbau in der RL (Fussball)Gott behüte uns vor der RL...)
sofern es finanziell überhaupt möglich ist?

Was für eine schwierige Kiste für den Verein...

Ich glaube nicht, dass nach der schon wieder gescheiterten Saisonvorbereitung und der Fehlerzuschreibung, die bereits vom Vorstand an Ziegner und Heskamp adressiert wurde, eine ernsthafte Alternative zu Engin Vural besteht. Insofern der Interimstrainer viele Dinge beibehält, die auf Ziegner zurückzuführen sind - und die Mannschaft vielleicht doch die Chance kriegt, sich jetzt mal zuverlässig einzuspielen. Er hat auch zu Totgesagten wie Knoll eine Kontinuität erhalten.

Ziegner und Heskamp haben unsere Defensive entscheidend verbessert und in der letzten Saison versucht, die so gut wie alleinige Verantwortung von einem einzigen Moritz Stoppelkamp auf viele Schultern zu übertragen. Diesen Weg sollte der Vorstand jetzt mit dem Mut, endlich einmal sportlich konsequent zu denken, stabilisieren. Vielleicht bringt das ja auch noch eine Stundung von Schauinsland als Bonus, wenn ein Original-Duisburger unser Cheftrainer wird.

Ich mag Engin Vural extrem gut leiden, also meinen Post bitte nicht als völlig objektiv einordnen. Aber ich finde, man sollte das "Interim" streichen und fertig!
 
Moin aus dem Norden, nach meiner Meinung sollte man Engin Vural weiter mit der Mannschaft arbeiten lassen. Er macht seine Sache gut, hat die Mannschaft hinter sich und er ist "MSV er" , auch mit dem Herzen.
Was sollen wir mit einem "fremden" irgendwo freigestellten Trainer für den das ganze "nur ein Job" ist. Von der Sorte haben wir doch schon genug gehabt. Ganz klar für Engin Vural und das muß man ihm auch sagen und nicht den Eindruck erwecken, er kann nur bleiben wenn sich nichts VERMEINTLICH BESSERES findet.
 
Ich habe mir das gestrige Spiel heute Abend noch mal komplett angeschaut und muss sagen, dass meine Tendenz allmählich klar pro Vural geht. Allerdings bin ich mir leider sehr sicher, dass wir schon Anfang der nächsten Woche einen neuen Trainer bekommen werden. Das Magenta-Interview nach dem Spiel mit Vural deutet für mich eindeutig in diese Richtung, und er selbst wird das schon gewusst haben. Es wird gestern sein letztes Spiel als Coach gewesen sein, schon gegen Uerdingen wird ein neuer Trainer auf der Bank sitzen.

Der Neue muss jemand sein, von dem vor allem Schott ziemlich sicher sein wird, dass er den MSV kurz- und mittelfristig zum Erfolg führen wird. Um den eingeschlagenen Weg zu verlassen, der gerade langsam zu fruchten zu fruchten beginnt, muss sehr viel Überzeugung im Spiel sein.

Antwerpen wird er es deshalb nicht werden. Da lege ich mich fest. Abgesehen davon, dass ich ihn schon aus finanziellen Gründen für abwegig halte. Antwerpen polarisiert und wäre vom Typ her das komplette Gegenteil zu Vural: unsympathisch, provokant bis zur Unsportlichkeit und ein schlechter Verlierer. Kurzum, niemand, mit dem ich ein Bier trinken wollen würde. Muss ich aber auch nicht. Fachlich sicher jemand, der gut ist. Seine Erfolge sprechen für ihn. Aber, wie erwähnt: passt nicht.

Andere mögliche Kandidaten wurden hier immer wieder genannt. Patrick Glöckner ist sicherlich jemand, mit dem viele Fans gut leben könnten. Ich möchte zusätzlich noch drei Namen in die Diskussionsrunde werfen, die - so meine ich - noch nicht gefallen sind und dazu mal eure Meinung lesen: Benedetto Muzzicato, Christian Preußer und Carsten Janker.
 
Die Frage für den Verein ist natürlich auch, ob ein adäquater Ersatz für Vural im NLZ schnell gefunden werden könnte.
Der Aspekt ist, denke ich, auch nicht zu unterschätzen.
Keine Ahnung, wie schwierig es ist, einen U19-Trainer mit entsprechender Lizenz zu bekommen, der unter den gegebenen Umständen (finanzielle Lage, Zusammenarbeit mit Schubert (nicht wertend, nur der Hinweis, dass da auch passen muss)…) hier kurzfristig anheuern möchte.
Vielleicht ist ja eine Trainersuche für die erste Mannschaft tatsächlich einfacher.
Wer weiss, welche Punkte da alle zu beachten sind.
Bleibt auf jeden Fall sehr spannend und ich möchte ehrlich gesagt nicht in der Haut unserer Verantwortlichen stecken.
Ich glaube, die Entscheidungen und Entwicklungen, die jetzt anstehen (GF Sport, Trainer, SIL…), werden über Wohl und Wehe des Vereins entscheiden. Das werden die Weichen sein (halbwegs) erfolgreiche Zukunft oder Untergang.
Klingt dramatisch, aber ist es leider auch.
Ich drücke ganz fest alle Daumen für ein glückliches Händchen.
 
Ich vermute auch, dass Engin heute wieder zur U19 geht.

Ich hoffe deine Vermutung trifft nicht ein, da zu befürchten ist, daß ein Trainerwechsel so kurz vor dem wichtigen Spiel am Mittwoch das zarte Pflänzchen der Stabilität wieder eingeht und Unruhe in die Mannschaft kommt. Wenn man einen neuen Trainer will, sollte man den Mittwoch abwarten. Danach ist durch die Spielverlegung Zeit.
 
Wer garantiert denn, dass es mit einem externen Trainer besser läuft?
Denn hole ich einen Neuen, muss es besser laufen als jetzt.
Natürlich garantiert das niemand. So wie auch niemand garantiert, dass die Entwicklung, die hier viele sehen, weiter geht.
Besser laufen als jetzt muss es aber in jedem Fall. Egal, wer Trainer ist, wird, bleibt...

Ich bin total unsicher, was meine favorisierte Lösung wäre. Ja, ich habe eine aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft gesehen und auch spielerisch sah das ordentlich aus.
Aber ich behaupte mal ganz ketzerisch:
Auch unter Ziegner hat der Einsatz gepasst.
Auch unter ihm hatten wir Spiele, die wir eigentlich hätten gewinnen müssen.
Scheinbar waren Ziegners Rotationen doch nicht völlig verrückt. Zumindest Mai nach vorne übernimmt ja auch Vural.
Irgendwann waren die 3 Punkte vielleicht einfach mal fällig.

Aber vielleicht ist es auch ganz anders und Vural schafft da gerade etwas Großes, Neues. Ich weiß es nicht und das ist (mal wieder) einer dieser Momente, in dem ich froh bin, dass ich nichts zu entscheiden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bereitschaft und insbesondere für zwei Heimspiele in Folge, in denen die Null stand und gepunktet wurde. Und in denen die Mannschaft abgeliefert hat.

Dass trotz unfassbarer Sieglosserie nach dem 0:0 gegen Münster applaudiert wurde, die Mannschaft weiter unterstützt wurde, geht zu einem großen Teil auch auf Deine Kappe!! Nach Köln und Dortmund begann da der Schulterschluss, der sich mit dem Fahnenspalier und dem erlösenden ersten Sieg hoffentlich zu einem positiven Momentum weiter entwickelt.

Danke!! :kuesschen:
 
Ich war gegen eine Beförderung von Vural, da ich nur von dem anderen Kandidaten gehört habe, der mir gut gefallen hätte.

Boris Schommers hat sicherlich in Düren diese Saison gute Arbeit geleistet, aber im Profibereich bisher keinen Fuß auf den Boden bekommen.

Vom Gefühl her hätte ich Vural vor Schommers vorgezogen. Wirklich überzeugt bin ich nicht von Schommers, weil mir viele negative Meinungen aus seiner Zeit in Kaiserslautern nachhängen.

Danke Engin für deinen Einsatz bei den Profis und zukünftig auch als essenzieller Baustein in unser Jugendarbeit! Hätte ihn wirklich gerne als neuen Co-Trainer gesehen
 
Vielen Dank EV für deine geleistet Arbeit.

Du hast der Mannschaft wieder Leben eingehaucht und der letzte Sieg geht mit der Aufstellung und Einstellung auf deine Kappe.

Jetzt kannst du dich wieder deiner "eigentlichen" Mannschaft widmen.

Gut zu wissen einen sehr guten Trainer mit deiner Person in der Hinterhand zu haben wenn es wieder extrem am Brennen ist.
 
Ganz schwierige Kiste. Die Mannschaft hatte in den letzten Spielen tatsächlich mal eine Handschrift und der dafür Verantwortliche ist schon wieder Geschichte. Es fühlt sich gegenüber Engin Vural einfach nicht richtig an.

Dass man ihm Abstiegskampf unter Umständen nicht zutraut ist ein berechtigter Punkt, aber hat Schommers das nachgewiesen?

Die Mannschaft spielte zuletzt deutlich wacher und agiler, die Arbeit gegen den Ball war vorbildlich, wenige Gegentreffer kassiert, offensiv ging endlich mal wieder etwas. Fängt ein neuer Trainer der die Mannschaft nicht kennt jetzt mitten in der Saison das Experimentieren an? Castaneda wieder raus?

Der Verein traut also Schommers das zu was er Engin Vural nicht zutraut. Ich hoffe die Entscheidung fällt uns nicht schnell auf die Füsse. Sogar die Mannschaft hatte sich pro Vural ausgesprochen, da war in kurzer Zeit etwas zusammengewachsen.

Der MSV ist nicht gerade dafür bekannt die richtigen personellen Entscheidungen zu treffen. Sie kommen oft zu spät oder gar nicht und aktuell wirkt es so daß dort nun ein Wechsel vollzogen wurde um sich nicht nachsagen lassen zu müssen nichts gemacht zu haben. Vielleicht hat man aber auch gerade das kleine Pflänzchen selber zertreten.

Für Engin Vural tut es mir sehr leid, er war da als er gebraucht wurde und hat seine Sache wirklich gut gemacht. Nicht dass ich ihn so einschätze, aber an seiner Stelle würde ich jetzt wohl mit dicken Backen die Faust in der Tasche ballen.
 
Danke, Engin, für Deine tolle Arbeit in den letzten Wochen. Du hast Dir im Club und bei den Fans großen Respekt erworben. Meine große Bitte an Dich: Bitte hilf jetzt gerade in Deiner angestammten Funktion als U-19 Trainer mit, den MSV zu verändern und zu erneuern. Es ist vor allem Dein Verdienst, dass unser Verein so viele großartige Talente hervorbringt. Du hadt auch aus Unterhaching großes Lob erhalten. Noch einmal: Herzlichen Dank, Engin!!
 
Ich bin fassunglos, dass man Engin Vural nicht weiterhält das Cheftrainer. Der junge Mann hat aus diesem Kader das absolute Maximum rausgeholt, drei von vier Spielen dominiert. Realistisch waren 8 Punkte aus den vier Spielen. Auch der neue Trainer wird die Abschlussqualitäten nicht von heute auf morgen ändern können… jetzt hat man ihn wirklich verbrannt. Spätestens im Sommer wird er zu einer Herrenmannschaft wechseln.
 
Danke, Engin Vural für Deinen Einsatz bei unseren Profis.

Du hast es mit verschiedenen Spielansätzen geschafft, dieser Mannschaft wieder Leben einzuhauchen und eigentlich wären 6 Punkte aus den 4 Spielen verdient gewesen.

Sind am Ende nur 4 Zähler geworden, aber die Tendenz ging in eine sehr hoffnungsvolle Richtung.

Daher ist Deine Rückstufung in die U19 für mich umso unverständlicher, zumal der neue Mann an der Linie nun nicht wirklich mehr Erfahrung und Erfolgsnachweise im Abstiegskampf mitbringt als Du selbst.

Dann stabilisiere mal unsere U19 für den Rest der Saison und für die Zeit danach wünsche ich Dir eine tolle Chance bei einem mutigeren Club im Seniorenbereich als es der MSV zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Engin!

Du hast in der kurzen Zeit gezeigt, dass du einerseits ein sympathischer und bodenständiger Arbeiter bist und andererseits schnell ein Team erreichen kannst und das sowohl auf spielerischer Ebene als auch auf mentaler Ebene. Das ist nicht selbstverständlich und ferner hast Du auch gezeigt, dass Du variabel auf die verschiedenen Gegner eingehst und dich nicht einem ,,Mantra'' unterwirfst. Abgesehen vom Spiel gegen BVB 2 sind die Matchpläne auch jedes Mal aufgegangen und haben vor allem in der kurzen Zeit auch von Mut gezeugt in den verschiedenen Ansätzen, aber auch von Vertrauen in die eigene Stärke.

Die letzten Spiele mit der ,,spielstarken'' Zentrale waren fußballerisch endlich wieder ein Schritt in die richtige Richtung.

Mit den genannten Attributen wirst Du deinen Weg gehen und ich bin froh, dass die U-19 zumindest diese Saison noch von Dir als Mensch und Trainer profitieren kann. Ich hätte gerne mit Dir weitergemacht und bin mir sicher, dass Du der richtige Mann für den ,,eingeschlagenen Weg'' gewesen wärst.
 
Schade, leider wieder ein falsches Zeichen der Verantwortlichen. Dem gesamten Vorstand fehlt das Gespür für sportliche Entscheidungen. Viele Entscheidungen sind leider nicht mehr nachvollziehbar. Unter Engin war eine klare Entwicklung zu beobachten. Wir haben seit ganz langer Zeit 2 Spiele hintereinander zu 0 gespielt.
Dann wird ein Trainer geholt, der unter Vertrag steht. Den hätte man wahrscheinlich noch 2-3 Spieltage später holen können, da er wahrscheinlich bei keinem anderen Verein auf der Liste steht. Diese Aktion ist für mich in keinsterweise nachvollziehbar. Alonso hat auch ein paar Spiele bei Leverkusen gebraucht. Jetzt wieder ein neuer Trainer, der die Mannschaft erst kennenlernen muss. Unfassbar viel zu spät diese Entscheidung. Aber zu späte Entscheidungen treffen kann unser Vorstand.
Alles Gute für Deinen weiteren Weg Engin.
 
Zurück
Oben