JHV am 14.04.2010

Wo machen wir das?

Dumdidum. :D

Ich sach mal....

das wäre vom Regen in die Traufe! :zustimm:

Ganz egal was Staake alles für den Hafen usw geleistet hat. Mich kotzt es so an, dass man sich schon wieder so einen Wirtschaftsspastiker in den Vorstand setzt.

Staake ist definitiv nicht der Richtige. Gut, dass Starke wohl geht, sonst könnte es da zu Namensverwechslungen kommen. :D
 
Ich meine nur, dass es ratsam ist, kritisch zu hinterfragen, sobald man auch eine Basis zu einer derartigen Diskussion hat. Und diese Basis sehe ich nicht darin, dass jemand den Staake als Chef hat und sagt "der ist doof". Messen lassen muss er sich an seinen wirtschaftlichen Erfolgen und an dem (hoffentlich) Erfolg, den er dann mit dem MSV erzielt.
Bis man das beurteilen kann, sollten wir die Kirche im Dorf lassen und abwarten. Eigentlich typisch MSV... Egal wer da kommt, ob Spieler, Präsident oder Putzfrau, der erste kann nix am Ball, der zweite will sich eh nur bereichern und die dritte hinterlässt dreckige Toiletten!
 
Ich meine nur, dass es ratsam ist, kritisch zu hinterfragen, sobald man auch eine Basis zu einer derartigen Diskussion hat. Und diese Basis sehe ich nicht darin, dass jemand den Staake als Chef hat und sagt "der ist doof". Messen lassen muss er sich an seinen wirtschaftlichen Erfolgen und an dem (hoffentlich) Erfolg, den er dann mit dem MSV erzielt.
Bis man das beurteilen kann, sollten wir die Kirche im Dorf lassen und abwarten. Eigentlich typisch MSV... Egal wer da kommt, ob Spieler, Präsident oder Putzfrau, der erste kann nix am Ball, der zweite will sich eh nur bereichern und die dritte hinterlässt dreckige Toiletten!

Einen Hafen mit vielen Millionen Steuergeld auf Vordermann zu bringen oder einen bankrottten Fussballverein zu führen, sind aber zwei grundsätzlich verschiedene Dinge. Bei alllem verständlichen 'Frust über Hellmich, aber der war schon ein Machertyp. Genau das ist Staake nicht. Ich weiss auch nicht, ob das gutgeht. Wir haben ja schon einen missepetrigen Trainer, wenn wir jetzt auch noch einen solchen Präsidenten bekommen, könnte das in der Aussendarstellung jetzt nicht so prickelnd sein.

Man muss einfach abwarten, was jetzt genau passiert. Bisher sind es ja nur Spekulationen. Lassen wir uns mal überraschen.
 
Alles auf der JHV

Staake als Hellmichs Nachfolger?

VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 12.04.2010

(RP) Nächsten Mittwoch findet die MSV-Jahreshauptversammlung statt, und vielleicht kündigen sich dann Personalien der besonderen Art an / Wirtschafts-Kapitän und starke Persönlichkeit, wie der Name fast schon sagt.

Ich denke, mehr zu dieser Personalie wird man als Mitglied auf der kommenden JHV erfahren. Kurz entschlossene bekommen auf jeden Fall noch einen Zugang zur Jahreshauptversammlung. Wer also schon länger mit dem Gedanken spielen sollte, kann einfach zur Westender fahren, dort seinen Antrag abgeben und kann dann gegebenenfalls auch sofort seinem MG Ausweis in Empfang nehmen.

Kritisch hinterfragen kann man dann sicherlich auf der JHV. Hier im Forum wird man sicher keine tiefgreifenden Erkenntnisse zu Staake finden, wenn überhaupt, dann in der Presse zur Amtseinführung, die möglicherweise am Mittwoch verkündet wird. Das ist aber noch Spekulation.
 
... naja dann können wir ja wenigstens in Zukunft weiterhin "STAAAAAAAAAKE" im Stadion rufen. Und mit ein bisschen Edding wird mein Tom Starke-Trikot auch weiterhin aktuell bleiben :cool:
 
Einen Hafen mit vielen Millionen Steuergeld auf Vordermann zu bringen oder einen bankrottten Fussballverein zu führen, sind aber zwei grundsätzlich verschiedene Dinge.

Einen Fernsehsender zu führen oder einen Hafen aufzubauen sind auch 2 verschiedene Dinge.

Was soll denn der Nachfolger von Hellmich bitte für ein Portfolio aufweisen um hier nicht gegen eine Vorurteilswand zu rennen?

20 Jahre Profifußballer mit Zebra auf der Brust, ständig den MSV-Schal um den Hals, 60 Jahre Erfahrung als Wirtschaftsunternehmer, 30 Jahre alt, jede Firma mit wenig Budget in die Gewinnzone manövriert und Fotogen muss er sein.
 
Wir haben ja schon einen missepetrigen Trainer, wenn wir jetzt auch noch einen solchen Präsidenten bekommen, könnte das in der Aussendarstellung jetzt nicht so prickelnd sein.

Die beste Außendarstellung ist für mich:
(a) guter Fußball der Mannschaft(en)
(b) ein vorderer Platz in der Tabelle (je nach unseren Möglichkeiten) und
(c) die jährliche Nachricht, dass der MSV die Lizenz ohne Auflagen bekommen hat.

Dann können ansonsten alle so miesepetrig sein, wie sie wollen.
 
Was soll denn der Nachfolger von Hellmich bitte für ein Portfolio aufweisen um hier nicht gegen eine Vorurteilswand zu rennen?
Gute Frage....

Hellmich wollte dem MSV sicher nichts schlechtes. Das will ich dem Mann bei allem was so passiert ist und bekannt wurde in letzter Zeit, gar nicht unterstellen. Doch er hat vieles einfach falsch gemacht. Vielleicht meint er es auch einfach nur ZU gut mit dem MSV. Wer weiß dann schon genau? Keiner!

Da er aber nunmal Fehler gemacht hat, diese nicht eingesteht und scheinbar auch beratungsresistent ist und mit kritik von außerhalb nicht im Geringsten umgehen kann, hat er sich bei vielen in Mißgunst gebracht. Das hat er ganz alleine zu verantworten. Es lassen sich nicht alle durch eine schöne Verpackung (Stadion) blenden. Und durchleuchten und hinterfragen Dinge, auf die der Mann offenbar nicht vorbereitet war.

Durch sein Verhalten hat er sich sämtliches Vertrauen verspielt. Und will jetzt jemanden als seinen Nachfolger vorschlagen. Was meinst du, wie viel Vertrauen dieser Person entgegengebracht wird? Meinst du, WH wäre ohne jedes Vorurteil bereit, sein eigenes Unternehmen einer Person zu überlassen, die ihm von einer Person vorgeschlagen wird, die durch ungeschicktes Handeln und Verhalten in den letzten Monaten in den Fokus geraten ist?
 
Durch sein Verhalten hat er sich sämtliches Vertrauen verspielt. Und will jetzt jemanden als seinen Nachfolger vorschlagen. Was meinst du, wie viel Vertrauen dieser Person entgegengebracht wird?

Hat was für sich - aber andererseits sind natürlich nicht wir die Wähler. Das ist gewissermaßen auch unser Dilemma: die Leute, die den Nachfolger wählen, haben möglicherweise eine ganz andere Ansicht darüber, ob sie Hellmich vertrauen wollen und können.

Noch andererseits: ist es nicht geradezu Hellmichs Job, sich um einen geeigneten Nachfolger zu kümmern? Gut, das könnte auch der Aufsichtsrat tun, und zwar unter Ausschluss von Hellmichs Mitwirkung. Was ja dann ein veritabler Putsch wäre. Danach sieht es bislang nicht aus.

Schließlich: es könnte ja auch ein völlig Neutraler (???) kommen und anbieten, den Laden zu übernehmen. Neutral dürfte der für das hiesige Publikum aber auch nicht sein, denn wohlgelitten wäre er doch wohl dann, wenn er unsere Positionen (gegenüber Hellmich) teilen würde.

Tja, Fragen über Fragen ...
 
Liebe Mitglieder, Freunde und Fans des MSV,

wir, die Unterzeichner, möchten noch einmal kurz vor der kommenden Jahreshauptversammlung des Meidericher Spielverein 02 auf die Wichtigkeit dieser Veranstaltung hinweisen. Dort wird, wie im jedem Jahr, letztendlich auch eine Weichenstellung für die Zukunft vorgenommen.

In der jüngsten Vergangenheit mussten wir erleben, wie eine negativ Meldung in der Presse auf die andere folgte. Die Befürchtungen, die seit langem auch schon im MSVPortal als auch auf vielen Fantreffen diskutiert wurden, stellten sich allesamt als nicht so weit hergeholt heraus. Lizenzprobleme, eine desaströse Außendarstellung und nicht zuletzt eine Führung, die angesichts vieler Probleme vom Schütteln, nicht aber von ernsthafter und nachhaltiger Veränderung spricht, konnten die Sorgen um den Verein nicht kleiner werden lassen, schon gar nicht entkräften.

Eine Führung, als auch ein AR, der angesichts der immer größer werdenden Probleme die einzige sorgenvolle Stimme vom Hof jagt und in Presseorganen kritische Stimmen als so wörtlich „doof“ bezeichnet, erweckt den Eindruck, dass ihr Machterhalt wichtiger ist, als der Fortbestand des Vereins.

Hinzu kommt der weitestgehend „zahnloser Tiger“ Aufsichtsrat, der, so die Meinung vieler Fans und Mitglieder, seine Pflicht als Aufsicht scheinbar vernachlässigt hat, da er in weiten Bereichen die Marschrichtung in einen erheblich verschuldeten Verein abnickte, statt frühzeitig gegen zu steuern. Der MSV benötigt an dieser Stelle eine langfristige Zukunftsplanung. Der AR als Kontrollorgan sollte diese Zukunft mit gestalten. Schulden und Verträge mit überlangfristiger Bindung auf dem Kostenniveau einer 1. Liga sind Gift für den Verein.

Dieser Aufsichtrat muss auch seine Kontrollpflicht gegenüber der KgaA wahrnehmen. Es kann nicht sein, dass Kostenentwicklungen in diesem Bereich den Fortbestand und/oder Lizenz der Profiabteilung den ganzen Verein gefährden. Transparenz gegenüber den Mitgliedern des MSV, seinen Fans, Freunden und Unterstützern sollten nicht als Pflicht der Verantwortlichen eingestuft werden. Dies sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

Der viel propagierte neue MSV ist so, wie er sich zuletzt darstellte, ein von finanziellen Problemen geschütteltes Auslaufmodell. Auch in den Führungsetagen muss ein frischer Wind, ja Aufbruchstimmung einziehen, um die aktuellen Probleme erfolgreich zu händeln.

In diesem Jahr treten für drei zu besetzende Aufsichtsratstellen erstmals 6 Kandidaten an. Ein Novum. Allein die Qualität der neuen Kandidaten, die mit ihrem Anspruch an einen wirklich neuen, zukunftsorientierten und transparenten MSV antreten, dabei die Tradition, also auch die langjährige Geschichte mit ihren vielen verdienten Mitarbeitern, nicht außer acht lassen, lässt aufhorchen.

Nach einem langen kalten Winter spürt man in diesen Tagen einen frischen warmen Wind. Ob es der Wind für einen Wechsel in eine hoffentlich gute Zukunft des Meidericher Spielvereins wird, wird sich nun zeigen.

Es liegt in der Verantwortung der Mitglieder, durch Ihre Stimme für neue Gesichter, dem MSV eine Zukunftsperspektive zu geben.

Die Unterzeichner

Thomas Beeking (Old Man) - Andreas Jörißen (Andi) - Thomas - Holger Glücks (DeepSky) - Katrin Schulte (katrin) - Sarah Frielinghaus (effi12a) - Sven Dörfer (JimPanse) - Julien van de Straat (jl88) - Michael Steinberg (saugi) - Dirk Buhren (#Dirk#) - Benedikt Unverricht (E für DU) - Jörg Ahlbach (Yike) - Jacqueline Tredt (Jacqueline) - Peter Routhier (Hessenzebra) - Sonja Hendrix-Miksch (Sonne) - Michael Zeuke (Generation Blue) - Sascha Rommelfanger (Old School) - Wolfgang Berndsen (MSVArchiv) - Markus Riester ( big_daddy01 ) - Claudia Ballentin (ClouSF)



PS: Mit dem Danke Button gebt Ihr dieser Bitte nach einem MSV mit Zukunftsperspektive, geschultert durch die Wahl auch neuer Kandidaten in den Aufsichtrat des e.V. noch mehr Gewicht.

Vielen Dank
---------

Dieses Posting steht im Portal auch als Ankündigung. Hier dann nochmal, falls Gesprächsbedarf besteht. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute gab es einen interessanten Kommentar von Dirk Retzlaff in der WAZ. Ich zitiere mal nur den spannenden Teil:

"Spekulationen

[...] Hinzu kommt die Wahl zum Aufsichtsrat. Sechs Kandidaten bewerben sich um drei Posten, darunter zwei Fans. Schon bei der letzten Versammlung vor zwei Jahren standen zwei MSV-Anhänger zur Wahl. In den Augen manch Alteingesessener war dies rebellisch bis revolutionär. Tatsächlich war es ein demokratischer Akt, der jedem Sportverein nur gut tun kann."


WAZ-Printausgabe vom 12. April 2010, Sport in Duisburg
 
Kandidatenvorstellung... Wo?

Bin ich irgendwie blind - oder wo ist der Thread, in dem sich
die neuen Kandidaten für den Aufsichtsrat vorstellen?
 
Jhv 2010

Hier 95 Danke. Auf der Startseite knapp 50

Mal so ein Zwischenruf. Wäre nicht schlecht, wenn alle die es möchten ihr :danke: unter den Beitrag auf der Startseite setzen könnten. Da können dann auch Gäste (Journalisten, Vereinsinterne, Vereinsfremde) sofort sehen, dass es eine breite Zustimmung für diesen Aufruf gibt.....

Direktlink zum Aufruf
 
Dann kann ich ja am Mittwoch Hellmich die Entlastung verweigern, ohne mir den Vorwurf gefallen lassen zu müssen, es wäre kein Nachfolger in Aussicht.


Sehe ich das falsch, oder wird der gesamte Vorstand entlastet oder eben nicht? Oder nur der Vorsitzende?

Halte ich für eine gefährliche Konstellation. Nicht, dass uns der gesamte Vorstand flöten geht. Allerdings, eine globale Korrektur.... :nunja:

Meine drei Kandidaten stehen fest. Sollten die "anderen" daraufhin nasse Füsse bekommen, würde sich schon jemand finden, der den Laden führen wird. Da ist mir nicht bange. Für mich steht ohnehin fest, Hellmichs Zeit ist gekommen. Hoffe nur, dass unsere Reihen geschlossen auftreten und die gewohnte Unterstützung der Zebras erfährt!

Auf eine konstruktive JHV!
 
Sehe ich das falsch, oder wird der gesamte Vorstand entlastet oder eben nicht? Oder nur der Vorsitzende?

Mal sehen was das Vereinsrecht dazu sagt:

Sieht die Satzung nichts anderes vor, so erfolgt gemäß § 32 Abs. 1 BGB die Entlastung durch Mehrheitsbeschluss der Mitgliederversammlung.

Sofern keine weitreichenderen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen, kann eine Entlastung auch besagen, dass auf Ansprüche aus Verstößen des Vorstandes verzichtet wird. Auch kann die Entlastung für jedes einzelne Vorstandsmitglied gesondert beschlossen werden, d.h. einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern erteilt und einem anderen bzw. mehreren anderen versagt werden. Sofern über die Art und Weise wie die Entlastung vorzunehmen ist, in der Satzung keine Aussagen getroffen werden, kann gemäß § 32 Abs. 1. BGB die Mehrheit der Mitgliederversammlung beschließen, ob sie nur einzelne Mitglieder oder aber den gesamten Vorstand entlastet.

Fazit: Vermutlich müsste ein Antrag auf Einzelentlastung gestellt werden, wenn die Satzung das nicht vorsieht. Ansonsten wird der AR komplett entlastet oder eben nicht.

Wie war das Prozedere in den vergangenen Jahren?

Was ist eigentlich eine Entlastung

Der Verein (bzw. dessen formgerecht geladener und beschlussfähig anwesender Teil) bestätigt dem Vorstand, dass er die ihm übertragenen Aufgaben im Sinn des Vereins ordnungsgemäß erfüllt und (das ist wichtiger) die ihm anvertrauten Mittel des Vereins ordnungsgemäß verwaltet hat.

Da die Mittel, über die der Vorstand verfügt, nicht ihm gehören, aber andererseits nicht über jede einzelne Verwendung detailliert Anweisung durch die Mitgliederversammlung erteilt werden kann, wird dem Vorstand durch die Entlastung im Nachhinein bestätigt, dass alles, was er mit den Mitteln des Vereins gemacht hat, in dessen Sinn war und durch diesen (nicht mehr durch den Vorstand persönlich) verantwortet wird.

Was passiert, wenn der Vorstand nicht entlastet wird

Dann bleibt der Vorstand ggf. persönlich haftbar für das, was er mit den ihm anvertrauten Mitteln getan hat, und ggf. ist das auch ein Anhaltspunkt für eine strafrechtliche Verantwortung (Untreue). Beides führt aber nicht automatisch zu irgendwelchen weiteren Konsequenzen.

Entlastung bzw. Nichtentlastung

Bei der üblichen Prozedur - Entlastung per Akklamation oder offener Abstimmung per Handzeichen. Bei geheimer Abstimmung macht man das Kreuz bei "ja" oder "Nein".
 
Yike schrieb:
Halte ich für eine gefährliche Konstellation. Nicht, dass uns der gesamte Vorstand flöten geht. Allerdings, eine globale Korrektur.... :nunja:

So oder so. An eine mehrheitliche Nichtentlastung des Vorstandes ist sowieso nicht zu denken. Dennoch sollte der "neue MSV", der bald der alte sein wird, nicht mit einer gänzlich weissen Weste aus dem Abend hervorgehen. Das wäre meines Erachtens den letzten Jahren Vereinspolitik nicht angemessen.

Meine drei Kandidaten stehen fest. Sollten die "anderen" daraufhin nasse Füsse bekommen, würde sich schon jemand finden, der den Laden führen wird.

Meine Kandidaten stehen auch fest und ich mache keinen Hehl daraus.
Arno Brinkmann ist für mich ein altbekanntes Gesicht genau wie Robert Philipps. Meines Erachtens braucht der MSV aber neue, kompetente Gesichter. Und da sehe ich Markus Räuber (Rubber Man) auf Grund seiner Vita respektive seines beruflichen Hintergrundes prädestiniert, frischen Wind in den Verein zu bringen. Vor allen Dingen ist er niemand, der zu Schnellschüssen und Radiaklitäten neigt, sondern wohl überlegt handelt.
Arnold Nitzki ist zwar kein neues Gesicht, aber ich finde es beeindruckend, dass er angesichts der aktuellen Schieflage des MSV ein "Comeback" wagen will, um dem MSV zu helfen. Auf Grund seiner Vita und MSV-Erfahrung sollte er hierzu die Möglichkeit haben. Wenn er bis 2006 für die Vermarktungsgesellschaft tätig war, sehe ich gerade in diesem Zeitraum keine schlechte Resultate, die dort erzielt wurden! Bernd Wangard (Kniggelknax) wäre ein neues Gesicht im Verein, aber er ist ein Stück Inventar des Wedaustadions. Absolut authentisch, wie ich ihn kennengelernt habe. Er wäre als Mitinitiator der Zebrakids, Fanclubs etc. der prädestinierte Vertreter der Kurve und von Faninteressen, die derzeit wieder völlig unterrepräsentiert sind.

Meine persönlichen Entscheidungen für Mittwoch stehen also schon fest.
Ich wünsche allen eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass die beiden sich vor einigen Jahren nach langjähriger Freundschaft entzweit haben, ist die Grundlage für den vorhersehbaren Kommentar von Schüssler.

Andererseits schreibt der Schüssler, dass WH anfangs der Richtige war und die Basis für Erfolg gelegt hat.
Ich sehe lediglich die Schlagzeile etwas polemisch gehalten, der Rest des Artikels hat für mich Hand und Fuß und spiegelt nur die aktuelle Situation wieder.

Ich sehe da jetzt kein Nachtreten drin.
 
Vor neun Jahren als er Präsident wurde war der Verein total überschuldet und kurz vor der Insolvenz. Neun Jahre später sind wir immer noch völlig überschuldet und deshalb auch die strengen Auflagen vom DFL (z.b Transfererlöse). Als der ehmalige Geschäftsführer Bremser den Aufsichtsrat davon infomierte das der MSV bald Pleite ist , wurde er abrasiert. Offiziel natürlich ist zurückgetreten weil er eine neue Herausforderung sucht. Also frage ich mich welche Leistung er gebracht hat?
Das Stadion? Hat seine Firma gebaut und der Verein schuldet ihm noch Milionen. Davon abgesehen das Stadion gehört nicht mal dem MSV und ist lediglich Mieter. Und er hat mit seiner Firma einen Fuss was Stadion Neubau betrifft gefasst.
Das SeeHaus vor dem Stadion gehört auch ihm.
Die Wohnungen wo die Spieler wohnen? Gehören ihm.
Aus sicherer Quelle weiss ich das zwei Konzerne Milionen in den MSV investieren wollten. Bedingung! Jeweils einen Sitz im Aufsichtsrat. Von W.H abgelehnt da er sonst seine Macht beim MSV verlieren könnte.
Also halten wir fest. Er alleine hat vom MSV profitiert, hat sich Aufträge für seine Firma geschnappt, den MSV zu seinem eigenen Kunden gemacht und hat Grossinvestoren abgelehnt.
Hat er im Vereinsinteresse gehandelt. Nein!!!!!!

Ich finde den Kommentar von diesen schreibers sehr interessant.
Auf einer art und weise hat er recht.

http://www.derwesten.de/sport/fussb...ehr-der-richtige-Mann-beim-MSV-id2847430.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Kommentator führt weiter aus...
Ersatzmann,
Haniel, RWE und wenn du es genauer wissen willst. Die Frau von meinem Cousin ist [...] als Führungskraft bei dem einen oder anderen Gespräch dabei.
Wenn wir von Alternativen sprechen. Erstens ist niemand unersätzlich. Zweitens, die Schulden über Jahre zu verwalten, das kann jeder, dafür braucht man kein Geschäftsmann zu sein oder ein abgeschlossenes Studium der Volks- oder Betriebswirtschaftslehre. Die Kunst von Hellmich wäre es gewesen die Schulden wirklich zu senken oder den MSV in die schwarzen Zahlen zu führen. Aber ich glaube wirklich interesse daran hatte er nicht.
Drittens, eine Stimmungsmache (laut # 10) gegen Hellmich ist es nicht. Jemand der sich einigermassen für Wirtschaft interessiert (nicht unbedingt von berufswegen) der weiss wie es um den MSV steht, wenn Spieler ständig ausgeliehen werden, Kouemaha unbedingt verkauft werden muss, weil sonst Strafe der DFL droht, der Geschäftsführer Bremer seine Platz räumen musste weil er den Aufsichtsrat über die finianzielle Situation des MSV informiert hat oder wenn der Etat für die nächste Saison drastisch runter gefahren werden muss.
Wenn man diese Erkenntnisse dann weiss man wo der Hase beim MSV momentan lang läuft. Dafür braucht man die Presse nicht.
Hellmich ist der Präsident und er bestimmt in allen Bereichen die Marschrichtung beim Verein. Also ist er auch für die Situation beim MSV verantwortlich.



#11 von mmanu3, vor 8 Stunden
Die RWE-Geschichte ist ja bekannt, sollte die Führung auch Haniel (welche wohl zusätzlich zum Xella-Deal einsteigen wollten) vergrault haben, ist das schon mehr als fahrlässig.
 
Also, dass was mmanu3 (Manumaus :nunja: ) da von sich gibt, sorry dass kann man nicht für voll nehmen. Entscheidungen über solche Summe fallen im stillen Kämmerlein und nicht in irgendwelchen Vorzimmern. Diese Postings nehme ich nicht ernst!

Bei einigen weiteren Kommentare würde ich fast ein Danke drunter setzen, wenn es ging ;) Mal mit dem admin von derwesten.de reden muss ;) :D
 
Entscheidungen über solche Summe fallen im stillen Kämmerlein und nicht in irgendwelchen Vorzimmern. Diese Postings nehme ich nicht ernst!
Hm, eine Personalleiterin ist ja nunmal keine Vorzimmerdame.

Selbstverständlich ist es keine zu 100 % vertrauensvolle Quelle. Es ist halt ein Internet-Kommentar, da kann man alles reinschreiben. ;)
 
Mal eine Anmerkung zu dem Kommentar.
Das ist fast die selbe Wortwendung die Wittsiepe damals gebraucht hat, als er beim Stall Talk war. Fast exakt das gleiche hat er uns da erzählt.
Für mich hört sich deiser Kommentar sehr nach unserem altbekannten Wittsiepe an.
 
Ich wäre einfach nur froh, wenn der Blutsauger morgen das Handtuch wirft und den Weg frei macht. Aber warum sollte er das tun? So billige Werbung und so "billiges Geld" bekommt der nirgendwo anders.

Wenn er denn gehen würde, wäre umgehend eine Party fällig.
Spätestens dann sehen wir nämlich was alles möglich ist und was möglich gewesen wäre. Da würden sich einige wundern, da bin ich mir absolut sicher.
 
Ich wäre einfach nur froh, wenn der Blutsauger morgen das Handtuch wirft und den Weg frei macht. Aber warum sollte er das tun? So billige Werbung und so "billiges Geld" bekommt der nirgendwo anders.
.

Warum er das tun sollte? Um Trouble über seine Person zu vermeiden. Denn wird er nicht freiweillig gehen und nach der JHV kommt der ganz große Knall gegen Hellmich, dann steht er zwar noch mehr in der Öffentlichkeit, aber dies nicht im positiven Sinne. Und das kann in seiner Geschäftswelt ganz schnell nach hinten losgehen.
 
es wird ja hier voll diskutiert was nun Donnerstag Abend dort los ist aber ich hab da mal eine Frage :
wer sollte nach W.H. das Amt übernehmen hat da wer Vorschläge die ernst gemeint sind ? das würde mich mal Intressieren
 
ja klar mich würde das aber trotzdem intressieren


Trotz was?

Laut Presse soll wohl Staake bereit stehen, was aber wieder von Hellmich dementiert wurde.

Egal was in der Presse steht, ob Gerüchte oder Fakten, für mich steht als Mitglied nur eines fest: ich werde morgen drei neue Mitglieder für den e.V. AR wählen, die dann hoffentlich etwas Licht in diese dubiose Angelegenheit bringen!
 
wenn dort ein bissel mehr licht rein kommt wäre toll denke das ist für alle gut und alle seiten konnte ich leider nicht lesen da ich heute erst wieder freigeschaltet wurde . Naja kleine unwichtige sache aber habe nur meine meinung vertreten was jemand nicht passte ;). aber man mus auch vergessen können wieder
 
Trotz was?

Laut Presse soll wohl Staake bereit stehen, was aber wieder von Hellmich dementiert wurde.

Genau. Und die "feine" Art und Weise des Dementis ("Alles dummes Zeug!") via Presse zeigt zum x-ten Male mehr als deutlich, dass dieser Mann schlichtweg ungeeignet ist, einen Verein zu führen, der sich einen Rest an Reputation erhalten sollte. Solche Äußerungen gehören auf Baustellen - auf echte, nicht auf selbst gemachte Trümmerlandschaften ... :rolleyes:
 
DerWesten.de schrieb:
Staake (56) selbst war für eine Stellungnahme nicht erreichbar, eine Sprecherin der Hafengesellschaft erklärte: „Wir kommentieren dies nicht.“ Als Mitglied des Aufsichtsrates der MSV-Kapitalgesellschaft ist der Wirtschaftsmann indes bereits seit zwei Jahren schon bei den Zebras an Bord.
Quelle: derwesten.de

Naja vllt. doch etwas mehr dran, wenn man es nicht dementiert.

Das einzige was bleibt ist..... dass der morgige Tag Licht ins dunkle bringt.
 
Was mich ziemlich verärgert ist, dass die Lokalpresse (feige und Vorstandstreu wie sie nunmal ist) erst jetzt anfängt Stunk zu machen. Hätte die Herren Retzlaff und Co sich in den vergangenen Jahren erst Recht bei den desaströsen Personalentscheidungen ein wenig kritischer geäußert, ja das ein oder andere Handeln auch mal hinterfragt, vor allem aber die wirtschaftliche Schieflage des MSV ausreichend beleuchtet und sich damit überhaupt erst vernünftig auseinander gesetzt, wären wir mit Sicherheit schon weiter. Das die mitlerweile drei Jahre dauernde Kritik an Hellmichs Machenschaften erst jetzt in das Zentrum des medialen Interesses rücken kann ich als Fan nicht in Ordnung finden.

Nun sind wir an einem Punkt, an des es wenige Alternativen gibt und der Ruf nach dem Königsmord wird auch aus der Presse immer lauter. Dabei bin ich mir gar nicht so sicher ob das überhaupt der richtige Weg sein kann, obwohl es wohl mittlerweile, wie in einer Shakespearschen Tragödie wohl nicht mehr zu verhindern ist.

Ich gebe da unserer Lokalpresse die größte Mitschuld an der jetzigen Situation. Schämt Euch, ihr Propagandainfantristen! Viele Fakten, darunter die wirtschaftliche Situation, die Auseinandersetzung mit den Fans, Handschlagverträge mit Meier, Bommer, Neururer waren schon lange bekannt. Hätte man diese Fakten mit einigermaßen vernünftigem und vor allem distanziertem Journalismus verarbeitet und in eine öffentliche Diskussion gebracht, ich bin mir sicher, das Desaster, welches dem MSV bevorsteht und vor allem welches er schon hinter sich hat, hätte zumindest keine so gravierenden Auswirkungen gehabt wie es ab morgen abend der Fall sein wird.
 
Zurück
Oben