Kohler entlassen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
KF-C, goal, Realist,

wenn von euch noch einer meint, seinen Offtopicskleinkrieg hier austragen zu müssen, geht ihr alle drei für einen Tag VO. Mitgegangen, mitgefangen!
 
willi20 schrieb:
Gott sei Dank !!!

Ich denke jetzt bleibt der Koch,weil er ja sagte da muss einiges geklärt werden,und denke das ist das was er meinte der trainer muss weg.
Ich hoffe das es entweder Lienen,Rapolder,Rangnick es machen wird.

sa machen wir die schalker platt!!!:jokes48:

Wenn da mal nicht der kopfstoss rambo nun wieder kommt
:confused:
 
Yike schrieb:
KF-C, goal, Realist,

wenn von euch noch einer meint, seinen Offtopicskleinkrieg hier austragen zu müssen, geht ihr alle drei für einen Tag VO. Mitgegangen, mitgefangen!

Yike,
ich halte mich da raus,
ich bin unendlich froh,
daß Kohler nun endlich weg,nun ist Freude angesagt.......
Gruß
D.R:jokes37: :jokes37:
 
Was kann uns nun im schlechtesten Fall passieren ? Das wir absteigen, womit wir sowieso gerechnet haben. Im besten Fall, wird unsere spielschwache Truppe, wieder eine Mannschaft und es kämpft einer für den anderen. Da Lokalderbys eigene Gesetzte haben, gewinnen wir mal gegen Schlake. Verboten ist danach ein Sieg im nächsten Heimspiel auch nicht. Zwei Heimsiege und wir wären wieder dran !!!. Kohler hat ja außer schlauen Sprüchen und negativer Außendarstellung nichts gebracht. Neben vielen anderen Fehlern, sei daran erinnert, daß Ayguen aus seinem Vertrag rausgekauft werden mußte. Sehr teures Vergnügen, ihn dann gegen Lautern beim Punkte verschenken zu sehen. Das wird mich immer an Kohler erinnern, wie er als Trainer Azubi, einem anderen Frischling, ohne Not dieses Fiasko ermöglicht hat.
 
Ich schmeiss einfach mal ein paar namen rein :)

berger
bonhof
rangnick
brehme
ede geyer
bernd krauss
rapolder
trapattoni
loddar
lienen
enatz
ehrmanntraut
h.fach
basler

davon würde ich vielleicht 2-3 zutrauen das die uns weiterbringen ..und der rest wird uns ins verderben stürzen :D also kommt wohl einer von denen..:D

oder keiner von denen wirds natürlich..auf jedenfall isses sehr spannend.
 
berger
bonhof
rangnick
brehme
ede geyer
bernd krauss
rapolder
trapattoni
loddar
lienen
enatz
ehrmanntraut
h.fach
basler
hitzfeld ;) hasse vergessen
 
Enatz-Fan schrieb:
Was kann uns nun im schlechtesten Fall passieren ? Das wir absteigen, womit wir sowieso gerechnet haben. Im besten Fall, wird unsere spielschwache Truppe, wieder eine Mannschaft und es kämpft einer für den anderen. Da Lokalderbys eigene Gesetzte haben, gewinnen wir mal gegen Schlake. Verboten ist danach ein Sieg im nächsten Heimspiel auch nicht. Zwei Heimsiege und wir wären wieder dran !!!. Kohler hat ja außer schlauen Sprüchen und negativer Außendarstellung nichts gebracht. Neben vielen anderen Fehlern, sei daran erinnert, daß Ayguen aus seinem Vertrag rausgekauft werden mußte. Sehr teures Vergnügen, ihn dann gegen Lautern beim Punkte verschenken zu sehen. Das wird mich immer an Kohler erinnern, wie er als Trainer Azubi, einem anderen Frischling, ohne Not dieses Fiasko ermöglicht hat.


JAAAAAAAAAAAA

nicht nur gegen lautern diese schlimme einwechselung

denke auch an gladbach

da wurde er als STÜRMER gebracht !!!

der eigyn der

hahaha

zeigt doch was der kohler für ne niete is

:schild12:
 
omega.. ich hab so an die leute gedacht die auch wirklich kommen könnten ein hitzfeld macht sich hier die griffel do net schmutzig :D trapattoni nach stuttgart schon eher :)
 
gute entscheidung... nur bitte nicht wieder so einen trainer-azubi ;)
würde mich über rapolder oder rangnick freuen aber ich schätze es wird lienen
 
roliwan schrieb:
Ich denke das unsere kopfnuss wieder kommt!:eek:
dann würde ich ausflippen! Und das wäre ein grund für mich auch hellmichs kopf zu fordern! ich habe nämlich die schauze voll immer und überall ausgelacht oder sogar noch bedauert zu werden!!!
 
Habe meine Meinung zu den einzelnen Übungsleitern mal dahintergeschrieben

Omega schrieb:
berger - ist krank, wirds wohl nicht machen
bonhof - wo ist der eigentlich abgeblieben?
rangnick - glaube kaum dass der bei uns in der 2. Liga arbeiten möchte
brehme - Gott bewahre
ede geyer - könnte ich mir sehr gut vorstellen
bernd krauss - habe ich keine direkte Meinung zu
rapolder - vorstellbar, in Bielefeld gute Arbeit, in Köln versagt
trapattoni - ja ne is klar
loddar - siehe Brehme
lienen - würde mir gefallen
enatz - brauchen wir nicht drüber diskutieren, der machts nicht
ehrmanntraut - keine Meinung
h.fach - siehe Breme
basler - siehe Breme
hitzfeld ;) hasse vergessen - siehe Trapattoni

aber alle haben wohl eins gemeinsam, egal wers wird, sein Kopf wird hier nach spätestens einem halben Jahr gefordert werden.
 
Omega schrieb:
berger
bonhof
rangnick
brehme
ede geyer
bernd krauss
rapolder
trapattoni
loddar
lienen
enatz
ehrmanntraut
h.fach
basler
hitzfeld ;) hasse vergessen

Mh. also ich würde ja einen aus Lienen/Geyer/Rangnick/Berger/Krauss bevorzugen, aber nach den letzten beiden Trainern befürchte ich einen Loddar oder gar einen Holger Fach :eek: :(
 
Nach der Saison zieht der Erle uns als Trainer aus der Kacke!
Co-Trainer wird "Zico"-Zeyer, Manager Wohlert!
 
Lasst den Nobby doch wieder kommen.
Mit ihm steigen wir wenigstens wieder auf und er hängt mit dem Herz an dem Verein, besser als irgendein Wappenküssender drecks Söldner wie Kettchen-Kohler oder dersSchwule Fach.
Und wenn jetzt wieder die Meier hasser kommen bitte...mir scheiß egal...unter Norbert konnte ich mich mit dem MSV wenigstens identifizieren. Eine eingeschworene Truppe die gekämpft hat bis zum umfallen, auch wen Meier fehler gemacht hat. Jeder der sich die Aufstiegstruppe nochmal anguckt weiss , dass es eine super Leistung war mit der aufzusteigen...
Wo sind sie alle???
Spitzak--> Bank 2. Ligabasteiger
Jupp--> 3. Liga
Kasmi--> Den will keine Sau
Drsek--> Bank Bochum
Wehlage--> 3.Liga
Hirsch--> 3.Liga
die andere hälfte sitzt nun bei uns auffe Bank rum
usw.


Schickt die Söldnertrainer in die Wüste und nehmt unsern Norbert zurück.
 
Glaube an Lienen, weil der auch schon in der Arena gesehen wurde. Berger wäre für mich die Nummer eins. Aber am eigenen Wohnort ist das sehr schwierig, wenn es mal nicht läuft. Andere wie Rangnik, wären wohl zu teuer. Wenn der Ewald nur nicht so ein Kleinigkeitskrämer wäre... Oder der Heiko hat den Erfolg, den wir uns alle wünschen und wir hätten das Schlaker Modell, aus der zweiten Reihe, zur Nr eins auf dem Trainerstuhl.
 
Varlemann schrieb:
dann würde ich ausflippen! Und das wäre ein grund für mich auch hellmichs kopf zu fordern! ich habe nämlich die schauze voll immer und überall ausgelacht oder sogar noch bedauert zu werden!!!

Brauchst nicht ausflippen. So amateurhaft kann selbst ein W.H. nicht denken. Denn dann würde nicht nur er sich, sondern den ganzen Verein der Lächerlichkeit preisgeben!!!
 
Hannibal schrieb:
Nach der Saison zieht der Erle uns als Trainer aus der Kacke!
Co-Trainer wird "Zico"-Zeyer, Manager Wohlert!

Der Gedanke gefällt mir. Wobei ich einen erfahrenen Trainer, plus Erle und Zico nehmen würde. Wohlert hätte sofort nach Beendigung seiner Karriere an den Verein gebunden werden müssen.
 
:eek: Das ging ja schneller,als gedacht.Ob es jetzt die absolut richtige Entscheidung war :confused: ,kann ich nicht beurteilen.Meine Meinung ist die das die Mannschaft auf dem Platz steht und in der Verantwortung steht.Ein Trainerwechsel ändert sicher nichts an der Qualität der Spieler.

Obwohl es kann ja eigentlich nur besser werden, ich bin gespannt:cool:
 
Tach Duisburger,

habe gerade mitbekommen, dass Kohler entlassen worden ist.

Also ich als außenstehender 96er kann das überhaupt nicht nachvollziehen und das aus folgendem Grund:

Wieso wird ein Trainer am Saisonende entlassen? Das hat doch nurnoch geringe Auswirkungen auf den Saisonverlauf. Ich meine , wer noch an den Klassenerhalt Duisburgs denkt, der mag zwar Optimist sein, aber kein Realist.
Wenn man Kohler vielleicht früher entlassen hätte, wäre es vielleicht noch nachvollziehbar, aber jetzt?! Ist es einfach zu spät. Desweiteren ist Kohler kein Trainer, der wirklich Ahnung vom Abstiegskampf hatte. Er hatte fast immer oben mitgespielt- nicht unten.
Und wenn ich sehe, welche Namen hier "reingeworfen" werden, scheint wohl Lienen bei dem ein oder anderen erste Wahl zu sein. Dazu kann ich nur sagen: Wir waren froh, dass er aus Hannover weg war. So defensiv eingemauert zu spielen, wird es für den MSV auch schwer werden aus der 2. Liga wieder in die 1. aufzusteigen...

Und beim MSV liegt nicht vieles am Trainer, sondern der Großteil der Mannschaft ist einfach nur zweitligatauglich. Ich kann vielleicht von 2-3 Spielern sprechen, die für mich erstligatauglich wären (Koch, Lavric).

Ist aber eigentlich schade, falls ihr den Gang in die zweite Liga antreten müsst, denn die Fans und das Stadion spielen eigentlich in der ersten Liga.

Die Roten wünschen euch viel Glück, da unten und hoffen, dass ihr übernächste Saison wieder gegen uns in der ersten Liga spielt.

Gruß aus Hannover
 
Hier liest man schon erstaunliches.

Irgendwo musste ich sogar lesen, dass der Jupp ein Leistungsträger war. Der Jupp war doch von Anfang an verletzt, der hat doch kaum gespielt. Wie kann so einer Leistungsträger sein.
Aber mal zu Erle als Trainer. Ich denke nicht, dass er sich das antun wird. Er war schon als Mannschäftskapitän nicht laut genug und wird das wohl auch als Trainer nicht sein. Den Erle kann ich mir gut in der Jugendarbeit vorstellen.
Wohlert als Manager? Wohlert war ein guter Abwehrspieler, Wohlert war der Meister des taktischen Fouls im Mittelfeld ohne gleich die gelbe Karte zu kriegen, aber Wohlert hat leider auch nicht allzuviel im Kopf gehabt. Und ein möglicher Manager sollte doch etwas pfiffiger sein.

Dass Kohler weg ist, ist gut. Eine Katastrophe wäre es, wenn Nobbi zurückkäme. Auch der Meier ist aus meiner Sicht nur ein typischer Jugendtrainer. Und wer hier schreibt, dass die Mannschaft bedingungslos unter ihm gekämpft hätte, hat auch ein schlechtes Gedächtnis. Da waren genug blutleere Spiele dabei und das nicht nur in Liga 1.

Sympathisch ist mir die Idee mit Ewald. Der hat damals aus einer vermeintlichen Graupentruppe auch was gemacht, aber die Arbeit Ewalds nutzt sich auch recht schnell ab. Sehr schnell hat er auch keinen Erfolg mehr.
Ich denke, man sollte sich wirklich Zeit lassen. Die Saison ist abzuhaken.
Und dann muss man in Ruhe nach einem Trainer suchen. Und dann tendiere ich lieber zu irgendwelchen recht Unbekannten, wie den Trainer von Paderborn Luhukay, die aber schon gezeigt haben, dass sie was können. Nicht falsch verstehen, von der Sorte muss es einer sein, wenn wir hier wirklich was neu aufbauen wollen.

Zu Hellmich will ich mich hier lieber nicht äußern, da vertrete ich sicherlich eine Extremmeinung.
 
KF-CRACK schrieb:
Ich schmeiss einfach mal ein paar namen rein :)

berger: Hilft uns nicht.
bonhof: Nicht noch eine Ausbildung!
brehme: Hilft uns nicht.
ede geyer: Hilft uns nicht.
bernd krauss: Hilft uns nicht.
rapolder: Hilft uns nicht.
trapattoni: Hilft uns nicht.
lienen: Geht so, käme auf Rang 4.
ehrmanntraut: Hilft uns nicht.
h.fach: Wenn der kommt, stehe ich in der Zeitung, einen Tag nach Vertragsunterschrift!!!
basler: Keine Selbstdarsteller bitte. abgesehen davon kann der nichts. Siehe Regensburg!

davon würde ich vielleicht 2-3 zutrauen das die uns weiterbringen ..und der rest wird uns ins verderben stürzen :D also kommt wohl einer von denen..:D

oder keiner von denen wirds natürlich..auf jedenfall isses sehr spannend.



Prima Ansatz.
Ich greife Deine Namen mal auf:

Meine absolute Nummer 1: Rangnick!!! Problem: Liga 2 und das Geld.

Nummer 2: Loddar!!! Konnte ich als Spieler nicht ab, als Trainer glaube ich ist das ein Guter! International spielen wir nicht, also Englisch unwichtig ;) . Problem auch hier: Geld und Liga 2.

Nummer 3: Enatz. Nur so ein Gefühl...

Den Rest im Schnelldurchgang:

berger: Hilft uns nicht.
bonhof: Nicht noch eine Ausbildung!
brehme: Hilft uns nicht.
ede geyer: Hilft uns nicht.
bernd krauss: Hilft uns nicht.
rapolder: Hilft uns nicht.
trapattoni: Hilft uns nicht.
lienen: Geht so, käme auf Rang 4.
ehrmanntraut: Hilft uns nicht.
h.fach: Wenn der kommt, stehe ich in der Zeitung, einen Tag nach Vertragsunterschrift!!!
basler: Keine Selbstdarsteller bitte. abgesehen davon kann der nichts. Siehe Regensburg!
 
...

Wie kommen eigentlich einige Leute darauf, das ein Ralf Rangnick, der mit :kacke: 04 und dem VFB Stuttgart sogar schon europäisch gespielt, ja beinahe Meister wurde, zum MSV kommen würde?
Ist für mich unbegreiflich, welche Namen hier in den Raum gestellt werden.
Der MSV ist ein Provinzverein der auf Jahre hinaus, wenn ein WH nicht endlich checkt was er mit seiner sportlichen Inkompetenz dem Club antut, im besten Fall Pendlerpauschale für Auf- und Abstiege erhalten wird. Warum also sollte sich ein Trainer das hier antun? Hier kann man nur an Reputation verlieren. Es ist ja schön und gut, das Hellmich den Verein gerettet hat (bin auch ich dankbar für). Jedoch gebe ich zu bedenken, das er so auch Werbung für sein Unternehmen gemacht hat, also genauso davon profitiert hat wie der MSV. Er ist nun mal ein Geschäftsmann.
Doch vom Bauen und von Finanzen mag er Ahnung haben, von Fußball jedoch nicht. Und bis er das nicht einsieht, wird es hier ein auf und ab geben, das schlimmsten Falls auch mal anders enden kann, als nur mit dem Bundesligaabstieg.
Einfachstes Beispiel ist hier die Verpflichtung von Kohler, der eine Trainerstation in seinem Leben hatte und auf einmal eine der schlechtesten Mannschaften der Bundesliga aus dem Dreck ziehen soll. Und wenn mir jetzt hier einer kommt von wegen „Weltstar“ oder „langjährige Erfahrung“ , dem sage ich, dass es was anderes ist den großen Trainern zuzuhören oder sich wie einer zu verhalten. Und bis dahin hat J.K. noch einen weiten Weg.
Also, wie schon hier und von anderen Stellen gefordert, muss ein Sportlicher Leiter eingestellt werden, der sich aber auch nur mit diesem Thema befasst und ein Experte in Sachen Fußball ist. Denn einen weiteren Finanzheini (Michael Meier, Ilja Kaenzig, Andreas Rettig) wie es bei anderen Vereinen ist, braucht Duisburg nicht. Es ist jetzt Fußballkompetenz gefragt. Aber bevor ich hier Vorschläge in den freien Raum schmeiße, warte ich mal ob ein Udo Lattek doch noch genannt wird...

In diesem Sinne


@yike :schild38::rolleyes:
 
rheinland schrieb:
Also, wie schon hier und von anderen Stellen gefordert, muss ein Sportlicher Leiter eingestellt werden, der sich aber auch nur mit diesem Thema befasst und ein Experte in Sachen Fußball ist. Denn einen weiteren Finanzheini (Michael Meier, Ilja Kaenzig, Andreas Rettig) wie es bei anderen Vereinen ist, braucht Duisburg nicht. Es ist jetzt Fußballkompetenz gefragt. Aber bevor ich hier Vorschläge in den freien Raum schmeiße, warte ich mal ob ein Udo Lattek doch noch genannt wird...


Also mit Kaenzig sind wir in Hannover immer richtig gut gefahren. Bei Spielerverpflichtungen, hat Kaenzig ungewöhnlich großes Talent. Bislang hatte 96 jeden halten und holen können, der im Rahmen des möglichen war. Beispielsweise Thorvaldsson, der zur neuen Saison kommt. Kaenzig hat Everton, Southampton, Hertha BSC Berlin, Real Valladolid und viele französische Erstligisten ausstechen können und hat Ahnung vom Spielermarkt. Nur leider gibts nicht viele wie Kaenzig, die Ahnung davon haben. Die meisten sind nur unterdurchschnittliche Manager.
 
rheinland schrieb:
Wie kommen eigentlich einige Leute darauf, das ein Ralf Rangnick, der mit :kacke: 04 und dem VFB Stuttgart sogar schon europäisch gespielt, ja beinahe Meister wurde, zum MSV kommen würde?
Ist für mich unbegreiflich, welche Namen hier in den Raum gestellt werden.
Bingo!
 
Luhukay
Bommer
Herbert Neumann
Bruno Labbadia

das sind für mich so Leute, die was von
Fussball verstehen und ihn auch lehren können.

Rapolder und Lienen dürften in der momentanen
Situation für den MSV wohl zu teuer sein...:zebra-mf:
 
Sodele ..

:jokes61:

ist ja alles schön und witzig hier.

Kohler weg ? Gut so ! (Zachi auch ? Naja, der hätte wenigstens was reissen können... also taugt auch nix!)

Neuanfang:
WunschTrainerdiskussion - überflüssig
WH soll einen Sportdirex installieren, aus den gemachten Fehlern lernen und in 2ten Anlauf seine Ziele realisieren (1 Liga mit stetiger Tendenz nach oben). Es gibt immer Rückschläge, wieder aufzustehen und aus Fehlern zu lernen - sprich es besser zu machen - das ist die Kunst.

Mal sehen:jokes20:
 
Hier kurz ein Update von Sport1.de
Besonders erwähnenswert finde ich den Hinweis auf den Wunsch der Mannschaft nach "Veränderung"

Der Wunsch nach Ablösung Kohlers sei daher auch aus dem Kreis der Profis an ihn herangetragen worden, ergänzte der Aufsichtsratsvorsitzende: "Die Mannschaft hat mir ganz klar gesagt, dass eine Veränderung kommen muss."

Duisburg feuert Kohler - Scholz übernimmt


0x306x153x1,property=original.jpg
t.gif

Jürgen Kohler war nur vier Monate Trainer beim MSV Duisburg
t.gif


München/Duisburg - Für die breite Öffentlichkeit kam der Schritt überraschend, aber rund um Duisburg war früher oder später damit gerechnet worden:

Der MSV Duisburg hat am Dienstagmorgen offiziell Trainer Jürgen Kohler nach nur vier Monaten im Amt entlassen.

"Wir mussten handeln"

"Wir mussten handeln. Da muss man nur auf die Tabelle schauen", begründete MSV-Boss Walter Hellmich den bereits am Montagabend vollzogenen Schritt im Gespräch mit Sport1.de.

"Außerdem ist es Jürgen Kohler nicht gelungen, aus der Mannschaft eine eingeschworene Gemeinschaft zu formen. Und so kann man den Überlebenskampf in der Bundesliga nicht bestehen."

Neben dem Weltmeister von 1990 muss auch sein Co-Trainer Andreas Zachhuber gehen.

Scholz übernimmt bis Saisonende

Nachfolger wird zunächst bis Saisonende der bisherige Assistent Heiko Scholz, der die "Zebras" gemeinsam mit Ex-Profi Manfred Stefes noch vor dem Abstieg retten soll.

"Das sind beides erfahrene Leute, da brauchen wir keinen Feuwerwehrmann", meinte Hellmich. "Ich hoffe jetzt auf einen kleinen Befreiungsschlag und glaube weiter daran, dass wir den Klassenerhalt schaffen können."

Allerdings beträgt der Rückstand des Tabellen-17. vor dem 29. Spieltag bereits sechs Punkte auf Rang 15.

Kohler "überrascht und etwas traurig"

"Ich war schon überrascht und bin auch etwas traurig. Natürlich hätte ich auch gerne weitergemacht. Aber ich akzeptiere die Entscheidung des Vereins", sagte Kohler Sport1.de.

"Ich glaube, unterm Strich waren es einfach drei, vier Punkte zu wenig. Oft hat auch einfach nur das Quäntchen Glück gefehlt, das man im Abstiegskampf einfach braucht. Zum Beispiel beim 1:1 in Wolfsburg."

Zuletzt fünf Spiele ohne Sieg und nur zehn Punkte in den elf Spielen der Rückrunde bedeuteten schließlich das Ende der ersten Station als Bundesliga-Trainer für den 108-fachen Nationalspieler.

Verhältnis zu Hellmich seit einiger Zeit gestört

Allerdings gab es neben dem fehlenden sportlichen Erfolg noch weitere Gründe für die Entlassung.

Hellmichs Verhältnis zu Kohler hat schon seit einiger Zeit gestört. Vor allem weil er ebenso wie Sponsoren und Fans vergeblich auf die Zusage des Coachs warten musste, auch im Abstiegsfall beim Traditionsklub zu bleiben.

"Mannschaft hat ganz klar gesagt, dass Veränderung kommen muss"

"Wenn man kein klares Bekenntnis zum Verein hat, dann kann das nicht funktionieren. Ich muss als Trainer an meine Arbeit glauben", erklärte Hellmich. "Wenn ich nicht davon überzeugt bin, was soll die Mannschaft dann davon halten?"

Der Wunsch nach Ablösung Kohlers sei daher auch aus dem Kreis der Profis an ihn herangetragen worden, ergänzte der Aufsichtsratsvorsitzende: "Die Mannschaft hat mir ganz klar gesagt, dass eine Veränderung kommen muss."

Kohler wollte "professionelle Strukturen"

Kohler selber sieht das erwartungsgemäß anders. "Ich habe immer gesagt, dass ich einen Vertrag bis 2007 für die Bundesliga und die Zweite Liga habe", meinte der 40-Jährige.

"Die Meinungsverschiedenheiten sind daher gekommen, dass ich professionelle Strukturen beim MSV haben wollte. Denn als Trainer möchte ich natürlich auch perspektivisch arbeiten können. Das hat Herr Hellmich leider anders gesehen."

Der Vereinsboss zog schließlich am Montagabend die Reißleine, weil der Trainer erst in den nächsten 14 Tagen eine endgültige Entscheidung über seine Zukunft treffen wollte. Hinzu kamen die wenig überzeugenden Vorstellungen auf dem Platz.

"Hatte mehr erwartet"
"Natürlich hatte ich mir mehr erwartet. Aber jetzt müssen wir ohne Kohler endlich den Kampf um unsere letzte Chance aufnehmen", sagte Hellmich.

"Bei unseren finanziellen und sportzlichen Voraussetzungen geht es immer um Sein oder Nicht-Sein. Von daher muss im Abstiegskampf alles passen. Sechs Punkte sind eine ganze Menge, aber es ist zu schaffen."

Ex-Coach drückt "Zebras" weiter die Daumen

Auch Kohler zeigte sich überzeugt, dass die Meidericher die Rückkehr ins Unterhaus noch verhindern können.

Ansonsten verhielt sich der ehemalige Sportdirektor von Bayer Leverkusen auch im Abgang professionell und wollte nicht nachkarten. "Wenn man so einen Job macht, muss man auch mit der Entlassung rechnen. Das gehört dazu", sagte er.

Hoch dotierte Abfindung für den Topverdiener

Die Arbeitslosigkeit wird dem bisherigen Topverdiener beim MSV zudem mit einer ordentlichen Abfindung versüßt werden. Für die Duisburger ist es bereits die zweite Trennung nach dem Rauswurf von Norbert Meier aufgrund dessen Kopfstoßes gegen den Kölner Albert Streit im Dezember.

Insgesamt war es die zehnte Trainer-Entlassung der laufenden Saison und die 295. in der Bundesliga-Geschichte seit 1963. Nicht auszuschließen, dass noch weitere folgen werden.

Martin Volkmar
 
EagleX96 schrieb:
Tach Duisburger,

habe gerade mitbekommen, dass Kohler entlassen worden ist.

Also ich als außenstehender 96er kann das überhaupt nicht nachvollziehen und das aus folgendem Grund:

Wieso wird ein Trainer am Saisonende entlassen? Das hat doch nurnoch geringe Auswirkungen auf den Saisonverlauf. Ich meine , wer noch an den Klassenerhalt Duisburgs denkt, der mag zwar Optimist sein, aber kein Realist.
Wenn man Kohler vielleicht früher entlassen hätte, wäre es vielleicht noch nachvollziehbar, aber jetzt?! Ist es einfach zu spät. Desweiteren ist Kohler kein Trainer, der wirklich Ahnung vom Abstiegskampf hatte. Er hatte fast immer oben mitgespielt- nicht unten.
Und wenn ich sehe, welche Namen hier "reingeworfen" werden, scheint wohl Lienen bei dem ein oder anderen erste Wahl zu sein. Dazu kann ich nur sagen: Wir waren froh, dass er aus Hannover weg war. So defensiv eingemauert zu spielen, wird es für den MSV auch schwer werden aus der 2. Liga wieder in die 1. aufzusteigen...

Und beim MSV liegt nicht vieles am Trainer, sondern der Großteil der Mannschaft ist einfach nur zweitligatauglich. Ich kann vielleicht von 2-3 Spielern sprechen, die für mich erstligatauglich wären (Koch, Lavric).

Ist aber eigentlich schade, falls ihr den Gang in die zweite Liga antreten müsst, denn die Fans und das Stadion spielen eigentlich in der ersten Liga.

Die Roten wünschen euch viel Glück, da unten und hoffen, dass ihr übernächste Saison wieder gegen uns in der ersten Liga spielt.
Gruß aus Hannover

Erstmal danke !
Deine Aussage fehlt nur noch die eigentlich entscheidende Frage, nämlich die, warum ein Herr Kohler überhaupt verpflichtet wurde ! Was die Mannschaft angeht bleibt mir nur, zum wiederholten mal, Zustimmung.
 
EagleX96 schrieb:
Also mit Kaenzig sind wir in Hannover immer richtig gut gefahren. Bei Spielerverpflichtungen, hat Kaenzig ungewöhnlich großes Talent. Bislang hatte 96 jeden halten und holen können, der im Rahmen des möglichen war. Beispielsweise Thorvaldsson, der zur neuen Saison kommt. Kaenzig hat Everton, Southampton, Hertha BSC Berlin, Real Valladolid und viele französische Erstligisten ausstechen können und hat Ahnung vom Spielermarkt. Nur leider gibts nicht viele wie Kaenzig, die Ahnung davon haben. Die meisten sind nur unterdurchschnittliche Manager.
:schilds4::schilds4::schilds4::schilds2::schilds4::schilds4::schilds4:

"Das ist der erste und der letzte Spieler, den 96 holt, ohne dass ich ihn gesehen habe", empörte sich Neururer über die Umstände beim Transfer von Gunnar Heidar Thorvaldsson. Der Coach kannte den Isländer nur vom Hörensagen, der Manager hatte ihn schon seit langem auf einer internen Planungsliste. Neururer, auch nicht gerade begeistert über die Entwicklung in Sachen Dabrowski, wollte indes mit dem von Kaenzig ausgebooteten Thomas Christiansen weiterarbeiten.

quelle: Kicker

sach mir mal eines: wie soll jemand, der 32 jahre alt ist und noch nie gegen eine Kugel gehauen hat ahnung von fußball haben bzw. welche qualifikation bringt der mann mit um aussagen bezüglich auch nur irgendeines spielers zu machen? lass ma stecken...
 
Kleiner Tipp von einem Schalker,
Ralf Rangnick,aber bitte erst nach dem nächten Spiel!!!!
 
Vor allem weil er ebenso wie Sponsoren und Fans vergeblich auf die Zusage des Coachs warten musste, auch im Abstiegsfall beim Traditionsklub zu bleiben.

Der Wunsch nach Ablösung Kohlers sei daher auch aus dem Kreis der Profis an ihn herangetragen worden, ergänzte der Aufsichtsratsvorsitzende: "Die Mannschaft hat mir ganz klar gesagt, dass eine Veränderung kommen muss."

ok daher weht der Wind.........
 
Kleiner Tipp: der Kaenzig hat bei niemand geringerem als - kein Schice- Rainer Callmund gelernt!!!!!!!!:eek:

Klar, dass der die Schlauheit mit Schöpfkellen gefressen hat!:D Viel Spaßß noch in Ostfriesland 69!;)
 
Ben Bulben schrieb:
Hier liest man schon erstaunliches.

Irgendwo musste ich sogar lesen, dass der Jupp ein Leistungsträger war. Der Jupp war doch von Anfang an verletzt, der hat doch kaum gespielt. Wie kann so einer Leistungsträger sein.
Aber mal zu Erle als Trainer. Ich denke nicht, dass er sich das antun wird. Er war schon als Mannschäftskapitän nicht laut genug und wird das wohl auch als Trainer nicht sein. Den Erle kann ich mir gut in der Jugendarbeit vorstellen.
Wohlert als Manager? Wohlert war ein guter Abwehrspieler, Wohlert war der Meister des taktischen Fouls im Mittelfeld ohne gleich die gelbe Karte zu kriegen, aber Wohlert hat leider auch nicht allzuviel im Kopf gehabt. Und ein möglicher Manager sollte doch etwas pfiffiger sein.

Dass Kohler weg ist, ist gut. Eine Katastrophe wäre es, wenn Nobbi zurückkäme. Auch der Meier ist aus meiner Sicht nur ein typischer Jugendtrainer. Und wer hier schreibt, dass die Mannschaft bedingungslos unter ihm gekämpft hätte, hat auch ein schlechtes Gedächtnis. Da waren genug blutleere Spiele dabei und das nicht nur in Liga 1.
.
Das kann ich nur unterschreiben.Bei manchen werden Sympathien mit Leistung verwechselt.Der Jupp hat ne tolle Humba gemacht bei der Aufstiegsfeier und das war's auch schon im Groben.

Die gleichen Leute die (nicht zu Unrecht) keine weiteren Trainer-Azubis wollen,möchten dann aber auf der Position des Managers/Sportdirektors die Azubis Wolters oder Wohlert sehen,weil das vielleicht mal verdiente Spieler waren oder sind.
 
Schalker1904 schrieb:
Kleiner Tipp von einem Schalker,
Ralf Rangnick,aber bitte erst nach dem nächten Spiel!!!!

Also ich persönlich halte von dem Rangnick genau so wenig wie vom Kohler. Der machte mir bei Sch**cke auch nur son sunnyboy Eindruck...

Außerdem... Wenn der hier schon von Schlacker vorgeschlagen wird, kann es sich doch nur um ne Graupe handeln, wie die übrigen Meineide aus G*****kirchen auch.... :jokes37:
 
Ich wuensche Euch, dass Kopfstoss-Meyer an Euch vorueber geht wie auch Mr. Lackschuh und Sonnenbank Rapolder. Aber vor allem wuensche ich Euch, dass WH nicht alles bestimmt. Zugegeben, bei uns ist nicht auch alles toll, aber ein bisschen organisierter als bei Euch ist das glaube ich schon.

Gruss aus Koeln
 
dagobert schrieb:
Ich wuensche Euch, dass Kopfstoss-Meyer an Euch vorueber geht wie auch Mr. Lackschuh und Sonnenbank Rapolder. Aber vor allem wuensche ich Euch, dass WH nicht alles bestimmt. Zugegeben, bei uns ist nicht auch alles toll, aber ein bisschen organisierter als bei Euch ist das glaube ich schon.

Gruss aus Koeln

na ja...:rolleyes:

obwohl, bei euch treten ja die höhner vor den spielen auf. bei uns nur chantal...ja ja, is :schild38:;)
 
man man ist nur ******** wegen den sein gehalt aber sonst gott sei dank.
jetzt kann ja endlich ewald lienen kommen:D
 
rheinland schrieb:
na ja...:rolleyes:

obwohl, bei euch treten ja die höhner vor den spielen auf. bei uns nur chantal...ja ja, is :schild38:;)

okay, ueber Organsisation laesst sich drueber streiten - ich glaube, da nehmen sich unsere Clubs nicht viel, aber ich glaube nach ein bisschen mehr als 3 Monaten den Trainer feuern, das ist in der Buli schon rekordverdaechtig. Und bei Euch der Sonnenkönig WH finde ich total aetzend. Mensch, ihr seid doch vom Prinzip ein vernuenftiger Club, da muss es doch besseres Personal geben als in der letzten Zeit.
 
das wurde ja zeit, teurer fehlgriff.
und jetzt hör mal auf die fans walter und hol den
EWALD LIENEN!!!
und zwar noch vor dem s04 spiel.
der schafft es durch seine art ein team kurzfristig aus der ******** zu holen!
und das waren doch echt tolle zeiten unterm ewald beim msv...
 
Stichwort Gewaltenteilung

ajaxx schrieb:
totaler Neuanfang - ja, von mir aus auch in der 4.Liga gegen die Löwen aus Hamborn - wäre ich Erfolgsfan würde Ich direkt zu den Bayern gehn - und der Stadionkasten is mir latte, saß auch vorher gut unter Dach an der Wedau, eigentlich sogar besser, als Rest noch naß wurde

nimm mal die zebra-brille ab, und wer außer Assauer hält was von WH ???



Ich denke, die wenigsten würden bestreiten, dass Hellmich einen Sportdirektor einstellen muss. Denn vom Fussball hat er wenig bis gar keine Ahnung. Daher sprach man ja auch in der Ära Meier von einem Kompetenzteam, das aus Meier, Scholl, Mehrheim, Pirsig und Dietz bestand. In der Winterpause wurde Meier durch Kohler und Zachhuber ersetzt. Gebracht hat es wenig. Scholl wird die Saison zu Ende führen und für die kommende Spielzeit wird ein neuer Trainer kommen. Und hoffentlich auch ein Manager mit Fussballsachverstand.

Auf der anderen Seite kannst du nicht leugnen, dass Hellmich den Verein vor der Insolvenz gerettet hat. Hätte er den MSV nicht saniert, würden wir heute in der Landesliga kicken. Von den dann etwa 1000 Unentwegten sind wohl die meisten hier angemeldet und bevorzugen wahrscheinlich eine der ersten beiden Ligen.

Ich bin echt gespannt, wer am Ende das Rennen machen wird und ob WH wirklich einen guten Sportdirektor findet.
 
Nach nur 16 Wochen

Duisburg feuert Kohler


foto-4493332-kohler-mfb-quer,templateId=renderScaled,property=Bild,width=263.jpg
Jürgen Kohler war nur dreieinhalb Monate Coach beim MSV Duisburg





Feierabend für den Fußball-Gott!
Der MSV Duisburg hat Trainer Jürgen Kohler (40) gefeuert. Mit dem Weltmeister von 1990 muß auch Co-Trainer Andreas Zachhuber gehen.
Offiziell ist Kohler beurlaubt: Allerdings steht fest: Der ehemalige Star-Verteidiger wird nicht wieder auf der MSV-Bank sitzen.
Die zehnte Trainerentlassung in dieser Saison. Der Tabellenvorletzte reagierte damit auf die sportliche Talfahrt der letzten Wochen.
In den letzten fünf Spielen gab's für die Zebras keinen Sieg. Der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz beträgt sechs Spieltage vor Saisonende sechs Punkte – Rettung in weiter Ferne.
Kohlers Engagement in Duisburg – eine mega-kurze Angelegenheit. Erst am 17. Dezember hatte er die Nachfolge von Norbert Meier angetreten. Es ist die insgesamt 295. Trainerentlassung in der Bundesliga-Geschichte seit 1963.
Mit Meier und Kohler hat der MSV bereits zwei Trainer binnen einer Saison gefeuert. Jetzt soll der zweite Co-Trainer, Heiko Scholz (40), die Zebras vor dem Abstieg retten.
Scholz, mit Bayer Leverkusen 1993 DFB-Pokalsieger, wird die Mannschaft laut MSV-Homepage „bis auf Weiteres bis zum Saisonende betreuen“.
Quelle
 
Spechti schrieb:
Der Wunsch nach Ablösung Kohlers sei daher auch aus dem Kreis der Profis an ihn herangetragen worden, ergänzte der Aufsichtsratsvorsitzende: "Die Mannschaft hat mir ganz klar gesagt, dass eine Veränderung kommen muss."
ok daher weht der Wind.........ok daher weht der Wind.........
Nicht nur ....

Kohler wollte "professionelle Strukturen"
"Die Meinungsverschiedenheiten sind daher gekommen, dass ich professionelle Strukturen beim MSV haben wollte. Denn als Trainer möchte ich natürlich auch perspektivisch arbeiten können. Das hat Herr Hellmich leider anders gesehen."
Ich sag mal, fünfzig/fünfzig. Kohler hat durch seine Nichterklärung den Stein ins Rollen gebracht, aber scheinbar hat der MSV wohl auch nicht alle Forderungen Kohler erfüllt!
 
Duisburg beurlaubt Trainer Jürgen Kohler - Scholz übernimmt


Beim MSV Duisburg beurlaubt: Trainer Jürgen Kohler. Foto: ddp

Duisburg (rpo). Was sich anbahnte, ist beschlossen: Der MSV Duisburg hat Trainer Jürgen Kohler mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Wie der Klub bekannt gab, muss mit dem Weltmeister von 1990 auch Co-Trainer Andreas Zachhuber den MSV verlassen. Der MSV-Vorsitzende Walter Hellmich reagierte damit auf die Negativserie von zuletzt fünf Spielen in Folge ohne Sieg, die den MSV auf den vorletzten Platz abstürzen ließ.
Zudem hatte Kohler Fans und Sponsoren gegen sich aufgebracht, weil er sich nicht festlegen wollte, ob er seinen Vertrag bis 2007 auch in der 2. Liga erfüllt. Kohler hatte "professionellere Bedingungen" beim MSV gefordert, wollte aber erst in frühestens zwei Wochen über seine Zukunft entscheiden. Sein Nachfolger ist zumindest bis zum Saisonende Co-Trainer und Ex-Nationalspieler Heiko Scholz.

"Wir mussten handeln. Da muss man nur auf die Tabelle schauen", begründete der Vorstandsvorsitzende Walter Hellmich den Schritt und kritisierte den ehemaligen Coach und Sportdirektor: "Es ist Jürgen Kohler nicht gelungen, aus der Mannschaft eine eingeschworene Gemeinschaft zu formen. Und so kann man im Überlebenskampf in der Bundesliga nicht bestehen."
Der Europameister von 1996 sprach dagegen von persönlichen Problemen zwischen ihm und dem MSV-Boss. "Ich war schon überrascht und traurig. Aber letztendlich waren wohl atmosphärische Störungen zwischen mir und dem Präsidenten ausschlaggebend", sagte Kohler: "Ich wollte professionelle Strukturen einführen. Der Präsident wollte einen anderen Weg gehen."
Zudem betonte Deutschlands Fußballer des Jahres von 1997 nun plötzlich, er habe ohne jeden Zweifel auch im Falle des Abstiegs in Duisburg bleiben wollen. "Ich hätte gerne in Duisburg weitergearbeitet", versicherte Kohler: "Ich habe immer gesagt, dass ich einen Vertrag für die erste und zweite Liga habe, das sagt eigentlich alles."
Doch ausgerechnet das fehlende Bekenntnis zum MSV und der ständige Verweis, sich nur auf den Abstiegskampf und das nächste Spiel zu konzentrieren, hatten in den vergangenen Tagen zu Rissen im Verhältnis zwischen Kohler und Hellmich geführt. "Wir müssen kurzfristig Klarheit haben. Ich wundere mich auch, dass er keine eindeutige Aussage trifft", hatte Hellmich noch am Sonntagmittag gesagt.
Am Montagabend um 19.00 Uhr informierte er den offenbar zaudernden Kohler über seine Entlassung, die auch Co-Trainer Andreas Zachhuber traf. Nachfolger Scholz war vor der Winterpause nach der Entlassung von Norbert Meier bereits für zwei Spiele als Interimscoach eingesprungen und hatte dabei jeweils ein 1:1 gegen Arminia Bielefeld und beim FSV Mainz 05 erzielt. Zuletzt hatte der 40-Jährige, der als Co-Trainer den ehemaligen MSV-Profi Manfred Stefes zur Seite gestellt bekommt, ebenfalls als Assistenz-Coach bei den Meiderichern gearbeitet.
"Das sind beides erfahrene Leute. Da brauchen wir keinen Feuerwehrmann. Ich hoffe jetzt auf einen kleinen Befreiungsschlag und glaube weiter daran, dass wir den Klassenerhalt schaffen können", sagte Hellmich. Am Sonntag gastiert Champions-League-Anwärter :kacke: 04 in der MSV-Arena.
Kohlers "zweite Karriere" nach seiner überaus erfolgreichen Spieler-Laufbahn bekam dagegen weitere Kratzer. Die Bilanz des 105-maligen Nationalspielers mit 10 Punkten aus 11 Spielen ist ernüchternd, zudem zerschlug "Kokser" die bestehende Hierarchie in der Mannschaft. Torhüter Georg Koch hatte schon vor vier Wochen nach dem 0:3 beim 1. FC Nürnberg von einer "toten Mannschaft" gesprochen und kassierte dafür eine Geldstrafe sowie eine Abmahnung.
Seine erste Trainerstelle als Coach der "U21" hatte Kohler nach nur neun Monaten aufgegeben, um Sportdirektor bei Bayer Leverkusen zu werden. Der Fünf-Jahres-Vertrag wurde allerdings schon nach 15 Monaten wieder aufgelöst. Beim Bundesligisten VfB Stuttgart sagte Kohler im vergangenen Sommer im letzten Moment überraschend ab. Beim MSV wurde er nun Opfer der zehnten Trainerentlassung der laufenden Saison und der insgesamt 295. in der Bundesliga-Geschichte seit 1963.
Quelle
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben