JHV am 14.04.2010

Frust kommunizier ich über Wahlergebnisse, nicht über die Entlastung.

Ja genau, und lasse somit den Vorstand ungestraft aus der Geschichte raus kommen, weil wenn entlastet nicht mehr haftbar. Auch mal daran gedacht?

Es wird eh nicht zu einer nicht Entlastung kommen. Dafür gibt es noch zu viele verblendete und Lemminge im Verein.
Aber einen gehörigen Schuss vor den Bug wird Mister Hellmich samt Gefolge am 14. bekommen. Und ich denke mal genau das ist das Ziel vieler die ihn nicht entlasten wollen. Dann hat er zwei Möglichkeiten sein Gesicht zu wahren.
1. Sich zu ändern und seinem reden Taten folgen zu lassen die den Verein weiter voran bringen, oder
2. die Variante sehe ich eher als gegeben an, er installiert einen Nachfolger und Tritt aus Alters oder gesundheitlichen Gründen ab.
 
1. Sich zu ändern und seinem reden Taten folgen zu lassen die den Verein weiter voran bringen, oder
2. die Variante sehe ich eher als gegeben an, er installiert einen Nachfolger und Tritt aus Alters oder gesundheitlichen Gründen ab.


:glaskugel: ... polieren

Variante 1 scheidet wohl doch aus. Und WEITER VORANbringen? :D

Variante 2 ist plausibel. WH wird in Kürze "abtreten". Und die "Installation" des Nachfolgers ist ja auch schon erledigt, WENN denn der Vertrag mit Kentsch (gibt es dazu eigentlich etwas neues?) gültig ist. Für mich war dessen Verpflichtung als GF nur das "Entree", um einen geneigten Nachfolger zu "installieren". Kentsch ist für mich der designierte WH-Nachfolger von Gottes Gnaden, von dem es dann heißen wird: "Er ist der Einzige der es machen kann, wird den MSV mit seinen Kontakten ...blablubb, schütteln ..., blablubb, zur Decke strecken ..., blablubb ...". :rolleyes:

Ich halte es für hoch wahrscheinlich, dass sich WH die ganze Chose (die sich auf der JHV dann wohl sehr konkret "entladen" dürfte) nach Ende dieser Saison nicht mehr wird antun wollen ... :rolleyes:

:glaskugel: ... abdecken
 
Ja genau, und lasse somit den Vorstand ungestraft aus der Geschichte raus kommen, weil wenn entlastet nicht mehr haftbar. Auch mal daran gedacht?

Was denkst du passiert bei einer Nichtentlastung ?

Normal werden Verdachtsmomente angeführt und der Vorstand hat Zeit diese Verdachtsmomente zu wiederlegen. Er kann sein Amt frsitgerecht ablegen und vorher die vll gestellten Auflagen ("existieren die ?") erfüllen. Der Vorstand kann sich hinterher sogar wieder zur Wiederwahl stellen.
Mehr als ein Schuss vor dem Bug ist das nicht, außer man hat "konkrete" Beweise. Wenn man diese konkreten Beweise nicht hat, sollte man es besser nicht machen, weil dann passiert dies nur aus Frust und schadet nicht dem Vorstand, sondern schadet dem kompletten Verein.
Denn wie shanghai schon richtig aufführte, wer macht Geschäfte mit einem Vorstand der nicht entlastet wurde, und denkt daran wir befinden uns in der Planung für die nächste Saison.
 
Und die "Installation" des Nachfolgers ist ja auch schon erledigt, WENN denn der Vertrag mit Kentsch

Ich habe es schon mal geschrieben: Kentsch kann nicht Nachfolger von Hellmich werden! Der Geschäftsführer der KGaA muss durch die Besitzer (hier der e.V. Hellmich Marketing und Hellmich Bau) kontrolliert werden. Würde Kentsch Vorsitzender des e.V. wäre keine Kontrolle da.
Da würden ich und mit mir mindestens 100 andere Vereinsmitglieder, ganz schwer an den Stangen des Zauns an der Westender rappeln ;) Dies würden wir (ich sprech jetzt einfach mal in Mehrzahl) nicht zulassen!
 
Ich habe es schon mal geschrieben: Kentsch kann nicht Nachfolger von Hellmich werden! (...)

Omega, in DIESEM Verein ist doch ALLES möglich! :D

Ernsthaft: Dass Kentsch das aus seiner derzeitigen Position heraus nicht kann, ist soweit klar. Aber ein allgemeines "Re-Shuffle" (frei übersetzt: Schütteln!) ist dennoch denkbar. Insbesondere dann, wenn der Kollege Kentsch hier de jure noch gar nicht GF WAR/IST (Stichwort Alleingang WH: DAS scheint ja wohl auch noch nicht ganz geklärt ...). ;)

Wie auch immer: Stangen dürfen rappeln! :p
 
Ich habe es schon mal geschrieben: Kentsch kann nicht Nachfolger von Hellmich werden!!

Klar kann er theoretisch. Und keiner könnte "rechtlich" etwas dran machen.
Ähnlich dem Konstrukt in Bielefeld.
Und ich gehe sogar ganz stark davon aus, dass er der Nachfolger wird.
Ich gebe zu.. meine Freude würde sich in Grenzen halten.
 
Unfassbar was manche sich hier zusammenreimen.

Im Gegensatz zu der stänkernden und fast völlig gesichtslosen Opposition hat WH bisher immer sein Gesicht gezeigt wenn es drauf ankam.

Das wird er auf der JHV möglicherweise exklusiv haben. Oder?

Zu Sasinho: natürlich hat der Vorstandsvorsitzende "Anwesenheitspflicht". Der Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr ist ein fester TOP.

Ob er sich in die Hosen macht? Wir werden sehen, eher nicht.

Haben Wittsiepe und seine allwissenden Kollegen sich eingentlich schon für die Wahl zum AR aufstellen lassen?
Nach der Stimmung hier würden sie ja locker die Mehrheit einfahren. Bisher sehe ich aber keine konstruktive Opposition.
Das kann aber auch an meiner Blindheit liegen.



Ja Franz, deine spezielle Art zu schreiben verstehen leider die meisten nicht. Du solltest dich vielleicht verständlicher ausdrücken.

Ich verstehe es auch nicht, dass Schaumschläger wie Wittsiepe hier so eine Aufmerksamkeit erfahren.

WH muss auf jeden Fall am 14.04. mehr gefordert und gestellt werden. Ich werde 100% bei der Aussprache meine Frage an WH stellen sachlich, ohne Polemik und eindringlich. Eine andere Möglichkeit bleibt mir erst mal nicht. Danach wird entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Portalnutzer, hallo MSV Mitglieder
viele Beiträge zeigen, dass es Unklarheiten über Abläufe und Zuständigkeiten gibt, die sich aus der Vereinssatzung und der MSV Gesellschaftstruktur ergeben. Ich versuche hier mit Fakten Missverständnisse auszuräumen. Dies ist um so wichtiger, als bald Weichenstellungen anstehen.
1. Die Mitglieder des e.V. wählen ihren Aufsichtsrat (AR)
2. Der AR wählt sich seinen Vorsitzenden
3. Der AR bestellt/wählt einen Vorstandsvorsitzenden
4. Der Vorstandsvorsitzende schlägt weitere Personen für den Vorstand vor
5. Der AR kann diesen Vorschlägen zustimmen oder sie ablehnen
6.Der e.V. Vorstand bestellt einen Geschäftsführer (GF) für die MSV Duisburg Verwaltungs GmbH, einer Tochtergesellschaft des e.V.. Diese Gesellschaft ist die Komplementärin der MSV Duisburg GmbH & CoKGaA (KGaA) und leitet die KGaA Geschäfte, ebenso haftet diese GmbH für die KGaA.
7. Der GF der Komplentärgesellschaft wird auch der GF der KGaA. Diese KGaA gehört mehrheitlich dem e.V. und schließt die Aktivitäten der U 19, der Profiteams, des Handels und die Administration ein.
Ergänzung:
a) Der e.V. Vorstand kann durch Beschluss auf den GF Einfluss nehmen, aber nie den GF von seiner juristischen Verantwortung entbinden.
B) Der e.V. Vorstand kann den über den KGaA AR-Vorsitz Kontrolle über die KGaA ausüben.

Folgende Erläuterungen:
Zu 1.) Turnusmäßig scheiden nach 3 Jahren zwei AR-Mitglieder aus, die sich aber zur Neuwahl bewerben können.
Zu 2.) ist selbsterklärend
Zu 3.) Diese Person muss nicht aus dem AR kommen und kann gegen Bezahlung angestellt werden. Wenn es ein AR-Mitglied werden soll, muss dieses den AR-Sitz abgeben. (Nach meiner Kenntnis gelten die Vorstandsverträge bis 2011).
Fazit: nur der e.V. AR kann einen Vorstand bestellen und natürlich auch abberufen. Ein Vorstandsmitglied kann nicht einen Nachfolger bestimmen, aber natürlich dem e.V AR Personen vorschlagen.
Zu 4. und 5.) sind selbsterklärend
Zu 6 und 7.) Die Gesellschaftsform der GmbH & CoKGaA erlaubt es über die Komplementärgesellschft auch mit wenig Kapital (beim MSV 25.000 €) eine bestimmende Position zu erreichen. Beim MSV ist dieses zusätzlich dadurch gegen, dass der e.V. ca. 80% des KGaA Kapitals hält.

Warum ist diese Kenntnis so wichtig?
Die Aufgaben des e.V. und der KGaA sind durch die Struktur klar voneinander getrennt. Die Verantwortung für alles was in der KGaA geschieht, liegt beim GF. Dazu zählen auch Anstellungen und Entlassungen. Der e.V. Vorstand kann z.B. aus rechtlicher Sicht keinen Trainer entlassen, das kann nur der KGaA-GF.
Das beim MSV auch acht Jahre nach der Strukturänderung nicht so gehandelt wird, ist eine Sachlage, die sicherlich in der Zukunft geändert werden muss, denn, wenn in der Praxis der e.V. Vorstand die Entscheidungen für die KGaA fällt, wozu bedarf es eines teuren GF. Für die Ausführungen von Vorgaben, für die Administration oder nachträgliche Unterschriften bedarf es eines qualifizierten GF nicht.
Fazit: wenn die Diskussion über etwaige Veränderungen im e.V. Vorstand weitergeht, muss vor Entscheidungen die Rollenverteilung klar definiert werden. Um das zu tun bedarf es eines starken e.V. Aufsichtsrates.
 
Habe mal ne frage, ich hab die einladung leider irgendwie verlegt,würd aber trotzdem gerne zur JHV reicht mein perso auch oder brauch ich den wisch???
 
Danke, Realist, für Deine ausführliche Erklärung.

Vll. hab ich was überlesen, aber die Frage aus meinem vorherigen Post ist immer noch nicht beantwortet :
Wer wählt den Aufsichtsrat der KGaA, dessen Vorsitzender immerhin W.H. (noch) ist ??
Dieser Aufsichtsrat soll ja die Geschäfte der Profiabteilung kontrollieren und steht somit in einer großen Verantwortung.

P.S. Sollte W.H. als Vorstandsvorsitzender des e.V. zurücktreten, könnte er schließlich Aufsichtsratsvorsitzender der KGaA bleiben.:eek:
 
Wer wählt den Aufsichtsrat der KGaA,

MSV-Konstrukt: Der Aufsichtsrat der KG a. A. wird von den Aktionären gewählt, hier also im Wesentlichen vom MSV e. V bestimmt.

Anders als bei der "normalen" Aktiengesellschaft wird bei der KG a. A. die Geschäftsführung jedoch nicht durch den Aufsichtsrat, sondern durch den Komplementären bestimmt; hier die Verwaltungsgesellschaft mbH. Geschäftsführer der Verwaltungsgesellschaft war Björn Bremer, der damit auch Geschäftsführer der KG a. A. war. Bei Kentsch wird es wohl nun genau so sein, wenn er einen ordentlichen Geschäftsführungsvertrag hat und im Handelsregister eingetragen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Puhhh... aktuell geistern ja einige Gerüchte um WH und die JHV.

Angeblich wird dieser bei Entlastung zurücktreten und direkt einen Nachfolger präsentieren.

Gerüchteweise handelt es sich dabei um den Chef von Duisport Erich Staake

Ist natürlich alles nur Gerüchteweise.

Was ich mich allerdings frage... könnte WH einfach so einen Nachfolger selber bestimmen?
 
Er kann einen Nachfolger vorschlagen, aber nicht bestimmen.
So weit ich informiert bin wird der Vorstandsvorsitzende, der Präsident, vom Vorstand gewählt, und nicht bestimmt.
Dennoch bin auch ich der Überzeugung das die JHV spannend wird, denn es stehen einige Interessante Kandidaten zur Wahl. Man kann gespannt sein wie diese aus gehen wird.
 
Ja, laut RP von heute scheinen sich die Anzeichen zu verdichten, dass Staake als Hellmich - Nachfolger bereit steht. Über eine duisport - Arena wird auch spekuliert, was in dieser Lage für den MSV sicherlich wichtig wäre.

Ich bin mal gespannt, was man hier über Staake zu berichten weiss.
 
Staake als Hellmichs Nachfolger?

VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 12.04.2010

(RP) Nächsten Mittwoch findet die MSV-Jahreshauptversammlung statt, und vielleicht kündigen sich dann Personalien der besonderen Art an / Wirtschafts-Kapitän und starke Persönlichkeit, wie der Name fast schon sagt.

Wenn der "eingetragene" MSV am Mittwoch seine Jahreshauptversammlung durchführt, kann es erhebliche Veränderungen geben. Vor allem, was die erste Führungskraft des Vereins angeht. Walter Hellmich denkt nach eigenen Aussagen im kleineren Kreis daran, das Zepter bald aus der Hand zu geben – wann, ließ er offen. Als Nachfolger des Präsidenten, der seit acht Jahren am Führungsruder steht, wird aus gut informierten Kreisen ein Mann übereinstimmend genannt, an den wohl niemand gedacht haben mag bei der Besetzung des Chef-Postens. Erich Staake (56), Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG, profilierter Wirtschafts-Kapitän und starke Persönlichkeit der heimischen Geschäftswelt, sitzt bereits im Aufsichtsrat der MSV GmbH & Co KGaA und soll dem Vernehmen nach bereit sein, den Stab von Hellmich zu übernehmen.....
http://www.rp-online.de/niederrhein...aake-als-Hellmichs-Nachfolger_aid_842894.html
 
Ich bin mal gespannt, was man hier über Staake zu berichten weiss.

ganz wertfrei aus dem anderen Forum

Zebramark1980 von TM.de schrieb:
Au Backe nein wenn das der Fall sein soll dann gute Nacht.

Ich kann das etwas beurteilen, da der Herr in entferntesten Sinne mal mein Chef war. Ich fand ihn damls schon nicht so prickelnd, und das ist eine Materie von der er Ahnung. Vom Fußball hat er glaube ich nicht mehr Ahnung, wie viele andere hier.

Kontakte schön und gut, aber er sitz ja auch schon im Aufsichtsrat, und an Sponsoren kam durch seine Einfluss wohl auch nich viel rüber.

Und eigentlich darf er das auch gar nicht, weil die Duisport AG eiUnternehmen ist ist was größtenteils vom Land NRW unterstützt wird.

Für mich von allen genannten der schlechteste Kanidat, also bitte lasst es nicht wahr werden.

Wie gesagt: GANZ wertfrei. Ich kann mir über den Mann kein Urteil erlauben, da ich ihn absolut nicht kenne.
 
Dipl.-Kfm. Erich Staake


Lebenslauf:
Erich Staake ist Diplomkaufmann und war nach seinem Studium als Manager u. a. bei der Preussag AG, Hannover, der Bertelsmann AG, Gütersloh, der Philipp Holzmann AG, Frankfurt, und der Wella AG, Darmstadt, tätig.

Jetzt ist er Vorstandssprecher der Duisburger Hafen AG (duisport) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Logport Logistic-Center Duisburg GmbH (logport). Zusätzliche Ämter: Beiratsmitglied in der Bundesvereinigung Logistik (BVL), Mitglied im Beirat des Short Sea Shipping Promotion Center, Mitglied im Wirtschaftsbeirat der WestLB AG, Vorstandsmitglied bei Pro Ruhrgebiet e.V.

http://logistics.de/Erich-Staake
 
Wie gesagt: GANZ wertfrei. Ich kann mir über den Mann kein Urteil erlauben, da ich ihn absolut nicht kenne.

Ich ebenfalls nicht.
Was der Schreiber aus dem Transfermarkt-Forum vorträgt,
ist ja leider völlig unsubstantiiert.
Laut RP verfügt Staake über zahlreiche nationale und internationale
Wirtschaftskontakte.
Doch hat er mehr Ahnung vom Fußball als Hellmich?
Wie ist sein individueller Führungstil?
Ist er ein treuer Gefolgsmann Hellmichs?

Viele Fragen, aber grundsätzlich werte ich es als positives Zeichen,
dass die Ära des blinden Angerennes unter Hellmich zu Ende geht
und es möglicherweise einen Nachfolger gibt, der erstmal unbelastet ist.
 
Ob er mehr Ahnung vom Fussball hat ist FÜR MICH erstmal zweitranging. So lange er sich dann aus dem sportlichen Bereich raushält. Um alles andere sollen sich die Herren Hübner/Grlic vielleicht noch in Zusammenarbeit mit Kentsch kümmern.

Was mich ein wenig stört ist, das Staake ja EIGENTLICH nicht ganz unschuldig an der jetztigen aktuellen Situation des MSV sein kann. Schließlich ist er bereits im AR und hat dort wahrscheinlich desöfteren mal die ein oder andere strittige Entscheidung vom Big Boss abgesegnet.

Ein neutraler externer neuer Macher wäre mir persönlich lieber gewesen. Der hätte vielleicht auch mal die Konstrukte Hellmich/Hellmich Marketing etc durchleuchtet. Das kann ich mir bei Staake eher nicht vorstellen.

Aber wir werden sehen

Vielleicht kann Andreas (Omega) ja mehr über ihn sagen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er kann einen Nachfolger vorschlagen, aber nicht bestimmen.

Richtig!

So weit ich informiert bin wird der Vorstandsvorsitzende, der Präsident, vom Vorstand gewählt, und nicht bestimmt.
Nicht ganz. Der Aufsichrat des e.V. wählt den Vorstand des e.V. und den Vorstandsvorsitzenden. Einen Präsidenten haben wir nicht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz egal was Staake alles für den Hafen usw geleistet hat. Mich kotzt es so an, dass man sich schon wieder so einen Wirtschaftsspastiker in den Vorstand setzt.

Dieser Drecksverein kann mich einfach nur noch!
 
Mich kotzt es so an, dass man sich schon wieder so einen Wirtschaftsspastiker in den Vorstand setzt.

Mit Verlaub, aber anders geht es nicht wirklich. Ein Wirtschaftsspastiker, der im besten Falle den Verein positiv repräsentiert, dazu gute Kontakte in die Wirtschaft hat und somit Geldgeber anlockt und dazu im besten Falle entweder Ahnung vom Fussball hat oder den sportlichen Bereich machen lässt, ohne gross dazwischen zu funken wäre sozusagen ein Hauptgewinn. Ob dies auf Staake zutrifft kann ich natürlich nicht beurteilen.
 
Staake ist definitiv nicht der Richtige. Gut, dass Starke wohl geht, sonst könnte es da zu Namensverwechslungen kommen. :D

Im Ernst, Staake mag vielleicht ein Wirtschaftfachmann sein, aber von Menschenführung hat der keine Ahnung. Ist ein ähnlicher Typ wie Hellmich, der zwar gerne im Rampenlicht steht und wo Erfolge auf seinem Mist gewachsen sind und Misserfolge natürlich nur von den Mitarbeitern verschuldet worden sind. Ich traue ihm das nicht zu, einen 2. Liga-Verein vernünftig zu führen. Als Präsident hätte er ja auch gewisse repräsentative Aufgaben und das gehört sicherlich nicht zu seinen Stärken.

Das einzige positive könnte sein, dass er ein paar Millionen mitbringt und wir demnächst eine Duisport-Arena haben. Das wäre sogar ein Name mit dem man , auch als Fan, leben könnte.
 
Ganz egal was Staake alles für den Hafen usw geleistet hat. Mich kotzt es so an, dass man sich schon wieder so einen Wirtschaftsspastiker in den Vorstand setzt.

Vorher kam er vom Fernsehen zu einem Hafen und hat den Laden auf Vordermann gebracht.

Warum sollte es jetzt anders laufen wenn er vom Hafen zu einem Fußballverein kommt?

Und mal ehrlich. Wird hier echt die Eierlegende Wollmilchsau gesucht? Jemand der Ahnung in der Wirtschaft UND im Fußball hat gibts ja wie Sand am Meer. :rolleyes:

Da wäre zum Beispiel der Hoeness Ulli und...ähm...der...Dings...ähm...ja ihr wisst schon...:rolleyes:
 
Und mal ehrlich. Wird hier echt die Eierlegende Wollmilchsau gesucht? Jemand der Ahnung in der Wirtschaft UND im Fußball hat gibts ja wie Sand am Meer. :rolleyes:

Das sicherlich nicht, aber zumindest einen Neuen, der ein wenig neutraler wäre. wie schon oben geschrieben gehört er genau zu den leuten, die hellmich machen lassen haben mit seinen ganzen Sippschaften.
 
Was mich ein wenig stört ist, das Staake ja EIGENTLICH nicht ganz unschuldig an der jetztigen aktuellen Situation des MSV sein kann. Schließlich ist er bereits im AR und hat dort wahrscheinlich desöfteren mal die ein oder andere strittige Entscheidung vom Big Boss abgesegnet.

Das heißt gar nichts!
Wer weiß, wie oft er anderer Meinung war und vielleicht überstimmt wurde.

Wenn er vorgeschlagen werden sollte, dann wird er auch ein Konzept präsentieren müssen.
Würdest Du Deine Geldbörse öffnen und ein anderer gibt Deine Kohle aus??

Bei aller Mühe die sich Hellmich gegeben hat, aber an der jetzigen finanziellen Situation hat er sehr großen Anteil.


Ich glaube nicht, dass Staake den Verein noch schlechter leiten würde.
 
Das sicherlich nicht, aber zumindest einen Neuen, der ein wenig neutraler wäre. wie schon oben geschrieben gehört er genau zu den leuten, die hellmich machen lassen haben mit seinen ganzen Sippschaften.

Kann man auch anders sehen. Er kann sofort loslegen weil er die Strukturen etc. pp. kennt. :)

Wer weiß ob er nicht jedesmal überstimmt wurde? ;)

Wobei er dann sicherlich nicht von Walter forciert werden würde...
 
Wäre es nicht vielleicht möglich einfach mal abzuwarten?

Wir sollten den Mann nicht diskreditieren, bevor erstens überhaupt irgend etwas offiziell ist und zweitens Staake nicht wenigstens mal 100 Tage "regieren" durfte!

Achtung :rolleyes:

Möglicher Ablauf für Mittwoch

Staake wird neuer "Chef" er bringt 5 Mio. für den Stadionnamen mit so das ein Leistungsträger wie Starke bleibt und ich Garantiere euch ein (groß) Teil von Euch wird Ihn lieben und der andere Teil wie immer schlechtreden ;)

Für mich ist das einfach nur Stühlerücken ich denke nicht das W.H. sich ganz verabschiedet :eek:
 
Soll heute nicht auch die Entscheidung der DFL in Sachen Lizenz kommen? Bin dann mal gespannt ob was durchsickert oder ob das erst am Mittwoch erklärt wird
 
Zurück
Oben