MSV-Auswärtskarten (keine Kartenangebote, oder -suche)

Bei den Preisen in einem Amateurstadion wäre ein Boykott angebracht, aber die Geilheit auf Die Mannschaft siegt. W3 Zebrablock, würde ich sagen.

Tickets Havelse
Sorry, aber ich will das mal relativieren auch wenn ich anfangs ähnlich gedacht habe. Die Stehplätze werden sicher eine andere Qualität haben, als sie es in Verl hatten. Immerhin sind die nicht hinter dem Tor, sondern auf der Geraden. Bei den Sitzplätzen finde ich die Preise mit 28 € für Vollzahler jetzt nicht so übertrieben und die erste Reihe auf der Tribüne liegt im Vergleich zu Verl vermutlich immer noch höher über dem Spielfeld und bietet alleine schon eine bessere Perspektive als die fünfte Reihe auf der Westtribüne in Verl. Wer die Voraussetzungen mit bringt, kann auf die ermäßigten Karten zugreifen. Ich mache davon, wenn möglich immer Gebrauch, habe natürlich den Nachweis meines Ermäßigungsgrunds dabei, bin aber noch nie beim Fußball dazu kontrolliert worden, auch nicht in Verl. Macht für den Steher oder Sitzer gut einen Fünfer aus.
 
Sorry, aber ich will das mal relativieren auch wenn ich anfangs ähnlich gedacht habe. Die Stehplätze werden sicher eine andere Qualität haben, als sie es in Verl hatten. Immerhin sind die nicht hinter dem Tor, sondern auf der Geraden.

Am Ende sind das trotzdem 19 Euro für nen Stehplatz in ner "etwas besseren BZA" im WM Stadien zahlt man in der Bundesliga weniger.
 
Union Berlin zahlst du 16€ für nen Steher auf der Geraden... Dafür siehst du Bayern, Dortmund, Gladbach, Hamburg... In Havelse siehst du für 19€ was? Nen Dorfverein ohne Fans, ohne Stimmung und ohne Stars
Als Gast ? Nebenbei bei St.Pauli als Heimfan. Aber als Gast stehst du auch dort an der Seite hinter dem Tor, in Berlin und auf Pauli, oder ?
 
Und da stehst du auf der Geraden ? Das hast du nur bei Victoria Köln, in Hannover (Havelse) und vielleicht auch bei Hoffenheim II.

Es ist da scheiß egal wo du stehst, aber es wird immer Leute die Argumente finden die Preisgestaltung zu rechtfertigen. Es heißt kein Zwanni fürn Steher.
Wenn Bayern demnächst 25 Euro fürn Steher nimmt, sagt einer ja dafür erlebst Harry Kane.
 
Sorry, aber das ist Havelse.
Ich musste mich erstmal schlau machen, wie man das überhaupt ausspricht.
Hatte da schon mehrere verschiedene Betonungen des Names gehört.
Glaube ja, dass die Kosten für das angemietete Stadion hoch sind, aber mit den hohen Preisen für Gästefans retten die auch nicht ihre Saison.
Wenn man vorher weiß, man hat kein Stadion und es wird schon finanziell eng, weil man keine Heimfans hat, dann verzichtet doch auf die 3. Liga.
Wenn man schon in einer Profi-Liga spielt, sollte man auch die Strukturen haben oder zeitnah herbeiführen.
So wie jetzt wird man nur zur Zielscheibe. Auch wenn ich so Aktionen wie letztens verurteile.
Hilft keinem. Trifft die Falschen im Verein.
Meine eigene Meinung: Die Preise anzuziehen, wenn man viele Gästefans erwartet, ist zwar aus kapitalistischer Sicht korrekt, aber asozial (nicht als Beleidung, sondern im eigentlichen Sinne des Wortes).
 
Die Preise anzuziehen, wenn man viele Gästefans erwartet, ist zwar aus kapitalistischer Sicht korrekt, aber asozial (nicht als Beleidung, sondern im eigentlichen Sinne des Wortes).

Ich bin da komplett bei dir. Dieser kleine Dorfverein aus einem Vorort von Hannover hat es bei mir innerhalb von ganz kurzer Zeit geschafft, dass ich ihn mehr als asozial finde.

Für all Diejenigen, die vielleicht unter dem Motto "aber 19€ sind ja noch ok" argumentieren wollen:

Die Geldgeier aus Havelse haben für ihr Relegationsspiel gegen Lok Leipzig 35€ für eine Karte gefordert - FÜR EINEN STEHER!

Nur durch ein Eingreifen von Seiten der Leipziger Vereinsführung konnte das auf "nur" 25€ gedrückt werden.

Ich hoffe dieser Drecksverein steigt schnellstmöglich wieder in die Bedeutungslosigkeit ab!
 
Für all Diejenigen, die vielleicht unter dem Motto "aber 19€ sind ja noch ok" argumentieren wollen:

Die Geldgeier aus Havelse haben für ihr Relegationsspiel gegen Lok Leipzig 35€ für eine Karte gefordert - FÜR EINEN STEHER!

Nur durch ein Eingreifen von Seiten der Leipziger Vereinsführung konnte das auf "nur" 25€ gedrückt werden.
Nur um das nochmal zu verdeutlichen: Es geht ja bei der "kein Zwanni für nen Steher" Aktion letztlich um gesellschaftliche Teilhabe. In Deutschland leben 13 Millionen Menschen, das sind 15,5 Prozent der Bevölkerung, unterhalb der Armutsgrenze. Der TSV Havelse grenzt diesen Teil der Bevölkerung durch seine Preisgestaltung mit voller Absicht aus.
 
edit: hab in Havelese O1 Zusatz mit O4 verwechselt

Beim Spiel der Ingolstädter, die einen Spieltag vor uns dort spielen, kosten die Steher übrigens 17 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: hab in Havelese O1 Zusatz mit O4 verwechselt

Beim Spiel der Ingolstädter, die einen Spieltag vor uns dort spielen, kosten die Steher übrigens 17 EUR.
Ähnlich wie bei rot-weiß und Osnabrück.

Bei Öffnung weiterer Blöcke erhöht sich der Preis von 17€ - auf 19€

Argumentiert wird der Preisaufschlag durch höhere Sicherheitskosten etc. beim öffnen mehrerer Blöcke.
 
Sehe ich anders, das mit dem wo und wie du stehst, außerdem sind es so bockig bin ich jetzt mal, "nur" 19 €.
Für dich sind es nur 19€. Und genau das wird uns in Zukunft noch vor enorme gesellschaftliche Herausforderungen stellen. Deutschland galt als extrem preissensitiv, weshalb wir auch globale Vorteile hatten. Schau dir doch einmal an, was ein Deo in den USA kostet. Wollen wir wirklich preislich dorthin kommen?

Wo stehen wir denn mittlerweile? Schauen wir uns mal die Gastronomie an, aktuell mein Lieblingsbeispiel. Eine gute Pizza kostet mittlerweile gerne 15€, Nudeln auch mal 18€, ein passables Steak 40€. Im Supermarkt liegt die Butter 3€ und ein Auswärtssteher auf einer etwas besseren BSA nun bei 19€. Ich mache mir heute wieder eine gute Pizza, mit Caputo-Mehl, Semola, leckerem Mozzarella und San-Marzano-Tomaten zu einem Stückpreis unter 1€.

Wir sind auf einem guten Weg, unsere Preissensitivität über Bord zu werfen und ganz viele Leute abzuhängen. Am Ende werden alle jammern, dass das Leben noch teurer wird. Das mag im Ansatz sicherlich mit der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und anderen Krisen zu begründen sein, allerdings bereichern sich aktuell viele Unternehmen an der Gutgläubigkeit und dem "ist halt so"-Denken der Menschen, was ich als immer ausgeprägter wahrnehme. Schlussendlich bestimmt die Nachfrage das Angebot. Lasst uns diese Preissensitivität bitte nicht verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Havelse aus der Saison das beste raus holen möchte normal.
Ist im DFB Pokal nicht anders das dort die Karten Preise nach oben gehen.
Ja rund 20€ für ein Stehplatz ist schon happig aber warum darüber aufregen ?
Bierpreis oder Wurstpreis im Stadion ist ja auch schon nicht ohne aber trotzdem wird es gekauft.
Dann eben nur 4 Bier im Auswärtsspiel statt 5 :;) wann wird es überleben.
 
Für dich sind es nur 19€. ...
Nein sind es nicht.
Ich stehe auch hinter der Idee "Kein Zwanni für Steher". In diesem Fall wollte ich, nachdem ich in vorherigen Posts starke Kritik an den Preisen geübt habe, hier in diesem Thread nachzulesen, auf ein paar qualitative Unterschiede der Stehplätze zu den beispielsweise 16€ in Verl, hinweisen. Ich bin hier nicht der Anwalt des TSV Havelse oder teure Stehplatzpreise und das sind sie mit 19 €, also knapp 20 €, durchaus.
 
Alles wird teurer. Miete, Strom oder Gas, Nebenkosten, Lebensmittel.
Die nur mehr wollen als Einnahmen.
Richtig. Und das mit aller Gewalt.
Mit allen Mitteln in den Profifußball!

Kurze OffTopic:

Einfach mal "TSV Havelse Investor" bei
Google eingeben. Erinnert vieles
an die Dosen aus Leipzig.

Die hohen Ticket-Preise kommen nicht
von ungefähr und sind geplantes Kalkül.
 
Zurück
Oben