Im Fokus: Bruno Hübner

...
Bommer stand auf der Kippe. Es wurde getagt. Hübner stellte sein neues Konzept mit Rudi Bommer vor und der Trainer war gerettet.
...


Darf hier mal stark verkürzend zitieren und den Finger nochmal in eine Wunde legen. Bitte beachten: WEM hat Hübner jemals sein "Konzept" vorgestellt? Haben WIR erfahren, welche Rolle Rudi Bommer in diesem "Konzept" spielt?

Wenn Bommer in diesem "Konzept" wirklich nicht nur als hohler Name genannt wird (oder eben überhaupt nicht :rolleyes:), dann wäre es doch schön zu erfahren, welche speziellen Fähigkeiten Hübner unserem aktuellen Trainer zuordnet, der das Ganze ja schließlich im Sportlichen umzusetzen hat.

Hübners Aussagen dazu könnten zwischen zwei Polen liegen. Zum einen könnte er verkünden: "Das Konzept ist abgestimmt auf die besonderen Trainer-Fertigkeiten eines Rudi Bommer." Oder geradezu gegensätzlich: "Ich muss mich damit abfinden, dass Bommer mit seinen begrenzten Fähigkeiten Trainer in Duisburg bleibt und sich mein Konzept deshalb nur schwerlich wird umsetzen lassen."

Niemand verlangt SO eindeutige Formulierungen. Aber man sollte zumindest schon mal zwischen den Zeilen lesen können, wie Hübners Haltung zu Bommer vor dem Hintergrund des ominösen Konzepts ist. Die Realität sieht freilich anders an: Statt Position zu beziehen, windet sich unser SD hin und her und nutzt die Presse lieber, um stattdessen die Fans zu schelten. Arm!
 
... sorry... beitrag gelöscht und im richtigen thread gepostet..... ;) vertan, vertan! ;)....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich so einen Schei.ss lese kann man nur hoffen, dass dem Hübner mal einer was vor sein Labermaul haut! Ganz ehrlich! Selten so eine gequirlte schei.sse gelesen! Verpisst Euch einfach alle!!
 
WEM hat Hübner jemals sein "Konzept" vorgestellt?

Dem Aufsichtsrat der KGaA!

Haben WIR erfahren, welche Rolle Rudi Bommer in diesem "Konzept" spielt?

Wir (der Aufsichtsrat des Vereins) haben eine Kurzfassung dieses Konzeptes zu hören bekommen. Speziell auf Bommer wurde dort nicht eingegangen. Erläutert wurde wie man sich vertikale Struktur vorstellt. Angefangen von der B-Jugend rauf bis zu den Profis. Hier wurde sehr speziell Wert drauf gelegt (wie in den 70´ern) Jugendliche auszubilden und die dann bis in die Profis zu bringen. Einige Worte wurden auch zum Trainerteam verloren. Das Trainerteam sollte auf mehere Füsse gestellt werden (was ja auch passiert ist!) und einzelne Kompetenzen verlagert werden (z.B. Konditions- und Fitnesstrainer). Dass ist das was wir zu hören bekommen haben. Wie gesagt, auf Rudi Bommer wurde nicht eingegangen (die Entscheidung Pro Rudi Bommer war ja längst im Aufsichtsrat der KGaA gefallen).
 
Dem Aufsichtsrat der KGaA!
Wir (der Aufsichtsrat des Vereins) haben eine Kurzfassung dieses Konzeptes zu hören bekommen. Speziell auf Bommer wurde dort nicht eingegangen. Erläutert wurde wie man sich vertikale Struktur vorstellt. Angefangen von der B-Jugend rauf bis zu den Profis. Hier wurde sehr speziell Wert drauf gelegt (wie in den 70´ern) Jugendliche auszubilden und die dann bis in die Profis zu bringen.

In der Jugend hat sich, im Vergleich zum letzten Jahr, bis jetzt auch nicht viel getan.
 
Dem Aufsichtsrat der KGaA!
...
Dass ist das was wir zu hören bekommen haben. Wie gesagt, auf Rudi Bommer wurde nicht eingegangen (die Entscheidung Pro Rudi Bommer war ja längst im Aufsichtsrat der KGaA gefallen).


Ich weiß, dass dem AR der KGaA "das Konzept" bekannt gemacht wurde, ist ja hier gepostet worden. Neu ist mir, dass dies ein "Kurzkonzept" war. Interessant. Es unterstreicht dann die Tatsache, dass WIR - nämlich die Öffentlichkeit - weiter (jenseits des Bekannten) spekulieren dürfen über die Inhalte des "Langkonzepts".

Dass von Bommer namentlich keine Rede war kann natürlich auch als weise vorausschauend interpretiert werden: Das "Konzept" (und hier meine ich nicht die Neuorganisation der Nachwuchsarbeit, sondern die direkten Perspektiven für die 1. Mannschaft) soll auch mit einem anderen Trainer funktionieren.

Danke für die Infos. ;)
 
Hätte nicht gedacht, dass ich das mal sagen würde....aber zur Zeit geht mir uns Walter am wenigsten von den drei Pfeifen auf die Nerven....
 
omg..was hübner da im "der westen" vom stapel lässt ist echt unter alles kanone!

Uns war bewusst, dass man im Umfeld nur darauf wartet, bis der Trainer das erste Mal verliert", erklärt Hübner im NRZ-Interview und stellt klar: "Auf solche Stimmungsmache kannst du nicht reagieren."

ja ne is klar digga....jetzt sind wir wieder schuld dran, das die mannschaft eine arbeitsverweigerung an der tag gelegt hat! otto normal bürger würd bei so ner leistung fristlos gekündigt werden

es gab doch mal von n paar vielen jahren so kleine BuLi-Heftchen an den fensehzeitungen (kann sich noch wer dran erinnern??) wo dann die einzelnen mannschaften vorgestellt und auch mit bis zu 3 sternen bewertet wurden...darunter auch das stadion und die fans! ich glaub wir wurden mit nur einem stern und mit "extrem kritisches publikum" beurteilt...1998/1999...oder so!
 
Walter Hellmich kann man sicherlich Einiges vorwerfen, aber ..


  • Stadion und Trainingseinrichtungen sind absolut top
  • die finanziellen Möglichkeiten für Spielerverpflichtungen waren gut
  • er hat, wenn auch erst nach langer Zeit, einen Sportdirektor verpflichtet
  • er hat wirklich viel Einsatz für den MSV gezeigt
Die wahren Schuldigen an der Misere sind die Herren Bommer und Hübner. Das sind echte Zwillinge im Geiste.

  • Inkompetenz
  • Arroganz
  • Sturheit
  • Wankelmut
  • Ständig auf der Suche nach Sündenböcken
  • "Was stört mich mein Geschwätz von gestern"-Mentalität
  • Große Klappe und nix dahinter (Dummschwätzer)
Die Beiden können hervorragend nach oben buckeln (Medien & WH) und nach unten treten.

Wenn es mit dem MSV wieder aufwärts gehen soll gibt es nur eine Möglichkeit:

Bommer und Hübner raus!
 
Walter Hellmich kann man sicherlich Einiges vorwerfen, aber ..


  • Stadion und Trainingseinrichtungen sind absolut top
  • die finanziellen Möglichkeiten für Spielerverpflichtungen waren gut
  • er hat, wenn auch erst nach langer Zeit, einen Sportdirektor verpflichtet
  • er hat wirklich viel Einsatz für den MSV gezeigt

Bommer und Hübner raus!

Das ist falsch:

1 Die Trainingseinheiten sind ein Flopp und sind zudem nicht durch ihn entstanden, wir haben nicht mal eigene Krafträume (Fitnessraum) insgesamt ist die Struktur immer noch mangelhaft (Aussage Hübner),

2 Der Etat war nicht gedeckt, demnach mussten Ishi (was ein Glück) und Niculescu verkauft werden,

3 ...nach laaaaaaaaaaaaaaaaanger Zeit einen gefunden der ins Hellmich-Konzept passt.

4 Wer gibt sich hier keine Mühe? Zuletzt die Leute, welche 1200 km nach München aus sich genommen haben, um diese Misere gesehen zu haben?

Noch Fragen, lieber OlliS?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm...wer hat denn jetzt Schuld? Bommer, Hübner, Hellmich...?!?! Vielleicht doch wir...???- Alles schei.e ich außer wir -
 
Ich weiss ganig was ich heute abend als erstes schreien will

BOMMER RAUS
HÜBNER RAUS
HELLMICH RAUS

Mir gehn alle drei so was von auf den Sack.


Siehste, so weit sind wir schon. Der Fan ist orientierungslos geworden und weiß schon gar nicht mehr, wen er zuerst niedermachen möchte. Hoffentlich keinen vergessen!

Magusi, Würstchenhändler, Kassenhausbesetzung, Platzwart, Klofrau???? :D


Viva la Revolution.
 
Siehste, so weit sind wir schon. Der Fan ist orientierungslos geworden und weiß schon gar nicht mehr, wen er zuerst niedermachen möchte. Hoffentlich keinen vergessen!

Magusi, Würstchenhändler, Kassenhausbesetzung, Platzwart, Klofrau???? :D


Viva la Revolution.


Er hat schon die drei Gründe genannt warum es nicht vorwärts geht beim MSV:huhu:
 
Er hat schon die drei Gründe genannt warum es nicht vorwärts geht beim MSV:huhu:


Mag sein, aber bisher hat weder er noch sonst wer hier gesagt, welche realistisch machbaren Alternativen es für diesen Verein gibt.

Jo, ich weiß, erst Bommer, Hellmich und Hübner raus, dann noch alle Söldner. Anschließend Ultras in den Vorstand, Semper-Fidelis in Trikots gekleidet und für die bisherigen Söldner ab auffen Platz, Communidad organisiert das Training, Duisburger Jungs sorgen für die Platzanlage, Vernoz reißt die Karten ab und sonstwer macht sonstwas. :rolleyes:

Leute, mal im Ernst. Welche Alternativen gibt es, die auch zudem dann noch realistisch und im Sinne des Vereins machbar sind.

Dialog ist ja scheinbar nicht mehr möglich und wird kategorisch abgelehnt, von welcher Seite auch immer. Permanente Konfrontation ist kein zielgerichtetes Mittel, das das glaubt mir mal. Damit wird nur dem inneren Frust ein Ventil verschafft, aber in der Sache wird gar nichts bewegt.

Also, konsequent sein und jeder, der sich nicht mit der Ist-Situation arrangieren kann, beerdigt für sich das Thema MSV Duisburg? Also, was ist die machbare Alternative. Les ich hier in den hunderten von Anti-Freds nix von. Sollte aber auch mal drüber nachgedacht werden, wenn was erreicht werden will.
 
Leute, mal im Ernst. Welche Alternativen gibt es, die auch zudem dann noch realistisch und im Sinne des Vereins machbar sind.

Neuer Trainer - Horst Steffen
Neuer Manager - Thomas von Heesen oder Thomas Strunz, als Assistent Erle Wolters
Und nen neuen Präsi findet man auch noch, da mach ich mir keine Sorgen, zumal der Posten nicht der ist, von dem die Handlungsfähigkeit des Vereins abhängen sollte.
 
Neuer Trainer - Horst Steffen
Neuer Manager - Thomas von Heesen oder Thomas Strunz, als Assistent Erle Wolters
Und nen neuen Präsi findet man auch noch, da mach ich mir keine Sorgen, zumal der Posten nicht der ist, von dem die Handlungsfähigkeit des Vereins abhängen sollte.


Prima Plan. Und der Weg dorthin? Gibt es von der Fanseite schon Gespräche mit den Sponsoren, damit das eingestielt werden kann?

Übrigens wirste einen von Heesen bei unserer Bilanzsituation nur privat finanzieren können;), wenn einer wie er überhaupt zu einem Verein der Kategorie MSV kommen wollte.

Horst Steffen sicher ein guter Trainer auf seinem jetzigen Posten, aber wieder ein Experiment in Liga 2/Liga1 mit jemandem, der damit keine Trainererfahrung hat? Oder zählen derzeit Sympathiewerte mehr als Fachkenntnis?

Andi, in der Theorie kann ich Dir jedes Szenario hier aufbauen, aber nochmals meine Frage: ist das machbar?
 
Mag sein, aber bisher hat weder er noch sonst wer hier gesagt, welche realistisch machbaren Alternativen es für diesen Verein gibt.

Jo, ich weiß, erst Bommer, Hellmich und Hübner raus, dann noch alle Söldner. Anschließend Ultras in den Vorstand, Semper-Fidelis in Trikots gekleidet und für die bisherigen Söldner ab auffen Platz, Communidad organisiert das Training, Duisburger Jungs sorgen für die Platzanlage, Vernoz reißt die Karten ab und sonstwer macht sonstwas. :rolleyes:

Leute, mal im Ernst. Welche Alternativen gibt es, die auch zudem dann noch realistisch und im Sinne des Vereins machbar sind.

Dialog ist ja scheinbar nicht mehr möglich und wird kategorisch abgelehnt, von welcher Seite auch immer. Permanente Konfrontation ist kein zielgerichtetes Mittel, das das glaubt mir mal. Damit wird nur dem inneren Frust ein Ventil verschafft, aber in der Sache wird gar nichts bewegt.

Also, konsequent sein und jeder, der sich nicht mit der Ist-Situation arrangieren kann, beerdigt für sich das Thema MSV Duisburg? Also, was ist die machbare Alternative. Les ich hier in den hunderten von Anti-Freds nix von. Sollte aber auch mal drüber nachgedacht werden, wenn was erreicht werden will.

Genau wegen dieser Theorie, das es keine Alternativen angeblich gibt, geht beim MSV nichts vorwärts. Mich erinnert diese Vorgehensweise etwas an unsere derzeitige Politiker, Hauptsache die Kohle ist auf dem Konto, was interessiert es mich wo Deutschland bzw. im Falle des Vereins der MSV in zwei Jahren steht.Momentan geht es nur darum Löcher zu stopfen und nicht selbst gefeuert(trifft nartürlich in diesem Fall nicht auf WH zu) zu werden. Alleine die Interviews von Hübner und Bommer zeigen ganz klar das sie nicht mehr weiterwissen und die Ausreden immer lächerlicher werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prima Plan. Und der Weg dorthin? Gibt es von der Fanseite schon Gespräche mit den Sponsoren, damit das eingestielt werden kann?

Übrigens wirste einen von Heesen bei unserer Bilanzsituation nur privat finanzieren können;), wenn einer wie er überhaupt zu einem Verein der Kategorie MSV kommen wollte.

Horst Steffen sicher ein guter Trainer auf seinem jetzigen Posten, aber wieder ein Experiment in Liga 2/Liga1 mit jemandem, der damit keine Trainererfahrung hat? Oder zählen derzeit Sympathiewerte mehr als Fachkenntnis?

Andi, in der Theorie kann ich Dir jedes Szenario hier aufbauen, aber nochmals meine Frage: ist das machbar?


Das dem Horst Steffen vorzuwerfen ist schon ganz schön unverschämt, kennst Du ihn so gut bzw. kannst Du in die Zukunft sehen. Was kann Herr Bommer denn taktisch bewirken, nenne mir bitte ein erfolgreiches taktisches System von ihm !!!
 
:(


Es ist bestimmt keine Alternative in 7 Monaten
20 neue Spieler zu holen... ( Herr Hübner !!! )

Um die Frage nicht wieder endlos werden zu lassen: ich weiß mittlerweile, was nicht gut ist und was keine Alternative ist. Das müssen wir hier nicht gebetsmühlenartig wiederholen.

Meine Frage ist die Alternative. Dazu Beiträge?
 
Das dem Horst Steffen vorzuwerfen ist schon ganz schön unverschämt, kennst Du ihn so gut bzw. kannst Du in die Zukunft sehen. Was kann Herr Bommer denn taktisch bewirken, nenne mir bitte ein erfolgreiches taktisches System von ihm !!!


Kannst Du lesen? Wo vergleiche ich Bommer mit Steffen? Ich habe als Faktum festgestellt dass Steffen keine Erfahrung als Trainer in Liga 1 und in Liga 2 sammeln konnte. Somit wäre das ein Experiment. Ist das so schwer zu verstehen? Was daran ist bitteschön unverschämt? Diskutier doch mal ordentlich.
 
Übrigens wirste einen von Heesen bei unserer Bilanzsituation nur privat finanzieren können;), wenn einer wie er überhaupt zu einem Verein der Kategorie MSV kommen wollte.

Ich kenne die Bilanz des MSV nicht gut genug, um zu beurteilen, ob ein vH weniger zu finanzieren wäre als Hübner.

Horst Steffen sicher ein guter Trainer auf seinem jetzigen Posten, aber wieder ein Experiment in Liga 2/Liga1 mit jemandem, der damit keine Trainererfahrung hat? Oder zählen derzeit Sympathiewerte mehr als Fachkenntnis?

Klar wäre ein Horst Steffen unerfahren als Trainer, nur bin ich inzwischen davon überzeugt, dass so gut wie jeder Trainer besser für den MSV wäre als ein Rudi Bommer, von daher ist der Name letztlich austauschbar, ich habe hier tatsächlich mal den Trainer rausgesucht, der mir am sympathischsten ist, dem ich den meisten Kredit einräumen würde, bei dem ich das Gefühl habe, er wäre mit dem Herzen beim MSV. Du kannst Steffen aber auch gerne durch Sander, Röber, Wolf oder Finke ersetzen.

Andi, in der Theorie kann ich Dir jedes Szenario hier aufbauen, aber nochmals meine Frage: ist das machbar?

Es ist natürlich nicht möglich, dass alle 3 Positionen gleichzeitig neu besetzt werden. Für den Anfang würde es mir schonmal reichen, wenn die beiden erstgenannten Positionen mit Personen besetzt werden, die dem Präsi nicht nach dem Mund reden und natürlich der Präsi ebendies auch akzeptiert und die Personalpolitik nicht ausschliesslich von Sympathien abhängig macht.
 
Ich habe als Faktum festgestellt dass Steffen keine Erfahrung als Trainer in Liga 1 und in Liga 2 sammeln konnte.

Wenn du die Spiele der Amateure letzte und vorletzte Saison verfolgt hast, dann musst du erkennen, daß Steffen ein Trainer ist, der eine Mannschaft formen kann. Der keine Angst hat auch mal 3 Spieler auf einmal ein- und auszuwechseln usw.
Die Amateure waren zumindest meist viel motivierter und kämpferischer als unsere 1.Mannschaft. Denke das kann man auch auf den Trainer zurückführen. Ob Steffen, dies auch in höheren Ligen leisten kann, weiß ich nicht, aber warum es ihn nicht versuchen lassen? Ich würde dieses Risiko nicht scheuen.
 
Wir (der Aufsichtsrat des Vereins) haben eine Kurzfassung dieses Konzeptes zu hören bekommen.

Ich weiß, dass dem AR der KGaA "das Konzept" bekannt gemacht wurde, ist ja hier gepostet worden. Neu ist mir, dass dies ein "Kurzkonzept" war.
Danke für die Infos. ;)

Also wenn ich das richtig lese, wurde dem AR der KGaA das komplette Konzept erläutert, dem AR des Vereins "nur" die Kurzversion ;)
So weit ich weiß ist der AR der KGaA nicht mit dem AR des Vereins gleichzusetzen ;)
sorry für O.T.:o
Naja, was der Herr Hübner von sich gibt, scheint auch nicht wirklich realitätsnah zu sein:(
Hatte er etwa erwartet, das sich die nicht erst seit letzte Saison verar*scht vorkommenden Fans mit einem Konzept zufrieden geben, wenn zum einen der Trainer gleich bleibt und von einem spielerischem System nix zu sehen ist? Die Leistung der ganzen Saison ist ja nicht wirklich so, das man in Extase verfallen müßte...
Wenn er sich so äußert, dann ist er doch sehr blauäugig in diese Saison gegangen...
 
Was haltet Ihr von den Aussagen Hübners?

Ich gebe mal ein paar kurze knappe Meinungen aus meiner Sicht ab:

1. Blos nicht festlegen auf irgendein Ziel (Unverbindliches auftreten)
2. Blos keinem auf die Füsse treten, leise Kritik, wenn überhaupt in Richtung der Leute, für die man nicht in Verantwortung steht (den Weg des geringsten Widerstand wählen)
3. Jetzt schon die passenden Ausreden für später diktieren (Im Falle der Krise kann man sich selbst zitieren)

4. Ein wohldurchdachtes Interview. Gegenüber der Presse äußert man sich halt so, so dass man auch in Zukunft nicht für seine Aussagen angreifbar wird.

Trotzdem wünsche ich mir mehr Leute mit Arsch in der Hose....:D

In Anbetracht dieses wohl überlegten unverbindlichem Interviews halte ich an den ausgegebenen Zielen fest, die da heißen:

- sofortige Wiederaufstieg (das ist mit Mannschaft und Trainer zu schaffen, wenn scheinbar regelmässig Druck kommt)
- um dies Ziel erreichbar zu halten müssen nach 4 Spielen 8 Punkte auf dem Konto sein, nach 8 Spielen 16 Punkte etc.
- werden diese Etappen nicht erreicht, gehöre ich zum Bodensatz, der nicht sehr "hilfreich" ist, ist man im Plan bin ich der nette Fan und klatsche Beifall, Support gibt es immer im Rahmen meiner Möglichkeiten, die sicher sehr begrenzt sind.

Bevor ich es vergesse. An einer Stelle war Herr Hübner doch ein Stück weit verbindlich:

Zitat:

Drei, vier Wochen werden wir noch benötigen, bis sich die Mannschaft gefunden hat und wir alle Leistungsträger wie Marcel Heller, Gordon Schildenfeld, Adam Bodzek oder Tobias Willi zur Verfügung haben. Die wirkliche Elf kristallisiert sich dann erst heraus. So viel Zeit steht der Truppe einfach zu.

Zitat Ende

Nach dem Spiel in Freiburg gibt es scheinbar eine Art Zwischenbilanz....
 
Leute, mal im Ernst. Welche Alternativen gibt es, die auch zudem dann noch realistisch und im Sinne des Vereins machbar sind.

Dialog ist ja scheinbar nicht mehr möglich und wird kategorisch abgelehnt, von welcher Seite auch immer. Permanente Konfrontation ist kein zielgerichtetes Mittel, das das glaubt mir mal.


Lieber Pit, ich verstehe ja absolut Dein Anliegen in der Suche nach sinnvoller und realisierbarer Veränderung. Aber Du kannst auch nicht erwarten, dass jetzt die Fans die unerledigten Hausaufgaben der Vereinsverantwortlichen machen bzw. deren Fehler der Vergangenheit ausbaden (Trainer, SD, Kommunikation etc.).

Diaolg, die Voraussetzung zu allgemein (halbwegs) akzeptablen Lösungen zu kommen, ist nicht nur scheinbar nicht mehr möglich. Genau dieser wurde doch von Vereinsseite (und das ist eine Holschuld für diesen!) doch von vornherein gar nicht gesucht. Man hat vielmehr selbstgefällig zugeschaut, was sich "in den Fanlagern" entwickelt. Ob vorsätzlich oder nicht. Fakt ist, dass JETZT Vereinsobere sagen können, dass es eine dialogfähige Fanschar gar nicht gibt, weil diese nämlich von "Idioten und Schreihälsen" dominiert wird. Gegenseitig wird sich das wichtigste Gut abgesprochen, was die Basis aller Kompromissfindungen ist: Glaubwürdigkeit.

Was die Realiserbarkeit von Alternativen angeht, so ist dies doch auch eine Frage des lieben Geldes. Hier hat NIEMAND auch nur näherungsweise einen Einblick. Dazu müßten wir z.B. auch das Gehaltsgefüge im Verein kennen, von dem wir - aus guten Gründen - eben nichts wissen. Wie kann ich aber dann ernsthaft einen neuen Trainer vorschlagen, wenn ich a) weder weiß, wie R.B. "abgefunden" werden könnte und b) welcher "Kaliber" eines neuen Coaches überhaupt finanzierbar wäre. Und das ist nur die finanzielle Seite, der überaus wichtige "klimatische Aspekt" (wer kann mit wem) bleibt noch völlig ausgeblendet.

Dass permanente Konfrontation kein zielgerichtetes Mittel ist, weiß hier mit Sicherheit eine überwältigende Mehrheit, die gerne darauf verzichten und sich viel lieber über einen gut geführten, republikweit angesehenen und sportlich erfolgreichen MSV - gemeinsam mit den dafür Verantwortlichen - freuen würde. Die Realität sieht leider ganz anders aus. Auch deshalb, weil sich die Zielgerichtetheit so mancher "Aktionen" des Vereins - mangels schlüssiger und einheitlicher Erklärung seitens des MSV - vielen Fans nicht erschließt.

Zwischenfazit: MEINE Hoffnung tendiert gegen Null, dass sich unter der Ägide des aktuellen Präsidenten mit seiner Vorstellung vom "neuen MSV" an der verfahrenen Situation noch etwas ändert. Freilich nicht beantworten kann ich die Frage, wie man damit umgehen soll ....
 

:stop: :nein: Vorher gehe ich in Neuseeland Schafe hüten und als Liftboy arbeiten. So "bekloppt" kann ich in meinem Leben nicht mehr werden!

Nach dem Spiel in Freiburg gibt es scheinbar eine Art Zwischenbilanz....

So sieht es nun wirklich aus. Wenn man diese Äusserung richtig deutet und dies nicht wieder "umgeworfen" wird!

Lieber Pit, ich verstehe ja absolut Dein Anliegen in der Suche nach sinnvoller und realisierbarer Veränderung. Aber Du kannst auch nicht erwarten, dass jetzt die Fans die unerledigten Hausaufgaben der Vereinsverantwortlichen machen bzw. deren Fehler der Vergangenheit ausbaden (Trainer, SD, Kommunikation etc.).

:stop: Auch wir Fans tragen zum Gesamtbild MSV bei. Auch unsere Aufgabe ist es Verbesserungen einzufordern und entsprechende Vorschläge zu unterbreiten! Auch wenn das schwierig ist, ich sehe das eher unter dem Motto, steter Tropfen höhlt den Stein!
 
...
:stop: Auch wir Fans tragen zum Gesamtbild MSV bei. Auch unsere Aufgabe ist es Verbesserungen einzufordern und entsprechende Vorschläge zu unterbreiten! Auch wenn das schwierig ist, ich sehe das eher unter dem Motto, steter Tropfen höhlt den Stein!


Omega, was hast Du denn da aus meinem Statement herausgelesen? Ganz selbstverständlich haben BEIDE, "Verein" UND Fans ihre AUFGABEN. Die einen werden dafür (gut) bezahlt, die anderen investieren Geld, Nerven, Herzblut, Hirnschmalz und manches mehr hinein.

Es ist sogar nicht nur unsere Aufgabe, sondern - solange wir noch Hoffnung haben für unser kränkelndes Zebra - vielmehr geradezu unsere PFLICHT, Verbesserungen einzufordern und entsprechende Vorschläge zu machen. Möge dabei BITTE, BITTE, BITTE der stete Tropfen den Stein höhlen!

ABER - und genau darum ging es mir: Es ist immer eine HOLSCHULD der Clubverantwortlichen, das "Ohr am Fan zu haben", Ideen aufzugreifen und weiter zu entwickeln, von sich aus aktiv den Dialog zu suchen. So wie sich das für moderne Wirtschaftsunternehmen eben gehört. Denn gottlob sind die Zeiten längst vorbei, da sich Unternehmen (und Profi-Vereine, die solche sind) sanktionslos nach dem Motto verhalten können: "Was stört mich schon die Stimme und das Urteil der Konsumenten?" ;)
 
ABER - und genau darum ging es mir: Es ist immer eine HOLSCHULD der Clubverantwortlichen, das "Ohr am Fan zu haben", Ideen aufzugreifen und weiter zu entwickeln, von sich aus aktiv den Dialog zu suchen.

Das habe ich völlig anders aufgefasst! So wir Du das schreibst ist es natürlich völlig richt. Da habe ich was missverstanden! :o
 
Hier mal ein paar Zitate vn unserem "selbstsicheren" Herrn SD aus
http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3485794

Aber bedingt durch das jahrelange Auf und Ab des MSV sind die Fans unheimlich pessimistisch eingestellt. Die glauben nicht an eine gute Serie

vielleicht einfach mal selber gucken, WANN es die letzte gute Serie des MSV gab und dann mund aufmachen

Mittwoch vergangener Woche hatten wir einen Fanabend in der MSV-Arena. Das war ein konstruktives Gespräch mit 120 Anhängern, zumeist Fanklub-Vorsitzenden. Ich habe den Leuten noch einmal klargemacht, dass ich so ein negatives Verhalten dem Klub gegenüber gar nicht kenne. Ich habe von Kaiserslautern und Mainz erzählt, wo ich etwas ganz anderes erlebt habe.

da ist es letzte Saison ganz anders abgegangen. DA hat der Baum bei den Fans gebrannt. Tolles Beispiel :rolleyes:


Rudi Bommer hat schon viel Gegenwind zu spüren bekommen. Ist der Manager Bruno Hübner davon verschont geblieben?
Hübner: Ja. Die Fans haben gemerkt, dass ich selbst die Dinge schon kritisch sehen. Und ich habe in kurzer Zeit die Strukturen hier verändert.
Das er nicht unumstritten ist hat er net mal mitbekommen ....
 
Zitate:

"Der 46-jährige Ex-Profi, der zuvor den SV Wehen Wiesbaden aus der Bedeutungslosigkeit der Kreisebene in den Profi-Fußball gehievt hatte, bewegt sich auf schwierigem Terrain - der Fans wegen."

"Hübner: Das kann man so sagen. Wir hatten ja schon eine gewisse Unruhe wegen Trainer Rudi Bommer, Vorbehalte der Fans gegen seine Person. Und das hat natürlich auch die Mannschaft beeindruckt."

"Hübner: (...) sind die Fans unheimlich pessimistisch eingestellt. Die glauben nicht an eine gute Serie. Ich habe versucht, die Stimmung hochzuhalten, aber das fällt schwer. (...) Ich habe den Leuten noch einmal klargemacht, dass ich so ein negatives Verhalten dem Klub gegenüber gar nicht kenne."

"Hübner: Es ist einfach ärgerlich. (...) Die Verunsicherung ist groß, wenn man den Spieler vorher auch mit den Worten für den MSV gewonnen hat, dass hier eine gute Fußballatmosphäre herrscht."

"Hübner: Ich war überrascht, dass der MSV auf mich zukam. Aber ich hatte Herrn Hellmich im Zuge der Stadionplanungen kennengelernt. Ich habe ihm den Platz gezeigt, wo das Stadion hin sollte und jetzt auch steht. Ich habe ihm von meinen Visionen berichtet. Das hat wohl Eindruck hinterlassen."

"Hübner: Ja. Die Fans haben gemerkt, dass ich selbst die Dinge schon kritisch sehen. Und ich habe in kurzer Zeit die Strukturen hier verändert. (...) Es hat sich einiges getan. Und das, obwohl hier auch nicht viel Geld da ist."

(Quelle: www.main-rheiner.de/region/ob...kel_id=3485794)


Des Sportdirektors geneigte Äußerungen zur rechten Zeit zeugen doch einmal mehr von einem exzellenten Verständnis der hiesigen "Fanseele", sie beweisen seine herausragenden interpretativen Fähigkeiten soweit es um Ursache und Wirkung von Konfliktlagen geht, und sie zeigen nicht zuletzt auch seine geradezu vorbildliche Bescheidenheit in punkto Selbsteinschätzung.

Eine ausgezeichnete Visitenkarte haben Sie da in fremden Presseregionen abgegeben, Herr Hübner! :D:D:D
 
Hübner: Das kann man so sagen. Wir hatten ja schon eine gewisse Unruhe wegen Trainer Rudi Bommer, Vorbehalte der Fans gegen seine Person. Und das hat natürlich auch die Mannschaft beeindruckt.

So, so, wir haben also die Mannschaft beeindruckt, sind wir so stark, oder die so empfindlich, dass sie Kritik, wenn sie denn berechtigt ist, nicht weckstecken können ?:confused:

Sie sind seit dem 21. Januar dieses Jahres Manager in Duisburg. Acht Wochen nach ihrem Dienstantritt beklagten sie bereits die schlechte Stimmung von Seiten der eigenen Fans im Bundesliga-Abstiegskampf, ein Imageproblem des MSV. Hat sich das also bis jetzt durchgezogen?

Herr Hübner, können Sie wirklich keinen Grund erkennen, warum die Stimmung so schlecht war ? Und was das Imageproblem betrifft, wir sind hier weder im feudalen Wiesbaden, noch im elitären München, wir sind hier im Ruhrgebiet, in Duisburg !

Hübner: Es ist einfach ärgerlich. Ich gebe ihnen ein Beispiel. Wir gewinnen 1:0 gegen den 1.FC Nürnberg. Nach der Partie gehen unsere Spieler in die Fankurve. Olivier Veigneau wirft sein Trikot in die Anhänger. Und was passiert? Er bekommt es schnurstracks zurückgeworfen. Was soll er davon halten? Die Verunsicherung ist groß, wenn man den Spieler vorher auch mit den Worten für den MSV gewonnen hat, dass hier eine gute Fußballatmosphäre herrscht.

Ist ja auch interessant, wie Vertragsverhandlungen geführt werden, wenn man Spielern eine gute Fussballatmosphäre verspricht, ich dachte immer man verspricht Gehälter, Prämien, Urlaub und Laufzeiten :D

Tja Herr Hübner, dann wollen wir `mal gemeinsam daran arbeiten, dass es keine Vorbehalte gegen den Trainer mehr gibt, dass der MSV ein besseres Image aufpoliert bekommt, dass keine Trikots mehr von den Fans an Spieler geworfen werden und dass wir endlich auch in Duisburg eine gute Fussballatmoshäre bekommen :D

Wir werden unseren Beitrag dazu leisten, da können Sie sicher sein, leisten Sie, der Trainer + Mannschaft ihn auch, dann ist ja alles wieder im Lot
:rolleyes:

Die Texte sind wörtlich entnommen :

http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3485794
 
Ist ja auch interessant, wie Vertragsverhandlungen geführt werden, wenn man Spielern eine gute Fussballatmosphäre verspricht, ich dachte immer man verspricht Gehälter, Prämien, Urlaub und Laufzeiten :D

Apropos Vertragsverhandlungen:

Weiß jemand etwas näheres zu dem Gerücht, dass wir die Chance gehabt haben sollen Paul Freier zu verpflichten bevor er zum VFL wechselte und den Umständen des nicht zustande kommens?
 
Definiere mal Ja-Sager, ich kann eigentlich glauben, dass ich mich in dieser Gruppierung richtig eingeordnet fühle. Wenn schon eher: Optimist und Gerechtigkeitsfanatiker.
Darüber hinaus lässt mich Deine Logik zweifeln: Wer nicht ständig an allem nörgelt ist ein Ja-Sager?
Als alten MSV-Fan würde mich freuen, wenn mehr nach vorne und weniger nach hinten geschaut wird. Billige Polemik ist dabei auf beiden Seiten eher hinderlich. Wenn weiterhin jedes Interview in solcher Weise zerpflückt wird, sollte der MSV nur noch gestandene Germanisten beschäftigen.
Ich hoffe, dass jetzt besser rüber kommt, was ich mit meinem spamartigen Post ausdrücken wollte.
 
Zurück
Oben