Mein Vorschlag zum weiteren Vorgehen!
Hallo, WEISS-BLAU-QUERGESTREIFTE Fangemeinde,
nachdem wir uns in den letzten beiden Tagen ja so „richtig nett“ unterhalten haben, und der Unmut immer lauter wird, möchte ich Euch folgenden
Vorschlag unterbreiten, der auf der Basis von Yike’s Idee gegründet ist.
1. Wir nennen die Aktion – jedes Kind braucht einen Namen

– schlicht und einfach „Dauerkarten für Kids“.
2. Wir sammeln, wie Yike vorgeschlagen hat, auch weiterhin Geld, die Konto-Nr. dürfte ja mittlerweile bekannt sein.
3. Wir gucken uns jemanden aus, die/der die Aktion als „Frontman“ (im weiteren Verlauf „Die Organisatorin/der Organisator“ genannt) in die Hand nimmt!
Freiwillige vor! (siehe auch die Liste weiter unten!!!)
4. Die Organisatorin/der Organisator nimmt Kontakt mit dem MSV auf, um zu klären, ob und wenn ja, in welchem Umfang dieses Projekt Zustimmung und Unterstützung findet.
5. Die Organisatorin/der Organisator klärt, ob es möglich ist, via Arena-TV einen Aufruf zu starten, um bei den verbleibenden Heimspielen entsprechend Werbung zu machen.
6. Die Organisatorin/der Organisator versucht, einen Artikel über dieses Projekt in der hiesigen Lokalpresse zu (WAZ, NRZ, RP, Wochenanzeiger, stadtpanorama – die beiden zuletzt genannten Zeitungen gehören in die Rubrik „Anzeigenteil mit kleinem redaktionellen Anhang) platzieren.
7. Die Organisatorin/der Organisator versucht, einen Termin bei RADIO DU zu bekommen, um z.B. in einem Interview unsere Motive für die Aktion darzulegen.
8. Wir, respektive die/der Organisator/in suchen Kinder, die in unsere Kategorie passen, (Kinderheime, Schulen, Behindertenwerkstätten, diese Aktion Immersatt o.a.)
9.
Achtung, jetzt wird es etwas komplizierter, weil einige grundlegende Entscheidungen gefragt sind!!!
9.1
Variante a) Wir nehmen Yike’s Vorschlag und nehmen eine begrenzte Anzahl von Kindern und statten sie mit einer
Dauerkarte für die gesamte Saison aus. Weiterhin werden diese Kinder mit einer Fahne
oder einem Cappy
oder einem Schal
o.ä. ausgestattet.
9.3
Variante b) Wir nehmen Yike’s Vorschlag, kaufen eine möglichst große Anzahl von Karten und statten die Kinder mit dieser
Dauerkarte für die gesamte Saison aus.
9.2
Variante c) Wir nehmen Yike’s Vorschlag, kaufen eine möglichst große Anzahl von Karten, die während der Saison
rotieren.
[Die drei Varianten sind abhängig vom Diskussionsverlauf an dieser Stelle und natürlich vom Kassenstand!!!]
10. Die Organisatorin/der Organisator klärt eventuell auftretende rechtliche Fragen (Überlassung der Karten, Aufsichtspflicht, Einverständnis der Eltern etc.)
11. Die Organisatorin/der Organisator nimmt vor dem ersten Heimspiel in der kommenden Saison nochmals Kontakt mir der hiesigen Lokalpresse (WAZ, NRZ, RP, Wochenanzeiger, stadtpanorama) auf, um einen Fototermin – z. B. werbewirksam vor dem Zebrashop, vielleicht mit einer/m Verantwortlichen des MSV – für die Kartenübergabe zu arrangieren. Motto: "MSV und Fans gemeinsam für Kids“ oder so ähnlich …
12. Die Organisatorin/der Organisator nimmt nochmals Kontakt mit RADIO DU auf, um über ein Interview über das Projekt berichten zu lassen, schließlich wollen die Hörerinnen und Hörer ja erfahren, was mit dem von ihnen gesammelten Geld passiert ist.
13. Die Organisatorin/der Organisator nimmt nochmals Kontakt mit Arena-TV auf, um über ein Interview über das Projekt berichten zu lassen, schließlich wollen die Fans ja erfahren, was mit dem von ihnen gesammelten Geld passiert ist. Hier könnten die Kinder vielleicht mit auf das Spielfeld?!
14. Wir freuen uns über glänzende Kinderaugen und darüber, dass wir hoffentlich mit der Aktion viele neue und vielleicht dauerhafte Fans gewonnen haben.
So, jetzt müssen wir ein paar Leute bestimmen, die Verantwortung übernehmen:
Organisator/in: ?
Verantwortung Printmedien: ?
Verantwortung Radio/TV: ?
Kasse: Meine Wenigkeit, es sei denn, den Part möchte ein/e andere/r übernehmen
Verantwortung „Kindersuche“: ?
Verantwortung für die Kartenrotation (Variante c): ?
[Eventuell können Verantwortungsbereiche auch zusammengelegt werden!]
Zeitlicher Ablauf:
1. Punkt 4.: möglichst „gestern“.
2. Punkt 5., 6., 7., und 8.: Sobald das O.K. vom MSV vorliegt!
3. Punkt 9.: Feuer frei!
4. Punkt 10.: Sobald das O.K. vom MSV vorliegt!
4. Punkt 11., 12. und 13.: ca. 2 Wochen vor dem ersten Heimspiel in der kommenden Saison
5. Punkt 14.: Am ersten Spieltag der kommenden Saison
Wie ich schon ganz zu Anfang erwähnt habe, dies alles ist lediglich als VORSCHLAG zu sehen!
Bitte beachten:
1. Ich erhebe hier
nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, wenn es also nötig ist, bitte entsprechend ergänzen!!!
2. Ich erhebe nicht den Anspruch, dass das o.g. Konzept allein mir gehört! Ihr könnt es zerpflücken, annehmen, ablehnen oder was-weiß-ich damit tun! Kurz: Es steht zur allgemeinen Benutzung zu Eurer Verfügung, sonst hätte ich es ja nicht an dieser Stelle veröffentlicht!
3. Und bevor wieder jemand anfängt: Ich möchte mit diesem
Vorschlag keinen Orden, kein Lob, sonstige Anerkennung sammeln oder meinem Ego frönen, sondern lediglich helfen, Kinder an den MSV zu binden!!!
4. Ich werde gerne auch weiterhin behilflich sein, stehe aber in der Hauptsache lediglich für den Posten der Kassenführung zur Verfügung!
[Bitte in diesem Punkt keine Diskussion starten, bringt nichts!!!]
Tjo, was würde Theodor Heuss jetzt sagen? „Dann diskutiert 'mal schön!“