Liebe Mitglieder, Freunde und Fans des MSV,
wir, die Unterzeichner, möchten noch einmal kurz vor der kommenden Jahreshauptversammlung des Meidericher Spielverein 02 auf die Wichtigkeit dieser Veranstaltung hinweisen. Dort wird, wie im jedem Jahr, letztendlich auch eine Weichenstellung für die Zukunft vorgenommen.
In der jüngsten Vergangenheit mussten wir erleben, wie eine negativ Meldung in der Presse auf die andere folgte. Die Befürchtungen, die seit langem auch schon im MSVPortal als auch auf vielen Fantreffen diskutiert wurden, stellten sich allesamt als nicht so weit hergeholt heraus. Lizenzprobleme, eine desaströse Außendarstellung und nicht zuletzt eine Führung, die angesichts vieler Probleme vom Schütteln, nicht aber von ernsthafter und nachhaltiger Veränderung spricht, konnten die Sorgen um den Verein nicht kleiner werden lassen, schon gar nicht entkräften.
Eine Führung, als auch ein AR, der angesichts der immer größer werdenden Probleme die einzige sorgenvolle Stimme vom Hof jagt und in Presseorganen kritische Stimmen als so wörtlich „doof“ bezeichnet, erweckt den Eindruck, dass ihr Machterhalt wichtiger ist, als der Fortbestand des Vereins.
Hinzu kommt der weitestgehend „zahnloser Tiger“ Aufsichtsrat, der, so die Meinung vieler Fans und Mitglieder, seine Pflicht als Aufsicht scheinbar vernachlässigt hat, da er in weiten Bereichen die Marschrichtung in einen erheblich verschuldeten Verein abnickte, statt frühzeitig gegen zu steuern. Der MSV benötigt an dieser Stelle eine langfristige Zukunftsplanung. Der AR als Kontrollorgan sollte diese Zukunft mit gestalten. Schulden und Verträge mit überlangfristiger Bindung auf dem Kostenniveau einer 1. Liga sind Gift für den Verein.
Dieser Aufsichtrat muss auch seine Kontrollpflicht gegenüber der KgaA wahrnehmen. Es kann nicht sein, dass Kostenentwicklungen in diesem Bereich den Fortbestand und/oder Lizenz der Profiabteilung den ganzen Verein gefährden. Transparenz gegenüber den Mitgliedern des MSV, seinen Fans, Freunden und Unterstützern sollten nicht als Pflicht der Verantwortlichen eingestuft werden. Dies sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Der viel propagierte neue MSV ist so, wie er sich zuletzt darstellte, ein von finanziellen Problemen geschütteltes Auslaufmodell. Auch in den Führungsetagen muss ein frischer Wind, ja Aufbruchstimmung einziehen, um die aktuellen Probleme erfolgreich zu händeln.
In diesem Jahr treten für drei zu besetzende Aufsichtsratstellen erstmals 6 Kandidaten an. Ein Novum. Allein die Qualität der neuen Kandidaten, die mit ihrem Anspruch an einen wirklich neuen, zukunftsorientierten und transparenten MSV antreten, dabei die Tradition, also auch die langjährige Geschichte mit ihren vielen verdienten Mitarbeitern, nicht außer acht lassen, lässt aufhorchen.
Nach einem langen kalten Winter spürt man in diesen Tagen einen frischen warmen Wind. Ob es der Wind für einen Wechsel in eine hoffentlich gute Zukunft des Meidericher Spielvereins wird, wird sich nun zeigen.
Es liegt in der Verantwortung der Mitglieder, durch Ihre Stimme für neue Gesichter, dem MSV eine Zukunftsperspektive zu geben.
Die Unterzeichner
Thomas Beeking (Old Man) - Andreas Jörißen (Andi) - Thomas - Holger Glücks (DeepSky) - Katrin Schulte (katrin) - Sarah Frielinghaus (effi12a) - Sven Dörfer (JimPanse) - Julien van de Straat (jl88) - Michael Steinberg (saugi) - Dirk Buhren (#Dirk#) - Benedikt Unverricht (E für DU) - Jörg Ahlbach (Yike) - Jacqueline Tredt (Jacqueline) - Peter Routhier (Hessenzebra) - Sonja Hendrix-Miksch (Sonne) - Michael Zeuke (Generation Blue) - Sascha Rommelfanger (Old School) - Wolfgang Berndsen (MSVArchiv) - Markus Riester ( big_daddy01 ) - Claudia Ballentin (ClouSF)
PS: Mit dem Danke Button gebt Ihr dieser Bitte nach einem MSV mit Zukunftsperspektive, geschultert durch die Wahl auch neuer Kandidaten in den Aufsichtrat des e.V. noch mehr Gewicht.
Vielen Dank
---------
Dieses Posting steht im Portal auch als Ankündigung. Hier dann nochmal, falls Gesprächsbedarf besteht.
