Kaderplanung 2023/2024 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehe ich genauso... Geschwindigkeit fehlt in der Innenverteidigung!!! Ein Typ wie Toto Wohlert in Top-Form würde ich mir wünschen..., aber das ist wohl 1. Bundesliga-Wunschdenken
 
Ich mache mir um den Angriff weniger Sorgen als um die Defensive. Insbesondere die Innenverteidigung sehe ich skeptisch. Nur drei Innenverteidiger, das ist mir eigentlich zu wenig. Natürlich können dort Feltscher, Bitter und Knoll aushelfen, aber erstens gefallen mir diese Optionen nicht, weil diese Spieler anders eingeplant sind, und zweitens haben wir auch dann nur einen Linksfuß mit Knoll, der Senger ersetzen könnte. Nur mit Unbehagen kann ich mir eine Innenverteidigung Mai-Knoll vorstellen. Die wäre so gruselig langsam. Außerdem ist Mai nun mal seit Jahren tendenziell verletzungsanfällig. Sollte er mal für längere Zeit ausfallen, hätten wir keinen Innenverteidiger mehr auf der Bank bzw. in der Hinterhand.

Ich war nie ein Freund von Freys Spiel, aber Frey wäre mir weitaus lieber als kein Ersatz für Frey. Da ist schon ein Loch im Mittelfeld.

Ich hoffe deshalb sehr, dass Heskamp noch Geld zurückhält, wenn nur noch ein Außenstürmer kommen sollte, und damit nicht der gesamte Etat bereits ausgeschöpft sein wird. Wir sollten noch die Möglichkeit haben, bis zur Winterpause im Notfall (Innenverteidigung, defensives Mittelfeld) nachlegen zu können.

Volle Zustimmung!!
Also als eine Option ist es für die IV einen kwadwo mit ordentlich tempo zu holen.
Wenn Stierlin oder knoll noch gehen würden, wünsche ich mir klingenburg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Meine Hoffnung ist, dass man sich irgendwie noch mit Kwadwo zusammen findet.

Wäre die optimale Lösung für die IV und kann im absoluten Notfall auch LV spielen, wenn Kölle echt als LA eingeplant wird.
Wäre die optimalste Option.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Naja!

Auch hier (ähnlich wie bei Pusch) lässt man sich von den letzten Spielen täuschen.

Wieviele gute Spiele hast du von Kwadwo als LV gesehen?

Er war hier 2 Jahre,gefühlt 50% verletzt,40% nur Mist gespielt und 10% waren als IV ganz ordentlich. Mit dieser Statistik kann man auch mit Knoll ins Rennen gehen,oder es mit einen anderen Spieler (evtl aus der Jugend) versuchen.... ;-)
 
Naja!
[...] Oder es mit einen anderen Spieler (evtl aus der Jugend) versuchen.... ;-)

Ich bleibe dabei, Julius Bugenhagen.

https://www.transfermarkt.de/julius-bugenhagen/profil/spieler/810828

Beidfüßig, flink auf den beinen, gutes Spielverständnis, gute Spieleröffnung... Eigentlich alles was wir wollen.
Der darf aber noch das ganze Jahr A-Jugend theoretisch spielen. Mich würde es nicht wundern, wenn er wie Caspar in der A-Jugend die Saison beginnt und dann zum Profi-Kader stößt.
 
Ich bleibe dabei, Julius Bugenhagen.

https://www.transfermarkt.de/julius-bugenhagen/profil/spieler/810828

Beidfüßig, flink auf den beinen, gutes Spielverständnis, gute Spieleröffnung... Eigentlich alles was wir wollen.
Der darf aber noch das ganze Jahr A-Jugend theoretisch spielen. Mich würde es nicht wundern, wenn er wie Caspar in der A-Jugend die Saison beginnt und dann zum Profi-Kader stößt.
Jawoll! Das wäre eine naheliegende, kostengünstige und sicher nicht unrealistische Lösung, um in der IV nochmal eine weitere Alternative zu unserer Dreierbesetzung zu haben. Wäre auch dieses Jahr der Einzige, dem ich den Sprung zu den Profis zutrauen würde. Auf lange Sicht auch einer, der mal im DM aushelfen könnte. Da ich nicht davon ausgehe, dass man sich nochmal mit Kwadwo zusammensetzen wird oder an einer sonstigen externen Lösung arbeitet, könnte das der nächste Kandidaten sein, der für die mittlerweile gute Durchlässigkeit unserer Jugend steht.
 
Jawoll! Das wäre eine naheliegende, kostengünstige und sicher nicht unrealistische Lösung, um in der IV nochmal eine weitere Alternative zu unserer Dreierbesetzung zu haben. Wäre auch dieses Jahr der Einzige, dem ich den Sprung zu den Profis zutrauen würde. Auf lange Sicht auch einer, der mal im DM aushelfen könnte. Da ich nicht davon ausgehe, dass man sich nochmal mit Kwadwo zusammensetzen wird oder an einer sonstigen externen Lösung arbeitet, könnte das der nächste Kandidaten sein, der für die mittlerweile gute Durchlässigkeit unserer Jugend steht.

Ganz so drastisch, dass da sonst keiner ist, wäre ich nicht unbedingt.
Enoch Moussa als IV/LV Hybrid (wobei der noch sehr jung ist), Sven Mayer von dem ich immer noch großer Fan bin der aber einen gewaltigen Sprung machen muss, Gabriel Sadlek (gilt das selbe wie bei Enoch) der im Mittelfeld gute Anlagen zeigt.
Dazu kommen die neuen, wobei Quayson, Rüzgar und Croonen da die spannenderen Kandidaten sind. Gerade von Quayson erhoffe ich mir im Laufe der Saison eine Alternative auf der rechten Außenbahn.
 
Ganz so drastisch, dass da sonst keiner ist, wäre ich nicht unbedingt.
Enoch Moussa als IV/LV Hybrid (wobei der noch sehr jung ist), Sven Mayer von dem ich immer noch großer Fan bin der aber einen gewaltigen Sprung machen muss, Gabriel Sadlek (gilt das selbe wie bei Enoch) der im Mittelfeld gute Anlagen zeigt.
Dazu kommen die neuen, wobei Quayson, Rüzgar und Croonen da die spannenderen Kandidaten sind. Gerade von Quayson erhoffe ich mir im Laufe der Saison eine Alternative auf der rechten Außenbahn.
Für mich aber alles Leute, die erst in einem Jahr eine ernsthafte Option für die Profis darstellen würden. Wie du schon sagst sind gerade Moussa und Sadlek noch sehr jung und müssen erstmal richtig Erfahrung sammeln im Herrenfußball. Quayson finde ich aber auch äußerst interessant, top ausgebildet in Dortmund nur muss auch er erstmal in Duisburg ankommen und seine PS auf die Straße bringen bevor man darüber nachdenkt, ihn hochzuziehen. Auch bei einem Ken Mata sah damals alles bestens aus, was daraus geworden ist wissen wir alle. Es muss halt vieles passen um den Sprung zu schaffen, auch die Einstellung der Jungs. Vor der letzten Saison hatte ich auch große Erwartungen an Noah Kashama, aber das Thema hat sich ja bekanntlich ebenfalls erledigt.
 
Für mich aber alles Leute, die erst in einem Jahr eine ernsthafte Option für die Profis darstellen würden. Wie du schon sagst sind gerade Moussa und Sadlek noch sehr jung und müssen erstmal richtig Erfahrung sammeln im Herrenfußball. Quayson finde ich aber auch äußerst interessant, top ausgebildet in Dortmund nur muss auch er erstmal in Duisburg ankommen und seine PS auf die Straße bringen bevor man darüber nachdenkt, ihn hochzuziehen. Auch bei einem Ken Mata sah damals alles bestens aus, was daraus geworden ist wissen wir alle. Es muss halt vieles passen um den Sprung zu schaffen, auch die Einstellung der Jungs. Vor der letzten Saison hatte ich auch große Erwartungen an Noah Kashama, aber das Thema hat sich ja bekanntlich ebenfalls erledigt.

Kannst Du mir sagen wieso? Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass mit ihm der Vertrag nicht verlängert wurde. Sehr schade, da ich in den Spielen, welche ich von ihm gesehen hatte, durchaus Talent gesehen hatte und vor allem einen Stürmertyp, welcher uns in ersten Mannschaft nun schon länger abhandengekommen war. Nach den bisherigen Einkäufen bzw. Verlängerungen mit Köpke und Girth hatte ich aufgrund seiner Statur fest damit gerechnet, dass er dieses Jahr auch eine Rolle bei den Profis spielen könnte.
 
Kannst Du mir sagen wieso? Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass mit ihm der Vertrag nicht verlängert wurde. Sehr schade, da ich in den Spielen, welche ich von ihm gesehen hatte, durchaus Talent gesehen hatte und vor allem einen Stürmertyp, welcher uns in ersten Mannschaft nun schon länger abhandengekommen war. Nach den bisherigen Einkäufen bzw. Verlängerungen mit Köpke und Girth hatte ich aufgrund seiner Statur fest damit gerechnet, dass er dieses Jahr auch eine Rolle bei den Profis spielen könnte.
So nah bin ich jetzt auch nicht dran aber was ich so gehört habe soll die Einstellung nicht immer 100%ig gewesen sein, worauf man mittlerweile sehr viel Wert legt bei den Jungs. Ich hatte mir wie gesagt auch mehr von ihm erhofft da er schon eine echte Erscheinung vorne drin gewesen ist aber im Profifußball zählen halt ganz viele verschiedene Eigenschaften.
 
Bugenhagen wäre auch für mich die beste und günstigste Alternative. Der ist ja nicht ohne Grund von Leverkusen gekommen. Denke unsere aktuell super Quote an Jugendspieler im Profibereich hat ihn da schon überzeugt. War wohl nicht weit weg in Leverkusen von den Profis. Was genau dann dagegen gesprochen hat wäre natürlich interessant zu erfahren.


Zum Thema Frey Ersatz ist es schwer. Stierlin ganz anderer Spieler Typ und für mich eher Baka Backup. Man muss Sehen was unser Ami kann und wie er sich entwickelt. Wenn aber nach der LA Verpflichtung noch Geld da ist würde ich mir da schon noch jemand neuen Wünschen.
Hier würde ich mal was exotisches in den Raum werfen.

https://www.transfermarkt.de/azzeddine-toufiqui/profil/spieler/460630

Viele spiele vorletzte Saison gemacht. Davor ne super Ausbildung bei PSG erhalten. Ist sehr stark gegen den Ball und hat eine tolle Übersicht mit guten Pässen zur spiel Eröffnung und zum durchstecken.
 
Ich bleibe dabei, Julius Bugenhagen.

https://www.transfermarkt.de/julius-bugenhagen/profil/spieler/810828

Beidfüßig, flink auf den beinen, gutes Spielverständnis, gute Spieleröffnung... Eigentlich alles was wir wollen.
Der darf aber noch das ganze Jahr A-Jugend theoretisch spielen. Mich würde es nicht wundern, wenn er wie Caspar in der A-Jugend die Saison beginnt und dann zum Profi-Kader stößt.

Bugenhagen wird in der U19 vermutlich auf der Sechs spielen, was aber auch für seine Ausbildung als IV keine schlechte Idee ist.

Ich meine mich zu erinnern, dass Hermann Gerland Mats Hummels in der Jugend auch oft auf der Sechs hat spielen lassen, obwohl eigentlich klar war, dass er im Profifußball nur als IV eine Chance haben würde. Bei Bugenhagen vermute ich aber eher, dass er aufgrund seiner Qualitäten auf der Sechs spielt und nicht weil er dort den letzten Schliff Ausbildung für den Profifußball erhalten soll. Aber wer weiß?

In den klassischen IV-Attributen Physis und Größe ist der Neuzugang Harbering stärker als Bugenhagen. Ob das für die Profis reicht, ist eine andere Sache.

Zudem noch ein heißer Tipp für den Sprung in die Profis: Batuhan Yavus (hat übrigens im Kinderfußball bei Hamborn 07 gespielt, also gebürtiger Duisburger). Soll eigentlich auch alles mitbringen und als RV ist der Sprung in die Profis natürlich leichter als auf anderen Positionen.
 
Ich habe fertig!
mal ehrlich - ich habe auch immer laut geschrien, dass wir den einen oder anderen Spieler unbedingt noch brauchen...
Ich versuche es einmal mit Verzicht und Ruhe! Irgendwie gefällt mir das, was gerade beim MSV passiert - nicht viel aber wenn, dann scheinen die Verpflichtungen zu passen. Auch menschlich. Ich bin froh über die Abgänge und bin mir sicher, dass wo jetzt einige Platzhirsche weg sind, es mit der Spielkultur deutlich besser wird. Junge Spieler sind in der Regel eher bereit, sich die Spielphilosophie des Trainers anzunehmen.
Also - ich bin optimistisch!
 
Bugenhagen wird in der U19 vermutlich auf der Sechs spielen, was aber auch für seine Ausbildung als IV keine schlechte Idee ist.

Ich meine mich zu erinnern, dass Hermann Gerland Mats Hummels in der Jugend auch oft auf der Sechs hat spielen lassen, obwohl eigentlich klar war, dass er im Profifußball nur als IV eine Chance haben würde. Bei Bugenhagen vermute ich aber eher, dass er aufgrund seiner Qualitäten auf der Sechs spielt und nicht weil er dort den letzten Schliff Ausbildung für den Profifußball erhalten soll. Aber wer weiß?

In den klassischen IV-Attributen Physis und Größe ist der Neuzugang Harbering stärker als Bugenhagen. Ob das für die Profis reicht, ist eine andere Sache.

Zudem noch ein heißer Tipp für den Sprung in die Profis: Batuhan Yavus (hat übrigens im Kinderfußball bei Hamborn 07 gespielt, also gebürtiger Duisburger). Soll eigentlich auch alles mitbringen und als RV ist der Sprung in die Profis natürlich leichter als auf anderen Positionen.

wenn ich mich richtig erinnere, wurde das auch bei unserem André Hofmann damals so gemacht, damit er seine Spieleröffnung verbessert.
 
Bugenhagen wird in der U19 vermutlich auf der Sechs spielen, was aber auch für seine Ausbildung als IV keine schlechte Idee ist..

Um nur noch kurz darauf einzugehen ohne hier zu sehr OT zu werden.
Meiner Meinung nach hat er die letzte Halbsaison durchgängig IV gespielt, ich mag mich aber täuschen.
Egal wie, ich bin der festen Überzeugung, dass er der nächste im Profi Kader sein wird.
 
wenn ich mich richtig erinnere, wurde das auch bei unserem André Hofmann damals so gemacht, damit er seine Spieleröffnung verbessert.

Ich denke, es geht auch - und vor allem - um die Orientierung, Umblickverhalten und die Pressingresistenz (first touch, Körperstellungsfinten, etc.). Als Sechser musst du 360° Spielfeld scannen und bekommst viel schneller Gegnerdruck. Als IV musst du meist weniger als 180° im Blick haben und hast mehr Zeit am Ball. Wenn du als IV in der U19 auf der Sechs bestehst, fällt dir der Sprung in den Herrenfußball in die IV dann viel leichter, weil du fußballerisch variabler und kognitiv souveräner durch die Erfahrungen auf der Sechs geworden bist.
 
Auch wenn ich einen Spieler gerne noch gesehen hätte, kann ich mit dem aktuellen Kader leben, da es viele variable Spieler gibt.

TW: 3/3
RV: Bitter / Feltscher (zur Not: Fleckstein)
IV: Mai / Senger / Fleckstein (Knoll, Castaneda, Bitter, Kölle, Baka)
LV: Mogultay / Kölle (Senger)
DM: Baka / Stierlin / Kölle (Jander, Castaneda)
ZM: Jander / Michelbrink (Baka, Stierlin, Castaneda, Bakir, Pusch, anhari)
RA/LA: nur Pledl, aber: (Hettwer, Bakir, Pusch, Kölle, Ekene, Köpke, anhari)
ZOM: Pusch / Bakir / Michelbrink / anhari (Pledl, jander)
ST: girth, Köpke, ekene (bei 1ST eher LA-Backup), König (mit den wenigsten Spielminuten)
 
Mit dem Kader wird man keinen großen Sprung machen. Ich wäre froh wenn man frühzeitig den Klassenerhalt sicher hat.

Bei unserem durchschnittlichen Verletzungspech wird man auf der Offensiven Außenbahn und in der Innenverteidigung schnell an seine Grenzen kommen.

Das wir ernsthaft über Bakir, Kölle, Pusch, Ekene oder Anhari für die Außenbahn sprechen müssen, ist wirklich kein gutes Zeichen.
 
Mit dem Kader wird man keinen großen Sprung machen. Ich wäre froh wenn man frühzeitig den Klassenerhalt sicher hat.

Bei unserem durchschnittlichen Verletzungspech wird man auf der Offensiven Außenbahn und in der Innenverteidigung schnell an seine Grenzen kommen.

Das wir ernsthaft über Bakir, Kölle, Pusch, Ekene oder Anhari für die Außenbahn sprechen müssen, ist wirklich kein gutes Zeichen.
Ich bin ja sonst meist bei Dir. Aber ganz so pessimistisch bin ich nicht. Ich denke das mit Pledl und Köpke zwei Leute gekommen sind, die zum.Stamm.gehören werden. Der Aussenbahnspieler wäre wichtig gewesen, um.die beiden zu versorgen. Ich nehm das auch noch nicht als 'safe' an, das keiner mehr kommt. Dazu war die Kommunikation der letzten Wochen zu wirr.:-)
Aber mit dem Abstieg sollten wir nichts zu tun haben. Ich denke das wir ein eingespieltes Team haben, während die anderen sich noch finden müssen. D.h. es gibt berechtigte Hoffnung auf nen guten Start. Und damit ist vieles möglich....:-)
 
Der Kader wäre so schon dünn, aber das war er 2019 auch mit sehr vielen Kickern aus der Regionalliga.

Krempicki, Ben Balla, Mickels, Sicker, Bitter — da waren 5! Spieler in der Startelf die vor fast nur Regio Erfahrung hatten die eine sehr gute Rolle spielten.

am Ende knapp am Aufstieg vorbei.

jetzt haben wir ne erste 11 aus Bitter (Rolf), Mai, senger, Mogultay (Kölle), Baka, Jander, Pledl, Pusch, Köpke (Hettwer), Girth — wenn die zum größten Teil zusammen bleiben, ist das ne Mannschaft dies mit eigentlich jedem Club aufnehmen kann. Dahinter immerhin noch Bakir, Kölle, Stierlin, Knoll, Michelbrink, Hettwer, Rolf, die ich schon als qualitativ gut/ordentlich für ne Bank bzw. Kader von 17—18 Leuten einstufen würde.

Es fehlt eigentlich noch der eine Offensive außen — definitiv — trotzdem würde ich dem Kader so — wenn man von großem Pech verschont bleibt, das Ziel von nem etwa einstelligen Tabellenplatz zutrauen.
 
Ich bin ja sonst meist bei Dir. Aber ganz so pessimistisch bin ich nicht. Ich denke das mit Pledl und Köpke zwei Leute gekommen sind, die zum.Stamm.gehören werden. Der Aussenbahnspieler wäre wichtig gewesen, um.die beiden zu versorgen. Ich nehm das auch noch nicht als 'safe' an, das keiner mehr kommt. Dazu war die Kommunikation der letzten Wochen zu wirr.:-)
Aber mit dem Abstieg sollten wir nichts zu tun haben. Ich denke das wir ein eingespieltes Team haben, während die anderen sich noch finden müssen. D.h. es gibt berechtigte Hoffnung auf nen guten Start. Und damit ist vieles möglich....:-)

Pledl und Köpke müssen erstmal die ganze Saison durchhalten. Beide haben seit Jahren keine ganze Saison als Stammspieler absolviert .Auch Girth hat bei uns wenig Glück was Verletzungen betrifft. Mir fällt es sehr schwer zu glauben, dass sich das ausgerechnet bei uns ändern soll. Wir haben seit Jahren „Pech“ was so etwas betrifft.

Wir werden auch nächste Saison nicht ohne Verletzungen durch die Saison kommen. Die Außenbahn und die Innenverteidigung sind quantitativ zu dünn besetzt. Links fehlt uns darüber hinaus auch die Qualität. Bei Spielern wie Köpke, Pledl und Mai, die wenn fit alle Verstärkungen sein dürften, bekomme ich wirklich arge Bauchschmerzen.

Ich hoffe wirklich, dass der Plan aufgeht. Aber mindestens einen offensiven Außen brauchen wir schon noch. Ziegner sprach vor nicht allzu langer Zeit sogar von einem Bedarf nach 2 entsprechenden Neuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Außenbahn und die Innenverteidigung sind quantitativ zu dünn besetzt.

Das sehe ich zumindest teilweise anders:
wir haben aktuell einen 25-Mann Kader (der war so auch angekündigt), daher ist jede Position auch doppelt besetzt. Eine 1. Elf mit z.B. Müller - Bitter - Mai - Senger - Mogli - Baka - Jander - Pusch - Pledl - Girth - Köpke hat sicherlich das Zeug, eine gute Rolle zu spielen. Immerhin hätten wir mit einer virtuellen Bank der z.B. Fleckstein, Feltscher, Knoll, Bakir, Hettwer und Anhari angehören würden, auch eine gewisse Qualität in Reserve - und da ist Mr.X als Neuzugang noch gar nicht enthalten. Leute wie Stierlin, Michelbrink, Castaneda, Ekene und König bliebe in einem solchen Szenario nur die Tribüne - wie gesagt als Beispiel.
Wir haben mMn kein quantitatives Problem, sondern ein vermutetes Qualitätsproblem. Dieses sehe ich persönlich eher auf der 6 jenseits von Baka und vor allem in der IV als in der Offensive, wenn wirklich noch ein ambitionierter RA oder LA kommt. Die Kritiker merken mehrheitlich an, Ekene und König seien unbrauchbar, Castaneda obendrein aufgrund seiner fehlenden Erfahrung und Physis nicht wirklich zu zählen und vielleicht haben sie auch recht. Allerdings hat die Sache auch einen positiven Aspekt. Es werden wahrscheinlich mehr Leute auf Einsatzzeiten kommen, was gut für den Zusammenhalt ist.
Dennoch würde ich mich auch wohler fühlen, wenn bei den regelmäßig zu erwartenden Ausfällen in der IV wegen Sperren und Verletzungen Fleckstein nicht die einzige Alternative auf vergleichbarem Qualitätslevel wäre - da bin ich bei Dir. Knoll erfüllt da meine persönlichen Ansprüche an einen Drittliga-IV nicht.
Sollte das Geld wirklich so knapp sein, wie es momentan den Anschein hat, dann erscheint mir folgender Aspekt für die Arbeit von R. Heskamp sehr wichtig: faktisch perspektivlose Spieler (Annahme: Ekene und König) sollten mit aller Macht angeboten werden und diesen auch klar kommuniziert werden, dass es für ihre (noch recht junge Karriere) nicht förderlich wäre, wenn sie hier den Gembalies 2.0 machen und am Ende der Saison mit 0 Spielminuten in der Statistik stehen. Problem: ein Wechsel lässt sich nicht erzwingen. Ich gehe aber davon aus, dass man den beiden einen Wechsel nahegelegt hat und dann liegt es nicht im Kontrollbereich von R. Heskamp, ob deren Spielerberater einen neuen, akzeptablen Arbeitgeber finden. Noch ist ja Zeit und es ist deutlich zu früh für eine finale Bewertung. WENN jedoch neben dem versprochenen Zugang auf der offensiven Außenbahn noch Geld für die Defensive vorhanden sein sollte, dann würde ich das nur für Qualität ausgeben: idealerweise einen potentiellen Stamm-IV mit spielerischen Qualitäten und min 2 Jahren Vertragslaufzeit, der auch einen guten 6er-Backup geben könnte. Wenn wir uns den nicht leisten können, dann würde ich wohl eher auf weitere Zugänge in der Breite verzichten, denn diese Breite haben wir bereits.
 
Das sehe ich zumindest teilweise anders:
wir haben aktuell einen 25-Mann Kader (der war so auch angekündigt), daher ist jede Position auch doppelt besetzt. Eine 1. Elf mit z.B. Müller - Bitter - Mai - Senger - Mogli - Baka - Jander - Pusch - Pledl - Girth - Köpke hat sicherlich das Zeug, eine gute Rolle zu spielen. Immerhin hätten wir mit einer virtuellen Bank der z.B. Fleckstein, Feltscher, Knoll, Bakir, Hettwer und Anhari angehören würden, auch eine gewisse Qualität in Reserve - und da ist Mr.X als Neuzugang noch gar nicht enthalten. Leute wie Stierlin, Michelbrink, Castaneda, Ekene und König bliebe in einem solchen Szenario nur die Tribüne - wie gesagt als Beispiel.
Wir haben mMn kein quantitatives Problem, sondern ein vermutetes Qualitätsproblem. Dieses sehe ich persönlich eher auf der 6 jenseits von Baka und vor allem in der IV als in der Offensive, wenn wirklich noch ein ambitionierter RA oder LA kommt. Die Kritiker merken mehrheitlich an, Ekene und König seien unbrauchbar, Castaneda obendrein aufgrund seiner fehlenden Erfahrung und Physis nicht wirklich zu zählen und vielleicht haben sie auch recht. Allerdings hat die Sache auch einen positiven Aspekt. Es werden wahrscheinlich mehr Leute auf Einsatzzeiten kommen, was gut für den Zusammenhalt ist.
Dennoch würde ich mich auch wohler fühlen, wenn bei den regelmäßig zu erwartenden Ausfällen in der IV wegen Sperren und Verletzungen Fleckstein nicht die einzige Alternative auf vergleichbarem Qualitätslevel wäre - da bin ich bei Dir. Knoll erfüllt da meine persönlichen Ansprüche an einen Drittliga-IV nicht.
Sollte das Geld wirklich so knapp sein, wie es momentan den Anschein hat, dann erscheint mir folgender Aspekt für die Arbeit von R. Heskamp sehr wichtig: faktisch perspektivlose Spieler (Annahme: Ekene und König) sollten mit aller Macht angeboten werden und diesen auch klar kommuniziert werden, dass es für ihre (noch recht junge Karriere) nicht förderlich wäre, wenn sie hier den Gembalies 2.0 machen und am Ende der Saison mit 0 Spielminuten in der Statistik stehen. Problem: ein Wechsel lässt sich nicht erzwingen. Ich gehe aber davon aus, dass man den beiden einen Wechsel nahegelegt hat und dann liegt es nicht im Kontrollbereich von R. Heskamp, ob deren Spielerberater einen neuen, akzeptablen Arbeitgeber finden. Noch ist ja Zeit und es ist deutlich zu früh für eine finale Bewertung. WENN jedoch neben dem versprochenen Zugang auf der offensiven Außenbahn noch Geld für die Defensive vorhanden sein sollte, dann würde ich das nur für Qualität ausgeben: idealerweise einen potentiellen Stamm-IV mit spielerischen Qualitäten und min 2 Jahren Vertragslaufzeit, der auch einen guten 6er-Backup geben könnte. Wenn wir uns den nicht leisten können, dann würde ich wohl eher auf weitere Zugänge in der Breite verzichten, denn diese Breite haben wir bereits.

Ich glaube, dass der erste Satz deines Beitrags die Grundlage für die unterschiedlichen Ansichten ist. Für mich bedeutet ein 25 Mann Kader nicht per se eine doppelte Besetzung jeder Position. Davon würde ich nur sprechen, wenn jede Position mit zwei Spielern besetzt ist, deren Hauptposition diese auch ist bzw. auf der sie sich auch wohlfühlen.

Das ist auf der Außenbahn genau wie in der Innenverteidigung nicht der Fall. Hettwer ist im Sturm deutlich effektiver, Bakir und Ekene haben ebenfalls auf der Außenbahn nicht überzeugt und beiden sieht man an, das sie sich zentral deutlich wohler fühlen. Das Gleiche gilt für Pusch. Im Endeffekt ist Pledl der einzig gelernte offensive Außen.

Ähnlich sieht es ja bei Knoll aus, der die IV Position allerdings schon erfolgreich in seiner Karriere bespielt hat. Seine Einsätze beim MSV waren auf der Position aber ziemlich gruselig.

Ich finde aber, dass die Außenbahn deutlich mehr Risikopotenzial aufweist, als die Innenverteidigung. Weil zumindest Senger und Fleckstein nachgewiesen haben, konditionell topfit und wenig verletzungsanfällig zu sein. Mai bereit mir hier eher Bauchschmerzen.

Unterm Strich empfinde ich den Kader weiterhin als unausgeglichen (viele tempoarme OMs und ZMs, wenige schnelle und gelernte offensive Außen) und mit potenziellen Leistungsträgern und Führungsspielern besetzt, welche sehr verletzungsanfällig sind (Mai, Girth, Köpke, Pledl). Wir schieben eigentlich mal wieder Spieler auf verschiedenen Positionen hin und her und versuchen kreative interne Lösungen zu finden. Einen harmonisch aufgestellten Kader haben wir meiner Meinung nach aber weiterhin nicht (sicher auch auf Grund der Altlasten von Grlic, aber eben nicht nur)

Vielleicht schätze ich die finanziellen Mittel aber auch schlechter ein als sie sind und man präsentiert uns zumindest noch einen offensiven Außen mit Stammplatzambitionen. Das würde mich schon mal deutlich beruhigen.
 
Mit dem Kader wird man keinen großen Sprung machen. Ich wäre froh wenn man frühzeitig den Klassenerhalt sicher hat.

Bei unserem durchschnittlichen Verletzungspech wird man auf der Offensiven Außenbahn und in der Innenverteidigung schnell an seine Grenzen kommen.

Das wir ernsthaft über Bakir, Kölle, Pusch, Ekene oder Anhari für die Außenbahn sprechen müssen, ist wirklich kein gutes Zeichen.
Lieber Spartacus. Wir haben es verstanden. Du magst RH nicht. Du magst unsern Kadern nicht. Es ist ok. Wir wissen es jetzt.
 
Liebes Auslandszebra. Wir wissen das es dir anscheinend egal ist. Danke für deinen Beitrag
Das ist leider nicht mehr als eine falsche Unterstellung. Ich behaupte nicht, dass man diesen Standpunkt nicht vertreten kann, auch wenn ich eine differenzierte Meinung dazu habe. Ich behaupte aber, dass dieser Standpunkt nicht wahrer wird, wenn man ihn hier mehrmals täglich, fast stündlich wiederholt.
Der Kern meiner Kritik ist also dieses zwanghafte Wiederholen, welches on top fast ausschließlich negativ ist. Natürlich würde ich gerne wieder aufsteigen. Natürlich würde ich weitere starke Verpflichtungen hier sehen.

RH war kaum einen Monat hier, schon wurde er für die dilettantische Kaderplanung von Grlic verantwortlich gemacht. Manche Positionen sind immer noch mit Grlic Flops bekleidet. On top vermutet man sogar noch, dass Feltscher Spielklauseln im Vertrag eingebaut hat. Wer sollte denn da einen Feltscher aus dem Vertrag holen? Mit solchen Bedinungen muss er kämpfen! Wird das hier berücksichtigt? Ich behaupte, nein.

Ich würde mich freuen, wenn die Kritik an die Gegebenheiten angepasst werden würde. Alle Beteiligten werden mit Sicherheit keinen fehlerfreien Job machen. Aber alle Beteiligten leiden unten den immens schlechten Bedingungen, die u.A. Grlic verursacht hat. Und auch Grlic musste die Suppe von Walter Hellmich und Roland Kentsch ausbaden. Der Verein wird, wenn er untergehen sollte, nicht wegen RH und Co untergehen. Und genau das merkt man anhand vieler Kommentare einfach nicht. Man regt sich künstlich auf, wer oder was für "unser" Geld verpflichtet wurde. Man regt sich direkt auf, wenn irgendein User Behauptungen aufstellt. Und warum regt man sich unreflektiert auf? Weil es in das eigene Weltbild passt.
Und dieses Aufregen kann man nicht aufs warme Wetter schieben. Das wird hier nonstop postuliert.

Und noch was zum Thema Außenspieler. Wir haben letzte Saison auch keine wirklichen Außenspieler gehabt. Stoppel hat Stoppel Dinge getan. Mal im Zentrum, mal auf beiden Außen. Wirklich erfolgreich, war das im letzten Jahr nicht mehr. Irgendwelche Standardsituation im Derby zähle ich bewusst nicht dazu. Dieses Momentum wird uns definitiv abhanden gehen. Was dafür aber wiederum mit Teamplay wett gemacht werden wird. Ajani hat auch keinen guten Job als "Schienenspieler" gemacht. Also wo ist das Problem mit fehlenden Außen? Irgendwie haben wir den Ball doch über die Linie bugsiert. Hettwer wird ebenfalls für seine dürftigen Außenbahnspiele kritisiert. Dann spielen wir halt anders. Na und?

Der Kader ist jung. Er kann ähnlich wie U23 Mannschaften auf einmal anfangen zu funktionieren. Andersrum kann es dieser Effekt ausbleiben. Ein Geheimrezept gibt es jedenfalls nicht. Man siehe 1860. Geld in die Hand genommen und trotzdem kaum mehr Punkte als wir auf dem Konto. Nur glaube mir, wenn RH ähnliche Knallerz wie die von 1860 aus dem Hut zaubern würde, wäre es deutlich ruhiger um Spartacus. Und am Ende hätte man trotzdem nichts gerissen.
 
Und noch was zum Thema Außenspieler. Wir haben letzte Saison auch keine wirklichen Außenspieler gehabt. Stoppel hat Stoppel Dinge getan. Mal im Zentrum, mal auf beiden Außen. Wirklich erfolgreich, war das im letzten Jahr nicht mehr. Irgendwelche Standardsituation im Derby zähle ich bewusst nicht dazu. Dieses Momentum wird uns definitiv abhanden gehen. Was dafür aber wiederum mit Teamplay wett gemacht werden wird. Ajani hat auch keinen guten Job als "Schienenspieler" gemacht. Also wo ist das Problem mit fehlenden Außen? Irgendwie haben wir den Ball doch über die Linie bugsiert. Hettwer wird ebenfalls für seine dürftigen Außenbahnspiele kritisiert. Dann spielen wir halt anders. Na und?

Stoppel war auf Außen also nicht erfolgreich. 19 Scorer, die bis jetzt nicht ersetzt wurden. Aber das fängt ja das Team auf. Girth und Köpke sind da sicher Kandidaten für - nur ist da lediglich Pledl, der die von Außen füttern kann. Wir sollten ohne Stoppel doch weniger ausrechenbar sein, aktuell ist das Gegenteil der Fall.

Und da war doch noch was? Ahja, wir wollten uns verbessern! Letztes Jahr gings mehr schlecht als recht auf den Außen, also machen wir das dieses Jahr so weiter?

Wenn sich Pledl verletzt stehen wir schon sehr dumm da.
 
Stoppel war auf Außen also nicht erfolgreich. 19 Scorer, die bis jetzt nicht ersetzt wurden. Aber das fängt ja das Team auf. Girth und Köpke sind da sicher Kandidaten für - nur ist da lediglich Pledl, der die von Außen füttern kann. Wir sollten ohne Stoppel doch weniger ausrechenbar sein, aktuell ist das Gegenteil der Fall.

Und da war doch noch was? Ahja, wir wollten uns verbessern! Letztes Jahr gings mehr schlecht als recht auf den Außen, also machen wir das dieses Jahr so weiter?

Wenn sich Pledl verletzt stehen wir schon sehr dumm da.
Du kannst das intern auffangeb. Es gibt x verschiedene Möglichkeiten dazu.
 
Ich weiß nicht wieso fast (Alle) davon ausgehen, dass wir im 4-2-3-1 spielen. Vielleicht ist das nur eine Variante... Vielleicht spielen wir ja im 4-4-2 ? Oder Variabel....

Zu Stoppelkamp sei gesagt, dass man sich nicht getrennt hat, um ihn zu ersetzen, sondern um neue Impulse und eine neue Statik ins Offensiv-Spiel zu bringen...
Mir ist im Gedächnis gebleiben, dass es nach dem BVB Spiel eine Aussprache im Team gab... und es hat ja auch gefruchtet ohne Stoppelkamp.
Und seine Scorrerwerte waren ja nicht durchgängig in der Saison sondern in Phasen, wo er ein Spiel dominiert hat aber es gab auch Spiele wo er abgemeldet war,
wenn die gegnerischen Mannschaften sich auf ihn konzentriert haben. Dann war auch meistens das Offensivspiel auf dem 0 Punkt...
Das würde ich in neuer Konstellation nicht mehr so sehen, denn die Abwehrreihen müssen sich auf mehrere Spieler konzentrieren... Köpke und Girth sind
für mich schon eine Hausnummer, wenn sie verletzungsfrei bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wieso fast (Alle) davon ausgehen, dass wir im 4-2-3-1 spielen. Vielleicht ist das nur eine Variante... Vielleicht spielen wir ja im 4-4-2 ? Oder Variabel....

Zu Stoppelkamp sei gesagt, dass man sich nicht getrennt hat, um ihn zu ersetzen, sondern um neue Impulse und eine neue Statik ins Offensiv-Spiel zu bringen...
Mir ist im Gedächnis gebleiben, dass es nach dem BVB Spiel eine Aussprache im Team gab... und es hat ja auch gefruchtet ohne Stoppelkamp.
Und seine Scorrerwerte waren ja nicht durchgängig in der Saison sondern in Phasen, wo er ein Spiel dominiert hat aber es gab auch Spiele wo er abgemeldet war,
wenn die gegnerischen Mannschaften sich auf ihn konzentriert haben. Dann war auch meistens das Offensivspiel auf dem 0 Punkt...
Das würde ich in neuer Konstellation nicht mehr so sehen, denn die Abwehrreihen müssen sich auf mehrere Spieler konzentrieren... Köpke und Girth sind
für mich schon eine Hausnummer, wenn sie verletzungsfrei bleiben...

Stand jetzt muss nur Pledl "ausgeschaltet" werden, dann ist die Offensive auch bei 0.
 
Zitat Reviersport, ergänzend zum Interview mit Torsten Ziegner:

"Bis zum Mannschaftsfotoshooting am Donnerstag wird sich transfertechnisch bei den Zebras nichts mehr tun. Stand Samstagnachmittag wird der aktuelle Kader im neuen Heimtrikot abgelichtet."

https://www.reviersport.de/fussball...-torwart-rennen-offen-lange-sagt-trainer.html

Diese Information beinhaltet Vermutungen. ;)

Am 17. geht es ins Trainingslager. Den Außen bis dahin an Bord zu haben wäre sinnvoll.
 
Da wird uns in diesem Thread ja an belegbaren Quellen orientieren. Die letzte offizielle Aussage des Vereins am Familientag war, dass ein Außen gesucht wird.
Ich war leider nur kurz beim Familientag. Die Interviews habe ich nicht mitbekommen. Wurde dort tatsächlich gesagt, dass noch zwei Feldspieler (Köpke war da ja noch auf dem Weg) kommen sollen? Ins Mikro, vor allen Leuten wurde das gesagt? Dann wäre das die Aussage, die für mich gilt und an der ich die beteiligten Personen einschließlich Wald messe.

Ich hatte mich bewusst zur zitierten Wald-Aussage von @Knäcke nicht geäußert. Dass das aber sofort geglaubt wurde, sagt viel darüber aus, für wie glaubwürdig und verlässlich die Kommunikation, die laut Wald ja besser werden sollte, gehalten wird.
 
Ich war leider nur kurz beim Familientag. Die Interviews habe ich nicht mitbekommen. Wurde dort tatsächlich gesagt, dass noch zwei Feldspieler (Köpke war da ja noch auf dem Weg) kommen sollen? Ins Mikro, vor allen Leuten wurde das gesagt? Dann wäre das die Aussage, die für mich gilt und an der ich die beteiligten Personen einschließlich Wald messe.

Kurz und knapp: Ja. Heskamp sprach im Interview mit Piet Ahrens dort von einem Stürmer, einem offensiven Außen und einem Torwart, welche man sucht. Stürmer und Torwart sind mittlerweile da, auch wenn hier mehrheitlich nicht glauben wollte, dass man die Aussage für bare Münze nehmen darf und ein externer Torwart gesucht werde. Konnte ich mir aber gut merken, weil das Ganze 10 Meter weg von mir geschah und das Interview allgemein sehr kurz war :D.
 
Ich würde den Kader nicht mehr ergänzen, sondern Wert darauf legen mit einer eingespielten Mannschaft in die (hoffentliche) gewollte
Aufstiegs-Angriff-Saison zu gehen.

Hierfür müsste der ein oder andere Vertrag (möglichst) frühzeitig verlängert werden.

Wenn für z.B. Mogultay und Hettwer die Gelder in eine Vertragsverlängerung fließen würden, verzichte ich gerne auf einen LA/RA.
 
Ich würde den Kader nicht mehr ergänzen, sondern Wert darauf legen mit einer eingespielten Mannschaft in die (hoffentliche) gewollte
Aufstiegs-Angriff-Saison zu gehen.

Hierfür müsste der ein oder andere Vertrag (möglichst) frühzeitig verlängert werden.

Wenn für z.B. Mogultay und Hettwer die Gelder in eine Vertragsverlängerung fließen würden, verzichte ich gerne auf einen LA/RA.
Das wäre ja mit unfassbar viel Risiko verbunden jetzt bewusst auf einen neuen Spieler für die Außen zu verzichten, um sich Geld für die nächste Saison zurückzuhalten. Diese Taktik ist im Winter 2019 schon mal gewaltig schief gegangen. Dazu kommt die Tatsache, dass im nächsten Jahr 20 (!) Verträge auslaufen; da kommt so oder so im nächsten Jahr eine mehr als gewaltige Aufgabe auf Heskamp zu. So sehr ich Mogultay, Hettwer und Jander auch feiere, müssen die Jungs ihre guten Leitungen auch erstmal bestätigen. Sofern noch die finanziellen Voraussetzungen bestehen muss einfach gehandelt werden wenn man diese Saison ernsthaft als Übergangssaison angehen und im nächsten Jahr den Aufstieg anpeilen möchte (was ich sowie für ein unrealistisches, oder nett ausgedrückt äußerst ambitioniertes Ziel halte).
 
Das wäre ja mit unfassbar viel Risiko verbunden jetzt bewusst auf einen neuen Spieler für die Außen zu verzichten, um sich Geld für die nächste Saison zurückzuhalten. Diese Taktik ist im Winter 2019 schon mal gewaltig schief gegangen. Dazu kommt die Tatsache, dass im nächsten Jahr 20 (!) Verträge auslaufen; da kommt so oder so im nächsten Jahr eine mehr als gewaltige Aufgabe auf Heskamp zu. So sehr ich Mogultay, Hettwer und Jander auch feiere, müssen die Jungs ihre guten Leitungen auch erstmal bestätigen. Sofern noch die finanziellen Voraussetzungen bestehen muss einfach gehandelt werden wenn man diese Saison ernsthaft als Übergangssaison angehen und im nächsten Jahr den Aufstieg anpeilen möchte (was ich sowie für ein unrealistisches, oder nett ausgedrückt äußerst ambitioniertes Ziel halte).

Momentan würde ich eher versuchen, Verträge von Braune, Mogultay und z.B. Hettwer zu verlängern. Je früher desto besser.
 
Momentan würde ich eher versuchen, Verträge von Braune, Mogultay und z.B. Hettwer zu verlängern. Je früher desto besser.
Damit würden wir dann in diese Saison faktisch ohne Stoppelkamp Ersatz und damit in jedes Spiel mit einer verwaisten Offensivseite gehen. Zum jetzigen Zeitpunkt wäre ich froh wenn der Kader möglichst früh den Klassenerhalt eintütet. Mir wäre das Risiko viel zu groß, wenn‘s schief geht stehen wir im nächsten Jahr zwar mit Hettwer, Mogultay und Braune da, aber dafür sportlich vor dem völligen Ruin. Der Plan kann doch eigentlich nur sein, diese Saison versuchen einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen und dann im Laufe des nächsten Jahres mit den Leistungsträgern verlängern und gezielt Verstärkungen dazuzuholen. Wenn diese Saison sportlich in die Hose geht, wovon man ohne einen weiteren Außenspieler fast schon ausgehen muss, werden uns in einem Jahr nicht mehr viele gute Spieler zur Verfügung stehen.
 
Damit würden wir dann in diese Saison faktisch ohne Stoppelkamp Ersatz und damit in jedes Spiel mit einer verwaisten Offensivseite gehen. Zum jetzigen Zeitpunkt wäre ich froh wenn der Kader möglichst früh den Klassenerhalt eintütet. Mir wäre das Risiko viel zu groß, wenn‘s schief geht stehen wir im nächsten Jahr zwar mit Hettwer, Mogultay und Braune da, aber dafür sportlich vor dem völligen Ruin. Der Plan kann doch eigentlich nur sein, diese Saison versuchen einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen und dann im Laufe des nächsten Jahres mit den Leistungsträgern verlängern und gezielt Verstärkungen dazuzuholen. Wenn diese Saison sportlich in die Hose geht, wovon man ohne einen weiteren Außenspieler fast schon ausgehen muss, werden uns in einem Jahr nicht mehr viele gute Spieler zur Verfügung stehen.

Die entscheidende Frage ob die Saison erfolgreich wird oder nicht (lassen wir einmal außerordentliches Verletzungspech weg) ist für mich, ob Ziegner es schafft die Spieler so positiv zu entwickeln wie letzte Saison.

Dann wären die frühen Vertragsverlängerungen Gold wert.
 
Die entscheidende Frage ob die Saison erfolgreich wird oder nicht (lassen wir einmal außerordentliches Verletzungspech weg) ist für mich, ob Ziegner es schafft die Spieler so positiv zu entwickeln wie letzte Saison.

Dann wären die frühen Vertragsverlängerungen Gold wert.
Da sind wir ja grundsätzlich nicht weit entfernt voneinander aber Ziegner kann noch so viele Spieler besser machen, wenn ein Ersatz für Stoppelkamp fehlt, sehe ich keine Basis für eine erfolgreiche Saison. Wer soll denn bitte die Rolle von ihm übernehmen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben