Sauerländer Zebra
Bezirksliga
Nö, bin auch uralt!Ich bin anscheinend der einzige alte Sack hier, dem der Begriff „Vernoz“ noch etwas sagt.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nö, bin auch uralt!Ich bin anscheinend der einzige alte Sack hier, dem der Begriff „Vernoz“ noch etwas sagt.![]()
Ich würde mir auch sehr eine auswärtsdauerkarte wünschen. Da sie echt deutlich fairer wäre und die Leute honoriert die unseren MSV auch an einem Dienstag in Schweinfurt unterstützen und nicht nur die großen Spiele als Rosinen picken.
Ich bin selber seit über 10Jahren Mitglied und DK Inhaber und mache jedes Jahr um die 30 Spiele, obwohl ich mittlerweile beruflich in Frankfurt lebe. Werde dann aber wohl bei 1860 wie letzte Saison schon bei S04 2 leider leer ausgehen, was sich einfach richtig ******* anfühlt.
Die Fanclub Priorisierung sehe ich insofern zumindest in Teilen kritisch, da ich mich z.B. noch gut an das arschkalte 0:0 unter der Woche in Saarbrücken in der Abstiegsaison 23/24 erinnern kann. Da waren wir mit vlt 200 Männekes im Auswärtsblock. Beim RWE Auswärtsspiel im Frühjahr der gleichen Saison, waren dann aber natürlich wieder alle Fanclubs ganz heiß auf das Spiel.
Vorschlag: Vor der Saison 1000 Auswärtsdauerkarten anbieten (das würde safe reichen für die Nachfrage). Da wären die treusten der Treuen auf jeden Fall abgedeckt und das schließt ja auch die meisten FC Mitglieder ein. Alle weiteren Karten können dann im Laufe der Saison priorisiert an FC, DK und Mitglieder gehen. Das kriegen andere Vereine in der 3. Liga auch hin.
Und was soll das Ergebnis sein?
Egal wie der MSV die Karten verteilt, es wird immer jemanden geben der hinten rüber fällt.
Fanclub Mitglieder oder Dauerkarten Inhaber ohne MSV Mitgliedschaft, oder aber Mitglieder ohne Dauerkarte etc.
Man könnte auch sagen diejenigen werden bevorzugt, die in der letzten Saison beide Auswärtsspiele in Düren waren.
Das ist immer so, wenn die Nachfrage größer als das Angebot ist.
Egal wie verteilt wird, es ist immer falsch.
Ich war 23/24 bei dem Saarbrücken Auswärtsspiel unter der Woche, wo vlt 200 Zebras da waren, daher das Beispiel. Genauso wie ich diese Saison in Schweinfurt war und nächsten Dienstag in Saarbrücken. Ich möchte auch gar nicht die Mitglieder vs FC Priorisierung in Frage stellen.Dann wäre ja in Saarbrücken noch jede menge Platz für all die „nur“ Mitglieder gewesen, die natürlich immer fahren wolle aber aus Gründen nicht können. Dann aber anderen vorwerfen die Rosinen rauspicken zu wollen.
Ich bin. Mir absolut sicher auch das mit den auswärts Dauerkarten würde gemecker geben, weil einige ja eigentlich immer fahren würden aber ja aus total wichtigen Gründen nicht immer können, daher keine der Dauerkarten wollen aber trotzdem diejenigen sind, die dennoch immer eine Karte verdient hätten.
Ich finde deinen Beitrag gut, glaube aber nicht an eine Lösung, bei der nicht einer was zu kacken hat.
Das ist durchaus ein valider Punkt. Vlt könnte man es ja so lösen, dass die Zahlungen für die Auswärtskarten über die Saison gesplittet werden zB jedes Quartal oder so. Hier geht es ja nicht wie bei der Heim DK um finanzielle Planungssicherheit für den Verein, sondern das Geld wird eh an die Auswärtsvereine weitergegeben werden. Und dieser Vorschlag mit 19*20€ Rest ist Spende sollte definitiv freiwillig sein meiner Meinung nach.Bin ein sehr großer fan einer auswärtsdauerkarte, nur glaube ich sperrt man da sehr viele nicht so Zahlungsstarke aus.
Ein user hatte vor 2-Seiten den Vorschlag 19x20€ und falls die Karten wie im Saarland weniger kosten = Spende für den Emmes.
Problem ist: wer kann denn im Juli 380 Flocken für eine Auswärts DK und dann noch mal die mindestens. 330 Flocken (Köpi Oberrang) für die Heim DK hinlegen. Das macht in einem Monat 710€. Dann beginnt Ferienzeit usw.
Ich finde so Aktion MSV für alle ja immer geil, wie letzte woche die Podbolzer, aber mit solchen Konzepten schaffst du nur MSV für alle die mal eben das Geld gesammelt aufbringen können.
Jeder der jetzt sagt, dass Geld müsstest du ja eh bezahlen, der Versteht nicht, dass je 20€ oder 12€ wie in Saarbrücken + 1/4 des Autotanks, über 12 Monate verteilt wesentlich leichter zu stemmen sind mit einem kleinen einkommen als alles auf einen Schlag.
Es geht darum, einen Modus zu finden, der jedem eine Chance gibt. Und nicht einen immer bevorteilt und einen anderen immer benachteiligt....
Egal wie verteilt wird, es ist immer falsch.
Das halte ich für schwer umsetzbar, da der MSV so in Vorleistung gehen würde und dann mit Aufwand schauen müsste, die Kohlen auch wieder reinzubekommen. Das Thema gab es auch schon bei den Mitgliedsbeiträgen, die mit gleicher Begründung nur noch eingezogen werden.Vlt könnte man es ja so lösen, dass die Zahlungen für die Auswärtskarten über die Saison gesplittet werden zB jedes Quartal oder so. Hier geht es ja nicht wie bei der Heim DK um finanzielle Planungssicherheit für den Verein, sondern das Geld wird eh an die Auswärtsvereine weitergegeben werden.
Das ist durchaus ein valider Punkt. Vlt könnte man es ja so lösen, dass die Zahlungen für die Auswärtskarten über die Saison gesplittet werden zB jedes Quartal oder so. Hier geht es ja nicht wie bei der Heim DK um finanzielle Planungssicherheit für den Verein, sondern das Geld wird eh an die Auswärtsvereine weitergegeben werden. Und dieser Vorschlag mit 19*20€ Rest ist Spende sollte definitiv freiwillig sein meiner Meinung nach.
Was natürlich auf einem anderen Blatt steht ist der zusätzliche operationelle Aufwand für den Verein den eine Auswärtsdauerkarte bringt. Aber wie gesagt Aachen und Exxen bekommen das auch hin. Dann sollte der MSV das ja auch irgendwie schaffen?
Berechnet wird jeweils der Tageskartenpreis (plus 1,00 € VVK-Gebühr je Ticket), den der gastgebende Verein für den entsprechenden Steh- oder Sitzplatz erhebt. Die Bezahlung erfolgt unmittelbar mit der Verbuchung der Tickets
Wo geht denn der MSV in Vorleistung? Vor der Saison wird geschaut, was die Auswärtssteher kosten werden (Topspiel Zuschlag mal außen vor). Dann hat jeder Käufer einer Auswärts-DK die Möglichkeit die Kohle entweder auf Einmal am Anfang oder halt in 4 Tranchen zu schicken. Der MSV kauft die Tickets ja nicht auf eigene Rechnung im Voraus, sondern nimmt die Kohle, die Fans gezahlt haben, und ordert dann entsprechend vor jedem Spiel die Tickets beim jeweiligen Verein so wie jetzt auch.Das halte ich für schwer umsetzbar, da der MSV so in Vorleistung gehen würde und dann mit Aufwand schauen müsste, die Kohlen auch wieder reinzubekommen. Das Thema gab es auch schon bei den Mitgliedsbeiträgen, die mit gleicher Begründung nur noch eingezogen werden.
Ansonsten hat @Weltenbummler natürlich auch Recht: Am Ende diskutieren wir hier jetzt über höchstens drei Spiele, wobei es in Aachen wohl immerhin knapp 3000 Tickets geben wird, also wohl nicht nur FCs bedient werden können.
Die einfachste Lösung wäre wohl tatsächlich die Gründung eines eigenen "FC Auswärtskarteneinsackerz" mit Gleichgesinnten für Spiele in München und Essen.
Es geht darum, einen Modus zu finden, der jedem eine Chance gibt. Und nicht einen immer bevorteilt und einen anderen immer benachteiligt.
Vorab hoffe ich mal, dass die Auswärtsspiele attraktiv sind und nicht lukrativ in dem Sinne, dass man sich an den Karten bereichert. ;-)Dann kannst Du nur alle Kartenwünsche sammeln, alle in einen Topf werfen und jeder der gezogen wird bekommt eine Karte.
Egal ob Ultra, Mitglied, alles Fahrer, DK Inhaber.
Dabei kann auch keine Rücksicht auf den Platz, Familie oder sonstiges genommen werden.
Das wäre eine Lösung, die fair aber auf noch mehr Unruhe bringen würde.
Wir sprechen aktuell von 3-4 Auswärtsspielen in der Saison, die lukrativ aber vom Kontingent her zu gering sind.
Wo geht denn der MSV in Vorleistung? Vor der Saison wird geschaut, was die Auswärtssteher kosten werden (Topspiel Zuschlag mal außen vor). Dann hat jeder Käufer einer Auswärts-DK die Möglichkeit die Kohle entweder auf Einmal am Anfang oder halt in 4 Tranchen zu schicken. Der MSV kauft die Tickets ja nicht auf eigene Rechnung im Voraus, sondern nimmt die Kohle, die Fans gezahlt haben, und ordert dann entsprechend vor jedem Spiel die Tickets beim jeweiligen Verein so wie jetzt auch.
Wenn überhaupt hätten wir als Auswärtsdauerkarteninhaber nen Ausfallrisiko vs den MSV, wenn wir die Kohle zu Beginn der Saison vorstrecken.
Bei quartalsweiser Zahlung auf Fan Seite müsste auf jeden Fall gelten: Wer im Rückstand ist, bekommt dann auch kein Ticket und die Zahldeadline ist vor dem Orderzeitpunkt des MSV, sodass der Verein immer erst die Kohle einsammelt und dann erst bei den anderen Vereinen die Karten entsprechend holt.
Ansonsten finde ich die Idee mit einem eigenen FC für diese Ticket Thematik definitiv nicht schlecht.
Aber schauen wir mal… ich will mir immernoch nicht vorstellen, dass bei 1860 wirklich alle Tickets nur an FCs gehen. Das war vor 2 Jahren bei Essen ja auch nur teilweise so. Vlt war der weiter oben gegebene Hinweis, dass es für FCs mit Tickets schwierig werden könnte, ja weil der MSV eben nicht alle Tickets nur an FCs vergeben möchte, sondern 300-500 Tickets dann an Mitglieder/DK vergibt
Der Punkt ist nicht das irgendwer hinten rüber fällt, das ist eben so. Kein Problem. Nur sollte jeder eine faire Chance bekommen.
Die meisten bekommen diese aktuell ja erst gar nicht.
Wenn die Hälfte der Tickets an Mitglieder/DK Inhaber geht, man sich bewerben kann ist doch alles gut. Entweder man hat Glück oder eben nicht. Wie beim Lotto. Da wären die allermeisten doch fein mit. Nur aber erst gar keine Chance zu bekommen ist halt doof.
Was soll denn daran nicht rechtssicher sein? Der MSV muss dir natürlich nur die Karte liefern, wenn du auch gezahlt hast. Ohne vorherige Zahlung keine Karte. Kann man auch alles in den AGBs klären.Ich glaube nicht, dass der Punkt 1 rechtssicher ist.
Oder wenn die 3 spannenden Auswärtsspiele in der Hinrunde sind, dann zahle ich einfach die Rückrunde nicht mehr.
Wieviele Karten solltest Du denn bei der Lotterie bekommen?
Da wäre pro Los 1 Karte richtig.
Somit würde es schwierig z.B. mit einer Familien gemeinsam zu gehen und z.B. zu sitzen.
Also keine transparenten Kriterien, sondern Mauschelei....
Mal ehrlich, als Dauerfahrer bekommt man schon seine Karte, weil man Leute kennt oder eben Marion oder so. ...
In der Regel hole ich meine Auswärtskarten direkt im Fanshop – und auch die Leute, mit denen ich regelmäßig fahre, machen es genauso. Keiner von uns ist in einem Fanclub. Zu Marion hatte ich bislang keinen Kontakt – wozu auch?Schön, dass der MSV wieder diese Probleme hat.
Mal ehrlich, als Dauerfahrer bekommt man schon seine Karte, weil man Leute kennt oder eben Marion oder so. Ich verscherze es mir jetzt hier, aber die gleichen Leute, die „letztes Jahr beim 0-6 in Pusemuckelstein im Regen standen“ und jetzt keine Karte bekommen, sind die selben, die jedes Jahr ne DK und Mitgliedschaft haben, nur eben genau zufällig in der Saison eines Pokalfinales in Berlin nicht.
Dass es vereinzelt begrenzte Karten gibt ist so und wird auch so bleiben.![]()
Ich möchte das jedes Vereinsmitglied die selbe faire Chance hat. Dann bekommen die Fcs eben nur 750 statt 1500 Karten.
Jetzt schätzen wir mal, wieviele von den 1.500 nicht nur in einem Fanclub sind, sondern auch Mitglied oder DK-Besitzer. Wieviele bleiben denn dann übrig, auf die beides nicht zutrifft? 10%?
Es WERDEN weit überwiegend Mitglieder/DK-Besitzer berücksichtigt werden, allerdings sind die eben auch FC-Mitglieder. Mal abgesehen davon, dass es keine 100% Lösung gibt, erscheint mir das existierende Verfahren nicht das schlechteste zu sein - auch mit Blick auf (organisierten) Support, der der Mannschaft hilft.
Seitdem wir unseren FC haben, kenne ich beim MSV die Regelung, dass die FCs zuerst dran sind. Jeder Verein macht es halt auf seinem Weg.
Und glaubt Ihr ernsthaft, dass in GE, Köln oder Bayern alle Karten in den Lostopf gehen? Wie bekommen die Vereine es dann auswärts hin teils beeindruckende Choreos zu präsentieren. Soll heißen, auch da wird ein bestimmter Teil für die aktive Szene zur Seite gelegt.
Es gibt halt Kontingente für Allesfahrer, Fanclubs und dann auch für Mitglieder. Teilweise gibt es Punktesysteme. Da wird dann auswärts auch die Anwesenheit kontrolliert. Klar ist das alles mit Aufwand verbunden und so wie es ist ist es halt schön einfach. Es ist halt nur nicht gerecht....
Und glaubt Ihr ernsthaft, dass in GE, Köln oder Bayern alle Karten in den Lostopf gehen? Wie bekommen die Vereine es dann auswärts hin teils beeindruckende Choreos zu präsentieren. Soll heißen, auch da wird ein bestimmter Teil für die aktive Szene zur Seite gelegt.
Bei den FCs hat Marion nur max. 139 Ansprechpartner. (…) Wie bekommen die Vereine es dann auswärts hin teils beeindruckende Choreos zu präsentieren. Soll heißen, auch da wird ein bestimmter Teil für die aktive Szene zur Seite gelegt.
Wir haben uns nun über München eingedeckt. Hauptsache dabei![]()
Es gibt einen Verkauf für Mitglieder - dieser hat heute um 14:00 Uhr begonnen. Bei 11.000 DK und ~ 1.500 Gästetickets sollte es knapp 2.500 Karten für diesen Verkauf geben.Da gibt es online Karten? Dachte die haben immer alles sofort weg, für die kleine Hütte.
Ich hab dort auch bestelltZumindest eine Bestätigungsmail habe ich bekommen. Waren allerdings etwas teurer und ohne Trikot da Heim Bereich. Egal, Zug und Hotel Waren schon gebucht