# Michael Ratajczak

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Spiel hintenraus hat bei uns zu wenig Variabilität. Rata sollte seine Abschläge nur noch weit und zentral bringen dafür sollten auch mal Bajic und Meißner die Abschläge übernehmen. Desweiteren täte es gut wenn sich die Verteidiger besser anbieten würden manchmal gleicht das einem Scchwarzen Peter Spiel denn da wird sich auch gerne mal lieber versteckt als angeboten.
 
Kann mir gut vorstellen das wenn niemand direkt Zentral frei ist , die Vorgabe ist einen Abschlag auf die Aussen zu schlagen.
In der Hoffnung die kommen noch dran und die Kugel kommt nicht soo schnell zurück wie aus der Mitte.

Das das Ding dann ins Aus geht ist dann wohl mit einkalkuliert.

Das denke ich auch.

Lettieri hat ja in der Woche davon gesprochen, wieder kompakter stehen zu wollen. Anscheinend auch bei eigenem Ballbesitz :verzweifelt:
Ergo muss das Risiko, dass die zentralen Räume hinter Abwehrkette vom Gegner genutzt werden, reduziert werden.

Trotzdem nervt mich den ganzen Spielansatz und Ratas Unfähigkeit am Ball. Es kann nicht sein, dass wir zu gefühlten 70% den Ballbesitz verlieren, wenn Rata am Ball war.
Laut bundesliga.de acht Fehlpässe und angekommene Pässe Pässe. Sein Gegenüber Zimmermann hat eine 10:0-Bilanz. Die Abschläge sind nicht mitgezählt. Die Bilanz dürfte dadurch noch schlechter werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir gut vorstellen das wenn niemand direkt Zentral frei ist , die Vorgabe ist einen Abschlag auf die Aussen zu schlagen.
(...)

Das das Ding dann ins Aus geht ist dann wohl mit einkalkuliert.

Ja, das macht auch für mich Sinn.

Aber dann soll der den Ball gefälligst 10 Meter hinter der Mittellinie in's Aus ballern und nicht gefühlte 10 Meter vor dem eigenen Strafraum.

Bleibe Rata Fan, aber es tut schon extrem weh zu sehen, wie der immer wieder in alte Verhaltensmuster (zurück) fällt (wegen Druck?).
 
Bleibe Rata Fan, aber es tut schon extrem weh zu sehen, wie der immer wieder in alte Verhaltensmuster (zurück) fällt (wegen Druck?).

Weil er es nicht kann - zumindest nicht auf höchstem Niveau. Er konnte es noch nie und er wird es auch nicht mehr lernen. Daran ändert weder Beuckert noch intensiveres Training etwas. Diese Gründe liegen in seiner Ausbildung. Ballgefühl, Bewegungsablauf, Körpermotorik und -koordination. Sowas bekommt auch nicht in ein paar Wochen geändert. Das Kind ist längst in den Brunnen gefallen.

Wirklich erschwerend kam jetzt in Heidenheim dazu, dass die taktische Marschroute kein flaches Aufbauspiel vorsah und Rata alles lang nach vorne (außen) spielen sollte.
Das wirft kein gutes Bild auf die Kaderplanung oder die taktische Ausrichtung oder beides...
 
Sicher ist das Herausspielen gelegentlich suboptimal, und Rata ist nicht in Personalunion Libero und Torhüter, aber das war weder früher Olli Kahn, noch ist es z.B. ein Weidenfeller damals gewesen, als der BVB Championsleaguefinale spielte, noch war es unser Felix Wiedwald, dessen Abschläge noch mindestens drei Stufen unter denen eines Ratajczak gestanden haben.

Der Unterschied zu Jetzt hängt wohl konkret damit zusammen, dass zu Wiedwalds Zeiten im Mittelfeld Sukalo und Koch die Lufthoheit und Gegenpressing-Hoheit in anderer Weise behaupteten, als dies momentan bei uns der Fall ist. Und nebenbei gab es noch die antizipierenden Mittelstürmer Jovanovic und Brandy, deren Effektivität im Bezug auf Ballbehauptung einer anderen Kategorie entsprach, als uns nun zur Verfügung steht. Hier sind Scheidhauer, Obinna und Grote längst nicht so gut eingespielt, und werden wahrscheinlich auch im Optimalfall nicht so beissen, wie die drei anderen seinerzeit.

Seitliche Abschläge mit dem Risiko, dass sie auch ins Aus gehen können (@47057) sieht man zudem auch bei anderen Mannschaften auf unserem, sogar auf viel höherem Niveau. Ich denke, auch ein blitzschnell antizipierender mitspielender Torhüter würde unsere Abwehr und unser Mittelfeld eher überfordern, als Gutes dazu beitragen, dass wir mal schnell(er) nach vorne spielen können.

Wenn Rata per Abwurf das Spiel mal schnell zu machen versucht, gibt es oft Probleme, und neulich gab es deshalb sogar von denselben Leuten, die ihn jetzt wieder kritisieren, einen Verriss eben dafür.

Wie ich es sehe kriegt er vorwiegend richtige Gurkenzuspiele, meist in Bedrängnis, muss beständig drauf aufpassen, dass einer wieder den Kontakt zu seinem Angreifer verliert und er im eins-zu-eins Kopf und Kragen riskieren muss, um auszubügeln, was auszubügeln geht. Nach vorne ist der langsame Spielaufbau einfach den Notwendigkeiten geschuldet, selbst damit entstehen noch genug Lücken, müssen wir zu oft in hohem Tempo die Richtung wechseln.

Unser Gegenpressing funktioniert nur rudimentär. Die Spieler in unserer Abwehrkette sind bis auf den unüberlegten Wolze langsam, das Mittelfeld repräsentiert einen reinen Kompromiss, die Angreifer müssen ohne präzise Zuspiele oder etablierte Automatismen permanent improvisieren. In Zeiten, in denen die Arbeit gegen den Ball fast alles geworden ist, bleibt dies unsere grösste Baustelle, und es würde mit keinem anderen Torhüter viel besser aussehen. Vielleicht aber sogar schlechter (siehe damals Fromlowitz, der es auch immer viel zu eilig hatte).
 
Was mir ein bisschen zu kurz kommt. Seine Abwehr mit der Faust landen sehr oft oder immer in der Mitte. Da hatten wir gestern zwei mal Glück.
Wenn man alles zusammenzählt sind es einfach zu viele Fehler. 3. Liga Ja, 2 Liga überfordert.
 
Wirklich erschwerend kam jetzt in Heidenheim dazu, dass die taktische Marschroute kein flaches Aufbauspiel vorsah und Rata alles lang nach vorne (außen) spielen sollte.

Dieses Argument geht mir bei der ganzen (berechtigten) Kritik an Rata`s Spielweise zu sehr unter.

Wenn ich als Trainer sehe (und somit auch hoffentlich weiß), dass mein Torwart durch die Art und Weise der fast diagonal auf die Außen gespielte Abschläge das Risiko eingeht, dass der Ball ins Aus geht bzw. bei geraden Abschläge die Präzision fehlt und das Risiko des Ballverlustes zu groß ist, dann greif ich ein und änder das.

Gebe ich als Trainer immer und immer wieder meinem Torwart diese Vorgabe, weil das mein Spielsystem ist, liegt die Schuld nicht beim Torwart.

Was ich auch nicht verstehe, dass Rata fast immer das Spiel verzögert, obwohl er es durch einen gezielten Abwurf un den Lauf des Mitspielers ebenso schnell machen kann.
 
Weil er es nicht kann - zumindest nicht auf höchstem Niveau. Er konnte es noch nie und er wird es auch nicht mehr lernen. Daran ändert weder Beuckert noch intensiveres Training etwas. Diese Gründe liegen in seiner Ausbildung. Ballgefühl, Bewegungsablauf, Körpermotorik und -koordination. Sowas bekommt auch nicht in ein paar Wochen geändert. Das Kind ist längst in den Brunnen gefallen.

Wirklich erschwerend kam jetzt in Heidenheim dazu, dass die taktische Marschroute kein flaches Aufbauspiel vorsah und Rata alles lang nach vorne (außen) spielen sollte.
Das wirft kein gutes Bild auf die Kaderplanung oder die taktische Ausrichtung oder beides...
Dann muss der Trainer irgendwas ändern. Ich kann doch nicht eine Marschroute ausgeben wo der Ball meistens verloren geht.
Da sind wir aber dann wieder bei der Trainerfrage.
Zum Thema Spiel schnell machen, da müssen die Mitspieler auch wollen. Das sehe ich bei uns nicht, es ist alles viel zu langsam. Ich sehe nie, dass mal ein Spieler einen Ball fordert, selbst Bajic winkt oft ab.
Aber auch dort ist wieder der Trainer gefragt.
 
Zum Thema Spiel schnell machen, da müssen die Mitspieler auch wollen. Das sehe ich bei uns nicht, es ist alles viel zu langsam. Ich sehe nie, dass mal ein Spieler einen Ball fordert, selbst Bajic winkt oft ab.
Aber auch dort ist wieder der Trainer gefragt.

Auch hier denke ich, dass Rata ganz bewusst verzögert. Zum einen, damit sich die Mannschaft wieder ordnen und hoch schieben kann. Zum anderen um Luft zu schnappen. Ich denke schon, dass unser Fussball relativ intensiv ist und auch oft viel Unordnung provoziert. Ein schneller Abschlag wäre da vielleicht kontraproduktiv. Gerade wenn der Gegner sehr tief bei uns drin steht, würde eine schnelle Spieleröffnung dem Gegner sofort wieder die Möglichkeit geben, mit vielen Spielern zu pressen.
 
Auch hier denke ich, dass Rata ganz bewusst verzögert. Zum einen, damit sich die Mannschaft wieder ordnen und hoch schieben kann. Zum anderen um Luft zu schnappen. Ich denke schon, dass unser Fussball relativ intensiv ist und auch oft viel Unordnung provoziert. Ein schneller Abschlag wäre da vielleicht kontraproduktiv. Gerade wenn der Gegner sehr tief bei uns drin steht, würde eine schnelle Spieleröffnung dem Gegner sofort wieder die Möglichkeit geben, mit vielen Spielern zu pressen.

Zum Thema verzögern, ich habe gestern in Hälfte 1 im Stadion mal die Stoppuhr bei meinem Handy laufen lassen. Im Schnitt benötigt Rata von dem Punkt, wo er den Ball vor sich legt, und dieser dann wo auch immer hin getreten wird sagenhafte 20 SEKUNDEN ! Das bedeutet bei 10 Abschlägen, holt er rund 3 Minuten von der Uhr.........................! Ein Wunder das er dafür wegen Zeitspielesns noch nicht verwarnt worden ist.
 
Auch hier denke ich, dass Rata ganz bewusst verzögert.

Das kann er ja machen, aber es sieht beim ihm 1. schon sehr arrogant aus und 2, bei einem Rückstand ist das schon sehr provokant.

Und wenn er sich schon so viel Zeit lässt, sollte es doch möglich sein, einen Abschlag auch zu einem Mitspieler - zumindest ansatzweise - zu bringen.

Aber es ist müßig darüber zu sprechen, das wird sich in dieser Saison wohl nicht mehr ändern.

Übrigens bei kurzen Zuspielen wird in 99% Bajic angespielt, der als Einziger die Verantwortung übernimmt, das Spiel von hinten zu eröffnen. Auch das weiß mittlerweile jeder Gegner.
 
Ein schneller Abschlag wäre da vielleicht kontraproduktiv. Gerade wenn der Gegner sehr tief bei uns drin steht, würde eine schnelle Spieleröffnung dem Gegner sofort wieder die Möglichkeit geben, mit vielen Spielern zu pressen.

wo ist denn da der Unterschied zu einem langsamen Abschlag? Der kommt doch fast auch immer beim Gegner an?
 
wo ist denn da der Unterschied zu einem langsamen Abschlag? Der kommt doch fast auch immer beim Gegner an?

Mir ging es nicht darum, das Aufbauspiel von Rata zu bewerten. Das war in Heidenheim zweifelslos grottig.
Mir ging es nur darum, aufzuzeigen, dass sein Zögern Absicht ist und nicht auf mangelnde Handlungsschnelligkeit zurückzuführen ist.
 
Zum Thema verzögern, ich habe gestern in Hälfte 1 im Stadion mal die Stoppuhr bei meinem Handy laufen lassen. Im Schnitt benötigt Rata von dem Punkt, wo er den Ball vor sich legt, und dieser dann wo auch immer hin getreten wird sagenhafte 20 SEKUNDEN ! Das bedeutet bei 10 Abschlägen, holt er rund 3 Minuten von der Uhr.........................! Ein Wunder das er dafür wegen Zeitspielesns noch nicht verwarnt worden ist.


Gestern hätte er es noch langsamer machen sollen , dann hätten wir jetzt einen Punkt mehr....

Im Ernst , mich ätzt sowas an .
 
Auch in der dritten Liga sind die meisten besser
Sehe ich anders.
Halte Rata alles in allem nach wie vor für einen guten 2.Liga-TW. Seine Stärken liegen ganz klar auf der Linie und im 1:1.
Rauslaufen, Strafraumbeherrschung und gezielte Abstöße kann er halt nicht und wird er auch nicht mehr erlernen. Wobei ich mir bei Abschlägen (die m. M. nach im modernen Fußball sowieso überflüssig bis kontroproduktiv sind) inzwischen wüschen würde, der Trainer beordert einen IV zum Abschlagen. Wenn alle (inkl. Gegner) darum wissen, muss die Mannschaft halt versuchen, das zu kompensieren.

Was sicherlich fehlt, ist ein Ersatzmann, der wirklich Druck machen kann ... sah in Lenz eine Alternative ... allerdings nur bis zum Pokalhalbfinale gegen RWO ... beim Test-Kick gegen MG auch nicht besser ... dann lieber Rata mit Licht und Schatten ... da weiß man, was man hat. ;)
 
Warum kloppt er die Bälle denn nicht einfach in die Spielfeld Mitte ?
Weil ein Ballverlust im Zentrum gefährlicher als auf der Außenbahn ist, lernt man übrigens alles in den Trainerlehrgängen beim DFB. Zähl mal durch, wie viele erste und zweite Bälle wir gewinnen. Selbst Paderborn war uns in diesem Punkt überlegen. Leider haben es die Spieler am Sonntag nicht hinbekommen, einen schnellen Einwurf (!) zu verteidigen.

Ist doch allgemein bekannt, dass Rata nicht der beste Fußballer ist. Wieso geht man denn beim Abstoß so extrem geschlossen vor? Aber schon klar, der Gegentreffer geht auf Rata :rolleyes:
 
Uns beide und einige andere hier bedrückt natürlich seine schlechten Leistungen seit Monaten schon .
Ihm selber scheint es dagegen vollkommen Latte zu sein welchen Bockmist er anbietet .

Wäre es anders würde er seine lahmarschigen Abwürfe und seine krummen Abschlâge schon lângst verbessert haben . Ihm ist das doch
egal Hauptsache er kann gelangweilt auf seinem Kaugummi herum kauen .
Nächstes Jahr geht er in die 3. Liga und danach bald in Rente , dass war's dann....
 
Sehe ich anders.
Halte Rata alles in allem nach wie vor für einen guten 2.Liga-TW. Seine Stärken liegen ganz klar auf der Linie und im 1:1.
Rauslaufen, Strafraumbeherrschung und gezielte Abstöße kann er halt nicht und wird er auch nicht mehr erlernen. Wobei ich mir bei Abschlägen (die m. M. nach im modernen Fußball sowieso überflüssig bis kontroproduktiv sind) inzwischen wüschen würde, der Trainer beordert einen IV zum Abschlagen. Wenn alle (inkl. Gegner) darum wissen, muss die Mannschaft halt versuchen, das zu kompensieren.

Was sicherlich fehlt, ist ein Ersatzmann, der wirklich Druck machen kann ... sah in Lenz eine Alternative ... allerdings nur bis zum Pokalhalbfinale gegen RWO ... beim Test-Kick gegen MG auch nicht besser ... dann lieber Rata mit Licht und Schatten ... da weiß man, was man hat. ;)

Lenz hat in Gladbach gar nicht gespielt- weiß nicht wen oder was Du da gesehen hast. Nichts desto trotz fehlt eine Nr. 1 der Rata dann Druck machen könnte.
 
Mit Neuer im Tor hätten wir garantiert 5 bis 8 Punkte mehr .
Und mehr geschossene Tore auch , bis Rata den Ball hinten raus bringt ist die halbe
Mannschaft schon eingeschlafen .

Und jeder gegnerischer Spieler kann ganz gemütlich zurück laufen und sich positionieren . Zwischendurch sogar noch die Schuhe
zu binden..
 
Lenz hat in Gladbach gar nicht gespielt- weiß nicht wen oder was Du da gesehen hast. Nichts desto trotz fehlt eine Nr. 1 der Rata dann Druck machen könnte.

Wenn man Lenz keine Chance gibt wird man nie erfahren wie gut oder schlecht er ist.
Drei Torhüter und nur einer spielt. So kann auf Rata kein Druck entstehen.
 
Wenn man Lenz keine Chance gibt wird man nie erfahren wie gut oder schlecht er ist.
Drei Torhüter und nur einer spielt. So kann auf Rata kein Druck entstehen.

1. Lenz habe ich die letzen 2 Jahre zur Genüge in der 3. Liga gesehen. Sehe da keine Verstärkung.
Ja, Abstöße sind vielleicht besser. Aber unter'm Strich reicht es net (auch wenn der Stichprobenumfang zugegebenermaßen sehr gering war)

2. Ist es nicht so, dass Rata die Bälle nicht hält nur weil er keinen ''Druck'' hat. Der macht sich selbst wahrscheinlich viel zu viel Druck. (Nach dem Motto: ''Ich DARF keinen Fehler machen! Wir schießen ja keine Tore da vorne!'')

Ist nix besseres da. Kommt auch nix besseres.

Weiter geht's.


(Nach jedem Spiel werden die gleichen ''Säue'' durch's Dorf getrieben.
Und wenn sie mal was gut gemacht haben: ''Ausnahme! Wunder! Passiert nie wieder!''

In der Tat langweilig und ermüdend :kaffee:)
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k.

Bisher hast Du mich mit Deinen Beiträgen noch nicht begeistert !

Aber, Deine Meinung zu RATA hast Du ja nun oft genug geschrieben !

Stell Dir mal vor, wir hätten Neuer im Tor;
Wieviel Tore hätten wir bisher geschossen ???????????

Beruhig dich wieder :) An deiner Meinung ist genauso was dran wie an seiner. Rata spielt ne katasrophen Saison. Genauso hast du aber recht, dass wir trotzdem nur ne Hand voll Tore geschossen haben und dass das ein anderer Torhüter sich nicht geändert hätte.

Schauen wir uns das Spiel gegen Paderborn an: Nach der Führung waren die Köpfe weit oben und man hat sich viel mehr getraut. Da war der eigenen Torwart vergessen und Paderborn hatte gar keine Schnitte mehr. Sonst hatte die Mannschaft oft Zweifel an sich und das sieht man regelmäßig im Spielaufbau. Das Gefühl einen Teufelskerl im Kasten zu haben würde unserer Mannschaft sicher in die Karten spielen und durch das "mehr Trauen", wären vielleicht mehr Tore entstanden.Im Moment hat man das Gefühl, dass der ganzen Mannschaft einfach die Knie schlottern, wenn der Ball Richtung eigenes Tor geht. Rata hat diese Saison wirklich nichts zu halten bekommen. Für Rata sprach einfach immer seine Reaktion auf der Linie und den Rest hat man so hingenommen. Für die 3. war das auch noch ausreichend, aber für die 2. reicht es vorne und hinten nicht mehr.
Wenn man sich dann noch das Spiel gegen Kiel vor Augen führt, dann erinnert man sich, dass Rata auch nicht glänzen konnte. Im Gegenteil, die Mannschaft musste seinen Bock ausbügeln. Da hatten man aber noch einen schwächeren Gegner und mehr selbstvertrauen, dieses entscheidende Spiel für sich zu entscheiden. Dies geht jetzt leider nicht mehr 34 Spieltage lang. Gegen Bielefeld hats noch gereicht, aber das wars dann auch.
Und man würde sicherlich noch mehr Beispiele finden.

Mein Plädoyer lautet: Lenz gehört jetzt in den Kasten, da Ratas Zeit ohnehin abläuft und wir eine Alternative brauchen, auch für Liga 3. Außerdem hat er jetzt lange genug die Füße still gehalten und bei Ratas momentanen Leistungen fällt es ihm bestimmt auch immer schwerer zu verstehen, was er falsch macht. Dies sollte jetzt auch belohnt werden.

1. Lenz habe ich die letzen 2 Jahre zur Genüge in der 3. Liga gesehen. Sehe da keine Verstärkung.
Ja, Abstöße sind vielleicht besser. Aber unter'm Strich reicht es net (auch wenn der Stichprobenumfang zugegebenermaßen sehr gering war)

2. Ist es nicht so, dass Rata die Bälle nicht hält nur weil er keinen ''Druck'' hat. Der macht sich selbst wahrscheinlich viel zu viel Druck. (Nach dem Motto: ''Ich DARF keinen Fehler machen! Wir schießen ja keine Tore da vorne!'')

Ist nix besseres da. Kommt auch nix besseres.

Weiter geht's.


(Nach jedem Spiel werden die gleichen ''Säue'' durch's Dorf getrieben.
Und wenn sie mal was gut gemacht haben: ''Ausnahme! Wunder! Passiert nie wieder!''

In der Tat langweilig und ermüdend :kaffee:)

Naja "zu Genüge"? Wie oft hat man ihn denn spielen sehen? Ich hab zum Beispiel das Spiel in Rostock noch ganz groß in Erinnerung.

EIn junger Torhüter braucht auch Spielpraxis um sich zu entwickeln. Und wenn keine Entwicklung zu sehen ist, dann liegt das sicher auch daran, dass die Spielpraxis fehlt. Der Jung ist wie alt? 24?! Da muss jetzt mal was kommen, gerade wenn der 1. Torwart gegen die 50 geht... Sorry etwas übertrieben, aber der Sinn soll der gleiche bleiben.
 
Wie gesagt, da bin ich zu 100% bei dir. Ein Rata ist eben ein Teil davon. Mit dem Rest muss man genauso hart ins Gericht gehen.

Aber eins darf man nicht vergessen, ein Anderer (aus DIN) hat den Karren vor die Wand gefahren. Der Rest versucht eben mit seinen bescheidenden Mitteln das sinkende Schiff zu retten.
 
Naja "zu Genüge"? Wie oft hat man ihn denn spielen sehen? Ich hab zum Beispiel das Spiel in Rostock noch ganz groß in Erinnerung.
(...)

Ich schaue auch gerne die 2. Mannschaft. Da ist der ok.

Lenz hat letztes Jahr in 23 Spielen 22 Gegentore bekommen, in 3 Niederrheinpokal Spielen 4 Gegentore und in 2 3.Liga Spielen 3 Gegentore.

(nachzulesen unter: http://www.transfermarkt.de/marcel-lenz/leistungsdaten/spieler/45691/plus/?saison=2014)

Ich hab' von dem genug gesehen. Vor allem in Wiesbaden.

Es gibt im Moment keine Alternative zu Rata. Also weiter voller Support!

(...)Der Rest versucht eben mit seinen bescheidenden Mitteln das sinkende Schiff zu retten.

Hier wird nicht gesunken. Schweres Fahrwasser: Ja.
Das geht aber auch vorbei.

Durchhalten Rata!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn man wenige Chancen kriegt, sollte man die vielleicht versuchen zu nutzen und selbst möglichst nicht besoffen sein.
Lenz ist keine Alternative egal ob Liga 2 oder 3.
 
Ich verstehe immer weniger, wieso man sich als Aufsteiger wissentlich in die Gefahr begibt, wegen mangelnder Konkurrenz auf dem Torhüterposten eine möglicherweise entscheidende Möglichkeit zur Korrektur zu verzichten.

Aus meiner Sicht ist der Torhüter die entscheidende Größe in einer Mannschaft, die als Aufstiegstruppe einfach damit rechnen muß, im Großteil der folgenden Spiele unterlegen und damit auch überweigend ziemlich unter Beschuss zu sein. Wenn man dann dem Ersatztorhüter ganz offensichtlich nur sehr wenig zutraut, ist das Instrument eines Torhüterwechsels doch nicht einmal das Papier des Spielberichtsbogens wert.

Seit es den Fußballsport gibt, weiß man, was ein wirklich konstanter guter Torhüter an Punkten (positiv wie im anderen Fall negativ) ausmachen kann. Wo beispielsweise in der Bundesliga aktuell Hannover ohne Zieler stünde, erfordert nicht viel Fantasie. Ich kapiere diese in diesem Punkt ziemlich sorglose Herangehensweise wirklich nicht.

Mein Verständnis wäre ja größer, wenn Torhüter im Preisgefüge ganz oben angesiedelt wären aber das sind sie ja eben nicht und manch grundsolider langjähriger Ersatzkeeper beispielsweise der 3. Liga wäre sicher nicht abgeneigt gewesen, vorerst eine Ersatzbank in Liga 2 zu besetzen und dabei wirklichen Druck auf den Stammkollegen auszuüben. Zumal wir ja alle auch wußten, daß Rata eben so spielt wie er spielt. Das ist ja alles nichts Neues.

In der Winterpause muß da aus meiner Sicht nachgelegt werden. Zwingend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nichts gegen Lenz, ob er wirklich soweit ist, uns auch und darauf kommt es in de nächsten Monaten auch oder gerade an, Spiele / Ergebnisse zu retten, vermag ich nicht beurteilen. Aber für mich steht fest, dass wir in dieser Liga bezogen auf das Leistungsniveau nicht unbedingt einen Top Mann zwischen den Pfosten zu stehen haben. Das bedeutet im Klartext, wenn wir den drohenden Abstieg verhindern wollen, müssen logischerweise auch verdammt viel Punkte in den nächsten Spielen geholt werden und wenn du da im Tor einen zu stehen hast, der auch mal den einen oder anderen " Unhaltbaren " rausholt, der, wenn es um schnelle Konter geht, " mitspielt " und die Ball auch noch an die " richtigen" Mitspieler bringt, wäre das ein unschätzbarer Vorteil.
 
Mich interessiert nicht sein Charakter , hätte er einen wäre er anders . Mich interessiert seine
Leistung und die ist erbärmlich .
Solch eine Aussage ist erbärmlich.

Wieso lese ich hier immer nur Neuer? :eek:

Eine sachliche Diskussion ist hier nur mit den üblichen 4-5 Verdächtigen möglich, zum Rest der User sage ich lieber nichts. Ich klink mich mal hier aus. Viel Spaß noch.
 
Ein Spieler auf dessen Kappe die meisten unnötigen Ballverluste - als solche verstehe ich die, die nicht durch den schwierigen tötlichen Pass ins Abwehrsystem des Gegners entstehen - gehen, ist kaum tragbar.
Fast jede Abwehr der 2. Liga hat hinten 5 anspielbare Spieler die sich gegen 2,3 manchmal 4 anlaufenden behaupten müssen.
Bei uns ist es so, als ob wir in Unterzahl spielen, da der TW kaum anspielbar ist.
Entweder kommen wir mit 4 aus oder ein 6er lässt sich tief fallen mit dem Resultat, dass das ganze MF sich in unsere Richtung verschiebt oder wir pöhlen den Ball raus. ... Resultat durften wir ja zuletzt sehen.
 
@ Der Junge Illz

Mit Charakter meine ich seinen sportlichen Charakter .
Privat kenne ich ihn nicht .
Ich stelle mich doch nicht ins Tor einer Profimannschaft die von dem Job lebt wenn ich gewisse Dinge überhaupt nicht kann .
(Abschläge und das entschärfen von Flanken die vor mein Tor kommen)
Entweder verbessere ich das oder ich gehe raus .
 
Hat gestern zu 0 gespielt. Bisher der einzige Torwart, der gegen FCN ohne Gegentor blieb.

Hat den Strafraum beherrscht und ist in den richtigen Situationen 'rausgekommen.

Hat die Mauer bei Standards gut gestellt.

Abstöße ging keiner in's Aus- unter'm Strich waren die aber nur ausreichend-.
Zu selten auf den eigenen Mann (und wenn dann doch, dann auf Bohl, der diese dann nicht verarbeiten konnte)

Bälle aber schnell abgeworfen.

Ich gebe ihm eine 2-.

Weiter so!
 
Seit dem wir die Gegentorflut gebannt haben, kommt Rata wieder aus den Schlagzeilen, und der Mantel des Vergessens deckt ihn zu. Klar, irgendso einen älteren Typen haben wir da hinten drin, aber der kriegt eh nix zu tun wegen die schlechten Gegnaz.

Ich will und werde Rata aber heute nochmal ausdrücklich loben wegen der Ruhe, die er generell ausstrahlt, der Übersicht im Hinblick auf die vor ihm, die man gerade beim Rausspielen ziemlich krass auf dem falschen Fuss erwischen könnte, und wie er zusammen mit seinen Vorderleuten dafür gesorgt hat, dass die Schleusentore, die uns anfangs jene wahre Gegentorflut bescherten, die kaum irgendwie aufzuhalten schien, jetzt schon wieder gut dicht gemacht sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben