Rheinpreussenzebra
2. Liga

Es ist an der Zeit, Funken zu schlagen. Wir müssen der Funke sein.
Nach all der Wut und Enttäuschung spüren wir es: Es ist nun an der Zeit, wieder ein außergewöhnliches Zeichen der Unterstützung zu setzen. Ein Zeichen an die Mannschaft. Denn nur gemeinsam kommen wir da wieder raus.
Es geht um unseren MSV und unser Überleben im Profifußball.
Gegen Unterhaching muss die Wedau kochen. Die Mannschaft muss schon bei Anfahrt zum Stadion spüren, dass heute etwas anders ist.
Wir wissen, wie es geht. Denkt an unsere Situation vor dem ersten Hupen-Heimspiel gegen Lübeck in der Corona-Zeit zurück. Wir waren am Boden, wir waren Tabellenletzter, hatten gerade in Zwickau verloren. Wir haben mit Scharen von Zebras antizyklisch gehandelt, wir haben den Mannschaftsbus mit einem Tollhaus auf dem Parkplatz empfangen und Lübeck 3-1 geschlagen. Wir haben das Blatt gemeinsam gewendet. Weil wir es können.
Diesmal wiederholen wir es an Ort und Stelle der alten Hupen-Aktionen auf dem Parkplatz vor der Haupttribüne (P 1 / P 2). Wir reisen früher an und empfangen den Mannschaftsbus (ab 11.30 Uhr). Wir stehen Spalier. Wir kommen dem Bus ganz nahe, damit sie unsere Gesichter sehen und Energie spüren. Danach geht es ab in die Arena, bis der verdammte erste Sieg eingefahren ist.
Wir laden alle MSV-Fans, Fanclubs und Gruppen ein, an der Fanaktion teilzunehmen. Weitere Informationen folgen. Es wird noch ein paar „Extras“ geben…
Duisburg gibt nicht auf, wenn es schwierig wird. Duisburg legt dann erst richtig los!
Wir müssen der Funke sein.
Euer LAUFEN-FÜR-DEN-MSV-Team