Fußball-WM 2022 in Katar: Glühende Landschaften

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In diesem Fall hoffe ich, dass es stattfinden kann.

Nein; sie sollte nicht stattfinden - so oder so. Und die Situation ist bereits schlimm genug; die "muss" gar nicht mehr schlimmer werden, da die gesamte Gegend schon jetzt von Krieg überzogen und sich in einem sehr chaotischen und unübersichtlichen Zustand befindet - im Fast-Nachbarland Jemen herrscht seit 2015 Krieg; im Land gegenüber, dem Iran, ist seit über 40 Jahren ein religionsfaschistisches Regime an der Macht, das a) in diversen Kriegen der Region mitmischt und dem b) die Bevölkerung zunehmend auf die Barrikaden geht (Proteste seit Monaten; u.a. gegen die rigiden Kleidungsvorschriften); Chaos im Irak, Chaos auch in Libyen, wo jetzt auch noch Erdogan mitmischen will (!!); Syrien ist eh klar.....

Kurzum: Alle oft genannten Bedenken (Menschenrechtssituation, "Weihnachts-WM" usw.) mal beiseite lassend: Diese WM darf alleine schon aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzum: Alle oft genannten Bedenken (Menschenrechtssituation, "Weihnachts-WM" usw.) mal beiseite lassend: Diese WM darf alleine schon aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden.

Und wenn die Europäer Charakter hätten, wäre eine gemeinsame Absage der EM aus
vorgenannten Gründen unumgänglich.
Leider sind sich auch da sicherlich wieder nicht alle einig. Wenn ich lese, dass die
Bayern zur Zeit dort ihr Trainingslager abhalten, kommt mir die Galle hoch.
 
Die Spieler müßten halt einfach mal Charakter haben und geschlossen sagen, das die da nicht spielen.
Aber dafür haben die keinen Arsch in der Hose, gerade die Spitzenspieler denken nur an ihre eh schon vollen Konten.

Du siehst ja, wie Özil fallen gelassen wurde, als er die Chinesen kritisiert hat, und da lag er nun wirklich nicht daneben. Der arabische Markt ist mindestens so attraktiv, eher noch mehr angesichts verschiedener Optionen. Da würde es nur helfen, wenn die Spieler das geschlossen angehen würden. Ich weiß nicht, wie vielen ich dieses Maß an politischem Anstand zugestehen kann.
 
Die Spieler müßten halt einfach mal Charakter haben und geschlossen sagen, das die da nicht spielen.
Aber dafür haben die keinen Arsch in der Hose, gerade die Spitzenspieler denken nur an ihre eh schon vollen Konten.
Der Fairness halber: das sind zu großen Teilen Jungspunde, denen die Reife fehlt. Mit 18 oder 20 hat zumindest die heute heranwachsende Generation anderes als Weltpolitik im Kopf
 
Der Fairness halber: das sind zu großen Teilen Jungspunde, denen die Reife fehlt. Mit 18 oder 20 hat zumindest die heute heranwachsende Generation anderes als Weltpolitik im Kopf

Zum einen geht es mir eher um die Topspieler, das die voran gehen. Und da sind die aller meisten Mitte 20 und älter.
Zum anderen, wer alt genug ist, Millionen-Verträge zu unterschreiben, sollte auch die Reife haben, zu wissen was wo falsch läuft.
 
Die politische Großwetterlage in der dortigen Region wird keinen Einfluss auf die Spiele haben. Sei es heute oder 2022.

An den Spielen wird von so vielen Beteiligten Geld verdient, dass es für niemanden einen Grund geben wird das zu boykottieren. Auch wenn es um eines der menschlichen Grundbedürfnisse, die Sicherheit, geht. Traurig aber wahr.
 
Der Fairness halber: das sind zu großen Teilen Jungspunde, denen die Reife fehlt. Mit 18 oder 20 hat zumindest die heute heranwachsende Generation anderes als Weltpolitik im Kopf
Da stimme ich dir zu,aber...
Der Werteverfall zieht sich um den gesamten Globus,warum sollten denn gerade die ganz jungen Spieler da der Vorreiter sein.
Da würde ich mich eher auf unsere großen Verbände berufen und da herrscht nur der Profitgedanke,nicht das Denken von Anstand und Moral.
Da hilft nicht einmal das ausschalten der Glotze um da ein einlenken zu schaffen.
Traurig aber wahr
 
Die politische Großwetterlage in der dortigen Region wird keinen Einfluss auf die Spiele haben. Sei es heute oder 2022.

An den Spielen wird von so vielen Beteiligten Geld verdient, dass es für niemanden einen Grund geben wird das zu boykottieren. Auch wenn es um eines der menschlichen Grundbedürfnisse, die Sicherheit, geht. Traurig aber wahr.

Sei Dir gewiss, dass Plan B und Plan C schon in den Schubladen liegen. Katar hat in der Region mit den Saudis, VAR, Bahrein, Ägypten, Libyen Feinde, die allesamt in die Konflikte der gesamten Region involviert sind. Eskaliert der Konflikt USA - Iran, bleibt niemand da von den Auswirkungen verschont und es bieten sich ideale Gelegenheiten, Rechnungen zu begleichen.
Dann sind die Grenzen des Geld scheffelns erreicht und die Karawane zieht in ein anderes El Dorado.
 
Gar nicht so unrealistsich, denn vielleicht werden für die WM 2022 im eigenen Land mal eben einige Spieler eingebürgert. Das war ja bei der Handballnationalmannschaft der Fall.

Wobei das beim Fussball ja dann doch nicht sooooooo einfach ist, wie beim Handball.
Spieler, die bereits ein Pflichtspiel für die A-Nationalmannschaft gemacht haben, dürfen nicht mehr für einen anderen spielen. Das war (oder ist :nunja: ) beim Handbal ja doch etwas anders.
Katarina wird bestimmt versuchen, einige Spieker einzukaufen. Aber das dürften dann doch eher Spieler sein, die für ihr eigenes Land dann doch eher 2. oder 3. Wählen sind.

Ok, für Holland im Finale würden auch die reichen, aber ansonsten glaube ich eher nicht, das die sehr weit kommen.
 
Wobei das beim Fussball ja dann doch nicht sooooooo einfach ist, wie beim Handball.
Spieler, die bereits ein Pflichtspiel für die A-Nationalmannschaft gemacht haben, dürfen nicht mehr für einen anderen spielen...

Deswegen bürgern die Scheichs schon seit sie die WM gekriegt haben Nachwuchsspieler aus anderen Ländern ein und züchten sich bis 2022 eine schlagkräftige Truppe ran. Ich seh Katar bei der Heim-WM nicht beim Vorrunden-Aus. Sollten tatsächlich bis dahin Top-Nationen aus welchen Gründen auch immer absagen, könnte es sogar viel weiter gehen...
 
Gar nicht so unrealistsich, denn vielleicht werden für die WM 2022 im eigenen Land mal eben einige Spieler eingebürgert. Das war ja bei der Handballnationalmannschaft der Fall.

Da läuft ja das Modell RB auf einem noch höheren Level, die haben ihre Spieler schon lange am Haken und können durchaus weiter kommen als erwartet. Natürlich hoffen wir ja, dass die so richtig was auf die Mütze bekommen und überhaupt diese verf.... WM komplett vor die Wand fährt.
 
Die WM in Katar ist voraussichtlich die erste Fußball Weltmeisterschaft, die ich boykottieren werde. Für mich eine Farce und es hat so gar nichts mit Fußball zu tun. Eigentlich ist es richtig ekelig, was da in 2 Jahren stattfinden wird und was auch derzeit schon stattfindet. Die nächste Frage, die sich anschließt, wo dürfen überhaupt noch freie Spiele stattfinden?
Russland, China, Türkei. Marokko, Tunesien. etc...…. . Selbst die USA mit Trump halte ich nicht mehr für einen freiheitlichen Staat. Ich wäre für den Oman, ein liberales Land mit moslemische Attitude,
oder Israel mit jüdischer Attitude. Da fällt mir die Walfänger Nation Japan ein, die es vielleicht auch finanziell schultern könnte. Es wird immer schwieriger, Austragungsorte zu finden, die dem deutschen Wesen entsprechen, an dem die Welt genesen wird. Wir leben nicht mehr in einem Nationalstaat, der meint, alles regeln zu können und das Maß aller Dinge zu sein. Und genausowenig haben wir Einfluss auf internationale Entscheidungen in einer globalisierten Welt. Wir können natürlich unsere politischen Ansichten mittels Bescheid mit einer Gebirgsjägerdivision in alle Welt zustellen.
 
@owlzebra

Hast Du was falsches geraucht, oder was fantasierst Du dir da von Gebirgsjägern zusammen?
Die Scheichs zahlen dafür, folglich richten sie die WM aus, das passt doch eigentlich gut in dein Weltbild, wie ich Dich bisher wahr genommen habe ...
 
Bis zur WM ist es noch etwas hin.
Ich bin mit sicher das bis dahin einige Dollar in Richtung Schweiz fließen werden damit die Regel bzw. Artikel 18 “Wechsel des Verbands”
gelockert wird.
 
@owlzebra

Hast Du was falsches geraucht, oder was fantasierst Du dir da von Gebirgsjägern zusammen?
Die Scheichs zahlen dafür, folglich richten sie die WM aus, das passt doch eigentlich gut in dein Weltbild, wie ich Dich bisher wahr genommen habe ...

Spaßzigaretten rauche ich seit meiner Studienzeit nicht mehr. Und ja, ich bevorzuge vertraglich freiheitliche Lösungen gegenüber Bevormundung. Was aber in Katar passiert, hat nichts
mit freiheitlichen Lösungen zu tun. Es handelt sich hier um eine faschistische Clique der Obrigkeit, die m.E. Böses tut. Es stellt sich für mich nur die Frage, wie man dagegen vorgeht.
Offensichtlich ist es international hoffähig und aus dem Grunde kann man sich hier den Mund fusselig reden oder schreiben. Oder rufst Du beim sheik an und bittest ihn, seine Leute besser zu behandeln?
 
FRÜHSTART SCHON IM JULI
Wegen Katar-WM: Kurioser Bundesliga-Spielplan!

https://sportbild.bild.de/bundeslig...-fruehstart-wm-katar-2022-67151978.sport.html

Die Winter-WM 2022 in Katar (21. November bis 18. Dezember) stellt die Spielpläne in Europas Ligen auf den Kopf.
Die Kommission Fußball der DFL diskutiert nach SPORT BILD-Informationen bereits eine Lösung: Die Bundesliga-Saison
soll am 29. Juli 2022 starten. So früh ging es zuletzt vor 19 Jahren los.

Nach zwei Englischen Wochen wäre die Hinrunde mit dem 17. Spieltag am 13. November beendet – gerade mal acht Tage
vor dem WM-Start. Am 14. November beginnt die Abstellungsperiode für die Nationalspieler. Die erste DFB-Pokalrunde soll
eine Woche vor dem Liga-Start am 23. Juli ausgetragen werden.

Würde die 2. Liga wie bislang zwei Wochen früher als die Bundesliga starten, stünde hier der 1. Spieltag bereits am 8. Juli an.
Die Tendenz geht indes in die Richtung, dass Bundesliga und 2. Liga ausnahmsweise gleichzeitig am 29. Juli loslegen. Im
Gegensatz zur Bundesliga soll die 2. Liga während der WM weiterspielen. Allerdings nicht während der Gruppenphase in den
ersten beiden WM-Wochen. Sondern erst während der beiden letzten Wochen, weil dann voraussichtlich nur noch wenige
Nationalspieler aus der 2. Liga im Turnier dabei sein werden. (Quelle Bild-online)

 
Die nächste WM findet in Ostfriesland statt.
Spiele nur bei Ebbe und die Deiche sind die Tribünen.
Warum beschäftigt ihr euch überhaupt mit so einem Blödsinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
.....nicht nur Katar, sondern auch Saudi-Arabien.

Spaniens Supercup in Saudi-Arabien wird zum Desaster
In den Sand gesetzt
Spaniens Supercup steigt in diesem Jahr in Saudi-Arabien – vor leeren Rängen. Im Gegenzug kassieren die Spanier Geld, das ihnen die Saudis zuvor gestohlen haben.
Der spanische Supercup wartet am heutigen Mittwoch mit einer hochspannenden Neuerung auf: Erstmals im iberischen Fußball wird der VAR-Raum direkt im Stadion
angesiedelt sein – und die Zuschauer auf den Rängen können den Video-Assistant-Referees während der Entscheidungsprozesse via Leinwand über die Schulter gucken.
Einen besseren Anlass hätten die spanischen Verbandsbosse für die probeweise Einführung dieser publikumswirksamen Neuerung kaum wählen können, denn: Große
Zuschauer-Tumulte aus Ärger über den VAR sind beim Supercup kaum zu erwarten.

https://www.11freunde.de/artikel/spaniens-supercup-saudi-arabien-wird-zum-desaster

Spaniens Fußballverband RFEF, der den Wettbewerb in Eigenregie vermarktet, darf sich auf den ersten Blick als großer Gewinner fühlen. Für insgesamt drei
Supercup-Ausgaben in der Wüste (2020 bis 2022) überweisen die Saudis nämlich 120 Millionen Euro an die RFEF, die mit dem Geld ihre eigenen Nachwuchs-Projekte
anschieben will.
 

Und wann sollen diese Mannschaften, die viele Nationalspieler haben und daher naturgemäß auch international unterwegs sind, diese Nachholspiele dann noch austragen, wenn der Spielplan gar nicht darauf ausgerichtet ist? Und wer beurteilt, wie viele Spieler abgestellt sein müssen, damit es als "besonders viele" gilt und ein Wettbewerbsnachteil herrscht? Und wiegt die Abstellung eines deutschen, französischen oder englischen Nationalspielers dann genauso viel wie die Abstellung eines norwegischen, österreichischen oder kasachischen Nationalspielers? Woran wird das gemessen? Am Abschneiden in der Nations League des jeweiligen Landes? Am Renomee des Spielers? Am Gehalt? Was für ein Blödsinn.
 
Und wann sollen diese Mannschaften, die viele Nationalspieler haben und daher naturgemäß auch international unterwegs sind, diese Nachholspiele dann noch austragen, wenn der Spielplan gar nicht darauf ausgerichtet ist? Und wer beurteilt, wie viele Spieler abgestellt sein müssen, damit es als "besonders viele" gilt und ein Wettbewerbsnachteil herrscht? Und wiegt die Abstellung eines deutschen, französischen oder englischen Nationalspielers dann genauso viel wie die Abstellung eines norwegischen, österreichischen oder kasachischen Nationalspielers? Woran wird das gemessen? Am Abschneiden in der Nations League des jeweiligen Landes? Am Renomee des Spielers? Am Gehalt? Was für ein Blödsinn.
Das Problem wird sein, dass wir dann ohne Vermeij, Mickels, Daschner, Bitter und Krempicki antreten müssen. Das wäre eine klare Wettbewerbsverzerrung.
 
Die überflüssigste Fußball-WM aller Zeiten! Und da kann man als normal denkender Mensch bzw. Fan wirklich nur hoffen, dass dieser Irrsinn doch noch abgeblasen wird. Denn genügend Gründe für eine Absage dürften sich ja finden lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben