MSV Frauen "Die Erste" 2022/23

Was Köln geboten hat ist mir eigentlich egal. Fakt ist: der MSV hätte die Chance heute schon nutzen sollen gegen Freiburg mit einem Sieg.

Die Zuschauerzahl 700 ist doch ganz ok zumal in der Nachbarschaft Eintracht Ii - MSV II parallel lief und nicht zu vergessen im Fernsehen das Wolfsburger Schlachtfest in Frankfurt
und dann noch Muttertag.
Aber der MSV muss definitiv mehr Werbung für seine Heimspiele machen....
 
Ich erwarte von Freiburg 3 Tage nach dem Pokalfinale fast nichts mehr und kann mir einen Sieg des Effzeh dort vorstellen.

Und ich erwarte von meinen Freiburger Mädels auch im Falle einer Pokalniederlage auch gegen Köln vollen Einsatz und Fairness gegenüber allen Mannschaften die sich noch im Abstiegskampf befinden. Sollte Köln bei uns gewinnen möchte ich nicht dass man den Freiburgern vorwirft sie hätten Köln kampflos und absichtlich gewinnen lassen. Auch wenn Essen und Bremen tiefstapeln aber nach dem heutigen Spieltag können sie meines Erachtens den Champus kalt stellen.

Als Meister können wir wohl München gratulieren. Keine Ahnung was mit WOB heute los war, aber mit einer 4:0 Niederlage in Frankfurt hat wohl keiner gerechnet und vier Punkte in den noch zwei verbleibenden Spielen aufholen ist bei der aktuellen Form der Münchnerinnen unmöglich.

Noch ein paar Worte zum Spiel MSV vs SCF. Zuerst mal Glückwunsch zu einem glücklichen Punkt der auf Grund eures Willens am Ende auch verdient war. Und Kompliment an Hoppius die im Interview nach dem Spiel auf Nachfrage des Kommentators zugab das der Elfer geschunden war. Daran aufhängen will ich mich aber nicht. Freiburg hatte genügend Chancen den Sack frühzeitig zu zu machen aber unsere eklatante Abschlussschwäche sie uns seit beginn des Jahres begleitet hat uns auch beim MSV ein Bein gestellt und am Ende hatten wir noch Glück dass wir den Platz nicht als Deppen verließen. Kämpferisch war das von uns nicht die beste Leistung aber um etliches besser als die Wochen zuvor. An dieser Stelle auch noch gute Besserung an Lena Nuding, hoffentlich trägt sie keine schlimmere Verletzung davon und kann am Donnerstag zumindest wieder als Ersatzkeeperin auf der Bank sitzen.
 
Gegen Hoffenheim sehe ich keine Chancen für die MSV-Frauen.

Daher ist ein Sieg gegen SGS Essen quasi schon Pflicht, sonst haben am Ende drei Teams ggf. 18 Punkte und der MSV das schlechteste Torverhältnis.
 
Da Köln mit Freiburg und Essen das einfachere Programm haben als Meppen hat reicht uns mit viel Glück 1 Punkt.

Da es aber für Essen um nix mehr geht hoffe ich drauf das wir gegen Essen 3 Punkte holen
 
Ob es wirklich sinnvoll war die die Rumelner Frauen zum MSV zu integrieren, einem Verein mit ebenfalls klammen Kassen mag jeder für sich selbst beurteilen, aber was die Mädels da auf dem Rasen zaubern, noch dazu im Wedaustadion, dass hat ehrlich gesagt nicht viel mit 1.Bundesliga Frauen zu tun!
 
Das, was Köln gegen Meppen abgeliefert hat, war eine Frechheit. Hoffentlich steigt Köln ab. Aber vermutlich ist der MSV der Leidtragende. Sorry, für die Wortwahl, aber nach dem wirklich guten heutigen Spiel (wieder auch mit viel zu wenigen Zuschauern) gegen Freiburg war mein Optimus grenzenlos. Nun überwiegt der Frust, man kan nur auf seine eigenen Kräfte hoffen. Vermutlich wird das schlechte Torverhältnis des MSV der entscheidende Faktor sein.
Daher ist die Niederlage des MSV in Köln noch ärgerlicher, weil der 1.FC Köln seit dem 23.Oktober 2022 nur ein einziges Spiel gewonnen hat…gegen den MSV! Diese Niederlage könnte am Ende noch doppelt weh tun.
 
Ob es wirklich sinnvoll war die die Rumelner Frauen zum MSV zu integrieren, einem Verein mit ebenfalls klammen Kassen mag jeder für sich selbst beurteilen, aber was die Mädels da auf dem Rasen zaubern, noch dazu im Wedaustadion, dass hat ehrlich gesagt nicht viel mit 1.Bundesliga Frauen zu tun!
Das war 2013 keine "Heirat aus Liebe", sondern eine Zwangsehe, die aber damals für den MSV überlebenswichtig war.
 
Die Zuschauerzahl 700 ist doch ganz ok zumal in der Nachbarschaft Eintracht Ii - MSV II parallel lief und nicht zu vergessen im Fernsehen das Wolfsburger Schlachtfest in Frankfurt
und dann noch Muttertag.
Aber der MSV muss definitiv mehr Werbung für seine Heimspiele machen....

Ich glaube nicht das sich die Spiele von den Zuschauern überschneiden. Da ist Muttertag womöglich wirklich ein größerer Faktor. Man muss sich einfach eingestehen das den Großteil der Fans der Herren die Damen egal sind. Für mich ist Stadion auch ein Erlebnis und das alles was dazu gehört ist bei den Damen nicht vorhanden, dazu kommt auch noch der teilweise miserable Fußball.
Aber Werbung macht man mMn doch sehr viel und zur genüge. Das die Zuschauerzahl jetzt nicht unbedingt hoch ist, hat wie erwähnt eher andere Gründe.
 
[QUOTE="Blue Bally, post: 1649138, member: 4477"
Aber Werbung macht man mMn doch sehr viel und zur genüge. Das die Zuschauerzahl jetzt nicht unbedingt hoch ist, hat wie erwähnt eher andere Gründe.[/QUOTE]

Ja in Duisburg vielleicht kann ich nicht beurteilen und bei den MSV Fans.

Essen und Duisburg sind zur Minute noch die einzigen Erstligisten die man besuchen könnte. Im Länderspiel in Duisburg waren mit Sicherheit keine 20000 Duisburger in der Arena.
Auch der FCR hatte aufgrund von überregionaler Werbung schon mal 27000 in der Arena ok da wurden auch die Kommunikationswege vom MSV genutzt aber nicht nur diese...
Da kann man auch noch was von kleineren Vereinen lernen die Werbung die hier gerade für das NRP Finale läuft ist mal wieder sehr umfangreich.
Übrigens VfR Warbeyen gegen Borussia Bocholt ....
 
Ob es wirklich sinnvoll war die die Rumelner Frauen zum MSV zu integrieren, einem Verein mit ebenfalls klammen Kassen mag jeder für sich selbst beurteilen, aber was die Mädels da auf dem Rasen zaubern, noch dazu im Wedaustadion, dass hat ehrlich gesagt nicht viel mit 1.Bundesliga Frauen zu tun!

Das mag für manches Spiel gelten, aber nach dem Trainerwechsel sehe ich eine positive Tendenz zum Besseren. Aber es bedarf ja auch die Unterstützung des Gesamtvereins, und die war zu Beginn der Saison katastrophal.
 
Ja in Duisburg vielleicht kann ich nicht beurteilen und bei den MSV Fans.

Essen und Duisburg sind zur Minute noch die einzigen Erstligisten die man besuchen könnte. Im Länderspiel in Duisburg waren mit Sicherheit keine 20000 Duisburger in der Arena.
Auch der FCR hatte aufgrund von überregionaler Werbung schon mal 27000 in der Arena ok da wurden auch die Kommunikationswege vom MSV genutzt aber nicht nur diese...
Da kann man auch noch was von kleineren Vereinen lernen die Werbung die hier gerade für das NRP Finale läuft ist mal wieder sehr umfangreich.
Übrigens VfR Warbeyen gegen Borussia Bocholt ....


Länderspiele sind doch auch was komplett anderes. Das kann man sich auch vom Fußball her anschauen. Da ist der Standort egal und Egal ob man in Essen,Duisburg oder Düsseldorf spielt. Der FCR war aber der FCR und auch sehr erfolgreich und zu seiner besten Zeit einer der Topvereine der Bundesliga, aber das muss ich dir ja nicht sagen. Und das es bei einem Spiel wie um den Uefa-Cup oder ins Pokalfinale voller wird ist klar.
Und ich denke der Verein macht genügend Werbung um die Fans aufmerksam zu machen, klar könntest du jetzt versuchen neue Fans zu gewinnen, außerhalb der MSV-Blase, aber wenn du schon die in der Blase MSV nicht gewinnst, wie willst dann neue bekommen ?? Dafür ist die Spiele und die Leistung auch einfach zu uninteressant.
 
Also vielleicht bin ich zu optimistisch.
Meppen macht gegen Frankfurt / Wolfburg keinen Punkt mehr. Wegen des Torverhältnisses brauchen wir dann einen Punkt gegen Essen oder Hoffenheim. Teams wo es um nix mehr geht.
Köln muss 2 Unentschieden oder einen Sieg holen. Möglich... aber die Gegner sind Essen und Freiburg.
Ich denke unsere Position ist offen und nicht so schlecht. Ein Sieg aus unseren Partien und das sollte reichen . Und unser Damenteam könnte mit den 430 k fürs nächste Jahr einen Schritt in die Unabhängigkeit machen. Das würde dem Gesamtetat vielleicht etwas helfen ( ich kenne die Verteilung nicht genau).

Ich bin kein Frauenexperte, aber wir haben ne BL Mannschaft. Der Trainerwechsel scheint zumindest leicht positive Tendenzen zu haben. Das soll kein bashing gegen die Schnecks sein.... alle hier versammelten Insider sagen das es ein Wunder ist wo wir mit diesem Kader stehen.
Da sollte es doch möglich sein uns über die Ziellinie zu bringen. Vielleicht macht Capelli für die Damen ein paar Euro zusätzlich locker wenn wir die Klasse halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Rund ums Spiel steigt ab 11 Uhr der Capelli Sport x MSV Familienspieltag!" Hast aber schon mitbekommen, dass es an mangelnder Werbung nicht gelegen haben kann.
Bei knapp 500000 Einwohnern reicht das wohl nicht nur innerhalb der Stadtmauer Werbung zu machen oder für die MSV Fans auf deren HP.... muss man doch merken.
 
Bei knapp 500000 Einwohnern reicht das wohl nicht nur innerhalb der Stadtmauer Werbung zu machen oder für die MSV Fans auf deren HP.... muss man doch merken.

Soll man jetzt am kompletten Niederrhein die Frauen bewerben ? Das macht man nicht mal bei den Herren und hat auch keinen Sinn. Sehe es bitte endlich ein, das die Frauen (aber das jetzt nicht nur beim MSV so) außer dir und paar anderen (leider) fast niemanden interessiert. Da kannst du noch so viel versuchen hier auf den MSV rum zu hacken. Wir wissen das es dir nicht passt, aber so ist es nun einmal.
 
Länderspiele sind doch auch was komplett anderes. Das kann man sich auch vom Fußball her anschauen. Da ist der Standort egal und Egal ob man in Essen,Duisburg oder Düsseldorf spielt. Der FCR war aber der FCR und auch sehr erfolgreich und zu seiner besten Zeit einer der Topvereine der Bundesliga, aber das muss ich dir ja nicht sagen. Und das es bei einem Spiel wie um den Uefa-Cup oder ins Pokalfinale voller wird ist klar.
Und ich denke der Verein macht genügend Werbung um die Fans aufmerksam zu machen, klar könntest du jetzt versuchen neue Fans zu gewinnen, außerhalb der MSV-Blase, aber wenn du schon die in der Blase MSV nicht gewinnst, wie willst dann neue bekommen ?? Dafür ist die Spiele und die Leistung auch einfach zu uninteressant.

Neue Fans bekommst du dadurch ins Stadion das du Werbung machst insbesondere bei den Highlightspielen gegen Bayern München und VfL Wolfsburg.
Apropos VfL Wolfsburg das ist schon die deutsche Nationalmannschaft auch wenn die dann in grün spielen.
Ich behaupte mal aus jahrzehntelanger Stadionerfahrung das es da durchaus einfacher ist ein Selfie oder Kontakt zu Spielerinnen aufzunehmen als bei einem Länderspiel.
Zumal die nach einem hohen Sieg über den MSV auch nach dem Spiel tiefenentspannt sind und sich Zeit nehmen...
Wenn sie denn in grün oder rot spielen sind das immer noch Nationalspielerinnen. Eintritt ist dann auch mehr als die Hälfte günstiger....
Die Zuschauerzahlen 2x gegen die Bayern (einmal war ich selber im Stadion) waren doch mehr als ok Auch das durch die Woche Spiel gegen Wolfsburg war ganz gut besucht.
Ja das waren die Gästefans die dann über Bayern und Wölfinnen HP informiert sind.
Auch diese meine ich damit nicht.Es gibt zahlreiche Mädchen und Frauen die selber spielen und mal informiert vielleicht auch mal günstig eigeladen werden müssen.
Ok da muss man dann nicht in Kleve, Emmerich,Rees ,Xanten Bocholt,Hamminkeln,Voerde oder Wesel mit anfangen. eine Zielfahndung also...
Also konkrete Angebotspakete gezielt verschicken kostet ja eigentlich heutzutage nichts mehr eben nur Zeit....
 
Neue Fans bekommst du dadurch ins Stadion das du Werbung machst insbesondere bei den Highlightspielen gegen Bayern München und VfL Wolfsburg.
Weiß nicht ob man Fans gewinnt wenn man das brutal abgeschalchtet wird und 0:6 auf den Sack bekommt

Ich behaupte mal aus jahrzehntelanger Stadionerfahrung das es da durchaus einfacher ist ein Selfie oder Kontakt zu Spielerinnen aufzunehmen als bei einem Länderspiel.
Das mag sein, aber keine Ahnung ob die so Stars sind und das relevant ist. Kenne aber auch Nationalspielerinnen persönlich, ist für mich also nichts besonderes. Wobei ein "selfie" mit Alisha Lehmann würde ich schon machen :boris:
Wenn sie denn in grün oder rot spielen sind das immer noch Nationalspielerinnen. Eintritt ist dann auch mehr als die Hälfte günstiger....
Ja das Niveau ist aber dennoch ein anderes und die Nationalmannschaft ist auch die Nationalmannschaft
.Es gibt zahlreiche Mädchen und Frauen die selber spielen und mal informiert vielleicht auch mal günstig eigeladen werden müssen.
Heutzutage sind aber Mädchen schon mit 10 im Internet unterwegs und wenn die zu einem Spiel der Frauen vom MSV wollen, dann können die sich schon erkundigen.
Ok da muss man dann nicht in Kleve, Emmerich,Rees ,Xanten Bocholt,Hamminkeln,Voerde oder Wesel mit anfangen. eine Zielfahndung also...
Kann mich auch überall anbiedern,Betteln und den Vereinen besondere Angebote schicken (falls das überhaupt geht) . Dann nehmen die das an und schauen mit der Mannschaft ein Spiel. Ob ein Mädchen aus Kleve aber dann danach nach Duisburg fährt und die Spiele guckt ist eher unwahrscheinlich, alleine schon wegen dem Weg dahin.
 
Soll man jetzt am kompletten Niederrhein die Frauen bewerben ? Das macht man nicht mal bei den Herren und hat auch keinen Sinn. Sehe es bitte endlich ein, das die Frauen (aber das jetzt nicht nur beim MSV so) außer dir und paar anderen (leider) fast niemanden interessiert. Da kannst du noch so viel versuchen hier auf den MSV rum zu hacken. Wir wissen das es dir nicht passt, aber so ist es nun einmal.

Bei den Herren macht es ja tatsächlich keinen Sinn als Drittligist. Konkurrenz zu groß hätte man zu den Erstligazeiten machen müssen....
 
Ich finde die 722 Zuschauer gegen Freiburg schon mehr als beachtlich, da zeitgleich in den Dritten im Fernsehen Frankfurt gegen Wolfsburg lief.

Im übrigen habe ich hier schon mal zu Saisonbeginn erklärt was ich vom Geschäftsbahren des MSV
halte davon distanziere ich mich auch weiterhin aber ganz entschieden.
 
Auch diese meine ich damit nicht.Es gibt zahlreiche Mädchen und Frauen die selber spielen und mal informiert vielleicht auch mal günstig eigeladen werden müssen. Ok da muss man dann nicht in Kleve, Emmerich,Rees ,Xanten Bocholt,Hamminkeln,Voerde oder Wesel mit anfangen. eine Zielfahndung also... Also konkrete Angebotspakete gezielt verschicken kostet ja eigentlich heutzutage nichts mehr eben nur Zeit....
Ich halte das für utopisch. Die MSV-Frauen gewinnen keine Zuschauer in Kleve, Emmerich oder Rees. Du bist da über lange Zeit eine Ausnahme gewesen, aber selbst wenn man drei neue Fans gewinnen würde, lohnt sich der Aufwand nicht. Da stimmt einfach das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht. Der Weg ist viel zu weit. Wer nimmt für Frauenfußball einen Weg von 50 km oder mehr auf sich? Dafür sind die emotionalen Bindungen generell im Frauenfußball gar nicht groß genug. Sicherlich gibt es einige ganz wenige Fans, die das machen, auch anderswo. Aber das wird sich immer in einem sehr bescheidenen Rahmen bewegen. Um neue Zuschauer zu gewinnen, sollte man sich auf einen Umkreis von 20 km beschränken. Grundsätzlich sollte man aber zwei Dinge bedenken: Erstens bekommst du selbst im Umkreis von 20 km neue Zuschauer nur durch guten und erfolgreichen Fußball. Davon ist unsere Frauen-Mannschaft weit entfernt, wenn man ehrlich ist. Zweitens: Selbst die meisten Mädchen schauen sich lieber Männer- als Frauen-Fußball an. Stell dir mal folgendes Szenario vor: Preußen Vluyn lädt seine Mädchen-Mannschaften zu einem Fußballspiel ein. Vor der Platzanlage stehen zwei Busse: In einem gibt es 20 Freikarten für ein Bundesligaspiel der MSV-Frauen, in dem anderen 20 Freikarten für ein Bundesligaspiel des VfL Bochum. Jede Wette, dass der Bus zum Ruhrstadion voller wäre als der zur MSV-Arena.
 
Zweitens: Selbst die meisten Mädchen schauen sich lieber Männer- als Frauen-Fußball an.
Die Frauen in meinem Bekanntenkreis, die sich für Frauenfußball interessieren, haben zu 95% selbst Fußball gespielt, die übrigen gucken nur die großen Turniere.

Ansonsten kann nur für mich sprechen. Mich holt Frauenfußball einfach nicht ab :o. Bei anderen Sportarten ist mir wurscht welches Geschlecht da gerade den Berg runterrast oder über die Tartanbahn rennt, schau ich alles gerne. Tut mir leid für die Aktivinnen, aber ich gehe sonntags gerne und lieber hier zu meinem Dorfverein in die Kreisliga als zur Frauen-Bundesliga. Und ja, ich hab‘s schonmal aus Solidarität von wegen MSV-Familie probiert.
 
nur so mal nebenbei gesagt, in den posts zum gestrigen Spiel taucht mehrmals das Wort Torverhältnis auf.

Dieses Wort kann im Zusammenhang mit Fußballtabellen aus dem deutschen Sprachschatz gestrichen werden.
Es heißt schlicht und einfach: Tordifferenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell dir mal folgendes Szenario vor: Preußen Vluyn lädt seine Mädchen-Mannschaften zu einem Fußballspiel ein. Vor der Platzanlage stehen zwei Busse: In einem gibt es 20 Freikarten für ein Bundesligaspiel der MSV-Frauen, in dem anderen 20 Freikarten für ein Bundesligaspiel des VfL Bochum. Jede Wette, dass der Bus zum Ruhrstadion voller wäre als der zur MSV-Arena.
Kommt auf den Gegner an. Ich nehme mal an in beiden Fällen Bayern München. In Bochum werden zusätzlich zu so einem Spiel keine günstigen Karten angeboten mit 100% Sicherheit.
Zum Spiel MSV gegen Bayern bei den Frauen könnte der Bus tatsächlich losfahren da sind noch 28000 Plätze frei im Stadion...
Wenn der Gegner in beiden Fällen Hoffenheim wäre sieht es etwas anders aus... richtig.

Aber mir geht es um Zuschauer/Eventis zu Highligtspielen da sollte im Sinne des Frauenfußballs mehr gehen. Ob dann vielleicht mal ein Fan beim MSV hängen bleibt ist dann ein anderes Thema.
Es geht eigentlich um die Finanzierung des Frauenfußballs. Ich denke die allgemeine Portalhaltung spiegelt auch die Haltung der Führungsetage wieder.
Man ließt doch immer wieder Capelli soll das bezahlen was ja schon sachlich falsch ist. Richtig ist Capelli und andere Sponsoren und die Führungsetage macht sich nen schlanken Fuß ?
 
Zum gestrigen Spiel noch eine Anmerkung: Ich befürchte, wir hätten in der Endabrechnung für den Klassenerhalt gewinnen müssen. Der eine Punkt könnte zu wenig sein. Und es war ein glücklicher Punkt. Ein geschenkter Punkt. Denn der Elfer für das "Foul" an Hoppius war ein geschenkter. Ich habe mir die Szene jetzt mehrmals angesehen, da gab es nie im Leben eine Berührung. Für mich war das eine astreine Schwalbe, eine schlechte dazu. Wie die Schiedsrichterin das nicht sehen konnte!
 
Ich hätte mal ein paar Fragen die mich seit einigen Tagen beschäftigten und das es in der Hauptsache mit der ersten Mannschaft zu tun hat bzw Verknüpfungen zum Unterbau bestehen packe ich es hier rein.

Wenn man auch etwas Glück und die Unterstützung der Konkurrenz braucht ist der Klassenerhalt durchaus realistisch geworden. Wie sieht es im Falle des Klassenerhalts mit der Kaderplanung aus, ist man bestrebt den Kader weitestgehend zusammen zu halten und ihn nur punktuell zu verstärken oder artet es wieder wie nach Ende der letzten Saison in ein Harakiri aus und man bastelt erst in allerletzter Sekunde einen Notkader und Trainerteam zusammen?

Nun zum Unterbau. Wie weit ist man mit den Planungen für eine Dritte Mannschaft vorangeschritten und wäre es eurer Meinung nach auf Grund der angespannten finazniellen Lage des MSV die dafür benötigten Gelder in die schon vorhandene 1. und 2. Mannschaft zu stecken oder auch in die Juniorinnenteams? Letztendlich würde ja auch auf lange Frist gesehen die Profi Mannschaft der Frauen von einem starken Unterbau profitieren und da wäre es meiner Meinung nach besser man würde die knappen finanziellen Ressourcen in das bereits Vorhandene investieren und die Strukturen professoinalisieren bevor man einen weiteren Kostenfaktor schafft.

Und wie plant man mittel- bis langfristig mit den für die Lizenz relevanten U20, U17 und U15/16 Teams, gibt es Bestrebungen sie in höheren Ligen als bisher zu etablieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich erwarte von meinen Freiburger Mädels auch im Falle einer Pokalniederlage auch gegen Köln vollen Einsatz und Fairness gegenüber allen Mannschaften die sich noch im Abstiegskampf befinden. Sollte Köln bei uns gewinnen möchte ich nicht dass man den Freiburgern vorwirft sie hätten Köln kampflos und absichtlich gewinnen lassen. Auch wenn Essen und Bremen tiefstapeln aber nach dem heutigen Spieltag können sie meines Erachtens den Champus kalt stellen.

Als Meister können wir wohl München gratulieren. Keine Ahnung was mit WOB heute los war, aber mit einer 4:0 Niederlage in Frankfurt hat wohl keiner gerechnet und vier Punkte in den noch zwei verbleibenden Spielen aufholen ist bei der aktuellen Form der Münchnerinnen unmöglich.

Noch ein paar Worte zum Spiel MSV vs SCF. Zuerst mal Glückwunsch zu einem glücklichen Punkt der auf Grund eures Willens am Ende auch verdient war. Und Kompliment an Hoppius die im Interview nach dem Spiel auf Nachfrage des Kommentators zugab das der Elfer geschunden war. Daran aufhängen will ich mich aber nicht. Freiburg hatte genügend Chancen den Sack frühzeitig zu zu machen aber unsere eklatante Abschlussschwäche sie uns seit beginn des Jahres begleitet hat uns auch beim MSV ein Bein gestellt und am Ende hatten wir noch Glück dass wir den Platz nicht als Deppen verließen. Kämpferisch war das von uns nicht die beste Leistung aber um etliches besser als die Wochen zuvor. An dieser Stelle auch noch gute Besserung an Lena Nuding, hoffentlich trägt sie keine schlimmere Verletzung davon und kann am Donnerstag zumindest wieder als Ersatzkeeperin auf der Bank sitzen.
Das wäre sehr schön und es würde mich freuen, wenn Freiburg genauso motiviert auftritt wie in Duisburg…aber seien wir ehrlich: das Saisonhighlight ist am Donnerstag! Danach wird ein Spannungsabfall passieren…alles menschlich, wenn man 3 Tage später ein für sich unwichtiges Spiel hat.
Ich finde es viel bedenklicher, ein Pokalfinale auf einen Donnerstag zu legen vor den letzten beiden Spieltagen.
Deshalb wird der MSV es selbst regeln und in Essen wohl gewinnen müssen!
 
Und wie plant man mittel- bis langfristig mit den für die Lizenz relevanten U20, U17 und U15/16 Teams, gibt es Bestrebungen sie in höheren Ligen als bisher zu etablieren?
guckst du noch mal hier.
eine neue u 15 und eine dritte seniorinnen sind schon mal gemeldet. bei der u 15 sollten wir keine probleme haben, da haben wir als attraktive basis schon die zahlreichen jetzigen u13-altjahrgänge. die dritte seh ich noch nicht.
ab 05.06. führen wir zwei sichtungswochen durch (bei denen auch schon der staff der neuen saison in aktion tritt), zu denen sich bisher 47 spielerinnen aller altersklassen angemeldet haben. danach dann konkreteres.
 
Auch wenn wir noch nicht gesichert sind diese Saison: gibt es Neuigkeiten bzgl Aufstockung der ersten Liga? Ohne zu wissen wie der Kader nächste Saison aussehen würde... ich suche jetzt schon nach Konkurrenten die wir im Abstiegskampf hinter uns lassen könnten. Aufsteiger Leipzig gehört in meinen Augen sicherlich nicht dazu
 
Auch wenn wir noch nicht gesichert sind diese Saison: gibt es Neuigkeiten bzgl Aufstockung der ersten Liga? Ohne zu wissen wie der Kader nächste Saison aussehen würde... ich suche jetzt schon nach Konkurrenten die wir im Abstiegskampf hinter uns lassen könnten. Aufsteiger Leipzig gehört in meinen Augen sicherlich nicht dazu

Soweit mir bekannt wird die Liga auf Grund des neu abgeschlossenen TV Vertrages definitiv nicht vor der Spielzeit 27/28 aufgestockt da sich sonst die ausgeschütteten TV Gelder an die Vereine verringern würde.

@volker , danke für den Link. Das sind sehr ambitionierte Ziele. Dann hoffen wir mal das man diese Ziele auch verwirklichen kann und nicht an der finanziellen Situation scheitert. Bleibt aber noch die Frage nach der Kaderplanung falls der Klassenerhalt gelingen sollte. Das es eine gewisse Fluktuation gibt leuchtet ein, aber so ein Chaos wie letztes Jahr sollte vermieden werden.
 
Soweit mir bekannt wird die Liga auf Grund des neu abgeschlossenen TV Vertrages definitiv nicht vor der Spielzeit 27/28 aufgestockt da sich sonst die ausgeschütteten TV Gelder an die Vereine verringern würde.

@volker , danke für den Link. Das sind sehr ambitionierte Ziele. Dann hoffen wir mal das man diese Ziele auch verwirklichen kann und nicht an der finanziellen Situation scheitert. Bleibt aber noch die Frage nach der Kaderplanung falls der Klassenerhalt gelingen sollte. Das es eine gewisse Fluktuation gibt leuchtet ein, aber so ein Chaos wie letztes Jahr sollte vermieden werden.
Ich glaube, das wir nächste Saison absteigen werden und zwar leider sang und klanglos, weil wir nicht signifikant in die Damen investieren können.
Die 'grossen BL Vereine' entdecken der Reihe nach und nach, das es ihrem Image auf Dauer schadet bei den Frauen nicht vertreten zu sein. Diese Saison steigt Leipzig auf , dazu kommt wohl Nürnberg. Dortmund wird noch 2 Jahre brauchen, dann werden die auch oben mitspielen. Vereine wie die SGS oder wir werden den gleichen Weg gehen wie das einstmals ruhmreiche Turbine Potsdam.
Solange im Frauenfussball für die Vereine nichts zu verdienen war, konnten kleinere Teams durchaus mithalten. Mit den Equal pay Diskussionen wird sich das verändern.
Man seht ja jetzt schon das die an die 1.
Liga Teams ausgeschütteten Beträge rasant ansteigen. Davon profitieren wir beim Klassenerhalt auch. Aber für die grossen Vereine ist das Add-on in einem 'noch' defizitären Geschäft. Bei uns ist das ein Grossteil des Budgets einer Mannschaft in der die meisten Frauen noch einem Job nachgehen müssen.

Edit nach längerem Nachdenken: Vielleicht steigt Capelli im.Zuge des gesteigerten Interesse doch mit mehr Geld und Netzwerk bei den Damen ein. Don't know.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da meine Gedanken auch die MSV Frauen betreffen packe ich den Beitrag hier rein.

Die SC Frauen haben bekanntlich das Pokalfinale verloren. Am Tag nach dem verlorenen Pokalfinale sind die SC Frauen beim Heimspiel der SC Profis gegen den VfL Wolfsburg zum sich feiern lassen eingeladen. Am Sonntag nach nach dem Spiel der SC Frauen gegen Abstiegskandidat Köln ist die Mannschaft beim Freiburger OB im Rathaus eingeladen um sich ins goldene Buch der Stadt einzutragen, danach kann sich die Mannschaft noch auf dem Rathausbalkon präsentieren und ich feiern lassen.

https://www.scfreiburg.com/aktuell/...2022/2023/news/rathausempfang-fuer-sc-frauen/

Mir persönlich ist es egal wenn das Team feiert und sich feiern. Da aber Freiburg mit Köln noch einen Gegner vor sich hat der sich im Abstiegskampf befindet und auf eine Freiburger Mannschaft trifft die a) durch Verletzungen und Blessuren, b) durch Feierlichkeiten und ungenügender Regeneration und c) gedanklich auch schon bei der nächsten Feier ist die sich dem Spiel direkt anschließt, finde ich das Verhalten des SC Freiburg gegenüber Meppen und Duisburg unsportlich und unprofessionell.

Im Sinne der Fairness und der Professionalität hätte ich es vorgezogen dass man wenn eine Niederlage schon feiern muss die Feierlichkeiten so terminiert dass ein sportlich fairer Wettbewerb gewährleistet ist. So hat das ganze für mich ein Geschmäckle und der SC muss je nach Ausgang der Spiele damit rechnen dass ihm aus der Liga Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen wird.
 
Da meine Gedanken auch die MSV Frauen betreffen packe ich den Beitrag hier rein.

Die SC Frauen haben bekanntlich das Pokalfinale verloren. Am Tag nach dem verlorenen Pokalfinale sind die SC Frauen beim Heimspiel der SC Profis gegen den VfL Wolfsburg zum sich feiern lassen eingeladen. Am Sonntag nach nach dem Spiel der SC Frauen gegen Abstiegskandidat Köln ist die Mannschaft beim Freiburger OB im Rathaus eingeladen um sich ins goldene Buch der Stadt einzutragen, danach kann sich die Mannschaft noch auf dem Rathausbalkon präsentieren und ich feiern lassen.

https://www.scfreiburg.com/aktuell/...2022/2023/news/rathausempfang-fuer-sc-frauen/

Mir persönlich ist es egal wenn das Team feiert und sich feiern. Da aber Freiburg mit Köln noch einen Gegner vor sich hat der sich im Abstiegskampf befindet und auf eine Freiburger Mannschaft trifft die a) durch Verletzungen und Blessuren, b) durch Feierlichkeiten und ungenügender Regeneration und c) gedanklich auch schon bei der nächsten Feier ist die sich dem Spiel direkt anschließt, finde ich das Verhalten des SC Freiburg gegenüber Meppen und Duisburg unsportlich und unprofessionell.

Im Sinne der Fairness und der Professionalität hätte ich es vorgezogen dass man wenn eine Niederlage schon feiern muss die Feierlichkeiten so terminiert dass ein sportlich fairer Wettbewerb gewährleistet ist. So hat das ganze für mich ein Geschmäckle und der SC muss je nach Ausgang der Spiele damit rechnen dass ihm aus der Liga Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen wird.
Die ganze Terminierung ist doch ein Witz…mitten in den Abstiegskampf ein Pokalfinale setzen. Beide Finalteilnehmer spielen eine ganz entscheidende Rolle im Abstiegskampf…Hauptsache das Pokalfinale schön medial präsentieren. Aber mal abwarten wie sich Wolfsburg und Freiburg am Sonntag präsentieren….danach sind wir schlauer, ob hier eine Wettbewerbsverzerrung stattgefunden hat. Wäre schon bitter für die MSV Frauen, wenn sie die Leidtragenden sind.
 
Traut man den Mädels echt nicht zu sich am Sonntag um 13 Uhr 90 Minuten auf Fußball zu konzentrieren, statt zu überlegen was sie am Abend für den Empfang anziehen sollen?!

Ich würde da aber auch eher die Terminierung des Pokalfinales in Frage stellen, als die Ansetzungen des SC. Das bisschen Applaus heute Abend im Stadion wird schon keine Spielerin nachhaltig so beeinflussen, dass sie 2 Tage später nicht in der Lage ist gegen den Ball zu treten. Die werden ja nicht zum Freibier eingeladen.
 
Traut man den Mädels echt nicht zu sich am Sonntag um 13 Uhr 90 Minuten auf Fußball zu konzentrieren, statt zu überlegen was sie am Abend für den Empfang anziehen sollen?!

Ich würde da aber auch eher die Terminierung des Pokalfinales in Frage stellen, als die Ansetzungen des SC. Das bisschen Applaus heute Abend im Stadion wird schon keine Spielerin nachhaltig so beeinflussen, dass sie 2 Tage später nicht in der Lage ist gegen den Ball zu treten. Die werden ja nicht zum Freibier eingeladen.

Alle jammern rum die armen Spieler/innen wären überlastet. Man Spielt dann ein Finale, kommt mit mindestens einer verletzten Spielerin (Kolb) und einer angeschlagenen Spielerin mit Blessuren an der Schulter (Hoffmann) spät Nachts nach einer langen Busfahrt aus Köln zurück, geht dann am nächsten Tag Abends zu den Profis ins Stadion um sich für eine Niederlage feiern zu lassen anstatt dass man seine geschundenen Knochen regeneriert um dann am Sonntag Mittag ein Spiel zu bestreiten in dem es für den Gegner und für sich selbst noch um wichtige Punkte geht damit man direkt im Anschluss auf die nächste Feier rennt und dort die nächste Niederlage (?) feiert.

Wenn unsere SC Frauen am Sonntag auf Grund der zu kurzen Regenerationszeit und der Feiern gegen Köln so lustlos über den Platz stolpern wie in München und Köln sichert sich die Liga deshalb werden sich Duisburg und Meppen freuen gegen die wir zwar auch nicht zu überzeugen wussten die aber gegen ein Freiburg in besserer Verfassung antreten mussten.

Dass das Pokalfinale der Frauen zu einem saublöden Zeitpunkt stattfindet darüber sind wir uns alle einig. Dass man sich als unterlegenes Team dann so ausgelassen feiern muss wenn man selbst noch aktiv über den Abstieg eines Vereins entscheidet halte ich unter gegeben Umständen für respektlos.

Auch wenn Wolfsburg gegen Meppen einige Spielerinnen die im Pokal im Einsatz waren schont und sie die Meisterschaft abgeschrieben haben hat Wolfsburg soviel Qualität im Kader um Meppen zu schlagen außerdem können sie sich keine Nachlässigkeiten mehr erlauben da die Form für das CL Finale hochhalten müssen.

Oder mal so gefragt, warum kommen am Sonntag unsere Profis nicht ins Dreisamstadion und man benutzt das als Zuschauermagnet in Kombination mit einer gemeinsamen Autogrammstunde. Die Profis sind ausgeruht, die müssen nicht mehr im Abstiegkampf eingreifen und selbst bei zwei Niederlagen spielen sie nächstes ganz sicer wieder EL. Den Besuch im Rathaus und der Feier auf dem Balkon hätte man auch nächste Woche noch machen können. Für die Klatsche in Wolfsburg zum Saisonabschluss fälts nicht auf wenn sie eine Trainingseinheit weniger haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört zwar eigentlich in den allgemeinen Frauenthread, aber: Inwiefern ist ein kurzer Besuch am/auf dem Spielfeld heute Abend und ein Rathausempfang am Sonntag NACH dem Spiel ausgelassen feiern? Wobei sich aber selbst dann die Frage stellen würde wo das Problem bei einer Veranstaltung NACH dem Spiel liegt.
Wenn das Ganze morgen Abend stattfinden würde ok, aber so find ich die Kritik eher albern. Und mir taugt ehrlich gesagt dieses Draufrumgereite sich für eine Niederlage im Pokalfinale feiern zu lassen nicht. Das Finale war ein großer Erfolg für den Verein. Es ist absolut verdient der Mannschaft dafür Respekt zu zollen indem sie sich vor einer großen Kulisse beklatschen lassen dürfen.
 
@Freiburgerin , wir vertagen einen weiteren Austausch darüber am besten auf Sonntag Abend wenn möglicherweise Köln in Freiburg gewonnen hat weil die Freiburger Spielerinnen auf Grund zu weniger Regenerationszeit lustlos und zum Teil angeschlagen über den Platz gestolpert sind, die MSV Frauen in Essen nicht punkten und auf den Abstiegsplatz zurück gefallen sind.
 
Die Freunde des Frauenfußballs möchten (zu Recht!), dass er anerkannter und wertgeschätzter wird. Dass Frauenfußball eben keine geduldete Randerscheinung mehr ist sondern ein ganz normaler Teil des Fußballkosmos.
Jetzt hatten also die Mannschaften, die im Pokalendspiel standen, ein Spiel "on top". Ein ganz normaler Vorgang, der alle Fußballmannschaften betrifft, die außerhalb ihrer Liga in weiteren Wettkämpfen vertreten sind. Da muss man zwischendurch noch mal ran und dann in den nachfolgenden Spielen trotzdem Leistung bringen. Passiert auf allen Ebenen, von der Kreisklasse bis zur Championsleague und klappt (auch bei Männern) mal besser (meist in den Profimannschaften) und mal schlechter (wenn die Kreisklasse feiert...). Manchmal gewinnen diese Mannschaften also die nachfolgenden Spiele und manchmal nicht (wobei kein Mensch weiß, wie die Spiele ohne "anderer-Wettkampf-Teilnahme" gelaufen wären).

Dass die Freiburger Frauen trotzt der Niederlage in Köln jetzt in Freiburg gefeiert und geehrt werden sollen, finde ich übrigens großartig. Weil es zeigt, dass der Verein und die Stadt Frauen wahrnehmen und eine starke Leistung wertschätzen.

Was wäre denn gewesen, wenn die Frauen den Pokal geholt hätten? Hätten sie sich dann feiern lassen dürfen? Oder wäre das dann auch daneben gewesen?
 
Die Freunde des Frauenfußballs möchten (zu Recht!), dass er anerkannter und wertgeschätzter wird. Dass Frauenfußball eben keine geduldete Randerscheinung mehr ist sondern ein ganz normaler Teil des Fußballkosmos.
Jetzt hatten also die Mannschaften, die im Pokalendspiel standen, ein Spiel "on top". .....

@ALG16 ,
wir hatten in Freiburg mal einen Cheftrainer bei den Frauen namens Jens Scheuer, vielleicht erinnert sich noch jemand daran. In der Saison 17/18 spielten die SC Frauen ihre bis heute beste Saison. Schon damals habe ich hier immer wieder mal mitgelesen und erinnere mich noch wie @Emmericher kurz vor unserem Auswärtsspiel in Duisburg von unserem Kader mit Simic, Schöne, Magull, Simon und Puntigam schwärmte. Freiburg hatte damals zusammen mit saisonübergreifend Wolfsburg eine Serie von 16 oder 17 ungeschlagenen Spielen, hatte alle Chancen auf die erstmalige Teilnahme an der Cl und reiste mit wenn ich mich noch richtig erinnere mit 5 Punkten Vorsprung auf München nach Duisburg. Eure MSV Frauen haben dieses Spiel gewonnen wohl weil der SC wie man mir sagte zu überheblich auftrat. Danach folgte noch eine unnötige Niederlage in Potsdam und aus einem komfortablen Vorsprung auf München wurde ein Rückstand von einem Punkt und der Rückfall auf den 3.Platz.

Wolfsburg stand gegen Ende der Saison im Finale der CL und im Pokalfinale und hatte gegen München noch ein Ligaspiel zu bestreiten das sie verloren haben weil der damalige Wölfetrainer einige Spielerinnen schonte die verletzt bzw angeschlgen waren. Ich meine es war eine Woche später, musste Freiburg in Essen spielen. An den Ausgang erinnere ich mich zwar nicht mehr, dafür aber mehr an die anschließende PK auf der unser Trainer Scheuer seinem Kollegen Lerch vor versammelten Medien öffentlich Wettbewerbsverzerrung vorwarf, weil bei einem Wolfsburger Sieg in München wir in der Tabelle wieder an München vorbeigezogen wären und damit die erste CL Teilnahme erreicht hätten.

Das die Freiburger die CL Teilnahme nicht wegen einer Niederlage der Wölfinnen in München verspielt haben sondern durch ihre eigene Arroganz und Dummheit streitet man bis heute in unserem Fanlager ab. Ein Jahr später, Scheuer erreichte mit Freiburg zum ersten mal überhaupt das Pokalfinale und unterlag nur knapp, kroch Scheuer vor laufenden ARD Mikros Lerch sozusagen in Arsch und lobte ihn für seine jahrelange gute Arbeit in Wolfsburg. Auch damals war Freiburg in der Liga unter den Erwartungen geblieben aber im Pokal schaffte man es zum ersten mal überhaupt bis ins Finale.

Von mir aus können die Freiburger Mädels so viel feiern wie sie wollen, meinetwegen bis hin zum Komasaufen am Sonntag um 13:00 Uhr. Aber dann möchte ich gegen Köln eine top motivierte, fitte und kämpferische Mannschaft auf dem Feld haben weil es a) auch für uns noch darum geht den fünften Platz zu erobern und noch wichtiger b) der MSV und die Meppener gegen ein fittes fittes Freiburg antreten mussten und eben nicht wie Köln auf ein durch feiern und Pokalfinale angeschlagene Spielerinnen. Davon abgesehen fehlen uns mindestens zwei Spielerinnen gegen Köln die gegen euch und Meppen im Kader waren und zum Einsatz kamen.

Wen sich noch jemand an das besagte Spiel erinnert würde ich mich freuen wenn er meinem Gedächniss etwas auf die Sprünge hilft etwas zu dem Spiel schreibt.
 
Aber alles das, was du schreibst, ist doch normales Fußballgeschäft. Bis auf (im Profibereich) das Komasaufen, aber dass das jetzt bei den Freiburger Frauen auf dem Programm steht, habe ich so nicht verstanden.
Bin ich mir als Mannschaft zu sicher oder unterschätze den Gegner und hab gedanklich schon vor dem Anpfiff 3 Punkte im Sack, verliere ich vielleicht aus Arroganz. Spiele ich in mehreren Wettbewerben, beeinflusst das meine Aufstellung und ich lass den/ die ein oder Andere(n) vor oder nach dem Pokal oder was auch immer nicht spielen, um sie zu schonen.

Aber hier geht es doch nur darum, dass die Frauen sich im Stadion und im Rathaus noch mal einen Extraapplaus abholen.
Das könnte ja sogar motivierend wirken... und dann würde doch auch keiner auf die Idee kommen, dass das Wettbewerbsverzerrung ist (weil die Spielerinnen vor den anderen Spielen nicht durch solche Aktionen gepuscht wurden).

Auch wenn ich mich wiederhole: ich finde es top, dass Verein (und bei welchem Spiel könnte das angemessener sein als bei der gleichen Paarung im Männerbereich, als Verein kannst du so eine Vorlage doch gsr nicht ignorieren) und Stadt den Vizetitel nicht ignorieren und ich finde, dass sich das genau so gehört!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig wie hier die Frage wer absteigt daran festgemacht wird ob Spielerinnen aus Freiburg zu viel gefeiert haben.

Jede Mannschaft hat 22 Spiele und die beiden die am Schluss die wenigsten Punkte haben steigen ab und sind selbst dran schuld. So einfach ist das.

Ach ja, an Scheuer erinnere ich mich. Fand ich immer schon unsympathisch. War ja dieses Jahr ein paar Wochen lang Trainer bei Brighton & Hove Albion bevor er das Handtuch warf.

Und zum Termin vom Pokalendspiel, wann hätte es dann stattfinden sollen? Sonntags nach dem CL-Finale? :pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Freunde des Frauenfußballs möchten (zu Recht!), dass er anerkannter und wertgeschätzter wird. Dass Frauenfußball eben keine geduldete Randerscheinung mehr ist sondern ein ganz normaler Teil des Fußballkosmos.
Jetzt hatten also die Mannschaften, die im Pokalendspiel standen, ein Spiel "on top". Ein ganz normaler Vorgang, der alle Fußballmannschaften betrifft, die außerhalb ihrer Liga in weiteren Wettkämpfen vertreten sind. Da muss man zwischendurch noch mal ran und dann in den nachfolgenden Spielen trotzdem Leistung bringen. Passiert auf allen Ebenen, von der Kreisklasse bis zur Championsleague und klappt (auch bei Männern) mal besser (meist in den Profimannschaften) und mal schlechter (wenn die Kreisklasse feiert...). Manchmal gewinnen diese Mannschaften also die nachfolgenden Spiele und manchmal nicht (wobei kein Mensch weiß, wie die Spiele ohne "anderer-Wettkampf-Teilnahme" gelaufen wären).

Dass die Freiburger Frauen trotzt der Niederlage in Köln jetzt in Freiburg gefeiert und geehrt werden sollen, finde ich übrigens großartig. Weil es zeigt, dass der Verein und die Stadt Frauen wahrnehmen und eine starke Leistung wertschätzen.

Was wäre denn gewesen, wenn die Frauen den Pokal geholt hätten? Hätten sie sich dann feiern lassen dürfen? Oder wäre das dann auch daneben gewesen?

Ich versuche, den Frauenfussball, auf den der MSV mich erst gebracht hat, ehrlich gesagt, inzwischen ganz ohne irgendwelche verklemmten Zusätze wie "naja, für Frauenfussball aber ein ziemlich straighter Abschluss" zu sehen. Insofern ist er für mich aber gerade nicht der Normalfall, denn Männer kannste ja alle Nase lang überall spielen sehen. Ich finde, er hat durch seine geringere Kampfbetontheit und die mehr läuferischen Elemente eine ganz eigene Faszination. Auch, wie die körperlich durchweg etwas kleineren Frauen den Ball führen, im Zweikampf agieren, dribbeln, trägt dazu bei, eine ganz eigene Ästhetik zu vermitteln.

Ich glaube, über diese Sichtweise funktioniert der Sport zum Beispiel in England so gut, dass er riesige Stadien füllen kann, wenn der Wettbewerb hochwertig genug ist.
 
Zurück
Oben