Seitdem ich diesen Thread unter dem Eindruck der positiven Entwicklung vor der Winterpause eröffnet habe, gilt es nun, da absehbarer wird, dass wir auch in der kommenden Saison in der 2. Liga spielen werden, ein vorläufiges Fazit im Hinblick auf den Kader zu ziehen.
Wir haben nach dem ebenso ungünstigen wie unglückichen Start in das Jahr 2012 bittere Zeiten erlebt. Zwischenzeitlich wurden sogar Stimmen laut, die einen totalen personellen Neuanfang und Schnitt forderten.
Für mich hat sich seit Januar 2012 wenig verändert. Meinen Beitrag # 17 vom 30.01. hat immer noch Bestand. Ich plädiere weiterhin für Kontinuität.
Die Mannschaft zeigt, dass sie Potential hat. Wäre sie bereits am ersten Spieltag auf dem aktuellen Entwicklungsstand gewesen, wäre unser Zug in Richtung Top 6 gefahren. Da man aber vor dieser Saison trotz Erreichen des Pokalfinals wieder bei Null anfangen musste, war dies nicht möglich.
Diesmal aber gilt es unbedingt, die Mannschaft in großen Teilen zusammenzuhalten. Da nur wenige Verträge auslaufen und mit Hoffmann sowie Exslager bereits verlängert wurde, sollte dies gelingen. Allerdings schwebt über uns auf Grund der wirtschaftlichen Situation immer das Damokleswert der Spielerverkäufe. Es bleibt nur zu hoffen, dass uns diesmal ein teilweiser Verkauf unseres Tafelsilbers -ggf. durch tatkärftige weitere Unterstützung von Sponsoren- erspart bleibt.
Am Beispiel des vor der Saison versilberten Yilmaz hat man gesehen, dass es eine lange Zeit braucht, bis Nachfolger ein auch nur annährendes Niveau erreicht haben. Zu hoffen bleibt, dass es gelingt, die "weißen Stellen" auf der Landkarte der Duisburger Wirtschaft in blau-weiß-gestreifte Felder zu verwandeln. Auf mich macht es bislang durchaus den Eindruck, dass der neue Präsident mit Leidenschaft Bahnbrechendes zu erreichen versucht. Die Duisburger Wirtschaft sollte sich aufgerufen fühlen, ebenfalls anzupacken und das Aushängeschild der Stadt zukunftsreif aufzustellen. Die zuletzt guten Leistungen der jungen Spieler in der ersten und zweiten Mannschaften sollten signalisieren: Hier ist etwas möglich, wenn wir alle anpacken.
Selbstverständlich wird es nicht ohne Abgänge gehen. Diese sind in einigen Fällen auch wünschenswert.
Gerade die Fraktion bis einschließlich 26 Jahre ist für mich fast über jeden Zweifel erhaben. In diesen Jungs liegt die Zukunft des MSV.
Im Einzelnen:
Den Vertrag mit Besserverdiener Jula auflösen. Auf Grund seines unermüdlichen Einsatzes in den Spielen der Hinrunde (Prädiakt "stets sehr bemüht") und der Tatsache, dass ihn Verletzungen oft zurückwarfen, wollte ich ihm noch eine Chance geben. Im Jahre 2012 drängt sich aber der Verdacht auf, dass er seinen Zenit überschritten hat und für ihn in der neuen, jungen Mannschaft zumindest derzeit keine Verwendung besteht.
Zahorski und Lazok (beide 27): Es besteht kein Grund, die auslaufenden Verträge zu verlängern.
Von den älteren Spielern selbstverständlich erhalten bleiben die bewährten Kräfte Sukalo, Bajic und Baljak. Eine Vertragsverlängerung mit Kern würde mich auf Grund seiner bekannten Tugenden und Flexibilität sehr freuen. Berberovic stand bei einigen gelegentlich in der Kritik. Im Sinne einer Stabilisierung der Abwehr und Schaffung von Kontinuität sollte aber auch er nicht zur Disposition stehen.
Nun zur U-27-Fraktion: Bis auf wenige Ausnahmen sind diese alle zu halten.
Nicht ohne Grund nenne ich zunächst Kastrati. Unbedingt halten und auch nicht ausleihen. Er besitzt mit seinen 20 Jahren enormes Potential und es ist nicht zu erwarten, dass er in seiner ersten kompletten Zweitligasaison den Durchbruch schafft. Es wäre eine Sünde, dieses Talent nach einem Jahr bereits fallen zu lassen. Es ist durchaus denkbar, dass Kastrati in naher Zukunft ebenso wie Maurice Exslager in dieser Saison den Durchbruch schafft. Und dann bringt er fußballerisch einiges mit.
Der fromme Spruch vom "Ausleihen und Spielpraxis sammeln lassen" ist doch nur eine hohle Phrase. Wenn in den vergangenen Jahren nach dieser Maxime verfahren wurde, hat der MSV den Spieler nie wieder gesehen. Entweder weil er auch bei dem anderen Verein keinen Anschluss fand oder weil er Anschluss fand, dann aber nicht mehr zum MSV zurückkehren wollte. So oder so: Der MSV hat die Ausgeliehenen nie wieder gesehen. Das letzte Mal, wo das funktioniert hat, war der Fall Ebbsers (Watt 09).
Entweder Kastrati setzt sich in dieser jungen Mannschaft durch oder nirgendwo.
Brosinski, Wolze, Wiedwald -alle haben mittlerweile Zweitligareife unter Beweis gestellt und sind zu halten.
Domo -er war viel zu teuer und ist viel zu begnadet, um ihn ziehen zu lassen. Nach dem ganzen Chaos hat er erst jetzt seinen Platz in der Truppe gefunden und zeigt, was er kann. Als Notverkauf käme wohl am ehesten er in Betracht, aber ich würde ihn gerne ein weiteres Jahr an der Wedau sehen.
Gjasula -da wächst der Kopf der Mannschaft. Seitdem es ihm gelingt, sich mit seinen Möglichkeiten in das Spiel des MSV einzubringen, wächst der Abstand zu Paltz 16 sprunghaft.
Der zunächst namenlose "Grieche" zeigt durchaus Qualitäten. Zu einem Sympathieträger bringt er es nicht, aber er ist fast der einzige Spieler, der in jedem Spiel maximalen Einsatz zeigte. Freilich agierte der Ausgeliehene teilweise übermotiviert, was ihn in Verbindung mit fehlender Schiedsrichterneutralität 2x vorzeitig duschen ließ. Das hat er abgestellt. Er ist eine Kämpfernatur, die aber auch Fußball spielen kann, wie er zuletzt andeutet -auch wenn seine aktuelle Position nicht einmal angestammt ist und auch zukünftig nicht angestammt werden darf. Hier muss ein Neuer oder auch ein Alter her. Bitte nochmal die Fühler nach Veigneau ausstrecken. Zurück zum Thema Pliatsikas. Wenn er seine Unkonzentriertheiten abstellt durchaus eine Überlegung wert. Fazit: Ihn kann man weiterverpflichten, muss es aber nicht zwingend. Er hat ja in einem Interview darauf hingewiesen, dass er hier in Duisburg auf viel Geld verzichtet -dann ist sicherlich eine Tendenz vorgegeben. Im defensiven Mittelfeld sind wir mit Hoffmann, Sukalo, Kern (?), Öztürk ohnehin gut besetzt und als LV kann man ihn keinefalls einplanen.
Pamic: Da schlummert etwas, was durchaus 2012/13 ausbrechen könnte, aber fernab aller Vermutungen zeigt die Realität, dass er hier zuletzt blass geblieben ist. Ob ihn Leverkusen nochmals ausleihen würde, erscheint ohnehin fraglich.
Das Thema Karimov hat sich erledigt (zumindest für die erste Mannschaft). Reiche hat trotz anfänglich guter Ansätze den Durchbruch nicht geschafft. Bedauerlich. Bei Bollmann weniger bedauerlich. Bollmann ist für mich auch keine Alternative.
Den Vertrag mit Fromlowitz auflösen. Der MSV kann sich nicht leisten, einen Besserverdiener als Ersatztorwart zu unterhalten. Auch für Fromlowitz dürfte die Situation im höchsten Maße unbefriedigend sein. Wiedwald ist die Zukunft und Fromlo, der hier vorbildlich still hält, ist noch zu jung, um sich hier mit der Ersatzbank zu begnüngen. Allein aus perspektivischen Gründen wird ihn auch nach der Vorbereitung zur Saison 2012/13 kein Trainer an Wiedwald vorbei lassen. Wiedwald hat das Vertrauen -selbst wenn er zukünftig mal patzt.
Soares zeigt derzeit wieder, was in ihm steckt. So wie in der Saison 2010/2011. Ich hätte ihn ja gerne beim MSV gehalten, aber der Pferdehändler rät zu anderem.
Wenn wir 2012/13 zum ersten Mal seit Jahren mit einer in wesentlichen Zügen bereits harmonierenden Mannschaft, die auf zwei bis drei Positionen punktuell verstärkt wird und für die man den ein oder anderen "echten Typen" gewinnen kann, ins Rennen gehen, sollte es deutlich besser laufen als in dieser Saison. Sören Brandy scheint schon mal -auch auf Grund seiner Mentalität- ein guter Griff zu sein. Um den Kader weiter aufzufüllen, wird man das ein oder andere Talente unter Vertrag nehmen. Aber zu einem erneuten Umbruch darf es niemals kommen!
Aber erstmal gilt es, in dieser Saison die Klasse endgültig zu sichern.