MSV Frauen "Die Erste 2019/2020"

Noch ein Wort zu Marina Himmighofen:
Sicher haben heute die drei eingewechselten Spielerinnen Alina Angerer, Vanessa Fürst und Kristina Maksuti entscheidenden Anteil am späten Punktgewinn gegen den FC. Daß sich Marina Himmighofen aber mit fast 36 Jahren in dieser schweren Zeit der Corona-Krise nochmals für den Verein zur Verfügung gestellt und für den MSV "ihre Knochen hingehalten" hat, das verdient in meinen Augen doch allerhöchsten Respekt, und ist bei weitem keine Selbstverständlichkeit!!
 
Während es insgesamt am Ende eine große kämpferische Leistung war und ich Fürst und Maksuiti schon erwähnt hatte, hatte auch Zielinski mit Ihren energischen Versuchen einen großen Anteil daran, dass noch einmal Zug rein kam.

Ich wünsche den Herren, dass sie einfach dieses positive Gefühl mitnehmen, dieses: Wir können das, wir schaffen das!

Denn Fussballerisch gab es heute auch viele unpräzise Pässe, verlorene Zweikämpfe - ganz böse gesagt war der Hauptunterschied, dass Maksuti einfach 10cm näher am Ball war als Vermeji ;).

Aber es fühlte sich eben anders an:

Nehmt das mit Gefühl mit Jungs! Belohnt Euch auch wieder.

Bleibt nochmals dicker Glückwunsch an die Damen. Zwei riesen Schritte in einer Woche!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Der Punkt war in Richtung Klassenerhalt wichtig und das sollte reichen.
Auch ich bin von der Persönlichkeit Gerstner schon seit langem fasziniert und stelle mir die allerdings theoretische Frage, ob er den erschreckenden Abwärtstrend unserer Jungens abwänden könnte.
 
Die Frage stellt sich nicht weil es niemals passieren wird. Trainer von einer Frauen Mannschaft zu sein und Trainer einer Profi Männer Mannschaft sind Unterschiede wie Tag und Nacht. Eher noch deutlich mehr. Der Unterschied zu Jugendmannschaften und Profis ist schon extrem aber Frauen und Männerprofis sind komplett andere Galaxien. Er ist relativ erfolgreich bei den Frauen und das sollte er auch bleiben
 
Der Unterschied zu Jugendmannschaften und Profis ist schon extrem aber Frauen und Männerprofis sind komplett andere Galaxien. Er ist relativ erfolgreich bei den Frauen und das sollte er auch bleiben
TG war übrigens, bevor er sich auf die "Reise" Nordkorea gemacht hat, bereits Profi-HERREN-Trainer bei Arminia Bielefeld und den Kickers Offenbach. Ein Kumpel von mir (Trainer der U17-Mädchen beim MSV) schwärmt nur so von ihm, ein toller Typ sei er einfach.

Davon ab glaube ich, dass wir mit TL auch einen Top-Mann auf dem Chefsessel der Herren haben.
 
MSV - SC Sand Sonntag 07.06.20 14.00 Uhr SLR Arena auf Magenta Sport

Tatsächlich auch dieses Spiel wird übertragen !
Auch die Mädels haben nur 3 Tage Pause. Es werden noch dringend Punkte benötigt in den letzten fünf Spielen. Es ist das vorletzte Heimspiel und die Serie muss halten.
18 Saisonpunkte sollten schon erreicht werden um den Klassenerhalt sportlich zu schaffen.

Ich denke die Pläne vom DFB/Dietrich für die kommende Spielzeit liegen schon in der Schublade (3 Champions League Plätze, 14 Erstligisten, zwei Absteiger und eventuell Relegationsspiele).
Die Attraktivität der Liga kann dann jetzt durch die Fernsehpräsenz bleibt hoffentlich so noch mal gesteigert werden.
In dem vor allem mal um einen dritten Platz gerungen wird der zur Teilnahme an der Champions League berechtigt. Und in der Abstiegszone muss man auch was machen immer wieder
die Aufsteiger steigen wieder ab und dann wieder auf. Da muss sich was ändern vielleicht nur noch ein direkter Absteiger bzw. Aufsteiger. Und zwei weitere Mannschaften müssen in die
Relegation...
Wird Zeit das sich was ändert in Liga 1. Es gibt sehr sehr gute Gründe dem MSV und Carl Zeiss Jena wegen der massiven Benachteiligungen durch die Corona Bestimmungen eine wild Card für Liga 1 zu verpassen
und Köln kann man doch mit Lotzen und Islacker in der nächsten Saison nicht in Liga 2 starten lassen...

Und vor allem braucht kein Mensch :kacke: und Dortmund in der Frauenbundesliga die ganzen talentierten Ruhrpottmädels können auch in Essen und Duisburg spielen da hat man jedenfalls jahrzehntelange Erfahrung
im Frauenfußball.
 
Thomas Gerstner war länger Co-Trainer unter Franco Foda bei Sturm Graz, dazu Chef-Coach bei Arminia Bielefeld und den Offenbacher Kickers, wenn auch nur kurzzeitig. Er kennt somit auch das Trainergeschäft im Profi-Männerbereich.
Ich glaube aber, daß sich Thomas Gerstner aufgrund seiner Lebenserfahrung und aktuellen Lebenssituation im Frauenbereich, und hier speziell beim MSV Duisburg, extrem wohlfühlt, und Coach der MSV Frauen sein WILL!
Diese Liaison Thomas Gerstner-MSV Frauen ist schon eine besondere, denke ich, und deshalb wäre es nur zu wünschenswert, daß Thomas Gerstner beim MSV auch die umsetzbaren Rahmenbedingungen, in vielerlei Hinsicht (nicht allein finanziell), erhält-damit sich die MSV Frauen zu einer festen Marke in der Frauen Bundesliga entwickeln und konstant etablieren können. Dann halte ich es für denkbar, mit Thomas Gerstner mittelfristig einen Weg "einzuschlagen", wie ihn beispielsweise die TSG Hoffenheim unter Trainer Jürgen Ehrmann über Jahre hinweg bestritten hat; eine starke 2.Mannschaft der MSV Frauen und eine mehr als gut funktionierende Jugendarbeit bei den MSV Mädchen sind weitere Eckpfeiler hierfür.
Bleibt zu hoffen, daß die MSV Männer "die Kurve wieder bekommen" und den Aufstieg in die 2.Liga aus dieser verrückten 3.Liga jetzt realisieren können!
 
Thomas Gerstner ist von wirklich allem was man in den letzten Jahren von ihm sehen und mitbekommen kann und konnte ein Mann, den man beim MSV pflegen und halten sollte - wie ja schon geschehen.

Ansonsten bin ich ganz abei @STZ111 dass für mich das GLEICHE auch für Torsten Lieberknecht gilt, der sich aber noch einmal in einem wesentlich exponierterem Umfald mit wesentlich höherem Druck bewegen muss. Es sei daran erinnert dass auch über die Frauenmannschaft hier zu Beginn der Saison gesagt wurde, man solle sie einfach abmelden - Gerstner hat da die Zeit, solche Phasen auszugleichen.

Ich beibe dabei, dass ich uns in der gesammten sportlichen Leitung gut aufgestellt sehe - und hoffe, dass das auch bei den Herren rechtzeitig wieder Früchte trägt.
 
Auch insbesondere nach der 2.Halbzeit MSV-FC und dem Einzug der Bayer Frauen ins DFB-Pokal Halbfinale: Keine der drei Mannschaften MSV, FC und Bayer sollte in dieser "Corona-Saison" absteigen müssen, alle drei Teams stellen sportlich absolut eine Bereicherung für die Frauen Bundesliga dar! Und auch die Frauen aus Jena hätten aufgrund der krassen Benachteiligung die Zugehörigkeit zur Bundesliga weiterhin irgendwo verdient.
Mit den aktuellen 12 Vereinen, plus Werder und Meppen, würden wir über eine recht ansehnliche und spielstarke Frauen Bundesliga mit 14 Teams in der kommenden Saison verfügen, wobei sich Sand, Jena und Meppen sicher besonders "strecken" müssten. Ab 2022 könnte man die Frauen Bundesliga ohne signifikanten Niveauverlust auch mit 16 Vereinen starten.
Der entsprechende Antrag, die neue Bundesliga-Saison mit 14 Mannschaften aufzunehmen, muß aber jetzt auch von den Vereinen eingereicht werden!
 
Eine Erweiterung auf 14 oder 16 Mannschaften mag sinnvoll sein und die Liga attraktiver machen. Und nur das könnte m.M. nach auch die Argumentation sein.
Denn warum sollte aufgrund einer starken Halbzeit oder einer DFB-Pokal-Halbfinal-Teilnahme eine Ligazugehörigkeit definiert werden? Und wo wäre dann die Grenze? Was wäre, wenn eine Mannschaft einen guten Fußball spielt, aber immer unglücklich verliert? Bleibt die in der Liga? Und die Mannschaft, die Rumpelfußball spielt und trotzdem irgendwie immer Punkte holt, fliegt stattdessen raus? Ist natürlich überspitzt, aber das Prinzip der Ligazugehörigkeit ist ein anderes, ganz schlichtes: Punktestand am Ende der Saison. Und das wird sich sicher nicht ändern.
 
@ALG16 : Natürlich hast Du von der Sache her recht, und ich sehe eine mögliche Aufstockung der Frauen Bundesliga auf 14 Vereine primär der umfassenden Corona-Krise "geschuldet". Unabhängig davon wäre jetzt ein richtiger Zeitpunkt für ein solches Vorhaben; ich wollte auch zum Ausdruck bringen, daß alle drei Teams-MSV, FC und Bayer- grundsätzlich das sportliche Niveau für die 1.Liga besitzen, auch wenn hiervon ein Klub absteigen müsste.
 
Restprogramm der Mannschaften die den zweiten Absteiger ermitteln

Leverkusen 13 Punkte, Heim Potsdam, Auswärts Jena, Heim Köln, Auswärts Wolfsburg
MSV 13 Punkte Heim Sand, Auswärts Frankfurt und Hoffenheim, Heim Potsdam, Auswärts Jena
Köln 8 Punkte, Heim gegen Essen und Jena, Auswärts Freiburg, Heim gegen die Bayern, Auswärts Leverkusen, Heim gegen Sand
 
Restprogramm der Mannschaften die den zweiten Absteiger ermitteln

Leverkusen 13 Punkte, Heim Potsdam, Auswärts Jena, Heim Köln, Auswärts Wolfsburg
MSV 13 Punkte Heim Sand, Auswärts Frankfurt und Hoffenheim, Heim Potsdam, Auswärts Jena
Köln 8 Punkte, Heim gegen Essen und Jena, Auswärts Freiburg, Heim gegen die Bayern, Auswärts Leverkusen, Heim gegen Sand
Na dann hoffen wir mal, dass die Damen diese Woche den Herren nicht zu genau zugeschaut hat, wie man gegen das Schlusslicht spielt.
 
Na dann hoffen wir mal, dass die Damen diese Woche den Herren nicht zu genau zugeschaut hat, wie man gegen das Schlusslicht spielt.

Wir wollen doch hoffen, das wir bis dahin die Klasse gesichert haben. Am letzten Spieltag noch nen Krimi bei den Damen, hält mein Herz nicht aus. Vor allem, wenn man davon ausgeht, das die Herren bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg kämpfen ...
 
MSV - SC Sand Sonntag 07.06.20 14.00 Uhr SLR Arena auf Magenta Sport

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...en-beweisen-msv-frauen-empfangen-den-sc-sand/

https://sc-sand.de/newsAnzeigen?aid=lxotzrw&bildId=espnyni

An das Hinspiel kann ich mich noch gut erinnern 2 Fans vor Ort und hochverdienter 2:0 Sieg !

Für die Zwischenergebnisse :

www.fussball.de/spieltagsuebersicht/flyeralarm-frauen-bundesliga-deutschland-frauen-bundesliga-frauen-saison1920-deutschland/-/staffel/027J4EKGT0000006VS5489B3VS3GHJJU-G#!/

Ein Sieg muss her !



 
Sand ist nun eine echte Prüfung!

Leverkusen hat uns unterschätzt, kam zu spät ins Spiel, Köln hat nur wenig gefehlt, weil die Mädels bis ganz zum Schluss durchgezogen haben.

Sand ist jetzt ausreichend gewarnt: Kann man hier trotzdem noch einmal nachlegen wäre das sensationell!
 
nachtrag 04.06., 12. spieltag (nachholspiel)

MEIDERICHER SPIELVEREIN - 1. FUSSBALL-CLUB KÖLN -- 1 : 1 (0:0)

meike kämper - marina himmighofen (64. vanessa fürst), meikayla moore, julia debitzki, claire o'riordan, yvonne zielinski - meret günster, geldona morina, kathleen radtke (64. alina angerer), nina lange - antonia halverkamps (64. kristina maksuti)
tr.: thomas gerstner; bank: carolin härling, ena mahmutovic, lucia haršanyová, emma hilbrands

elvira herzog - kristina hild, francesca caló. peggy nietgen, sabrina horvat - rachel rinast, johanna tietge, theresa gosch, carolin schraa (46. sonja giraud) - eunice beckmann (87. meike meßmer), karoline kohr (72. lucia ondrušová)
tr.: sascha glass; bank: pauline nelles, isabelle linden, yuka hirano, romina frommont

0 : 1 (53.) peggy nietgen; 1 : 1 (92.) kristina maksuti

wedaustadion, geister
SR: nadine westerhoff
gelb.jpg morina (7), o'riordan (6), haršanyová (2)

am meisten gefallen hat mir - das sollten wir uns nicht mehr nehmen lassen - unsere unbeirrbarkeit. die ersten ca. 12 minuten waren ja grauselig, unter dem kölner pressing hypernervös hinten reingedrückt und nur planlos nach vorne gebolzt. aber 2 min. haben wir nach dem ersten ruck nur gebraucht, um den spieß für längere zeit umzudrehen. kein einknicken nach dem rückstand, einen konter noch zugelassen, dann stetige steigerung der offensivintensität bis zu 15 min. totalem powerplay.

unbeirrt auch kristina maksuti, die eine doppelchance zum ausgleich hatte, in der nachspielzeit wieder versiebt, um den rebound (nach meike-flanke) dann doch zu machen, mit einem inspirierten kopfball, der zum ersten mal ihre erfolgreicheren stürmerjahre durchblicken ließ.

als ich eingeschaltet hab, lief da plötzlich himmi rum! gut, jedes bein zählt jetzt. hat mich mit den ersten gefühlvollen pässen überrascht, stellungsspiel muss noch kommen.
pädagogisch wertvoll die stadionregie, die, als sich die ziegen zur schweigeminute aufgestellt hatten, denen erst mal die hymne vorspielte.

ich bin nicht ganz so euphorisch, ich hätt schon gern gewonnen, so bleibt das (bis zum nächsten sieg) noch ziemlich zittrig. mit dem strengen positionshalt-fußball, der unser offensivspiel recht durchsichtig macht, konnt ich allerdings mit der dadurch erreichten staffelung für bestsicherste defensive (und für zweite bälle) bestens leben.
die gesteigerte anteilnahme hier freut mich.

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...oeln-msv-frauen-gelingt-der-spaete-ausgleich/
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1589789361189443&type=3&__tn__=-UC-R
https://www.magentasport.de/event/msv-duisburg-1-fc-koeln/465730

der link zum sand-spiel nachher: https://www.magentasport.de/event/msv-duisburg-sc-sand/465833
 

Anhänge

  • gelb.jpg
    gelb.jpg
    809 Bytes · Aufrufe: 246
Ich habe eigentlich auch mit einem Sieg geg. Köln gerechnet, es hat aber nicht sein sollen. War aber von der Mannschaftsleistung trotzdem begeistert, der Teamgeist, Kampfbereitschaft und
Siegeswille zählen, die sind bei unseren Mädels auf jeden Fall da. Dann das sensationelle last minute Tor....Es war mindestens so schön, wie das 2-2 durch Dani Wu geg. Bayern.
Geg. Sand, unseren Angstgegner, habe ich nicht so viel Hoffnung wie geg. Köln, aber... alles kann, nichts muss. In der MSV Arena sind wir bis jetzt ungeschlagen.
Nehmt den Wind aus den letzten beiden Partien mit und kämpft! Wenn wir verlieren, wird das kein Beinbruch sein, über ein Unentschieden würde ich mich sehr freuen.
Die aktuelle Tabellensituation gefällt mir außerordentlich gut!
 
die identische Startelf wie gegen Köln ?
auf der Bank ist heute mehr Platz die beiden Torhüterinnen, Angerer, Fürst und Maksuti. Makas fehlt weiterhin.
bei Sand auch nur 3 Feldspielerinnen auf der Bank


www.fussball.de/spieltagsuebersicht/flyeralarm-frauen-bundesliga-deutschland-frauen-bundesliga-frauen-saison1920-deutschland/-/staffel/027J4EKGT0000006VS5489B3VS3GHJJU-G#!/

Köln 0:0 gegen Essen zur Halbzeit das wird jetzt ganz eng

Man muss eigentlich heute gewinnen um nicht am letzten Spieltag unter Druck zu geraten

Es wird dann wohl irgendwann auf Dreierkette umgestellt ist aber extrem gefährlich bei dem Gegner
Maksuti wird irgendwann für Halverkamps kommen

ob die Sander wieder nach 75 Minuten einbrechen wie in den letzten Spielen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Flyeralarm Frauen Bundesliga:
Bin unterwegs, habe leider nur den Live Ticker...
Halbzeit MSV-Sand 0:1
Halbzeit FC-Essen 0:0
Halbzeit Turbine-FC Bayern 0:4
Halbzeit Freiburg-Jena 3:0
 
Köln 1:0 gegen Essen !

dann ist Köln diese Woche am MSV vorbei nach dem Spiel gegen Jena-

Also man ist jetzt auf einen Abstiegsplatz !

und jetzt kommen die fetten Gegner in Frankfurt und Hoffenheim, zu hause gegen Potsdam und in Jena

Leverkusen spielt auch noch gegen Jena

und Leverkusen auch noch gegen Köln-

Ein Punkt in den beiden entscheidenen Heimspielen ist dann doch viel zu wenig für den Klassenerhalt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, das kann doch nicht wahr sein. Wir spielen besser als Sand und gehen mit 0-2 vom Feld...
Und Köln gelingt geg. Essen ein spätes Tor, d.h. der FC ist wieder vor uns in der Tabelle.
Man kann nicht behaupten, dass Frauenfußball keine Spannung bietet. Aber noch ist nichts verloren.
 
Flyeralarm Frauen Bundesliga:
Bittere Heimpleite für unsere MSV Frauen / FC Frauen siegen in der Nachspielzeit und finden wieder Anschluss / Nun droht ein Foto-Finish für MSV Frauen und Männer

MSV-Sand 0:2
FC-Essen 1:0
Freiburg-Jena 6:0
Turbine-FC Bayern 1:5
 
Jetzt müssen nochmal unerwartete Punkte her. Am letzten Spieltag alles auf einen Sieg gegen Jena zu setzen, könnte in die Hose gehen. Nicht nur, das das zu wenig sein könnte, auch muß man erstmal dann gewinnen, wenn der Druck kommt, man muß gewinnen.
 
Wird Zeit, das Makas wieder fit wird. Und was ist mit Wu? Kann die nicht einfliegen und dann in Quarantäne, das die zumindest am Schluß noch mit machen kann? Wäre ja aus beruflichen Gründen. Und das soll doch möglich sein, oder :nunja:
 
Restprogramm der Mannschaften die den zweiten Absteiger ermitteln

Leverkusen 13 Punkte, Heim Potsdam, Auswärts Jena, Heim Köln, Auswärts Wolfsburg
MSV 13 Punkte Auswärts Frankfurt und Hoffenheim, Heim Potsdam, Auswärts Jena
Köln 11 Punkte, Heim gegen Jena, Auswärts Freiburg, Heim gegen die Bayern, Auswärts Leverkusen, Heim gegen Sand

Leverkusen holt 3 - 6 Punkte
Köln holt 6-9 Punkte
um eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben braucht man wenigstens 4 Punkte

Ich hoffe mal das Köln in Leverkusen gewinnt.
dann entscheiden ja bei Leverkusen und MSV jeweils die Heimspiele gegen Potsdam und jeweils auswärts in Jena und das Torverhältnis...
beim Torverhältnis sehe ich aber schwarz nach den Spielen in Frankfurt und vor allem Hoffenheim !
 
Vielleicht sollten wir neben Himmi auch Sofia Nati reaktivieren. Die ist seit einem Jahr vereinlos, kennt den MSV und die weiss wo das Tor steht.

An sich sicher keine schlechte Idee, aber sprechen zwei Punkte nicht dagegen? Erstens: seit einem Jahr vereinslos (warum eigentlich?) - d.h. seit (mind.) einem Jahr keine Spielpraxis... Zweitens: Ist sie nicht damals im Streit gegangen...? Da war doch was - und wenn das bereits unter Gerstner war, kann man das sicherlich vergessen...

Wäre es nicht möglich, die eine oder andere Spielerin aus der Zwoten kurzfristig hochzuziehen, um wenigstens die Bank besser besetzen zu können? Die Zwote spielt ja wohl offenbar eh nicht mehr (??); die Zeit wär' also da. Und so 'ne Demi ter Maat wäre in unserer extrem angespannten personellen Situation sicherlich eine Bereicherung für den Kader! Mir zumindest ist auch ständig bange, dass sich bei diesem völlig bescheuerten Irrsinnsspielplan - gilt natürlich auch für die Herren - weitere Spielerinnen verletzen und am Ende niemand mehr auf der Bank sitzt...

Noch wichtiger ist vielleicht die Frage: Wann kann Dani Wu endlich aus- und also nach Duisburg einreisen...?
 
@Onkel Maus es müsste erstmal geklärt werden, ob eine Spielerin der Zwoten nach der 2.Wechselperiode überhaupt in die 1.Mannschaft noch aufrücken dürfte. Dann müsste die Spielerin den Gesundheitscheck bestehen und bei der BG versichert werden. Das sind Kosten, die man berücksichtigen muss. Ob sich das für die letzten Spiele lohnt, oder nicht. Voraussetzung wäre aber, dass diese Spielerinnen eine wirkliche Verstärkung wären, ansonsten macht es wenig Sinn. Nur zur Kaderauffüllung wären die Kosten sicherlich zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sah es nach dem 1:1-Ausgleich in der Nachspielzeit gegen Köln noch blendend für uns uns, was den Klassenerhalt betrifft, hat sich die Situation nach diesem Spieltag extrem verschlechtert. Ein Sieg gegen Sand wäre so wichtig gewesen.
Die Kölnerinnen fand ich bei uns schon erstaunlich stark, die werden das Nachholspiel gegen Jena bestimmt gewinnen - und plötzlich wären sie Neunter. Die haben dann noch ein Heimspiel gegen Sand und das direkte Duell in Leverkusen. Leverkusen muss, wie der MSV auch, noch auswärts beim FF USV Jena antreten. Meine Prognose: Köln wird den Klassenerhalt schaffen. Für die Leverkusenerinnen sehe ich deutlich bessere Chancen auf den Klassenerhalt als für uns, weil sie Köln noch zu Hause empfangen und das etwas bessere Torverhältnis gegenüber dem MSV haben. Leider sehe ich die Möglichkeit, dass wir noch den Klassenerhalt schaffen, als gering an - höchstens 15 Prozent. Wir hätten aus den beiden Heimspielen gegen Köln und Sand einfach mehr als nur einen Punkt holen müssen...
 
Flyeralarm Frauen Bundesliga:
FALLS MÖGLICH: MSV SOLLTE AUFSTOCKUNG DER FRAUEN BUNDESLIGA BEANTRAGEN

Im Rahmen der Corona-Krise hatten sich ja 11 Klubs für die Fortführung der Bundesliga-Saison ausgesprochen, der FC enthielt sich der Stimme.
Ein mögliches Szenario wie von @Emmericher beschrieben mit künftig weiterhin 12 Erstligisten und 19 Zweitligisten wäre aber für den Frauenfußball in Deutschland weder hilfreich noch förderlich.
Da ja auch unsere MSV Frauen durch die Corona-Krise einige Benachteiligungen erfahren, halte ich es für angebracht, daß der MSV einen entsprechend begründeten Antrag auf Aufstockung der Frauen Bundesliga auf 14 Vereine einreicht, d.h.es sollte nach Abschluss dieser Saison keine Absteiger aus der Bundesliga geben.
Ich sehe solch einen beschriebenen Antrag jetzt auch keinesfalls als "Kneifen vor einem möglichen sportlichen Abstieg", sondern einfach von der Sache her "geschuldet".
Wünschenswert wäre, wenn auch Jena, der FC und Leverkusen besagten Antrag zur Aufstockung der Frauen Bundesliga jetzt stellen würden.
Das Niveau der Frauen Bundesliga ist auch in den "Geisterspielen" recht ansprechend-aus meiner Sicht wäre eine Bundesliga mit 14 Vereinen absolut attraktiv und vertretbar.
Mittelfristig und absehbar würde ich überdies sowohl Bundesliga als auch 2.Liga mit jeweils 16 Mannschaften für gut heißen.
 
Die Zeit um Anträge zu stellen für die kommende Saison ist doch längst vorbei ! Die DFB Tagung war doch gerade wo die die Corona Dinge u. a auch bezüglich der 2.Frauenbundesliga und auch 1.Frauenbundesliga beschlossen wurden. Deswegen sind die Mannschaften der 2.Frauenbundesliga auch schon im Urlaub da weiß durchaus jeder Verein das er in Liga 2 dabei ist sogar der 1FC Köln II … ?
Ja das ginge sogar rein theoretisch 1FC Köln I in der Nord und 1FC Köln II in der Süd ? Aber warum war dann Eintracht Frankfurt außen vor. Eintracht II in der Süd und Eintracht III in der Nord ?
Eintracht III spielt dann aber wieder Regionalliga ist auch sicher!

Das ist doch alles längst beschlossen wie es in Liga 1 weiter geht ich würde am Freitag nach dem Spiel in Frankfurt gerne Mäuschen spielen wie der DFB Siggi den MSV da verabschiedet...

Wenn man jetzt die 1.Liga nicht aufstockt wo man verdammt noch mal sehr gute Gründe dafür hat dann sicher in den nächsten 10 Jahren auch nicht.
 
Zu Lisa Makas: Da der MSV sie ja nun verabschiedet hat, bedeutet dies wohl leider einen Abschied für immer. Nach alldem, was diese begnadete Spielerin an schwerwiegenden Verletzungen erlitten und mitgemacht hat, ist ein sportliches Weiterwirken auf höchstem (Bundesliga-) Niveau körperlich vermutlich gar nicht mehr möglich, in Österreich ist das Level ja überschaubarer. Für die MSV Frauen stellt der Abgang von Lisa Makas einen unheimlich großen sportlichen als auch menschlichen Verlust dar; Lisa Makas kam immer wieder zurück, stand immer wieder auf-genau wie unsere MSV Frauen!
 
MSV wohl kaum. Das ist doch von der Überschrift bis zum letzten Satz eine richtige Verabschiedung.
 
Zu Lisa Makas: Da der MSV sie ja nun verabschiedet hat, bedeutet dies wohl leider einen Abschied für immer. Nach alldem, was diese begnadete Spielerin an schwerwiegenden Verletzungen erlitten und mitgemacht hat, ist ein sportliches Weiterwirken auf höchstem (Bundesliga-) Niveau körperlich vermutlich gar nicht mehr möglich, in Österreich ist das Level ja überschaubarer. Für die MSV Frauen stellt der Abgang von Lisa Makas einen unheimlich großen sportlichen als auch menschlichen Verlust dar; Lisa Makas kam immer wieder zurück, stand immer wieder auf-genau wie unsere MSV Frauen!

Abschied für immer ? Hmh . Bei der Frauenabteilung des MSV ? Da wäre ich vorsichtig … Warum ganz einfach da gibt es einige die in Duisburg bereits verabschiedet wurden:

Hochstein, Morina, Harsanyova,Wu und Himmighofen fallen mir da auf Anhieb aus dem aktuellen Kader ein.

Übrigens Lisa hat doch immer Ihre Verletzungen in Österreich auskuriert und dort ein Aufbautraining gestartet...
Warum sollte Sie wenn alles wieder ok ist in Österreich spielen wie du schreibst das ist doch Perlen vor die Säue … Jede halbwegs talentierte Spielerin aus Österreich kickt doch mindestens in Deutschland.
 
Zurück
Oben