Im Fokus: Bruno Hübner

Ich würde es nicht schlecht finden, wenn man mit Peter Neururer frühzeitig verlängert.Warum is ganz einfach,man stelle sich vor Peter würde ein anderes Angebot bekommen, von einen Bundesligisten.Ob wir dann ein besseren Trainer bekommen würden, is doch sehr fraglich. Der MSV is ja nicht grade der Verein mit viel Kohle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Kicker is diesmal schlecht informiert...

Der Kicker hat sämtliche Transfer und diese mit allen Transferzahlen, von 25.000€ (Husejenovic) bis 3.000.000€ (Gebhart), aufgeführt.
Warum bei uns keinerlei Transfererlöse aufgeführt wurden, ist mir nicht bekannt.;)
Allerdings genau so wenig ist mir bekannt, ob behaupt Erlöse erzielt wurden, abgesehen von losen Behauptungen.
Da stellt sich für mich die Frage, warum ein Staatsgeheimnis daraus gemacht wird?

Aber sei`s drum, in der Summe dürfte einiges an Geld verbrannt worden sein.
 
Mit Neururer vorzeitig verlängern, warum nicht?
Wäre für mich eine richtige Entscheidung, auch wenn manche meinen das noch nicht allzuviel von seiner Taktik, Philosofie und einer Handschrift überhaupt zu sehen ist.
Ich dagegen sehe schon einiges, auch wenn Halbzeit 2 gegen Wehen was anderes sagt, hier lag es aber mehr an den Spielern, einige hatten einen schlechten Tag, andere kein Glück, und insgesamt gesehen haben wir nunmal keine gute Mannschaft, aber ein paar gute Einzelspieler.
Aber, 5 oder 6 gute Einzelspieler können die Fehler der 5 Graupen nicht kompensieren, das ist nunmal so.
Das die erste Mannschaft die Neururer ausgewählt hat, um einiges besser spielt, wenn nur 2-3 Mann schlecht sind hat man z. B. beim Testspiel in DO gesehen, lasst diese Mannschaft mit 2-3 Veränderungen sich einspielen, und auch ein Blinder wird Neururers Handschrift erkennen......
Also lieber mit ihm vorzeitig verlängern, als seinen Abgang zu einem anderen Verein zu riskieren, einen adäquateren Trainer werden wir so schnell nicht bekommen, der nächste könnte wieder so ein Format ala Bommer sein.
 
Warum ohne Not verlängern?
Steigen wir auf, verlängert sich der Vertrag doch automatisch.
Und bei Nichtaufstieg werden auch nicht dutzende Vereine vor Neururers Haus schlange stehen.
Sicher konnte man schon eine gewisse Leistungssteigerung bei unseren Profis sehen , aber niemand von uns weiß wie sich das im Laufe der Rückrunde wirklich entwickelt. Und seien wir doch mal ehrlich mit den Leistungen aus dem Rostock und Wehenspiel wird man in der ersten Liga wieder sang und klanglos untergehen. Also ist da doch noch sehr viel Arbeit die Neururer zu bewältigen hat und erst wenn der Erfolg sich dauerhaft einstellt und stetig nach oben zeigt, dann ist es m.M. nach Zeit für eine Vertragsverlängerung. Aber nicht vorher. Es sind jetzt noch 15 Spieltage, warum nicht bis zum vorletzten warten? Dann ,wenn man wirklich erkennen kann wohin die Reise mit dem MSV geht.
 
Und seien wir doch mal ehrlich mit den Leistungen aus dem Rostock und Wehenspiel wird man in der ersten Liga wieder sang und klanglos untergehen.

Nächste Saison haben wir auch wieder neue Spieler und da kann man nicht bewerten wie es nächste Saison aussieht. Vielleicht haben wir ja sogar ,im Falle des Aufstiegs:rolleyes:, nächste Saison wieder einen Kader der guten Fussball zeigt und gleicheitig sogar Siege einfährt :nichtzufassen:
 
Soviel neue werden es nächste Saison nicht. da sei dir man sicher.
dafür müßte erstmal die Kohle her und das dürfte verdammt schwer werden. Aber das ist ein anderes Thema.
Aber man sollte sich in der derzeitgen Situation doch eher darauf konzentrieren ,die Spieler die es wirklich drauf haben, auch zu halten.
Da hat Hübner wohl mehr als genug mit zutun.
 
Soviel neue werden es nächste Saison nicht. da sei dir man sicher.
dafür müßte erstmal die Kohle her und das dürfte verdammt schwer werden. Aber das ist ein anderes Thema.
Aber man sollte sich in der derzeitgen Situation doch eher darauf konzentrieren ,die Spieler die es wirklich drauf haben, auch zu halten.
Da hat Hübner wohl mehr als genug mit zutun.
Wer hat es denn drauf?
 
Brenszka und Makiadi sind doch ausgeliehen.
da gilt es jetzt in verhandlungen zu treten. Entweder die Ausleihe verlängern oder die Kaufoption ziehen. Was bei unserem Budegt allerdings schwierig werden dürfte.
Von Christ würde ich allerdings erstmal gerne mehr sehen.
 
... ich würde mal ganz gerne den Herrn Schildenfeld sehen (und zwar ausnahmsweise mal länger als 7 Minuten). Nach Aussagen von Mitspielern soll er ein "massiver, solider und absolut tauglicher" IV sein.

Wenn man mal davon ausgeht, dass Brenner nach Dortmund zurückgeht, wäre es doch mal schön, eine Alternative zu haben.

Ehrlich gesagt finde ich die Arbeit von P.N. bis dato nicht so wirklich überzeugend! Ich sehe - auch auf die Gefahr hin hier gekreuzigt zu werden - weder eine Verbesserung im Spielaufbau noch kann ich diverse Personal-entscheidungen nachvollziehen.

Allerdings scheint der MSV unter P.N. lediglich wesentlich mehr Glück zu haben (liegt wahrscheinlich an den Klamotten von P.N. :D)
 
differenziertes Veto Euer Ehren :)

Ich sehe bezüglich der Motivation der Mannschaft schon einen Unterschied... Mag durchaus subjektiv sein, aber Grabenkämpfe habe ich seit PN nicht mehr erlebt, ganz im Gegenteil... :)

Und bitte nicht alles am heutigen Spieltag festmachen: Muß sagen, dass Augsburg auch weit über die eigenen Möglichkeiten gespielt hat (ja-ja, ich weiß: Wer hat das denn zugelassen und so... :D )
 
(...)
Ich sehe - auch auf die Gefahr hin hier gekreuzigt zu werden - weder eine Verbesserung im Spielaufbau noch kann ich diverse Personal-entscheidungen nachvollziehen.
(...)


Sehe schon "Fortschritte" gegenüber Bommer, der in dieses heutige Spiel gegangen wäre mit der Devise "Ein Punkt wäre Gold wert" und der Mannschaft vermutlich ausgeredet hätte, dass sie in Augsburg überhaupt Siegchancen hat. Auch die Einwechslungen sind schlüssiger geworden.

Was die Personalentscheidungen angeht, gebe ich Dir z.T. recht - wobei ich selbst ja z.B. ein ausgemachter Tiffert-"Gegner" bin. Was z.B. das Nicht-Einsetzen Sahans angeht (zumindest nicht von Anfang an), so interpretiere ich das mal in Neururers Sinne: Er nimmt den jungen Kerl bewußt aus dem Fokus der Begehrlichkeiten und wird verstärkt auf ihn setzen, wenn der Kontrakt verlängert ist. Ob Hübner DAS allerdings hinbekommt ... :rolleyes:

Wesentlich bleibt, dass Neururers SPORTLICHE Konzeptionen beim Um-, Neu- und Ausbau der Truppe hier zum Mass der Dinge werden und bitte nicht das Wasserfilter-Know-how eines Bruno Hübner. :D
 
Wenn ich von Hübner höre ,das man über Änis Ben "Heinz" Zitat: „[..]nach gerade einmal einer Woche noch gar nichts sagen“ kann dann weiß ich nicht wo der beim Spiel hinguckt. Wenn der keine Verstärkung is... aber erstmal 41% Zweikämpfe Schlicke weiter binden :D
 
Naja, aber so viel Bindung zur Mannschaft hat er doch auch noch nicht zeigen können, oder?

Änis hat heute viele Fehler gemacht und letzte Woche fast unseren Sieg aufs Spiel gesetzt. Hat Pedda doch letzte Woche allen im DSF Mitten in M erklärt :D Gute Ansätze OK, gezeigt hat er aber noch nicht allzu viel. Und wer weiß, was er verdient... da sollte er sich ruhig auch noch mal ein bischen zeigen können ;)
 
Dann hoffe ich mal das sie mit den meisten Spielern weiter arbeiten, weil so ein Umbruch der Mannschaft tut dem Verein nicht gut. Sollten die Verantwortlichen mal drüber nachdenken. Wenn es 3 oder 4 Neuzugänge gibt ist das gut für uns aber nicht wieder 14 oder 15 :mecker:
 
27.2.2009
Es gibt viel zu tun

Die vier auch ausgeliehenen Profis (Cedrick Makiadi, Änis Ben-Hatira, Markus Brzenska, Marcel Heller) sollen allesamt gehalten werden, auf der Kippe stehen lediglich Gordon Schildenfeld und Gregory Christ, die auch auf Leihbasis in Duisburg spielen. Die übrigen Zebras haben Verträge über die Saison hinaus.

Zu den Baustellen zählen freilich nicht die Profis allein. Was wird aus dem Trainer, was aus dem Manager? Fragen, die noch ungelöst sind. Heute sitzen Vorstand (Walter Hellmich, Dietmar Cremer, Thomas Kretschmer), Aufsichtsrat u.a mit Hermann Hövelmann und Geschäftsführer Björn Bremer in der Arena zur Beratung zusammen. Geladen zum Gespräch sind natürlich Peter Neururer und Bruno Hübner.

Erwartet werden keine konkreten Ergebnisse, höchstens Trends. Das ging schon aus dem Hellmich-Statement in der Halbzeitpause des München-Spiels hervor, als der Chef Neururer und Hübner einen guten Job attestierte. Früher hat Hellmich schon mal von „toller Arbeit“ geschwärmt. So ändern sich die Zeiten. Auch er wird wohl abwarten, wohin der Zug rollt.
Also gilt es, sportlich erfolgreich zu bleiben. Möglichst am Montag, möglichst bis Anfang April, wenn die Mainzer kommen. Dann spätestens weiß man, wohin der Weg führen mag.
der ganze Artikel:http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/678371/Es-gibt-vile-zu-tun.html
 
Bei Neururer dürften die Zeichen auf Vertragsverlängerung stehen.

Bei Hübner muss man sehen. Walter Hellmich wird wissen, dass er in der Trainerfrage sicherlich nicht gut von B. Hübner beraten wurde und wird ggf. bereuen, dass er (Walter Hellmich) nicht schon früher auf seine Zweifel am Ex-Trainer gehört und R. Bommer viel früher beurlaubt hat. Seit Neururer hier ist, punkten wir auf dem Niveau Freiburgs, kommen aber nur langsam oben ran. Da fehlen einfach die 2, 3 Spiele, die man zu lange gezögert hat. Nur eine Niederlage und wir sind erstmal raus aus dem Geschäft.

Nun, wenn es nach mir gegangen wäre, hätte man schon zur Winterpause der Bundesligasaison mit einem neuen Trainer alles versucht, die Klasse zu halten. Denn Aufsteigen ist schwierig. Man sieht es ja gerade. Und nächste Saison wird es mit Cottbus, KSC, Bielefeld, Bochum, Hannover oder Gladbach in Liga 2 auch nicht einfacher.

Meine Prognose: Am Ende wird W. Hellmich trotz einiger Vorbehalte mit B. Hübner verlängern. Hoffentlich nur um ein Jahr.

Einen Makiadi zu halten, wird ganz schwierig. Nicht aus dem Grund, dass Wolfsburg ihn unbedingt bräuchte. Nein, aber Wolfsburg kann ihn nächste Saison an einen Abstiegskandidaten der 1. Liga locker verkaufen oder ausleihen, was im Zweifelsfall auch den Interessen des Spielers entspricht. Erfreulich, dass sich der Spieler in Duisburg wohlfühlt -doch wird das reichen? Wollte der Spieler ein weiteres Jahr beim MSV in Liga 2 bleiben, müssen auch die Mittel zur Verfügung stehen, diesen Top-Spieler finanziell zu stemmen.

Eine Option würde wahrscheinlich alle Probleme lösen: Der MSV reißt sich weiterhin den Hintern auf und steigt am Ende doch noch auf. Dann darf man sich aber kein einziges Augsburg-Spiel mehr leisten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Neururer dürften die Zeichen auf Vertragsverlängerung stehen.

Bei Hübner muss man sehen. Walter Hellmich wird wissen, dass er in der Trainerfrage sicherlich nicht gut von B. Hübner beraten wurde und wird ggf. bereuen, dass er (Walter Hellmich) nicht schon früher auf seine Zweifel am Ex-Trainer gehört und R. Bommer viel früher beurlaubt hat.

Wer hat jemals gesagt das Hübner an Bommer (wenn ich das richtig verstanden habe) festhalten wollte? Vor allem länger festhalten wollte? Gibt es da Quellen?

Ich habe von den Fanabenden etc. eher ein anderes Bild im Kopf
 
Wer hat jemals gesagt das Hübner an Bommer (wenn ich das richtig verstanden habe) festhalten wollte? Vor allem länger festhalten wollte? Gibt es da Quellen?

Ich habe von den Fanabenden etc. eher ein anderes Bild im Kopf

Wenn man eins gelernt hat aus der Amtszeit eines Bruno Hübner, dann dass man nicht immer das glauben sollte, was der Herr Sportdirektor so von sich gibt, denn oft genug hat er danach genau das Gegenteil gemacht. Ich meine aber, dass man aus diversen Presseartikeln in der letzten Sommerpause durchaus entnehmen konnte, dass es eher Hübner als Hellmich war, der an Bommer festhalten wollte. Natürlich immer in Relation zum potentiellen Unwahrheitsgehalt der Aussagen Hübners.
 
Wer hat jemals gesagt das Hübner an Bommer (wenn ich das richtig verstanden habe) festhalten wollte? Vor allem länger festhalten wollte? Gibt es da Quellen?

Ich habe von den Fanabenden etc. eher ein anderes Bild im Kopf

Aber dass Hübner beispielsweise mit Bommer in die neue Saison gehen wollte und dem Aufsichtsrat ein Konzept unter Beibehaltung des Trainers für die neue Saison vorstellte, ist Dir schon bekannt oder muss man Dir dafür wirklich Quellen rauskramen?

Und welche Fanabende meinst Du konkret? Welches Bild soll Hübner dort abgegeben haben? Dass er zu einem Trainerwechsel tendierte? Nicht wirklich...
 
Auszug aus dem Reviersport vom 15.02.2009

Ohne Anschlusspapiere sind derzeit Björn Schlicke, Pablo Caceres, Olivier Veigneau, Gordon Schildenfeld, Olcay Sahan, Gregory Christ und Kapitän „Ivo“ Grlic. Hinzu kommen die ausgeliehenen Akteure Markus Brzenska (Borussia Dortmund), Cedrick Makiadi (VfL Wolfsburg), Marcel Heller (Eintracht Frankfurt) und Änis Ben-Hatira (Hamburger SV). „Fünf Mann wollen wir in den nächsten Tagen an uns binden“, stehen die Verhandlungen mit Brzenska, Makiadi, Sahan, Schlicke und Veigneau auf Hübners Prioritätenliste ganz oben. „Diese Jungs wollen wir unbedingt halten. Weil sich aber alle bei uns wohl fühlen, hoffen wir, dass wir auch schnell zu einem Abschluss kommen.“



Auszug aus dem Reviersport vom 26.02.2009


Bruno Hübner, wie laufen die Vertragsgespräche?


Noch gar nicht, weil am morgigen Freitag erst einmal die Aufsichtsratssitzung über die Bühne gehen muss. Auf dieser Versammlung wird dann der Etat für die neue Saison festgelegt und danach können erst die Verhandlungen mit allen Beteiligten aufgenommen werden.

Also ist auch Ihre Zukunft immer noch ungewiss?

Ja.

Wann rechnen Sie denn mit den ersten Ergebnissen?

Anfang der nächsten Woche werden wir uns bestimmt festlegen, mit welchen Spielern wir weiterarbeiten wollen und dann auch sofort die Gespräche aufnehmen, denn schließlich müssen wir uns ja auch beeilen.

-------------------------------------------------------------------------------------------


Ja wat denn nu!!??

Nix genaues weiß man nicht!!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schafft er es Makiadi, Brenner, Veigneau und Heller zu halten, hat er ja dann noch gute Arbeit geleistet.;)

Vielleicht hat er auch so schon annehmbare Arbeit geleistet. Schaut man sich die Entwicklung unter Pedda an, ist die von Bruno zusammengestellte Mannschaft ja wohl doch nicht so schlecht.
Ist ja nicht so, als hätte er hier in Duisburg die Millionen nur so verbrannt.
Soll nicht heißen, dass ich die Verpflichtungen Salou und Atem verstehe, aber insgesamt hat er mit relativ wenig Kohle doch noch eine Mannschaft aufgstellt, die wenn heute 3 Punkte drin sind tatsächlich noch mal die Bommerschen Fehler reparieren könnte.
 
Was sollte der gute Peter Nerurer sich denn wohl sonst wünschen, wenn er hier bleiben will? Einen neuen Sportdirektor, der ihm vielleicht hineinredet oder ihm gar einen Kader nach eigenen taktischen Überlegungen zusammenkauft? Insofern ist Neururers intensive verbale "Umarmung" des pflegeleichten Hübners für mich absolut nachvollziehbar. Clever sogar - eben so, wie man es von einem ollen Trainerfuchs erwarten darf.

Dies ändert nichts daran, dass ich Hübners Arbeit hier insgesamt für wenig überzeugend halte. Er hat jetzt das Glück gehabt, dass mit Neururer ein fähigerer Coach gekommen ist, der viele Mißgriffe korrigieren konnte (zur Erinnerung: Hier wurde ausgemistet!). Und die sportliche Erfolgsbilanz der letzten Wochen tut ein übriges, manchen Fauxpas des SD in Vergessenheit geraten zu lassen.
 
Da kann ich super gut mir leben, bin nur echt gespannt wie unser kader nächste saison aussieht hoffe das wir einige geliehene halten können
 
Also, nach dem Statement von Peter Neururer mit dem klaren Bekenntnis zu B., Hübner heute ist das Thema gegessen und wir könnten das Kapitel hier schließen.
Da ich aber mal davon ausgehe, dass die beiden künftig besser kooperieren und Neueinkäufe in Zusammenarbeit reflektiert werden, ist nicht ausgeschlossen, dass die vielleicht sogar ein ganz erfolgreiches Gespann bilden.

Für den Fall, dass wir nicht aufsteigen, weil die Punkte aus den vergeigten Gurkenspielen gegen St. Pauli und Ahlen fehlen, wird Herrn Hübner aber noch mal ein eisiger Wind entgegen blasen. Wer für den holprigen Start mit verantwortlich war, ist leicht nachvollziehbar.
 
Sicher sind einige Graupen von Hübner verpflichtet worden. Ich denke da nur an Salou, Adler und Atem. Auch von Schildenfeld war bisher nichts zusehen.
Aber nach dem Statement von Neururer heute vor dem Spiel gegen Aachen, ist die Vertragsverlängerung wohl logisch. Er sagte doch das er mit Hübner gut zusammen arbeitet und sie beide ein gutes Team bilden. Auch sagte er das er sich seine zeit beim MSV nicht ohne Hübner vorstellen kann. Also, warum sollte man dann dieses Gespann auseinanderreissen. Und wer weiß, wer von den Graupen, die im letzten Sommer verpflichtet wurden, auf dem Mist vom Bommer gewachsen waren.
Ich denke inzwischen schon das beim MSV endlich mal was zusammenwächst. Und ein Jahresvertrag tut keinem weh. WSenn´s dann doch nicht klappt wird´s wenigstens nicht so teuer wie zuletzt.
 
So vergesst endlich Bommer und die Graupen:rolleyes:

Wenn Bruno und Pedda weiterhin so gut arbeiten freut es uns alle.
Jetzt zählt die sportliche Leistung.Wenn wir es packen und steigen wieder auf.Würde ich mich sehr freuen wenn unsere Stammspieler bleiben würden.
Vielleicht auch Ben- Hatira :)
 
Und die sportliche Erfolgsbilanz der letzten Wochen tut ein übriges, manchen Fauxpas des SD in Vergessenheit geraten zu lassen.

Allerdings. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass es mit Neururer keinen Salou, Atem, Branco, usw. hier geen wird. Wenn die beiden als Team funktionieren, kann es für den MSV doch nur positiv sein. Lässt man Hübner freie Hand, sehe ich jedoch wieder "schwarz".

Wichtig sind die Vertragsverlängerungen. Die Spieler müssen unbedingt gehalten werden!
 
Es geht ja nicht darum, DASS Hübner mit Verpflichtungen mal daneben lag. Brancos, Atems und Salous gibts in jedem Verein. Nur diese teilweise absolute Sinnlosigkeit der Verpflichtungen, gemessen an Kadergröße und vorigen Aussagen, und dass er überhaupt ständig Dinge sagt, dessen komplettes Gegenteil er dann nachher macht, lässt ihn mich so kritisch sehen.
 
Bruno Hübner

Wenn er es schafft die meisten Spieler zu halten dann hat er sogar ziemlich gute Arbeit geleistet.:)

Wir sehen was ein guter Trainer aus dieser Mannschaft machen kann.;)

er wollte die Mannschft (1)verjüngern und (2)spätestens im 2 Jahr aufsteigen.

(1) hat er geschafft:) (2) sieht momentan noch besser aus:D
 
Bruno Hübner

Wenn er es schafft die meisten Spieler zu halten dann hat er sogar ziemlich gute Arbeit geleistet.:)

Wir sehen was ein guter Trainer aus dieser Mannschaft machen kann.;)

er wollte die Mannschft (1)verjüngern und (2)spätestens im 2 Jahr aufsteigen.

(1) hat er geschafft:) (2) sieht momentan noch besser aus:D

Auch wenn es momentan läuft bin ich immer noch nicht überzeugt von seiner Arbeit. Das zu lange festhalten an Bommer kann man ihm auch zuschreiben. Dazu sind von seinen ersten Wintertransfers nur noch Veigneau übrig geblieben. Und von seinen Sommertransfers die er gekauft hat, haben sich nur 3 von 10 durchgesetzt bisher und 4 haben den Winter nicht "überlebt".
Die Leistungsträger sind ausgeliehen !!! Eine ganz gefährliche Kiste wenn wir nicht aufsteigen sollten. Eine gute arbeit attestiere ich ihm nicht, aber auch nicht mehr die schlechte.
 
Auch wenn es momentan läuft bin ich immer noch nicht überzeugt von seiner Arbeit. Das zu lange festhalten an Bommer kann man ihm auch zuschreiben. Dazu sind von seinen ersten Wintertransfers nur noch Veigneau übrig geblieben. Und von seinen Sommertransfers die er gekauft hat, haben sich nur 3 von 10 durchgesetzt bisher und 4 haben den Winter nicht "überlebt".
Die Leistungsträger sind ausgeliehen !!! Eine ganz gefährliche Kiste wenn wir nicht aufsteigen sollten. Eine gute arbeit attestiere ich ihm nicht, aber auch nicht mehr die schlechte.

deshalb sage ich ja, schafft er es die Leistungsträger(Ausgeliehenen) zu halten...;)und ich glaube Hellmich hatte bei Bommers festhalten auch viel Schuld.:)
 
Und von seinen Sommertransfers die er gekauft hat, haben sich nur 3 von 10 durchgesetzt bisher


was soll das denn heissen...
dass Wagner, Heller, Sahan, Schildenfeld oder Christ Fehleinkäufe sind ?

So ist es natürlich einfach als Kritiker. Spielt Sahan ist Makiadi der Fehleinkauf, spielt Makiadi, hat sich Sahan "nicht durchgesetzt".

Jeder Mannschaft braucht Ersatzleute und unsere sind gut, das haben die letzten Wochen bewiesen....
 
was soll das denn heissen...
dass Wagner, Heller, Sahan, Schildenfeld oder Christ Fehleinkäufe sind ?

So ist es natürlich einfach als Kritiker. Spielt Sahan ist Makiadi der Fehleinkauf, spielt Makiadi, hat sich Sahan "nicht durchgesetzt".

Jeder Mannschaft braucht Ersatzleute und unsere sind gut, das haben die letzten Wochen bewiesen....

Heller Schildenfeld und Christ hat er nicht gekauft sondern nur geliehen ;) Makiadi ist auch nur geliehen.
 
Auch wenn es momentan läuft bin ich immer noch nicht überzeugt von seiner Arbeit.

Ich kann das tief sitzende Misstrauen gut nachvollziehen. Hübner hat eine starke menschliche Komponente. Er ist als SD loyal zu seinem Trainer und der Mannschaft. Das lange festhalten an Bommer, welches man Ihm als Schwäche unterstellen kann, ist auf der anderen Seite eine Stärke, die dazu führt, dass sich die Spieler in Duisburg wohl füllen könnten. Der Wohlfühlaspekt ist ein wichtiges Pfund wenn es um Neueinkäufe und Vertragsverlängerung geht.

Auf der anderen Seite ist unser SD auch ein Vater des heutigen Erfolgs. Der neue Trainer traf auf eine stark verunsicherte Mannschaft, die aber, wie wir gestern sehen durften, durchaus in der Lage ist, bei den Topteams der zweiten Liga mitzuhalten. Seit gestern dürfte auch der letzte Kritiker davon überzeugt sein, dass diese Mannschaft berechtigten Anspruch auf einen der Aufstiegsplätze erheben kann.

Aus meiner Sicht ist das ganze Paket der Transferpolitik wie ausleihen, Verpflichten, Einkauf und Verkauf der Spieler im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des MSV Duisburg zu sehen. Natürlich wird es kritisch werden, wenn der MSV Duisburg den Aufstieg nicht schafft. Das ist es immer, wenn man an seinen ambitionierten Zielen scheitert und sich dann auch finanziell etwas zurück nehmen muss. Aber auch in einer solchen Situation handelt Hübner nicht perspektivlos, denn sonst würden wir nicht auf Platz 4 stehen.

Unser SD ist das Getriebe des MSV. Der Motor ist die GF, die Sponsoren, die Fans, eben alle die in und um den Verein für liquide Mittel sorgen. Der SD ist quasi das Schaltgestänge, dass bei entsprechender Leistung des Motors einen Gang höher schalten kann und so die Kraft auf die Räder verteilt.

Im Moment läuft die Kiste ziemlich gut.....:D
 
...so wie der Maicon:huhu:

Das letzte was ich von Maicon gehört habe ist, dass man auf ihn verzichten muss, da er immer noch mit hartnäckigen Adduktorenproblemen zu kämpfen hat....Stand 25.02 (MSV-Homepage)

Gibt es eine Quelle, dass er seine Zukunft nicht mehr beim MSV sieht? Hat er irgendwann geäußert, dass er sich nicht wohl fühlt?
 
Sollten nicht, laut Herrn Hübner, Anfang der Woche definitiv eine, vermutlich sogar zwei Vertragsverlängerungen abgeschlossen werden?

Wie lange geht so ein Anfang der Woche eigentlich :confused:
 
Zurück
Oben