Für mich ist es immer nur um die Kaderbreite gegangen, wenn ich noch auf Neuzugänge gehofft habe. Was nicht mehr bedeutet, als eine Kompensation für letztlich verletzungsbedingte Ausfälle. Davli ist für den nach seiner schweren Verletzung nicht mehr an das erforderliche Niveau herangekommenen Dum geholt worden, ein weiterer (Leih-)Spieler hätte Sinn gemacht, um Simon Brandstetter zu kompensieren, und ggf. sollte noch Kühne die Option erhalten, sich was Neues zu suchen, dafür hätte man aber noch einen weiteren Neuen gebraucht.
Nun rücken halt Spieler aus der zweiten Mannschaft nach, eine Option, welche ja viele Anhänger ebenfalls wiederholt einforderten.
Natürlich kann man über Gründe, warum einiges nicht geklappt hat, spekulieren. Allerdings wird man, wenn man das aus den letzten Jahren noch geläufig hat, wissen können, dass es nicht viel an offizieller Aufklärung hinsichtlich dessen, wie die Verhandlungen gelaufen sind, geben wird, oder geben kann, da sich hier immer auf das Vertraulichkeitsprizip berufen wird. Andererseits gibt es dennoch Spekulationen in der Presse im Hinblick auf einige Spieler, die wohl ins Raster gepasst haben dürften.
Und es gibt aktuelle Aussagen, respektive allgemeine Aussagen, sowie aus dem Erfahrungslernen resultierende Rückschlussmöglichkeiten im Hinblick auf das Geschäftsgebaren derjenigen, die für die Kaderzusammenstellung bei uns die Verantwortung haben, sprich Grlic und Lettieri.
Stellt man die Zusammenhänge her, hat man ein paar Namen von Spielern, an denen wir mutmasslich dran waren. Grlic und Lettieri haben immer wieder öffentliche Aussagen in die Richtung gemacht, dass sie hierbei wählerisch sind, dass heisst, Wert drauf legen, dass Spieler sowohl charakterlich als auch bezüglich der Weiterentwicklungsfähigkeit ihrer sportlichen Anlagen auch passen, dass man nicht um jeden Preis Neue dazuholt, sondern nur, wenn es wirklich vielversprechend ist.
Und das nicht nur, weil kein Geld da ist, sondern auch, weil man grossen Wert auf einen stimmigen Teamgeist legt.
Deshalb ist die begrenzte Anzahl an Namen verständlich. Bei den Namen im Einzelnen gibt es jeweils nachvollziehbare Gründe dafür, dass es nicht geklappt hat, die auf Seiten des abgebenden Vereins zu verorten sind. Mehr steht nicht fest. Nicht mal das steht richtig fest.
Wenn aber jetzt auch hier in diesem Thread wieder das Gefühl aufkommt, dass wir einfach prinzipiell zu schwach für die Liga sind, es von allem Anfang an waren, und auch der Trainer nichts mehr weiterentwickeln können wird, da die derzeitige Mannschaft das Ende der Fahnenstange definitiv erreicht hat, dass wir also auf jeden Fall drauf angewiesen gewesen wären, dass wir noch in letzter Minute die alles entscheidenden Spieler gekriegt hätten: wenn das stimmt sind wir eigentlich, Stand jetzt, bereits erledigt.
Wer es so sehen will, sollte nicht erst auf ein neues vereinsseitiges Statement hoffen, sondern zügig zur nächsten Kirche losmarschieren, um ab sofort für ein Wunder zu beten.
Und jeder, der noch geläufig hat, wie diese Transferperioden sonst immer so abgelaufen sind, wird wissen können, dass richtig zündende Last-Minute-Neuverpflichtungen sowieso ausgesprochen selten sind. Ich finde, wir haben, in dem Licht besehen, schon mächtig Glück dahingehend gehabt, dass wir einen auf dem Niveau von James Holland dazu gekriegt haben. Der neue Junge jetzt noch dazu klingt ganz gut, aber alles Weitere zu ihm ist ziemlich spekulativ. Selbst, wenn er ein Guter ist, gibt es Sekundärfaktoren, die verhindern können, dass er sich richtig einlebt, damit muss man einfach rechnen.
Soviel kann man wohl in den Raum stellen: um ihn zu kriegen, ist Grlic anscheinend von seinen eigenen nachhaltigen Prinzipien ein ganzes Stück abgerückt. Das kann sowohl bedeuten, dass dieser Mann besonders vielversprechend ist, als auch, dass Grlic seine Prinzipien angesichts veränderlicher Marktbedingungen einer selbstkritischen Revision zu unterziehen hatte.
Bleibt, wie ich das sehe, noch ein Blick auf Erwartungshaltungen: wenn hier der Vorwurf gemacht wird, dass einige alles viel zu positiv sehen, und sich angeblich eine Art von Political-Correctness-Polizei etabliere, kann man dem entgegenstellen, dass diejenigen, welche tatsächlich noch immer keine Vernichtungsgefühle mit sich herumschleppen, vielleicht einfach von Anfang an eine realistischere, sprich niedrigere, Erwartungshaltung mitbrachten. Sowohl im Hinblick auf die Konkurrenzfähigkeit des Kaders insgesamt, als auch im Hinblick auf das aktuelle Ende der Transferperiode. Ich selbst war schon glücklich und zufrieden, als Holland kam, zwei oder drei dieses Kalibers noch dazu: habe ich nie im Leben zu hoffen gewagt, ist auch nicht passiert.
Was mich bewegt, und zuweilen auch aufregt, wenn ich in der Frühphase der Saison wieder die ultimativen Aufforderungen, endlich das Ruder herumzureissen, lese, sind unsere Erfahrungen aus der Vergangenheit: dort wurde das Ruder immer wieder herumgerissen, Trainer verpflichtet, der halbe Kader ausgetauscht, wurde Herrschaftswissen solcher Stammtischtiefflieger wie Neururer, Sasic oder
@Kleinenbroicher zum tatsächlich die Vereinsgeschicke bestimmenden Massstab.
Das war damals furchtbar, und hat tatsächlich immer wieder Vernichtungsgefühle ausgelöst, die sich leider als berechtigt erwiesen haben, ist aber zum Glück vorbei. Was wir jetzt haben, ist eine ziemlich ätzende Pechsträhne, jedoch verbunden mit einer Vereinsführung, die ihre Handlungskompetenz im Prinzip bereits mehrfach nachgewiesen hat.
Vielleicht ist es naiv, es so zu sehen, und ihr anderen habt recht, und wir sind völlig erledigt. Aber sollte es so sein, lasst mich noch etwas schlafen und träumen, wenigstens bis zur Winterpause.
Wurde es tatsächlich nicht besser, werde ich dann aufstehen, um mit euch das Brot der Schande und Kargheit zu teilen. Aber vorher nicht!