Kaderplanung 2022/2023 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Situation und Gebilde scheinen stabil genug zu sein, um sich wegen des Tabellenkellers keine wirklichen Sorgen machen zu müssen.
Eine einzige Verstärkung wird uns nicht auf einmal zum Kandidaten auf die ersten vier Plätze machen.
In der dritten Liga ist die Platzierung für die Fernsehgelder, anders als in den Ligen darüber, egal.

Wirklich Sinn würde eine Verpflichtung (und damit Kosten) nur machen, wenn es sich tatsächlich um den erwähnten Vorgriff handelt. Nur für diese Saison würde man ausschließlich Geld verbrennen.
 
Ich sag nur „Zahorski“ :hrr:

was macht der eigentlich? :nunja: Könnte doch unser Problem lösen:cono: alternativ empfehle ich Miroslav Spizak…sein Trikot hängt noch bei mir im Schrank.

Spaß beiseite. Das ist wirklich eine Gratwanderung, ob man noch jemanden holt/holen kann oder dem aktuellen Kader vertraut. Kann Aziz nochmal aufblühen? Was ist mit König?
Die Spiele ohne Girth sahen mau aus, warum hat man hier nicht schonmal auf König gesetzt? Ohne Spielpraxis wird der nicht besser. Oder ist der so weit weg vom Niveau her, dass man sich das nicht traut?
 
Verträge die nach dieser Saison enden.
Raeder
Bitter
Kwadwo
Frey
Pusch
Stoppel
Wild
Ajany
Girth
Bouhaddouz

Bei Raeder , Bitter , Girth würde ich mich über eine Vertragsverlängerung freuen.
Stoppel könnte ich mir noch ein Jahr vorstellen.

Alle anderen dürfen gerne gehen. Bei keinem würde ich eine Verlängerung verstehen.

Alle raus. Bis auf Girth und stoppel (leistungsbezogener Jahresvertrag). Bei allen anderen bin ich nicht überzeugt (im Hinblick auf einen geplanten Aufstieg spätestens 2025), inkl raeder. Der wurde im letzten Spiel gegen Mannheim schon demontiert. Zu den auslaufenden Verträgen noch gembalies dazu. Dann sollten wir finanziell in der Lage die Offensive neu aufzustellen.
Irgendwelche hauruck Aktionen jetzt in der Winterpause hilft uns nicht weiter. Augen zu und durch heißt es für diese Saison.
 
Ich traue den Verantwortlichen nicht zu, auf dem Markt aktiv zu werden. Selbst wenn Wild auch noch gehen sollte.

Sehe derzeit auch wenig wirklich interessante Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich traue den Verantwortlichen nicht zu, auf dem Markt aktiv zu werden. Selbst wenn Wild auch noch gehen sollte.

Sehe derzeit auch wenig wirklich interessante Optionen.

Breier und Kiprit dürften beide sehr unzufrieden sein in Liga 2.Will man wirklich im Sommer seine Ambitionen unterstreichen, wäre das ein Vorgriff auf die neue Saison, wie man es ja eigentlich für die Offensive Außenbahn in Erwägung gezogen hat.

Kommen beide Spieler im Sommer auf dem Markt, dürften die Chancen für uns weitaus schlechter stehen als jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte natürlich auch knallhart egoistisch sein und nun einen (weiteren) Top-Stürmer verpflichten. Das hätte eine Signalwirkung. Positiv als auch negativ. Girth ist nun sowieso wieder krank geschrieben, dementsprechend fällt das Gehalt erstmal weg. Ob das der Stimmung und vor allem Girth gut tut, fraglich. Dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass Girths Vertrag am Ende der Saison ausläuft und er bisher erst 5 Spiele gemacht hat. Sympathien sind zwar schön und gut, das "Geschäft" Fußball hängt aber mit dem Erfolg zusammen, auf Sympathien kann da nicht immer Rücksicht genommen werden.

Es ist eine schwierige Entscheidung. Aufsteigen werden wir diese Saisons sowieso nicht, ein Bouhaddouz oder Ekene reicht aber auch nicht.

Vielleicht wäre es aber auch eine gute Überlegung einen Top-Stürmer zu verpflichten und Girth auf die Verletzungshistorie zu verweisen und ihm einen stark leistungsbezogenen Vertrag anzubieten. Ich bin davon überzeugt, falls Girth fit bleibt und er einen guten Partner an seiner Seite hat, werden wir mit 1-2 weiteren Flügelspielern eine Offensive haben die um den Aufstieg mitspielen kann.

Das ist nun eine ganz verzwickte Lage. Falls der Neuzugang flopt und Girth beleidigt ist, haben wir nur Geld verbrannt und einen Top-Stürmer zur neuen Saison verloren, wenn er dann fit ist.
 
Anhand der Pressemitteilung sehe ich eigentlich keine Veranlassung, nochmal aktiv zu werden:

“…fällt mit Muskelverletzung mehrere Wochen aus.”

Das kann von Muskelfaserriss (3 Wochen) bis Bündelriss (6 Wochen) alles Mögliche sein. Per Ferndiagnose sah mir das aber nach nem handelsüblichen Faserriss aus. Hat ja noch minutenlang versucht, die Verletzung irgendwie rauszuschütteln.

Deshalb gleich nen neuen Stürmer zu kaufen, klingt eher nach Chelsea als nach MSV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mir fällt auf dass wir in der Vergangenheit und auch aktuell anscheinend eng mit Sercan Güvenisik arbeiten. Gordon Wild wird auch von ihm betreut. Gibt es einen Grund für die enge Zusammenarbeit ?
 
Er war mit Ivo befreundet.

Kann es sein dass der Transfer von Wild noch auf Ivos Deckel geht ?

Nun, anscheinend haben wir aber nicht so viel Gehalt bezahlt. Die Rede ist von einem sehr stark leistungsbezogenem Vertrag. Daher denke uch auch nicht dass ein neuer Spieler kommen wird. Ich glaube der Weggang macht nicht so viel Geld frei....
 
Kann es sein dass der Transfer von Wild noch auf Ivos Deckel geht ?

Nun, anscheinend haben wir aber nicht so viel Gehalt bezahlt. Die Rede ist von einem sehr stark leistungsbezogenem Vertrag. Daher denke uch auch nicht dass ein neuer Spieler kommen wird. Ich glaube der Weggang macht nicht so viel Geld frei....

Glaube nicht das Ivo da noch was mit zu tun hatte, denn wenn ich nicht Recht erinnere so war Gordon im Sommer lange bei uns im Probetraining und da war Ivo schon weg.

Ich glaube eher das man gehofft hat das er zündet und man dann ein Schnäppchen geholt hat. Hat nur leider nicht geklappt
 
Glaube nicht das Ivo da noch was mit zu tun hatte, denn wenn ich nicht Recht erinnere so war Gordon im Sommer lange bei uns im Probetraining und da war Ivo schon weg.

Ich glaube eher das man gehofft hat das er zündet und man dann ein Schnäppchen geholt hat. Hat nur leider nicht geklappt

In jedem Fall hoffe ich das solche Transfers zukünftig nicht mehr die Regel sind.
 
Kann es sein dass der Transfer von Wild noch auf Ivos Deckel geht ?

Nun, anscheinend haben wir aber nicht so viel Gehalt bezahlt. Die Rede ist von einem sehr stark leistungsbezogenem Vertrag. Daher denke uch auch nicht dass ein neuer Spieler kommen wird. Ich glaube der Weggang macht nicht so viel Geld frei....

Das mit Ivo war ein Scherz.

Der Transfer geht auf Heskamps Kappe.
 
Und mir fällt auf dass wir in der Vergangenheit und auch aktuell anscheinend eng mit Sercan Güvenisik arbeiten. Gordon Wild wird auch von ihm betreut. Gibt es einen Grund für die enge Zusammenarbeit ?
Ich habe nichts dagegen, dass bestimmte SB bei uns einen Fuss in der Tür haben.
Scheint ja normal zu sein in der Fussballwelt.

Aber dass wir immer die haben, die uns Spieler wie zuletzt Wild oder Köhler aufs Auge drücken, darf nicht sein.

Der MSV scheitert seit Jahren an solchen ominösen Seilschaften!
 
Hier werden junge Spieler, die ihre erste Profisaison spielen so schnell abgeschrieben, unglaublich. Wenn man Gewissheit hätte, dass sie direkt zünden, würden sie mir Sicherheit nicht zum MSV wechseln.
 
Hier werden junge Spieler, die ihre erste Profisaison spielen so schnell abgeschrieben, unglaublich. Wenn man Gewissheit hätte, dass sie direkt zünden, würden sie mir Sicherheit nicht zum MSV wechseln.

So wie der Verein bei Rudi?

Deshalb steht König auch nicht im Kader, ebenso wie Wild viele Chancen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier werden junge Spieler, die ihre erste Profisaison spielen so schnell abgeschrieben, unglaublich. Wenn man Gewissheit hätte, dass sie direkt zünden, würden sie mir Sicherheit nicht zum MSV wechseln.

Verpflichtungen sind immer ein Glücksspiel, dass erleben wir ja auch bei älteren Spielern. Bei jungen Spielern muß man sich eben auf das Scouting und das Probetraining verlassen und vor allem darauf das die beobachtenden Personen erkennen das Potential da ist. Das hat jetzt in der Vergangenheit nicht unbedingt immer gut ausgesehen, egal ob Grlic, Heskamp, Schmidt oder Ziegner! Rohdiamanten jedenfalls werden den MSV nicht als erste Adresse ansehen, jedenfalls nicht wenn die woanders spielen und nicht aus der eigenen Jugend kommen!

Die Zeiten, als der MSV gut bezahlt hat und an denen wir auch heute noch knabbern dürfen sind leider vorbei! Andererseits muß die Frage erlaubt sein ob Walds Spartaktik, die durch die hohen Schulden im ersten Moment sinnvoll erscheint, aber reultierend aus der Drittligazugehörigkeit jede Saison ca. 3 Millionen € kostet, tatsächlich nicht der schleichende Tod auf Raten ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben noch nicht einmal das Geld, um uns in Liga 3 uns zu verstärken!:heul: Erschreckend finde ich das. Der MSV ist ein Zahnloser Tiger geworden..
Was ist nur aus meinem einst "RUHMREICHEN" MSV geworden? Es tut schon richtig weh, ansehen zu müssen, wie der MSV stückchenweise in Asche gelegt wird. Wir werden niemals mehr an die guten Zeiten andocken können.
Die letzte (mir in Erinnerung) positive Entwicklung, haben wir unter Hellmich gemacht.... das dürfte es aber auch gewesen sein.
Der Spruch "Ohne Moos nix los" ist mehr als treffend!
 
Stimmt, das relativiert sich ggf etwas durch die Laufzeit, aber für lau und wegen der guten Luft kommt keiner nach Duisburg.
Ich weiß von einem ehemaligen MSV Stammspieler das er als damaliger Zweitliga Spieler weniger als einige der genannten bekommt hat. Und so Rentenverträge hat davon ja auch nicht jeder. Dazu glaube ich war Ivo eher davon überzeugt das die so gut sind und die langen Verträge als Erfolg gesehen hat.
 
Das glaubst du doch selbst nicht! Sieh dir unseren Kader mal an. Meinst du, Bouhaddouz, Stoppelkamp, Pusch, Girth, Feltscher, Bakalorz, Senger und Knoll spielen bei uns für Nüsse?
Natürlich kosten die für unsere verhältnisse wohl zu viel, genau das wird u.a. einer der Gründe für die jährlichen Miesen sein, ist aber sicher kein Vergleich zu dem was unter Hellmich gezahlt wurde, kann ja auch nicht, da pendelten wir zwischen anderen zwei Ligen! Mittlerweile pendeln wir überhaupt nicht mehr und sind froh mal ne ruhige Saison zu spielen und je nachdem wie das nun weitergeht sind wir auch ganz schnell wieder da wo wir letzte Saison aufgehört haben!
 
Natürlich kosten die für unsere verhältnisse wohl zu viel, genau das wird u.a. einer der Gründe für die jährlichen Miesen sein, ist aber sicher kein Vergleich zu dem was unter Hellmich gezahlt wurde, kann ja auch nicht, da pendelten wir zwischen anderen zwei Ligen! Mittlerweile pendeln wir überhaupt nicht mehr und sind froh mal ne ruhige Saison zu spielen und je nachdem wie das nun weitergeht sind wir auch ganz schnell wieder da wo wir letzte Saison aufgehört haben!

Der Punkt ist ja eher, dass die genannten Leute im Drittliga-Vergleich gut verdienen. Ich persönlich glaube auch nicht, dass es am Budget mangelt oder wir nicht gut genug bezahlen. Wir zahlen das aktuell halt einfach an Spieler, die im Verhältnis zur Bezahlung zu wenig liefern. Genau deshalb ist es wichtig, dass man sich nach der Saison von den ersten Spielern dieser Güterklasse trennt.
 
Ich weiß von einem ehemaligen MSV Stammspieler das er als damaliger Zweitliga Spieler weniger als einige der genannten bekommt hat. Und so Rentenverträge hat davon ja auch nicht jeder. Dazu glaube ich war Ivo eher davon überzeugt das die so gut sind und die langen Verträge als Erfolg gesehen hat.
Ich denke mal, dass Knoll, Feltscher oder Bakalorz bei einem Drittligisten (mit Ambitionen, die haben wir ja immer im Unterschied zu Bayreuth, Oldenburg oder Viktoria Berlin) nicht unbedingt für eine solche Laufzeit untergekommen wären. Der nächste Schritt wäre dann vermutlich Regionalliga oder drunter geworden, da macht man dann vielleicht mal Abstriche am Gehalt zugunsten der Laufzeit.
 
Ich denke mal, dass Knoll, Feltscher oder Bakalorz bei einem Drittligisten (mit Ambitionen, die haben wir ja immer im Unterschied zu Bayreuth, Oldenburg oder Viktoria Berlin) nicht unbedingt für eine solche Laufzeit untergekommen wären. Der nächste Schritt wäre dann vermutlich Regionalliga oder drunter geworden, da macht man dann vielleicht mal Abstriche am Gehalt zugunsten der Laufzeit.
Die drei von dir genannten Spieler hätten bei den meisten Vereinen in Liga 3 nicht unterschrieben, da sie schlicht zu teuer gewesen wären.
Daran ist Grlic letztlich gescheitert und mit diesem Vermächtnis hat Heskamp noch bis 2024 zu kämpfen.
Beispielsweise gehören die genannten Spieler zu ebenjenen, von denen man sich sicher erhofft hat, dass sie die Mannschaft aufgrund ihrer Erfahrung und Qualität führen. Diese Spieler verlangen dafür aufgrund ihrer Vita und der gestellten Anforderungen dementsprechende Gehälter. Leider konnten die wenigsten dieser Verpflichtungen in den vergangenen Jahre ihre Rolle in sportlicher oder anderer Weise gerecht werden.

Diese hohen Gehälter binden also einen gewissen Prozentsatz der zur Verfügung stehenden Summe jährlich und verhindern, entsprechende Spieler zu verpflichten, die der angedachten Rolle auch gerecht werden.

Diese hohe Gehälter in Verbindung mit der langen Laufzeit machen es dann auch praktisch unmöglich, die Spieler anderweitig unterzubringen.
Also bleibt nichts anderes übrig als die Zeit „abzusitzen“. Bis zum Ende der Saison 2023/24 sind dann auch die letzten Verträge aus der Ära Grlic ausgelaufen.
Daraus resultiert für mich auch die Vorgabe, bis 2025 aufgestiegen zu sein.

Und all‘ diese Faktoren sollte man bei der Bewertung der Arbeit Heskamps berücksichtigen.
Was hilft es, einen der höchsten Etats der eigenen Drittligahistorie aufweisen zu können, wenn aufgrund der Fehlplanung der Vergangenheit Summe X bereits verplant ist.
 
Ich denke mal, dass Knoll, Feltscher oder Bakalorz bei einem Drittligisten (mit Ambitionen, die haben wir ja immer im Unterschied zu Bayreuth, Oldenburg oder Viktoria Berlin) nicht unbedingt für eine solche Laufzeit untergekommen wären. Der nächste Schritt wäre dann vermutlich Regionalliga oder drunter geworden, da macht man dann vielleicht mal Abstriche am Gehalt zugunsten der Laufzeit.
Wie mein Vorredner schon erwähnt, hätten diese einen Vertrag auch gar nicht in Erwägung gezogen. Weil das Gehalt auf 3 Jahre für die auch zu teuer wäre. Zudem hatten alle Spieler noch einen Vertrag bei einem 2 Ligisten und würden sowieso nicht für 1 Jahr unterschreiben.
Zudem war bei einigen Spielern sicher Ivo schon ein Faktor, da er Knoll (war er da schon Sportdirektor ?) Feltscher schon verpflichtet hatte bzw. diese eine MSV Vergangenheit hatten und er Aziz schon vorher öfter verpflichten wollte. Es gibt auch andere Faktoren die Entscheiden sind und neben einem ähnlichen Gehalt und Vertragsdauer entscheidend sein können.

Und sicherlich haben die Abstriche beim Gehalt gemacht, aber dennoch verdienen die für Drittligaverhältnisse gutes Geld.
 
Die drei von dir genannten Spieler hätten bei den meisten Vereinen in Liga 3 nicht unterschrieben, da sie schlicht zu teuer gewesen wären.
Daran ist Grlic letztlich gescheitert und mit diesem Vermächtnis hat Heskamp noch bis 2024 zu kämpfen.
Beispielsweise gehören die genannten Spieler zu ebenjenen, von denen man sich sicher erhofft hat, dass sie die Mannschaft aufgrund ihrer Erfahrung und Qualität führen. Diese Spieler verlangen dafür aufgrund ihrer Vita und der gestellten Anforderungen dementsprechende Gehälter. Leider konnten die wenigsten dieser Verpflichtungen in den vergangenen Jahre ihre Rolle in sportlicher oder anderer Weise gerecht werden.

Diese hohen Gehälter binden also einen gewissen Prozentsatz der zur Verfügung stehenden Summe jährlich und verhindern, entsprechende Spieler zu verpflichten, die der angedachten Rolle auch gerecht werden.

Diese hohe Gehälter in Verbindung mit der langen Laufzeit machen es dann auch praktisch unmöglich, die Spieler anderweitig unterzubringen.
Also bleibt nichts anderes übrig als die Zeit „abzusitzen“. Bis zum Ende der Saison 2023/24 sind dann auch die letzten Verträge aus der Ära Grlic ausgelaufen.
Daraus resultiert für mich auch die Vorgabe, bis 2025 aufgestiegen zu sein.

Und all‘ diese Faktoren sollte man bei der Bewertung der Arbeit Heskamps berücksichtigen.
Was hilft es, einen der höchsten Etats der eigenen Drittligahistorie aufweisen zu können, wenn aufgrund der Fehlplanung der Vergangenheit Summe X bereits verplant ist.

Da bin ich doch voll und ganz bei Dir, trotz der Abstriche, die ja ein Kompromiss zugunsten der Laufzeit sein werden, kommt noch mehr als genug zusammen. Ivos Erbe und Heskamps Last - keine Frage.
 
Kaderplanung 3-Jahres-Plan.PNG

Entscheidungen in 2023...

Joshua Bitter hat noch eine gültige Option über 2023 hinaus. Prognose: Verbleib
Benjamin Girth könnte nach der Verletzung sich noch für eine Vertragsverlängerung empfehlen. Prognose: 50/50
Lukas Raeder ist völlig offen, ein Abgang sollte aber kein Problem darstellen.
Moritz Stoppelkamp (die umstrittenste Personalie) Verbleib für ein weiteres Jahr genauso wahrscheinlich wie eine Beendigung der aktiven Laufbahn.

Mit den beiden nachfolgenden Spieler muss sich R. Heskamp bereits - trotz Vertrag bis 2024 - im Sommer beschäftigen...
Es sollte eine Vertragsauflösung angestrebt werden, natürlich im beiderseitigen Einvernehmen.

Vincent Gembalies spielt keine Rolle mehr, noch ein Jahr auf der Bank/Tribüne kann sich der Spieler nicht leisten, wenn er auch zukünftig Profifußball spielen will
Marvin Knoll scheint wohl auch keine Rolle mehr zu spielen.
(in dem Zusammenhang könnten auch Rolf Feltscher und/oder Chinedu Ekene ein Thema werden, aber sind bis zu vier Vertragsauflösungen realistisch?)

Zwei weitere Personalien könnten (leider) auch ein Thema werden, insbesondere weil es Leistungsträger sind und eigentlich einen Vertrag bis 2024 haben.

Caspar Jander und Vincent Müller
 

Anhänge

  • Kaderplanung 3-Jahres-Plan.PNG
    Kaderplanung 3-Jahres-Plan.PNG
    41.5 KB · Aufrufe: 589
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben