Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alles zu undurchsichtig.
Fuer mich steht und faellt das ganz damit ob die 4 - 6 Millionen den MSV nur am Tropf haelt um dem Patienten 10 Atemstoesse pro minute zu bewilligen oder ob sich zukuenftig auch bezueglich Stadionmiete sehr viel aendert und der MSV perspektivisch von alleine atmen kann.
Alleine wie es wirklich ist, und welche 'geheimen' Absprachen es da noch geben mag, wird man kaum in Erfahrung bringen.
Ueberleben reicht nicht. Das ist still stehen und fuehrt frueher oder spaeter so oder so wieder zu der Situation, wie sie sich jetzt darstellt, um es mit meinen simplen Worten mal auszudruecken.
Dabei halte ich mich aber geflissentlich ueber eine etwaige Machtverteilung heraus.
Die ganzen Stadiongewinnler werden auch nicht ewig leben. Der MSV als Institution hat da sicherlich den laengeren Atem.

Im uebrigen moechte ich erwaehnen, dass es mich freut, mal wieder was von Wittsiepe zu lesen, wo mir nicht die Kauleiste aus Wut runterfaellt.
 
Und was wenn es in den nächsten 2-3 Jahren plötzlich sportlich richtig gut laufen würde?

Starke Argumentation! :top: Du kannst ja von mir aus dann gerne auf den weißen Ritter warten, oder hoffen das hier in Duisburg ne Öl-Quelle gefunden wird. Sei aber nicht enttäuscht wenn beides nicht in Erfüllung geht.. ;)
Noch einmal, selbst sportlicher Erfolg ändert an den strukturellen Defiziten hier nixmehr. Wir haben uns jetzt lange genug an irgendwelche Strohhalme geklammert, es reicht!
 
Was an der Lage aber nichts ändert.:huhu:

Doch klar. Höherer Tabellenplatz, eventuell ein Aufstieg, DFB-Pokal ein paar mehr Runden als eins und zwei, Sponsoren kommen aufgrund positiver Presse...und schon können wir die Forderungen der Investoren erfüllen. Oder nicht?

Und wenn es sportlich nicht rund läuft, kommt die Insolvenz eh in spätestens 2 Jahren. Dann hat man es wenigstens versucht.
 
....Und wenn es sportlich nicht rund läuft, kommt die Insolvenz eh in spätestens 2 Jahren. Dann hat man es wenigstens versucht.
Junge versteh doch mal, es wird hier schon seit Jahren Flickschusterei betrieben und versucht Haken zu schlagen. Wenn nicht endlich ordentlich und den Einnhamen und der sportlichen Entwicklung angpasst gearbeitet wird, wird das nix mehr. Viele Fans sagen das manchen Gremien schon seit Jahren, der Kackehaufen wird einfach immer größer. Da kannst du diskutieren mit 'wenn' und 'aber', es hilft nix. Außer du willst nicht diskutieren sondern nur predigen.
 
Mal 'ne blöde Frage:

Wurde jetzt etwa extra ein (teures) Gutachten erstellt, um rauszufinden, dass die Stadionmiete viel zu hoch ist?

Das hätte jeder Blinde mit Krückstock sogar umsonst rausgekriegt.

Respekt, dann kann die Kohle ja so knapp gar nicht sein.
 
Doch klar. Höherer Tabellenplatz, eventuell ein Aufstieg, DFB-Pokal ein paar mehr Runden als eins und zwei, Sponsoren kommen aufgrund positiver Presse...und schon können wir die Forderungen der Investoren erfüllen. Oder nicht?

Der Plan hat den Fehler, dass man dafür Geld braucht. Viel Geld.
Davon, dass uns das wer vor die Füße wirft, hab ich bis jetzt noch nichts gelesen.
 
Ganz heiße Kiste. Vor allem, weil wir alle noch gar nicht wissen, um was es überhaupt geht.

Ich habe aber gegen die Insolvenz gestimmt. Das wäre das absolute K.O. für den MSV und so "schön" und "traditionell" so nen 5. Liga-Neuanfang eines dann "unabhängigen" MSV e.V. ja vielleicht auch sein kann, ne ordentliche Finanzspritze ist mir lieber - von wem auch immer...
 
Spenden

Ich bin wahrscheinlich hoffnungsloser Optimist und die Gedanken in meinen weiss-blauäuigen Träumen sind absolut realitätsfern,

aber

Ich würde sofort 100 Euro für meinen Verein spenden. Wenn jetzt über 50000 genau so denken ist das finanzielle Problem gelöst :-)
 
aber

Ich würde sofort 100 Euro für meinen Verein spenden. Wenn jetzt über 50000 genau so denken ist das finanzielle Problem gelöst :-)

Gott bewahre, damit die Bude in DIN noch nen Anbau für die Putzfrau kriegt??? Never!

Deshalb übriegns auch vollkommen richtig die Kohle aus den TShirts fürs NLZ zurück zu halten!
 
"Trotz der Alternativlosigkeit wollen die verbliebenen Vereins-Bosse der Satzungsänderung aber nicht unbedingt zustimmen. Ein Aufsichtsratsmitglied, das anonym bleiben möchte, erklärt gegenüber RS: „Wir können dem Plan der Satzungsänderung so nicht zustimmen. Erstens: Die Mitglieder müssen auf einer Jahreshauptversammlung gefragt werden. Zweitens: Es muss grundlegend mit der DFL gesprochen werden, die die 50+1-Regelung ins Leben gerufen hat. Wenn diese Regel bei uns nicht mehr gelten soll und der gesamte Verein in die Ecke gedrückt wird, ist das Unrecht. Und Drittens: Es kann nicht sein, dass wir eine solche Entscheidung innerhalb von nur zwei Tagen treffen sollen.“

http://www.reviersport.de/214328---msv-klub-vertreter-haben-noch-entschieden.html
 
Vllt. kann uns ja der Wurst-Ulli retten, so wie Sankt-Pauli.
Der Walter hat dem ja immerhin mal ein Zebra geschenkt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, beide Seiten haben ihre Vor- und Nachteile!

Welche Seite mich mehr überzeugt, kann ich zum momentanen Zeitpunkt schwer sagen, da ich die Zeiten in der Oberliga etc. nicht live mitbekommen habe und mir das ganze deshalb nur schwer vorstellen kann.
Klar kann man Glück haben und von neu, erfolgreich anfangen aber wenn dann auch keine fähigen Leute wieder am Werk sind, war das ganze auch für "fast" nichts gut.

Versucht man auf biegen und brechen die Insolvenz abzuwenden, sieht man evtl. für ein paar Jährchen mehr Profifussball in Duisburg aber dafür ist die Gefahr sehr groß, dass die Welle irgendwann umso größer zurückschlägt.

Da es anscheinend nur die eine bekannte Lösung in der Kürze der Zeit geben kann, lass ich mich einfach überraschen, für was sich unsere Herren entscheiden.
Wie schon von einigen erwähnt, ist halt unser Vorteil, dass die Stadiongesellschaft auch enorme Probleme kriegen würde, sollte die Insolvenz anfallen also zumindest in der Hinsicht besteht etwas Hoffnung.

Eins ist aber sicher!
Ob Liga 2,3,4 oder 5, ich werde bei jedem Szenario dabei bleiben, denn was ich zusammen mit dem Verein und diesen Fans bereits schönes erleben durfte, kann mir kein Verein geben.

EINMAL ZEBRA, IMMER ZEBRA!

:zebramsv: :zebramsv: :zebramsv:

Gruß
 
Sehr geehrte Stadionprojektgesellschafter, KGaA´ler, Aufsichtsräte, Herr Kentsch, Herr Hellmich!

Alles könnt ihr uns nehmen, aber nicht unseren STOLZ!

Ein Wort, das ihr nicht einmal buchstabieren könnt!

Und hier noch ein persönlicher Gruß von mir an Euch:

Einer Sache könnt ihr Euch ganz gewiss sein:

MEINER LEBENSLANGEN VERACHTUNG für das was ihr uns allen angetan habt.
 
Ich glaube bei Banken gibt es keine Privatkredite um laufende Kosten zu decken.
Ist ja auch logisch, denn wenn jetzt Feuer gelöscht werden, womit werden die nächsten gelöscht?
 
Ich bin ja ansonsten eher nicht der Fan davon, auf die Presse einzuprügeln, aber das Ding vom Reviersport geht gar nicht.
Das ist ein Hetzartikel.

Zeigt aber eindeutig was mit der Insolvenzdrohung bezweckt wird:

Durch eine (schnelle) Satzungsänderung geht die Macht dann auch "rechtlich" an die KGaA.

Damit behält der Gutsherr aus Dinslaken seinen Zugriff auf den MSV und es ist wieder business as usual - der Ritt auf dem lahmen Zebra geht für ihn weiter.

Da wir Gegner mE nicht die Mehrheit auf einer JHV stellen, stehen die Chancen, dass diese Szenario eintritt leider nicht schlecht.

Also: Vive la Revolution!
 
Ich denke, diese Aussage spricht für sich........................:mecker::mecker::fluch:

Zitat:

" Nun geht es um die Rettung des Vereins. Und da verfinsterten sich am Mittwochabend die Perspektiven des MSV. Im Vorfeld der Aufsichtsratssitzung kamen aus dem Gremium bereits kritische Stimmen. Der Vorwurf der „Erpressung“ wurde laut, die Sorge, dass der e.V. in der Bedeutungslosigkeit verschwinden würde. Letztlich ist das der vorläufige Höhepunkt einer Auseinandersetzung zwischen Verein und Kapitalgesellschaft, der seit dem Rückzug von Walter Hellmich tobt und den Verein lähmt."

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...burg-spitzt-sich-dramatisch-zu-id7294534.html


Es ist genau das, was hinter den Kulissen seit Monaten tobt, ein Machtkampf um Prestige, um Verantwortlichkeiten, Entscheidungsbefugnisse und letztlich dreht sich alles, aber auch alles ums Geld.

Die Stadionmiete, nur ein Sargnagel von mehreren, der dem Verein das Genick brechen könnte, wenn da nicht noch andere Verbindlichkeiten wären.

Ich habe momentan, oder besser noch aktuell das Gefühl, die sportlichen Belange des Vereins, rücken mehr und mehr in den Hintergrund !
 
So, angenommen, sie würden es tun - wie soll es dann dann weitergehen?

Wer soll denn dann die Vereinsführung übernehmen?

Der e.V. konnte bisher keinen auftreiben, der das vernünftig macht.
Wo soll der denn jetzt herkommen? Wer soll das jetzt machen?

Völiig richtig.....

es gibt zwei Richtungen und beide sind von Übel behaftet. Beide Richtungen werden entsprechendes Personal nach sich ziehen.

Ich würde wohl das Geld nehmen ( aber jeder andere Meineung ist genauso richtig oder falsch ):

1 ) Das Wunder geschieht. Nicht vergessen , nächste Saison gibt es mehr Fernsehgeld und da es eine 4 Jahreswertung gibt stehen wir dann gar nicht so schlecht da. 2034 :huhu: ist das Stadion bezahlt und die Gesellschafter haben sich ne goldene Nase verdient.

2 ) Das Wunder geschieht nicht....... dann sind wir weg und in Liga ( wo auch immer ) und unsere Investoren haben einiges an Geld verbrannt.

Ich mag auch nicht gerne fremdbestimmt sein, aber bis zu einem gewissen Grad sind das die meisten Vereine ( direkt wie Wolfsburg oder indirekt wie :kacke: ). Es kommt nur dann wirklich raus wenn die Krise da ist.

Raven
 
Da wir nchts Genaues wissen, schreibe ich extra im Konjunktiv.

FALLS es zu einer Satzungsänderung kommen SOLLTE, ich würde dagegen stimmen, werde ich unverzüglich meine Vereinsmitgliedschaft beenden.

Das soll es von mir auch jetzt ml zu dem Thema gewesen sein.
 
Hat sich schon mal wer gefragt, warum sich unser Ex-Vorsitzender nicht die Tage mit dem Vorschlag "Insolvenz" vorgewagt hat? Es gab diese Diskussion doch schon mal. Er hätte doch sagen könne: Hey, ich hab da inzwischen nen super Plan ausgearbeitet wie wir erfolgreich Liga 5 rocken können. Deswegen: Lasst uns die Insolvenz wagen. Ich bin dabei. Wir stehen das durch.

Meine Vermutung: So einen Plan gibt es nicht, alle Hoffnungen aus einer Insolvenz könnte den MSV gestärkt raus gehen sind unseriös. Von daher müsste die Auswahl in der Umfrage auch nicht "Neustart" oder "Neuanfang" heißen sondern "Selbstmord". Denn genau das ist die Frage, die sich der Verein stellen muss, wenn kein eigener, zukunftsfähiger Rettungsplan in der Schublade liegt: Begehen wir Selbstmord mit ungewissem Ausgang, wo doch die Rettung von Arbeitsplätzen und die Rettung von Profifußball in Duisburg möglich wäre?

Wie gesagt, viel Spekulation dabei. Aber wenn der Verein keinen eigenen Plan B in der Tasche hat und theoretisch Rettung möglich ist, wäre eine freiwillige Insolvenz meiner Meinung nach Wahnsinn. Ansonsten hoffe ich, dass sich der Verein rasch äußert, wie er sich die Zukunft der Zebras vorstellt.

Die Wut auf bestimmte Namen darf uns nicht blind für die Fragen nach unserer Zukunft machen.
 
Viele Fans zeigen hier ihr Herz für den Verein indem sie Ideen wie Fananleihen, Sonderspenden und Lebensdauerkarten vorschlagen, zum Teil mit erheblichem eigenen finanziellen Aufwand. Da darf ich mal zur Vorsicht raten: so lange kein echtes Konzept mit einer dauerhaften SENKUNG der Stadionmiete (nicht STUNDUNG und auch kein sonstiger Aufschub gegen Besserungsschein) vorliegt, werft ihr euer sauer verdientes Geld Leuten in den Rachen, die das echt nicht nötig haben.

Dazu ein kurzer Blick in die Bilanz der Stadionprojektgesellschaft: diese weist ein Eigenkapital (inkl. des Sonderpostens) von rund 10 Millionen aus. Das heißt diese Gesellschaft ist von einer bilanziellen ÜBERSCHULDUNG so weit entfernt wie Waller davon, das der MSV seine Herzensangelegenheit ist...
Diese Gesellschaft hat aktuell wahrscheinlich ein LIQUIDITÄTSPROBLEM, was von den Gesellschaftern zumindest kurzfristig dahingehend gelöst werden kann, das sie selbst ihrer Firma Barmittel zur Verfügung stellen. Das will man scheinbar nicht und lieber den "dummen MSV" weiter dafür gerade stehen lassen. Und damit die Dummen nicht auf aufmüpfige Gedanken kommen schließen wir sie lieber vom Einfluss im eigenen Hause aus. Wow, großes Kino !

Also Stadionprojektgesellschaft, Konzept mit dauerhafter positiver Kostenauswirkung beim MSV auf den Tisch, dann sind wohl auch die Fans dabei. Aber keine Risikoverlagerung auf die, die eh schon weniger als ihr haben und weil ihnen etwas WIRKLICH am Herzen liegt bereit sind auf vieles zu verzichten!
 
Für mich grenzt das an Irrenhaus. Der Aufsichtsrat des e.V. hat also bis 24 Uhr Zeit, der Machtverteilung in Richtung KG a.A. zuzustimmen. Hierzu hat er aber gar nicht die Kompetenz. Es bedarf einer außerodentlichen Mitgliederversammlung. Daher könnte sich der Aufsichtsrat des e.V. innerhalb der Frist allenfalls verpflichten, eine außerordentliche Mitgliederversammlung zur Änderung der Satzung einzuberufen. Demzufolge kann die letzte Entscheidung nur bei den Vereinsmitgliedern liegen. Abgesehen davon, dass diese von heute auf morgen nicht einzuholen ist, für den MSV aber jede Stunde zählt, dürfte doch für die "Sanierer" erkennbar sein, dass eine außerordentliche Mitgliederversammlung niemals für eine eigene Entmachtung stimmen würde.

Das ganze Prozedere erschließt sich mir derzeit nicht. Vielleicht muss es sich auch nicht erschließen und es geht nur darum, den schwarzen Peter zu verteilen.

Dann sollte man auch noch Kentsch im Auge behalten. Sollten die Herren wirklich noch pokern und nicht nur schwarze Peter verteilen, könnte er auf die Idee kommen, seine Karriere zu retten und die Notbremse zu ziehen. Eine Insolvenzverschleppung würde sich in seiner Vita nicht gut machen.
 
Kentsch ist schon spitze:respekt:

2Wochen vor Abgabe fällt dem auf, das 2-3Millionen fehlen. :eek:
der muss ja super arbeiten.:bueroschlaf:

Klasse wie er nach dem Finale durch seine tolle Sparerei am Ende noch weiter in die Schulden getrieben hat.

Aber im Ernst, das wurde doch mit Absicht so weit hinausgezögert, um halt ohne Mitgliederbefragung einen Putsch zu versuchen. Das was heute abgeht, war doch schon seit Sommer geplant. ... jetzt verstehe ich auch die Sache mit Schubert :cool:
 
Sanierer fehlt es an Durchblick

Jetzt schon wieder ein Artikel auf reviersport. Also man hat begriffen dass es mit der Satzungsänderung so nicht geht. Jetzt lese ich mir den Artikel aber mal ganz langsam noch einmal durch.

Sinngemäß steht da u.a. dass man die Satzungsänderung möchte mit dem Ergebnis einer Entmachtung der Vereinsmitglieder um danach die weiteren Maßnahmen einleiten zu können, u.a. die Fananleihe. Also die Fans sollen vorher auf ihre Mitsprache, die in den letzten Jahren sowieso nicht zugelassen wurde, aufgeben und dann eine Anleihe zeichnen. Das kann ja nicht ganz ernst gemeint sein.

Das AR Mitglied des e.V., das anonym bleiben möchte, hat natürlich vollkommen Recht.

Ich kenn den Plan nicht im Detail, finde aber die Aussagen komplett unschlüssig, wenn nicht gar chaotisch.

Wenn es ein Sanierungskonzept gibt dann gehören dazu zwei Teile:

Einmal die notwendige Liquidität zur kurzfristigen Überbrückung, nehmen wir die genannten 3 Mio. Euro und dann als zweite Komponente die Sanierung und Herstellung der Kapitalbasis, heisst auf Deutsch der Verzicht der Gläubiger auf wesentliche Teile ihrer Forderungen. Da sehe ich gestundete Mieten und Darlehen und auch die Forderung HM aus der Vertragsauflösung. Dann nicht zu vergessen die Anpassung der Kosten.

Wenn das so alles auf dem Tisch läge dann wäre es eine echte Sanierung und dann ist es auch verständlich wenn die Investoren Stimmrechte in der KGaA erhalten. Eine Satzungsänderung ist eh angesagt und mit vernünftigen Leuten in der KGaA mit transparenten Absichten würde man auch eine Zustimmung erhalten können. Nur so wie das jetzt dargestellt wird geht das gar nicht.
 
Bist du dir da sicher? So wie bisher die JHVs gelaufen sind ...

OS ist für seinen unbändigen Optimismus bekannt, aber ich denke auch, dass die Mehrheit der Mitglieder auf einer JHV bereit sein werden für eine "Rettung" vor der Insolvenz der Entmachtung zuzustimmen.

Der Retter aus Dinslaken auf dem weißen Ross meint es ja auch nur gut und der MSV ist ihm eine Herzensangelegheit.
 
so sehe ich das auch

Schuldzuweisungen sind absurd

Auch Schuldzuweisungen bringen in der misslichen Schieflage rein gar nichts ein. Eine Diskussion darüber zu führen, ob es Fehler bei der Kalkulation des Stadions gab, oder ob Ernst & Young den MSV früher über die Verweigerung des Testats hätte informieren können, ist völlig absurd. Denn mit jedem überflüssigen Gespräch tickt die Uhr gegen Duisburg.

Außerdem muss allen Beteiligten klar werden: Es darf jetzt keine Gegner, sondern nur Mitstreiter geben. Es geht nicht mehr um Mitspracherecht, Pöstchen oder Machtgehabe. Es geht um die Existenz des MSV Duisburg. Ob sich dessen wirklich alle bewusst sind?

quelle: reviersport
 
Bist du dir da sicher? So wie bisher die JHVs gelaufen sind ...

Sicher kann man sich nicht sein, aber bei der Frage nach einer Selbstentmachtung geht es um mehr als eine Entlastung des Vorstandes. Aber sicherlich würde es auf die konkret angedachten Veränderungen ankommen. "Satzungsänderung" kann ja immer noch alles und nichts heißen. Für mich riecht es aber eher nach "alles".
 
Hallo,

Außerdem muss allen Beteiligten klar werden: Es darf jetzt keine Gegner, sondern nur Mitstreiter geben. Es geht nicht mehr um Mitspracherecht, Pöstchen oder Machtgehabe. Es geht um die Existenz des MSV Duisburg. Ob sich dessen wirklich alle bewusst sind?

oh, es gibt also keine Investoren mehr, sondern nur noch Mäzene? Dann ist ja alles in Butter! :rolleyes:

Gruß,
- DerTaure
 
Sicher kann man sich nicht sein, aber bei der Frage nach einer Selbstentmachtung geht es um mehr als eine Entlastung des Vorstandes.

Wenn allerdings vorher per Presse von einem "Top-Sanierer" immer wieder auf die Alternativlosigkeit hingewiesen wird, auf der JHV ein Herr Görtz dann evtl. Kritiker als Totengräber des Vereins abbügelt und wieder mal Redner abgewürgt werden "aus Zeitmangel" dann wird wohl die schweigende und weniger informierte Mehrheit diesem Konzept zustimmen.

Ein Kreisligist.
 
Lieber AR des eV

Macht das Licht aus, die Bude zu und dreht den Schlüssel rum. Lasst diese jämmerlichen blutsauger am langen arm verhungern und ich hoffe so sehr, das sich u.a. ein gewisser Profilneurotiker aus dinslaken nie wieder erholen wird.

Hellmich, kentsch, goertz und Co ihr sollt nie wieder glücklich werden und ich hoffe ihr fallt ganz tief.

MSV in Liga 5? Scheiss egal. Hauptsache wir sind das pack los.
 
http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4563

"Folgende Erklärung haben Aufsichtsrat und Vorstand des MSV Duisburg 02 e.V. abgegeben:

Der Aufsichtsrat und der Vorstand des MSV 02 Duisburg e.V. haben am Dienstag, 13.11.2012, einen im Namen der Stadiongesellschafter erstellten Forderungskatalog unter dem Arbeitstitel „Eckpunkte Strukturreform' vorgelegt bekommen, mit der Aufforderung, den Punkten zuzustimmen.

Da uns bewusst ist, dass in der aktuellen Situation schnelles Handeln gefragt ist, haben wir in unserer gemeinsamen Sitzung vom Mittwoch, 14.11.2012, die Aufforderungen geprüft. Eine grundsätzliche Zustimmung wurde erreicht, wobei einige Punkte noch finalisiert werden und eine daraus möglicherweise resultierende Satzungsänderung nur durch die Außerordentliche Mitgliederversammlung genehmigt werden kann.

Aufsichtsrat und Vorstand des MSV 02 Duisburg e.V. haben sich dabei auch darauf geeinigt, im laufenden Verfahren keine weiteren Stellungnahmen bis zu einem endgültigen, gemeinsamen Konsens zu geben.

Wir wünschen uns, dass alle Anhänger des MSV all‘ ihre Energie in den kommenden Tagen und Wochen für die Unterstützung unserer Mannschaft aufwenden. Und wir fordern alle, denen der MSV am Herzen liegt, auf, ihre Kraft und Entschlossenheit einzig und allein für ein positives Erscheinungsbild unseres MSV zu sorgen."
 
Wie kann ich einen Verein unterstützen wo ich weiss das der Vorstand der Stadiongesellschaft den Verein tut mir leid das zusagen VÖLLIG ZERSTÖRT.
Wenn ich da hingehe unterstütze ich nicht den Verein MSV Duisburg,in erster Linie unterstütze ich die Stadiongesellschaft und das geht garnicht.
Ich hoffe das es zu einer Insolvenz kommt ,weil sonst kriegen wir die Hellmich gruppe mit seiner Untertanen nie los.:mad::mad:
 
Mal ein paar wüste Spekulatius-Bäckerein zur Frage "Warum ist Andreas eigentlich gerade jetzt abgetreten"


  • In der Presse wurde über Wochen Andreas Rüttgers als Zielscheibe in Stellung gebracht.
  • Plan nicht aufgegangen: Durch den Rücktritt heißt es jetzt Stadiongesellschaft vs. MSV Duisburg e.V. Die Personalisierung des Konflikts ist gescheitert.
  • Rüttgers ist Vertreter des Namensgebers des Stadions und Sponsors SIL. Diese Situation hätte auch jetzt noch weidlich auschgeschlachtet werden können. Stichwort: Interessenkonflikt.
  • Der Restvorstand des e.V. besteht nun aus vier Personen. Nun gibt es die Option des "Unentschiedens". Und dies ohne Enthaltung, die als Flucht vor der Verantwortung hätte wahrgenommen werden können. Eine Zustimmung oder Ablehnung wird zu einer Eskalation des Konflikts entweder gegenüber Stadiongesellschaftern nebst Anhang, oder Fans und Mitgliedern führen. So kann es nach "intensiven Beratungen und mehreren Wahlgängen" zu einem anonymen Patt kommen. Diplomatisch die beste Lösung zur Nichtunterzeichnung.

Edit: Na der letzt Punkt hat sich ja da schon während des Schreibens erledigt... :fluch:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben