Kaderplanung 2023/2024 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frey ist so ein Spielertyp der in Duisburg keine Lobby hat. Er ist nicht torgefährlich, dribbelt nicht und packt hinten keine Grätsche aus. Macht also nichts was sofort ins Auge fällt. Albutat war auch so einer: enorm wertvoll für`s eigene Spiel, aber im Portal immer mit einem Bein auf der Abschussliste.

Wie wichtig diese Spieler sind, merkt man dann immer erst wenn sie weg sind.
 
Puh Frey. 5 von 35 Spielen waren gut. Der Rest? Ich würde eher verzweifeln daran.

Laut Kicker 26 Spiele im MSV-Trikot mit Note 3 oder besser.
Letzte Saison notenbester MSV-Feldspieler nach Stoppel.

Klar, Kickernoten sind mit Vorsicht zu genießen. Aber die Unterschiede zu deiner Wahrnehmung sind schon drastisch.

Ja, diese Saison war die Hinrunde schwach. Aber da haben wir auch viel destruktiven und zweikampfbetonten Stabilitäts- und Pressingfußball gespielt. In so einem Umfeld wird Frey nie gut performen. Und ich hoffe doch, dass der Hinrundenfußball wenig Perspektive hat. Zum Aufsteigen taugt er für mich jedenfalls nicht....
 
Die Kaderplanung wird schwierig.
Mit überschaubaren Mitteln muss es etliche Treffer bei möglichen neue Spielern geben.
Hinzu kommt in meinen Augen die Gefahr, dass die verbesserte Schlussphase der Saison über die Missstände in der Hinserie hinwegtäuschen könnte.
In den letzten Spielen hat man im Kleinen gesehen was es ausmacht, wenn die Spieler eingespielt sind. Kam für mich deutlich zu spät und gehört eigentlich in die frühe Zeit der Hinserie.
Hinzu kommt dann natürlich auch noch der jeweilige Gegner zum Ende der Saison.

Beim Kader wird es echt herausfordernd.
Meine Abschusskandidaten, egal ob laufender, oder auslaufender Vertrag wären:

Müller (ich halte Braune für besser und vielleicht bringt Müller ja noch ein wenig Ablöse)
Feltscher (zu wenig gute Spiele)
Gembalies (brauchen wir nicht weiter ausführen)
Ajani (herrje, hatte ein paar gute Flanken, aber bitte, ich altere durch Ajani noch schneller)
Michelbrink (konnte sich nicht durchsetzen)
Stierlin (für die Bank und Liga 3 o.k., aber wir wollen doch mehr, oder?)
Stoppelkamp (aus unterschiedlichen Gründen)
Bouhaddouz (Treffnix bitte umgehend verabschieden)
Ekene (kann mich an nichts erinnern)
Girth (viel zu verletzungsanfällig)
König (da hatte ich echt Hoffnung, passt aber wohl leider nicht ins Gefüge)

Bei Stoppelkamp tat ich mich schwer, aber vielleicht ist es noch jemandem in den letzten Spielen aufgefallen wie die Mannschaft bei den Toren kollektiv gejubelt hat.
Insbesondere in Bayreuth war der Zusammenhalt in der Mannschaft grandios. Wie die beim 1:0 losgestürmt sind, Hammer.
Stoppelkamp ist ein verdienter und guter Spieler, keine Frage.
Seine beste Zeit hatte er aber, als das Spiel auf ihn zugeschnitten war.
Zudem habe ich das Gefühl, dass die Truppe ohne ihn harmonischer und klarer spielt.

Kommen wir zu den absoluten Top-Spielern.
Mogultay bärenstark. Schnell, krasser Einsatz, Pferdelunge, bärenstark in der Ballbehauptung.
Jander: Keine Diskussionen, der Junge wird ganz sicher Bundesliga spielen, wenn nicht mehr. Der wird leider nicht zu halten sein, aber vielleicht findet sich ja ein Verein, der 10 Millionen überweist und uns den dann 5 Jahre ausleiht (der Satz hat 'n wenig Ironie, Ja.)
Hettwer: Eminent wichtig für den Sturm und als Anspielstation für Jander. Wie die das Tor in Bayreuth gemacht haben, ein Traum.

Spieler, bei denen ich echt nicht weiß was ich von denen halten soll:

Bitter, Fleckstein, Knoll, Pusch

Irgendwie halte ich die für Drittligatauglich, aber eben nicht für den angestrebten Angriff auf Liga 2.

Letzter Punkt: Frey

Der hat mich die letzten Spiele begeistert. Emsig, kämpferisch und sicher. Einer wie Bakalorz. Beide ebenfalls unbedingt halten.
 
Ganz ehrlich ich würde genau mit dem aktuellen mal gerne eine komplette Saison spielen.
Es gibt da auch viele Spieler im Kader die jung und entwicklungsfähig sind .
Andere Spieler die sich hinter Stoppelkamp anstellen mussten können jetzt auf dem Platz Führungsrollen übernehmen.
Ich meine nicht Mai oder Bakalorz/Knoll. Nein Frey und auch Pusch...
Eine halbwegs ordentliche Heimbilanz sprich 5 Siege mehr und man ist doch schon weit oben...
Die MSV Heimbilanz ist doch mehr als gruselig !

So genug geträumt. Die Realität sieht anders aus. Der Kader wird verkleinert somit werden mehr Spieler gehen als kommen.
Das da einige kommen werden und zwar rechtzeitig zum 1. Juli wurde ja auch schon kommuniziert.
Hängt also am DFB bzw. der Lesart der Unterlagen. Wurde ja in den holprigen Interview von Wulf erklärt, das diese Woche dann wohl Klarheit besteht wie hoch die Lücke wirklich ist.
Das Unwort "Auflagen" fiel ja da als letzte DFB Konsequenz auch ...
 
Am Ende ist es (für mich) doch so:

Wer sportlichen Erfolg haben möchte, benötigt bestenfalls mannschaftliche Geschlossenheit/Eingespieltheit/Matchplan + individuelle Qualität! Und darüber hinaus natürlich auch noch Saison- und Spieltagsglück (angefangen vom gesunden Kader bis hin zum eigenen Duseltor)...

Ich möchte mal das (für mich) Märchen vom Topteam der Elversberger allein aufgrund ihrer "Eingespieltheit" widerlegen...

Richtig ist für mich, dass Steffen dort "sein System" entwickeln konnte. Richtig ist aber auch, dass Nick Woltemade, Yannik Rochelt, Thore Jacobsen oder Marcel Correia vor der Saison Neuzugänge waren!!! Und insbesondere die drei erstgenannten gehören, neben Schnellbacher, zu den herausragenden Spielern der Mannschaft...!!!

Womit wir schon bei der Qualität wären: Woltemade oder Schnellbacher sind (für mich) absolute Unterschiedsspieler! Woltemade ist (für mich) nochmals auf einem gänzlich anderen Talentniveau als ein Jander oder Hettwer...

Insofern ist es erfreulich und gut, wenn unsere Zebras derzeit als Mannschaft performen und sich "finden". Top Grundlage! Ich könnte aber auch etwas provozierend anfügen: Genau deshalb stehen sie auf Platz 11 und nicht auf Platz 15! Weil sie als Mannschaft gut/besser sind, sich nach Rückschlägen wie gegen Dortmund II aufraffen, lernwillig sind, sich finden, etc...

Aber wird daraus deshalb kurzfristig ein Top 6 Team? Mit den gleichen Spielern?

Ich habe keine "Angst" vor Veränderung! Eine gezielte Kaderoptimierung ist (für mich) zwingend notwendig!

Denn sind wir doch mal realistisch: Spieler wie Martinovic, Simakala, Verlaat, Meißner & Co werden in dieser Saison nicht aufsteigen! Das ist (lediglich) die Qualität der Verfolger...

Und Mannheim, Saarbrücken, Osnabrück und Co, jeder wird behaupten, das er auf den positiven Dingen der Saison aufbauen will, den nächsten Schritt machen will, usw...

Wer ganz oben stehen will, wird "Unterschiedsspieler" benötigen. So wie Magdeburg einen Atik hatte oder Dresden einen Arslan...

Jetzt darf man trefflich darüber streiten, wer das Potenzial zu einem Unterschiedsspieler hat...?!

Der Regionalligaspieler, das geliehene Talent eines Bundesligisten, ein Neuzugang aus dem Ausland, ein sich in Liga 2 nicht durchgesetzter Spieler? Am Ende kann es "jeder" sein..

Und da beginnt das professionelle Scouting, das frühe "Erkennen" der Qualität (bevor die Statistik selbst den "Dümmsten" darauf hinweist), die Entwicklung und Umsetzung einer Idee...

Hierfür müssen Verantwortliche/Trainer aber auch mal zeitlich entwickeln dürfen, einen gesunden Transfervorlauf besitzen, welcher eine Planung tatsächlich auch ermöglicht...

Bei 11 Trainerwechseln in der laufenden Saison (die Liga ist für mich komplett irre!!!) besitzen die Zebras hier zumindest einen echten Vorteil. Endlich mal...

Ich lasse mich überraschen, wie sie es umsetzen werden (in dem Wissen um unseren finanziellen Rahmen) und schenke ihnen für den Transfersommer das Vertrauen...
 
Ich verstehe viele Forderungen ehrlicherweise nicht. 5 bis 6 neue Stammspieler? Das käme wieder einem Kaderumbruch gleich und würde uns meiner Meinung nach wieder deutlich zurückwerfen. Das der reine Name und die vermeintlich höhere Qualität nicht zwingend zu einem besseren Tabellenplatz führt, hat uns beispielsweise 1860 dieses Jahr wieder eindrucksvoll gezeigt.

Fußball ist eben mehr als die Summe der Einzelteile. Elversberg, Darmstadt, Heidenheim oder Freiburg sind rein qualitativ ihren Kontrahenten sicherlich nicht überlegen.

Wenn wir irgendwann mal so viel Kohle haben jedes Jahr so einen Umbruch durchzuführen, dass die halbe (Stamm-) Mannschaft ausgetauscht werden kann und man fertige Qualitätsspieler bekommt, und dann natürlich auch alle Rädchen ineinander passen, dann ok.

Ich denke, wir müssen andere Wege gehen. Wir müssen zusammen wachsen, eine Spielphilosophie verfolgen. Und da sind wir bei der Bewertung der Rückrunde bzw. der letzten Spiele.

Wir haben von 16 Spielen 4 verloren, davon waren zwei wirklich schlecht (Freiburg und BVB). Bei den restlichen Spielen haben "nur" die Ergebnisse nicht gepasst. Man hat immer gekämpft, mit den großen mitgespielt, und nicht nur irgendwie einen Punkt ergaunert. Es war oft auch genau andersrum, dass der Gegner gegen uns die Punkte sich ermogelt hat. Durch einzelne Ausstzer, Schiri-Entscheidungen oder einfach auch mal Glück.

Mir wurde zu sehr auf die sieglos Serie rumgehackt. Wir haben auch kaum verloren und sind oft nur durch Kleinigkeiten nicht als Sieger vom Platz gegangen.

Natürlich glaube ich nicht, dass wir auf einmal ein Aufstiegsmannschaft nächste Saison sind. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass mit den richtigen Verstärkungen in der Spitze und der Breite etwas entstehen kann.

Zu den Verlängerung:
- Frey: ganz klar ja. Ist anscheinend auch für Ziegner nicht wegzudenken.
- Girth: auch ja. Arbeitet auch viel für die Mannschaft
- Pusch: eher nein. Zu unflexibel, zu oft unsichtbar. Als 10 musst du immer präsent sein.
- Kwadwo: sehr unsicher, gefällt mir eigentlich ganz gut seit Jahresbeginn in der IV. Aber irgendeinen Grund muss es ja geben, dass Ziegner dennoch ihn nicht immer spielen lässt.
- Stoppel: Herz sagt ja, Kopf sagt nein. So einen herausragend Fußballer werden wir leider so schnell nicht mehr hier sehen. Dennoch fehlt mir die Fantasie, dass er seine neue Rolle annehmen wird.
- Beim Rest: Nein
 
Damit man realistisch Aufstieg 25 anpeilen kann, muss diesen Sommer der Kern der Mannschaft mindestens 2 Jahre Vertrag haben. Alle Leistungsträger die nur noch 1 Jahr Vertrag haben müsste man mindestens um 1 Jahr verlängern, sonst haben wir nächstes Jahr einen riesen Umbruch und können uns im folge Jahr mit neu zusammengewürfelter Mannschaft neu einspielen.
Optimaler wäre es natürlich in der kommenden Saison anzugreifen. (aber das ist mit der Truppe unrealistisch)
 
Optimaler wäre es natürlich in der kommenden Saison anzugreifen. (aber das ist mit der Truppe unrealistisch)

Warum? Weißt Du mehr als wir und kennst die neue Truppe schon?
Man könnte auch argumentieren, dass mit höchster Wahrscheinlichkeit spätestens in der Saison 24/25 diverse aktuelle Leistungsträger den Verein verlassen und erstmal gleichwertig ersetzt werden müssen.

Daher: all-in JETZT! Mit Jander und Hettwer, mit Kölle und Mogultay. Und mit hoffentlich 4-5 echten Verstärkungen, die eine eingespielte Truppe mit erkennbar entwickeltem Spielansatz mehr als nur ergänzen.
 
Laut Kicker 26 Spiele im MSV-Trikot mit Note 3 oder besser.
Letzte Saison notenbester MSV-Feldspieler nach Stoppel.

Klar, Kickernoten sind mit Vorsicht zu genießen. Aber die Unterschiede zu deiner Wahrnehmung sind schon drastisch.

Ja, diese Saison war die Hinrunde schwach. Aber da haben wir auch viel destruktiven und zweikampfbetonten Stabilitäts- und Pressingfußball gespielt. In so einem Umfeld wird Frey nie gut performen. Und ich hoffe doch, dass der Hinrundenfußball wenig Perspektive hat. Zum Aufsteigen taugt er für mich jedenfalls nicht....

Damit befeuerst du doch meine Meinung zu ihm. Will man jetzt den Aufstieg angehen, weil man es evtl für die letzte realistische Chance hält, dann verlängere ich nicht mit Frey. Das Thema Kicker Noten hast du selber ja schon relativiert. Und Joa vielleicht liegt es an meiner Wahrnehmung, das ich nur 5 gescheite Spiele in Erinnerung habe. Vielleicht waren es auch 10-12. das aber leider in 2 Jahren. Und wenig kosten wird er sicher auch nicht. Von daher hätte ich bei einer Verlängerung definitiv starke Bauchschmerzen
 
Und was für einen Fußball haben wir in der Zeit gespielt? Größtenteils gebolze und Grütze, und das ist nicht sein Ding.

Er war Teil der Grütze und des Gebolze. Er ist keinen Schritt voran gegangen. Sorry aber auch nach der Winterpause dieser Saison war er derjenige, der weitaus mehr gebolzt als gespielt hat. Ist aber auch nur meine Ansicht.
 
Laut Kicker 26 Spiele im MSV-Trikot mit Note 3 oder besser.
Letzte Saison notenbester MSV-Feldspieler nach Stoppel.

Klar, Kickernoten sind mit Vorsicht zu genießen. Aber die Unterschiede zu deiner Wahrnehmung sind schon drastisch.

Ja, diese Saison war die Hinrunde schwach. Aber da haben wir auch viel destruktiven und zweikampfbetonten Stabilitäts- und Pressingfußball gespielt. In so einem Umfeld wird Frey nie gut performen. Und ich hoffe doch, dass der Hinrundenfußball wenig Perspektive hat. Zum Aufsteigen taugt er für mich jedenfalls nicht....

Nur zu den Kicker-Noten:

Mein letzter Stand ist, dass die in Liga 3 einfach der oder die zuständigen Lokaljournalisten des jeweiligen Vereins machen. Und wenn man sich die Pressekonferenzen der letzten Jahre angesehen hat, weiß man, dass es da beim MSV keine Leute mit Fußballsachverstand gibt.

Man möge mich korrigieren, wenn das mittlerweile vielleicht anders ist.
 
Wenn man Frey in den letzten Monaten beobachtet hat,braucht man auch keine Kicker Noten.

Vorausgesetzt er möchte überhaupt bleiben, darf man ihn nicht ablösefrei ziehen lassen.
Absolut gesetzt unter Ziegner.
Darf gerne zusammen mit Kwadwo verlängern.
 
Sein Hauptmanko ist die Langsamkeit, begleitet von einem aufgrund seiner Erfahrung unfassbaren Ungeschick beim Foulspiel. Er hält die Gegner so offensichtlich fest, dass immer gepfiffen wird. Derart schlecht löst das bei uns nur noch Bakir, aber der hat bei mir aufgrund seines jungen Alters noch Kredit.

Zurück zu Frey: Spielt er nicht auf der 6, sondern weiter vorne, dann kommen seine Schwächen in der Defensive und beim Tempo weniger zur Geltung. Stattdessen kann er seine Stärken wie Technik, Übersicht und Passsicherheit besser einbringen. Vielleicht kann er so tatsächlich noch wichtig werden.
 
Puh Frey. 5 von 35 Spielen waren gut. Der Rest? Ich würde eher verzweifeln daran.
Na ja ob es wirklich 'nur' 5 waren mag ich nicht beurteilen. Richtig ist sicher das alle hier mehr von ihm erwartet haben. Und auch in den guten / durchschnittlichen Spielen, gab es Defizite.
Er ist aber ein gutes Beispiel dafür das jetzt einige Spieler aufblühen und Leistung zeigen, während Stoppel dauerhaft abwesend ist.
Böswillige werden sagen, na ja geht um den neuen Vertrag. Aber so schätze ich Frey nicht ein.
Wir haben über Jahre alle Komponenten im Verein immer wieder getauscht. Stoppel war die einzige Konstante.....
Das sind eine Reihe sehr schwieriger Entscheidungen für TZ.
 
Na ja ob es wirklich 'nur' 5 waren mag ich nicht beurteilen. Richtig ist sicher das alle hier mehr von ihm erwartet haben. Und auch in den guten / durchschnittlichen Spielen, gab es Defizite.
Er ist aber ein gutes Beispiel dafür das jetzt einige Spieler aufblühen und Leistung zeigen, während Stoppel dauerhaft abwesend ist.
Böswillige werden sagen, na ja geht um den neuen Vertrag. Aber so schätze ich Frey nicht ein.
Wir haben über Jahre alle Komponenten im Verein immer wieder getauscht. Stoppel war die einzige Konstante.....
Das sind eine Reihe sehr schwieriger Entscheidungen für TZ.
TZ ist nicht erst seit gestern Trainer. Er sieht die Spieler jeden Tag. Die „schwierigen“ Entscheidungen werden sicherlich vom ganzen Trainerteam besprochen und ist dann auch mehr oder weniger Routine. Das bekommen die hin, ganz sicher.
 
Ich bin ja überzeugt, dass Heskamp hinter den Kulissen nicht nur dieser ruhige Typ ist, den er nach Außen hin abgibt. Ich glaube schon, dass er einen genauen Plan hat und durchaus durchgreifen will und wird. Damals war schon die Entlassung von Hagen Schmidt für einige überraschend, aber absolut die richtige Entscheidung. Ich hoffe, dass man ihn schnellstmöglich Budget zur Verfügung stellt und er die Offensive verstärkt, denn da wird einiges geholt werden müssen ;)
 
Frey, Ajani, Kwadwo, Pusch, Girth..., wer bleibt?

Frey hat uns vor einem Jahr als mittlerer Teil der 3-Kette entscheidend geholfen, die Klasse zu halten.
Jetzt spielt er gut, wenn er unbehelligt von Zweikämpfen und Laufduellen seine gute Technik zeigen kann. Seine Torschüsse sind harmlos.

Er zeigt Einsatz und will auch Leader sein.
Er wäre nicht in meiner Aufstiegself, aber in meiner Aufstiegsachtzehn. Wenn es finanziell noch passt mit einem dementsprechenden Gehalt, würde ich verlängern.

Ajani wird oft an seinen Fehlern gemessen. Ob er sie abstellen kann? Ich habe Zweifel.
Allerdings werden seine Vorzüge auch oft nicht gesehen. Er läuft sehr viel, kann auch schnell sein, kann weite direkte Pässe, kann gelegentlich gute Flanken schlagen (warum nicht mehr üben?), ist variabel links und rechts, vorne und hinten einsetzbar und ist beim Kopfballspiel einsetzbar (wir brauchen 4 bis 5!)

In einem 25-Kader passt er gut rein, vielleicht um ein Jahr verlängern?

Kwadwo ist für mich defensiv der beste IV, verlängern!

Pusch holt ab und zu die Keule raus mit einem Traumtor, die Ecken sind ok, aber ist oft gar nicht zu sehen, bei Zweikämpfen ähnlich schwach und wie Frey, auch recht langsam und defensiv gar nicht einsetzbar, kein Kopfballspiel, gehört dennoch auch zu einem 25er Kader. Glaube nicht, dass mit Frey und Pusch zusammen verlängert wird. Denke, dass es eher mit Frey weitergeht.

Girth ist schon ein Torjäger und beherrscht Doppelpass und den Pass in den freien Raum.
Besser als König und Ekene. Wenn wir nicht mit ihm verlängern, brauchen wir dann zwei neue Stürmer. Wenn einer der beiden, Ekene oder König, abgegeben werden kann, dann auf jeden Fall verlängern.
 
König - ich denke, dass er noch Zeit braucht und etwas kann. Er schien zuletzt eine größere Rolle zu spielen und hat sich prompt verletzt, ganz schön übel in einer Phase, in der die Mannschaft sich so eingespielt hat. Er ist beweglich, scheint ein Gespür für freie Räume zu haben und traut sich auch mal den schnellen Abschluss zu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Kapitel schon beendet ist und ihm mindestens die Vorbereitung zugestanden wird, um sich zu beweisen.
 
König - ich denke, dass er noch Zeit braucht und etwas kann. Er schien zuletzt eine größere Rolle zu spielen und hat sich prompt verletzt, ganz schön übel in einer Phase, in der die Mannschaft sich so eingespielt hat. Er ist beweglich, scheint ein Gespür für freie Räume zu haben und traut sich auch mal den schnellen Abschluss zu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Kapitel schon beendet ist und ihm mindestens die Vorbereitung zugestanden wird, um sich zu beweisen.

Kőnig wűrd ich auch noch nicht abschreiben, ohne es konkret benennen zu kőnnen hab ich das Gefűhl das er was kann, technisch sah das find ich immer ordentlich aus.
Ekene dagegen hat mich gar nicht űberzeugt und blieb weiter Verletzungsanfällig
 
Glaube mittlerweile doch stark, dass Bitter auch kommende Saison bei uns unter Vertrag steht.

Angenommen er hat eine Option, die an irgendwelchen Voraussetzungen gebunden ist, dann wird diese garantiert erfüllt worden sein.

Sagen wir er hat eine Klausel geknüpft an der Anzahl an Spielen. Die wird doch maximal bei 25 Einsätzen gelegen haben, die hat er erreicht.

Sagen wir er hat beispielsweise eine Klausel, was ich nicht denke, dass der Vertrag sich beim Klassenerhalt verlängert, auch dieses hätte er erreicht.

Jetzt kann natürlich noch eine Option bestehen, dass der MSV "einfach" um ein Jahr verlängern kann. Das glaube ich aber nicht.
 
Ich bin ja überzeugt, dass Heskamp hinter den Kulissen nicht nur dieser ruhige Typ ist, den er nach Außen hin abgibt. Ich glaube schon, dass er einen genauen Plan hat und durchaus durchgreifen will und wird. Damals war schon die Entlassung von Hagen Schmidt für einige überraschend, aber absolut die richtige Entscheidung. Ich hoffe, dass man ihn schnellstmöglich Budget zur Verfügung stellt und er die Offensive verstärkt, denn da wird einiges geholt werden müssen ;)
In dieser Transferperiode wird sich zeigen, wie gut Heskamp ist. Alles, was bisher unter seiner Regie passiert ist, sind eher Ausbesserungen bzw. das Verwalten von „Altlasten“ seiner Vorgänger. Daher kann und muss er sich in diesem Sommer beweisen. Das Budget für die Kaderplanung sollte hoffentlich schon zu großen Teilen bereitstehen. Den Vorteil, das wir relativ früh gerettet sind und so gegenüber einigen Konkurrenten einen Vorteil haben, darf man schon gerne ausnutzen. Gerade in der Offensive wird sich zeigen, ob Heskamp Qualität nach Duisburg locken kann.
 
In dieser Transferperiode wird sich zeigen, wie gut Heskamp ist. Alles, was bisher unter seiner Regie passiert ist, sind eher Ausbesserungen bzw. das Verwalten von „Altlasten“ seiner Vorgänger. Daher kann und muss er sich in diesem Sommer beweisen. Das Budget für die Kaderplanung sollte hoffentlich schon zu großen Teilen bereitstehen. Den Vorteil, das wir relativ früh gerettet sind und so gegenüber einigen Konkurrenten einen Vorteil haben, darf man schon gerne ausnutzen. Gerade in der Offensive wird sich zeigen, ob Heskamp Qualität nach Duisburg locken kann.
Er hat zumindest die komplette Defensive neu verpflichtet, das hat niemand in diesem Umfang erwartet. Das ist für mich mehr als ausbessern oder verwalten
 
Er hat zumindest die komplette Defensive neu verpflichtet, das hat niemand in diesem Umfang erwartet. Das ist für mich mehr als ausbessern oder verwalten
Gebe ich dir recht & das hat er auch nachweislich gut hinbekommen. Vielleicht war meine Formulierung nicht ganz korrekt gewählt. In Vergleich zur letzten Saison ist das ja ein Quantensprung (auch wenn die kein Maßstab sein darf). Trotzdem muss man konstatieren, dass die Stabilisation der Defensive auch zu Lasten der Offensivabteilung zustande gekommen ist. Da haben wir großen qualitativen Nachholbedarf, sowohl in der Mitte als auch auf den Außen. Dementsprechend möchte ich Heskamp erst nach diesem Sommer final bewerten. Jetzt hat er auch die Möglichkeit, einige Spieler gehen zu lassen, da Verträge auslaufen. Die Mannschaft in der nächsten Saison wird somit zu großen Teilen sein Gesicht tragen. Gespannt bin ich dahingehend schon, gerade was die Neuzugänge angeht. Was natürlich sehr positiv zuvorzuheben ist, dass wir ein großes Korsett der Mannschaft bereits zusammen haben und darauf mit Qualität punktuell aufbauen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe ich dir recht & das hat er auch nachweislich gut hinbekommen. Vielleicht war meine Formulierung nicht ganz korrekt gewählt. In Vergleich zur letzten Saison ist das ja ein Quantensprung (auch wenn die kein Maßstab sein darf). Trotzdem muss man konstatieren, dass die Stabilisation der Defensive auch zu Lasten der Offensivabteilung zustande gekommen ist. Da haben wir großen qualitativen Nachholbedarf, sowohl in der Mitte als auch auf den Außen. Dementsprechend möchte ich Heskamp erst nach diesem Sommer final bewerten. Jetzt hat er auch die Möglichkeit, einige Spieler gehen zu lassen, da Verträge auslaufen. Die Mannschaft in der nächsten Saison wird somit zu großen Teilen sein Gesicht tragen. Gespannt bin ich dahingehend schon, gerade was die Neuzugänge angeht. Was natürlich sehr positiv zuvorzuheben ist, dass wir ein großes Korsett der Mannschaft bereits zusammen haben und darauf mit Qualität punktuell aufbauen können.

51 Gegentore 3 Spieltage vor Schluss ist sicherlich eine Verbesserung zu den 71 Gegentoren letzte Saison, wenn auch keine große im gesamten Ligavergleich. Das sah in der Hinrunde noch ganz anders aus. Da gehörten man noch zu den fünftbesten Defensiven. Kann ich aber gut mit leben, wenn unsere Offensive nächstes Jahr deutlich mehr Tore schießt. Ein Bollwerk ist unsere Abwehr auch unter Heskamp nicht geworden.
 
51 Gegentore 3 Spieltage vor Schluss ist sicherlich eine Verbesserung zu den 71 Gegentoren letzte Saison, wenn auch keine große im gesamten Ligavergleich. Das sah in der Hinrunde noch ganz anders aus. Da gehörten man noch zu den fünftbesten Defensiven. Kann ich aber gut mit leben, wenn unsere Offensive nächstes Jahr deutlich mehr Tore schießt. Ein Bollwerk ist unsere Abwehr auch unter Heskamp nicht geworden.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass nicht nur die Defensive besser ist, sondern auch die Offensive;)

51 Tore 3 Spieltage vor Schluss. Letztes Jahr waren es insgesamt 46 (wohlgemerkt bei 2 Spielen weniger aufgrund von Türkgücü)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben