Schon die Verpflichtung von P.N. war eine Farce - ein "Medienspektakel" provinzieller Natur, denn am nächsten Morgen konnte der geneigte Blöd-Leser einen "Schnappschuss" von P.N. und B.H. beim Tete a Tete beim Lieblingsitaliener Neururer`s bewundern! Was für ein Zufall! Wer hat den Fotografen denn wohl dorthin bestellt?

Böse Zungen behaupten, es sei der Peter selbst gewesen, der etwas Druck in seine Verhandlungen bringen wollte. Was ihm schlussendlich auch gelungen ist, denn ....
.... dann ist Peter der Große hier aufgeschlagen - mit allerlei rhetorischem Brimborium, Blitzlichtgewitter und was sonst noch dazugehört, wenn sich Superstars unter das einfache Volk mischen und hat dem freudig erregten Fan (und Spieler) erst einmal erklärt, was Fussball überhaupt bedeutet - quasi eine Bergpredigt des Fussballs. Und endlich einmal gab es mediale Aufmerksamkeit (was unserem Präsidenten tief im Herzen natürlich vollkommen unangenehm ist, da er Medienrummel im allgemeinen und Kameras im speziellen ja so gar nicht mag

).
Obwohl: es gibt ja so schöne Motive von W.H. mit diversen ehemaligen Fußballgrößen wie z.B. und Kohler, Ailton, diversen anderen und jetzt auch mit Peter dem Großen - das macht sich an jeder Bürowand gut (Motto: Mit den Großen des Fußballs auf Du und Du

). Natürlich auch den Wänden des MSV-Stadions: jeder soll schließlich erkennen, welche gewichtige Person hier das Sagen hat!
Und die Pressekonferenzen: endlich wieder Bonmots - ein scherzendes Wort hier, eine geschliffene Bemerkung dort - ja, der neue MSV zeichnete sich bereits ab. Kein dröges: wir sind nicht auf Augenhöhe - Meier ist krank, kann nicht spielen! Punkt aus.
Und dann durften wir ihn erleben: den neuen MSV! Hautnah und Live! Anfangs in Euphorie und halbwegs erfolgreich - wenn man Punkteteilungen schon als erfolgreich betrachtet

Aber wir freuten uns ja schon über Wenig - genügsam wie wir sind!
Nur leider haben wir dummen Fans offensichtlich alles falsch verstanden, was uns - Sportdirektor und Trainer im Verbund - gebetsmühlenartig erklärt haben. Es geht ja nicht darum, ein Fußballspiel zu gewinnen - mitnichten! Es genügt vollkommen, wenn man mit flinker Zunge erklären kann, warum man nicht gewonnen hat

Und selbst wenn einem dazu die Worte fehlen, kann man immer noch verständnis los in die Kamera stieren, mit den Augen rollen, vom Rücktritt faseln oder den Zustand des Spielfeldes oder die Sternenkonstellation im allgemeinen dafür verantwortlich machen (vulgo: wir sind einfach nicht ins Spiel gekommen

)
Und bitte keine kontinuierliche Verbesserung des Spieles erkennen lassen: bloß keine 2 Spiele hintereinander gewinnen - der Fan könnte sich daran gewöhnen!
Und nachdem der Messias des deutschen Fußballs P.N. relativ schnell sein Pulver verschossen hatte und jeder Spieler des Kaders wechselweise Bank, Tribüne und Spielfeld besucht hatte, begann sein Adlatus "Sportdirektor" sich um das Wesen der brasilianischen und deutschen Wirtschaft verdient zu machen.
Ich fürchte nur, die für den MSV greifbaren Ergebnisse werden sehr, sehr überschaubar bleiben.
Und nun? Quo vadis MSV? Was tut man mit einem Trainer, der es offensichtlich nicht kann, den man aber auch nicht kündigen mag, weil man seinen Ersatz nicht bezahlen kann?
Vielleicht einmal einen Trainer verpflichten, der zwar weniger eloquent als P.N. ist, dafür aber sein Handwerk versteht? Um Gottes Willen - das war jetzt aber Blasphemie, denn das haben die Altvorderen aber nicht unter "Neuer MSV" verstanden
Ach so - ich Trottel habe das alles falsch gedeutet: es geht beim Konzept "Neuer MSV" ja nicht um Fußball, sondern um Stadionbau und Marketingrechte! Entschuldigung bitte
Kann ich denn bitte wieder den alten MSV zurückhaben?
