Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Entweder bringt die Mannschaft im nächsten Heimspiel eine deutlich Reaktion, die nur 3 Punkte heißen kann oder ich erwarte von der sportlichen Leitung nach einem möglicherweise wieder verlorenen Spiel eine Reaktion. .


Nicht falsch, aber wie soll diese Reaktion aussehen ? Sollen sie ihre bisherige Linie verlassen und die Mannschaft/Spieler/Trainerteam öffentlich bloßstellen ? Von einer Krise reden (was jeder nach 0 Punkte in 4 Spielen weiß ) und damit zusätzliche Unruhe & Druck rein bringen ? Oder gar über den Trainer nachdenken ?
 
Nicht falsch, aber wie soll diese Reaktion aussehen ? Sollen sie ihre bisherige Linie verlassen und die Mannschaft/Spieler/Trainerteam öffentlich bloßstellen ? Von einer Krise reden (was jeder nach 0 Punkte in 4 Spielen weiß ) und damit zusätzliche Unruhe & Druck rein bringen ? Oder gar über den Trainer nachdenken ?

Darf ich Dir eine Gegenfrage stellen: was ist der Unterschied zwischen einem Unternehmer und einem Unterlasser?
 
Nicht falsch, aber wie soll diese Reaktion aussehen ? Sollen sie ihre bisherige Linie verlassen und die Mannschaft/Spieler/Trainerteam öffentlich bloßstellen ? Von einer Krise reden (was jeder nach 0 Punkte in 4 Spielen weiß ) und damit zusätzliche Unruhe & Druck rein bringen ? Oder gar über den Trainer nachdenken ?

Ist doch keine Krise......
0 Punkte, 0-6 Tore..
Alles ist schön.....
 
Lage und Perspektive ???
Die Lage ist mittlerweile mau bis ernst und könnte sich durch entsprechende Ergebnisse (u.a. Siege für Aue und Magdeburg) heute noch verschlimmern und das schon nach 3 Spieltagen!
Die Perspektive ... Fürth ... na ja eventuell nächste Woche ... Tabellenführer beim Tabellenletzten ...!:verzweifelt:
 
Das hier gilt es zu schlagen, 2 Monate haben wir noch. :D

39987092_10216970975736925_4138632479290425344_o.jpg
 
So werde mir gleich bei SKY die Spiele von Magdeburg, Broten und Aue geben und dabei auf wenig bis gar keine Punkte für diese Vereine hoffen.
Denn all diese Vereine hätte ich eigentlich hinter uns erwartet! :verzweifelt:
Aber nach unserer Nullrunde bisher muß man ja schon am 3ten Spieltag auf die entsprechenden Ergebnisse der vermeindlichen Konkurrenten im Abstiegskampf hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern zeitgleich beim Spiel VFL Bochum / SV Sandhausen - unglaublich schlechter Kick der Hoffnung macht zugleich aber auch Angst. Bochum wahnsinnig schlecht, Sandhausen konnte das Ganze noch übertrumpfen. Wie konnten wir gegen vfl verlieren?

Einige Mannschaften sind noch nicht im Rhythmus.
 
Fürth lässt sich heute gegen 10 Paderborner in kurzer Zeit noch 2 Dinger einschenken.
Da droht eine Wiedergutmachung in der nächsten Woche!!!
 
Der Tiefpunkt ist erreicht - es kann nur besser werden.

Zum Glück (allerdings schlecht für die Tordifferenz) haben wir uns in Darmstadt keine knappe Niederlage, sondern eine echte Klatsche abgeholt.
Diese Auftritte werden intern Folgen haben - da bin ich mir ganz sicher.

Da kann nicht einfach mal weiter gemacht werden, sondern da muss die Wahrheit auf den Tisch, was mit unserem Team aktuell los ist.
Die Mannschaft spielt schablonenhaft, ohne jegliche Kreativität nach vorne, ohne Überraschungseffekte, ohne schnelle Aktionen in die Tiefe.
Defensiv treten wir auf wie eine Schülermannschaft, die förmlich den Einschlägen entgegen fiebert.
Unsere Leistungsträger (bis auf Wiegel) sind allesamt in einem Leistungstief.
Da MUSS einiges in der Vorbereitung schief gelaufen sein anders ist dieser Leistungsabfall nicht zu erklären, die Körpersprache spricht Bände, genauso wie der fehlende Wille nach Rückstand das Dingen zu drehen, angefangen von den dümmlichen 1:1 Auswechselungen des Trainers bei Rückstand.
Das alles sind Zeichen, die nicht zu übersehen sind. Breite Brust und Selbstbewusstsein sind aktuell Begriffe, die die Jungs bestenfalls buchstabieren können.
Wir spielen Ballbesitz- Fußball ohne Tempo, ziehen damit unsere Defensive so weit nach vorne, dass fast jeder Ballverlust tödlich endet.
Solche Löcher in der Abwehr können wir nicht durch Zurücklaufen zumachen, zumal unsere Hünen in der IV alle nicht die schnellsten Spieler sind.

Offensichtlich wurden zu viele Einheiten in neue Systeme investiert anstatt auf dem bewährten und erfolgreichen Konzept aufzubauen und erst mal alle Neuzugänge in dieses System einzubinden. So erreicht man keine Stabilität und kein spielerisches frisches und freches Auftreten, was uns in der Vorsaison ausgezeichnet hat.

Diese Fehler in der Vorbereitung und Einstellung müssen unverzüglich korrigiert werden, dann ist die Rote Laterne nur ein Wachmächer und keine Dauerleuchte.

Der Kader ist stark, deutlich besser als der Letztjährige. Jetzt müssen Trainer und Spieler eine echte Mannschaft daraus machen.
Gegen Fürth will ich einen echten Auftritt sehen mit Lust am Spiel und Willen, die 3 Punkte einzufahren ohne Schnickschnack, sondern mit Einsatz, Power und Kreativität.
Unser MF ist spielstark, muss aber Tempo entwickeln und die Stürmer in die Gassen schicken anstatt Langholz zu präsentieren.

Gelingt das, dann haben wir zwar einige Punkte zu Saisonbeginn verschludert, werden aber das Feld von hinten aufräumen.
Es gibt aktuell keinen Überflieger in Liga 2, aber wir sind aktuell leider der größte Flop -selbst verschuldet!

Lage: Beschissen
Perspektive: Sehr gut

Die Saison ist noch lang - macht endlich etwas daraus, Zebras...
 
Man soll ja immer positiv denken (fällt mir im Moment sehr schwer), aber jede Mannschaft hat im Laufe der Saison eine Schwächephase...
...gehen wir mal davon aus, dass die Mannschaft die dieses Mal am Anfang genommen hat und am WE auch die Saison für den MSV beginnt.
ich würde es Allen im Verein und besonders uns wünschen...auf Grund der Vorstellung im letzten Spiel fehlt mir aber echt der Glaube...
das war gegen Bochum anders...aber da hatte ich auch noch ne Sonnenbrille auf....
 
Finde es eigentlich ganz gut, dass so einige erstmal auf den Boden der Tatsachen zurück geholt wurden. Das gilt sowohl für die Fans, die sich von Platz sieben haben blenden lassen. Das gilt aber auch wohl für den ein oder anderen Spieler. Ich habe schon das Gefühl, dass da welche dabei sind, die es hie und da bei 90% belassen. Bezüglich der Perspektive mache ich mir eigentlich keine große Sorge, wenn denn das Umfeld ruhig bleibt und das Krakele sich auf die "Alles nach.."-Threads beschränkt.

Ich meine mich zu erinnern, dass wir in der ersten Liga mal den ersten Punkt am sechsten Spieltag geholt haben, irgendwann um Spieltag 10 oder 11 den ersten Sieg gegen FCSP und am Ende stand ein einstelliger Tabellenplatz.

Allerdings gilt es auch an Dingen zu arbeiten. Boris gefällt mir im Moment gar nicht. Er macht deutlich weniger und kommt so kaum ins Spiel. Verhake fehlt noch völlig die Bindung. RSP hat mir in der ersten Halbzeit in Darmstadt gut gefallen. Vorne muss sich eine Besetzung herauskristallisieren, das kann dann auch Kämpfer Iljucenko beinhalten, auch wenn die anderen eigentlich mehr Qualität mitbringen.

Auf den Flügeln ist Stoppelkamp leider bisher wieder wenig effektiv, auch Souza nicht auf vollem Niveau. Gyau wirkte gegen Bochum überhastet, zeigte aber in der Vorbereitung und gegen Darmstadt Ansätze, die ihn auf Sicht nach vorne bringen werden. Der etwas limitiertere Engin kann sich durch seinen Einsatz empfehlen.

Zentral fällt mir auf, Dass Fröde offensiv präsenter ist als Schnellhardt. Da muss Schnelli mehr zeigen. Sollte dies taktisch gewollt sein, muss das geändert werden. Das gilt insbesondere bei Einsatz der Dreierkette, denn dann muss der Ball auch mal durch das Zentrum laufen.

In der Defensive haben wir nun mehr zu bieten. Wiegel ist ein kompletterer RV als die, die den größten Teil der letzten Saison gespielt haben. Neumann zeigt sich bereits jetzt als Verstärkung.

Im Tor haben wir mit Flecken Qualität verloren. Wenn Mesenhöhler nicht an Davari vorbei kommt, ist das auch logisch, schließlich steht hier die klare Nummer zwei der Vorsaison im Kasten. Ich hoffe, dass es kein zweiter Rata wird. In einer Mannschaft, die um den Aufstieg spielt, mag das nicht so arg auffallen (Rata F95, Davari BSW), gegen den Abstieg kann eine Schwäche im Tor aber tödlich sein. Ich will den Stab nicht brechen, denn ich juble zwar nicht über das, was ich von Davari bisher gesehen habe, schlimm ist es aber auch nicht.

Am Ende dauert eine Saison immer noch 34 Spieltage. Hier sind wir im Vergleich zur letzten Saison am deutlichsten verstärkt, denn wir können jeden auf gleichem oder ähnlichem Niveau ersetzen. Ich bezweifle, dass dies jedem der Gegner in einer langen Saison ebenso gelingen wird.
 
Wie sich mir die Situation nach der dritten Niederlage gibt:

1. Erwartung vor der Saison: Viel zu optimistisch
Der 7. Platz der Vorsaison hat uns geblendet. In der engen Runde hätte es genauso gut der 15te oder Schlimmeres werden können. Die tlw. desaströsen Niederlagen und die Negativserie in der Rückrunde waren keine Ausrutscher, sondern zeigten, dass wir im Saisonmittel weit von einer Spitzenmannschaft entfernt waren. Wie oft hatten denn wir dem Gegner unser Spiel aufdiktiert???

2. Der Kader: Den Umständen (nähere Vergangenheit/Finanzen) geschuldet mittelmässig.
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der Qualität der Einzelspieler, wie gesagt, ohne Mittel kannst du keinen Aufstiegskader zusammenkaufen. Aber: Der Stamm ist von der Vorsaison und da hab ich trotz sehr erfreulichem Gesamtbild auch jede Menge Grenzen in der individuellen Stärke gesehen (Schnelligkeit, Fähigkeit Spielaufbau, sichere Ballannahme, gerade in der Spitze wenn es eng wird). Schon mal überlegt, was auch ein Grund ist, warum uns keiner weggekauft wurde? Vielleicht, weil alle für eine Spitzenmannschaft als zu leicht befunden wurden?
Ich fand ein Aburteilen der Einzelspieler allerdings immer schon furchtbar. Jeder hat nun mal Grenzen bzgl. seines Talentes und die muß man auch akzeptieren (er sollte natürlich im Rahmen seiner Möglichkeiten das Maximum herausholen, klar).
Der Kader ist m.E. dennoch in der Breite wirklich gut verbessert worden. Aber wenn Mittelmaß in der Breite verbessert wird bleibt es Mittelmaß...

3. Die bisherigen Spiele:
Dresden schlecht!
VfL und D98 gute Ansätze, ehrlich gesagt wären beide 0:0 ausgegangen wäre ich zufrieden gewesen. Ich bin kein Taktikanalyst, aber für mich sah es nach einer Spielidee aus, deren Umsetzung gut war, die aber von der Schwäche im letzten Abschluß und der fehlenden Schnelligkeit der Abwehrspieler unterlaufen wurde.
Ob der Versuch, das Spiel mit Ballbesitz zu gestalten erfolgreich wird, oder ob wir doch aus einer defensiveren Anlage heraus über unsere schnelle Außen besser ais Kontermannschaft agieren sollten müssen die angestellten Fachleute entscheiden.

4. Der Trainer
Ich halte das Gruev-raus-Trainerbashing für unangemessen!!!

5. Die Perspektive
Ich war vor der Saison der Meinung, dass es gegen den Abstieg gehen wird und das scheint sich zu bestätigen!
Es gibt auch schwächere Mannschaften in der Liga, halt keine 11 Mannschaften wie letzte Saison.
Ruhe bewahren (zu versuchen) wäre erste Pflicht für Verantwortliche und FANS (!!!).
In der Mannschaft steckt die Fähigkeit genug Punkte zu sammeln und wir müssen versuchen einer psychologischen Abwärtsspirale Ruhe und Zuversicht entgegenzusetzen, und das ist verdammt schwer. Es graut mir nächsten Samstag vor den duisburg-typischen abfälligen Missbekundungen, sollte es gegen Fürth nicht gleich fluppen...

Appell: Unterstützung 1902% bei jedem Spiel!
 
Unabängig von unserem derzeitigen Tabellenplatz sowie der nicht vorhandene Punkte, sehe ich...was viel schlimmer wirkt... Stillstand in der Entwicklung der Mannschaft. Oder sogar ein gewisse Rückentwicklung. Zumindest scheint es derzeit so.

Die drei Niederlagen wiegen gar nicht mal soooo schwer. Drei Niederlagen am Stück wird wahrscheinlich noch die halbe Liga dann und wann mal "hinbekommen". Es scheint eben sehr gravierend, wenn es direkt in den ersten drei Spielen passiert. Aber wahrscheinlich auch besser als in den letzten drei.

Also sollte man diesen Start schon relativieren. Allein die Rückentwicklung, oder eben der Anschein dieser, macht natürlich Sorgen. Ebenso das unser Trainer etwas ratlos und auch einfallslos wirkt. Oder auch unflexibel. Oder kann er neues nicht umsetzen, oder vermitteln? Fragen über Fragen.

So oder so gilt es nun in den nächsten Partien. Realistisch gesehen wird unser Sportdirektor nicht "vorschnell" handeln. Er sollte aber auch nicht zu lange warten. So ne Abwärtsspirale kann auch zum schnellen Strudel werden. Kann Gruev die Mannschaft in den nächsten zwei Spielen nicht erreichen, ist das Konstrukt zu überdenken. Am Team liegt es eher nicht. An den Neuverpflichtungen auch nicht. Was bleibt da noch...!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabängig von unserem derzeitigen Tabellenplatz sowie der nicht vorhandene Punkte, sehe ich...was viel schlimmer wirkt... Stillstand in der Entwicklung der Mannschaft. Oder sogar ein gewisse Rückentwicklung. Zumindest scheint es derzeit so.

Die drei Niederlagen wiegen gar nicht mal soooo schwer. Drei Niederlagen am Stück wird wahrscheinlich noch die halbe Liga dann und wann mal "hinbekommen". Es scheint eben sehr gravierend, wenn es direkt in den ersten drei Spielen passiert. Aber wahrscheinlich auch besser als in den letzten drei.

Also sollte man diesen Start schon relativieren. Allein die Rückentwicklung, oder eben der Anschein dieser, macht natürlich Sorgen. Ebenso das unser Trainer etwas ratlos und auch einfallslos wirkt. Oder auch unflexibel. Oder kann er neues nicht umsetzen, oder vermitteln? Fragen über Fragen.

So oder so gilt es nun in den nächsten Partien. Realistisch gesehen wird unser Sportdirektor nicht "vorschnell" handeln. Er sollte aber auch nicht zu lange warten. So ne Abwärtsspirale kann auch zum schnellen Strudel werden. Kann Gruev die Mannschaft in den nächsten zwei Spielen nicht erreichen, ist das Konstrukt zu überdenken. Am Team liegt es eher nicht. An den Neuverpflichtungen auch nicht. Was bleibt da noch...!?!
In deinem letzten Absatz schreibst du am Team und an den Neuzugängen liegt es nicht. Aber wissen wir das? Gerade psychologisch kann es immer probleme geben vlt stimmt irgendwas untereinander auch ncohnicht man kommt mit der Konkurrent nicht klar etc.
Ich will nur sagen, wir wissen viel zu wenig und ich hoffe intern wird mit Ruhe allen Problemen entgegengewirkt und neuer Mut bzw. Trotz auf dem Platz folgen. Dass es aber alles allein am Trainer liegt, ist bestimmt nicht der Fall. Daher Schluss mit Gruev Raus
 
Wir sollten uns einfach nicht von den Medien vor den Karren spannen lassen. Wir brauchen unbedingt Ruhe und Vertrauen in die Truppe aus der Fan-Gemeinde.

Bald platzt der Knoten und dann werden viele Sachen, die jetzt verkrampft wirken wieder fluppen.

Ich hoffe auch Ivo behält die Ruhe und verbrennt nicht unnötig Kohle für einen Panikkauf.
 
Darf ich Dir eine Gegenfrage stellen: was ist der Unterschied zwischen einem Unternehmer und einem Unterlasser?

Du kennst aber den Vorstand, die von dir angesprochene Reaktion würde nicht zum bishierigen, uns Jahre bekannten, Verhalten passen. Das wird sich auch nicht ändern.Natürlich wird man irgendwann reagieren, aber nicht bereits am 4 Spieltag und nicht öffentlich.

Ist doch keine Krise......
0 Punkte, 0-6 Tore..
Alles ist schön.....
Mir ging es um den Vorstand die halten sich mit Äußerungen zurück. Und nein von einer Krise würde ich noch nicht sprechen, nur von einem holprigen Start.
 
Vielleicht geht es diese Saison ja wirklich ausschließlich um Platz 15? :nunja:
Da wir in der letzten Saison einen genialen siebten Platz am Saisonende belegt haben und das zweite Jahr für einen Aufsteiger schwerer sein soll, nehme ich Platz 15 dankend an. Denn damit hätten wir den Klassenrhalt geschafft und wären auch in der nächsten Saison Zweitligist. Ich persönlich könnte damit ganz gut leben.

Im Nachhinein betrachtet hat uns die letztjährige Platzierung anscheinend nicht gut getan, denn es ist daraus eine Erwartungshaltung entstanden die uns jetzt in Teilen um die Ohren fliegt. Ich bin auch nicht begeistert, dass wir hier die ersten 3 Spiele verloren haben, aber ich weigere mich einfach, einen Abgesang auf die Mannschaft oder den Trainer anzustimmen. Lasst Ilia und seine Jungs einfach mal in Ruhe weiterarbeiten, dann kommen wir auch wieder in die Spur. Davon bin fest überzeugt!

P.S.: Nur der MSV! :jokes20:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche es mir mal schön zu schreiben...als Aufsteiger der letzten Saison MÜSSEN die Heimspiele gewonnen werden, Auswärtsspiele sind ein Guddy....
(bevor jetzt ein Veto kommt, ja letzte Saison waren es die Auswärtsspiele, wo die Mannschaft ordentlich gepunktet hat)
Warum scheibe ich das dann? Ganz einfach, wir laufen einem verlorenen Dreier (gegen Bochum) hinterher...nicht mehr, aber auch nicht weniger...außerdem hört sich das erträglicher an. Bekanntermaßen gab es gegen Bochum eine Schlüsselszene...aber noch ist Zeit, das entsprechend teilweise zu korrigieren...Voraussetzung wäre natürlich ein Dreier am kommenden Wochenende...erstmal würden die Stürmer dann getroffen haben und zweitens würde man mit einer besseren "Stimmung" in die Länderspielpause gehen, um dann weiter hart zu arbeiten...Wichtig wird, aus Darmstadt die richtigen Schlüsse zu ziehen und ggf. die Mannschaft noch einmal an verschiedenen Positionen eine Korrektur vorzunehmen...und das fängt bei der Torwartposition m. M. an. Tashchy würde ich mal eine Pause verordnen. Er ist im Moment irgendwie neben der Spur...(das ist nicht böse gemeint)

Die Lage ist kritisch, aber die Perspektive kann sich (schon) am Wochenende zum zum Besseren wenden....hoffen wir mal, dass - wenn auch glücklich - dem Trainer und der Mannschaft gelingt und zwar ohne ängstlich zu agieren...(bitte jetzt keine 5er-Kette mehr)
 
Wenn wir das Wort Krise vermeiden wollen, könnte man positiv gestimmt auch von einem Fehlstart sprechen. Diesen haben auch andere Vereine, wie Sandhausen, Aue um nur 2 Vereine zu nennen, sich geleistet. Diese Teams sind sicher auch mit anderen Erwartungen gestartet. Aber auch dort hofft man auf die Wende,.....wie bei und. Ob wie in Dresden seitens des Vorstandes keine Vorwärtsbewung des Teams auszumachen war und man den Coach entlassen hat, wird sich vom Ergebnis in den kommenden Spielen zeigen. So wie die Kölner meiner Meinung zu lange an Peter Stöver festgehalten haben, besteht immer die Gefahr, aus welchen Gründen auch immer, man festhält und von Spiel zu Spiel auf die Wende hofft.
3 Spiele von 34 sind rund 10%, wenn wir nach 6 Spielen den aktuellen Status gehalten hätten, müssen die Dinge ihren Lauf nehmen, im Interesse der sportlichen / wirtschaftlichen Zukunfts unseres Vereins.
 
3 Spiele von 34 sind rund 10%, wenn wir nach 6 Spielen den aktuellen Status gehalten hätten, müssen die Dinge ihren Lauf nehmen, im Interesse der sportlichen / wirtschaftlichen Zukunfts unseres Vereins.

Wenn wir nach 6 Spielen noch ohne Tor und Punkt dastehen, kannste dir den Trainerwechsel auch in die Haare schmieren!:nunja:
Dann ist der "Drops" 2. Liga eh gelutscht!:huhu:
 
So, nachdem ich meiner geschundenen MSV-Fanseele gestern ein wenig was Gutes getan habe, indem ich live das 1-2 der Augsburger in der Villa Kunterbunt verfolgt habe, sieht die Welt heute irgendwie auch in Bezug auf den MSV wieder anders aus :D

Ja, wir haben nach drei Spielen 0 Tore und 0 Punkte auf dem Konto.

Was mich aber ein wenig beruhigt, bei aller (mal wieder) berechtigten Sorge um unseren Verein, ist die Tatsache, dass wir in keinem der drei Spiele klar unterlegen waren und es auch an Torchancen nicht gemangelt hat.

Wir sind auch dieses Jahr konkurrenzfähig.
Platzt der Knoten bei unseren Stürmer jetzt einmal, dann wird vieles wieder einfacher. Momentan wird zu viel auf dem Spielfeld nachgedacht, zu wenig Automatismen greifen und dies in allen Mannschaftsteilen.

Ich vertrete hier im Forum ja immer wieder die Theorie, das Fussball durch einen ganz gehörigen Prozentsatz durch die Psyche und den Kopf beeinflusst wird. Momentan befinden wir uns eben in einer Negativspirale. Die muss schleunigst gestoppt werden, klar.

Ich sehe aber noch keinen Grund, warum dies mit dem vorhandenen Spielermaterial und dem aktuellen Führungsteam nicht gelingen sollte.

Die letzten Jahre waren erfolgreich für uns. Aber auch in diesen Jahren hatten wir schlechte Phasen. Wir haben und aber immer dort herausgearbeitet. Indem wir und vor allem die Chefetage in solchen Momenten die Ruhe bewahrt haben. Das hat uns die vergangenen Jahre stark gemacht und wieder eine Einheit werden lassen. Ich sehe absolut keinen Grund das nun zu ändern, nur weil wir Saisonbeginn haben und diese Phase uns nicht zu einem späteren Zeitpunkt ereilt.

Es dürfen gerne und sollten zwingend Dinge auf den Prüfstand gestellt werden. In meinen Augen z.B. die Wechselthematik unter Gruev. Oder auch die Systemfrage.

Aber nach konstant guten und erfolgreichen Spielzeiten in jüngster Vergangenheit, nach "dumm und unglücklich" verlorenen ersten drei Spielen einer noch jungen Saison und nachdem zuletzt Schwächephasen immer zeitnah durch Trainer und Team korrigiert wurden, werde ich nicht selbige an den Pranger stellen und bereits Köpfe fordern oder im Stadion pfeiffen.

Noch habe ich Vertrauen in alle Beteiligten.

Am Samstag alle gemeinsam gegen müde und 2x geschockte Fürther für drei Punkte.
 
1 Punkt Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz und noch 31 Spiele das aufzuholen. Scheint machbar. :zustimm:

Bin auch überrascht von unserem mißlungenen Saisonstart.

Gruev hat sich und das Team mit falschen, unglücklichen Personal- und Taktikentscheidungen ( Torwartfrage, Systemwechsel, späte und teils unverständliche Wechsel ) in Zugzwang gebracht.
Ich hoffe und glaube das er die richtigen Schlüsse ziehen wird und die richtigen Personalkorrekturen vornimmt.
Bleibt er stur und der Erfolg aus werden bald die nächsten Interviews der Konsorten Özbeck und Neururer folgen und weiter Unruhe schüren. Dann greifen auch beim MSV die Mechanismen des Geschäftes.

Hoffe das bereits gegen Fürth die Wende gelingt, dass Gruev es kann hat er bereits mehrfach gezeigt. Das die Mannschaft es kann hat Sie bereits letzte Saison bewiesen ( und wurde in der Sommerpause verstärkt ).

Ich glaube an Trainer und Team. Wenn's nicht klappt glaube ich weiter bis zum letzten Spieltag an's Team. ;)
 
Mal ne gewagte These - der Papa fehlt der Mannschaft ehr und mehr als man und er selber dachte. ....
Es fehlt auf und neben dem Platz scheinbar DIE Persönlichkeit.
Einfach einer der von allen unantastbar zu sein scheint.

Gefühlt ist aktuell keiner da der diese Lücke füllen kann.
 
Es fehlt an Qualität und das war auch in der abgelaufenen Saison eigentlich klar. Ein Blick auf die Absteiger reicht aus.

Die Liga ist wieder deutlich stärker aufgestellt.

Hinten ängstlich, vorne geht nix.
 
Dieses war der vierte Spieltag!
Aber der Verein hat nur einen Schuss um das Ruder rumzureißen!
Union wird keine leichte Aufgabe, aber in der jetzigen Lage gibt es keine leichte Mannschaft für uns. Vielleicht werden wir ja unterschätzt.
 
Nach „hinten“ keine Luft, nach oben jede Menge davon! Das 4. Ligaspiel in Folge verloren, heute mal wieder „nur“ mit einem Gegentor = 0 Punkte 0 Tore 7 Gegentore. Alles wie hätte doch und hat nicht, konnte aber ging nicht, ist so überflüssig wie weitere taktische Feinheiten. Ich drücke es mal anders aus, wir haben den erfolgreichen Fußball nicht verlernt, wir haben aber keinen, weder auf dem Platz als „Anführer“ noch auf der Bank als Vermittler, noch als Fußballlehrer, zur baldigen Rückkehr in die Erfolsspur.
 
Ach Gott, ach Gott. Das riecht ja in den kommenden Wochen förmlich wieder nach umgestoßenen Böcken und geplatzten Knoten. Bitte nicht wieder diese fürchterliche Spirale des Schönredens. Nie, nie, nie wieder bitte. Der Wahrheit von 0 Pkt und 0 Toren bitte ins Auge sehen, und Antworten finden. Wie auch immer die aussehen mögen.

(Kein Entlassungsplädoyer, wohl aber ein ganz entschiedenes Kontra für gutgläubiges Abnicken im Sinne der Kontinuität.)
 
Nicht nachvollziehbar, dass bei nahezu gleichem Personal all die guten Tugenden der Vorsaison verloren gegangen sind. Okay auch letzte Saison gab es Durststrecken. Aber nun ? Man hat nicht das Gefühl, dass die Qualität der Vorsaison noch in der Mannschaft schlummert. Passspiel, Tempo, Zweikampfstärke, Abschlüsse etc. . Wo ist all das geblieben ? Das Gegenteil hätte eigentlich eintretn müssen, wenn man es schafft, den Kader zu halten. Bestärkter hätten sie aus den Startlöchern kommen müssen. Unsere Neuzugänge betreffend habe ich von Anfang an meine eigene Meinung. KEINE Verbesserung der Qualität, auch nicht in der Breite. Vielleicht eher Störfaktoren das Gefüge betreffend. Keinesfalls jedoch Verstärkungen. Blutleere der vorherrschende Eindruck. Völlig verzockt, so steht zu befürchten. Mal konsequent "Team Vorsaison Reloaded" probieren. Kann doch nicht sein.
 
Unsere Lage der Liga
Es kann nur besser werden
Wir sind 18ter mit 0:7Toren nach 4 Spieltagen das sind ca.1.8Tore pro Spiel die wir bekommen
Sieht nicht gut aus
 
Das einzige was mir derzeit Hoffnung spendet ist die feste Überzeugung dass der MSV Duisburg morgen bekannt geben wird dass man Ilia Gruev von seinen Aufgaben entbunden hat. An den anderen Fall möchte ich garnicht denken.

Der MSV wird das morgen nicht bekannt geben. Dank Ingo Wald kann er das auch erst einmal nicht.
Ein Mann ein Wort. Eine andere Entscheidung würde doch das infrage stellen wofür der MSV Duisburg so gerne stehen möchte.

Die Herren werden sich also zusammen setzten und der Trainer bekommt seine Galgenfrist.
In 3 oder 4 Wochen kräht kein Hahn mehr danach was unser Präsident gesagt hat. Der Richtige Trainer blablabla.

Wir hatten ein überragendes letztes Jahr … wenn das jetzt die Grundvoraussetzung ist … dann gute Nacht.

Ich sehe da einige Parallelen zum DFB und der Mission Titelverteidigung. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lage hat sich nach dem Spiel dramatisch geändert. Was ist bloß in der Sommerpause passiert? Ivo' s Neue in Kombintion mit Ilja's falschen Taktiken und Tombola-Aufstellungen haben uns total aus dem Tritt gebracht.

Statt mit neuer Taktik mit 5er-Kette alles ins Chaos zu stürzen, hätte man lieber Ecken bis zum Abwinken trainieren müssen. Da wird immer wieder unser Mittelfeld mit hohen Bällen überspielt und vorne zieht der 200 Kilo / 2 Meter Fleischklops entweder den Kopf ein oder wird umgepustet.

Jetzt hilft nur ein kompletter Reset auf die alte mutige Spielweise und endlich sich auf eine Stammelf festlegen!. Vorne mit Taschchy+ Ilju/Verhoek dazu sich auf 2 Außen festlegen und die anderen 2 nach 60 Minuten nachlegen.

Ansonsten Ecken trainieren, beten und Augen zu und durch.
 
Lage:
11,8% der Saison sind vorbei, 0% der geplanten Punkte (nach vier Spielen mindestens 4,7 Punkte) wurden geholt.

Perspektive:
88,2% der Saison kommen noch, ab jetzt wird ein Punkteschnitt von ca. 1,33 pro Spiel benötigt, um die Klasse zu halten.

P.S: Gruev hat bei uns ligenübergreifend bisher 1,51 Punkte pro Spiel geholt. In der 2. Bundesliga hat er hingegen nur 1,25 Punkte pro Spiel geholt...
 
Die Lage ist bedrohlich, auch wenn es noch früh in der Saison ist, aber Durchhaltteparolen helfen nicht mehr. Ich versuche es mal ganz sachlich...

Fakt ist, das die Mannschaft ein Kopfproblem hat. Und zwar seit der 2. Halbzeit Darmstadt...
Dazu kommt aber auch -wie ich schon vor dem Spieltag schrieb- eine Rückstandsallergie, die natürlich sofort nach dem Rückstand ausbrach...
Die Mannschaft und der Trainer waren nicht in der Lage in 88 Minuten + x vor Allem spielerisch, aber auch kämpferisch das Spiel zu drehen.
Ihr fehlt das Vertrauen in die eigene Stärke und mannschaftlich geschlossen sich gegen die Niederlage zu stemmen. Gestern waren es nur Einzelaktionen,
aber kein Zusammenspiel. Das sind alles Signale, die eigentlich einen Trainerwechsel rechtfertigen würden...aber die Verbundenheit zu unserem Trainer
ist insbesondere von Ivo und Herrn Wald zu stark, um wahrscheinlich eine rationale Entscheidung zu treffen...(kein Vorwurf, weil ich mag den Trainer auch)

Dann schauen wir uns mal die Zukunft aus zwei Perspektiven an:

Jetzt stehen 14 Tage Pause an, danach geht es nach Union Berlin. Bleibt Ilja Trainer und gewinnt mit der Mannschaft das Spiel, war wahrscheinlich das Festhalten richtig und eine Woche später geht es zuhause gegen Aue...mit dem neuen Selbstvertrauen gewinnt man das Spiel ebenfalls, könnte die Saison noch einen positiven Verlauf nehmen...ist das in der derzeitigen Verfassung der Mannschaft realistisch? Ich bezweifele das ganz stark, lass mich aber gerne eines Besseren belehren...
Darmstadt ist da sicherlich keine Referenz

Was ist aber, wenn das nicht gelingt?

Dann stehen die Verantwortlichen nach Aue (vor einer englischen Woche) und dann wäre es der schlechtest gewählte Zeitpunkt einen Trainer zu wechseln... also dann weiter so bis nach dem Spiel gegen Köln? Dann haben wir die Situation wie vor 3 Jahren....

Die andere Perspektive wäre ein sofortiger Trainerwechsel. Der neue Trainer kann die Vorbereitung in "klein" nachholen und 2 Wochen intensiv mit der Mannschaft trainieren mit dem Ziel das nächste Heimspiel zu gewinnen. Union wäre ein Bonusspiel wo es ggf. um einen Punkt geht (weil der neue Trainer erst einmal ein Kredit hat). die Mannschaft hat dann den Trainer nach drei Wochen Arbeit kennen gelernt und gewisse Mechanismen sind verankert. Die Köpfe wurden ggf. frei durch eine andere Sprache, Spielzüge wurden trainiert und eine feste erste Elf hätte sich auch heraus kristallisiert...

Egal für welche Variante man sich entscheidet, es gibt keine Garantie. Es geht lediglich darum, welche Variante erfolgsversprechender erscheint...

Und da kommt dann wieder der neue Trainer ins Spiel...auch die Auswahl ist nicht einfach, denn man hat nur einmal die Wahl und die muss sitzen...
Und selbst wenn man sich für einen Trainer entscheiden würde, wird es auch hier wieder sehr kontroverse Diskussionen geben...
(nach dem Motto: Wenn man den verpflichtet, hätte man auch Ilja behalten können)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben