JHV am 14.04.2010

Hier könnte mal jemand recherchieren, wie die Strukturen bei den restlichen 36 Vereinen sind. Ohne S, das würde mich wirklich mal interessieren ...


Ich kann mir gut vorstellen dass viele andere Vereine genauso arm dran sind finanziell, es aber nicht bekannt ist. Durch die enorm gesteigerte Vermarktung der Fussball-Bundesliga wird die Schere zwischen Gewinner/Verlierer immer größer, und der finanzielle Drahtseilakt immer gefährlicher.
 
Fakt ist auch, dass 30.000 Zuschauer für den MSV seit Jahrzehnten die große Ausnahme sind. ... (Zuletzt wohl mit nur ca. 22.000 Zebras, das ist so das höchste der Gefühle bei uns.)

Sorry für's Ätzen.

Ätzt doch gar nicht, wenn ich auch nicht wirklich etwas anfangen kann mit diesem Deinem Posting. Nein, KLEINER sollte das Stadion nicht sein, selbst wenn dann die Stimmung besser sein könnte.

Uns fehlen eigene Zuschauer, weil mindestens eine halbe Generation von Fans den Weg ZUM Verein gar nicht erst gefunden hat. Und weil eine andere halbe sich VOM "neuen MSV á la WH" - zum Teil auch erst nach jahrelangem inneren Kampf - (verständlicherweise) abgewendet hat. In meinem Bekanntenkreis gibt es jedenfalls einige davon.

Natürlich ist der Wettbewerb härter geworden. Aber auch die Chancen, aus dem neuen Stadion etwas BESTÄNDIGERES zu machen - mit regelmäßig MEHR Fans. Dies wurde leider spätestens seit Ende 2005 verspielt. Die kommende JHV dürfte insofern auch eine Tendenz aufzeigen, ob hier es in Duisburg mit der jetzt schon seit Jahren gepflegten Papiertigerei weiter geht.
 
Ätzt doch gar nicht, wenn ich auch nicht wirklich etwas anfangen kann mit diesem Deinem Posting.

Warum so bescheiden? Konntest Du ja offenbar doch.

Nein, nicht eine oder zwei halbe Generation(en). Das ist eine chronische Misere, die nur in der Fischdick-Ära unterbrochen wurde; damals, Ende der 80er und bis etwa Mitte der 90er konnte man in der Stadt (als Besucher) geradezu spüren, dass man hinter dem MSV stand.

Wir können zukünftig froh sein, wenn wir das Niveau von Bochum erreichen, mehr nicht.

Es sei denn, wir steigen glorreich auf, schaffen mindestens die "Europa-Lüge" und setzen das dann die nächsten elf Jahre fort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin überzeugt, dass schon längst das Team für die Zeit nach Herrn Hellmich bereit steht.
Und einige User hier sind daran auch aktiv beteiligt.

Echt! :eek: Ich zweifel daran, Du darfst mir per PN, oder auch allen hier deine "Idee" mal vorstellen.

Hier könnte mal jemand recherchieren, wie die Strukturen bei den restlichen 36 Vereinen sind. Ohne S, das würde mich wirklich mal interessieren ...

Es gibt einige Vereine, HSV, Gazprom als Beispiel, die sind aber die Minderheit. Die DFL hat in einer Empfehlung die Gmbh & CoKG aA (z.B. Kölle, Bielefeld, wir) und die AG (hat sich bisher vollständig nur der BVB getraut) herausgegeben. Die überwiegende Mehrheit der Fußballclubs ist eine KGaA.
 
Echt! :eek: Ich zweifel daran, Du darfst mir per PN, oder auch allen hier deine "Idee" mal vorstellen.

Sorry, das war reiner Zynismus. Meistens Ausdruck von Hoffnungslosigkeit. ;)

Es gibt einige Vereine, HSV, Gazprom als Beispiel, die sind aber die Minderheit. Die DFL hat in einer Empfehlung die Gmbh & CoKG aA (z.B. Kölle, Bielefeld, wir) und die AG (hat sich bisher vollständig nur der BVB getraut) herausgegeben. Die überwiegende Mehrheit der Fußballclubs ist eine KGaA.

So schien mir das auch, herzlichen Dank.

Ein Profi-Fußballverein ist eben keine Geschäftsidee, die gesicherte Gewinne verspricht. Also versuchen die Stammvereine, ihr Überleben zu sichern (durch Ausgliederung) und die sonstigen finanziell Beteiligten versuchen ihr Risiko klein zu halten: im Extremfall unsere Form, so windig sie auch sein mag.

Natürlich kann man diese Form auch so seriös wie möglich zu füllen versuchen.

Geschieht das durch Herrn Hellmich?

Die Mehrheitsmeinung hier ist ganz klar: nein, der und seine Mischpoke versuchen nach Kräften, das "Konstrukt" zu ihrem eigenen finanziellen Vorteil auszunutzen und haben kein Problem damit, den MSV gegen die Wand zu fahren, um es pointiert auszudrücken. Oder sie sind zumindest so verblendet und blind, dass sie es nicht einmal merken.

Die logische Konsequenz dieser Position muss es sein, die Entlastung zu verweigern. Ideal wäre es, man könnte sich dabei auch auf hieb- und stichfestes Material stützen. Ansonsten muss man sich auf seine Schlussfolgerungen aus den bekannten Informationen verlassen - und seinem Bauchgefühl folgen.

Ich werde mich hüten, bei der "Geschieht das?"-Frage eine Position zu beziehen.
 
@ Administratoren:

Prima Gedanke, dass die neuen Kandidaten für den AR mit einem Kurzprofil die Möglichkeit haben, sich hier im Portal einem breiten Publikum vor der eigentlichen JHV vorzustellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin überzeugt, dass schon längst das Team für die Zeit nach Herrn Hellmich bereit steht.
Und einige User hier sind daran auch aktiv beteiligt.

Leider falsch.....

Es ist im Interesse vieler Hellmich zu halten. Für Hellmich
Ist es eine Herzensangelegenheit
den Verein zu führen.

Für uns sollte es eine Herzensangelegenheit sein, dass es keinen Scherbenhaufen gibt, sondern eine sachliche Auseinandersetzung über den Stand des Vereins.

Wenn es shize läuft kann man schnell die Brocken hinschmeißen. Wahre Größe erkennt man in der Krise. Schauen wir mal, ob die Verantwortlichen diese Größe besitzen.

Aus meiner Sicht ist das die spannendste Frage
 
Man kann eigentlich nur dafür plädieren, die Entlastung NICHT zu verweigern. Dies aus strategischen Gesichtspunkten.

Doch nach langem Überlegen komme ich persönlich nicht drum rum, (wie in den letzten Jahren) den Zerstörern meines MSV die Entlastung zu verweigern.

Es werden schon genügend Mitglieder für eine Entlastung votieren. Ich KANN diese Totengräber nicht entlassen, hoffe aber, dass es viele Mitglieder gibt, die anders als ich taktisch denken und über ihren Schatten springen können. Ich kann das nicht.
 
Man kann eigentlich nur dafür plädieren, die Entlastung NICHT zu verweigern. Dies aus strategischen Gesichtspunkten.

Eine Entlastung ist doch auch ein Stück weit ein rechtsverbindlicher Vorgang und nicht nur der Ausdruck eines moralischen Zerwürfnisses oder geprägt von Taktik und Strategie

Was passiert eigentlich, wenn jemand sagt, wir haben 5 Millionen für Nonsens ausgegeben und ich entlaste dann....

Ich denke, die Frage ob Entlastung oder nicht, hängt doch zwingend am Verlauf der JHV, oder?
 
Hat der Hellmich eigentlich eine "Anwesenheitspflicht" bei der JHV oder kann der z.B. von einem Vorstandsmitglied "vertreten" werden, schließlich war er ja auch beim Fanabend nicht anwesend? Nicht, dass der der Menge und den vielen unangenehmen Fragen aus dem Weg gehen kann.
 
Unfassbar was manche sich hier zusammenreimen.

Im Gegensatz zu der stänkernden und fast völlig gesichtslosen Opposition hat WH bisher immer sein Gesicht gezeigt wenn es drauf ankam.

Das wird er auf der JHV möglicherweise exklusiv haben. Oder?

Zu Sasinho: natürlich hat der Vorstandsvorsitzende "Anwesenheitspflicht". Der Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr ist ein fester TOP.

Ob er sich in die Hosen macht? Wir werden sehen, eher nicht.

Haben Wittsiepe und seine allwissenden Kollegen sich eingentlich schon für die Wahl zum AR aufstellen lassen?
Nach der Stimmung hier würden sie ja locker die Mehrheit einfahren. Bisher sehe ich aber keine konstruktive Opposition.
Das kann aber auch an meiner Blindheit liegen.
 
Haben Wittsiepe und seine allwissenden Kollegen sich eingentlich schon für die Wahl zum AR aufstellen lassen?
Nach der Stimmung hier würden sie ja locker die Mehrheit einfahren. Bisher sehe ich aber keine konstruktive Opposition.
Das kann aber auch an meiner Blindheit liegen.

Eigentlich ist dieser Beitrag wirklich zu dumm, um diesen zu kommentieren.
Es gibt natürlich Kandidaten, die sich zur Wahl stellen. Unter anderem stellen diese sich auch hier im Forum vor.
Und dieses Wort Opposition ist einfach nur lächerlich. Es wird sicherlich keiner eine Opposition bilden wollen, eher doch versuchen das "Klima" beim MSV zu verbessern.

Wirklich ein Beitrag über den ich nur den Kopf schütteln kann.
 
Unfassbar was manche sich hier zusammenreimen.....
Das kann aber auch an meiner Blindheit liegen.
Du siehst doch eh nur was du sehen willst.
Wer sich bis zu dem Punkt hier objektiv und etwas umfassend mit der Sache beschäftigt hat, sollte ein klares Bild der Situation haben. Ansonsten heißt es, weiter dem Mann mit der Flöte zu folgen....Zielort ist Hameln.
 
JHV 2010 - Kandidaten für den Aufsichtrat

Die Vorstellungen der Einzelnen Kandidaten hier ist ja eine klasse Sache

aber ich hätte da dann doch noch eine Anregung .....

Wie wäre es denn wenn die Kandidaten sich z.b. auf einem Fanabend "Persönlich" vorstellen und direkt "Rede und Antwort stehen"

Wenn ich hier lese (Ich zitziere) Ich möchte dazu beitragen, dass der Aufsichtsrat des eingetragenen Vereins MSV Duisburg weiterhin seriös tätig sein kann (Zitat Ende) Dann würde ich doch gerne die Frage stellen was haben SIE denn das letzte Jahr gemacht haben seit dem die Vorwürfe bezüglich der Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg im Raum stehen und warum sollte ich Sie dann wieder Wählen ?

Nur mal so ein kurzer Geistesblitz von mir ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dafür is doch die JHV da

Spassvogel :D

Das ich dann zu hören bekomme Verschwiegenheitspflicht oder so. NE NE NE

Hatte darauf gehofft das ich vielleicht noch 1 bis 2 Nächte drüber schlafen kann ....über das was die Herren dann von sich geben ....und mich dann festlegen ....aber das fällt ja auf der JHV flach....aber Ok dann verwerfe ich diesen Gedanken und Wähle xy weil wir dem Ja die Zebra Hymne verdanken.....
 
..Dann würde ich doch gerne die Frage stellen was haben SIE denn das letzte Jahr gemacht haben seit dem die Vorwürfe bezüglich der Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg im Raum stehen und warum sollte ich Sie dann wieder Wählen ?..

...Das ich dann zu hören bekomme Verschwiegenheitspflicht oder so. NE NE NE....
Vor den Wahlen kommt noch die Frage der Entlastung des Vorstands und eingeleitet wird die ganze Sache mit der Aussprache zum Jahresbericht. Das ist für Nachfragen gedacht, die dir auf der Seele brennen oder wozu du gern nähere Informationen hättest. Du bist Mitglied und kannst dort eine Stellungnahme einfordern ;). Danach hast du noch etwas Luft klare Gedanken zu fassen und dich zu entscheiden.
 
Wie wäre es denn wenn die Kandidaten sich z.b. auf einem Fanabend "Persönlich" vorstellen und direkt "Rede und Antwort stehen")

Jeder Kandidat - zu denen ich ja auch gehöre - wird während der Jahreshauptversammlung in gebündelter Form seine Vorstellungen über seine Motivation zur Kandidatur darstellen. Dass hier und heute allen Kandidaten die Möglichkeit gegeben wird, sich schon vorab vorzustellen, ist ein Novum in der Geschichte zur Wahl des Aufsichtsrates - dafür übrigens ein dickes :danke: an die Portalbetreiber, die dies erst möglich gemacht haben.

Im Fußball gilt: Wichtig ist auf dem Platz.

Für die Jahreshauptversammlung gilt: Wichtig ist der Abend.
 
Da ich aus besten Wissen und Gewissen hier behaupten kann, dass meine Favoriten diese Amt ohne jeglichen eigenem Interesse, Profilierungssucht, oder Verflechtungen in irgendeiner Form zum MSV und seiner gefühlten 150 Unternehmungen pflegt, unterstütze ich diese Art von Präsentation enorm.

Niemand wird jemals mehr im Sinne einer Unternehmung handeln, als Menschen, die die Tradition im Auge haben, der Moderne im Sinne des MSV nachgeb(h)en, aber auch einer mittel- und langfristigen Konsoldierung fördern.

Wirtschaftlich sind sie damit das Kontrollgremium und nicht die Entscheidungsträger, also genau das was wir brauchen, Entscheider sind genügend da. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser sagte auch Mama schon.

Ich hoffe nicht, dasss Walter Hellmich die Traute hat, vor der JHV die Rei0leine zu ziehen, es ist zu spät, ihr Gesicht können Sie nur noch wahren, indem Sie zur Konsolidierung erheblich mitwirken, oder die Anteile an sämtlichen Beteiligungen zu einem obligatorischen Preis an uns zurückgeben.
Konsolidierung

anstreben
 
Ich hoffe auf einen sachlichen Austausch auf der JHV, klar und hart in der Sache, aber sauber im Vortrag und nie respektlos.

Es geht um verdammt mehr als um Emotionen. Es geht um unseren MSV, es geht umd ie Zukunft unseres Vereins. Ich hoffe auf einen entsprechenden Verlauf und um entsprechendes Verhalten von allen Seiten.
 
Und dieses Wort Opposition ist einfach nur lächerlich.

Achso: Die Tatsache, dass viele hier den Vorstand nicht entlasten wollen -

hat mit Opposition also rein gar nichts zu tun?

Mit Nichtentlastung willst Du also das Klima verbessern.

Herzlichen Glückwunsch.

Was ich über deinen beleidigenden aber mir unverständlichen Beitrag denke... behalte ich besser für mich.

Meine Frage wurde auch nicht beantwortet.
 
Achso: Die Tatsache, dass viele hier den Vorstand nicht entlasten wollen -

hat mit Opposition also rein gar nichts zu tun?

Mit Nichtentlastung willst Du also das Klima verbessern.

.

Wenn Du meine Beiträge objektiv und ohne Vorbelastung lesen würdest, würdest Du feststellen, dass ich ganz und gar nicht für eine "Nichtentlastung" plädiere. Der Grund liegt nicht darin, das ich WH mag oder in seinem Handeln unterstütze, sondern das wir momentan keine wirkliche Alternative haben und ein plötzlicher Rückzug des Sonnengottes nicht ungefährlich für den Verein und die GmbH & Co KGAa wäre.
Aber auch eine Nichtentlastung hat mit Opposition rein gar nichts zu tun.
Um es Dir mal zu verdeutlichen.
Eine Nichtentlastung bedeutet, dass jemand mit der Arbeit des Aufsichtsrates bzw. des Vorstandes nicht einverstanden war bzw. ist.
Die Rechtlichen Folgen einer Nichtentlastung werde ich Dir jetzt nicht erläutern, da ich gerade keine Zeit habe.
Und was eine Opposition ist, solltest Du mal googeln.

Aber es wird auf der JHV klar das Bauchgefühl und die Aussprache entscheiden. Zumindest bei mir.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde allen Kandidaten angeboten sich hier im Forum vorzustellen...Was mich interessiert: Gab es eigentlich auch Absagen?
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde allen Kandidaten angeboten sich hier im Forum vorzustellen...Was mich interessiert: Gab es eigentlich auch Absagen?

Nein, selbst Herr Philipps hat sich gegen 14:00 Uhr gemeldet. Ob der Meldung eine Vorstellung hier im Portal folgt, ist noch zu klären. Ich werde mein Bestes geben.

Es gibt noch einen sechsten Kandidaten. Wir versuchen den ausfindig zu machen. Falls jemand Kenntnis hat, wer das ist...bitte PN
 
Ich denke, die Frage ob Entlastung oder nicht, hängt doch zwingend am Verlauf der JHV, oder?

Nach allem, was schon bekannt ist, wohl kaum.

Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden.

Jedenfalls darf der Zugrunderichter nicht mit einer gänzlich weissen
Weste aus der Abstimmung hervorgehen.

Dafür, dass unsereins in der Minderheit bleibt, werden schon die
Franzmänner sorgen. Und natürlich diejenigen, die strategisch denken
- letzteres wohlgemerkt eine absolut respektable Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht mal vorweg, was passiert wenn der Vorstand bzw. der AR nicht entlastet wird. Rechtlich erst mal nix, die JHV geht seinen ganz normalen Gang weiter. Dies ist eine schallende Ohrfeige, der Vorstand muss dann binnen 4 Wochen eine erneute JHV einberufen.

Welche Entscheidung man trifft, ist natürlich jedem selbst überlassen. Selbst ich ringe im Augenblick noch mit mir, was ich tun werde. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich meine Entscheidung im Laufe der JHV treffen werde. Es werden mit Sicherheit Fragen kommen, werden diese ausreuchend beantwortet? Gibt es Ausflüchte, gibt es Schuldzuweisungen oder gar Beleidigungen?

Ich kann eigentlich nur darum bitten, auf der JHV in der Sache hart, sachlich und fair zu argumentieren. Polemik bringt uns keinen Schritt weiter. Ganz im Gegenteil, wenn die Polemik überschwappt, könnte man nachher auf die JHV zeigen und sagen "guckt euch mal die ****** an". Diese sehr leichte Argumentationsweise möchte ich dem Vorstand eigentlich nicht an die Hand geben!
 
Meine Tochter wurde am 20.03.2010 geboren und bekommt eine MSV Mitgliedschaft seitens des MSV ( Neugeborenenaktion in den städtischen Geburtskliniken) spendiert. Darf ich (als Erziehungsberechtigter) an der JHV teilnehmen ? Ich weiß , wählen darf man erst wenn man ein Jahr Mitglied ist. Dürfte ich dann nächstes Jahr für sie wählen ? Ich selbst, bin nicht Mitglied.
 
Das auch. Ein weiterer wichtiger Grund, ist aber der Erhalt des Status e.V. Damit erhalte ich die Gemeinnützigkeit, kann also Spendenquittungen ausstellen und Fördergelder beantragen.

Nur mal so... Selbst kleine Vereine mit mindestens 7 oder 8 (weiß nicht mehr so genau) Mitgliedern, besitzten die Bezeichnung e.V. (also eingetragener Verein) Also soweit kommt es jawohl wirklich nicht, denn ohne e.V. auch kein MSV :huhu: Selbst in Liga 8.

Oder hab ich das irgendwie missverstanden. Bitte um Aufklärung! :huhu:
 
Irgendwie verstehe ich deine Frage nicht. Wichtig ist doch dass man den Status Gemeinnützig hält um Spendenquitungen z.B. ausstellen zu können. Ob gross oder klein, spielt dabei keine Rolle!

Mir geht es darum, dass jeder verein den Status e.V. hat. Wenn man den verliert, dann gibt es den Club nicht mehr. Zumindest offziel gibts den nicht mehr. Dswegen meine Frage: as ihr mit dem Verlust des Status meint..:huhu:
 
Mir geht es darum, dass jeder verein den Status e.V. hat. Wenn man den verliert, dann gibt es den Club nicht mehr. Zumindest offziel gibts den nicht mehr. Dswegen meine Frage: as ihr mit dem Verlust des Status meint..:huhu:


Nö. Ein paar Leute können jederzeit einen Haufen aufmachen, den "Verein" nennen und fertig. Deswegen ist das noch lange kein "e.V." Dafür muss man eingetragen sein. Ins Vereinsregister nämlich. Das hat bereits steuerliche Vorteile für den Verein und rechtliche für die Geschäftsführer. Das kriegt man aber nicht so einfach, sondern bedarf Satzung, Orga etc.

Nur weil man e.V. ist, darf man noch lange leine Spendenquittungen ausstellen. Dafür muss man die Gemeinnützigkeit anerkannt bekommen haben. Beim zebrakids e.V. ist dies der Fall, bei der zebraherde e.V. laut meiner Kenntnis der letzten JHV eben nicht. Auch hierfür muss man Bedingungen erfüllen, die ein Profiklub im Fußball nicht erfüllt.
 
naja wäre ja peinlich wenn wir die verlieren würden, weil selbst der Gärtnerverein neben an ist ein e.V. :o

Den e.V. verliert man "mit Gemeinnützigkeit" nur selten, doch eben wenn man gewisse Interessen verfolgt bedeutet es viel Arbeit, hierfür muss man halt auch einige Dinge nachweisen.

Die andere Variante eines e.Vs. ist nur der "eingetragene Verein", dies kann aber durchaus andere Vorteile mit sich bringen, birgt aber einen höheren kaufmännischen Aufwand...

Jedem das, was einem rechtlich bestmöglich absichert.
 
Ich hoffe, alle die hier die Nicht-Entlastung in den Raum stellen, haben schon ein paar Irre an der Hand, die einen Verein mit der chronisch angespannten Finanzlage des MSV verantwortlich übernehmen, wenn dort ein paar gestreute Gerüchte bereits eine Nicht-Entlastung auslösen können.

Eine Nichtentlastung wäre nur dann auch nur annähernd sinnvoll vorstellbar, wenn hier bereits jetzt ein VOLLSTÄNDIGER potenzieller Neu-Vorstand ein ebenso vollständiges, nachvollziehbar finanziell abgesichertes Sanierungs-Konzept zur Einsicht einstellen würde.

Denn um das qualifiziert beurteilen zu können sind 10 Tage sicher nicht übertrieben.

Alles andere mag ein paar emotionale Wunden kühlen, wird den Verein aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit endgültig und komplett an die Wand fahren.

Um es in ein Bild zu kleiden:

Ich sollte selbst die ausgeleiertste Steuerung nicht ausbauen, bevor ich nicht eine neue habe!
 
Nur mal zur Verdeutlichung :
Wir wählen ja "nur" den Aufsichtsrat des MSV e.V. und erteilen "nur" dem Vorstand des e.V. (evtl.) Entlastung.
Das hat doch mit der KGaA (Profiabteilung) direkt nichts zu tun ?!

Der MSV e.V. ist allerdings zu 89% an der KGaA beteiligt.
Der Aufsichtsrat der KGaA mit dessen Vorsitzendem W.H. wählt den Geschäftsführer der KGaA. Wer aber wählt den Aufsichtsrat der Profiabteilung ?
Wie ist die Verknüpfung / Einflussnahme zwischen den beiden Teilen ?
Bitte um Aufklärung/evtl. Richtigstellung.
 
Nur mal zur Verdeutlichung :
Wir wählen ja "nur" den Aufsichtsrat des MSV e.V. und erteilen "nur" dem Vorstand des e.V. (evtl.) Entlastung.
Das hat doch mit der KGaA (Profiabteilung) direkt nichts zu tun ?!

Der MSV e.V. ist allerdings zu 89% an der KGaA beteiligt.

Du hast dir die Frage doch schon selbst beantwortet.
Nix mit "nur". Der Aufsichtsrat des e.V. bestimmt den Vorstand, dieser Vorstand ist durch die Beteiligung an der KG in der Lage, die dortigen Geschehnisse zu bestimmen. Also hat das sehrwohl direkt mit der KG zu tun...

Und ich brauche auch keinen Kandidaten in der Hinterhand, wenn ich nicht entlaste @shanghai. Denn die Nicht Entlastung hat ja nicht zwangsläufig zur Folge, dass der Vorstand entlassen wird, Es geht dabei doch darum, "Absolution" zu erteilen füe die Vorgehensweise im letzten Jahr seit der JHV 2009, nicht um Rauswurf oder ähnliches...
 
Ich hoffe, ...........


Vielleicht solltest du dich vorm posten mal informieren was es bedeutet zu entlasten, oder eben nicht.
Die Kurzform hat dir Andi ja schon geschrieben.
Vielleicht, um mal bei deinen bildlichen Erklärungen zu bleiben, verstehst du das besser: Eine nicht Entlastung ist nur eine gelbe Karte, keine rote, die einen Platzverweis zur Folge hätte.
 
Vielleicht solltest du dich vorm posten mal informieren was es bedeutet zu entlasten, oder eben nicht.

Zum Informationsstand: Ich bin selbst in zwei Vereinsvorständen und in einem weiteren Beirat, inklusive Bauprojekte, Steuerprüfungsfragen etc. ppp.

Und ich sage nochmals:

Eine fehlende Entlastung OHNE Alternative ist Selbstmord. Natürlich ist es formal "nur" eine gelbe Karte, im Sinne: Wenn etwas faul ist, musst Du dafür haften, wenn nicht, eben nicht.

Nur zeige ich diese Karte nicht nur einem Spieler, ich zeige sie dem ganzen Verein:

Wer will den bitte Geschäfte mit einem Vereinsvorastand machen, der nicht entlastet wurde?

"Ja wissen Sie, meine Mitglieder wollen mich zwar im Zweifelsfall verklagen, aber sonst bin ich ganz nett."

Er MUSS zurück treten (das Haftungsproblem bleibt auch bei Rücktritt erhalten, er müsste also trotzdem beim "aufräumen" helfen).

Die Entlastungsverweigerung ist ein Instrument der Führungskrontrolle, die natürlich zum Einsatz kommen kann: Dafür gibt es sie.

Ich kann bislang aber nicht erkennen, dass es irgendwo einen ausreichend belastbaren Gegenentwurf gäbe, der einen solchen Schritt sinnvoll gangbar machen würde.

Aktuell sehe ich nur sehr viel (verständlichen) Frust. Und der muss auch formuliert werden - aber bitte nicht mit rechtsverbindlichen Folgen! Frust kommunizier ich über Wahlergebnisse, nicht über die Entlastung.
 
Zurück
Oben