Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Rahmen der aufkommenden Nostalgie rund um die Hellmich Ära, möchte ich nochmal an das Jahr 2010 erinneren: Björn Bremer geht oder wird gegangen, nachdem er von Insolvenzverschleppung gesprochen habe. Kentsch hat das später auf Nachfrage bei Sky nochmal bestätigt, aber ebenso wie Hellmich abgewiegelt.

Rückblickend dürfte klar sein, dass Bremer vermutlich recht hatte und wir bereits 2010 Pleite waren. Ich fände es in dem Zusammenhang mal ganz spannend, Bremer zur damaligen Situation zu befragen.

Aber hauptsächlich unter Hellmich war alles besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@silversurferxxx

Warum ist das so?

Auch nach einer Satzungsänderung ist die KGaA pleite, wenn sie pleite ist. Dann hat sie auch keinen Einfluss mehr auf das operative Geschäft betreffend den e.V.
Nach meinem Dafürhalten ist eine Pleite in zwei Jahren genauso gut oder schlecht für den e.V. wie eine Pleite im Jahre 2012. Vom e.V. wird ja nicht verlangt, mehr Geld einzubringen.
 
Die bauen abschnitt für abschnitt so wie das Geld grade da ist..... !


Wenn du mit Geld Kredite meinst, haste recht. Neuer Kredit, neue Tribüne.

Das ganze Konzept klappt nicht. Vereine wie Bielefeld, Duisburg, Aachen, Rostock, 1860, Lautern usw kranken an der Situation. 3-5 Mio Fixkosten nur für eine Hütte klappt nicht unterhalb Liga 1. Dann noch ein Griff ins Klo mit dem Vermarkter und die ein oder andere Trainerentlassung und es ist Schicht im Schacht. Aachen, Dresden, RWE, uva. haben mit Kinowelt (Kölmel) genau son Mist gebaut wie wir mit HM. Die Parallelen sind frappant. Es muß seitens DFL / DFB grundsätzlich über die Strukturen nachgedacht werden. Sonst gibt es bald nur noch eine Hand voll Klubs, die es sich leisten können Profifußball zu spielen. Vielleicht müssen erst solche Klubs wie K*ln in die Pleite gehen, bevor ein solcher Denkprozeß bei den Grinsekatzen in Frankfurt einsetzt.
 
Sehe mich außer Stande den finanziellen Sachstand nachhaltig zu bewerten.

Stärkster Eindruck: Dass Andreas' Tätigkeit in diesem Forum ernsthaft in den unterschiedlichen Kommentaren zum Rücktritt auftaucht ist "der hat mir mein Förmchen geklaut"-Niveau. Wenn darüber auf AR-Sitzungen ernsthaft mehr als 14 Sekunden geredet wurde, sind wir so oder so nicht mehr zu retten.

Die Stadiongesellschaft stellt Forderungen: Heirate mich oder Du siehst mich nie wieder... . Und das könnte so kommen, nicht weil der MSV verschwindet, der bleibt als Verein ja erhalten, sondern weil mit einem leeren Stadion kein Geld zu verdienen ist.

Eine Rettung wird ohne die Stadiongesellschaft nicht funktionieren - aber wenn diese nun mehr Einfluss fordert erschließt sich mir das aus obigem Grunde nicht. Wenn überhaupt brauchen wir mehr Geld, um ein fachliches Konzept nachhaltig umzusetzen - und dieses Konzept kommt ganz sicher von keinem dieser Herren.

Ich hoffe dass da ganz schnell alle gesammmelt zur Vernunft kommen und nach einer Lösung suchen statt nach einem Sieg.
 
hat hausi vorhin kurz erklärt.....

wenn die saison noch zu ende gespielt werden kann, werden aufgrund der insolvenz "nur" die spiele als verloren gewertet. deswegwn wird aachen die insolvenz auch erst nach dem 30.06 offiziell einreichen
 
@silversurferxxx

Warum ist das so?...
Nach meinem Dafürhalten ist eine Pleite in zwei Jahren genauso gut oder schlecht für den e.V. wie eine Pleite im Jahre 2012.

Weil der eV unwiederruflich auf seine "Macht" verzichtet und der eV nur noch ein Spielball derer ist die uns diese Suppe eingebrockt haben. Was ist ein Verein noch ohne mündige Mitglieder ??? Nur noch auf dem Papier ein Verein.

Sollten wir in die Insolvenz gehen bliebe das Herzstück der eV noch bestehen.
 
Niederrheinliga

KFC Uerdingen 05
TuRU Düsseldorf
Ratinger Spvg Germania 04/19
Wuppertaler SV Borussia U 23
SC 1911 Kapellen-Erft
ETB Schwarz-Weiss Essen
VfB Speldorf
TV Jahn Dinslaken-Hiesfeld
SV Uedesheim
VfB Homberg
Rot-Weiss Oberhausen U 23
Sportfreunde Baumberg
VfL Rhede
TuS 64 Bösinghoven
SV Sonsbeck
Cronenberger SC
SV Hönnepel-Niedermörmter
Sportfreunde Hamborn 07
1. FC Wülfrath
VfR Krefeld-Fischeln
 
Danke hausi für den Link. Vielleicht könnte es bei uns ähnlich klappen. Bis zum Winter schleppen, Hoffmann und wiedwald an den Mann bringen und die Top verdiener ablösefrei an den Mann bringen. Dann versuchen die Saison zu Ende zu spielen und dann Insolvenz. Aber bei unseren summen wohl eher nicht zu schaffen
 
Den MSV wird es immer geben. Wir kommen da raus, Dirk. So oder so...

Da hab ich letzte Woche noch die geilsten Auswärtstrikots der Liga für meine Frau und mich gekauft und nun das...

Ich hab die dritte Liga ja sehr gut miterlebt.
War schon ne geile Zeit damals... Aber der Aufschwung war deutlich zu spüren und natürlich hatten wir ne Mannschaft mit den größten Eiern aller Ligen in den Hosen. Kein Vergleich zu den Lutschern von heute (wenige Ausnahmen gibt es ja).
Ich kann die Abstimmung oben nicht mitmachen, da ich nicht weiß, was nach einem "Neuanfang" kommt.
Schaut euch die Traditionalisten an, die alle nach unten abgegangen sind. Da ist keiner großartig dabei, der wieder auf die Beine kommt.
Was wieder kommt, sind i.d.R. Mannschaften mit einem großen Geldgeber im Nacken. Siehe RasenBallsport Leipsch oder Viktoria Köln.
Den Sponsor sehe ich in Duisburg leider nicht (oder ist es besser so?).

Keine Ahnung was besser ist....
Neuanfang oder weiter rumdümpeln?

Und warum können wir nicht so "vernünftig" agieren, wie es z.b. Mainz und Freiburg seit Jahren vormachen?
Warum gibt es bei uns in den entscheidenden Posten anscheinend nur Profilneurotiker oder nette Leute, die aber leider völlig unfähig und an ihrem Posten fehl am Platz sind?

Egal. Sascha hat recht. Einmal Zebra, immer Zebra.
Ist zwar gerade ne Durchhalteparole, aber es baut mich auf!
 
Liga 4/5

Lasst uns in die Insolvenz gehen. Dann Treue zeigen und zahlreich bei den Spielen erscheinen und mit Glück sind wir schneller wieder da als man glaubt. Man baut eine junge Truppe mit einem jungen Trainer auf, spielt in der 4 oder 5 Liga an der Westender oder sonst wo. und sollte man in die 3 Liga aufsteigen, würde ich das Stadion für GANZ wenig Geld anmieten.

Mir würde es zwar auch nicht gefallen den MSV in Liga 4 oder 5 zu sehen, aber das ist mir noch viel lieber als das der MSV weiter ausgesaugt wird.


Es kommen auch wieder bessere Zeiten :huhu: ( hoffentlich )
 
Ich erinner mich der Tage öfter an den alten Thread vom "diplomat" mit der Frage, ob wir in der 5. Liga dabei wären.

Meine Frage, die sich mir stellt: Wäre SILR denn dabei?
Mit SIL als Sponsor könnte man in unteren Ligen sicher etwas reißen.

Mal den Romantik- Modus anschmeissen:
Der e.V. wehrt sich, dieses angebliche "Sanierungskonzept", was wohl nur in den Medien eine Sanierung beinhaltet, wird abgeschmettert, der MSV tritt den Gang in die Insolvenz an, die Stadiongesellschaft geht pleite.
Da das Land kein Stadion ohne Fußballverein braucht, wird es für den symbolischen € an SIL verkauft :zustimm:

Tja, auch an schweren Tagen muss man schöne Träume haben :(
 
Ich hab die dritte Liga ja sehr gut miterlebt.
War schon ne geile Zeit damals... Aber der Aufschwung war deutlich zu spüren und natürlich hatten wir ne Mannschaft mit den größten Eiern aller Ligen in den Hosen. Kein Vergleich zu den Lutschern von heute (wenige Ausnahmen gibt es ja).

Das ist der springende Punkt. Wir hatten damals eine Mannschaft und die Bindung zwischen den wenigen Fans zur Mannschaft/verein war wesentlich stärker. Sollte es zur Insolvenz kommen wird der Zuschauerschnitt an die 2000 Zuschauer reichen. Die Konkurrenz ist stärker als in den 80er und der Aufstieg ist kein Selbstläufer. Vergleicht man die heutige Mannschaft mit der damaligen muß man befürchten das wir in der Kreisliga landen. Ich halte den Gang in die Insolvenz für Selbstmord die andere alternative läßt zumindest für einige Jahre auf ein Wunder zu hoffen
 
...Aber bei unseren summen wohl eher nicht zu schaffen

Doch, denn bitte diesen wahrscheinlichen Geldregen nicht vergessen:

http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=1032429&postcount=85


...
Als Goodie würde der IV (Insolvenzverwalter) der KGaA mit Sicherheit die Millionen, die an HM für die Auflösung der Marketingvertrages geflossen sind, zurückfordern und der KGaA als Insolvenzmasse wieder zuführen. Da wurden ja zwischen 3-4 Mio kolportiert...
Also ein ordentlicher Batzen, mit dem man gut durch die restliche Saison kommt und gut arbeiten könnte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hört mal auf mit diesem "Tingeln wir halt zwei Jahre über die Dörfer". Wir sind nicht JUVE! Und heute ist eine ganz andere Zeit, als es war, als wir das zuletzt so gemacht haben.

Wir werden in jeder Liga, in die wir kommen, mindestens ebenbürtige Konkurrenz haben. Und die anderen haben nicht alle dieselben Erschütterungen zu bewältigen, die wir dann bewältigen müssen.

Nach dem Abstieg aus Liga eins hiess es auch, in zwei Jahren kommen wir mit neuem Schwung halt zurück. Schon jetzt ist es mühevolle Kleinarbeit, Leute dazu zu kriegen, uns finanziell zu unterstützen.

Kann sein, dass wir uns da unten stabilisieren, kann sein, dass wir durchrauschen. Kann sein, dass wir wiederkommen, in fünf, zehn oder fünfundzwanzig Jahren. Kein Mensch wird uns bis dahin das Stadion schön sauber halten und das Gras schneiden.

Und Schauinsland kann schon jetzt nichts mit uns verdienen. Ich finde, wenn man sich hier eine Meinung bildet, darf man nicht einfach als Grundlage dafür einige Möglichkeiten nehmen, die extrem unwahrscheinlich sind, und darauf hoffen, dass es schon gutgehen wird.

Ich finde, man muss mehr Informationen haben. Am besten durch Gewährsleute, von denen man annehmen kann, dass sie Einblick haben und etwas nicht nur sagen, um ihren Job zu behalten: Dietz, Grlic, Weidemann, Wolters, Gruev vielleicht, womöglich Rüttgers.
 
Wenn keine Fortführung der Gesellschaft möglich ist, wird es wohl zur Zwangsversteigerung kommen. (...)

Nein. Es wird nicht zu einer Zwangsversteigerung kommen.
Wenn die Stadiongesellschaft insolvent wird, wird auch über deren Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet werden. Der Insolvenzverwalter wird das Vermögen der Stadiongesellschaft verwerten, sprich: das Stadion verkaufen.

An wen auch immer:
  • Verein
  • "neue" Gesellschaft
  • Sponsor
  • oder das land NRW hat auf Grund der gegebenen Bürgschaft einen Eigentumsvorbehalt: dann gehört´s dem Land NRW. Dann hat´s der Steuerzahler am Bein.
 
Ich finde, man muss mehr Informationen haben. Am besten durch Gewährsleute, von denen man annehmen kann, dass sie Einblick haben und etwas nicht nur sagen, um ihren Job zu behalten: Dietz, Grlic, Weidemann, Wolters, Gruev vielleicht, womöglich Rüttgers.

"Guten Tag, Erle, guten Tag Herr Gruev, als Mitglied des MSV Duisburg e.V. bin ich wahrscheinlich demnächst aufgerufen, an einer für Verein und Profifußballabteilung nicht ganz unwesentlichen Abstimmung teilzunehmen. Könten Sie mir freundlicher Weise Entscheidungshilfe geben und Ihre Sicht der Dinge zu diesem Konzept, manche sprechen von Sanierungskonzept darlegen?"

Also manchmal.....
 
Doch, denn bitte diesen wahrscheinlichen Geldregen nicht vergessen:

http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=1032429&postcount=85

Selbst wenn der Insolvenzverwalter diese Gelder "zurückholen" würde und sie in die Insolvenzmasse flössen, würden sie nicht in den laufenden Betrieb fließen, sondern (nach vielen Jahren) den Gläubigern quotal zufließen.

Dem Spielbetrieb in der 4. oder 5. Liga würde das nix helfen. Aber null komma nix!
 
Dafür müsste es doch Eigentümer sein, das Land ist aber nur Bürge!

Und was, wenn ein freihändiger Verkauf mangels Interessenten scheitert?

Zum ersten Punkt:

Das Land könnte in dem Bürgschaftsvertrag vereinbart haben, dass im Falle des Eintretens der Bürgschaft dem Land das Eigentum am Stadion ihm zufiele. Das ist hier mal so dargestellt worden. Ob es denn so ist, weiß ich nicht. (Wie wir alle hier so wenig wissen.)

Zum zweiten Punkt:
Wenn der Insolvenzverwalter keinen Käufer findet, gibt er das Stadion frei. Schlimmstenfalls wird es "herrenlos" und verfällt. (Wie so einiges in Duisburg.)
 
Das mit dem Eigentumsvorbehalt glaube ich so erstmal nicht, das klingt krude.
Zu der Verwertung, gibt es eigentlich kein Grundpfandrecht, das zur Absonderung berechtigt, am Stadion?
Wenn ich mich nicht irre, würde dann am Ende die Zwangsversteigerung stehen.
 
@silversurferxxx

Das, was erst mal pleite geht, ist die KGaA. Damit ist sie raus, und der e.V. muss versuchen, die Altlasten abzuwickeln, die damit verbunden sind. Das ist jetzt und in zwei Jahren die gleiche Kiste. Wenn die KGaA abgewickelt wird, ist der operative Einfluss hinfällig, egal, wie viel, wie wenig, und zu welcher Zeit. Für mich ist die entscheidende Frage, wie dieser operative Einfluss konkret aussehen soll, und darüber habe ich noch nix gehört.

Könnte es bedeuten, dass etwa Trainingsstandards verbindlich und am Profibereich orientiert geregelt werden, dass es ein Spielsystem gibt, nach welchem alle Jugendmannschaften ausgerichtet werden?

Könnte es bedeuten, dass für eine Rasenheizung für das NLZ nicht mehr eine Betteltour bei den Dauerkartenkäufern unternommen wird, sondern dass das Ding dahinkommt und über die Investoren abgesichert ist?

Könnte es bedeuten, dass Uwe Weidemann auf breiterer Basis und unter professionelleren Bedingungen ins Scouting einsteigen kann, weil irgend ein Limonadenfritze da Geld reintut, den die Investoren aufmerksam machen?

Keine Ahnung, ob es sowas bedeutet oder was anderes. Soll mir jemand sagen, was es tatsächlich bedeutet. Aber für mich ist hier Vorsicht die Mutter der Porzellankiste, ganz klar!

Wie sagt Marlon Brando im Film "Der Pate" mal so ungefähr zu seinem Sohn: Wir sind Männer. Männer müssen vorsichtig sein. Unvorsichtig sein können Kinder und alte Leute.
 
@Ballaballa

Wir können als Entscheidungsgrundlage ja auch weiter die Artikelchen von Professor Retzlaff und seinen fröhlichen Freunden hin und her schieben.

Viel Spass damit, dabei wird schon was rumkommen. In Liga fünf brauchen wir dann ja auch das nervige Posten per Computer nicht mehr, da genügt Reinrufen am Spielfeld oder ein Spruch am Wurststand
 
Stand jetzt ist der Rücktritt von Andreas Rüttgers eine einzige Enttäuschung und so sinnlos , er lässt uns gerade im Stich !
Dachte wirklich er könnte was erreichen und jetzt wo er wirklich gebraucht wird tritt er zurück !
Seine Amtszeit war voller Visionen und Luftschlösser !
Es tut mir leid aber er war genau so naiv wie die anderen auch und leider konnte er vieles nicht erfüllen !!!
Was bleibt ist ein Vorstand der total überfordert scheint , ein Gott sei Dank aufgelöster HM Vertrag und eine ungewisse Zukunft !
Egal was passiert welche geringste positive Prognose hat unser geliebter Verein ?
Es sieht so aus als hätten wir die Wahl zwischen Pest und Cholera !
Der Rücktritt Rüttgers kann doch nur bedeuten das der Vorstand sich und uns verkauft und das es die einzige Möglichkeit ist den MSV am Leben (auf Zeit) zu halten !
Wo bleibt der Sponsor / Investor dem der Verein am Herzen liegt ?
Mein Herz blutet und unser Verein geht zu Grunde wenn kein Wunder geschieht !!!
 
Das mit dem Eigentumsvorbehalt glaube ich so erstmal nicht, das klingt krude.
Zu der Verwertung, gibt es eigentlich kein Grundpfandrecht, das zur Absonderung berechtigt, am Stadion?
Wenn ich mich nicht irre, würde dann am Ende die Zwangsversteigerung stehen.

Man weiß es nicht. Gibt es Grundpfandrechte, würden sie zur absonderungsberechtigten Befriedigung verhelfen.
Dann wäre eine Zwangsversteigerung betrieben von dem Grundpfandrechtsgläubiger möglich.

Ohne Kenntnis des Grundbuchs und des Bürgschaftsvertrags kann man keine vernünftige Aussage treffen.

Wir Fans kennen weder das "Sanierungskonzept" noch die relevanten Verträge wie z.B. die Bürgschaftsvereinbarung.

Deswegen können wir uns hier die Köppe heiß reden.
Oder schweigend abwarten was passiert.

Einfluss haben wir keinen.
 
Ich habe da mal eine Frage an Herrn Wittsiepe:

Ihre Ausführungen in der Vergangenheit waren immer ehrlich und zu finanziellen Belangen ausführlich und mit Fakten hinterlegt. In der Vergangenheit haben Sie immer wieder geschrieben, dass der MSV Anspruch auf die Annullierung und/oder zumindest Anspruch auf Rückzahlungen gegenüber Hellmich Marketing hat. Darüber hinaus die Tatsache, dass Ernst & Young nicht rechtens weiterhin als Prüfer für den MSV arbeitet. All dies beruht auf Verträgen, die entweder nicht korrekt unterzeichnet wurden oder einfach nicht rechtens sind, da unter anderem widerrechtlich verlängert wurde und/oder keine wirkliche Gegenleistung erfolgte.

Angenommen der MSV beißt in die bittere Pille und meldet Insolvenz an: besteht weiterhin dieser Anspruch, sofern sich als kleiner 5. Ligist die passenden rechtlichen Partner finden? Mir geistert da eine Summe im 2-stelligen Millionenbereich durch den Kopf, die der MSV dadurch zurückerhalten könnte, mit dem es sich in Zukunft wesentlich einfacher leben könnte...

Und während ich das hier schreibe merke ich, wie komplex die ganze Sache ist, egal wie die Sache für unseren Verein ausgeht.
 
Wenn ich hier schon abstimmen soll muss ich sagen ich enthalte mich denn
wenn ich persönlich vor einer Insolvenz stehen würde ich alles versuchen
dies zu verhindern das sollte auch die Aufgabe der Verantwortlichen insbesondere der KGaA sein.
Da eine Erhöhung der Einnahmen (Zuschauerzahl,Sponsoren,Fernsehgelder,
Fanartikel) nicht zu erwarten ist....
Wo sind denn eigentlich die 20.000 Berlin Fahrer ???????????????
Bei einem Schnitt von 20.000 in der Rückrunde hätten wir 1 Mio zusätzlich im Sack.
Um das Sichern der Fernsehgelder kümmern sich der Trainerstab und die
Spieler seit Köln bin ich mir da sicher.
Übrigens bald ist Weihnachten. Fanartikel oder DK oder Einzelkarten
verschenken.
Die Fans können also auch was tun !!!!!!!!!!!!!!!!
Was können die Verantwortlichen in der KGA zuständig für den Profibereich tun um die Ausgaben zu senken.
Da habe ich ein Beispiel wenn ich als Privatperson vor einer Insolvenz stehe:
Ich habe eine sehr grosse Wohnung und die Miete ist sehr hoch und die
kann ich nicht mehr bezahlen.Der Vermieter kündigt mir.Ich muss mir eine
neue billigere sicher auch kleinere Wohnung suchen !
Was passiert beim MSV der Verein ist zahlungsunfähig kann die 4,2 M Miete
im kommenden Jahr nicht aufbringen.Der Vermieter Stadiongesellschaft
kündigt dem MSV nicht.
Ich als MSV suche mir trotzdem ein billigeres Stadion.
Ich habe mal gehört als der FCR in der Arena spielen wollte das kostet damals
80000 Euro pro Spiel.Die haben dann in Oberhausen gespielt.
Ich denke wenn wir RWO für die Rückrunde 100000 Euro pro Spiel für
ihr Stadion geben ist beiden Vereinen geholfen.
Dann haben wir bei der Nachlizensierung sicher kein Problem.

Ich wollte nur erwähnen das man viel machen kann auch jeder einzelne von uns.
Übrigens ich habe damals einen bzw. zwei Bausteine gekauft.
Das die Stadiongesellschaft ins operative Geschäft eingreift kommt trotzdem nicht in Frage gibt es nirgends oder ? Das muss verhindert werden.
Die KGaA ist für den Profibereich zuständig und muss die entsprechenden
Entscheidungen für den Profibereich treffen.
Bis Sonntag in der SLR Arena.
 
Ich bin zwar nicht "Herr Wittsiepe" möchte aber dennoch antworten:

Im Falle der Insolvenz fließen alle Gelder, die der Insolvenzverwalter von irgendwem zurück verlangen könnte den Gläubigern und nicht dem MSV zu.

Für uns also irrelevant.
 
@Der Junge Illz

Kurzer Hinweis: im Wirtschaftsthread hat jemand die Kosten für ein solches Verfahren aufsummiert. Musst du leider selbst mal blättern, ist ziemlich gegen Ende hin. Glaube, in der Liga fünf ist es etwa dem Gesamtetat entsprechend, den du da für den Spielerkader benötigst.
 
Es sind sicherlich nicht die Fans, oder der Verein, warum sich momentan gewisse Vertreter ( Funktionäre ) schwertun..................:mecker::mecker::mecker:

Zitat:

" Die Vereinsvertreter, die seit nunmehr zwei Jahren um ihre Pöstchen und ihr Mitspracherecht gekämpft haben, stehen im Regen. Die Stadiongesellschafter werden die nötige Kohle nur in den bankrotten Klub pumpen, wenn die Vereinsfunktionäre gleichzeitig die Macht an die KGaA übergeben. Dass sich die Vereinsvertreter damit natürlich schwer tun, nach ihrem jahrelangen Kampf sich selbst den Stuhl auf dem sie sitzen, abzusägen, ist nachvollziehbar. Solange es keine Alternative zur Rettung der Zebras gibt, ist es aber auch fahrlässig."

Link: http://www.reviersport.de/214418---msv-vereinsvertreter-stellen-bedingungen.html
 
Wenn ich mich nicht irre, würde dann am Ende die Zwangsversteigerung stehen.

Das hätte doch Charme. Alle die, die damals so ballaballa waren, Bausteine zu kaufen, könnten sich zu einer Bietergemeinschaft zusammen schließen. Der Rechtspfleger beim Vollstreckungsgericht würde Augen machen. Bei Erfolg - wer will das Ding denn ohne Herzblut haben - hätten wir das erste faneigene Profifußballstadion. Unterhaltungs- und Verkehrssicherungspflichten kämen natürlich teuer. Aber wir könnten Führungen organisieren. "Meine Damen und Herren, würden Sie mir bitte auf das Grün folgen? Hier, genau hier, ereilte den von unserem ehemaligen LouisSeize in weiser Voraussicht verpflichteten Kugelblitz der Pass, der tatsächlich ein Ailtontor gegen Bremen nach sich zog, und mit diesem Kreidestrich haben wir für Sie noch einmal den Weg markiert, den der Torschütze nahm, um sich bei den Gästefans zu entschuldige (nur mal so als 1 Beispiel). Sie glauben mir nicht? OK,dann hab ich noch ein Lied für Sie:slomoe:: Du musst schon hier geboren sein, um datt zu ertragen, allen Zugezogenen schlähcht Düsburch auffen Magen."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben