Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum nicht noch mal das Thema "Lebenslange Dauerkarte" angehen?

Wenn wir, einfach mal gesponnen, 6000 Fans finden würden, die ein gewisses Risiko eingehen und 1000 € investieren und dafür eine dieser Karten bekommen, wären wir schon bei 6 Mio.

Olli das ist sicher ne gute Idee, ich wäre der erste der soetwas kaufen würde ( auch wenn es nur 10 Jhre wären ) aber wären nicht die Leute die ohnehin jedes Jahr eine Karte kaufen diejenigen die darauf anspringen ( also quasi ein zinsloser Kredit ). Besser als nix und würde die jetzige Situation heilen wirst du sagen. Mir fehlt an der Ecke noch etwas.....

wie gesagt ich würde sofort eine nehmen.

Raven
 
Heißt also, momentan stellt es sich für mich so dar, dass man entweder jetzt kaputt geht, oder es eine kurzfristige Rettung zu einem hohen Preis gibt und ohne jegliche Zukunftsperspektive. Und da kann man dann durchaus Argumente für eine sofortige Insolvenz finden in meinen Augen.

Und da fängt der Spekulatius doch schon an. Nur weil wir nichts über ein Konzept wissen heißt es doch im Umkerhschluss nicht, dass keines existiert.

Man sollte sich langsam mal eingestehen, dass man die ganze Sache mangels Informationen gar nicht bewerten kann.
 
Die Stadiongesellschafter wissen ganz genau, dass ihnen das hier um die Ohren fliegt, wenn sie nicht irgendwas bringen, was den Mob beruhigt. Deswegen gibt es auch so Äußerungen wie "vielleicht kann man noch im Winter einen Spieler holen". Gäbe es in diesem Konzept etwas, was den MSV nachhaltig nach vorne bringt, so hätten wir dies denke ich schon erfahren.
 
Ich werde auch in Liga 5 zum MSV gehen, aber eine Insolvenz zu fordern, weil Hellmich den Verein kaputt gemacht hat? Und danach kommt die rosige Zukunft? So naiv kann man doch nicht sein...

? Es geht darum, dass die Projektgesellschaft (das ist nicht Hellmich alleine) Einfluß auf das operative Geschäft nehmen wollen. Und natürlich das Geld wieder rausholen wollen. Was das bedeutet, kann sich doch jeder ausmalen. Die Insolvenz wird nur um ein paar Jahre hinausgezögert.

Man kann natürlich auch gutgläubig der Projektgesellschaft vertrauen, weil sie es ja nur gut mit dem MSV meinen.
 
@ Der Paddy
Natürlich, und so habe ich es auch versucht auszudrücken, wirst du immer Überlegungs- und Kritikpunkte einer solchen Idee finden.
Ich selber mache mir viele Gedanken über die Zukunft des MSV, wie viele hier.
Vielleicht mal zur allgemeinen Information: Ich bin ehrenamtlich seit Beginn dieser Saison Stadionsprecher der U23. Obwohl dies jetzt noch nicht allzulange ist, muß ich sagen, das Konzept des NLZ ist gut. Meine bisherigen Erfahrungen sind positiv, gerade was das Auftreten der Jungs angeht. Kann mich sehr gut an den Stolz der Mannschaft erinnern, gerade nach dem Sieg gegen RWO in der Arena. Relativ gut besuchte Kurve und dann der Dank an die Fans. War da selber am Kabineneingang und man konnte die Emotionen quasi "fühlen". Somit bindet man den einen oder anderen Spieler-somit werden sie "Duisburger" und keine Fußballnormaden, die wir teuer einkaufen, damit sie hier die Euros verdienen und entweder die Leistung nicht bringen und/oder auch schnell wieder abwandern.
Beispiele kennen wir alle zu genüge.
Deshalb auch schön, dass es in einigen Beiträgen hier um die Zukunft des NLZ und die Arbeitsplätze der MA geht.

Also ich bin gegen eine Insolvenz, weil dies bestimmt das "AUS" für das NLZ bedeutet und damit für einen vernüftigen Baustein für die Nachwuchsarbeit. Ebenso bin ich auch gegen eine langfristige Abhängigkeit.
Und aus diesem Zwiespalt ist dieses Rechenbeispiel eben entstanden-Verbesserungen sind gerne gesehen:)
 
Gäbe es in diesem Konzept etwas, was den MSV nachhaltig nach vorne bringt, so hätten wir dies denke ich schon erfahren.

Im Grunde haben wir noch gar nix erfahren, ausser 4-6 mio und nen Spielerkauf im Winter.

Was mich brennend interessiert, wer ist die Person die mit den Mios um sich wirft? Welche Bedingungen sind genau dran geknüpft???

Ich sehe es wie einige andere hier, die auch schon länger als 30 j zum MSV gehen, so, dass uns eine Insolvenz gänzlich verschwinden läßt und es einen MSV nicht mehr geben wird!

Ich weiß auch nicht so recht, wie sich alle Puzzleteile hier zusammensetzen???

Ich weiß nur, dass ich richtig Angst habe, dass 110 j verschwinden!
 
Gäbe es in diesem Konzept etwas, was den MSV nachhaltig nach vorne bringt, so hätten wir dies denke ich schon erfahren.

Das sind schon zwei Einschränkungen. ;)

Mal ganz objektiv gefragt: Welcher Mob soll denn beruhigt werden? Die paar versprengten hier im Portal, von denen sich die Vielzahl durch ihre Beiträge als "Unwissende" identifizieren? Ich denke da gibt es momentan andere Probleme.

Ich verstehe ja, dass man sich mal Luft machen muss. Ist ja auch richtig so. Aber man sollte versuchen die ganze Sache so objektiv wie möglich zu betrachten.
 
Sollte die KGaA wirklich Insolvenz anmelden, heißt das ja nicht zwingend, dass selbige auch abgewickelt wird!

Jaja, aber ein Verein der die Insolvenz anmeldet wird sofort aus der Wertung genommen, soviel ich weiß.

Das wars dann, die Spieler können alle ablösefrei weg und sich Vereine suchen wie sie wollen.

Dann sind wir durch.

Die glorreiche Zukunft in Liga 4 bis 5 sehe ich nicht, es kann auch Kreisliga C werden.
Die vielen Experten hier, die da mit Begeisterung dabei sein wollen nehme ich nicht ernst.
Am Ende wird nur ein kleiner trauriger Haufen übrig bleiben.

Der Verein darf sich nicht verkaufen, klar.

Aber tut er da denn tatsächlich? Kennt hier jemand alle Interna um die es geht?

Ich nicht.
Nur um dem bösen WH eins reinzuwürgen will ich nicht den Stecker gezogen kriegen.
 
Ich sehe es wie einige andere hier, die auch schon länger als 30 j zum MSV gehen, so, dass uns eine Insolvenz gänzlich verschwinden läßt und es einen MSV nicht mehr geben wird!

Wie kommst du, wie kommt ihr denn auf diese Idee?
Das ist doch ganz klar geregelt und wurde von Omega (und der hat da wirklich die Übersicht) erklärt: Der Verein haftet lediglich mit 50000 €, die er als Einlagen hat, wenn die KG insolvent geht.
MEHR nicht!
Ergo wird der MSV Duisburg e.V. weiter existieren, dass es ihn nicht mehr geben wird, ist ausgeschlossen!
 
Die glorreiche Zukunft in Liga 4 bis 5 sehe ich nicht, es kann auch Kreisliga C werden.
Die vielen Experten hier, die da mit Begeisterung dabei sein wollen nehme ich nicht ernst.
Am Ende wird nur ein kleiner trauriger Haufen übrig bleiben.

Nur um dem bösen WH eins reinzuwürgen will ich nicht den Stecker gezogen kriegen.

Vollste Zustimmung!:zustimm:
Die Jungs die hier ohne wenn und aber in die Tiefen des Amateurfußball absteigen wollen sind bestimmt auch die die hier immer schreiben das sie zu den Amas gehen,nur bei den Spielen wird kaum einer gesehen.
Der MSV kann nur im Profifußball überleben und selbst da laufen uns momentan die Fans davon.
Glaubt da ernsthaft einer das sich die Lage in irgendeiner unterklassigen Liga ändert(verbessert)?Nee,bestimmt nicht!
 
? Es geht darum, dass die Projektgesellschaft (das ist nicht Hellmich alleine) Einfluß auf das operative Geschäft nehmen wollen. Und natürlich das Geld wieder rausholen wollen. Was das bedeutet, kann sich doch jeder ausmalen. Die Insolvenz wird nur um ein paar Jahre hinausgezögert.

Man kann natürlich auch gutgläubig der Projektgesellschaft vertrauen, weil sie es ja nur gut mit dem MSV meinen.
Ich gehe mal davon aus, dass das schon beschloßene Sache ist. Das wird man dem Rüttgers dann auch so mitgeteilt haben, und ihm freigestellt haben den Verein zu verlassen. Wenn man so will ist der Sponsor freiwillig gegangen worden. Einerseits nachvollziehbar weil der Vorstand doch eh nur zur Zierde eingesetzt ist und der Rüttgers diese zu erwartende weitere Beschneidung nicht hinnehmen wollte. Andererseits wollte man sich es natürlich mit dem Sponsor (SIL) wohl nicht gänzlich verderben. Ein achtkantiger Rauswurf hätte aufgrund des Standings bei den Fans vom Rüttgers schon andere Dimensionen angenommen. Und das der bei dem Kompetenzgerangel den kürzeren zieht, war ja von vornherein schon absehbar. Idealisten haben es beim MSV derzeit schwer.

Der Dietz tut mir ein wenig leid, dass beim MSV das sportliche in den Hintergrund gerückt ist. Aber das ist ja beim Profifußball allgemein, zumindestens bei Vereinen, die sportlich am Hungertuch nagen. Bleibt zu hoffen, das der nicht auch noch die Brocken hinschmeißt. Das wird der aber uns Fans nicht antun (da bin ich mir zu 80% sicher).
 
und zur Ergänzung.
Ich würde, wenn sich Viele anschließen auch die 1000 € investieren-obwohl es mir wirtschaftlich auch momentan schwer fällt diese "mal eben" aufzutreiben. Und natürlich - mir ist bewußt das es bestimt auch viele gibt, die diese Idee vom Ansatz gut finden, aber eben nicht in der Lage sind sich dem anzuschließen.
Es wäre aber einen Versuch wert, einen Anlauf zu nehmen, die Erfolgsmöglichkeiten an entsprechender Stelle (Marketingabteilung/Pressestelle) vorzubringen und einfach das Feedback (genauer: Wie viele Fans würden sich beteiligen) abzuwarten.

Zu überlegen ist doch auch: Ein wenig Pokerspiel ist dabei, wenn ich bezahle, aber ich habe die gute Chance, auf Dauer sogar mit dieser Investion zu sparen. es wird uns keiner garantieren, dass Du 1000 € für den Verein bezahlst und dafür in 10 Jahren 1500 bekommst. Aber die Dauerkarte ist erstmal ein Instrument was zunächst erstmal dem Verein nichts kostet.
 
Ernst & Young

Jetzt lese ich gerade den Reviersport Artikel, der jetzt online ist und da lese ich den Namen Ernst & Young.

Mag ja sein dass unsere Satzung veraltet ist aber die Regelung, nach der alle 5 Jahre die Prüfer wechseln sollen ist in Ordnung. Wird aber nicht eingehalten, die Frist hat Ernst & Young schon lange überschritten und dürfte demnach kein Prüfer mehr sein. E&Y hätte demnach den Auftrag für die letzten 2 oder 3 Jahre gar nicht mehr annehmen dürfen. Als Prüfer ist man nämlich verpflichtet die ordnungsgemäße Annahme eines Auftrages zu checken.

Aus meiner Sicht klarer Haftungsfall. Versichert sind die auch, also mal Ansprüche geltend machen. Jede Geldquelle ist gerne gesehen.
 
Die Insolvenz wird nur um ein paar Jahre hinausgezögert.

Und wenn es in der Zeit plötzlich sportlich bergauf geht und man ohne finanziellen selbstmord diese Forderungen abbezahlen kann um hinterher sauber da zu stehen?

Wenn man es nicht versucht, steht man halt in 10 Jahren auf nem Ascheplatz und denkt sich:"Was wenn es versucht worden wäre!" Lieber versuchen und bereuen, als nichts versuchen und sich selbst zu quälen.
 
Jetzt mal ne Verständnisfrage:

Dass auf die Forderungen eingegangen wird, wollt ihr nicht.

Investoren mit viel Entscheidungsgewalt wollt ihr doch auch nicht, oder?

Ne Insolvenz ist zwar für viele das kleinere Übel, aber wirklich wollen tun das ja auch nur wenige.

Mich würde mal interessieren, was ihr denn wollt.

Einen e.V. mit möglichst viel "Macht", oder?

Euer Wunschszenario scheint ja zu sein, dass Hellmich und Co. Geld reinpumpen, ohne mehr Mitspracherecht zu bekommen, richtig?

So, angenommen, sie würden es tun - wie soll es dann dann weitergehen?

Wer soll denn dann die Vereinsführung übernehmen?

Der e.V. konnte bisher keinen auftreiben, der das vernünftig macht.
Wo soll der denn jetzt herkommen? Wer soll das jetzt machen?
 
Noch was:

Mit den jetzt kolportierten 6 Millionen einmalig wird es ja nicht getan sein. Wenn diese Leute wirklich reüssieren wollen, müssen sie schon nachhaltig Geld in die Hand nehmen, damit es mal aufwärts geht. Und: sie müssen eine kompetente sportliche Leitung in Ruhe arbeiten lassen.

Ob irgendetwas davon tatsächlich passieren wird?:confused: Mir fehlt hier der Glaube.
 
Und wenn es in der Zeit plötzlich sportlich bergauf geht und man ohne finanziellen selbstmord diese Forderungen abbezahlen kann um hinterher sauber da zu stehen?

Bei mind. 6 Mio (ich nehme das jetzt einfach mal als gegeben an) Schulden und einer jährlichen Stadionmiete von 4,5 Mio?

Also, wenn das selbst mit dem Pokalfinale (und dem daraus resultierenden Geldsegen) nicht geklappt hat, wie soll das in der derzeitigen Situation was werden?
 
Es kann natürlich nicht Sinn und Zweck sein, den MSV Insolvent gehen zu lassen. Es kann aber genauso wenig sein, dass wir nach Jahren der Warnung, dass die Stadionmiete und andere Verbindlichkeiten viel zu hoch sind und wir als Fans dringend und immer wieder den Wunsch nach Konsolidierung geäussert haben, jetzt binnen zwei Tagen oder zwei Wochen den Verein von Grund auf neu strukturieren sollen bzw. dieses Vorgehen gut heissen sollen. Die selben Leute, die uns in der Vergangenheit quasi ignoriert haben, stellen jetzt Bedingungen, die aus meiner Sicht inakzeptabel sind.

Es wäre im Sinne des MSV, wenn sich alle Beteiligten an einen Tisch setzten und einen Konsens herbei führen, mit dem alle gut leben können.

Was wir jetzt haben, ist aus meiner Sicht, eine völlig inakzeptable Deadline. Und das nach 5 Jahren pennen und ignorieren. So geht es nicht....
 
http://www.reviersport.de/214245---kurzfristig-fehlen-mehr-drei-millionen-euro.html

Die Satzungsänderung ist derzeit die einzige Leiter aus der Grube. Nur wenn die Investoren, die sich nicht nur aus den Stadionprojekt-Gesellschaftern zusammensetzen, einsteigen, kann Kentsch die nächsten Schritte in Angriff nehmen. Die sehen neben der geplanten Anleihe auch die Unterstützung von Darlehensgebern oder das Aussetzen von Tilgungen vor.




Wer das wohl ist??????
 
Mal ganz ehrlich die Stadion Gesellschaft will den MSV (E.v) unter druck setzen mit Geld ... verstehe ich das soweit richtig.... ?


Ist es nicht der E.V der sich zurück lehnen kann... ?
Und einfach sagen kann ... "So Jungs , macht mal die miete runter , sonst ist Schluss !" ??
 
Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben - in der Kürze der Zeit - habe ich dazu nur folgendes zu sagen: die Insolvenz würde nur die KGaA treffen, nicht den eV. Der Insolvenzverwalter würde sich mit der KGaA beschäftigen, und versuchen den Spielbetrieb aufrecht zuerhalten, natürlich in Abstimmung mit der DFL. Diese wäre mit Sicherheit solange dazu bereit wie Gehälter und laufende Kosten bezahlt werden könnten. Die Probleme der DFL bei Ausstieg während der Saison sind nicht unerheblich, z.B. müssten die Spielwertungen neu berechnet werden. Zudem gäbe es im laufenden Wettbewerb auch Spieltagsveränderungen.
Ich bin der Auffassung das die DFL erstmal die erste Bewertung des Verwalters abwarten wird. Zudem würde es auch den Spielbetrieb der U23 und U19 betreffen.
Sollte der Insolvenzverwalter eine positive Prognose nach Überprüfung aller Fakten stellen, wird sowieso neu entschieden wie es weitergehen könnte.

Für mich also nach bisherigem Wissenstand erstmal keine der Forderungen an den eV annehmen. Herr Kentsch und die Gesellschafter haben den Ball zu spielen. H.Kentsch sitzt der Staatsanwalt im Nacken, und die Gesellschafter werden deutliche Verluste zu tragen haben.
 
@ essenWerden:

Nein, sehe ich nicht so. Selbst zu Bundesligazeiten hatten wir oft um die 23000 Zuschauer - also genügend freie kapazitäten, um die 6.ooo Karteninhaber ohne Verluste Platz zu schaffen.Klar gibt es ein paar Ausnahmen: Heimspiel Bayern,:kacke: oder Dortmund.
Aber das sind dann eben gesicherte Karten als Aufwandentschädigung für das gewisse Risiko der Investition.
Und sieh es mal anders: Wie oft jammern wir, dass das Stadion nicht voll ist, mal unabhängig vom Geld. So hättest du schon ml 6000 Karten "verkauft", und vielleicht sichere 5000 Zuschauer als Schnitt plus die "normalen" Zuschauer, sprich Dauerkarteninhaber und Tagestickets
 
Wir müssen ganz ehrlich sagen, dass wir Stand 15.11.2012, 14.02 Uhr, fast NICHTS wissen. Ich hoffe minütlich, dass sich dieser Stand verändert, denn das ist schwer zu ertragen.

Das Vakuum der Unkenntnis des Rettungsplans und der mit ihm verknüpften Bedingungen sollte nicht durch eine allgemeine Anti-Stimmung gefüllt werden. Unzweifelhaft ist jedes Mißtrauen und jede Anti-Stimmung in puncto Hellmich nachvollziehbar und berechtigt. Aber diese Stimmung kann die Fragen nicht beantworten. Und diese Fragen müssen beantwortet werden -anderenfalls kann man sich kein abschließendes Urteil erlauben. Aus vagen Vermutungen heraus vermag man nicht über das Wohl und Wehe seiner Lebensliebe, dem MSV, eindeutig Stellung zu beziehen.

Worin besteht denn nun der Plan? Gibt es überhaupt einen wirklichen Sanierungsplan oder nur einen Rettungsplan -besser gesagt einen "1- bis 2 Jahres - Rettungsplan"? Ein Sanierungsplan verdient seinen Namen nur, wenn er das Übel an der Wurzel packt. Das Übel sind die Rahmenbedingungen insbesondere in Gestalt der Stadionmiete, die für einen durchschnittlichen 2. - Ligaverein nicht zu tragen ist. Exakt zu diesem Ergebnis kam laut Medienberichten jüngst ein in Auftrag gegebenes Gutachten. Und da haben wir doch mal so etwas wie eine TATSACHE. Ein paar Millionen reinzupumpen, reicht nicht. Die Stadionmiete muss signifikant gesenkt werden. Und das ist auch nur eine der erforderlichen Maßnahmen.

Dass Investoren Sicherheiten durch personelle Veränderungen einfordern, ist ein in der Wirtschaft keineswegs ungewöhnlicher Vorgang. Wenn aber wirklich weitreichende strukturelle Veränderungen bis hin zur Entmachtung des Stammvereins samt seiner Mitglieder verlangt werden, ist diese Forderung der übelste Akt in der Vereinsgeschichte des MSV Duisburg!

Hoffentlich wissen wir bald mehr!

Protagonisten, kommt zur Besinnung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man nachgefügtes Zitat " wörtlich " nimmt, läuft heute Abend die Frsit ab ! Was heisst das : Walter hellmich schloss eine Rückkehr ebenso aus ? Meint er als Präsident, als zusätzlicher Sponsor / Geldgeber o.ä. ?

Zitat:

" Die Stadiongesellschaft stellte eine Frist. Bis heute Abend muss der MSV dem Vorschlag zustimmen. Gestern tagten Vorstand und Aufsichtsrat des e.V. mit dem Resultat, dass man das Angebot nicht annehme. Zumindest, so hieß es, wolle man noch einmal über Möglichkeiten der Modifizierung sprechen. Wie die aussehen könnten und wer der mögliche Nachfolger von Rüttgers werden könnte, darüber hielten sich gestern die Mitglieder der Aufsichtsräte bedeckt. Sicher ist nur, dass Brömmekamp entgegen aller Vermutungen weder für eine Nachfolge von Rüttgers noch für die künftige Rolle des Sanierers zur Verfügung steht. Walter Hellmich schloss eine Rückkehr ebenso aus."

Link: http://nachrichten.rp-online.de/sport/die-rettung-des-msv-duisburg-droht-zu-scheitern-1.3069336
 
Eine Insolvenz würde ich auch lieber vermeiden, aber ich sehe es so:


1. Totaler Neuanfang. Ob es klappt, dass wir dann jemals wieder Profifussball in Duisburg sehen weiß ich nicht, mir kann aber auch keiner erzählen, dass es zu 100% damit zu Ende wäre. Ausserdem wären wir alle Blutegel los und der Waller kann sich sein überteuertes Stadion an den Hut stecken.


2. Wir würden den Waller mit in den Abgrund reissen. Wäre eine Genugtuung, wenn auch nur eine kleine, wenn er sich am Ende doch richtig verzockt hätte.
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Ich bin der festen Überzeugung, dass Wittsiepe recht hat. Der e.V. steht nicht unter Druck, denn die Stadiongesellschafter würden sich ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie den MSV tatsächlichen absaufen ließen. Die verzichten nicht so einfach aus gekränkter Eitelkeit auf Millionen. Und wenn doch? Dann eben Insolvenz.
 
Und wo soll der MSV dann spielen FALLS es sportlich danach wieder bergauf geht?


Mal weit weit nach vorne gedacht, so um das Jahr 2018 - 2019 wird man evtl. dann zurück ins Stadion gehen. Weil ganz leer bleiben, damit is der Stadiongesellschaft au nich geholfen, was sie genau wissen.
 
Satzungsänderungen

Ich habe gerade noch einmal nachgelesen, so steht es in der Satzung

"Satzungsänderungen erfolgen auf Beschluss der Mitgliederversammlung und treten mit dem Tag der Eintragung in das Vereinsregister in Kraft."

So wie im RS Artikel geht das gar nicht, der Vorstand und AR des e.V. kann keine Änderung der Satzung vornehmen. In der RP ist das richtig dargestellt.
 
so schlimm es auch ist, die Insolvenz ist der einzigste Ausweg für einen geordneten Neuanfang.
Die Stadionkosten sind nicht zu finanzieren, 3 Mio bis Januar aufzutreiben utopisch.
Alle sollten die Istsituation relasitisch sehen:(
 

Ja, und das ist meiner Meinung nach auch richtig, operativ hat der e.V. nicht einzugreifen. Der Kommentar suggeriert aber, dass der e.V. dies tun würde, was er beileibe nicht tut! Deshalb ist dieser Kommentar auch ziemlich dicht an der Wahrheit vorbei! Mir müßte der gute Herr Richter mal Fälle schildern, wo dies der Fall ist. Einen kenne ich, da hat ein AR e.V. Mitglied der Marketing mal ein wenig Beine gemacht, was aber eher positiv zu sehen ist, weil dadurch neue Sponsoren gewonnen wurden!

Der e.V. ist immer noch größer Geldgeber in der KGaA (4 Mio. in Aktien, ca. 953.000 € Einlage). Kein Stadiongesellschafter (wobei die ja ins Stadion investieren und nicht in die KGaA) oder Sponsor hat je so viel Geld auf den Tisch gelegt!
 
Mal weit weit nach vorne gedacht, so um das Jahr 2018 - 2019 wird man evtl. dann zurück ins Stadion gehen.

Wenn die Stadiongesellschaft doch etwas in der Hinterhand hat, um das Stadion zu Ende zu finanzieren, wäre doch jetzt nicht so Holland in Not. Dann wäre denen egal, was mit dem MSV passiert. Oder sie würden frei raus sagen, was neben dem MSV noch mit dem Stadion gemacht werden könnte, um Geld zu generieren.

Und wenn so ein Stadion 6-10 Jahre leer steht, auf so einem großen Gelände? Also ob man da in 10 Jahren einfach mal wieder Mieter werden könnte? Was wenn ein anderer Verein Mieter ist? Was wenn das Ding in der Zwischenzeit umgebaut wurde? Was wenn es abgerissen wird?
 
Erinnert euch mal an den ersten AG Cup , nur an das Gefühl als die Spieler da unten standen.
Das Gefühl hatte ich beim neuen MSV noch nie! Noch nicht mal im Finale 2011 noch beim Aufstieg 2005 . Mein Verein gibt es schon lange nicht mehr so wie Ich ihn lieben gelernt hab!
Deshalb fahrt zur Hölle Hellmich und Co.
Ich scheizz auf Liga und Stadion, wichtig ist der e.V sonst nix!
 
Ich bin der festen Überzeugung, dass Wittsiepe recht hat. Der e.V. steht nicht unter Druck, denn die Stadiongesellschafter würden sich ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie den MSV tatsächlichen absaufen ließen.



Wenn der e.V. nicht unter Druck ist und die Faeden in der Hand hat, dann verstehe ich aber nicht, wieso Goertz noch im Amt ist und warum Hellmich in der Vergangenheit schon so viele Dinge durchdruecken konnte.
 
In irgendeinem der über 140 Beiträge hier hat jemand so oder ähnlich geschrieben .... "wir müssen nur ca. 8.000 MSVer (Bekloppte) finden die je 1.000 Euronen für ihren MSV übrig haben und schon wär der MSV aus dem gröbsten raus ... !"
Also ich wär so ein Bekloppter!:zustimm:
 
Ich glaube, wenn wir uns auf den Sch*** einlassen, geht der gleiche Dreck in zwei bis drei Jahren wieder los und gewonnen ist nix.

Die Chance, dass da etwas Positives bei rum kommt gibt es aber. Genau wie beim anderen Weg. Und ob diese Saison oder erst in 2 Jahren. Wann die Insolvenz dann kommt, ist doch erstmal lattenegal oder? Warum also eine Chance verstreichen lassen, wo nur das Risiko besteht, dass man etwas später durchmachen muss? Warum sofort alles durchmachen? Ohne einen Versuch?

Ich finde das kommt einer Aufgabe gleich.
 
der AR e.V. soll jetzt cool bleiben, Ok -sehe ich eigentlich auch so:
Die Stadiongesellschaft steht mind. genau so mit dem Rücken zur Wand,

einzige Frage die sich mir dann stellt:
Warum ist Rüttgers dann zurück getreten?
Hätte er doch genauso cool bleiben können?!?!
Kurzschluss-Reaktion oder ist da noch mehr im Busch?

Ich raste aus!
 
Ich glaube, wenn wir uns auf den Sch*** einlassen, geht der gleiche Dreck in zwei bis drei Jahren wieder los und gewonnen ist nix.

Genau das ist doch der springende Punkt! Wenn die KGaA mal endlich aufwachen würde und wirklich ein nachhaltiges Sanierungskonzept vorlegen würde, würden hier auch nicht soviele (mich eingeschlossen) auf die Standhaftigkeit des e.V. und der damit verbundenen Insolvenz drängen.

Aber nein, es geht immoment allen Beteiligten einzig und allein darum, ihr investiertes Geld möglichst verlustfrei wieder herauszubekommen und um nichts anderes. Der Verein steht irgendwo an letzter Stelle. Alle die jetzt aufschreien und sagen "Um Gottes Willen keine Insolvenz, der MSV kommt nie wieder!" denen sei gesagt, das das Problem was wir heute haben dann nur um ein paar Jahre nach hinten geschoben wird, die Wurzel des übels wird einfach nicht beseitigt.

Und genau das is der Punkt an dem man einfach sagen muss, Leute das hat so keinen Sinn mehr. Es geht hier schon lange nichtmehr um den Verein und wenn das nicht der Fall is muss man in den sauren Apfel beißen und sagen letzter Ausweg Insolvenz und Neuanfang in Liga 5. Ob der MSV danach je wieder in den Profifußball zurückkehren wird, ist mehr als fraglich, aber wir haben keine andere Wahl mehr!
 
ganz von vorne

ich habe mir hier einige posts durchgelesen und möchte kurz meine meinung schreiben
sch.... auf die knete und lasst uns neu anfangen
was bringt uns weitere abhängigkeit von "sonnengott w.h."
ich gehe seid 43 jahren zu unserm msv habe alles mitgemacht von liga 1 bis amateurliga und nie hatte ich so sehr im kopf schmeiß die vergangenheit auf den müll und gehe mit den hoffentlich vielen treuen fans einen neuen weg und fange von vorne an
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben