Highway to Love - 19.Juli

Zur Thema morgige Trauerfeier:

Wenn man jetzt am Stadion vorbeifährt, sieht man auf dem kleinen Schotterparkplatz neben einer aufgestellten Großleinwand einen Bierwagen nebst diverser Dixi-Klos was, bei aller Notwendigkeit, durchaus auch einen makabren Eindruck hinterlässt.
 
Nein, mit Trauer hat das nichts zu tun. Sieht eher aus wie eine schlecht organisierte Hetze.
"Wenn jemand einer großen Partei angehört, kann ihm nichts passieren..." - Das ist nichts mit Gerechtigkeitswillen oder Trauerbewältigung zu tun, das ist politisch motivierte Hetze nach dem Motto "So stellt euch mal dahin, haut ein paar dumme Phrasen raus, aber wichtig: Nur wenn die Kameras der Medien drauf halten.
Ich war auch auf der Demo, weil ich im Tunnel den Aufruf gesehen hatte. Ich stand auf Höhe des Brunnens und da hat man fast nur den Typen mit dem Styroporschild gehört und der hat größtenteils gequirlten Schwachsinn geredet. Und sich dabei wiederholt. Alle anderen hat man von Unserer Position nicht verstanden.
Dazu hat die "Partei für Soziale Gleichheit" (die hatten übrigens die bescheuertsten Plakate im BT Wahlkampf) hat dazu Handzettel verteilt, auf dem Knapp 1,5 Spalten Pressezitate zur LoPa zusammengetragen wurden der Rest des beidseitig bedruckten A4 Blattes "informierte" darüber wie die Stadt Duisburg sukzessive Kaputt gemacht wurde. Was das allerdings auf einer Demo mit dem Kontext "Katastrophe auf der Loveparade" zu tun hat ist mir schleierhaft.

Allein schon das Publikum aus dem Video lässt doch schon auf die Fragwürdigkeit dieser "Demonstration" schließen.

Im hinteren Teil standen Interessierte meist ältere Bürger die aber, weil man ja eh nich verstanden hat was da vorne gesagt wird, miteinander diskutiert haben und relativ früh wieder gegangen sind.
Als man gegen 10:20 von vorne erneut hören konnte, dass Sauerland sich geschmückt hätte wäre es gut gegangen sind wir gegangen.

Grundsätzlich gute Idee die Demo aber die Durchführung :eek:, mit sowas hab ich nich gerechnet. Den Galgen den da einer gebastelt hat fand ich extrem abartig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das was die jetzt mit der Trauerfeier abziehen finde ich derbst unangemessen. Also wenn überhaupt, werde ich in eine der 12 Kirchen gehen, denn dort ist immer noch der beste Ort um an die Toten zu denken und zu beten.

Aber das , das Stadion herhalten muss für eine "Public Viewing" - Veranstaltung wo sonst freudige Ereignisse stattfinden halte ich für noch verwerflicher.

Trotzdem sollte jeder den Ort wählen, den er für sich angemessen hält zu trauern, das Stadion gehört für mich ganz klar NICHT dazu.
 
Sorry, wenn ich jetzt mal ein par direktere Worte finde, als sonst üblich. Aber:

Diese „VerEventierung“ einer Tragödie empfinde ich zunehmend als Pervertierung der Trauer und des Mitgefühls an sich, da sich mir zunehmend der zunächst schleichende Verdacht aufdrängt, dass für viele die Hauptsache nicht das Gedenken, die Trauer und die Aufbereitung/Verarbeitung (sowohl für sich als auch offiziell) darstellt, sondern vielmehr das „Dabeisein“.

- Sei es die öffentliche Hetzte und Propaganda, welche kurz vor der Erstürmung des Rathauses, oder auch in Morddrohungen und (noch verbalen) Übergriffen auf öffentlich Bedienstete gipfelt. Wo ist hier die Grenze?
- Sei es die Art und Weise, wie aus dem gedenken der Opfer einer Massenveranstaltung wieder eine Massenveranstaltung gemacht wird, welches mich langsam schon daran zweifeln lässt, dass im Endeffekt nicht doch Bratwürstchen, Popcorn und Souvenirs verkauft werden. Reicht es nicht, dass man dieses LIVE im Rundfunk oder in etlichen Streams verfolgen kann?
- Sei es darin, dass man sich als jemand der glücklicherweise nicht betroffen ist, das Video anschauen muss um (ich denke mal) zu sehen, wie Menschen in Todesangst eingequetscht werden. Vielleicht sogar Menschen sterben zu sehen. Leute, dies ist kein Film mit Jean Claude van Damme, dies ist real! Liegt hier die Ursache in denselben Beweggründen, die bei Unfällen auf der Autobahn auf der Gegenspur Staus verursachen?

Es tut mir wirklich Leid, und ich entschuldige mich ausdrücklich im Vorhinein, bei jedem, dem ich damit jetzt zu nahe getreten bin, aber ich persönlich habe eine andere Art und Weise damit umzugehen und so Sachen aufzuarbeiten. Und ich denke mal, ein ähnlicher Drang, der Andere veranlasst mit sehr direkten Worten und Aktionen an dieser „Massenaufarbeitung“ des Geschehenen Teil zu nehmen, treibt mich dazu and die Befürworter obiger Punkte eben diese Kritik und diese Fragen zu richten: WARUM?

Dies soll keine persönliche Anklage sein, denn, wie gesagt, jeder geht anders mit solchen Ereignissen um. Und vielleicht bin auch ich ein Sonderling, dass sich mir die Antworten nicht erschließen. Aber vielleicht kann mir auch jemand helfen einfach nur zu verstehen, warum man aus einer derartigen Tragödie unbedingt eine derartige Veranstaltung machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seine zwischenzeitlich gemeldeten Rücktrittsabsichten hat Sauerland mit den Worten "Das können sie in die Tonne kloppen" kommentiert.Ich will mich nicht an der Ausdrucksweise hochziehen,aber in einer solchen Situation erwarte ich von einem OB einfach ein anderes Erscheinungsbild.Sämtliche Auftritte und Interviews nach der Katastrophe zeigen für mich,dass der Mann wohl immer noch nicht verstanden hat,worum es geht.

http://www.derwesten.de/staedte/dui...iert-Berichte-ueber-Ruecktritt-id3324507.html

Die FAZ meldet unterdessen,dass er sich wohl einer Abwahl stellen will.

http://www.faz.net/s/RubCCB49507459...439A3B707D625080D7~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Mal sehen,was da dran ist....
 
http://www.faz.net/s/RubCCB49507459...439A3B707D625080D7~ATpl~Ecommon~Scontent.html

..Die Abwahl ist der reguläre Weg aus dem Amt, denn einen Rücktritt von Bürgermeistern sieht die nordrhein-westfälische Gemeindeordnung nicht vor...

Was darf man denn jetzt daraus schließen? Wenn er nicht offiziell zurücktreten kann, ist dann der Weg, sich der Abwahl zu stellen, der einzige Weg uas dem Amt auszuscheiden? Und kommt Herr Sauerland somit der gestellten Forderung nach?

...Allenfalls könnte Sauerland um die Entlassung aus dem Beamtenverhältnis bitten...

Das heisst mit Entlassung aus dem beamtenverghältnis käme er einem Rücktrittsgesuch auch nach? Klar, als nicht Beamter kann er kein OB mehr sein. Also doch einen offiziellen Weg zum Rücktritt auf Umwegen, oder wie jetzt?

Wenn Herr Sauerland sich nun dazu entschließt sich der Abwahl zu stellen, warum kann das erst in der Sitzung zum 04.10.2010 erfolgen? Es gibt für jeden Driss außerordentliche Sitzungen, nur hierfür geht es nicht? Und soll mir keiner mit Sommerpause und Uralubszeit kommen - auch andere Lokalpolitiker und Ratsherren haben hier eine gewisse Verantwortung und Pflicht. Oder gibt es für Abwahlen bestimmte Vorlauf-Fristen die eingehalten werden müssen? Ansonsten ist für mich der Zeitraum unverständlich.

Ich will mich damit in keinster Weise an der Hetze beteiligen, aber das Verfahren und der Zeitraum erschließen sich mir nur zum Teil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dokument belastet Polizei

Ein internes Schreiben der Feuerwehr Duisburg, das unserer Redaktion vorliegt, belastet die Polizei schwer. Aus dem Dokument geht hervor, dass die Feuerwehr unmittelbar vor der Katastrophe die Polizei warnte, die Rampe zum Loveparade-Gelände abzuriegeln.

In dem Bericht heißt es, dass der verantwortliche Polizeibeamte vor Ort die Feuerwehr darüber informierte, dass von Seiten der Polizei geplant sei, die Eingangsrampe zum Loveparade-Gelände "kurzfristig" zu sperren. Der verantwortliche Feuerwehr-Einsatzleiter habe vor der Sperrung der Rampe gewarnt. Aus einsatztaktischer Sicht, so der Feuerwehrleiter, sei das sehr problematisch. Die Feuewehr sei deswegen gegen die Sperrung.



http://www.rp-online.de/niederrhein...ten/Dokument-belastet-Polizei_aid_887941.html
 
Schließlich hat Sauerlands Tätigkeit als Berufsschullehrer nichts mit dem politischen Amt zu tun.
Vollkommen richtig,True.Hier besteht beim Gesetzgeber in der Tat handlungsbedarf.Allein schon,um ein künftiges "Sesselkleben" bei anderen Stadtoberhäuptern in ähnlicher Situation zu verhindern.Wenn man vom OB die Übernahme politischer Verantwortung verlangt (und das tue ich!),kann das nicht wie eine normale Kündigung des Beamtenverhältnisses ausgelegt werden,mit der automatisch alle erworbenen Ansprüche auf Pension hinüber sind.Zumal es sich hier um eine ehemalige Tätigkeit als Landesbediensteter handelt,die meiner Ansicht nach einfach ruhen müßte,um in einem Fall des Rücktritts als politischer Beamter wieder in Kraft zu treten.

Hier hat man damals beim Wegfall der Doppelspitze geschlampt,sowas müßte geregelt werden.
 
Das was die jetzt mit der Trauerfeier abziehen finde ich derbst unangemessen.

Recht hast Du !!!

Aber mal ganz ehrlich meinst Du in Spanien, Australien oder auch hier in Deutschland interessiert eine der betroffenen Familien die Trauerfeier ?

Ich denke eher nicht .... die werden eine eigene Trauerfeier ausrichten und das war es dann ..... und nicht nach dem Motto je mehr Trauerfeiern desto besser (Sorry)

Aber das , das Stadion herhalten muss für eine "Public Viewing" - Veranstaltung wo sonst freudige Ereignisse stattfinden halte ich für noch verwerflicher.

Du kannst es Dir ja auch im WDR anschauen die übertragen das Live.....

Mich würde interessieren wer den ganzen Rummel rund um die Trauerfeier im Stadion und der Kirche finanziert .....(hat mal jemand daran gedacht wie die Familien der Opfer Ihre Auslagen/Beerdigungskosten stemmen)
Security/Ordner, das Aufräumen hinterher, uuu .....

Hat schon mal jemand daran gedacht das z.b das DRK, die Malteser oder Johaniter Personal abstellen weil bei der offentlichen Veranstaltung was passieren könnte ..... und das das unter umständen die gleichen Personen sind wie bei der Parade ...... sehr makaber .......

Tolietten sollten und müssen wahrscheinlich auch gestellt werden, und Getränke sollte man auch (zu humanen Preisen) anbieten. Aber bitte kein Bier. Das ist ja nun wahrlich keine Spaßveranstaltung da...

Getränke zu humanen Preisen .... ich beisse mir jetzt lieber auf die Lippen und sage nix dazu ......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich lese hier, vieles sei übertrieben und habe nichts mehr mit Trauer zu tun. Stimmt. Aber morgen ist nochmal der "zentrale Trauertag" und wir alle sollten -bevor wieder Normalität in diese Stadt zurückkehren MUSS- diese Geduld und diese aufrichtige Trauer noch einmal aufbringen. Morgen schauen die Angehörigen der Verstorbenen und die ganze Welt noch einmal auf uns. Danach wird und SOLL es wieder ruhiger in dieser Stadt werden. Ich hoffe, Sauerland lässt dies zu, indem er zurücktritt. Wie hier schon geschrieben wurde, brauchen wir einen Sauerland-Rücktritt und einen gerechten Protest, aber keine weitere menschliche Katastrophe. Wie Andi schon schrieb, hat sich Sauerland vor dieser Katastrophe um unsere Stadt verdient gemacht. All dies wird durch die Fehlentscheidungen bei der LP selbstverständlich in den Schatten gestellt.

Wir brauchen NACH dem morgigen Tag wieder eine langsame Rückkehr in die Normalität. Keine Stadt hat nach Flughafenbrand, U-Bahneinsturz ewig getrauert und sich jeden Ausdruck von Lebensfreude verboten. Es muss aufrichtig getrauert werden. Ich denke, dies ist geschehen und geschieht immer noch. Es muss angeklagt werden und auch dies geschieht. Fernab der ehrlichen Emotionen aber auch des zunehmenden Trauertourismus habe ich heute in der Duisburger Fußgängerzone den Eindruck gewonnen: Duisburg übersteht auch dies. Die Menschen essen Eis, trinken ihr Köpi vor dem König-City, kaufen ein und laufen keineswegs mit gesenktem Haupt durch die Stadt. Es ist eine Zeit zum Trauern und es ist eine Zeit zum Weiterleben. Ich kann von mir behaupten, dass mich kein anderes erlebtes Ereignis der Zeitgeschichte deratig berüht, geschockt, getroffen und traurig gemacht hat. Viele haben getrauert als hätte es jemanden aus ihrer eigenen Familie getroffen. Nach dem morgigen zentralen Trauertag MUSS und WIRD es in Duisburg wieder weitergehen.

Duisburg ist nicht Sauerland und Duisburg ist nicht Loveparade. Duisburg ist eine tolle, aufstrebende Stadt, die ihren eigenen Charme hat und damit dies so bleibt, heißt es für einige "Täter" den Hut zu nehmen. Selbstverständlich wird die LP 2010 mit ihren Opfern unvergessen bleiben. Dass Duisburg aber mehr als diese Katastrophe ist, wird es bald schon wieder zeigen. Und wir lassen uns auch nicht von der Springerpresse kaputt machen. Wir werden das überstehen. Die Verantwortlichen allerdings nicht.

Duisburg ist nicht Sauerland.
Über 1.000 MSV-Fans haben dies bei einem "Spontanmarsch" gezeigt.
Ich schäme mich für diese Stadtspitze und trauere um die Opfer, aber ich bin stolz einer von Euch zu sein. Ein Duisburger Jung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Duisburger Oberbürgermeister, Adolf Sauerland (CDU), wollte bereits zurücktreten, wie Morgenpost Online aus ranghohen Sicherheitskreisen erfuhr. Ein Stadtsprecher dementierte dies. Nach Morgenpost-Informationen sollen Sauerland und sein juristischer Berater sogar eine Pressekonferenz für den gestrigen Nachmittag geplant haben. Als die Nachricht von seinem geplanten Rücktritt jedoch vorzeitig publik wurde, soll der Oberbürgermeister diesen Plan vorerst gestoppt haben. Auch das Bundeskanzleramt soll nach Informationen dieser Zeitung auf seine Ablösung gedrungen haben. Sauerland selbst spekuliert offenbar noch darauf, eine attraktive Pensionsregelung zu erreichen. Das wird aber aus seinem Umfeld bestritten.

Quelle: http://www.morgenpost.de/vermischtes/article1362197/Sauerlands-Ruecktritt-bereits-geplant.html
 
Gott Leute fahrt nicht am Stadion vorbei bin dort eben vorbeigefahren und hatte nicht an die Trauerfeier gedacht so makaber es auch klingt es kommt einem vor wie eine 2te Loveparade. :(

Überdimensional große Lautsprecher und alles was dazu gehört.
 
Es ist Richtig sie dort zu übertragen, so versucht man zu verhindern das vor der Kirche ein zu großer Anlauf entsteht. Will nicht wissen, was hier stehen würde wenn am Samstag vor der Kirche eine weitere Katastrophe passiert aufgrund des großen Ansturms und man das vor der Arena nicht machen würde.
 
Richtig makaber und eigentlich schon ekelhaft: Eine Massenveranstaltung in Duisburg für die Opfer einer Massenveranstaltung. Na prost Mahlzeit. Trauerfeier Okay, aber nicht so :cool:
 
Richtig makaber und eigentlich schon ekelhaft: Eine Massenveranstaltung in Duisburg für die Opfer einer Massenveranstaltung. Na prost Mahlzeit.
Ich sags ja nicht oft aber : In dem Fall sollten sich die Menschen, die dort hingehen selber an den Kopf fassen. Dafür kann kein Politiker was. Lese hier nirgendwo, wo ein Politiker aufruft nach Duisburg zu kommen. Wenn einem nach dem Trauern in der Menge ist, soll er es machen. Aber jetzt alles Makaber zu sehen ein wenig falsch..
 
Ich denke nicht mal, dass ebay das rausnimmt .. zumindest ist das mit dem T-Shirtverkauf noch nicht geschehen ..

Aber ich denke, man sollte dem Verkäufer ohne Beleidigungen deutlich machen, dass er daneben gegriffen hat.
 
Sorry, aber ich kann diesen Vergeblich im ersten Teil nicht nachvollziehen. Die Bepöbelung und Bedrohung von irgendwelchen x-beliebigen Angestellten des öffentlichen Dienstes ist für mich in diesem Zusammenhang absolut sinnentleert. ... Es erinnert mich irgendwie grade an so alte Filme, wo das Volk im Mittelalter mit Mistgabeln und Fackeln zur Burg von Frankenstein zieht.

Natürlich lässt sich diese Emotionalität nachvollziehen und bis zu einem gewissen Grade lassen sich gewisse Äußerungen und Handlungen sogar rechtfertigen, je nachdem in wie weit der Grad der persönlichen Betroffenheit hier reicht.

.


Egal wie hoch der Grad der Betroffenheit ist, diese - und das hast Du genau getroffen - hirnlose mittelalterliche Mob- und Pöbelbildung ist in keinster Weise zu rechtfertigen. Ich habe keinerlei Mitleid mit Herrn Sauerland - natürlich gehen Morddrohungen nicht - aber die städtischen Mitarbeiter anzugehen, das zeugt davon, dass die Leute nicht mehr differenzieren können, dass die Wahrnehmung gestört ist.


Zur Demo am Donnerstag: Ich habe mir auch nur die Bilder angeschaut, aber das schienen mir die eher schmerzfreien zu sein. Da werden andere und mehr Leute auftauchen, wenn die Trauerphase abklingt. Dann werde ich sicherlich auch dabei sein, denn jeder Tag, an dem Sauerland noch im Amt ist, schadet der Stadt. Aus meiner Sicht ist Sauerland ein Schönwetterpolitiker ohne Klasse, der bei Sturm größte Problem bekommt, wenn er nicht mehr mit Scherzen über Probleme hinweggehen kann.

Ein optimaler OB für die früher praktizierte Doppelspitze - ein Grüßaugust, aber die Arbeit macht ein anderer.
 
Für Betroffene

Für Betroffene, die in finanziellen Schwierigkeiten sind

Soforthilfefonds für Opfer

Der Versicherungskonzern Axa und Loveparade-Veranstalter Rainer Schaller stellen gemeinsam 1 Mio. Euro als Soforthilfe für die Opfer der Massenpanik am vergangenen Samstag in Duisburg zur Verfügung.

Die Soforthilfe sei kein Schuldanerkenntnis, betonte der Versicherer. "Es geht darum, Opfern schnell und unbürokratisch zu helfen, die in finanzielle Not geraten sind", sagte der Sprecher. Mit der Soforthilfe sollen zum Beispiel die Kosten für die Beerdigung bestritten werden, wenn die Hinterbliebenen in finanzieller Bedrängnis sind. Die Axa hat eigens ein Team zusammengestellt, das Meldungen vorrangig bearbeitet. Geschädigte können sich direkt an die Axa wenden. Sie müssen bei der Schadenmeldung auch Informationen über ihre finanzielle Lage geben. Das Geld soll da ankommen, wo es gebraucht wird

weiter

--

Rat- und Hilfesuchende bei Seelsorge-Hotline

Einen Tag nach dem tragischen Unglück bei der Loveparade hat die die Essener Polizei eine Hotline für Bürger, Angehörige, Freunde, Rettungskräfte, Polizisten und andere Hilfesuchende eingerichtet. Unter der bundesweit ausgestrahlten Rufnummer (0201/829 8091) meldeten sich in den vergangenen Tagen über 400 Menschen.

weiter

Ich habe diesen beiden Artikel als Info gepostet, falls es Menschen unter uns gibt, die diese Hilfen in Anspruch nehmen möchten, bisher aber nicht die richtigen Anlaufstellen gefunden haben. Wer möchte, kann die folgenden Angaben seinem Posting anhängen.....

Hier nochmals das Gesamtpaket der Hilfsangebote

Love-Parade Hotline (0201) 8298091
Hier wird Menschen Hilfe angeboten, die ein persönliches Betreuungsangebot in Anspruch nehmen möchten.

AXA Versicherung AG Hauptverwaltung Bereich Haftpflicht-Schaden Stichwort „Soforthilfe Loveparade” 51171 Köln

Hotline für die Einsatzkräfte-Nachsorge: (0221) 98 22 828
Weißer Ring Zentrale Opferhilfe: 0800 - 0800 343
 
Ich habe grade die Rede von Hannelore Kraft in der Salvatorkirche gesehen.

Daumen hoch! Selten so eine gute, eindringliche und bewegende Rede gehört.

Sie hatte sichtlich mit den Tränen zu kämpfen während Ihrer Rede. Ich glaube Ihr Sohn war auch auf der Loveparade.

Bin froh dass Sie unsere Ministerpräsidentin geworden ist.
 
Die Trauerfeier ist mir richtig an die Nieren gegangen.

Das einzigste was mich aufgebaut hat ist das unsere First Lady locker an Frau Sarkozy rankommt.Aber mal ganz locker
 
Die Rede der Frau Kraft war sehr einfühlsam.

Die Bürger haben m.E. aufrichtig getrauert, aber das Stadion als einen hierfür unangemessenen Ort gemieden. Heute Nachmittag wird es nochmal zu einem Trauermarsch durch den Tunnel kommen. Tausende Teilnehmer werden hierzu am HBF erwartet.

Es war aber heute vielfach erkennbar, dass der Wunsch nach einer allmählichen Rückkehr in die Normalität groß ist. Wie schnell das möglich ist, hängt von Sauerlands Verhalten ab. Für heute hat er eine Stellungnahme angekündigt. Vll. wird er sein Amt ruhen lassen.

Im ZDF hat der NRZ-Chefredakteur Rüdiger Oppers in einem Interview
vor einem Millionenpublikum Partei für Stadt und Bürger ergriffen.
Er sei selbst in Duisburg geboren und weiterhin stolz darauf. Das
fand ich ganz stark. Diese vor dem 24.07.2010 aufstrebende Stadt
darf nun nicht kaputt geschrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese vor dem 24.07.2010 aufstrebende Stadt
darf nun nicht kaputt geschrieben werden.

Ich bin von der A40 auf der A59 Richtung Süden gefahren. In Höhe der Baustelle am Hbf beschlich mich ein ähnliches Gefühl, wie wenn man aus Bochum kommend nach Essen in den Tunnel einfährt. Duisburg wächst und bekommt eine einzigartige Skyline. Ich denke nicht, dass diese Stadt kaputt zu kriegen ist.

Man sollte als Duisburger die tragischen Ereignisse rund um die Loveparade als zukünftigen Teil der Stadtgeschichte akzeptieren. Ändern lässt sich die Vergangenheit nicht mehr. Heute und in Zukunft wird wieder Geschichte geschrieben....lasst uns positiv nach vorne sehen ohne die Vergangenheit zu vergessen.
 
Der Trauermarsch beginnt um 15uhr am HBF-Vorplatz und endet nicht, wie man annehmen könnte am/im Tunnel, sondern im umliegenden Böniger-Park.
Das bestätigte mir vorhin ein Polizist in der Kirche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Trauermarsch hat nicht um 15 Uhr, sondern erst um 16.10 Uhr ab Hbf begonnen. Etwa 3.000 Menschen (meine Schätzung) marschieren in mehreren Blöcken und sind gegenwärtig auf der Düsseldorfer Straße, etwa in Höhe des Lehmbruck Museums.
 
Auch der heutige Trauermarsch war eine sehr würdige Veranstaltung. Nachdem ich am Mittwoch nicht konnte, habe ich daran teilgenommen. Besonders bewegend war die Verlesung der Namen mit dem Aufsteigen von 21 schwarzen und 510 weißen Luftballons und der Gang der Freunde eines der Opfer durch den Tunnel, die sich gegenseitig die Arme über die Schulter gelegt hatten. In diesen Situationen hatten viele Menschen Tränen in den Augen.

Allgemein hatte ich das Gefühl, dass viele Leute durch ihre Teilnahme mit dem Geschehenen abschließen wollten, ohne zu vergessen. Der Rahmen war dafür angemessen. Duisburg sieht nach vorne, aber die Katastrophe wird immer ein Teil unserer Geschichte bleiben.

Einziges Ärgernis waren diverse Sekten und politische Gruppen, die mit Flyern für ihre Zwecke werben wollten. Das gehört einfach nicht zu einem solchen Anlass.
 
Ich und ein Kumpel waren auch da; GotStripes, sehr würdig, hab mich danach besser gefühlt. War letzte Woche da, heute den Opfern die letzte Würde zu erweisen war das Mindeste gerade auch, weil es jeden der da war hätte treffen können!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unfassbar

:unfassbar: Nach einem guten Anbendessen bei unserem Lieblingitaliener sind wir gestern mit dem Taxi nach Hause gefahren. Der Taxifahrer erzählte uns, dass es Leute gibt, die am Hbf Duisburg aussteigen, um Zitat "die Mörderstadt" zu sehen! :unfassbar:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben