MSV-Auswärtskarten (keine Kartenangebote, oder -suche)

Ich würde mir auch sehr eine auswärtsdauerkarte wünschen. Da sie echt deutlich fairer wäre und die Leute honoriert die unseren MSV auch an einem Dienstag in Schweinfurt unterstützen und nicht nur die großen Spiele als Rosinen picken.

Ich bin selber seit über 10Jahren Mitglied und DK Inhaber und mache jedes Jahr um die 30 Spiele, obwohl ich mittlerweile beruflich in Frankfurt lebe. Werde dann aber wohl bei 1860 wie letzte Saison schon bei S04 2 leider leer ausgehen, was sich einfach richtig ******* anfühlt.

Die Fanclub Priorisierung sehe ich insofern zumindest in Teilen kritisch, da ich mich z.B. noch gut an das arschkalte 0:0 unter der Woche in Saarbrücken in der Abstiegsaison 23/24 erinnern kann. Da waren wir mit vlt 200 Männekes im Auswärtsblock. Beim RWE Auswärtsspiel im Frühjahr der gleichen Saison, waren dann aber natürlich wieder alle Fanclubs ganz heiß auf das Spiel.

Vorschlag: Vor der Saison 1000 Auswärtsdauerkarten anbieten (das würde safe reichen für die Nachfrage). Da wären die treusten der Treuen auf jeden Fall abgedeckt und das schließt ja auch die meisten FC Mitglieder ein. Alle weiteren Karten können dann im Laufe der Saison priorisiert an FC, DK und Mitglieder gehen. Das kriegen andere Vereine in der 3. Liga auch hin.

Dann wäre ja in Saarbrücken noch jede menge Platz für all die „nur“ Mitglieder gewesen, die natürlich immer fahren wolle aber aus Gründen nicht können. Dann aber anderen vorwerfen die Rosinen rauspicken zu wollen.


Ich bin. Mir absolut sicher auch das mit den auswärts Dauerkarten würde gemecker geben, weil einige ja eigentlich immer fahren würden aber ja aus total wichtigen Gründen nicht immer können, daher keine der Dauerkarten wollen aber trotzdem diejenigen sind, die dennoch immer eine Karte verdient hätten. 🫣

Ich finde deinen Beitrag gut, glaube aber nicht an eine Lösung, bei der nicht einer was zu kacken hat.
 
Es wird bei so Spielen wie in München oder bei den Hafensänger immer Fans geben, die aufgrund des knappen Kontingent auf der Strecke bleiben. Da kann niemand was für und ich finde die aktuelle Regelung gut ohne selbst im Fanclub zu sein.
Wenn ich aber ehrlich bin, geht für mich persönlich schonmal vorab die aktive Szene vor, dass die da sind ist einfach unbezahlbar die machen nen geilen Job!
Genau wie viele Fanclubs die sehr viel organisieren, investieren usw. immer da sind seit Ewigkeiten. Das es da welche gibt die Karten an Dritte weitergeben höre ich das erste mal. Sehe Auswärts auch zum Großteil wie jetzt in Hannover immer dieselben, da waren sogar noch Karten über;-).
Dann kommen halt die Mitglieder ohne Fanclub etc. So ist es nunmal.

Wäre auch gerne gefahren aber so bleibt man halt daheim, schaltet ZebraFM an, macht die MSV Köpi Dose auf und freut sich für alle.

Forza MSV
 
Und was soll das Ergebnis sein?

Egal wie der MSV die Karten verteilt, es wird immer jemanden geben der hinten rüber fällt.

Fanclub Mitglieder oder Dauerkarten Inhaber ohne MSV Mitgliedschaft, oder aber Mitglieder ohne Dauerkarte etc.

Man könnte auch sagen diejenigen werden bevorzugt, die in der letzten Saison beide Auswärtsspiele in Düren waren.

Das ist immer so, wenn die Nachfrage größer als das Angebot ist.

Egal wie verteilt wird, es ist immer falsch.

Der Punkt ist nicht das irgendwer hinten rüber fällt, das ist eben so. Kein Problem. Nur sollte jeder eine faire Chance bekommen.
Die meisten bekommen diese aktuell ja erst gar nicht.
Wenn die Hälfte der Tickets an Mitglieder/DK Inhaber geht, man sich bewerben kann ist doch alles gut. Entweder man hat Glück oder eben nicht. Wie beim Lotto. Da wären die allermeisten doch fein mit. Nur aber erst gar keine Chance zu bekommen ist halt doof.
 
Dann wäre ja in Saarbrücken noch jede menge Platz für all die „nur“ Mitglieder gewesen, die natürlich immer fahren wolle aber aus Gründen nicht können. Dann aber anderen vorwerfen die Rosinen rauspicken zu wollen.


Ich bin. Mir absolut sicher auch das mit den auswärts Dauerkarten würde gemecker geben, weil einige ja eigentlich immer fahren würden aber ja aus total wichtigen Gründen nicht immer können, daher keine der Dauerkarten wollen aber trotzdem diejenigen sind, die dennoch immer eine Karte verdient hätten. 🫣

Ich finde deinen Beitrag gut, glaube aber nicht an eine Lösung, bei der nicht einer was zu kacken hat.
Ich war 23/24 bei dem Saarbrücken Auswärtsspiel unter der Woche, wo vlt 200 Zebras da waren, daher das Beispiel. Genauso wie ich diese Saison in Schweinfurt war und nächsten Dienstag in Saarbrücken. Ich möchte auch gar nicht die Mitglieder vs FC Priorisierung in Frage stellen.

Ich finde es einfach blöd, dass bei der Kartenvergabe „nahezu allesfahrer“, die nicht in einem FC sind, nicht honoriert werden. Eine Auswärtsdauerkarte würde das lösen und wird sowohl in Aachen als auch bei Exxen angeboten. Mehr als 300-400 Auswärtsdauerkarten würden am Ende des Tages eh nicht über den Tisch gehen. Da würden also für jedes Auswärtsspiel in Liga 3 genügend Tickets übrig bleiben die man dann so an FCs und Mitglieder/DK verteilen kann.

Andere Alternative wäre ein Punktesystem für Auswärtsspiele. Das finde ich aber ehrlicherweise zu kompliziert / zu viel Aufwand für die Verantwortlichen und hätte für mich auch einen faden Beigeschmack, wenn Fans per Punkte System gegeneinander gerankt werden. Das wäre nicht #MSVereint
 
Bin ein sehr großer fan einer auswärtsdauerkarte, nur glaube ich sperrt man da sehr viele nicht so Zahlungsstarke aus.

Ein user hatte vor 2-Seiten den Vorschlag 19x20€ und falls die Karten wie im Saarland weniger kosten = Spende für den Emmes.

Problem ist: wer kann denn im Juli 380 Flocken für eine Auswärts DK und dann noch mal die mindestens. 330 Flocken (Köpi Oberrang) für die Heim DK hinlegen. Das macht in einem Monat 710€. Dann beginnt Ferienzeit usw.

Ich finde so Aktion MSV für alle ja immer geil, wie letzte woche die Podbolzer, aber mit solchen Konzepten schaffst du nur MSV für alle die mal eben das Geld gesammelt aufbringen können.

Jeder der jetzt sagt, dass Geld müsstest du ja eh bezahlen, der Versteht nicht, dass je 20€ oder 12€ wie in Saarbrücken + 1/4 des Autotanks, über 12 Monate verteilt wesentlich leichter zu stemmen sind mit einem kleinen einkommen als alles auf einen Schlag.
 
Bin ein sehr großer fan einer auswärtsdauerkarte, nur glaube ich sperrt man da sehr viele nicht so Zahlungsstarke aus.

Ein user hatte vor 2-Seiten den Vorschlag 19x20€ und falls die Karten wie im Saarland weniger kosten = Spende für den Emmes.

Problem ist: wer kann denn im Juli 380 Flocken für eine Auswärts DK und dann noch mal die mindestens. 330 Flocken (Köpi Oberrang) für die Heim DK hinlegen. Das macht in einem Monat 710€. Dann beginnt Ferienzeit usw.

Ich finde so Aktion MSV für alle ja immer geil, wie letzte woche die Podbolzer, aber mit solchen Konzepten schaffst du nur MSV für alle die mal eben das Geld gesammelt aufbringen können.

Jeder der jetzt sagt, dass Geld müsstest du ja eh bezahlen, der Versteht nicht, dass je 20€ oder 12€ wie in Saarbrücken + 1/4 des Autotanks, über 12 Monate verteilt wesentlich leichter zu stemmen sind mit einem kleinen einkommen als alles auf einen Schlag.
Das ist durchaus ein valider Punkt. Vlt könnte man es ja so lösen, dass die Zahlungen für die Auswärtskarten über die Saison gesplittet werden zB jedes Quartal oder so. Hier geht es ja nicht wie bei der Heim DK um finanzielle Planungssicherheit für den Verein, sondern das Geld wird eh an die Auswärtsvereine weitergegeben werden. Und dieser Vorschlag mit 19*20€ Rest ist Spende sollte definitiv freiwillig sein meiner Meinung nach.

Was natürlich auf einem anderen Blatt steht ist der zusätzliche operationelle Aufwand für den Verein den eine Auswärtsdauerkarte bringt. Aber wie gesagt Aachen und Exxen bekommen das auch hin. Dann sollte der MSV das ja auch irgendwie schaffen?
 
Ich find es unerhört, mich an diese englische Woche in Saarbrücken mit 0 Torchancen, Sebastian Mai im Sturm und Nebel/Graupel/Schnee auf hin- und Rückfahrt zu erinnern. :verzweifelt:

Punktesystem macht für mich nur bei grossen Fanszenen Sinn wo jeder Auswärtsblock eh voll ist. SchaIke BvB HSV, sowas halt.

So lange das bei uns nur 1-3 Spiele pro Saison relevant ist, wird Man beim MSV denke ich mal beim Status quo bleiben, genau wie beim Auswärtsblock im Wedaustadion.

Gab's sowas wie ne Auswärtsdauerkarte in den Bundesligasaisons mal? Irgendwelche Vorerfahrungen? Und bei den Vereinen wo es sie gibt: gibt es da ne finanzielle Staffelung oder zahlt man auch alles in einem? Auch wenn ich das Argument valide finde, dass 700 Euro auf einmal nen Happen sind, wenn man das paar Monate vorher weiss kann man ja zurücklegen. Auch in jeder anderen Fanszene gibt es genug Leute die von der Hand in den Mund leben und nicht so viel Reserven haben. Wenn das bei denen kein grosses Thema ist, Warum sollte es dann bei uns so sein?
 
Vlt könnte man es ja so lösen, dass die Zahlungen für die Auswärtskarten über die Saison gesplittet werden zB jedes Quartal oder so. Hier geht es ja nicht wie bei der Heim DK um finanzielle Planungssicherheit für den Verein, sondern das Geld wird eh an die Auswärtsvereine weitergegeben werden.
Das halte ich für schwer umsetzbar, da der MSV so in Vorleistung gehen würde und dann mit Aufwand schauen müsste, die Kohlen auch wieder reinzubekommen. Das Thema gab es auch schon bei den Mitgliedsbeiträgen, die mit gleicher Begründung nur noch eingezogen werden.

Ansonsten hat @Weltenbummler natürlich auch Recht: Am Ende diskutieren wir hier jetzt über höchstens drei Spiele, wobei es in Aachen wohl immerhin knapp 3000 Tickets geben wird, also wohl nicht nur FCs bedient werden können.

Die einfachste Lösung wäre wohl tatsächlich die Gründung eines eigenen "FC Auswärtskarteneinsackerz" mit Gleichgesinnten für Spiele in München und Essen.
 
Das ist durchaus ein valider Punkt. Vlt könnte man es ja so lösen, dass die Zahlungen für die Auswärtskarten über die Saison gesplittet werden zB jedes Quartal oder so. Hier geht es ja nicht wie bei der Heim DK um finanzielle Planungssicherheit für den Verein, sondern das Geld wird eh an die Auswärtsvereine weitergegeben werden. Und dieser Vorschlag mit 19*20€ Rest ist Spende sollte definitiv freiwillig sein meiner Meinung nach.

Was natürlich auf einem anderen Blatt steht ist der zusätzliche operationelle Aufwand für den Verein den eine Auswärtsdauerkarte bringt. Aber wie gesagt Aachen und Exxen bekommen das auch hin. Dann sollte der MSV das ja auch irgendwie schaffen?

Ich kann nur sagen wie es beim FC Bayern ist, erstes musst du Mitglied sein und eine Heim-DK haben. Zweitens die Info vom Verein selbst bezüglich der Bezahlung:
Berechnet wird jeweils der Tageskartenpreis (plus 1,00 € VVK-Gebühr je Ticket), den der gastgebende Verein für den entsprechenden Steh- oder Sitzplatz erhebt. Die Bezahlung erfolgt unmittelbar mit der Verbuchung der Tickets
 
Das halte ich für schwer umsetzbar, da der MSV so in Vorleistung gehen würde und dann mit Aufwand schauen müsste, die Kohlen auch wieder reinzubekommen. Das Thema gab es auch schon bei den Mitgliedsbeiträgen, die mit gleicher Begründung nur noch eingezogen werden.

Ansonsten hat @Weltenbummler natürlich auch Recht: Am Ende diskutieren wir hier jetzt über höchstens drei Spiele, wobei es in Aachen wohl immerhin knapp 3000 Tickets geben wird, also wohl nicht nur FCs bedient werden können.

Die einfachste Lösung wäre wohl tatsächlich die Gründung eines eigenen "FC Auswärtskarteneinsackerz" mit Gleichgesinnten für Spiele in München und Essen.
Wo geht denn der MSV in Vorleistung? Vor der Saison wird geschaut, was die Auswärtssteher kosten werden (Topspiel Zuschlag mal außen vor). Dann hat jeder Käufer einer Auswärts-DK die Möglichkeit die Kohle entweder auf Einmal am Anfang oder halt in 4 Tranchen zu schicken. Der MSV kauft die Tickets ja nicht auf eigene Rechnung im Voraus, sondern nimmt die Kohle, die Fans gezahlt haben, und ordert dann entsprechend vor jedem Spiel die Tickets beim jeweiligen Verein so wie jetzt auch.

Wenn überhaupt hätten wir als Auswärtsdauerkarteninhaber nen Ausfallrisiko vs den MSV, wenn wir die Kohle zu Beginn der Saison vorstrecken.

Bei quartalsweiser Zahlung auf Fan Seite müsste auf jeden Fall gelten: Wer im Rückstand ist, bekommt dann auch kein Ticket und die Zahldeadline ist vor dem Orderzeitpunkt des MSV, sodass der Verein immer erst die Kohle einsammelt und dann erst bei den anderen Vereinen die Karten entsprechend holt.

Ansonsten finde ich die Idee mit einem eigenen FC für diese Ticket Thematik definitiv nicht schlecht.

Aber schauen wir mal… ich will mir immernoch nicht vorstellen, dass bei 1860 wirklich alle Tickets nur an FCs gehen. Das war vor 2 Jahren bei Essen ja auch nur teilweise so. Vlt war der weiter oben gegebene Hinweis, dass es für FCs mit Tickets schwierig werden könnte, ja weil der MSV eben nicht alle Tickets nur an FCs vergeben möchte, sondern 300-500 Tickets dann an Mitglieder/DK vergibt
 
Es geht darum, einen Modus zu finden, der jedem eine Chance gibt. Und nicht einen immer bevorteilt und einen anderen immer benachteiligt.



Dann kannst Du nur alle Kartenwünsche sammeln, alle in einen Topf werfen und jeder der gezogen wird bekommt eine Karte.

Egal ob Ultra, Mitglied, alles Fahrer, DK Inhaber.

Dabei kann auch keine Rücksicht auf den Platz, Familie oder sonstiges genommen werden.

Das wäre eine Lösung, die fair aber auf noch mehr Unruhe bringen würde.

Wir sprechen aktuell von 3-4 Auswärtsspielen in der Saison, die lukrativ aber vom Kontingent her zu gering sind.
 
Nachteil Auswärtsfauerkarte: Nur für Leute mit ausreichend Kohle zu Beginn der Saison zu finanzieren. Und: bei genügend Interessenten: es fahren „immer“ nur die gleichen, da niemand überhaupt die Möglichkeit hat, mal eine geile Auswärtstour zu erleben.

Also: Losverfahren - JEDER kann ein Ticket bekommen, aber nicht ALLE!

Ist wie mit den Millionären - theoretisch kann jeder im Lotto gewinnen oder anderweitig Millionär werden - aber eben nicht alle…

Erster Ansatz: 50% der Karten für FC und Auswärtsdauerkarten. 50% Verlosung! Wenn das nicht besser ist, kann man das anpassen. Denn jetzt betrifft es nur 3-4 Spiele im Jahr… aber wenn wir 2030 um den Einzug in die CL mitspielen….dann haben wir ein Thema, aber immer noch keine Lösung… 🤣💙🤍💙
 
Dann kannst Du nur alle Kartenwünsche sammeln, alle in einen Topf werfen und jeder der gezogen wird bekommt eine Karte.

Egal ob Ultra, Mitglied, alles Fahrer, DK Inhaber.

Dabei kann auch keine Rücksicht auf den Platz, Familie oder sonstiges genommen werden.

Das wäre eine Lösung, die fair aber auf noch mehr Unruhe bringen würde.

Wir sprechen aktuell von 3-4 Auswärtsspielen in der Saison, die lukrativ aber vom Kontingent her zu gering sind.
Vorab hoffe ich mal, dass die Auswärtsspiele attraktiv sind und nicht lukrativ in dem Sinne, dass man sich an den Karten bereichert. ;-)

Von mir aus können die Fanclubs durchaus ein Kontingent bekommen, was sie dann verteilen können, idealerweise an die aktivsten Fans aus ihren Reihen.

Wo ich nicht mitgehe ist, dass wir anderen Mitgliedern bei attraktiven Spielen keine Chance auf Tickets geben, weil wir sagen, dass wir eh nicht alle bedienen können.

(Edit: Oben mal ein NICHT eingefügt, sonst macht das ja keinen Sinn. Zumindest nicht den gewünschten Sinn...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo geht denn der MSV in Vorleistung? Vor der Saison wird geschaut, was die Auswärtssteher kosten werden (Topspiel Zuschlag mal außen vor). Dann hat jeder Käufer einer Auswärts-DK die Möglichkeit die Kohle entweder auf Einmal am Anfang oder halt in 4 Tranchen zu schicken. Der MSV kauft die Tickets ja nicht auf eigene Rechnung im Voraus, sondern nimmt die Kohle, die Fans gezahlt haben, und ordert dann entsprechend vor jedem Spiel die Tickets beim jeweiligen Verein so wie jetzt auch.

Wenn überhaupt hätten wir als Auswärtsdauerkarteninhaber nen Ausfallrisiko vs den MSV, wenn wir die Kohle zu Beginn der Saison vorstrecken.

Bei quartalsweiser Zahlung auf Fan Seite müsste auf jeden Fall gelten: Wer im Rückstand ist, bekommt dann auch kein Ticket und die Zahldeadline ist vor dem Orderzeitpunkt des MSV, sodass der Verein immer erst die Kohle einsammelt und dann erst bei den anderen Vereinen die Karten entsprechend holt.

Ansonsten finde ich die Idee mit einem eigenen FC für diese Ticket Thematik definitiv nicht schlecht.

Aber schauen wir mal… ich will mir immernoch nicht vorstellen, dass bei 1860 wirklich alle Tickets nur an FCs gehen. Das war vor 2 Jahren bei Essen ja auch nur teilweise so. Vlt war der weiter oben gegebene Hinweis, dass es für FCs mit Tickets schwierig werden könnte, ja weil der MSV eben nicht alle Tickets nur an FCs vergeben möchte, sondern 300-500 Tickets dann an Mitglieder/DK vergibt

Ich glaube nicht, dass der Punkt 1 rechtssicher ist.

Oder wenn die 3 spannenden Auswärtsspiele in der Hinrunde sind, dann zahle ich einfach die Rückrunde nicht mehr.
 
Der Punkt ist nicht das irgendwer hinten rüber fällt, das ist eben so. Kein Problem. Nur sollte jeder eine faire Chance bekommen.
Die meisten bekommen diese aktuell ja erst gar nicht.
Wenn die Hälfte der Tickets an Mitglieder/DK Inhaber geht, man sich bewerben kann ist doch alles gut. Entweder man hat Glück oder eben nicht. Wie beim Lotto. Da wären die allermeisten doch fein mit. Nur aber erst gar keine Chance zu bekommen ist halt doof.

Wieviele Karten solltest Du denn bei der Lotterie bekommen?

Da wäre pro Los 1 Karte richtig.

Somit würde es schwierig z.B. mit einer Familien gemeinsam zu gehen und z.B. zu sitzen.
 
Ich glaube nicht, dass der Punkt 1 rechtssicher ist.

Oder wenn die 3 spannenden Auswärtsspiele in der Hinrunde sind, dann zahle ich einfach die Rückrunde nicht mehr.
Was soll denn daran nicht rechtssicher sein? Der MSV muss dir natürlich nur die Karte liefern, wenn du auch gezahlt hast. Ohne vorherige Zahlung keine Karte. Kann man auch alles in den AGBs klären.

Zum 2.Punkt: In dem Fall bekommen die Mistkerle, die das System so ausnutzen eine Zahlungsmahnung vom MSV und werden gesperrt für die Zukunft. Das machst du also nur ein Mal. Und 99,999% unser Klasse Fans würden sowas eh nie machen.

Finde wir verlieren uns hier aber im Detail. So kompliziert kann eine Auswärtsdauerkarte aber nicht sein, weil wie gesagt die anderen Vereine es ja auch hinbekommen.
 
Wieviele Karten solltest Du denn bei der Lotterie bekommen?

Da wäre pro Los 1 Karte richtig.

Somit würde es schwierig z.B. mit einer Familien gemeinsam zu gehen und z.B. zu sitzen.

Wie bei anderen Vereinen auch. Du gibst meinetwegen Anzahl 2 bei der Bestellung an, optional wenn für dich okay mit Kontingentierung. Entweder du hast Glück und bekommst 2 oder es ist für dich dann auch okay nur 1 zu bekommen. Wird anderswo seit Jahren so gehandhabt und alle sind fein. Du kannst ja entscheiden. Entweder gar nicht erst versuchen, vllt 1 Ticket oder mit Glück 2. Es liegt ja an dir.
Du hast immerhin die Möglichkeit etwas zu bekommen. Aktuell habe ich diese Möglichkeit nur wenn ich in einem FC bin. Anderswo haben alle Mitglieder/DK Inhaber die Chance.
 
Schön, dass der MSV wieder diese Probleme hat. 🥰

Mal ehrlich, als Dauerfahrer bekommt man schon seine Karte, weil man Leute kennt oder eben Marion oder so. Ich verscherze es mir jetzt hier, aber die gleichen Leute, die „letztes Jahr beim 0-6 in Pusemuckelstein im Regen standen“ und jetzt keine Karte bekommen, sind die selben, die jedes Jahr ne DK und Mitgliedschaft haben, nur eben genau zufällig in der Saison eines Pokalfinales in Berlin nicht.

Dass es vereinzelt begrenzte Karten gibt ist so und wird auch so bleiben. 🤷🏻‍♂️
 
Schön, dass der MSV wieder diese Probleme hat. 🥰

Mal ehrlich, als Dauerfahrer bekommt man schon seine Karte, weil man Leute kennt oder eben Marion oder so. Ich verscherze es mir jetzt hier, aber die gleichen Leute, die „letztes Jahr beim 0-6 in Pusemuckelstein im Regen standen“ und jetzt keine Karte bekommen, sind die selben, die jedes Jahr ne DK und Mitgliedschaft haben, nur eben genau zufällig in der Saison eines Pokalfinales in Berlin nicht.

Dass es vereinzelt begrenzte Karten gibt ist so und wird auch so bleiben. 🤷🏻‍♂️
In der Regel hole ich meine Auswärtskarten direkt im Fanshop – und auch die Leute, mit denen ich regelmäßig fahre, machen es genauso. Keiner von uns ist in einem Fanclub. Zu Marion hatte ich bislang keinen Kontakt – wozu auch?

Damit gehöre ich also bei Exklusivspielen zu den „Doofen“, die keine Karten für München, Essen oder Osnabrück bekommen. Schon in der letzten Saison war es ähnlich (:kacke: II, Bocholt und Co. ) Wenn möglich habe ich mir häufig ein Ticket im Heimblock besorgt. Dieses Jahr wird das allerdings deutlich schwieriger.

Und so wie ich die Diskussion hier verfolge, bin ich ganz bestimmt nicht der Einzige mit diesem Problem.
 
Ich möchte das jedes Vereinsmitglied die selbe faire Chance hat. Dann bekommen die Fcs eben nur 750 statt 1500 Karten.

Jetzt schätzen wir mal, wieviele von den 1.500 nicht nur in einem Fanclub sind, sondern auch Mitglied oder DK-Besitzer. Wieviele bleiben denn dann übrig, auf die beides nicht zutrifft? 10%?

Es WERDEN weit überwiegend Mitglieder/DK-Besitzer berücksichtigt werden, allerdings sind die eben auch FC-Mitglieder. Mal abgesehen davon, dass es keine 100% Lösung gibt, erscheint mir das existierende Verfahren nicht das schlechteste zu sein - auch mit Blick auf (organisierten) Support, der der Mannschaft hilft.
 
139 FCs bedeutet ja nicht, dass alle aktiv sind bzw. zu jedem Auswärtsspiel fahren.
Wir fahren mWn z.B. nicht nach München. Und letztes Jahr fürs Parkstadion haben wir sage und schreibe eine Karte (für mich) angefragt und diese auch bekommen.

So wie @#Dirk# schon geschrieben hat, sucht Marion ne Lösung. Und wenn diese heißt, verzichtet ihr bitte dieses mal und beim nächsten Spiel mit mehr Nachfrage als Karten kommt man dann halt zum Zug.

Bei den FCs hat Marion nur max. 139 Ansprechpartner. Die bekommen eine Mail mit Bitte um Rückmeldung bis Tag x. Wenn es denn überhaupt 100 Rückmeldung sind, sind die schnell ausgewertet und verteilt (es kommen dann z.B. 100 Personen vorbei und holen sich die Karten ab und nicht 750, die dann irgendwo einzeln ausgetragen werden müssen). Wenn man nun ein Losverfahren für einen bestimmten Anteil für 2-3 Spiele im Jahr machen möchte, dann braucht man für diese wenigen Spiele ein Programm (welches i.d.R. Geld kostet) um zig tausend Anfragen (z.B. für Essen) aufzunehmen und zu verarbeiten zu können. Ob sich dies rentiert?

Seitdem wir unseren FC haben, kenne ich beim MSV die Regelung, dass die FCs zuerst dran sind. Jeder Verein macht es halt auf seinem Weg.
Und glaubt Ihr ernsthaft, dass in GE, Köln oder Bayern alle Karten in den Lostopf gehen? Wie bekommen die Vereine es dann auswärts hin teils beeindruckende Choreos zu präsentieren. Soll heißen, auch da wird ein bestimmter Teil für die aktive Szene zur Seite gelegt.
 
Jetzt schätzen wir mal, wieviele von den 1.500 nicht nur in einem Fanclub sind, sondern auch Mitglied oder DK-Besitzer. Wieviele bleiben denn dann übrig, auf die beides nicht zutrifft? 10%?

Es WERDEN weit überwiegend Mitglieder/DK-Besitzer berücksichtigt werden, allerdings sind die eben auch FC-Mitglieder. Mal abgesehen davon, dass es keine 100% Lösung gibt, erscheint mir das existierende Verfahren nicht das schlechteste zu sein - auch mit Blick auf (organisierten) Support, der der Mannschaft hilft.

Wie schon mehrmals hier erwähnt. In anderen Vereinen funktioniert das auch. Dann eben pro Mitglied oder DK max. 2 Karten. Nicht kombinierbar und so weiter wie jetzt gegen Essen.
Selbst wenn einige FC Mitglied, Vereinsmitglied und eine DK haben ( wieviele sind das wohl die alles 3 haben? ), haben alle die theoretische Chance auf ein Ticket der anderen Hälfte.

Das man keine Lösung findet die 100% allen gerecht wird, ist klar. Man kann sie aber so fair und transparent wie möglich gestalten.
So wie eben bei vielen anderen Vereinen auch.
Das die jetzige Lösung für die FCs natürlich super, ist mir klar. Das diese natürlich auch kein Interesse an einer Änderung haben, kann ich auch nach vollziehen. Nur besteht der Verein eben aus mehr als den FCs und dem (organisierten) Support. Auch wenn Teile dieser beiden Parteien nicht gerne hören im Bezug auf Vorteile die diese beziehen.
 
Seitdem wir unseren FC haben, kenne ich beim MSV die Regelung, dass die FCs zuerst dran sind. Jeder Verein macht es halt auf seinem Weg.
Und glaubt Ihr ernsthaft, dass in GE, Köln oder Bayern alle Karten in den Lostopf gehen? Wie bekommen die Vereine es dann auswärts hin teils beeindruckende Choreos zu präsentieren. Soll heißen, auch da wird ein bestimmter Teil für die aktive Szene zur Seite gelegt.

Natürlich bekommen die einen Teil. Das ist ja auch okay, aber eben nicht alles. So wie es ja aktuell jetzt bei uns ist wenn das Kontingent beschränkt ist.
 
...
Und glaubt Ihr ernsthaft, dass in GE, Köln oder Bayern alle Karten in den Lostopf gehen? Wie bekommen die Vereine es dann auswärts hin teils beeindruckende Choreos zu präsentieren. Soll heißen, auch da wird ein bestimmter Teil für die aktive Szene zur Seite gelegt.
Es gibt halt Kontingente für Allesfahrer, Fanclubs und dann auch für Mitglieder. Teilweise gibt es Punktesysteme. Da wird dann auswärts auch die Anwesenheit kontrolliert. Klar ist das alles mit Aufwand verbunden und so wie es ist ist es halt schön einfach. Es ist halt nur nicht gerecht.

Und wie du sagst: Es wird ein Teil für die "aktive Szene" zur Seite gelegt. Aber halt auch nur ein Teil und nicht wenn es sein muss alles.
 
Bei den FCs hat Marion nur max. 139 Ansprechpartner. (…) Wie bekommen die Vereine es dann auswärts hin teils beeindruckende Choreos zu präsentieren. Soll heißen, auch da wird ein bestimmter Teil für die aktive Szene zur Seite gelegt.

Wobei die aktive Fanszene von uns gar nicht bei den 139 gelistet ist. Für die wird also auch bei uns (zu Recht) ein bestimmten Teil beiseite gelegt.
 
Da gibt es online Karten? Dachte die haben immer alles sofort weg, für die kleine Hütte.
Es gibt einen Verkauf für Mitglieder - dieser hat heute um 14:00 Uhr begonnen. Bei 11.000 DK und ~ 1.500 Gästetickets sollte es knapp 2.500 Karten für diesen Verkauf geben.

Stand jetzt scheinen die Tickets auch noch nicht ausverkauft zu sein. Solltet ihr ein 1860-Mitglied kennen, kann dieser max. 2 Karten besorgen
 
Kostet das eine Beararbeitungsgebühr und Versandkosten? Wie viel muss man insgesamt für eine Karte bezahlen? Das wird mir nicht angezeigt, wenn ich auf die Seite klicke. Die wollen erst meine Bankdaten haben.
 
Zurück
Oben