Für mich wurden gestern einige Fragen beantwortet. Es bleibt spekulativ, weil das so direkt niemand gesagt hat und niemand sagen wird, aber wenn ich 1 und 1 addiere, komme ich endlich auf 2. So ergibt sich für mich ein Sinn:
1. Warum die Hängepartie bei Raeder, Girth, Pusch und Frey? Im Falle eines höheren Etats hätte man versucht, bessere Optionen für Girth, Pusch und Frey zu finden. Nun wird man allen dreien auf der Grundlage ihres bisherigen Vertrags ein konkretes Angebot vorlegen. Bei Raeder wird es genau andersherum sein. Bei einem höheren Etat hätte man ihn sich gerne weiter geleistet, jetzt wird man ihm zu reduzierten Konditionen ein Angebot machen mit dem Risiko, dass dieser ablehnen wird. Ich erwarte eine Trennung. So lange keine Entscheidung über die Höhe des Etats klar war, hat man sich die vier Spieler warm gehalten in der Hoffnung, dass keiner vorzeitig abspringt.
2. Warum wurden noch keine Spielerverträge geschlossen? Die Spekulationen gingen bisher in die Richtung, dass der Grund im Lizenzverfahren selbst lag, dass der MSV nicht tätig werden durfte. Das war vermutlich nicht so. Der MSV wollte erst Sicherheit über den Etat schaffen. Bleibt z.B. Frey (geringer Etat) oder kann man die Position aufpimpen (größerer Etat)? Im Hinblick auf das Ziel 2025 müssen Heskamp und Ziegner den Kader an jeder möglichen Stelle nach ihren Vorstellungen optimieren. Sie können es sich nicht leisten, auch nur einen Spieler durchzuschleppen. Daher auch die geplante Kaderreduzierung. Seit gestern vermute ich außerdem, dass weit mehr Spielern als bisher angenommen der Abschied nahegelegt wurde. Nicht nur drei oder vier. Auf der Liste werden Feltscher, Michelbrink, Knoll, König, Ekene und vielleicht auch Stierlin stehen. Mehr Streichkandidaten, die nicht die Erwartungen erfüllt haben, heißt, dass die Chance größer ist, dass zwei oder drei gehen werden. Und das bedeutet wieder: größere Chancen zur Optimierung.
3. Die wohl entscheidende Frage: Wie geht es mit einem reduziertem Etat weiter?
Geld allein macht nicht glücklich und erfolgreich. Das sagen immer diejenigen, die kein Geld haben, aber den Erfolg brauchen. Diese Saison hat gezeigt, dass die Vereine mit den mutmaßlich höchsten Etats - 1860, Dresden, Ingolstadt und Saarbrücken - mehr oder weniger kläglich ihr Ziel verfehlt haben. Uerdingen erging es vor zwei Jahren mit einem angeblichen Rekord-Etat nicht anders. Hingegen stieg Osnabrück, ich weiß nicht mehr, wann es war (2019?), mit einem der geringsten Saisonetats (3 oder 3,5 Mio.) als Tabellenerster auf. Trotzdem ändert das nichts daran, dass Geld und damit ein höherer Etat den Erfolg zwar nicht garantiert, aber wahrscheinlicher macht. Der MSV sagt: Geringerer Etat als im Vorjahr. Wieviel geringer? 200.000 Euro könnten wir mit unserer Spendenaktion nahezu auffangen. 500.000 oder mehr wären ein Brett. Man darf auch nicht die Teuerungsrate (Inflation) außer acht lassen, die ca. 10% seit vergangenen Sommer beträgt. Gleichbleibender Etat von z.B. 5 Mio. würde korrekt bedeuten, dass wir dieses Jahr bei 5,5 Mio. liegen müssten. Ich gehe aber davon aus, dass dieser Faktor überhaupt nicht berücksichtigt wird, der Einschnitt also tatsächlich noch viel größer ist. Konkrete Zahlen erwarte ich vom MSV nicht. Wir werden also die Zugänge und Verlängerungen abwarten müssen; erst dann werden wir sehen, wohin die Reise geht.
Meine Erwartungen schraube ich notgedrungen erst einmal deutlich herunter. Zurzeit sehe ich nicht, wie man einen verbesserten Kader von 25 oder 26 Spieler hinkriegen will, wenn wir mit einem dritten Torwart (wer das auch immer ist), Girth, Pusch und Frey verlängert werden sollte. Dann wären wir bei 24. Bei zwei Vertragsauflösungen würde sich der Kader auf 22 reduzieren und maximal vier Zugänge erlauben. Die könnten nicht alle für die Offensive sein. Wenn uns z.B. Feltscher verlässt, muss noch ein RV kommen. Sollte Knoll oder Stierlin gehen, muss jemand fürs defensive Mittelfeld geholt werden. Und es wird weiter Zeit vergehen, weil man zunächst Verträge auflösen muss. Sonderlich optimistisch lässt mich der gestrige Tag nicht zurück…