Kader 2012/13

Ein Wort zu Timothy van der Meulen, der wohl auch bei uns im Gespräch ist: scheint ein torgefährlicher Innenverteidiger von Bayern München II zu sein, der aber scheinbar mehr torgefährlich als ein guter Innenverteidiger ist. Vielleicht baut man ihm mal zum Stürmer um :rolleyes:
 
scheint ein torgefährlicher Innenverteidiger von Bayern München II zu sein, der aber scheinbar mehr torgefährlich als ein guter Innenverteidiger ist. Vielleicht baut man ihm mal zum Stürmer um :rolleyes:

Bayern II st auch nicht der Ort wo man sich eventuell umgucken sollte, den die Bayern haben ihre zweite ne lange Zeit arg vernchlässigt und folgerichtig ist sie abgestiegen. Und er spielt im Bayern Konzept gar keine Rolle man hatte auch nicht vor mit ihm zu verlängern.
 
Seitdem ich diesen Thread unter dem Eindruck der positiven Entwicklung vor der Winterpause eröffnet habe, gilt es nun, da absehbarer wird, dass wir auch in der kommenden Saison in der 2. Liga spielen werden, ein vorläufiges Fazit im Hinblick auf den Kader zu ziehen.

Wir haben nach dem ebenso ungünstigen wie unglückichen Start in das Jahr 2012 bittere Zeiten erlebt. Zwischenzeitlich wurden sogar Stimmen laut, die einen totalen personellen Neuanfang und Schnitt forderten.

Für mich hat sich seit Januar 2012 wenig verändert. Meinen Beitrag # 17 vom 30.01. hat immer noch Bestand. Ich plädiere weiterhin für Kontinuität.

Die Mannschaft zeigt, dass sie Potential hat. Wäre sie bereits am ersten Spieltag auf dem aktuellen Entwicklungsstand gewesen, wäre unser Zug in Richtung Top 6 gefahren. Da man aber vor dieser Saison trotz Erreichen des Pokalfinals wieder bei Null anfangen musste, war dies nicht möglich.

Diesmal aber gilt es unbedingt, die Mannschaft in großen Teilen zusammenzuhalten. Da nur wenige Verträge auslaufen und mit Hoffmann sowie Exslager bereits verlängert wurde, sollte dies gelingen. Allerdings schwebt über uns auf Grund der wirtschaftlichen Situation immer das Damokleswert der Spielerverkäufe. Es bleibt nur zu hoffen, dass uns diesmal ein teilweiser Verkauf unseres Tafelsilbers -ggf. durch tatkärftige weitere Unterstützung von Sponsoren- erspart bleibt.

Am Beispiel des vor der Saison versilberten Yilmaz hat man gesehen, dass es eine lange Zeit braucht, bis Nachfolger ein auch nur annährendes Niveau erreicht haben. Zu hoffen bleibt, dass es gelingt, die "weißen Stellen" auf der Landkarte der Duisburger Wirtschaft in blau-weiß-gestreifte Felder zu verwandeln. Auf mich macht es bislang durchaus den Eindruck, dass der neue Präsident mit Leidenschaft Bahnbrechendes zu erreichen versucht. Die Duisburger Wirtschaft sollte sich aufgerufen fühlen, ebenfalls anzupacken und das Aushängeschild der Stadt zukunftsreif aufzustellen. Die zuletzt guten Leistungen der jungen Spieler in der ersten und zweiten Mannschaften sollten signalisieren: Hier ist etwas möglich, wenn wir alle anpacken.

Selbstverständlich wird es nicht ohne Abgänge gehen. Diese sind in einigen Fällen auch wünschenswert.

Gerade die Fraktion bis einschließlich 26 Jahre ist für mich fast über jeden Zweifel erhaben. In diesen Jungs liegt die Zukunft des MSV.

Im Einzelnen:

Den Vertrag mit Besserverdiener Jula auflösen. Auf Grund seines unermüdlichen Einsatzes in den Spielen der Hinrunde (Prädiakt "stets sehr bemüht") und der Tatsache, dass ihn Verletzungen oft zurückwarfen, wollte ich ihm noch eine Chance geben. Im Jahre 2012 drängt sich aber der Verdacht auf, dass er seinen Zenit überschritten hat und für ihn in der neuen, jungen Mannschaft zumindest derzeit keine Verwendung besteht.

Zahorski und Lazok (beide 27): Es besteht kein Grund, die auslaufenden Verträge zu verlängern.

Von den älteren Spielern selbstverständlich erhalten bleiben die bewährten Kräfte Sukalo, Bajic und Baljak. Eine Vertragsverlängerung mit Kern würde mich auf Grund seiner bekannten Tugenden und Flexibilität sehr freuen. Berberovic stand bei einigen gelegentlich in der Kritik. Im Sinne einer Stabilisierung der Abwehr und Schaffung von Kontinuität sollte aber auch er nicht zur Disposition stehen.

Nun zur U-27-Fraktion: Bis auf wenige Ausnahmen sind diese alle zu halten.

Nicht ohne Grund nenne ich zunächst Kastrati. Unbedingt halten und auch nicht ausleihen. Er besitzt mit seinen 20 Jahren enormes Potential und es ist nicht zu erwarten, dass er in seiner ersten kompletten Zweitligasaison den Durchbruch schafft. Es wäre eine Sünde, dieses Talent nach einem Jahr bereits fallen zu lassen. Es ist durchaus denkbar, dass Kastrati in naher Zukunft ebenso wie Maurice Exslager in dieser Saison den Durchbruch schafft. Und dann bringt er fußballerisch einiges mit.

Der fromme Spruch vom "Ausleihen und Spielpraxis sammeln lassen" ist doch nur eine hohle Phrase. Wenn in den vergangenen Jahren nach dieser Maxime verfahren wurde, hat der MSV den Spieler nie wieder gesehen. Entweder weil er auch bei dem anderen Verein keinen Anschluss fand oder weil er Anschluss fand, dann aber nicht mehr zum MSV zurückkehren wollte. So oder so: Der MSV hat die Ausgeliehenen nie wieder gesehen. Das letzte Mal, wo das funktioniert hat, war der Fall Ebbsers (Watt 09).

Entweder Kastrati setzt sich in dieser jungen Mannschaft durch oder nirgendwo.

Brosinski, Wolze, Wiedwald -alle haben mittlerweile Zweitligareife unter Beweis gestellt und sind zu halten.

Domo -er war viel zu teuer und ist viel zu begnadet, um ihn ziehen zu lassen. Nach dem ganzen Chaos hat er erst jetzt seinen Platz in der Truppe gefunden und zeigt, was er kann. Als Notverkauf käme wohl am ehesten er in Betracht, aber ich würde ihn gerne ein weiteres Jahr an der Wedau sehen.

Gjasula -da wächst der Kopf der Mannschaft. Seitdem es ihm gelingt, sich mit seinen Möglichkeiten in das Spiel des MSV einzubringen, wächst der Abstand zu Paltz 16 sprunghaft.

Der zunächst namenlose "Grieche" zeigt durchaus Qualitäten. Zu einem Sympathieträger bringt er es nicht, aber er ist fast der einzige Spieler, der in jedem Spiel maximalen Einsatz zeigte. Freilich agierte der Ausgeliehene teilweise übermotiviert, was ihn in Verbindung mit fehlender Schiedsrichterneutralität 2x vorzeitig duschen ließ. Das hat er abgestellt. Er ist eine Kämpfernatur, die aber auch Fußball spielen kann, wie er zuletzt andeutet -auch wenn seine aktuelle Position nicht einmal angestammt ist und auch zukünftig nicht angestammt werden darf. Hier muss ein Neuer oder auch ein Alter her. Bitte nochmal die Fühler nach Veigneau ausstrecken. Zurück zum Thema Pliatsikas. Wenn er seine Unkonzentriertheiten abstellt durchaus eine Überlegung wert. Fazit: Ihn kann man weiterverpflichten, muss es aber nicht zwingend. Er hat ja in einem Interview darauf hingewiesen, dass er hier in Duisburg auf viel Geld verzichtet -dann ist sicherlich eine Tendenz vorgegeben. Im defensiven Mittelfeld sind wir mit Hoffmann, Sukalo, Kern (?), Öztürk ohnehin gut besetzt und als LV kann man ihn keinefalls einplanen.

Pamic: Da schlummert etwas, was durchaus 2012/13 ausbrechen könnte, aber fernab aller Vermutungen zeigt die Realität, dass er hier zuletzt blass geblieben ist. Ob ihn Leverkusen nochmals ausleihen würde, erscheint ohnehin fraglich.

Das Thema Karimov hat sich erledigt (zumindest für die erste Mannschaft). Reiche hat trotz anfänglich guter Ansätze den Durchbruch nicht geschafft. Bedauerlich. Bei Bollmann weniger bedauerlich. Bollmann ist für mich auch keine Alternative.

Den Vertrag mit Fromlowitz auflösen. Der MSV kann sich nicht leisten, einen Besserverdiener als Ersatztorwart zu unterhalten. Auch für Fromlowitz dürfte die Situation im höchsten Maße unbefriedigend sein. Wiedwald ist die Zukunft und Fromlo, der hier vorbildlich still hält, ist noch zu jung, um sich hier mit der Ersatzbank zu begnüngen. Allein aus perspektivischen Gründen wird ihn auch nach der Vorbereitung zur Saison 2012/13 kein Trainer an Wiedwald vorbei lassen. Wiedwald hat das Vertrauen -selbst wenn er zukünftig mal patzt.

Soares zeigt derzeit wieder, was in ihm steckt. So wie in der Saison 2010/2011. Ich hätte ihn ja gerne beim MSV gehalten, aber der Pferdehändler rät zu anderem.

Wenn wir 2012/13 zum ersten Mal seit Jahren mit einer in wesentlichen Zügen bereits harmonierenden Mannschaft, die auf zwei bis drei Positionen punktuell verstärkt wird und für die man den ein oder anderen "echten Typen" gewinnen kann, ins Rennen gehen, sollte es deutlich besser laufen als in dieser Saison. Sören Brandy scheint schon mal -auch auf Grund seiner Mentalität- ein guter Griff zu sein. Um den Kader weiter aufzufüllen, wird man das ein oder andere Talente unter Vertrag nehmen. Aber zu einem erneuten Umbruch darf es niemals kommen!

Aber erstmal gilt es, in dieser Saison die Klasse endgültig zu sichern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das letzte Mal, wo das funktioniert hat, war der Fall Ebbsers (Watt 09).

Ebbers hat man damals ablösefrei nach Wattenscheid ziehen lassen, weil man nicht an seinen Durchbruch geglaubt hat, um ihn dann 2 Jahre später wieder aus seinem Vertrag rauszukaufen. Wir haben zwar glaub ich nicht so viel bezahlt, aber trotzdem war das mal wieder so ein super Geschäft vom MSV. ;)

Mir fällt wirklich kein einziger Fall ein, wo ein ausgeliehener Spieler mal zurückkam und dann wieder eine Alternative wurde. Darum würde ich Kastrati auch definitiv nicht verleihen.

Der ist noch so jung und kann auf jeden Fall in der neuen Saison eine Alternative werden. Zumal er ja vorne fast jede Position spielen kann.
 
@ Old School,

eine sehr treffende Zusammenfassung der Situation. Bin da zu 99 % Deiner Meinung. Den Teil mit Fromlowitz kann ich aber überhaupt nicht unterschreiben!

Bei mir geht bei der Floskel "Vertrag auflösen" immer der Würg-Reflex los. Ich weis natürlich was Du meinst, dass man das vermutlich saftige Gehalt für ihn sparen könnte... Aber es gibt ein paar Gründe das nicht zu tun. Der wichtigste für mich ist der Konkurrenzkampf, der unseren jungen Wiedwald zu jeder Zeit auf Trab hält und zu Höchstleistungen "zwingt". Die Frage ist, hätte der sich auch so entwickelt, wenn er "nur" den Müller im Rücken hätte? Was auch nicht zu verachten ist, dass Fromlowitz durchaus über eine Menge Erfahrung verfügt, und da kann sich Felix noch einiges abgucken. Dann kommt da auch noch dazu, dass es leider öfter passiert, dass Newcomer im Profibereich nach der ersten Saison oft einbrechen bzw einen Schritt zurück machen. Für diesen Fall wäre es enorm wichtig den Flo parat stehen zu haben.

Wenn er nun wirklich gehen würde, fänd ich es fahrlässig nicht eine Ablöse -zumindest versuchen- zu bekommen. Hier wäre sicherlich eine Summe von 500k Euro realistisch. Und das wäre für uns sehr wichtig, auch im Hinblick auf Auflagen.

Abgesehen davon, sind Verträge zu halten! Vereine und Fans können nicht über Söldner-Mentalitäten meckern und sich dann selber nicht an die Verträge halten! Das muss man auch mal so sehen.
 
@ Marc

Fromlowitz hat Hannover schon keine Ablöse eingebracht, weshalb nicht erkennbar ist, weshalb ausgerechnet nach dieser Saison plötzlich eine Ablöse fällig sein sollte. Einfordern kann man diese als MSV Duisburg selbstverständlich, aber wir sollten unsere Erwartungshaltung nicht hoch schrauben.

Wenn Verträge grundsätzlich einzuhalten sind, gilt dies aber auch in den Fällen Jula, Karimow, Bollmann und Co. An dieser Stelle müsstest Du dann auch intervenieren. ;) Die Praxis mit ihren wirtschaftlichen Zwängen lehrt uns also, dass es so nicht geht. Und auch aus der Spielerperspektive wird im Falle Fromlowitz -wenn er vernünftig ist- kein gesteigertes Interesse an dem Einwand "pacta sunt servanda" bestehen.

Die Konkurrenzsituation wird unter Fromlos Weggang nicht leiden. Roland Müller ist für Wiedwald mittlerfristig sogar ein stärkerer Konkurrent als Fromlowitz. Vielleicht holt man auch noch einen weiteren jungen Torwart hinzu. Lenz ist auch noch da.

Zudem sehe ich die Gefahr, dass Fromlo nicht noch eine Runde auf der Bank stillhalten wird. Seinem Naturell entspricht dies jedenfalls nicht, wie auch seine erste Reaktion auf die Degradierung zeigte. Da würde sich mit Sicherheit ein Unruheherd entwickeln.

Ich glaube auch nicht, dass Fromlowitz mit seiner Art in die Mannschaft passt. Er hat zu Saisonbeginn stets und ständig wild gestikulierend auf dem Platz rumgebrüllt und überall Fehler gerächt -nur nicht bei sich selbst. Torhüter, die den Mund aufmachen, sind durchaus wünschenswert, aber der Fromlowitz aus der Hinrunde tut weder menschlich noch sportlich der jungen Mannschaft gut.

Aber wie immer im Leben kann man da geteilter Meinung sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube, die Sache mit Fromlowitz wird sich von allein erledigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er noch eine Saison bei einem Zweitligisten auf der Ersatzbank sitzen möchte.
 
Der treffenden Analyse von OS kann ich mich (fast) vollends anschließen, mit einer Ausnahme. Für mein Gefühl hat auch Baljak seinen Zenit überschritten, findet nach der schweren Verletzung leider auch nicht mehr so richtig in die Spur. Natürlich ist er Sympathieträger (und das nicht zu unrecht) und ist auch einer, der das Team antreiben kann. Aber das reicht nach meiner subjektiven Einschätzung nicht.

Wir brauchen bei all den Perspektivspielern vorne endlich mal einen echten Knipser, um nicht immer wieder auf das "Kollektiv" vorne angewiesen zu sein. Einen solchen findet man auch in der heutigen Spiellandschaft noch bei einem gut funktionierenden Scouting (siehe Oliver Ocean-Greuther Fürth).
 
Fromlowitz hat Hannover schon keine Ablöse eingebracht, weshalb nicht erkennbar ist, weshalb ausgerechnet nach dieser Saison plötzlich eine Ablöse fällig sein sollte.

Der Torhütermarkt ist aber - im Gegensatz zur letzten Sommerpause - jetzt schon in Bewegung, allein weil Wiese seinen Vertrag nicht verlängert und Bayern wohl Interesse an Drobny vom HSV hat. Da könnte sich einiges tun und schneller als man guckt hat Fromlo - dessen Qualitäten mE unbestritten sind - ein Angebot vorliegen. In diesem Falle sollte der MSV selbstverständlich auf einer Ablöse bestehen.

Wenn Verträge grundsätzlich einzuhalten sind, gilt dies aber auch in den Fällen Jula, Karimow, Bollmann und Co.

Natürlich. Aber man kann den betreffenden Spielern ja nahelegen, dass ihre Perspektive bei uns nicht die Beste ist. In solchen Fällen kann man dann durchaus darüber nachdenken, die Verträge ohne Ablöse aufzulösen, allein um die Spieler von der Gehaltsliste zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Sachen Baljak, mit dem gerade erst um ein Jahr verlängert wurde, hoffe ich, dass er sich fängt. Vielleicht dauert es bei dem "alten Mann" etwas länger -aber Sorgen sind durchaus berechtigt.

In Sachen "Ablöse Fromlowitz" habe ich ja geschrieben, dass man durchaus versuchen kann, eine Ablöse zu generieren. Ob dies gelingt, sehe ich skeptisch und wäre froh, wenn man den mutmaßlichen Besserverdiener überhaupt von der Gehaltsliste streichen könnte. Man muss sehen, dass bei ihm in der Hinrunde die schwerweigenden Patzer beständig zunahmen und er abermals durch ein Greenhorn ausgebootet wurde. Aber um Gottes Willen: Ich will seinen Marktwert nicht mindern. Wenn 150.000 bis 250.000 € realistisch sind und man auch erstmal mit höheren Forderungen in die Verhandlungen mit anderen Verein einsteigt, ist dies aus Sicht des MSV nur nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Sachen Baljak, mit dem gerade erst um ein Jahr verlängert wurde, hoffe ich, dass er sich fängt. Vielleicht dauert es bei dem "alten Mann" etwas länger -aber Sorgen sind durchaus berechtigt.

Lange wird Baljak aber nicht mehr zur Verfügung stehen, man sollte sich jetzt schon mal Gedanken machen um Ersatz. Einem Exlager fehlt dazu einfach die spielerische Klasse als das er das wäre. Wir haben zwar Sören Brandy verplichtet der ist aber alles andere als ein Technikwunder.
Am ehesten würde ich Kastrati diesen Part zutrauen, der ist aber noch recht jung und schwankend.
 
Karimov würde ich sogar halten... Nich für die Erste, sondern als Leitfigur für die Amateure... Die werden es, vorausgesetzt da geht nichts mehr schief, bei nem Aufstieg schwer haben und brauchen einen der die führt... Da kommt Karimov mit seiner Erfahrung grade gelegen und er scheint da ja auch akzeptiert zu sein... Kommt da nen gutes Angebot ins Haus geflattert (was ich mir allerdings nich vorstellen kann!) müsste man sich das natürlich überlegen...

Bollmann würde ich halten... Aus nem ähnlichen Grund wie Karimov... Ich geh mal davon aus, das wir im Sommer mindestens einen IV, vielleicht sogar 2, holen werden, da wäre Bollmann nur noch Nummer 3 oder 4... Also Backup zu gebrauchen, für mehr reichts eher nich... Reiche ist bei der ganzen Rechnung raus, konnte sich hier leider nich durchsetzen... Wäre auch für die Amateure zu gebrauchen, aber soviel Kohle haben wir nich, das wir hier Veträge nur für die RL verlängern könnten... Außerdem sollte sein Anspruch auch nen anderer sein, is jetzt ja auch noch nich sooo alt...

Pamic sollte man gehen lassen... Hat für mich jetzt nichmal ansatzweise nachgewiesen, das er ne gewisse Klasse hat... Klar, is noch jung, aber da fehlt noch einiges...
Beim Griechen is das so ne Sache... Der komische abgebende Verein hat bestimmt keine Verwendung für ihn, bei uns wäre er eine dankbare Alternative... Kommt der Geldfaktor ins Spiel... Mit Öztürk haben wir jetzt aber auch noch ne weitere Alternative auf seiner Stammposition im DM... Da heißt es abwarten was die Zeit bringt...

Auf beiden Außenpositionen im Mittelfeld muss aber dringen was getan werden! Man darf nich vergessen, das Wolze nichmal gelernter LM is... Der spielt eigentlich auch eher im ZM... Das merkt man ihm hier und da auch an... Daher muss sowohl im LM, als auch im RM dringend was getan werden... Ist neben der LV-Position unsere wichtigste Baustelle!
 
Den Billy würde ich versuchen zu halten. Mir gefällt der Junge, auch wenn er ab und an mal für einen Aussetzer verantwortlich ist. Wer ist das beim MSV nicht?

Kniet sich aber immer rein und vor allen Dingen macht er das Spiel nach vorne schnell. Technisch beschlagen, einigermaßen schnell und auch kompromisslos. Einer, mit dem man eine Zukunft aufbauen kann. Woher der kam, spielt für mich gar keine Rolle. Er gibt hier alles und das ist ausschlaggebend.
 
