Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie wahrscheinlich sehen hier denn die Experten die mögliche Zustimmung der Mitglieder?

Bin zwar kein Experte, aber es gibt mehr Hellmichfreunde als man denkt... Andere werden aus Angst, um den Verlust des Profifußballs einfach dafür stimmen und wieder andere aus Unwissenheit was es bedeutet, hauptsache Kohle...
Ich persönlich hab da nen ganz ungutes Gefühl bei...
 
"Wir wünschen uns, dass alle Anhänger des MSV all‘ ihre Energie in den kommenden Tagen und Wochen für die Unterstützung unserer Mannschaft aufwenden. Und wir fordern alle, denen der MSV am Herzen liegt, auf, ihre Kraft und Entschlossenheit einzig und allein für ein positives Erscheinungsbild unseres MSV zu sorgen."

Da möchte jemand am Sonntag Ruhe im Stadion haben...
 
So kann es nach "intensiven Beratungen und mehreren Wahlgängen" zu einem anonymen Patt kommen. Diplomatisch die beste Lösung zur Nichtunterzeichnung.

Nach der Mitteilung auf der Homepage hat sich diese Variante wohl schon erledigt. Die grundsätzliche Zustimmung ist ja schon da, und die endgültige wird nicht an ein paar zu "finalisierenden" Punkten scheitern. Also wird es wohl an den Mitgliedern liegen. Ich hätte mir gewünscht, zu einer solchen Frage nie abstimmen zu müssen.
 
Nach der Mitteilung auf der Homepage hat sich diese Variante wohl schon erledigt. Die grundsätzliche Zustimmung ist ja schon da, und die endgültige wird nicht an ein paar zu "finalisierenden" Punkten scheitern. Also wird es wohl an den Mitgliedern liegen. Ich hätte mir gewünscht, zu einer solchen Frage nie abstimmen zu müssen.

Also hat man als KGaA und E.V die Forderungen der Stadiongesellschafter nicht abgelehnt...man hatte ihnen einfach nur so noch nicht zugestimmt deswegen ist Rüttgers auch zurück getreten...eine Ablehnung der Forderungen kam wohl nie in betracht, sondern nur ein "wie verkaufen wir das am besten"
 
Ja, wir dummen Mitglieder ....

Hinhalte-Taktik, mehr nicht, nur um uns ruhig zu stellen.

Wie viele Wochen im Vorfeld einer außerordentlichen Mitgliederversammlung muss denn die Einladung raus ?

Ist es dann nicht eh zu spät?

Das ist doch alles :depp: und ich gehe jetzt einen :altbier: hilft nicht, beruhig aber.

Man was bin ich sauer :fluch:
 
Was genau sind denn überhaupt die Forderungen der Stadion GmbH, die hier diskutiert / abgelehnt werden?

Das weiß vermutlich niemand so genau. Die Satzung des e.V. so abzuändern, dass der e.V. seine 51% Mehrheit verlieren würde kann doch vom DFB nicht geduldet werden, da Verstoß gegen die 50+1 Regel.

Aktuell tappen wir doch alle im dunklen, als ich zumindest...
 
Ich würde mal ins "Blaue Tippen" und sage mal... die Löcher im Schiff wurden notdürftig geflickt... es fährt aber weiterhin ganz mies vor sich hin, ist rostig und verbeult.... noch ein paar Jahre die die Ratten auf dem Schiff verbringen um auch wirklich jede Wand zu zerfressen,.,... dann gehts ab auf den Grund der See...
Der Untergang wäre nur aufgeschoben und nicht aufgehoben...
Sterben auf Raten...
Good Bye MSV


NEIN ZUR SATZUNGSÄNDERUNG
 
Die mehrheit des e.V? Niemals.
Die Mitglieder lassen sich nicht entmachten.

Folgende Erklärung haben Aufsichtsrat und Vorstand des MSV Duisburg 02 e.V. abgegeben:

Der Aufsichtsrat und der Vorstand des MSV 02 Duisburg e.V. haben am Dienstag, 13.11.2012, einen im Namen der Stadiongesellschafter erstellten Forderungskatalog unter dem Arbeitstitel „Eckpunkte Strukturreform' vorgelegt bekommen, mit der Aufforderung, den Punkten zuzustimmen.

Da uns bewusst ist, dass in der aktuellen Situation schnelles Handeln gefragt ist, haben wir in unserer gemeinsamen Sitzung vom Mittwoch, 14.11.2012, die Aufforderungen geprüft. Eine grundsätzliche Zustimmung wurde erreicht, wobei einige Punkte noch finalisiert werden und eine daraus möglicherweise resultierende Satzungsänderung nur durch die Außerordentliche Mitgliederversammlung genehmigt werden kann.

Aufsichtsrat und Vorstand des MSV 02 Duisburg e.V. haben sich dabei auch darauf geeinigt, im laufenden Verfahren keine weiteren Stellungnahmen bis zu einem endgültigen, gemeinsamen Konsens zu geben.

Wir wünschen uns, dass alle Anhänger des MSV all‘ ihre Energie in den kommenden Tagen und Wochen für die Unterstützung unserer Mannschaft aufwenden. Und wir fordern alle, denen der MSV am Herzen liegt, auf, ihre Kraft und Entschlossenheit einzig und allein für ein positives Erscheinungsbild unseres MSV zu sorgen.

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4563
 
Lieber ein Ende mit Schrecken,als ein Schrecken ohne Ende.
Würde mich nicht wundern wenn es in den nächsten Tage massig viele Austritte der Mitglieder des MSV geben wird.
 
@Deep man sollte jetzt etwas runterkühlen. Daher ist schweigen ok. Wir wissen doch, dass die andere Seite das nicht beherrscht. Ausserdem geht die Sache erst einmal die Mitglieder an und nicht die breite Öffentlichkeit.
 
Bevor ich hier steil gehe, möchte ich wissen, auf was man sich "geeinigt" hat und welche Auswirkungen das haben wird.

Ich auch und viele, die sich in den Foren tummeln auch. Aber die überwiegene Mehrzehl bekommt ihre Infos aus der Presse und was das bedeutet, kann sich jeder ausmalen, der die Berichte der letzten Monate verfolgt hat.
:fluch:

Ich bin da nicht sehr optimistisch :mad:
 
das war’s!

Auf die Mitglieder hoffe ich nicht. Nur der Teil der Fans mit passiver Mitgliedschaft wird überhaupt eine nennenswerte Gegenbewegung starten können. Aus den anderen Abteilungen wird kaum mit großer Unterstützung zu rechnen sein.

Die restlichen Spiele der Saison sind Sterbebegleitung. Sport kann jetzt gar nicht mehr interessieren. Allenfalls die Kundgabe unserer Haltung hat noch einen Wert an sich.


Ist die Tinte trocken, ist der MSV Geschichte.
 
Also vielleicht kann ich ja nur nicht richtig lesen aber für mich steht da:
Da uns bewusst ist, dass in der aktuellen Situation schnelles Handeln gefragt ist, haben wir in unserer gemeinsamen Sitzung vom Mittwoch, 14.11.2012, die Aufforderungen geprüft. Eine grundsätzliche Zustimmung wurde erreicht, wobei einige Punkte noch finalisiert werden und eine daraus möglicherweise resultierende Satzungsänderung nur durch die Außerordentliche Mitgliederversammlung genehmigt werden kann.

Für mich heißt dass, das die das auch so hinbiegen können, das sie gar keine Satzungsänderung brauchen.
 
Wie hart hier einige schon wieder am ausflippern sind, ohne dass man auch nur in Ansätzen weiß worüber da eine grundsätzliche Einigung erzielt wurde.
Über die Tatsache dass die Öffentlichkeit nicht informiert wird kann man sich aufregen, Bedenken hinsichtlich des möglichen Inhalts dieser Einigung äußern auch, aber jetzt schon so tun als wäre alles vorbei, das verstehe ich nicht.

Oder wisst ihr mehr als bisher bekannt gegeben wurde? Dann raus mit der Sprache...
 
Für mich heißt dass, das die das auch so hinbiegen können, das sie gar keine Satzungsänderung brauchen.

dass eine satzungsänderung erforderlich sein könnte, wird sicherlich nicht unbedacht in den raum gestellt. daher gehe ich davon aus, dass dies wohl zwingend erforderlich sein wird.

interessant ist hierbei die frage, wie die 50+1-regelung hierbei gewahrt werden soll.
 
Welche Mehrheit müsste einer Satzungsänderung zustimmen?

2/3 wenn ich es richtig im Kopf habe.

Jetzt gilt es Mann und Maus zu mobilisieren, das ist möglicherweise das letzte und entscheidende Gefecht im Überlebenskampf des Meidericher Spielvereins.
Für die mögliche AO Mitgliederversammlung wird das Dinslakener Krebsgeschwür Gott und die Welt auffahren, alles was noch irgendwie die Hand heben kann wird angekarrt werden. Dem müssen wir entschlossen und geschlossen mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft auf den Lippen entgegenstehen. Es muss jedem klar gemacht werden warum es wichtig ist, dass der e.V. in der Kontrollposition bleibt auch wenn der Verbleib des Profifußballs noch so verlockend scheint, wir müssen die Herzen gewinnen und verhindern dass sie von falscher Hoffnung in der zweiten Liga vergiftet werden. Wir müssen klar machen, dass der MSV so zwar weiterhin im Grey's Sports Almanac auftauchen wird, aber dabei stets krank sein wird und langfristige Überlebenschancen nicht vorhanden sind.
Der Gegner hat den Dolch bereits im Rücken des stolzen Meidericher Spielvereins versenkt es ist an uns zu verhindern, dass es eine tödliche Wunde wird.
 
Wie wird denn die Wahl überwacht? Ich hoffe es gibt da iwelche neutralen Wahlbeobachter. Und stimmen wirklich nur Mitglieder ab?! Oder nicht doch noch Wallas Freund?!
Hab da nämlich schlimme Befürchtungen!
 
Wie hart hier einige schon wieder am ausflippern sind, ohne dass man auch nur in Ansätzen weiß worüber da eine grundsätzliche Einigung erzielt wurde.
.

Reicht Dir das nicht?

Aufsichtsratsmitglied, das anonym bleiben möchte, erklärt gegenüber RS: „Wir können dem Plan der Satzungsänderung so nicht zustimmen. Erstens: Die Mitglieder müssen auf einer Jahreshauptversammlung gefragt werden. Zweitens: Es muss grundlegend mit der DFL gesprochen werden, die die 50+1-Regelung ins Leben gerufen hat. Wenn diese Regel bei uns nicht mehr gelten soll und der gesamte Verein in die Ecke gedrückt wird, ist das Unrecht. Und Drittens: Es kann nicht sein, dass wir eine solche Entscheidung innerhalb von nur zwei Tagen treffen sollen.“
 
Denn nur wenn der Änderung zugestimmt wird, in dem der Verein sein Mitspracherecht einbüßt und die gesamte Macht an die KGaA überträgt, werden die Investoren die kurzfristig erforderlichen mehr als drei Millionen Euro in den maroden Klub buttern.
so reviersport.

es müsste allerdings heißen:

Denn nur wenn der Änderung zugestimmt wird, in dem der Verein sein Mitspracherecht einbüßt und die gesamte Macht an die KGaA überträgt, werden die Investoren freiwillig die kurzfristig erforderlichen mehr als drei Millionen Euro in den maroden Klub buttern.:D
 
Mal abwarten

Eine Satzungsänderung ist nicht ganz ohne. 33 abs.1 BGB: dreiviertel Mehrheit der Anwesenden erforrderlich fallls Satzung nichts anderes vorsieht, ich habe die MSV Satzung gerade nicht zur Hand aber aus meiner Erinnerung sieht die nichts anders vor. Das wird kein Spaziergang.
 
...
Wie wahrscheinlich sehen hier denn die Experten die mögliche Zustimmung der Mitglieder?

Bei ner JHV karren zur Wahl anstehende AR Kandidaten Abteilungsmitglieder (Turner/Hockey/früher auch mal Handball) zur Versammlung, sofern sie Zugriff auf diese Abteilungen haben, um (wieder) in den AR gewählt zu werden. In so einem "normalen" HV-Fall stehen also zunächst einmal persönliche Interessen im Vordergrund. Wer das, wie ich seit fast 20 Jahren immer mitgemacht hat, weiß, wovon ich spreche ;).

Bei einer "unnormalen" außerordentlichen JHV, die im anstehenden Fall eine existentielle, den Verein in seinen Grundmauern erschütternden Satzungsänderung zum Thema hätte, sieht das ganze etwas anders aus. Hellmich, die Gebag oder Kentsch haben mit Sicherheit keine "ankarrenbaren" Mitgliedermehrheiten, aber sie werden natürlich versuchen, die vorhandenen sicherlich zahlreich erscheinenden Mitglieder in die entsprechende Richtung zu manövrieren.

Interessant ist in diesem Zusammenhang das Zulassen dieser Herren und z.B. auch Görtz zu dieser Versammlung. Per se sind zunächst einmal nur Mitglieder des e.V. zugelassen. ;)

Deshalb kommt dem amtierenden Vorstand und AR eine besondere Bedeutung bei so einer HV zu, deren Empfehlung wird die Versammlung wohl folgen...
Wie diese aussieht, haben wir ja eben erfahren. :eek::eek:
Auch werden die o.a. Herren den Vorstand und AR entsprechend vorher auf gemeinsamen Arbeitssitzungen "einordnen"...

Ich vergleiche die wohl anstehende Entscheidungssituation mit der damaligen Ausgliederung der Profiabteilung. Und bin gerade irgendwie der Meinung, dass die Würfel schon irgendwie gefallen sind.:(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben