MSV-Auswärtskarten (keine Kartenangebote, oder -suche)

Wie sieht´s denn jetzt eigentlich aktuell mit 1860 aus...ist alles vergriffen oder gibt es noch irgendeine Option, die mir vielleicht entgangen ist?
 
Man braucht einen Account, der vor September erstellt wurde, dann kann man am Zweitmarkt wohl noch an Tickets kommen. Deswegen die Frage ob sich jemand dort schon mal in der Vergangenheit registriert hat 😬
Gerade war nur noch eine Karte in Block O verfügbar, ansonsten sind keine weiteren Karten verfügbar bzw. Blöcke anwählbar. Das Ganze ist wohl sehr dynamisch, denn die obige Karte ist schon wieder verschwunden.
 
Haben die FCs schon Rückmeldungen bzgl. Osnabrück bekommen? Wir haben noch keine Antwort erhalten

Denke mal, ihr habt inzwischen auch "Post" von Marion bekommen.
Und das dürfte bei einigen dann auch lange Gesichter hervor gerufen haben.
Unser FC hat nun wieder nicht alle benötigten Tickets erhalten. Wir werden jetzt die Vergabe per Losverfahren regeln. Erscheint uns als einzige faire Lösung.
Nebenbei - inzwischen hasse ich die Ossnasen fast so wie RWE, RWO und Schlakke.
Grade einmal 1400 Tickets gehen an uns. Dazu KEINE Sitzplätze. Anders als sonst, haben wir Duisburger diesmal auch keine Chance uns über den Gastgebenden Verein mit Tickets zu versorgen.
Da hat man in Osnabrück wohl Angst, dass es das nächste Heimspiel für den MSV in der Fremde wird. Denn Samstag, noch dazu Feiertag, hätte wohl wieder Zebras in Tausendfacher Anzahl auf die Reise gehen lassen.
 
Bei uns ebenso, Bestellung wurde gekürzt.

Bei uns haben die Leute freiwillig verzichtet für diejenigen die fast immer auswärts fahren und unsere Fahne und Farben hochhalten. 🙂

Wir beschweren uns auch nicht, der einzige Weg um zumindest einigen aus jedem Fanclub die Möglichkeit zu geben dabei zu sein.
 
Bei uns ebenso, Bestellung wurde gekürzt.

Bei uns haben die Leute freiwillig verzichtet für diejenigen die fast immer auswärts fahren und unsere Fahne und Farben hochhalten. 🙂

Wir beschweren uns auch nicht, der einzige Weg um zumindest einigen aus jedem Fanclub die Möglichkeit zu geben dabei zu sein.

Worüber sollte sich auch beschwert werden? Ich schätze ca. 4500 wollen nach Osnabrück und es gibt nur 1400 Karten.

Das geht nur per Los im Fanclub oder freiwilligem Verzicht.
 
Worüber sollte sich auch beschwert werden? Ich schätze ca. 4500 wollen nach Osnabrück und es gibt nur 1400 Karten.

Das geht nur per Los im Fanclub oder freiwilligem Verzicht.

Ich weiß wie du es meinst, ich wollte damit eigentlich zum Ausdruck bringen, dass diejenigen welche regelmäßig auswârts fahren es zum Großteil gelassen hinnehmen.

Schau dir mal die Kommentarspalten auf FB und Insta an, da wird nur rumgejammert warum Mitglieder und DK Besitzer außen vor sind, weil man ja endlich nach 3 Jahren mal auswärts fahren möchte.

Ich tue wahrscheinlich vielen jetzt Unrecht, aber beim Großteil der Leute wird es so sein.
 
Wie bei uns wird es in jedem FC sein, ein Teil der regelmäßig fährt, egal in welcher Liga und der andere Teil der nur Heimspiele besucht oder aus den verschiedensten Gründen nicht auswärts fahren kann.

Wir haben das intern, wie geschrieben, entsprechend geregelt.

Aber ja, es gibt mit Sicherheit auch FC die sich nur gegründet haben um bei bestimmten Spielen ein Vorkaufsrecht zu haben. Deshalb wurde ja auch die 6 monatige Wartezeit eingeführt.

Auf der anderen Seite steht es jedem frei sich mindestens 6 Mitstreiter zu suchen und einen FC zu gründen. 🤷
 
Denke die fairste Lösung wäre wirklich bei stark nachgefragten Spielen einen Split zu machen: der eine Teil der Karten bleibt der aktiven Fanszene und den FCs vorbehalten und der andere Teil geht an Leute, die Mitglied sind UND eine DK haben.

Ob die Aufteilung dann 50:50 oder 2:1 ist kann man dann diskutieren. Es wird aber sicher kein FC Mitglied sagen können, das Karten an jmd. gegangen sind der es nicht „verdient“ hätte, wenn die 2.Kategorie wirklich DK PLUS Mlitglied ist. Zumal man als FC+DK+Mitglied dann ja sogar eine 2. Chance auf Karten hätte, wenn man in der 1. FC Runde keine bekommen hat.

Also meinetwegen gerne in der 1.Runde bis zu 60% der Tickets an FC verteilen und entsprechend benachrichtigen und dann hat jedes FC Mitglied, das keine Karte bekommen hat in der folgenden 2. Runde für DK plus Mitglied immernoch die Chance eine Karte zu ergattern.

Falls nach der 2. Runde (Mitglied plus DK) noch Tickets über sind, wird das dann für „nur“ Mitglieder geöffnet. 4. Stufe wäre dann freier Verkauf.

Kriegen ganz viele andere Vereine auch so hin (u.a. Mit Aachen und Exxen auch Vereine, die auf gleichem Level wie wir wirtschaften). Das wäre ein transparentes System mit einer gerechten Priorisierung mit ähnlichem operationellen Aufwand wie bisher für die Verantwortlichen.

Und dabei rede ich noch nicht von meinem persönlichen Wunsch nach einer Auswärtsdauerkarte. Zu der man auf Grund des operationellen Aufwands zugegebenermaßen verschiedene Meinungen haben kann…
 
Denke die fairste Lösung wäre wirklich bei stark nachgefragten Spielen einen Split zu machen: der eine Teil der Karten bleibt der aktiven Fanszene und den FCs vorbehalten und der andere Teil geht an Leute, die Mitglied sind UND eine DK haben.

Ob die Aufteilung dann 50:50 oder 2:1 ist kann man dann diskutieren. Es wird aber sicher kein FC Mitglied sagen können, das Karten an jmd. gegangen sind der es nicht „verdient“ hätte, wenn die 2.Kategorie wirklich DK PLUS Mlitglied ist. Zumal man als FC+DK+Mitglied dann ja sogar eine 2. Chance auf Karten hätte, wenn man in der 1. FC Runde keine bekommen hat.

Also meinetwegen gerne in der 1.Runde bis zu 60% der Tickets an FC verteilen und entsprechend benachrichtigen und dann hat jedes FC Mitglied, das keine Karte bekommen hat in der folgenden 2. Runde für DK plus Mitglied immernoch die Chance eine Karte zu ergattern.

Falls nach der 2. Runde (Mitglied plus DK) noch Tickets über sind, wird das dann für „nur“ Mitglieder geöffnet. 4. Stufe wäre dann freier Verkauf.

Kriegen ganz viele andere Vereine auch so hin (u.a. Mit Aachen und Exxen auch Vereine, die auf gleichem Level wie wir wirtschaften). Das wäre ein transparentes System mit einer gerechten Priorisierung mit ähnlichem operationellen Aufwand wie bisher für die Verantwortlichen.

Und dabei rede ich noch nicht von meinem persönlichen Wunsch nach einer Auswärtsdauerkarte. Zu der man auf Grund des operationellen Aufwands zugegebenermaßen verschiedene Meinungen haben kann…
Um einen Punkt hinzuzufügen: Die aktuelle Anreizsetzung ist ja auch komplett falsch für den Verein selber. Wenn alle Karten nur an FC geben ist das ja im Zweifel ein Zeichen: Mach selber einen FC auf mit Oma Erna und Onkel Hubert als Karteileichen, um auf genügend Leute zu kommen und dann kannst du nach 6 Monaten mitordern. Was hat der Verein davon finanziell? Erstmal gar nix.

Die 2. Kategorie mit DK+Mitglied ist aber doch genau das was der Verein will und braucht finanzielle Sicherheit für den Profibereich über die DK und für das NLZ über die Mitgliedschaft. Eine zumindest teilweise Priorisierung dieser Gruppen sollte also im ureigenen Interesse des Vereins sein.

Und nochmal ich spreche den FCs und der aktiven Fanszene nicht das generelle Anrecht auf Priorisierung ab. Das steht ihnen definitiv zu, aber eben nicht zu 100%.
 
....

Schau dir mal die Kommentarspalten auf FB und Insta an, da wird nur rumgejammert warum Mitglieder und DK Besitzer außen vor sind, weil man ja endlich nach 3 Jahren mal auswärts fahren möchte.

Ich tue wahrscheinlich vielen jetzt Unrecht, aber beim Großteil der Leute wird es so sein.
Das ist natürlich populistischer Quatsch und das weißt du natürlich ganz genau.
 
Um einen Punkt hinzuzufügen: Die aktuelle Anreizsetzung ist ja auch komplett falsch für den Verein selber. Wenn alle Karten nur an FC geben ist das ja im Zweifel ein Zeichen: Mach selber einen FC auf mit Oma Erna und Onkel Hubert als Karteileichen, um auf genügend Leute zu kommen und dann kannst du nach 6 Monaten mitordern. Was hat der Verein davon finanziell? Erstmal gar nix.

Die 2. Kategorie mit DK+Mitglied ist aber doch genau das was der Verein will und braucht finanzielle Sicherheit für den Profibereich über die DK und für das NLZ über die Mitgliedschaft. Eine zumindest teilweise Priorisierung dieser Gruppen sollte also im ureigenen Interesse des Vereins sein.

Und nochmal ich spreche den FCs und der aktiven Fanszene nicht das generelle Anrecht auf Priorisierung ab. Das steht ihnen definitiv zu, aber eben nicht zu 100%.
Für Heimspiele Vorverkauf wurden bestimmt schon genügend DK - Mitglieds Anträge verkauft / verteilt.
 
Ich habe keine Lösung für das Problem, aber die Aussage
FC > DK+Mitglied > andere Fans
finde ich schon etwas unfair.
FC? Kein Problem. Kann jeder machen.
DK+Mitglied? Kann sich nicht jeder leisten.
Andere Fans? Auch da gibt es viele treue Anhänger, die meist leer ausgehen.
Und die sind nicht weniger Fan, nur weil sie nicht in einem FC sind oder keine DK+Mitgliedschaft haben.
Das Thema ist schwierig. Weiß ich. Aber jetzt ist :kacke: und es wird auch immer :kacke: bleiben.
 
Wenn ich das jetzt hier richtig verstanden habe, wurden die E-Mails mit den Kartenwünschen der FC´s inzwischen beantwortet, also wie viele Karten der eigene FC für Osnabrück bekommt?! Ist das richtig? Weiß jemand ob Marion bereits allen FC´s eine Rückmeldung geschickt hat oder sind noch welche offen? Ich habe Marion meine gewünschten Karten vor Fristende per E-Mail genannt, habe bisher aber noch nichts von ihr gehört. Wenn ich hier lese, dass einige schon die Rückmeldung haben, frage ich mich ob mein FC mal wieder vergessen wurde oder ob sie einfach nur noch nicht fertig ist mit den ganzen E-Mails beantworten und da vielleicht später noch was kommt. Ich meine es sind ja schon einige dutzend E-Mails, die sie verschicken muss, kann ich natürlich verstehen, wenn man das nicht in einem Rutsch schafft. Ich habe nur irgendwie die Befürchtung, dass mein FC wieder mal "vergessen" wurde und ich dann trotz FC+Mitgleidschaft+DK dann am Ende ohne Karte für Osnabrück da stehe.
 
Jep, machst du. Interessant finde ich das zum Beispiel früher die FCs nicht so viel abgefragt haben. Jetzt auf einmal schon. Ein Schelm und so.....

Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass inzwischen nicht nur die Mitgliederzahl und die Dauerkarten gestiegen, sondern auch die FCs gewachsen sind. Allein wir hatten bereits im letzten Jahr etliche Neuzugänge. Und natürlich ist damit auch bei uns die Kartennachfrage gestiegen.
Es ist auch nicht das erste Mal, dass wir nicht die benötigte Anzahl an Karten erhalten. Ist zwar ärgerlich, aber was soll's. Dafür kann keiner was. (Höchstens der Gastgebende Verein, der damit ein Heimspiel für uns verhindern will.)
Ich persönlich halte auch nichts davon, dass bei Auswärtsspielen auch Mitglieder mit in die "Verlosung" kommen.
Womöglich landen dann diese Tickets auch noch bei Ebay. Denn grade die Verteilung an Mitglieder hat ja in der Vergangenheit gezeigt, dass man davor eben nicht sicher ist. DK könnte man überlegen, dann aber tatsächlich nur eine und keine weitere.
Tickets, die ausschließlich an FCs gehen, habe ich jedenfalls noch nie bei Ebay gesehen.
 
Wenn ich das jetzt hier richtig verstanden habe, wurden die E-Mails mit den Kartenwünschen der FC´s inzwischen beantwortet, also wie viele Karten der eigene FC für Osnabrück bekommt?! Ist das richtig? Weiß jemand ob Marion bereits allen FC´s eine Rückmeldung geschickt hat oder sind noch welche offen? Ich habe Marion meine gewünschten Karten vor Fristende per E-Mail genannt, habe bisher aber noch nichts von ihr gehört. Wenn ich hier lese, dass einige schon die Rückmeldung haben, frage ich mich ob mein FC mal wieder vergessen wurde oder ob sie einfach nur noch nicht fertig ist mit den ganzen E-Mails beantworten und da vielleicht später noch was kommt. Ich meine es sind ja schon einige dutzend E-Mails, die sie verschicken muss, kann ich natürlich verstehen, wenn man das nicht in einem Rutsch schafft. Ich habe nur irgendwie die Befürchtung, dass mein FC wieder mal "vergessen" wurde und ich dann trotz FC+Mitgleidschaft+DK dann am Ende ohne Karte für Osnabrück da stehe.
Ich habe gestern noch mit ihr gesprochen. Sie ist nicht fertig geworden.
Meine Wenigkeit und ein weiterer, befreundeter Fanclub stehen in der alphabetischen Sortierung ziemlich am Ende und wir haben auch noch nichts erhalten.
Sie wird heute im Laufe des Vormittag mit allen durch sein.

Ich denke, wenn du bis heute Nachmittag nichts von ihr gehört hast, wäre es sinnvoll Sie mal zu kontaktieren.

Aber bis dahin, nicht immer an das Böse denken ;)
 
Finde diese Regelung 100% der Karten an die FC inakzeptabel...hier wird ein Unterschied zwischen den Fans gemacht, DK und Mitglieder werden herabgestuft als nicht so wichtige Fans. Prozentuale Verteilung meinetwegen 50% FC, 25 % Mitglieder und 25 % DK...dann wäre die Sache um einiges gerechter.
Moin Kalle,
am Ende wird es, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, leider IMMER Personen geben, die nicht berücksichtigt werden können. Das liegt dann in der Natur der Sache. Man kann sicherlich darüber diskutieren, ob und wie man Karten zukünftig anders verteilt. Am Ende wird es immer Leute geben, die mit der Verteilung unzufrieden sein werden. Wenn ich Deinen Vorschlag aufgreife, so seh ich schon die Leute die dann wieder Probleme damit haben, sich irgendwo anzustellen, weil sie arbeiten müssen, oder keine Karten bekommen weil gelost wird, oder oder oder...
 
Bei so geringem Gäste Kontingent an Tickets und dem jetzigen Hype, Wahnsinn, Reisefreudigkeit unserer Zebra-Fans wird es zu keinem gerechten Ergebnis kommen.

Irgendwer wird immer Leer ausgehen, ob FC, DK, Mitglieder oder Otto Normal Fan der einfach mal auch Auswärts ein Spiel sehen möchte.
Beim nächsten geringen Gästekontigent können ja dann die FC verzichten und die Tickets gehen an Mitglieder und DK...den Aufschrei möchte ich hören. Die momentane Regelung ist durch und durch unfair. Habe 2 Arbeitskollegen die im FC sind und sich nur die Rosinen an Spielen rauspicken...und Mitglieder die immer den Beitrag bezahlen und DK Inhaber die mit hunderten Euro beim Verein in Vorleistung gehen, stehen dann hinten an...das kann nicht sein.
 
Das Problem ist doch ganz einfach, Natürlich verteidigen FC diese Regel, und andere kritisieren sie, Natürlich kommen dann immer wieder die Argumente wo waren die die jetzt meckern vor jahren. Aber wo waren die Leute vor Jahren von den FC? Es wird nie eine Lösung geben die für alle fair ist, aber ich persönlich finde das Mitglieder auch ein Anrecht haben müssten, und wenn es nur 25% sind, aber so ist einfach unfair.
 
Für mich als DK-Inhaber und Mitglied ist es natürlich auch sehr beschissen, wenn man alleine nicht an Karten kommt und dies irgendwie über andere Leute regeln muss.
Aber bei nur 1.400 Karten ist es leider schwer, dies vernünftig und fair zu regeln.

Der Vorschlag mit 50% an Fanclubs hört sich logisch an aber sind wir ehrlich, das klappt niemals. Von 50% gehen dann doch schon fast alle an die Ultras und kaum ein anderer Fanclub bekommt dann Tickets.

Und hier brauch mir keiner kommen, dass dann die Ultras keine Karten mehr bekommen sollen. Die sind essentiell für den Verein und gehören definitiv priorisiert.
Ich fahre zwar auch viel auswärts aber würde mich niemals vor denen priorisieren.
 
Für mich als DK-Inhaber und Mitglied ist es natürlich auch sehr beschissen, wenn man alleine nicht an Karten kommt und dies irgendwie über andere Leute regeln muss.
Einerseits wird hier immer behauptet, dass Fanclubs verantwortlich mit den Tickets umgehen und dann liest man hier ab und an, dass jemand einen kennt, der einen kennt und man so an die Tickets kommt ohne in einem Fanclub zu sein.

Zum verantwortungsvollen Umgang mit den Tickets gehört für mich auch, dass Fanclubs Tickets für ihre Mitglieder bestellen und nicht noch für Freunde, Verwandte oder Bekannte unabhängig davon ob diese regelmäßig ins Stadion gehen oder nicht.
 
Einerseits wird hier immer behauptet, dass Fanclubs verantwortlich mit den Tickets umgehen und dann liest man hier ab und an, dass jemand einen kennt, der einen kennt und man so an die Tickets kommt ohne in einem Fanclub zu sein.

Zum verantwortungsvollen Umgang mit den Tickets gehört für mich auch, dass Fanclubs Tickets für ihre Mitglieder bestellen und nicht noch für Freunde, Verwandte oder Bekannte unabhängig davon ob diese regelmäßig ins Stadion gehen oder nicht.
Wir konnten nur für uns selber Karten über den FC bestellen.

Für Freunde nur dann, wenn genug da sind.
 
Frage mich nur wie es gemacht werden soll.

Wenn unsere FB Marion Schübel nicht mehrere Hunderte mails - mit tausenden Ticket Wünsche bekommt.

Sonder Mitglieder Sagen wir sogar nur 1 Karte bestellen können und dann trotzdem 10.000 mails verschickt werden.

Kann und wird nicht funktionieren.

Unser MSV hat sich bewusst für den Weg entschieden auswärts die Karten an Fanclubs zu verteilen und das wird sich nicht ändern.

Auch für Fanclubs ist es nicht schön bei 5 bestellten Karten nur 4 zu bekommen etc.
Muss man auch erstmal der anderen Personen erklären -
Jo kannst nicht mit , wohl alle anderen da sind.

Zu dem haben alle DK + Mitglieder bei Heimspielen doch ihr Vorverkaufsrecht , also kein verschenktes Geld.
 
Die aktuelle Situation ist extrem bescheiden – vor allem für diejenigen, die sowohl eine Dauerkarte besitzen als auch Vereinsmitglied sind. Ich finde es unfair, wie manche hier die Thematik herunterspielen, so nach dem Motto: Selbst schuld, wenn du keinem Fanclub angehörst. Die Wut, die man dazu auf Facebook und Co. liest, kann ich daher gut nachvollziehen.

Immerhin wird hier wenigstens noch versucht, sachlich darüber zu diskutieren, wie man die Situation verbessern könnte. Besonders schade finde ich es beim Spiel in Osnabrück, dass ich diesmal keine Karte bekommen habe. Der Gästebereich dort ist zwar wirklich kein Highlight, aber ich verbinde mit diesem Stadion viele wertvolle Erinnerungen:
2016, als im überfüllten Block „Du bist es schon immer gewesen“ bis zum Platzenden Trommelfell gescheppert wurde – kurz bevor Flekken in der Nachspielzeit traf. Oder meine erste richtige Auswärtstour nach Corona 2022 – ich weiß noch genau, wie befreit und glücklich ich mich damals gefühlt habe, endlich wieder dabei zu sein.

Nun ist bereits ein Viertel der Saison vorbei, und bei zwei Spielen hatte ich keine realistische Chance, regulär Karten zu bekommen. Das Auswärtsspiel in Essen habe ich innerlich schon abgehakt – da rechne ich mir ohnehin keine Chancen aus. Wiesbaden dürfte aufgrund von Nähe und Stadiongröße ähnlich schwierig werden. Mannheim könnte eng werden, aber auch dort ist es wahrscheinlich, dass die Karten wieder komplett an die Fanclubs gehen. In Köln und Aachen habe ich wenigstens die Hoffnung, dass die Stadien groß genug sind, um im Gästebereich noch unterzukommen.

Trotz allem: Aufgrund der vielen Reaktionen auf den verschiedenen Kanälen hoffe ich, dass die angestoßene Diskussion inzwischen auch bei den Verantwortlichen angekommen ist.
 
Zu dem haben alle DK + Mitglieder bei Heimspielen doch ihr Vorverkaufsrecht , also kein verschenktes Geld
Verschenktes Geld ist es nie weil ich mein Verein unterstützte

Auch für Fanclubs ist es nicht schön bei 5 bestellten Karten nur 4 zu bekommen etc.
Muss man auch erstmal der anderen Personen erklären
Ja und für uns nicht Fanclubs ist es gar nicht schön das man nicht mal die Chance auf eine Karte bei bestimmten spielen hat obwohl man langjähriges Mitglied plus Dauerkarten Besitzer ist
Kann und wird nicht funktionieren.
Funktioniert bei anderen Vereinen auch in unserer Liga auch z.B auswärtsdauerkarte oder 60% fan Clubs Rest Verlosung für Dauerkarten Besitzer+Mitglieder.
 
Verschenktes Geld ist es nie weil ich mein Verein unterstützte


Ja und für uns nicht Fanclubs ist es gar nicht schön das man nicht mal die Chance auf eine Karte bei bestimmten spielen hat obwohl man langjähriges Mitglied plus Dauerkarten Besitzer ist
Bin auch seit 24 Jahren Mitglied und habe seit ca. 10 Jahren meine DK durchgängig.

Und auch in keinem FC und auch für Osnabrück keine Karte.
Trotz das ich noch kein Spiel verpasst habe diese Saison, aber sehe es einfach nur unrealistisch das sich was ändern wird.

Aber kann natürlich jeden Ärger verstehen.
Funktioniert bei anderen Vereinen auch in unserer Liga auch z.B auswärtsdauerkarte oder 60% fan Clubs Rest Verlosung für Dauerkarten Besitzer+Mitglieder.
 
Zu dem denke ich das bei 500 Karten oder so die dann zwischen 11.000 Mitgliedern ausgelost werden sollen die Chance nicht wirklich steigern würde
 
Sonder Mitglieder Sagen wir sogar nur 1 Karte bestellen können und dann trotzdem 10.000 mails verschickt werden.
Auch als nicht IT-ler bin ich mir sicher, dass man das mittlerweile automatisieren kann und eine Verlosung nicht händisch durchführen müsste.

Zu dem denke ich das bei 500 Karten oder so die dann zwischen 11.000 Mitgliedern ausgelost werden sollen die Chance nicht wirklich steigern würde
Klar ist die Chance gering, aber sie ist größer als bisher, da liegt sie schließlich bei 0.
 
Frage mich nur wie es gemacht werden soll.

Wenn unsere FB Marion Schübel nicht mehrere Hunderte mails - mit tausenden Ticket Wünsche bekommt.

Sonder Mitglieder Sagen wir sogar nur 1 Karte bestellen können und dann trotzdem 10.000 mails verschickt werden.

Kann und wird nicht funktionieren.

Unser MSV hat sich bewusst für den Weg entschieden auswärts die Karten an Fanclubs zu verteilen und das wird sich nicht ändern.

Auch für Fanclubs ist es nicht schön bei 5 bestellten Karten nur 4 zu bekommen etc.
Muss man auch erstmal der anderen Personen erklären -
Jo kannst nicht mit , wohl alle anderen da sind.

Zu dem haben alle DK + Mitglieder bei Heimspielen doch ihr Vorverkaufsrecht , also kein verschenktes Geld.
Naja, wer sagt denn, dass dafür 10.000 Mails verschickt und gelesen werden müssen?
Mir fallen spontan mindestens zwei Alternativen ein, wie man den Verkauf für Dauerkarteninhaber und Mitglieder sinnvoll regeln könnte:
  1. Verkauf im Fanshop:
    Die Karten könnten – wie die regulären Restkarten – einfach im Fanshop verkauft werden. Wer keine Zeit hat, persönlich hinzugehen, hat dann eben Pech gehabt. Das wäre zumindest transparent und fair.
  2. Digitale Verlosung:
    Eine digitale Lösung für eine gerechte Verlosung der Karten sollte heutzutage kein Problem sein. Es gibt mit Sicherheit bereits fertige Systeme, die man nur implementieren müsste. Während der Corona-Zeit gab es schließlich auch schon Verlosungen.
 
Digitale Verlosung:
Eine digitale Lösung für eine gerechte Verlosung der Karten sollte heutzutage kein Problem sein. Es gibt mit Sicherheit bereits fertige Systeme, die man nur implementieren müsste. Während der Corona-Zeit gab es schließlich auch schon Verlosungen.

Gibt es so vielfach schon und finde ich am besten. Da meldest Du Dich an, kommst in einen Vorwarteraum und zum VK-Start wird die Warteraum-Position ausgelost. Da hast Du dann mal Glück und mal Pech... aber so könnte man zumindest immer ein Kontingent an Mitglieder/DK-Inhaber abgeben, die nicht in einem FC sind. Und wenn es 2/3 Fanclubs und 1/3 Mitglieder/DK-Inhaber sind... wenigstens die Chance zu haben fände ich fair. (Ich selber bin in einem FC und habe dort die Chance, denke somit hier an "Andere" ;) ).
 
Gibt es so vielfach schon und finde ich am besten. Da meldest Du Dich an, kommst in einen Vorwarteraum und zum VK-Start wird die Warteraum-Position ausgelost. Da hast Du dann mal Glück und mal Pech... aber so könnte man zumindest immer ein Kontingent an Mitglieder/DK-Inhaber abgeben, die nicht in einem FC sind. Und wenn es 2/3 Fanclubs und 1/3 Mitglieder/DK-Inhaber sind... wenigstens die Chance zu haben fände ich fair. (Ich selber bin in einem FC und habe dort die Chance, denke somit hier an "Andere" ;) ).
Desweiteren wäre dies eventuell noch einmal ein Anstoß an nicht Mitglieder welche zu werden.
Ebenso hätten dann auch Exilzebras die Möglichkeit an Karten zu kommen.
 
Einerseits wird hier immer behauptet, dass Fanclubs verantwortlich mit den Tickets umgehen und dann liest man hier ab und an, dass jemand einen kennt, der einen kennt und man so an die Tickets kommt ohne in einem Fanclub zu sein.

Zum verantwortungsvollen Umgang mit den Tickets gehört für mich auch, dass Fanclubs Tickets für ihre Mitglieder bestellen und nicht noch für Freunde, Verwandte oder Bekannte unabhängig davon ob diese regelmäßig ins Stadion gehen oder nicht.
Du kannst dir sicher sein, dass die Fanclub´s, wenn Notwendig, nur die Anzahl an Karten bekommen die Sie auch als Mitgliederzahl haben. Da wird safe drauf geachtet.

Klar sorgt das für "Karteileichen" innerhalb der Fanclub´s. Das muss jeder mit seinem eigenem Gewissen vereinbaren.

Was ich leider schlimmer finde, ohne unseren Jungs von Kohorte oder PGDU nahetreten zu wollen, dass es scheinbar vorkommt, dass befreundete Gruppierungen (Mainzer oder die Holländer) mit Karten ausgestattet werden.
Denn auch das ist mir des Öfteren schon aufgefallen, dass wenn "Highlight-Spiel" waren, mit einem sehr eingeschränkten Kartenkontingent, sich immer wieder "Zuschauer" mit "fremden" Farben in der Kurve "tummeln"

Das wird sicherlich nicht die Masse sein, dennoch eine Anzahl an Karten, die dann nicht in den "eigenen Reihen" bleibt.
 
Einerseits wird hier immer behauptet, dass Fanclubs verantwortlich mit den Tickets umgehen und dann liest man hier ab und an, dass jemand einen kennt, der einen kennt und man so an die Tickets kommt ohne in einem Fanclub zu sein.

Zum verantwortungsvollen Umgang mit den Tickets gehört für mich auch, dass Fanclubs Tickets für ihre Mitglieder bestellen und nicht noch für Freunde, Verwandte oder Bekannte unabhängig davon ob diese regelmäßig ins Stadion gehen oder nicht.
Aber genau das ist doch verantwortungsvolles Umgehen mit Karten. Mitglied kannst du "einfach" werden. niemand kontrolliert, wie oft du da bist oder sonst was. Fanclubs, die seit Jahren im Stadion sind, außerhalb des Stadions auch was für den Verein machen und co, wissen aber ganz genau, wem sie eine Karte besorgen können oder eben auch nicht.

Letztlich sit es das Gleiche wie beim Verkauf der Karten gg Essen. Da holen DK-Inhaber auch für "andere Leute" Karten, weil man diesen Personen zutraut, die richtige Entscheidung zu treffen nicht Essener einzuladen. Das das nicht funktioniert sieht man ja auf Ebay. im Übrigen sehe ich selten Karten für den Auswärtsblock. Oder wie viele Angebote gibt es für das Spiel gg 60? Eventuell schaffen es FC-Mitglieder also tatsächlich am Besten die Karten an Leute zu geben, die WIRKLICH vor Ort sind und Bock haben zu supporten und co.

Und man muss kein Prophet sein: machst du demnächst 2/3 FC und 1/3 Auslosen heulen die gleichen Leute rum, weil ich als 15 jähriges Mitglied und 237 Jahre DK INhaber und Allesfahrer Auswärts 8x in Folge kein Ticket bekommen habe. Passt schon so, wie es ist. :top:
 
Gibt es so vielfach schon und finde ich am besten. Da meldest Du Dich an, kommst in einen Vorwarteraum und zum VK-Start wird die Warteraum-Position ausgelost. Da hast Du dann mal Glück und mal Pech... aber so könnte man zumindest immer ein Kontingent an Mitglieder/DK-Inhaber abgeben, die nicht in einem FC sind. Und wenn es 2/3 Fanclubs und 1/3 Mitglieder/DK-Inhaber sind... wenigstens die Chance zu haben fände ich fair. (Ich selber bin in einem FC und habe dort die Chance, denke somit hier an "Andere" ;) ).
Bin auch in einem Fanclub, jedoch halte ich die Lösung wie du sie vorschlägst am Besten.
 
Mahlzeit
Ich bin immer noch für eine Auswärtsdauerkarte….vor der Saison pauschal 20€ pro Spiel bezahlen und die Sache ist sicher…maximal 1400 Stück ….jetzt kommt mir keiner mit ist zu teuer…vielleicht kann man ja in zwei Raten ( hin und Rückrunde) bezahlen…obwohl der Verein dann bei irgendwelchen Spezialisten das Geld wohl wieder hinterher rennt…
 
Wann gibts Karten für Hoffenheim??
1760698243898.png


Also lt. Hoffenheim in KW 45 ( Das ist Anfang November). Dann dürften auch wir entsprechende Information erhalten.
Denke aber mal, dass es dort für uns genügend Karten geben wird. Auch wenn ich an eine beachtliche Gästekulisse glaub. (Wenn man bedenkt, dass wir mit mehr als 800 Dienstags in Schweinfurt und mehr als 1000 unter der Woche in Saarbrücken waren).

Und Kilometertechnisch tut sich da nicht viel. Und jetzt ist es Freitags mit anstehendem Wochenende.
 
Zur Vergabe der Auswärtskarten:

Wie heißt es so schön: Ein Kompromiss ist erst dann vollkommen, wenn alle gleich unzufrieden sind.

Der MSV ist Herr des Vergabeverfahrens. Er wird das bestehende Verfahren vmtl. jedoch nur ändern, wenn er eine Notwendigkeit sieht.

Daher einfach den MSV kontaktieren und fragen, ob sich was im Sinne des MSVereint ändern lässt.
 
Das jede Teilösung irgendwo einen unfairen Punkt hat, lässt sich wohl nicht vermeiden. Daher braucht es eben eine gestaffelte Aufteilung, wie es alle uns „ebenbürtigen“ Vereine seit Jahren auch hinkriegen. Die Diskussion geht eben nicht um FC oder Mitglied, Mitglied oder DK etc.. Es gibt doch Lösungen die beides einbinden und eben nicht eine Seite klar bevorteilen. Ich bleibe dabei der „gerechteste“ Ansatz wäre:

1. Runde aktive Fanszene und FCs, da kann jeder 1 Ticket pro Person ordern. Begrenzung bei 60% vom Gesamtkontingent

2. Runde für Mitglied+DK wieder mit 1 Ticket pro Person. Hier haben dann FC Mitglieder, die in Runde 1 nichts bekommen haben, auch noch eine 2. Chance. Und die DK+Mitglied Vorraussetzung dürfte der von einigen zurecht vorgebrachten Warnung vor Fehlnutzung (Ebay Weiterverkauf etc) bestimmt einen Riegel vorschieben.

3. Runde (falls noch Karten verfügbar sind) für Leute die Mitglied oder DK sind und hier kann dann jeder 2 Tickets kaufen

4. Runde freier Verkauf für etwaige Restkarten

Das ist ein transparentes System, was keine Seite einseitig bevorteilt und in sich ausgeglichen sein dürfte. Es sollte für den MSV auch ohne großen Mehraufwand umsetzbar sein. Aufwand Runde 1 findet eh schon statt. Mitgliedschaft und DK sind beide online im Shop hinterlegt, ist bei einem Onlineverkauf/Losverfahren also auch kein Problem mit dem Nachweis. Zur Not halt physischer Vorverkauf im ZebraShop, wo man dann seine DK und Mitgliedsausweis als Nachweis mitbringt.

Auswärts-DK wäre als Runde 0 natürlich super und würde mir auch persönlichen Orga-Stress ersparen. Aber da gibt es zugegebenermaßen ein paar operationelle Dinge die tricky sind.
 
Solange ich immer mal höre "über XY bin ich an ne Karte gekommen" empfinde ich das FC-Kartenvergabe-Verfahren als extrem ungerecht den DK/Mitgliedern gegenüber. Zumal Beziehungen und Seilschaften gefördert werden!
Klarer Favorit: 50% der Karten ins Losverfahren!!!
 
Zurück
Oben