Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Folgende Erklärung haben Aufsichtsrat und Vorstand des MSV Duisburg 02 e.V. abgegeben:
Wie wahrscheinlich sehen hier denn die Experten die mögliche Zustimmung der Mitglieder?
So kann es nach "intensiven Beratungen und mehreren Wahlgängen" zu einem anonymen Patt kommen. Diplomatisch die beste Lösung zur Nichtunterzeichnung.
... für ein positives Erscheinungsbild unseres MSV zu sorgen."
Da möchte jemand am Sonntag Ruhe im Stadion haben...
Nach der Mitteilung auf der Homepage hat sich diese Variante wohl schon erledigt. Die grundsätzliche Zustimmung ist ja schon da, und die endgültige wird nicht an ein paar zu "finalisierenden" Punkten scheitern. Also wird es wohl an den Mitgliedern liegen. Ich hätte mir gewünscht, zu einer solchen Frage nie abstimmen zu müssen.
Wie wahrscheinlich sehen hier denn die Experten die mögliche Zustimmung der Mitglieder?
Pro Zukunft!
Was genau sind denn überhaupt die Forderungen der Stadion GmbH, die hier diskutiert / abgelehnt werden?
Die Mehrheit wird wohl zustimmen.
!
Die mehrheit des e.V? Niemals.
Die Mitglieder lassen sich nicht entmachten.
Folgende Erklärung haben Aufsichtsrat und Vorstand des MSV Duisburg 02 e.V. abgegeben:
Der Aufsichtsrat und der Vorstand des MSV 02 Duisburg e.V. haben am Dienstag, 13.11.2012, einen im Namen der Stadiongesellschafter erstellten Forderungskatalog unter dem Arbeitstitel „Eckpunkte Strukturreform' vorgelegt bekommen, mit der Aufforderung, den Punkten zuzustimmen.
Da uns bewusst ist, dass in der aktuellen Situation schnelles Handeln gefragt ist, haben wir in unserer gemeinsamen Sitzung vom Mittwoch, 14.11.2012, die Aufforderungen geprüft. Eine grundsätzliche Zustimmung wurde erreicht, wobei einige Punkte noch finalisiert werden und eine daraus möglicherweise resultierende Satzungsänderung nur durch die Außerordentliche Mitgliederversammlung genehmigt werden kann.
Aufsichtsrat und Vorstand des MSV 02 Duisburg e.V. haben sich dabei auch darauf geeinigt, im laufenden Verfahren keine weiteren Stellungnahmen bis zu einem endgültigen, gemeinsamen Konsens zu geben.
Wir wünschen uns, dass alle Anhänger des MSV all‘ ihre Energie in den kommenden Tagen und Wochen für die Unterstützung unserer Mannschaft aufwenden. Und wir fordern alle, denen der MSV am Herzen liegt, auf, ihre Kraft und Entschlossenheit einzig und allein für ein positives Erscheinungsbild unseres MSV zu sorgen.
Die Mitglieder lassen sich nicht entmachten.
Sei dir da mal nich so sicher... Schließ von dir nich auf andere!
.
Eine Satzungsänderung würde doch für alle gelten. Und glaubst Du, die anderen machen das mit?
Eine Frechheit, Stillschweigen zu vereinbaren..
Geht ja auch niemanden was an, was die mit dem ersten Verein Duisburgs da kungeln.
Bevor ich hier steil gehe, möchte ich wissen, auf was man sich "geeinigt" hat und welche Auswirkungen das haben wird.
Welche Mehrheit müsste einer Satzungsänderung zustimmen?
Da uns bewusst ist, dass in der aktuellen Situation schnelles Handeln gefragt ist, haben wir in unserer gemeinsamen Sitzung vom Mittwoch, 14.11.2012, die Aufforderungen geprüft. Eine grundsätzliche Zustimmung wurde erreicht, wobei einige Punkte noch finalisiert werden und eine daraus möglicherweise resultierende Satzungsänderung nur durch die Außerordentliche Mitgliederversammlung genehmigt werden kann.
Für mich heißt dass, das die das auch so hinbiegen können, das sie gar keine Satzungsänderung brauchen.
Für mich heißt dass, das die das auch so hinbiegen können, das sie gar keine Satzungsänderung brauchen.
Oder wisst ihr mehr als bisher bekannt gegeben wurde? Dann raus mit der Sprache...
Welche Mehrheit müsste einer Satzungsänderung zustimmen?
Wir reden hier vom e.V. Und der besteht nicht nur ausm Fussi.
Wie hart hier einige schon wieder am ausflippern sind, ohne dass man auch nur in Ansätzen weiß worüber da eine grundsätzliche Einigung erzielt wurde.
.
so reviersport.Denn nur wenn der Änderung zugestimmt wird, in dem der Verein sein Mitspracherecht einbüßt und die gesamte Macht an die KGaA überträgt, werden die Investoren die kurzfristig erforderlichen mehr als drei Millionen Euro in den maroden Klub buttern.
...
Wie wahrscheinlich sehen hier denn die Experten die mögliche Zustimmung der Mitglieder?