Der Torhütermarkt ist aber - im Gegensatz zur letzten Sommerpause - jetzt schon in Bewegung, allein weil Wiese seinen Vertrag nicht verlängert und Bayern wohl Interesse an Drobny vom HSV hat. Da könnte sich einiges tun und schneller als man guckt hat Fromlo - dessen Qualitäten mE unbestritten sind - ein Angebot vorliegen. In diesem Falle sollte der MSV selbstverständlich auf einer Ablöse bestehen.

In der Bundesliga wird er keinen Platz mehr finden. Interessant könnte höchstens noch der 2.Liga Markt werden. Hier laufen etliche Verräge der Stammtorhüter aus. Hier sehe ich besonders Düsseldorf, 1860, FSV Frankfurt und St. Pauli als mögliche Abnehmer an.

Vielleicht klappt es ja auch noch mit Eintr. Frankfurt, so könnte er doch noch Bundesliga spielen. Nikolov wird ja auch nicht jünger. Falls Hübner ihn damals noch verpflichtet haben sollte, muss er ja von Fromlowitz überzeugt sein.
 
Den Vertrag mit Fromlowitz auflösen. Der MSV kann sich nicht leisten, einen Besserverdiener als Ersatztorwart zu unterhalten.

Der MSV kann es sich aber nicht leisten 300.000 -600.000 Euro zu verbrennen! Und das kann man für Fromlo noch verlangen. Ein FC Ingolstadt und Audi würden sich freuen und bestimmt das Portmoinee aufmachen...

Nur nicht zu großzügig sein old school...
 
Den Billy würde ich versuchen zu halten. Mir gefällt der Junge, auch wenn er ab und an mal für einen Aussetzer verantwortlich ist.

Dann aber bitte nicht als LV, denn da steht er zu oft total falsch, aber ist ja auch nicht seine Position. Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass ein Karimov das als LV nicht besser hinbekommen würde.
 
Backup fürs DM?!

[...]

Seinen fünf Jahren im Zebra-Nachwuchs würde Özturk, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, gern weitere Jahre im Profibereich folgen lassen: "Der MSV ist mein erster Ansprechpartner. Zu 95 Prozent bleibe ich hier". Auf die Verhandlungen mit dem Nachwuchstalent angesprochen, hält sich Grlic gewohnt bedeckt. Doch ein leichtes Grinsen huscht über das Gesicht des Managers: "Ich mache mir wenig Sorgen." ...
Quelle: NRZ (Printausgabe, Sport in Duisburg, "Tanju, der Profi") 10.04.2012.

Hennen spielt wohl in den (zumindest mittel- bis langfristigen) Planungen auch weiter eine Rolle. In demselben Artikel hört sich das so an:

[...]

Ivo Grlic ergänzt:" Wir haben mit Tanju und Stephan Hennen junge Leute aus den eigenen Reihen mit ins Winterlager genommen, um ihnen zu zeigen, dass sie eine Chance haben, hier beim MSV Duisburg Profi zu werden, wenn sie Ihr Potenzial abrufen." ...
 
Ich finde man sollte beim nächsten Heimspiel, Banderolen mit " Julian bitte komm wieder zu uns"ins Stadion kommen. Der BVB will ihn ja anscheinend wieder ausleihen.
Also wir müssen reagieren. Wäre toll für uns und Julian.
 
Ich glaube, dass Julian sich durchaus bewusst ist, dass er hier jederzeit mit offenen Armen empfangen werden würde.
Und sicher ist auch Ivo nicht entgangen, dass der BVB ihn nochmal ausleihen möchte.
Wenn da Chancen für uns betehen, bin ich mir sicher, dass bereits erste Gespräche laufen, da brauchen wir keine Plakate mehr.
 
Ja das denke ich auch.
Alleine schon als Julian bei einem unserer Heimspiele diese Saison (mir fällt gerade nicht ein welches genau) auf der Leinwand eingeblendet wurde, da er als Zuschauer im Stadion saß und alle sangen "außer Julian, könnt ihr alle gehn".
Alleine schon, dass er sich ein Spiel von uns live angesehen hat, obwohl er da schon nichts mehr mit dem MSV zu tun hatte, sagt schon einiges über seine Verbundenheit zu uns aus!
Das wäre der absolute Hammer, wenn wir ihn nächste Saison wieder hier als Spieler sehen würden. Die große Frage dabei ist, ober er nach seiner schweren Verletzung überhaupt wieder an seine alten Leistungen anknüpfen kann!?
Man sieht ja bei Baljak, dass der noch lange nicht wieder bei seiner alten Leistungsform ist.
 
Ich hau das mal hier rein.

Rüttgers will „Spieler, die sich mit dem MSV identifizieren“

[...]

…die Personalplanungen bei den Zebras:

Wir haben diese Saison mit Andre Hoffmann, Maurice Exslager und Tanju Öztürk drei aus den eigenen Reihen dabei, haben zudem mit Julien Rybacki frühzeitig verlängert. Das ist aber auch genau der Weg, den wir in Duisburg gehen wollen. Wir haben das Selbstverständnis mit Spielern in die Zukunft zu gehen, die sich mit dem MSV identifizieren. Das gibt den Spielern auch Selbstbewusstsein. Und das hat man auch bei Tanju gesehen.

derwesten.de, 10.04.2012: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/ruettgers-will-spieler-die-sich-mit-dem-msv-identifizieren-id6542331.html
 
Nochmal zu Öztürk:

... Nicht nur wegen der gelungenen Partie plant der MSV weiter mit Öztürk, dessen Vertrag im Juni ausläuft. "Wir sind im Gespräch. Ich mache mir da wenig Sorgen", ließ Manager Ivica Grlic verlauten, der vor wenigen Tagen auch mit Talent Exslager verlängern konnte. "Öztürk zählt zu den Spielern, mit denen wir den neuen Weg einschlagen wollen", so der MSV-Manager mit Blick in Richtung neue Saison.

http://www.kicker.de/news/fussball/...7305/artikel_mit-oeztuerk-in-die-zukunft.html
 
Ich hau das mal hier rein.

Ich kann mich noch an ne Ankuendigung erinnern, in welcher gesagt wurde, dass man den Spielern die Stadt und den Verein naeher bringen will, um die Identifikation zu steigern. War das vor einem, oder vor zwei Jahren? Wenns vor einem Jahr war, dann moechte ich nicht behaupten, dass es viel gebracht haette.
 
Backup für Gjasula?

Der Pillenclub ist/bleibt aber wohl seine 1. Wahl.

Erneute MSV-Ausleihe wäre für Pamic eine Option

Mittelfeldtalent Zvonko Pamic zählt beim MSV Duisburg zu den Spielern, deren Verträge zum 30. Juni 2012 auslaufen und Leverkusen beobachtet den Kroaten regelmäßig.

[...]

derwesten.de, 12.04.2012: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/erneute-msv-ausleihe-waere-fuer-pamic-eine-option-id6550253.html


Hier hört sich das etwas mehr nach einem Bekenntnis an:

"Ich bin immer bereit"

[...]

"Ich denke, es war gut, hier hinzukommen", bilanzierte der 21-Jährige, der noch bis Sommer an die Zebras ausgeliehen ist. "Ich würde gerne bleiben. Mir gefällt es hier sehr gut." ...

[...]

RP online, 13.04.2012: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/ich-bin-immer-bereit-1.2790182
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ja am Anfang viel gehalten von Pamic, aber bisher hat er mich doch sehr enttäuscht. In den Spielen ist er sehr hektisch, ihm fehlt dort eindeutig die Ruhe um den besser postierten Mann zu sehen. Für die außen fehlt ihm zusätzlich die Geschwindigkeit. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es sonnvoll ist ihn nochmal zu leihen.
 
...Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es sonnvoll ist ihn nochmal zu leihen.
Wie du auch schon schreibst, scheint er kein Mann für die Außenbahn zu sein. Allerdings auf der 6er, 8er oder gar 10 scheint er andere Stärken zu bieten. Der Mann ist jung und braucht was alle jungen Leute dann brauchen, Einsatzzeit. Exe ist auch so ein Beispiel dafür, selbst wenn er aktuell wieder ein kleines Loch zu haben scheint, aber im Dienst der Mannschaft arbeitet er immer. Hier mal 5, dor mal 18 Minuten oder mal ne Halbzeit reichen einfach nicht für diese Art von jungen Spielern. Die brauchen neben Vertrauen eben die Spielpraxis und Rückhalt, Rückhalt auch Fehler machen zu können. Ich persönlich würde ihn umgehend noch ein Jahr hier binden, von ihm kommt noch mehr.
 
Der Mann ist jung und braucht was alle jungen Leute dann brauchen, Einsatzzeit. Exe ist auch so ein Beispiel dafür, selbst wenn er aktuell wieder ein kleines Loch zu haben scheint, aber im Dienst der Mannschaft arbeitet er immer.

Exse ist aber ein Spieler der uns gehört. Wenn ich schon einen Spieler Leihe, bin ich der Meinung sollte es ein Spieler sein der uns weiterhilft.
 
Exse ist aber ein Spieler der uns gehört. Wenn ich schon einen Spieler Leihe, bin ich der Meinung sollte es ein Spieler sein der uns weiterhilft.

Wenn Gjasula ausfällt, dann brauchst du einen Ersatz.
Gegen 1860 hat er seine Aufgabe gut gelöst.

Gerade auf dieser Position ist es sehr gesund, wenn ein junger
Spieler mit Talent und Potenzial sich hinter einem gestandenen
Spieler in Ruhe entwickeln kann. Auch hier kann eine weitere Spielzeit
leistungsfördernd wirken ;)

Das trifft für mich auf Pamic perfekt zu:zustimm:
 
Ein weiteres Jahr Leihe wäre schon in Ordnung. In jedem Fall besser als einen anderen MF-Allrounder auszuleihen!

Dass Pamic grundsätzlich talentiert ist sieht man, wer weiß ob er nicht nächste Saison seinen großen Durchbruch hat? Für ihn spricht außerdem seine Flexibilität, neben einem defensiv orientierten Mann kann er auf der 6 stehen, notfalls auf rechts, und zentral offensiv hat er seine Sache gegen 60 ganz gut gelöst.

Wenn sich das also zu einem guten Kurs lösen lässt - machen! :top:
 
Da stimme ich dir zu, nur muss dies unbedingt eine Leihe sein ?

Wenn man ihn nicht fest verpflichten kann, ja!
Außer man findet einen ähnlich jungen Spieler, den man
direkt für 2-3 Jahre binden kann. Ob solch einer auf dem Markt
kommt, der auch finanzierbar wäre? Eher nicht!

Ausserdem scheint sich Pamic mit seiner Rolle als
Alternative abgefunden haben. Daraus kann er auch irgendwann
gestärkt hervogehen, hoffentlich dann in Duisburg. Gjasula wird
für mich im nächsten Jahr explodieren und könnte dann ein Thema
für Transfererlöse sein. Ein gereifter Pamic wäre dann goldwert;)

Vamos a ver....
 
Es ist doch auch ein finanzieller Faktor. Leverkusen übernimmt sicherlich den Großteil von Pamic' Gehalt. Zudem wird doch immer gefordert, dass Leihspieler nicht den Kern des Teams ausmachen sollen, da die Truppe so zwangsläufig nach Saisonende wieder zerfällt.

Pamic ist als vielseitiger BackUp sicherlich gut genug und wird auch bei einer (im Gegensatz zu 2011) komplett absolvierten Sommervorbereitung einen Schritt nach vorne machen. Wir haben so eine günstige Alternative und kein Risiko.
 
Zu Pamic habe ich ja schon geschrieben:

Kann man halten -muss man aber nicht.

Wenn sich eine weitere Ausleihe kostengünstig realisieren lässt, sollte man durchaus zugreifen. Bei 1860 hatte er trotz seiner vergebenen -aber selbst erspielten- Torchance einige Momente, in denen er sein Potential andeutete. Das war besser als in den Wochen zuvor. Ausschlaggebend neben dem Entwicklungspotential des noch jungen Spielers: Der von uns geforderten Kontinuität täte sein Verbleib gut.

Er soll gegen Aachen -falls er von Beginn an spielt oder eingewechselt wird- nochmal etwas zeigen, dann geht das schon klar. ;)
 
pamic hat nicht immer glücklich gespielt bei uns..aber man darf auch nicht vergessen das er noch sehr jung ist..sollte man günstig ne ausleihe aushandeln würde ich ihm noch mal für ein jahr an der wedau sehen wollen.
 
Eine weitere Leihe ergibt kein Sinn. Leihen bringen uns nur weiter, wenn es Leistungsträger und Stammspieler sind. So hat man durch wenig Kapitaleinsatz großen Ertrag. Allerdings sollten aber auch nur max. 2 Leihspieler vorhanden sein. Damit würde man den Umbruch nach einer Saison in Grenzen halten.

Er hatte jetzt genug Zeit sich zu zeigen und es hat einfach nicht gereicht.
Ergänzungsspieler kann man auch aus den eigenen Reihen auffüllen, oder fest verpflichten.
 
@OS

Du sagst "es besteht kein Grund, mit Zahorski zu verlängern"

Warum? Er hat hier doch noch keine echte Chance erhalten! Der Junge ist erst 27, ist knapp 1,90m groß und gelernter Mittelstürmer. Er hat mit Sicherheit keine schlechtere Technik als der etwas hektische Exe(der auch lange auf einen Einsatz von Beginn an warten mußte) oder etwa Bügeleisen-Jula(auf den immer wieder! gesetzt wurde)!

Wir suchen eine zweiten Stoßstürmer? Wir haben einen!
Warum nicht ihn mal als zentralen MS und Exe daneben?

Im Sturm muß dringend nachgelegt werden, doch wir haben dafür kein Geld!
Also, Zahorski auch mal spielen lassen und dann urteilen!
 
Eine weitere Leihe ergibt kein Sinn. Leihen bringen uns nur weiter, wenn es Leistungsträger und Stammspieler sind. So hat man durch wenig Kapitaleinsatz großen Ertrag. [...]

Ergänzungsspieler kann man auch aus den eigenen Reihen auffüllen, oder fest verpflichten.

Seh ich genau anders rum.. Durch eine weitere Leihe von Pamic haben wir einen guten Allrounder im Mittelfeld, der nicht direkt unsere festen Spieler, für die wir deutlich mehr zahlen, verdrängt, auf der Bank sitzen. Für uns eine recht gute Saison, da er reinkommen kann, wenn einer ausfällt. Dasselbe seh ich auch bei Pliatsikas. Sehr gut als Back-Up und durch eine Leihe kaum finanzielles Risiko.
Wenn es also machbar ist, denke ich sollte man es machen. :zustimm:
 
Pliatsikas würde ich auf jeden Fall hier halten. Egal ob er aus Herne kommt, aber der Typ spielt auch mit Blut im Schuh! (oder auch am:D)

Solche Typen brauchst Du in der Mannschaft, und kein Stürmer hat so Einen gerne als Gegenspieler! Jeder, der selber mal aktiv war, wird mir da wohl beipflichten.
 
Bei wieviel Vereinen war Pamic mittlerweile verliehen? Nirgends hat er was gezeigt

Bei Caceres hat es auch mehrere Vereine gebraucht,bis er den Durchbruch geschafft hat.Vielleicht haben wir das Glück,daß Pamic hier aufblüht.Wenn es so kommt haben wir durch die Leihe ein geringes Risiko!Und zu deiner Frage:er war, glaube ich,vor uns nur an Freiburg ausgeliehen.
 
@Whity Weissmann

Dass das Trainergespann trotz zwischenzeitlich großer Not Zarhorski nicht brachte, muss daran liegen, dass sie etwas sehen, was wir nicht sehen können, weil wir eben keine regelmäßigen Beobachter der Trainingseinheiten sind.

Es gilt immer noch die Grundregel, dass man sich gerade als Neuer erstmal im Training für einen Einsatz von Beginn an empfehlen muss. Diese Chance hat Zarhorski Woche für Woche -aber er scheint sie nicht zu nutzen.

Verwunderlich, wie durchgeschwitzt und platt man schon nach 10 Minuten aussehen kann. Das wird wohl ein oder der Grund sein, weshalb es nicht zu mehr als Kurzeinsätzen reicht.
 
@OS

Ja,das Trainergespann wird mehr sehen, da bin Ich absolut bei dir.

Aber, falls nach den ganzen Wochen, die Zahorski schon hier ist, es immer noch an der körperlichen Fitness mangeln sollte, scheint im Training etwas grundliegend falsch zu laufen!

Ich meine nur, der Junge war mal Nationalspieler,d.h. Potenzial ist absolut vorhanden, mehr als bei manch anderem im Kader. Ich habe ihn ab und zu in der Ekstraklasa sehen können. Ja, er ist momentan nicht mehr in der Form von damals, aber wenn die Trainer ihn dahin zurückbringen, wird er uns definitiv weiterhelfen.
Wir haben eine Vertragsoption, also sparen wir uns erstmal eine teure Neuverpflichtung und brauchen kein finanzielles Risiko eingehen, außer seinem Gehalt natürlich;)
 
Für mich ist Pamic ein klassischer 6er der aber auch das Potential besitzt das Spiel von vor der Abwehr zu leiten. Für die Außenbahn ist er aber absolut nicht geeignet, da er viel zu langsam ist und dort absolut nicht seine Stärken liegen. Potential ist vorhanden und mit genügend Geduld entwickelt sich Pamic zu einem guten Fußballer, wenn er auch richtig eingesetzt wird!

Ich find es sehr lustig wie auf einmal gewünscht wird, dass die Plastikkatze hier bleibt. Anfangs der Treter und die Schlaftablette vom Dienst (was ihm wohl fälschlicherweise vorgeworfen wurde), hofft man nun, dass er hier bleibt, da er in den letzten Spielen zwar nicht immer spielerisch aber auf jeden Fall kämpferisch überzeugt hat.
Der Grieche ist zwar kein gelernter Außenverteidiger, aber auch hier ist es möglich die Entwicklung in die richtige Richtung zu führen. Kann mir vorstellen, dass er die Verteidigerposition auch dauerhaft ausüben kann. Zudem würde man einen weiteren flexiblen Spieler in seinen Reihen haben, der auch vor der Abwehr spielen könnte.

Wenn es einem finanziell nicht den Rücken bricht sollte man versuchen beide zu halten, wenn auch erstmal auf Leihbasis.
 
Eine weitere Leihe ergibt kein Sinn. Leihen bringen uns nur weiter, wenn es Leistungsträger und Stammspieler sind. So hat man durch wenig Kapitaleinsatz großen Ertrag. Allerdings sollten aber auch nur max. 2 Leihspieler vorhanden sein. Damit würde man den Umbruch nach einer Saison in Grenzen halten.

Maximal 2 Leihspieler, da bin ich bei dir. Sollte man einen echten Hochkaräter leihen können könnte ich auch mit einem dritten leben.

Aber diese 2 Leihspieler sollten dann auch die Art von Spieler sein wie das diese Saison gehandhabt wurde. Variabel auf mehreren Positionen einsetzbar.

Eine erste Elf aus nur eigenen Spielern ist IMMER zu bevorzugen, es sei denn man kann einen wirklichen Hammer ausleihen, woran ich aber nach dieser Saison nicht glaube. Da gibt es attraktivere Zweitligaclubs.

Den Kader mit Eigengewächsen auffüllen macht aber nur dann Sinn wenn diese auch wirklich nahtlos in die erste Elf gebracht werden können. Über eine komplette Saison ist es unglaublich wichtig nicht 11, sondern eher 15-18 Spieler von ähnlicher Qualität zu haben. Da wir uns Edelbackups aber nicht leisten können sollten diese geliehen werden.

Was passiert wenn große Teile der ersten Elf geliehen sind haben wir doch vor nicht mal einem Jahr gesehen. Maierhofer weg, Koch weg, Trojan weg, Banovic weg, ja selbst Manuel Schäffler, der gegen Rückrundenende Stammspieler war war weg.

Im Gegensatz dazu diese Saison: im schlimmsten Fall sind Pliatsikas und Pamic weg. Gerade ersteren würde ich zwar gerne weiter verpflichten, aber selbst wenn beide gehen ist das kein Beinbruch. Mittelfristig etwas aufbauen geht nur so!
 
@OS

Ja,das Trainergespann wird mehr sehen, da bin Ich absolut bei dir.

Aber, falls nach den ganzen Wochen, die Zahorski schon hier ist, es immer noch an der körperlichen Fitness mangeln sollte, scheint im Training etwas grundliegend falsch zu laufen!

Das kommt bei mir ins Kabinett der kuriosen Argumente.

Willst Du ernsthaft behaupten, dass es am Training liegt, wenn bei Einem nicht klappt, was bei allen Anderen klappt? Vielleicht wird er gemobbed und vom Konditionstraining abgehalten.:rolleyes:
 
Zurück
Oben