MSV Frauen "Die Erste" 2023/2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf jeden Fall ist die 2.Liga mittlerweile nur noch mit den Nachwuchsmannschaften der Top 4 der 1.Frauenbundesliga besetzt.
Ich denke da wird dann wohl in Zukunft kaum noch eine weitere Nachwuchsmannschaft eine Chance haben.

Nur noch große Namen in der 1.Frauenbundesliga lediglich Essen und der MSV quasi als Platzhalter für die größeren Revierklubs die sich auf den Weg machen...

Apropos Vertragsverlängerungen von aktuell im Kader befindlichen Spielerinnen ( die auch nicht verabschiedet wurden) macht ja irgendwie keinen Sinn jede Unterschrift neu zu feiern,
Wo wir gar nicht wissen welche Spielerinnen sowieso noch einen Vertrag bis 2025 haben. Womöglich wartet man ... ich zum Beispiel auf die Verlängerung mit der Führungsspielerin Vanessa Fürst...
Henriksen aus der Capelli Phalanx mit Meg Brandt und Brenna Ochoa hatten Dreijahresverträge somit wartet man womöglich auch auf eine Verlängerung von Henriksen vergeblich ?

Alles etwas irritierend zumindest ist man bei der Professionalisierung soweit voran geschritten das jetzt auch die Laufzeit bei der Verlängerung deutlich sichtbar ein Thema ist.
Man verbessert sich aber.

Vielleicht kann der hauptamtliche Pressesprecher in ab 1 Juli nach Rücksprache mt dem Leiter der Lizenzspielerabteilung da Licht ins dunkel bringen ?
 
Auf jeden Fall ist die 2.Liga mittlerweile nur noch mit den Nachwuchsmannschaften der Top 4 der 1.Frauenbundesliga besetzt.
Ich denke da wird dann wohl in Zukunft kaum noch eine weitere Nachwuchsmannschaft eine Chance haben.
Versteh ich nicht. In der 2. Liga spielen 14 Mannschaften, 4 sind die von dir erwähnten Zweitmannschaften. Es gibt Aufsteiger und Absteiger. Warum genau sollte da jetzt keine weitere Nachwuchsmannschaft eine Chance haben?

Nur noch große Namen in der 1.Frauenbundesliga lediglich Essen und der MSV quasi als Platzhalter für die größeren Revierklubs die sich auf den Weg machen...
Duisburg war im Mädchen- und Frauenfussball lange eine begehrte Adresse. Es gab zig Spielerinnen, die gewechselt haben, weil sie das Zebra auf der Brust tragen wollten. Von dem gleichen Effekt leben jetzt auch Vereine wie :kacke: und Dortmund (natürlich ohne Zebra). Dass dieser Effekt in Duisburg nicht mehr so massiv ist, hat aber nichts mit diesen Vereinen zu tun sondern wohl eher damit, dass
1. der MSV in den unteren Bereichen schon länger keine richtig gute Arbeit mehr macht und
2. :kacke: und Dortmund eine viel größere Fanbase haben (und damit mehr Mädchen oder ihre Väter den Wechsel wollen) und
3. die oben genannten Vereine im Frauenbereich noch recht neu sind und ihnen zu Beginn die Türen eingerannt wurden.

Nr. 1: kann der MSV ändern.
Nr. 2: ist halt so.
Nr. 3: Ob das immer so bleibt, bleibt abzuwarten. Zumindest aus :kacke: hört man mittlerweile durchaus auch kritische Stimmen, was Wertschätzung usw. der Abteilung betrifft. Da werden sicher trotzdem immer wieder neue Spielerinnen kommen, aber auch immer wieder welche gehen, weil es eben auch nur "Fußball unter den üblichen Bedingungen" ist, für den sich die tw. langen Anfahrten nicht lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich nicht. In der 2. Liga spielen 14 Mannschaften, 4 sind die von dir erwähnten Zweitmannschaften. Es gibt Aufsteiger und Absteiger. Warum genau sollte da jetzt keine weitere Nachwuchsmannschaft eine Chance haben?

Soweit ich jetzt die Regionalligen im Blick hatte waren da auf den ersten Plätzen keine Zweitvertretungen in der Aufstiegslostrommel !!!
Bei den Absteigern in Potsdam und Köln hat man definitiv andere Probleme mit der Ersten. Vielleicht Freiburg dann im Süden mit einer Chance ? Kommt auch darauf ob man die Quali spielen muss
und gegen wen...wenn man denn Meister wird.
Aufsteiger Hamburg und Mönchengladbach waren schon in der Quali stark wobei Viktoria Berlin mit zigfachen Ersatz und Elversberg waren auch keine Laufkundschaft.
Die werden dran bleiben in Duellen mit Union Berlin bzw. 1FC Saarbrücken ...

Die Frage ist auch warum sollte man Nachwuchsmannschaften dermaßen finanziell aufrüsten das man um den Aufstieg in Liga 2 mitspielen kann.
Ob sich das die Nr. 5 in Liga 1 Freiburg dann leisten will ? Das wäre ja der erste Kandidat !
 
Die Frage ist auch warum sollte man Nachwuchsmannschaften dermaßen finanziell aufrüsten das man um den Aufstieg in Liga 2 mitspielen kann.
Ob sich das die Nr. 5 in Liga 1 Freiburg dann leisten will ? Das wäre ja der erste Kandidat !

Ich wiederhole mich gerne, das mit den Zweitvertretungen in der 2.Bundesliga ist der größte Quatsch. Das Ziel, die Bundesliga ausgeglichener zu gestalten erreicht man so nicht, Punkt 1.
Punkt 2 fallen so viele talentierte Spielerinnen durch Raster die zwar gute Anlagen mitbringen aber körperlich noch soweit entwickelt sind dass sie gegen körperlich fertig entwickelte Spielerinnhen durchsetzen können. Aber der DFB schafft ja nun auch die U17 Bundesliga bei den Mädchen ab und verfrachtet sie in U15 Staffeln der Jungs. Dümmer gehts fast nimmer. Obwohl der DFB schaffts nach einem Tiefpunkt gleich noch tiefer zu fallen. Warum nicht einfach die U17 Bundesliga belassen wie bei den Jungs und wie in der Schweiz und Österreich für die Nachwuchsteams eine eigene Nachwuchsliga schaffen damit sich gleichaltrige aus ganz Deutschland miteinander messen können. Bei den Jungs gehts doch auch, warum nicht bei den Mädchen?

Den SC Verantwortlichen kanns doch nur recht sein das unsere U20 wieder abgestiegen ist, so haben sie wenigstens einen Grund mehr den Frauenfußball im eigenen Verein klein zu halten. Von den Bossen interessiert sich eh keiner was in der Abteilung alles ab geht, weder für die 1. und noch weniger für die Zweite.

Auch wenn es euer ungeliebter Nachbar Essen ist ein Beispiel wie man sich auch als kleiner Verein weiterentwickeln kann:
https://www.sgs-essen.de/index/aktu...-der-sgs-essen-als-echtes-ausrufezeichen.html

Da Melissa Ugochukwu offiziell noch Spielerin des MSV ist packe ich es auch hier rein:

21.06.2023 // 11:00 // Transfer
Melissa Ugochukwu zum FCB

Vom MSV Duisburg verpflichtet der FC Basel 1893 Melissa Ugochukwu bis Sommer 2025. Die 20-jährige Deutsche mit nigerianischen Wurzeln wird ab kommender Saison den Sturm von Rotblau bereichern.
https://www.fcb.ch/aktuell/news/frauen/transfer-melissa-ugochukwu/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist auch warum sollte man Nachwuchsmannschaften dermaßen finanziell aufrüsten das man um den Aufstieg in Liga 2 mitspielen kann.
Das Problem haben aber doch fast alle Regionalligamannschaften. Bocholt war z.B. lange Aufstiegsanwärter Nr. 1... und hat am Ende die Mannschaft zurückgezogen, weil man sich selbst die RL nicht mehr leisten kann oder will.

Auch wenn es euer ungeliebter Nachbar Essen ist ein Beispiel wie man sich auch als kleiner Verein weiterentwickeln kann:
https://www.sgs-essen.de/index/aktu...-der-sgs-essen-als-echtes-ausrufezeichen.html
Auch in Essen gab es lange die Frage, wie lange man sich die 1. Liga noch leisten kann (hier war es keine Frage des Willens) bzw. finanziell und sportlich noch mithalten kann. Man ging von einigen wenigen Jahren aus. Der Etat ist gering und die SGS lebt davon, junge Talente zu entwickeln und für die richtige Guten dann (geringe) Ablösen zu erzielen. Das bedeutet immer wieder Umbrüche und Qualitätsverlust. Dass die Stadt Essen jetzt so umfassend investiert ist für die SGS ein Segen. Die guten Bedingungen - die SGS will ja dann auch offiziell zertifiziertes NLZ werden - werden es erleichtern, das Werben um junge Spielerinnen für sich zu entscheiden und das Konzept Ausbildung - Ablöse fortzuführen und dürfte wesentlich für den längerfristigen Fortbestand der SGS sorgen.

PS: Ich hab nix gegen Essen :).
 
Auch in Essen gab es lange die Frage, wie lange man sich die 1. Liga noch leisten kann (hier war es keine Frage des Willens) bzw. finanziell und sportlich noch mithalten kann. Man ging von einigen wenigen Jahren aus. Der Etat ist gering und die SGS lebt davon, junge Talente zu entwickeln und für die richtige Guten dann (geringe) Ablösen zu erzielen. Das bedeutet immer wieder Umbrüche und Qualitätsverlust. Dass die Stadt Essen jetzt so umfassend investiert ist für die SGS ein Segen. Die guten Bedingungen - die SGS will ja dann auch offiziell zertifiziertes NLZ werden - werden es erleichtern, das Werben um junge Spielerinnen für sich zu entscheiden und das Konzept Ausbildung - Ablöse fortzuführen und dürfte wesentlich für den längerfristigen Fortbestand der SGS sorgen.

Wenn die Angabe bei soccerdonna stimmt hat sich die SGS für den Wechsel von Endemann zum VfL Wolfsburg mit 100.000 Euro versüßen lassen. Das ist eine der höchsten Ablösen die für eine deutsche Spielerin bei einem Wechsel innerhalb der Bundesliga gezahlt wurden. Und genau dahin muss auch der Frauenfußball kommen dass die Verträge so angepasst werden, dass auch der abgebende Verein bei einem Wechsel profitiert. Es kann nicht sein, dass die kleinen Vereine wie Essen, Duisburg usw für Umme für München und Wolfsburg ausbilden, die Spielerinnen abgreifen und Erfolge mit ihnen einfahren die ihnen die Kassen füllen und Duisburg und Essen gucken in die Röhre und müssen Zuschauen wo sie ihre Krümmel für ein paar Spielerinnen herbekommen um eine halbwegs konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen. Anstatt dass der DFB Vereine wie Essen fördert und unterstütz schmeisst er ihnen Steine in Weg die sie kaum noch selbst wegräumen können nur weil er unsinnigerweise irgend welchen Hirngespingsten aus England nacheifern will. die sich in Deutschland aus mehreren Gründen nicht umsetzten lassen.
 
Den SC Verantwortlichen kanns doch nur recht sein das unsere U20 wieder abgestiegen ist, so haben sie wenigstens einen Grund mehr den Frauenfußball im eigenen Verein klein zu halten. Von den Bossen interessiert sich eh keiner was in der Abteilung alles ab geht, weder für die 1. und noch weniger für die Zweite.

Das ist bei vielen anderen Vereinen auch in Duisburg nicht anders .In Freiburg kann man sich aber
auf die Fans verlassen und wenn es das Highlightspiel gibt kommen dann auch sehr viele von den
Männerfans. Das ist in Duisburg auch noch ganz anders ! Da wird das weitestgehend abgelehnt.
Das ist ja auch der Grund warum ich gegen diesen Zwang vom DFB bin, das jede Profimannschaft
der Männer eine Frauenmannschaft haben muss !
Aber dem MSV hat dieser Schritt anno 2013 definitiv geholfen. Wo wäre der MSV heute keiner weiß es.
Hinzu kommt das man diesen Schritt auch als historisch bezeichnen kann, weil der MSV damals
der erste Klub war der die damals noch Wünsche des DFB umgesetzt hat.
Ja man hat dafür dann 2013 die Lizenz bekommen...
Weitere Klubs folgten ja später z.B. Frankfurt....

Aber ein Anfang der Integration wird gemacht am 1.Juli mit dem ersten "gemeinsamen" Saisonauftakt
obwohl der Trainingsstart der Mädels natürlich saisonbedingt erst 3 Wochen später ist !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei vielen anderen Vereinen auch in Duisburg nicht anders .In Freiburg kann man sich aber
auf die Fans verlassen und wenn es das Highlightspiel gibt kommen dann auch sehr viele von den
Männerfans. Das ist in Duisburg auch noch ganz anders ! Da wird das weitestgehend abgelehnt.

Du vermischt zwei Punkte die nicht miteinander zusammenhängen. Das eine ist die Unterstützung der Fans und das andere ist die Unterstützung des Vereins.
Unsere Fans machen bei bestimmten Spielen der Frauen Werbung während Spielen der Profis und hängen sogar in der Stadt Transparente mit Werbung aus, was dann auch von vielen angenommen wird. Aber der Verein spuckt nur große Töne und vergrault durch seine Passivität gute Trainer die sich dann anderen Vereinen anschließen. Daniel Kraus z.B. ist gegangen weil der Verein nicht auf seine Ideen eingehen wollte und selbst vertragliche Vereinbarungen nicht eingehalten oder erst später umgesetzt hat.

Das ist ja auch der Grund warum ich gegen diesen Zwang vom DFB bin, das jede Profimannschaft
der Männer eine Frauenmannschaft haben muss !

Ausnahmsweise geht dieser Zwang dass jeder Proficlub entweder eine eigen Frauenabteilung führen oder mit einer bereits bestehenden zusammenarbeiten muss von der DFL aus nicht vom DFB.

Aber dem MSV hat dieser Schritt anno 2013 definitiv geholfen. Wo wäre der MSV heute keiner weiß es.
Hinzu kommt das man diesen Schritt auch als historisch bezeichnen kann, weil der MSV damals
der erste Klub war der die damals noch Wünsche des DFB umgesetzt hat.
Weitere Klubs folgten ja später z.B. Frankfurt....

Dem MSV als Profiverein hat die Fusion mit Sicherheit geholfen um an für den MSV zur damaligen Zeit überlebenswichtigen Gelder zu kommen. Die neu gegründeten MSV Frauen leiden aber bis heute unter der Zweckgemeinschaft einer ungeliebten Ehefrau. Aber auch hier, Bremen,Köln, Bayer 04 und auch die Freiburger Frauen sind alles aus finanziellen Gründen geschlossene Zweckgemeinschaften mit ungeliebten Ehefrauen.
 
Aber dem MSV hat dieser Schritt anno 2013 definitiv geholfen. Wo wäre der MSV heute keiner weiß es.
Hinzu kommt das man diesen Schritt auch als historisch bezeichnen kann, weil der MSV damals
der erste Klub war der die damals noch Wünsche des DFB umgesetzt hat.
Das erscheint mir aber sehr verklärt… Beide (FCR und MSV) lagen 2013 am Boden. Beide brauchten (auch) die Stadt, die brauchte für beide Lösungen und baute entsprechend Druck auf. So kann dann eins zum anderen und aus 2 wurde 1.

Wenn damals beide Vereine gekonnt hätte wie sie wollen, wäre es niemals zu dieser „Fusion“ gekommen. Denn eine Liebesbeziehung oder ein gemeinsames Wunschprojekt war das ganz sicher nicht und ebenso sicher auch nicht irgendeinem Bestreben, DFB-Wünsche umzusetzen, geschuldet. Es war pure Not und Alternativlosigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erscheint mir aber sehr verklärt… Beide (FCR und MSV) lagen 2013 am Boden. Beide brauchten (auch) die Stadt, die brauchte für beide Lösungen und baute entsprechend Druck auf. So kann dann eins zum anderen und aus 2 wurde 1.

Wenn damals beide Vereine gekonnt hätte wie sie wollen, wäre es niemals zu dieser „Fusion“ gekommen. Denn eine Liebesbeziehung oder ein gemeinsames Wunschprojekt war das ganz sicher nicht und ebenso sicher auch nicht irgendeinem Bestreben, DFB-Wünsche umzusetzen, geschuldet. Es war pure Not und Alternativlosigkeit.

Ich möchte hier aber auch noch mal anmerken das ich 2013 für beide Vereine deutlich sichtbar beim Fanmarsch auf der Straße war.
Ja euer Bürgermeister lief mir übrigens auf dem Parkplatz nach der Veranstaltung auch über den Weg ja die Politik war auch dabei.
Hat sich ja gelohnt für mich !!! Bin wohl der einzige der im nachhinein mit dieser Lösung hochzufrieden war ... zu diesem Zeitpunkt !
 
...ebenso sicher auch nicht irgendeinem Bestreben, DFB-Wünsche umzusetzen, geschuldet.
Die DFB Wünsche wie sie jetzt für alle Frauen Bundesligisten verbindlich sind kamen alle erst um 2020 zum tragen. Davor war es dem DFB doch Jucke auf was für einem Acker die Frauen rumturnten. Hauptsache es kostete den DFB nichts. Und als sie dann gemerkt haben das auch im Frauenfußball der Nimbus einer Fußballmacht wegbricht konnte es ihnen nicht schnell genug gehen mit immer neuenAuflagen die für kleine, reine Frauenvereine nicht umzusetzen sind. War in England doch genau das selbe. Mit ihren Reformen haben sie die Großvereine gefördert und die kleinen restlos vernichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, auf der Homepage sind aktuell 17 Spielerinnen aufgeführt, mit nur zwei bis drei Neuzugängen wäre der neue Kader sehr dünn aufgestellt. Mit insgesamt sieben bis acht Neuzugängen sollte man schon noch planen um in der Breite wie auch in der Tiefe des Kaders konkurrenzfähig zu sein.

Nichts neues im Westen?

Letztendlich müssten erst mal alle noch offenen Verträge verlängert werden. Im Moment herrscht mal wieder Stillstand.
Zumindest sind die bisher verkündigten Verlängerungen (Freutel, Flach, Günster und Halverkamps) ein positives Signal. Laut soccerdonna haben folgende Spielerinnen bis 2024 noch einen Vertrag: Mahmutovic, Fürst, Henrikson, Cin und Ebels. Somit wären neun Spielerinnen fix. Offen sind die Verträge von: Prabel, Denesik, Parcell, Leonhart, Zielinski, Ilic, Hoppius und Hess.

Somit besteht weiterhin jede Menge Handlungsbedarf. Auch die Trainerstelle ist bekanntermaßen vakant. Gibt es denn noch Verhandlungen mit Gerstner?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts neues im Westen?

Letztendlich müssten erst mal alle noch offenen Verträge verlängert werden. Im Moment herrscht mal wieder Stillstand.
Zumindest sind die bisher verkündigten Verlängerungen (Freutel, Flach, Günster und Halverkamps) ein positives Signal. Laut soccerdanna haben folgende Spielerinnen bis 2024 noch einen Vertrag: Mahmutovic, Fürst, Henrikson, Cin und Ebels. Somit wären neun Spielerinnen fix. Offen sind die Verträge von: Prabel, Denesik, Parcell, Leonhart, Zielinski, Ilic, Hoppius und Hess.

Somit besteht weiterhin jede Menge Handlungsbedarf. Auch die Trainerstelle ist bekanntermaßen vakant. Gibt es denn noch Verhandlungen mit Gerstner?

Bezüglich Zille erlaube ich mir mal das Posten von nem Screenshot eines NRZ-Artikels vom 19.01.22 ;-)

Sie hat noch ein Jahr Vertrag!

Bildschirmfoto-2023-06-25-um-14-11-42.png
 
Nichts neues im Westen?
Laut soccerdanna haben folgende Spielerinnen bis 2024 noch einen Vertrag: Mahmutovic, Fürst, Henrikson, Cin und Ebels.
So isses (ebenso bei der Kapitänin). Aber den hatte Kari auch ... gut, die Beendigung des Vertragsverhältnisses ging (aus nachvollziehbarem Grund) von ihr selbst aus.
Zum Glück ist ihre neue Wirkungsstätte nicht so arg weit weg - und es gibt (hoffentlich) ein baldiges Wiedersehen in der Vorbereitung.
 

Das nenne ich mal eine Verstärkung. Super.

Für den MSV ein top Neuzugang aber ich frage mich was da in Leverkusen los ist. Jetzt Emmerling zum MSV, letzte Woche verabschiedete sich bereits Wirtz nach Bremen und an Bayjings baggern die Bayern. Alles Spielerinnen mit denen B04 die für neue Saison geplant hat.
 
Aber leider immer noch nichts über unsere Amis. Wann erfährt man denn da mal was?

Ich denke wenn man den Trainingsauftakt 24 Juli betrachtet werden die ausländischen Spielerinnen wohl so um den 22 Juli einfliegen denke ich.
Ja die Vertragssituation bei den vier Amerikanerinnen und Ilic ist unklar.
Welche Amerikanerinnen dann einfliegen werden lassen wir uns mal überraschen.
Man muss was tun will man den Platz 10 verteidigen und vielleicht Köln, Bremen und Leipzig angreifen.
Allein die Tatsache das sich der MSV noch im Feld dieser "Großen" tummelt ist schon bemerkenswert.

Vielleicht gibt es ja am Samstag ein paar mehr Informationen.... ?
 
Nach längerer Abstinenz würde ich mich riesig freuen, wieder schöne Spiele der Mädels live sehen zu dürfen, wenn sich diese Aufbruchstimmung fortsetzt.
Durch die WM könnte auch der Frauenfussball weiter Auftrieb kommen und wir sind halt erstklsssig.
Hoffentlich wird Gerstner seine Arbeit fortsetzen, denn einen Besseren können wir nicht bekommen.
 
Eine Spielerin gebürtig aus Arnhem find ich gut. Ich hoffe die hat einen großen Fanklub da in Arnhem. RE 19 und Bus 934 wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe.
Ein paar Fans mehr könnte nicht schaden vor allem außerhalb der Duisburger Stadtmauer.
Warum sollten da welche kommen eben weil im Pott nur in Essen und Duisburg Erstligafußball in tollen Stadien gespielt wird.
@KLABAUTERMAN definiere mal "schöne Spiele" bei den Mädels die spielen doch nur noch gegen große Klubs in Liga 1....
Da wird aber gar nichts "schön" ok "schön" anstrengend für die Mädels und die Fans.
 
Natürlich sind " schöne Spiele " angesichts der Situation vielleicht eine Illusion, doch bei naheliegenden Realitäten wäre ja auch ein Wunsch überflüssig.
Als schön würde ich ein Spiel empfinden, bei dem ich zufrieden nach Hause gehen kann , weil Spannung bestand, tolle Torszenen, super Torwartparaden und
Technik zu sehen war.
Ein Sieg wäre schön, macht aber nicht zwingend den Genuss aus.
Gerade in der Bundesliga kann man doch zumindest von den europäischen Spitzenteams super Fussball erwarten, was doch einen erheblichen Unterschied zur 2. Liga ausmacht.
Was ich allerdings nicht mag, sind Niederlagen mit Kanterergebnissen, deshalb ist es ja wichtig, ein personell ansprechendes Team zu formen.
 
Drei weitere Abgänge sind fix: Hoppius, Prabel und Ilic verlassen den MSV.
Und jetzt kann ich auch offiziell sagen, dass Kari zum VfL Bochum wechselt. (... wo es übrigens auch ein Wiedersehen mit Nina Lange, Alina Angerer und Frauke Kaplon geben wird, die alle von Borussia Bocholt dorthin gehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
weitere Abgänge sind fix: Hoppius, Prabel und Ilic verlassen den MSV

Damit war zu rechnen. Leider rechne ich auch noch mit weiteren Abgänge. Die Amis scheinen hingehalten zu werden und es stellt sich bei mir ein Deja-vu ein. Ich hoffe, ich werde eines Besseren belehrt. Noch ist Schadensbegrenzung möglich.
 
Weiß nicht recht, ob der Eintrag hier so ganz richtig ist, aber ich glaube unter MSV Scouting wird ja quasi ausschließlich über die Männer gesprochen. Während des Urlaubs in Dänemark hatte ich das Vergnügen erstklassigen dänischen Frauenfussball sehen zu können. Dabei sind mir die folgende Spielerinnen besonders aufgefallen.

U 18 Fortuna Hjörring : Ida Lygtved Jensen, Mittelfeld ( dänische U-18 Liga)
Feine Technikerin, schnell und großes Kämpferherz

FC Nordsjaelland : Princess Dankwa Marfo, 19, ( Ghana / Dänemark ) ( 1. dänische Liga) noch neu im Verein, hat im dänischen Pokalfinale die Champions League erfahrene Verteidigung von Hjörring gehörig durcheinandergewirbelt, extrem schnell, große Technikerin.

Da ja noch ein paar Spielerinnen fehlen, möchte ich hiermit meine persönlichen Tips weitergeben. :jokes20::erster:
 
Was hat das jetzt zu bedeuten das weitere drei Spielerinnen den Vertrag nicht verlängert kriegen ?
Ich würde jetzt mal behaupten wer Trainer wird steht jetzt fest und der hat wohl klare Vorstellungen....


Ich hoffe dann mal das die Verantwortlichen beim MSV/Capelli die Kaderliste auf der HP ab 1. Juli stetig aktualisieren und natürlich muss dann ja auch die Sponsorenliste auf der HP
auf den aktuellen Stand gebracht werden wie war das noch mal irgendwas mit google .... Frauenbundesliga.

Wirkt ja jetzt etwas dünn der Kader offensichtlich ist man auf dem Weg den Kader tatsächlich zu verstärken mit dem neuen Trainer in .
1+15 laut Kaderliste die aktuell ist !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirkt ja jetzt etwas dünn der Kader offensichtlich ist man auf dem Weg den Kader tatsächlich zu verstärken mit dem neuen Trainer in .
1+15 laut Kaderliste die aktuell ist !

Der Kader wirkt nicht nur etwas dünn, er ist es auch. Und es ist zu hoffen, dass er soweit aktuell ist, dass keine weiteren Abgänge mehr vorgesehen sind. Es wäre in der Tat schön, wenn auch ein ausgeklügter Plan mit einer Trainerhandschrift dahinter stecken würde. Noch wirkt alles auf mich wieder ein wenig planlos und eher dem Zufall geschuldet - ähnlich wie im letzten Jahr. Ohne "echte" Öffentlichkeitsarbeit des Vereins kann man halt nur spekulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei weitere Abgänge sind fix: Hoppius, Prabel und Ilic verlassen den MSV.
Und jetzt kann ich auch offiziell sagen, dass Kari zum VfL Bochum wechselt. (... wo es übrigens auch ein Wiedersehen mit Nina Lange, Alina Angerer und Frauke Kaplon geben wird, die alle von Borussia Bocholt dorthin gehen).
Schade, gerade eine Allrounderin auf der rechten Seite wie Alina Angerer hätte ich gerne wieder in Zebrastreifen gesehen. Sie spielt zwar unspektakulär, aber äußerst mannschaftsdienlich. Sowas wird oft unterschätzt.
 
@Suppie ich hatte darauf hingewiesen das die Kaderliste auf dem neuesten Stand ist nach den drei Abgängen.
Die Preisfrage für Skeptiker ist dann warum steht der Gerstner nach der letzten Aktualisierung wieder oder immer noch darauf ?
Der Gerstner hatte sicher so seine Forderung bei der Aufstellung des Kaders hin zu mehr Professionalität die unabdingbar ist wenn man bedenkt das jetzt auch gelegentlich Montags gespielt werden
muss. Die Anzahl der Feierabend"profis" muss reduziert werden (Hoppius) und auch sollten Spielerinnen im Kader sein die alle auch tatsächlich so fit sind 90 Minuten zu spielen (Ilic).
Die letzten Abgänge wundern mich deshalb nicht.
Man sollte dann aber auch so weit sein das man "Ersatz" hat wovon ich jetzt ausgehe.
Es sind ja immer noch über 3 Wochen bis Trainingsstart und eine Spielerin einfliegen zu lassen aus
dem Urlaub um Sie dann formgerecht a la Capelli vorzustellen macht ja keinen Sinn da legt man
lieber diese Kohle beim Gehalt oben drauf würde ich sagen.
Ich würde dann morgen gerne die aktualisierte Sponsorenliste sehen um zu sehen ob der Finanzsheriff
vielleicht noch mal tabularasa machen muss.

Apropos Alina Angerer es wäre schön wenn der MSV mit einer starken Zwoten dahin kommen würde .
Mit Feierabendprofis wie Angerer und Hoppius und einer dritten Ü23 Spielerin die dann die Zebraküken im Nachwuchs führen und formen könnten. Das muss das Ziel sein.
Aber jetzt Landesliga Lichtjahre entfernt leider... hätte man sich früher drum kümmern müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt haben wir eine Frankfurterin und eine Darmstädterin im Kader. Da kann man als Einlaufmusik den Rodgau Monotones Klassiker "Erbarmen, zu spät, die Hesse komme!" spielen.
:brueller::brueller::brueller: Der ist gut.

Mal eine Frage, wie ich gestern gelesen habe gibt es ab der neuen Saison auch in der Frauenbundesliga die Möglichkeit wie in der 3.Liga auf der Brust und auf dem Rücken zu werben. Nimmt man beim MSV diese Möglichkeit auch wahr?
 
Werden wir heute ( am MSV-Familientag die beste Gelegenheit) erfahren, wer der (neue) Trainer wird? Mein Tip: Gerstner bleibt.
 
Mal eine Frage, wie ich gestern gelesen habe gibt es ab der neuen Saison auch in der Frauenbundesliga die Möglichkeit wie in der 3.Liga auf der Brust und auf dem Rücken zu werben. Nimmt man beim MSV diese Möglichkeit auch wahr?
Lass mal so formulieren: das möchte man sicherlich tun. Aber du erinnerst dich wahrscheinlich, wie zügig in der vergangenen Saison ein Trikotsponsor gefunden wurde?!
(btw: bei den Kölnerinnen ist Schaebens tatsächlich deswegen zu"rück"gegangen und überlässt die Brust der Dt. Telekom...).
 
Lass mal so formulieren: das möchte man sicherlich tun. Aber du erinnerst dich wahrscheinlich, wie zügig in der vergangenen Saison ein Trikotsponsor gefunden wurde?!
(btw: bei den Kölnerinnen ist Schaebens tatsächlich deswegen zu"rück"gegangen und überlässt die Brust der Dt. Telekom...).

Ich denke die Preissituation hat sich massiv verändert sowohl für Trikotsponsoring und Ärmelsponsoring. Wenn man tatsächlich konkurrenzfähig sein will in Liga 1 wird auch mit Sicherheit das Ärmelsponsoring
nicht verramscht. Die Reichsweite ist doch wie in Liga 3 (Männer). Man wird in diese Richtung 3.Liga Männer der Preiskategorie in absehbarer Zeit gehen können ...

Ist jetzt auch hier die Frage wie letzte Saison beim Trikotsponsor wer den aufgerufenen Preis bezahlen will und wird.
Ich tippe wieder auf einen "externen" Sponsor kann aber dauern möglicherweise bis nach der WM...
Aber auch hier gilt der frühe Vogel fängt den Wurm abwarten ob es günstiger wird ist sicher eine Fehlentscheidung.
 
Heute beim MSV sagte Herr Mlodoch, das der neue Trainer am Montag bekanntgegeben wird. Außerdem arbeitet man intensiv an Vertragsverlängerungen (ohne Namen zu nennen) und weiteren Neuverpflichtungen. Die Aussagen der anwesenden Spielerinnen Freutel, Halverkamps, Flach und Cin ergaben nichts Neues. Die Kapitänin Zielinski war nicht anwesend, hat hoffentlich nichts zu bedeuten. Der Moderator hatte 0 Ahnung vom Frauenfußball....
 
Lass mal so formulieren: das möchte man sicherlich tun. Aber du erinnerst dich wahrscheinlich, wie zügig in der vergangenen Saison ein Trikotsponsor gefunden wurde?!
(btw: bei den Kölnerinnen ist Schaebens tatsächlich deswegen zu"rück"gegangen und überlässt die Brust der Dt. Telekom...).

Ich denke die Preissituation hat sich massiv verändert sowohl für Trikotsponsoring und Ärmelsponsoring. Wenn man tatsächlich konkurrenzfähig sein will in Liga 1 wird auch mit Sicherheit das Ärmelsponsoring
nicht verramscht. Die Reichsweite ist doch wie in Liga 3 (Männer). Man wird in diese Richtung 3.Liga Männer der Preiskategorie in absehbarer Zeit gehen können ...

Ist jetzt auch hier die Frage wie letzte Saison beim Trikotsponsor wer den aufgerufenen Preis bezahlen will und wird.
Ich tippe wieder auf einen "externen" Sponsor kann aber dauern möglicherweise bis nach der WM...
Aber auch hier gilt der frühe Vogel fängt den Wurm abwarten ob es günstiger wird ist sicher eine Fehlentscheidung.

Danke euch beiden für die Rückmeldung.
Seit dem Magenta Sport jedes Spiel der Frauenbundesliga überträgt und das Freitagsspiel im Free TV zu sehen ist, ist die Sichtbarkeit der Frauenbundesliga auf dem gleichen Stand Stand wie die 3.Liga. Ab nächster Saison werden nun alle Spiele bei Magenta Sport und DAZN übertragen, ausgewählte Spiele werden von ARD/ ZDF im öffentlich rechtlichen übertragen und zusätzlich wird zukünftig am Montag Abend ein Spiel live bei Sport1 zusehen sein. Dazu kommt dass auf Sky Zusammenfassungen aller Spiele zu sehen sind. Somit hat die Frauenbundesliga ab der kommen Saison eine weitaus höhere TV Präsenz als die 3.Liga und im Free TV inklusive ÖR werden mehr Spiele frei empfangbar sein als aus der Bundesliga. Das sollte doch für potentielle Sponsoren Anreiz genug sein mit ein paar Euro den Frauenfußball zu unterstützen um auch die Abhängigkeit der Frauenabteilungen von den Lizenzabteilungen zu verringern.

Heute beim MSV sagte Herr Mlodoch, das der neue Trainer am Montag bekanntgegeben wird. Außerdem arbeitet man intensiv an Vertragsverlängerungen (ohne Namen zu nennen) und weiteren Neuverpflichtungen. Die Aussagen der anwesenden Spielerinnen Freutel, Halverkamps, Flach und Cin ergaben nichts Neues. Die Kapitänin Zielinski war nicht anwesend, hat hoffentlich nichts zu bedeuten. Der Moderator hatte 0 Ahnung vom Frauenfußball....

Gerstner und der Co Trainer sind seit heute nicht mehr auf der Mannschaftskadarseite gelistet. Ansonsten scheint sie aktuell zu sein. Hoffen wir auf noch ausstehende und erfolgreiche Vertragsverlängerungen.

Wie ich vor ein paar Tagen schon schrieb sieht die Situation bei den MSV Frauen zum jetzigen Zeitpunkt wesentlich besser aus als im Vergleichszeitrau des Vorjahres. In den meisten Vereinen sind die Kader noch nicht komplett oder es kommt zu unvorhergesehen Abgängen die kompensiert werden müssen und es stehen auch noch viele VVL aus. Der MSV sind da nicht die Einzigsten die noch nach Verstärkungen suchen. Ich gehe davon aus dass erst nach der WM der Transfermarkt noch mal richtig Fahrt aufnimmt, also einfach Ruhe bewahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben